
raideg
23170
Schaedelharry63 schrieb:
HG hat heute im blog-g folgendes hierzu verlinkt:
http://www.123recht.net/Die-Organisation-__a421__p4.html
Darin wird u.a. ausgeführt:
"Im einzelnen hat das staatliche Gericht festzustellen,
•ob die verhängte Maßnahme aufgrund einer wirksamen Satzung und unter Einhaltung des dort festgelegten Verfahrens zustandekam;
•ob allgemeine Verfahrensgrundsätze wie ausreichendes rechtliches Gehör oder Gelegenheit zur Verteidigung eingehalten wurden;
•ob die Tatsachen aufgrund derer die Maßnahme verhängt wurde, fehlerfrei ermittelt wurden;
•ob die konkrete Vorschrift der Satzung auch richtig angewendet wurde;
•ob das ausgesprochene Strafmaß verhältnismäßig war."
Wenn hier unter "wirksamer Satzung" eine rechtsstaatlich haltbare verstanden wird, haben wir m.E. gute Chancen.
"rechtsstaatlich haltbar", das ist der Punkt, der mich die ganze Zeit beschäftigt.
Kann ein Verein, Verband u.ä. sich eine Satzung geben wie er will oder muß die auf unseren rechtsstaatlichen Prinzipien beruhen?
adlerkadabra schrieb:HeinzGründel schrieb:3zu7 schrieb:
Bin gerade ziemlich stinkig...
Wie das bei Leichenlatschern so üblich ist
Womöglich war die Leich noch frisch & knackig und der Kolleesch hat sich bloß die Füß net gewasche
Hier ein Schnappschuß von 3zu7 auf dem Weg zum Auswärtsspiel:
...und hier eins vom Heinz nach dem Lautern-Spiel
guuuude schrieb:
Ich denke als Verein wird man so oder so den Kürzeren ziehen. Ist halt die Frage was passiert selbst wenn wir angenommen in die naechste Instanz gehen und gewinnen sollten?
Was passiert beim naechsten "auffällig" werden der Fans?
Es war doch schon immer so manchmal ist es besser die fresse zu halten auch wenn es einem noch so schwer faellt da am ende der gegenueber am laengeren Hebel sitzt. Unrecht bleibt unrecht nur was nutzt es das zu wissen wenn es hinterher evtl. zum Bummerang wird?
Wir koennen doch heute schon mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen das es auswärts wieder im Block brennen wird. Nach einem Jahr 2te liga werden garantiert einige das brennende beduerfniss verspueren zu zeigen das wir wieder da sind.
Was passiert dann? unsere Strafen werden auf jeden Fall heftiger ausfallen davon bin ich 100% ueberzeugt.
Wahrscheinlich waere es klüger oder berechenbarer gewesen den vergleich anzunehmen, langfristig gesehen.
Im endeffekt bestaettigt das halt nur wieder Fussballmafia DFB!
Klar, duckmäusern und alles hinnehmen, damit man beim nächsten Mal dann nur 10.000 Zuschauer reinlassen darf oder 5.000 oder gar keinen oder....
3zu7 schrieb:Schmidti.82 schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:
Ich als Laie fasse kurz zusammen, was ich verstanden habe: Der Eintracht konnte keine Schuld nachgewiesen werden, deshalb wird sie bestraft. Ist das korrekt?
Das hat was von Bananenrepublik.
Huch, wir sind doch keine Komiker-Nation?
Ne komische schon.
HarryHirsch schrieb:ExilhesseBaWue schrieb:
Ich als Laie fasse kurz zusammen, was ich verstanden habe: Der Eintracht konnte keine Schuld nachgewiesen werden, deshalb wird sie bestraft. Ist das korrekt?
Das führt nun auch der RMV ein. Wenn eine Person beim Schwarzfahren erwischt wird, müssen zukünftig alle Fahrgäste zahlen. Schliesslich trifft sie keine Schuld.
Nix haste verstanden!
Der RMV wird bestraft, weil er es zugelassen hat das jemand schwarz fährt.
Aragorn schrieb:HeinzGründel schrieb:Aragorn schrieb:stefank schrieb:Hollywood schrieb:
Zur Abmahnung. Der Fan sollte gegen die Abmahnung einfach Widerspruch einlegen und vor Gericht gehen. Anwälte können viel schreiben. Die Höhe des Wertes wird immer noch vom Gericht festgesetzt und nicht vom Anwalt des Gegners. Das Gericht wird schon beurteilen können, ob die 70TD der Verhältnismässigkeit entsprechen. Der größte Fehler wäre, die Abmahnung zu akzeptieren.
Tolle Rechtsauskunft. Wenn er gegen die Abmahnung Widerspruch einlegen würde, würde er mit einem voraussichtlichen Streitwert von 75.000 in den Prozeß gehen. Da das Landgericht zuständig ist, herrscht Anwaltszwang, d.h. er müsste zusätzlich einen eigenen Anwalt bezahlen. Selbst wenn der Streitwert auf die Hälfte reduziert würde, hätte er insgesamt Kosten um die 10.000 Euro am Bein.
Wie gesagt, der Blogger sollte versuchen, einen Vergleich über die Anwaltskosten zu erzielen. Selbst wenn dies nicht gelingt und er auf Zahlung verklagt würde, wäre der Streitwert nur 1.800 Euro, eben die verlangten Anwaltskosten.
Und wenn man nicht im Rechtschutz ist, kann man sich sowieso kaum einen Anwalt leisten!
Das hätte der Herr Blogbetreiber mal vorher getan, dann würde er jetzt net so blöde aus der Wäsche schauen.
Wollte ich auch schon schreiben! Wenn Du in Deinem Keller selbst Notebooks zusammenklöppelst und dann mit einem "Apple-Logo" versiehst, wirst Du auch mit 'nem dementsprechenden "Echo" rechnen müssen! "Marken" und Logos sind nunmal geschützt!
Von Logos war ja nicht die Rede und das Wort "Eintracht" ist für mich - eben ein Wort.
Solange das Wort "Eintracht" nicht in Verbindung mit Frankfurt steht bzw. genannt wird ist ja nicht ersichtlich das die SGE damit gemeint ist, oder?
Angenommen ich mache mir ein Shirt und auf der Brust steht das Wort "Eintracht" - wer will mir das verbieten?
"Eintracht (lat.: concordia) ist ein friedlicher Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe."
http://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht
Bedeutungen:
[1] Einigkeit, Einklang, Friede, Übereinstimmung, Harmonie
[2] Name: häufige Bezeichnung von Vereinen
[2a] Stadtname weltweit
[2b] ein Asteroid
http://de.wiktionary.org/wiki/Eintracht
Ist der Asteroid abgemahnt worden?
SemperFi schrieb:Eintracht23 schrieb:naggedei schrieb:
Schätzungsweise liegt die ausstiegsklausel über 6,5 Mio. Ich sag nur roma
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hatte er aktuell einen 4 Jahresvertrag unterschrieben!? Weiß es nicht genau. Hieße im Jahr 2010 unterzeichnet. Der kann dann eigentlich nicht über 6 Mio laufen. 3 Mio hielte ich zu dem Zeitpunkt für in etwa realistisch. Wenn die Diskrepanz zwischen momentanen Geboten und Ausstiegsklausel nächstes Jahr sehr hoch ist, dann müsste man ihn jetzt ziehen lassen.
Beste wäre natürlich nachdem man weiß wieviel er jetzt vor der Saison schon Wert sein soll, das man den Vertrag verlängert und die Ausstiegsklausel auf die Höhe anpasst.
Alles in allem sollten wir uns von der Fußballromantik verabschieden. Die Klauseln wird es überall geben. Die wird ein Schwegler haben und selbst bei einem Sebastian Rode denke ich das da etwas ähnliches vorhanden ist.
Na ja, aber nur weil eine Klausel gibt, muss ein Spieler sie ja nicht ziehen, man kann durchaus sich vorher nochmal auf eine Verlängerung einigen (zB im Winter um ein jahr).
Bei allen jungen Talenten wird es die Frage sein, was sie glauben mit der SGE erreichen zu können und welche Vereine evtl. anklopfen.
Wenn Jung sieht, das sich bei der Eintracht (endlich) mal was für die nähere Zukunft entwickelt (höhere Regionen in der BL, Internationale Plätze), kann ich mir vorstellen, das er noch mal verlängert.
Sollten aber die Aussichten so sein, das weiter gedümpelt wird und immer wieder die Gefahr des Abstiegs lauert, wird er nä. Jahr weg sein und niemand könnte es ihm verübeln.
SGESeph schrieb:
Meine Fresse, muss man denn jetzt schon wieder ÖFFENTLICH auf den Panikbutton drücken? Kann man das denn nicht intern machen und nach außen mal souverän und positiv bleiben? Ich habe bei Trainern, die sich so verhalten, immer den EIndruck, dass sie ihren Ruf schützen wollen. Wenns scheiße läuft waren andere schuld.
Bullshit!
Wer ist denn der erste der fliegt, wenns nicht läuft?
Das der Trainer eine komplette Mannschaft haben möchte, wenn es darum geht eine Saison vorzubereiten, ist ja wohl verständlich.
3zu7 schrieb:
raideg ist schon in die Falle gelaufen. ,-)
Auf Brady am besten nicht reagieren. Dann macht man nichts falsch.
Stimmt schon, aber wie propain schreibt; es gibt genug Naive, die morgen überall erzählen ein Mob wäre über Pröll hergefallen, nächste Woche steht das dann in irgendeinem SID-Bericht als "Beispiel aus der Vergangenheit".
Wenn das alles so schrecklich ist, würde ich da nicht hingehen