>

raideg

23166

#
skyeagle schrieb:
Ihr meckervolk....tzzzzz

Isser schon da?      


des dauert widder....
#
tutzt schrieb:
Sprudel schrieb:
skyeagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
skyeagle schrieb:
Frage mich jetzt schon wie lange es dauert bis einer das motzen anfängt, wenn man Castaignos verpflichtet. Unbekannt, zu jung, zu teuer....  Zu klein kommt schon mal nicht in Frage    


Zu groß.


Ach manno.


zu schnell und vor allem schließt er nur direkt ab, also Vollspann, nix Innen- o. Außenriss....
https://www.youtube.com/watch?v=nMIZCnLivhI



Also da macht er mir eher den Eindruck ein Stürmertyp wie Sefe zu sein, nicht annähernd mit der Technik wie Meier.



Gott sei dank nicht.
Mitspielende Stürmer, die aus dem Raum kommen haben wir genug.
Ein echter Mittelstürmer fehlt nämlich schon die ganze Zeit.

In Deutschland hat man leider in den letzten Jahren vergessen, das es auch Stürmer braucht, die da stehen wo die anderen die Flanken hin schlagen.
#
Glückwunsch zum 20jährigen!  

Gruß
#
PeterT. zu verkaufen!

Günstig abzugeben.
Leicht angestaubt, mitunter etwas bockig, sonst noch gut in Schuß.

1899.-  Euro VHB

Nur Abholung, passender Käfig ist mitzubringen!

#
kreuzbuerger schrieb:


denn gerade deutschland hat historisch betrachtet noch nie seine schulden zurück bezahlt.


Ach ja?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/erster-weltkrieg-deutschland-begleicht-letzte-schulden-a-720672.html

Soviel zu dem "Starökonom"

P.S. und was ist mit den Reparationen nach dem 2. WK?
Dem Abbau von ganzen Industriegebieten und deren Verfrachtung nach Russland,  der Überlassung von Kohle, Uran und anderer Bodenschätze, Wiedergutmachungszahlungen usw. usw.

Die westlichen Siegermächte haben uns nicht aus Menschenfreundlichkeit geholfen, wie man heute immer wieder fälschlicherweise vorgekaut bekommt, sondern aus Eigennutz und politischem Kalkül.
Schließlich brauchte man ja einen Puffer zum Ostblock im beginnenden kalten Krieg.
#
Cyrillar schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
AdlerWien schrieb:
clakir schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
. Man kann aber auch sehen, was jemand besser und auch, was jemand nicht so gut macht. Hilft manchmal schon weiter.


Aber das ist doch genau der Punkt. Sie machen es nicht besser, sie machen es einfach nur anders. Würden sie es besser machen, müsste sich das doch auch irgendwo im sportlichen Erfolg niederschlagen, oder nicht?  


Genau so muss man das sehen: Sie machen es eben nicht besser. Bei dem vielen, vielen Transfergeld, das sie seit Jahren einnehmen, müssten sie unbedingt deutlich vor uns stehen. Im Vergleich der letzten drei Jahre (nicht nur in der aktuellen Saison) sind sie aber deutlich hinter uns. Logische Folgerung: Unser Management macht einen klar besseren Job.


Was sie zweifelslos besser gemacht haben in der Vergangenheit ist, dass sie Leistungsträger für gutes Geld abgegeben haben. Dass sie die dann nachher nicht ersetzen konnten oder dass sich das nicht einer besseren sportlichen Perspektive äußerte, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt.

Die Eintracht wird immer wieder Spieler an andere Vereine verlieren. Manchmal ist das sogar gewünscht (Kadlec), manchmal versucht man diese Spieler eigentlich zu halten (Jung). Wenn dann Spieler gehen - gerade Leistungsträger - sollte man darauf achten, dass man sie zu einem ordentliche Preis abgibt.

Die Lücke in der Mannschaft dann zu schließen ist schwer, siehe Mainz, aber wenn man sie schon überhaupt schließen muss - dann bitte gegen gutes Geld. Jung und Schwegler sind für wenig Ablöse gegangen. Das hat mich sehr geärgert. Hätte mich weniger geärgert, wenn die Summen halbwegs den Marktwerten angepasst worden wären.

Das konnte Mainz bisher (anscheinend) besser - scheiße sind die trotzdem!


Ja aber glaubst du denn, unsere Verantwortlichen hätten Jung und Schwegler nicht auch gern für solche Summen transferiert? So einfach ist halt das Geschäft nicht. Und du musst auch Glück haben. Ein Bundesligist hätte sicher keine 11 Mio. für Okazaki ausgegeben. Wenn nächste Saison Aston Villa 20 Mio. für Seferovic bietet, dann hätten wir halt mal Glück. Und wenn der Heidel es schafft höhere AKs auszuhandeln, oder gar keine, dann mag das an sich gut sein, der Spieler muss aber auch mitspielen. Du machst es dir ein bisschen einfach finde ich


Wieso einfach?
Einfach ist: Andere Vereine schreiben schon seit Jahren AKs in die Verträge, von denen sie dann im Falle des Verkaufs auch was haben.
Schalski z.B. Draxler 45 Mio., Meyer ca.20 Mio. oder H96 bei Joselu 10 Mio.
Da sind junge Spieler dabei, bei denen man noch gar nicht absehen kann ob sie wirklich mal was reißen.
Bei jedem CL-Sieg, Meisterschaft oder Pokalsieg Neuers kassiert Schalski heute noch von den Bazis.
Seltsamerweise "spielen" die Spieler da ja scheinbar mit.


Stimmt alles. Trotzdem glaube ich kaum, dass man diese niedrigen AKs "freiwillig" so reinschreibt wie man sie reingeschrieben hat. Vielmehr denke ich, dass man sich auf den Betrag X geeinigt hat, weil man bei einem höreren Betrag X mehr Gehalt hätte zahlen sollen. Ich kenne ja den Vertrag genausowenig wie andere hier, aber dass bei Jung oder Schwegler hingegangen ist und freillig sagt, ach komm, 2,5 Mio oder 2 Mio das langt....das mag ich einfach nicht glauben. Vielleicht hab ich Unrecht, kann sein. Trotzdem denke ich, dass die niedrigen AKs eher den Spieler zuzuschreiben sind als den Verantwortlichen der SGE


Mir ist es halt wirklich ein Rätsel, was die Eintracht da bei Transfers veranstaltet.
Ein Schwegler geht für unter 1Mio. nach Hoppenheim, ein Jung immerhin für 2,5 nach Golfsburg.
Selbst Augsburg hat schon höhere Transfererlöse erzielt.
Warum schreibt man z.B. bei einem Stendera keine AK von 20Mio. in den Vertrag?
Runtergehen, bei evtl Verhandlungen kann man immer noch. Außerdem würden sich dann wirklich nur Vereine melden, mit echtem Interesse an dem Spieler.
Es ist einfach frustrierend, wenn man mitbekommt, wie andere Geld scheffeln um dann damit arbeiten zu können, während wir seit Jahren bei (im Höchstfall) 5-6 Mio. für Neuverpflichtungen rumdümpeln.  
 


Wenn ich sehe wie Mannschaften am Ende mit der Kohle arbeiten bekomme ich überhaupt keine Bauchschmerzen. Und momentan haben wir doch ein paar gute Spieler die Geld bringen können: Trapp, Stender, Seferovic im zweistelligen Mio. Bereich, Aigner kann durchaus auch was bringen. Mit Waldschmidt und Gerezgiher hat man gute Talente, die, wenn sie sich durchsetzen können, auch Geld in die Kassen spülen können. Zambrano nicht zu vergessen, sofern dieser hier verlängert. Man muss die Spieler auch immer erstetzen können. Das geht natürlich mit 15 Mio besser als mit 1,5 Mio. Heißt aber nicht, dass es zum Erfolg führt.


Erfolg ist nie garantiert.
Es geht aber auch um die Fortentwicklung der Mannschaft.
Mit 15 Mio. kann ich Spieler verpfllichten, die Qualitativ höher anzusiedeln sind als die aktuellen.
Damit steigere ich die Qualität der Mannschaft allgemein, kann besser in der Liga abschneiden, evt. EL spielen, mehr Geld generieren, wieder bessere Spieler kaufen etc. etc.

Mit unseren "Taschengeld-Transfers" ist sowas aber nicht möglich.
Es sei denn, man hat immens viel Glück und verpflichtet 2-3 Spieler für wenig Geld, die sich später als Hochkaräter raus stellen.


Wann haben wir EL gespielt? Welchen Tabellenplatz hatten wir diese Saison und wie viel Punkte Rückstand auf die EL? Trotz dem Trainer den du nicht mochtest ? Jetzt haben wir doch Steubing und dann haben wir trotzdem nur 3 Mio ... Unsere Taschengeld-Transfers waren bzw sind umworben und anscheinend nicht mal von den Engländern die jenseits von Gut und böse sind was ablösen angeht.  Aber hey ab nächster Saison gehts nur noch bergauf wenn HB weg ist und der Steubing die schatulle öffnet. Aktuell sitzt bestimmt noch hb drauf ... Dann hast du deine 15 Mio und wir die 100%ige EL Teilnahme. So wie Mainz eben ... Die haben jedes Jahr 10 mios und mehr und spielen ja permanent international ... Ach halt ... Hoffenheim hat ja noch mehr Geld ... Oder doch der HSV ? Ich glaub Stuttgart wars    


Dein polemisches Gesabbel kannste stecken lassen.
Dies war meine letzte Antwort auf irgend eines Deiner "fundierten" Postings.
In Zukunft: *ignore*
#
Mir fehlen irgendwie immer noch die Worte für diesen Auftritt  
#
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
AdlerWien schrieb:
clakir schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
. Man kann aber auch sehen, was jemand besser und auch, was jemand nicht so gut macht. Hilft manchmal schon weiter.


Aber das ist doch genau der Punkt. Sie machen es nicht besser, sie machen es einfach nur anders. Würden sie es besser machen, müsste sich das doch auch irgendwo im sportlichen Erfolg niederschlagen, oder nicht?  


Genau so muss man das sehen: Sie machen es eben nicht besser. Bei dem vielen, vielen Transfergeld, das sie seit Jahren einnehmen, müssten sie unbedingt deutlich vor uns stehen. Im Vergleich der letzten drei Jahre (nicht nur in der aktuellen Saison) sind sie aber deutlich hinter uns. Logische Folgerung: Unser Management macht einen klar besseren Job.


Was sie zweifelslos besser gemacht haben in der Vergangenheit ist, dass sie Leistungsträger für gutes Geld abgegeben haben. Dass sie die dann nachher nicht ersetzen konnten oder dass sich das nicht einer besseren sportlichen Perspektive äußerte, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt.

Die Eintracht wird immer wieder Spieler an andere Vereine verlieren. Manchmal ist das sogar gewünscht (Kadlec), manchmal versucht man diese Spieler eigentlich zu halten (Jung). Wenn dann Spieler gehen - gerade Leistungsträger - sollte man darauf achten, dass man sie zu einem ordentliche Preis abgibt.

Die Lücke in der Mannschaft dann zu schließen ist schwer, siehe Mainz, aber wenn man sie schon überhaupt schließen muss - dann bitte gegen gutes Geld. Jung und Schwegler sind für wenig Ablöse gegangen. Das hat mich sehr geärgert. Hätte mich weniger geärgert, wenn die Summen halbwegs den Marktwerten angepasst worden wären.

Das konnte Mainz bisher (anscheinend) besser - scheiße sind die trotzdem!


Ja aber glaubst du denn, unsere Verantwortlichen hätten Jung und Schwegler nicht auch gern für solche Summen transferiert? So einfach ist halt das Geschäft nicht. Und du musst auch Glück haben. Ein Bundesligist hätte sicher keine 11 Mio. für Okazaki ausgegeben. Wenn nächste Saison Aston Villa 20 Mio. für Seferovic bietet, dann hätten wir halt mal Glück. Und wenn der Heidel es schafft höhere AKs auszuhandeln, oder gar keine, dann mag das an sich gut sein, der Spieler muss aber auch mitspielen. Du machst es dir ein bisschen einfach finde ich


Wieso einfach?
Einfach ist: Andere Vereine schreiben schon seit Jahren AKs in die Verträge, von denen sie dann im Falle des Verkaufs auch was haben.
Schalski z.B. Draxler 45 Mio., Meyer ca.20 Mio. oder H96 bei Joselu 10 Mio.
Da sind junge Spieler dabei, bei denen man noch gar nicht absehen kann ob sie wirklich mal was reißen.
Bei jedem CL-Sieg, Meisterschaft oder Pokalsieg Neuers kassiert Schalski heute noch von den Bazis.
Seltsamerweise "spielen" die Spieler da ja scheinbar mit.


Stimmt alles. Trotzdem glaube ich kaum, dass man diese niedrigen AKs "freiwillig" so reinschreibt wie man sie reingeschrieben hat. Vielmehr denke ich, dass man sich auf den Betrag X geeinigt hat, weil man bei einem höreren Betrag X mehr Gehalt hätte zahlen sollen. Ich kenne ja den Vertrag genausowenig wie andere hier, aber dass bei Jung oder Schwegler hingegangen ist und freillig sagt, ach komm, 2,5 Mio oder 2 Mio das langt....das mag ich einfach nicht glauben. Vielleicht hab ich Unrecht, kann sein. Trotzdem denke ich, dass die niedrigen AKs eher den Spieler zuzuschreiben sind als den Verantwortlichen der SGE


Mir ist es halt wirklich ein Rätsel, was die Eintracht da bei Transfers veranstaltet.
Ein Schwegler geht für unter 1Mio. nach Hoppenheim, ein Jung immerhin für 2,5 nach Golfsburg.
Selbst Augsburg hat schon höhere Transfererlöse erzielt.
Warum schreibt man z.B. bei einem Stendera keine AK von 20Mio. in den Vertrag?
Runtergehen, bei evtl Verhandlungen kann man immer noch. Außerdem würden sich dann wirklich nur Vereine melden, mit echtem Interesse an dem Spieler.
Es ist einfach frustrierend, wenn man mitbekommt, wie andere Geld scheffeln um dann damit arbeiten zu können, während wir seit Jahren bei (im Höchstfall) 5-6 Mio. für Neuverpflichtungen rumdümpeln.  
 


Wenn ich sehe wie Mannschaften am Ende mit der Kohle arbeiten bekomme ich überhaupt keine Bauchschmerzen. Und momentan haben wir doch ein paar gute Spieler die Geld bringen können: Trapp, Stender, Seferovic im zweistelligen Mio. Bereich, Aigner kann durchaus auch was bringen. Mit Waldschmidt und Gerezgiher hat man gute Talente, die, wenn sie sich durchsetzen können, auch Geld in die Kassen spülen können. Zambrano nicht zu vergessen, sofern dieser hier verlängert. Man muss die Spieler auch immer erstetzen können. Das geht natürlich mit 15 Mio besser als mit 1,5 Mio. Heißt aber nicht, dass es zum Erfolg führt.


Erfolg ist nie garantiert.
Es geht aber auch um die Fortentwicklung der Mannschaft.
Mit 15 Mio. kann ich Spieler verpfllichten, die Qualitativ höher anzusiedeln sind als die aktuellen.
Damit steigere ich die Qualität der Mannschaft allgemein, kann besser in der Liga abschneiden, evt. EL spielen, mehr Geld generieren, wieder bessere Spieler kaufen etc. etc.

Mit unseren "Taschengeld-Transfers" ist sowas aber nicht möglich.
Es sei denn, man hat immens viel Glück und verpflichtet 2-3 Spieler für wenig Geld, die sich später als Hochkaräter raus stellen.


Das ist natürlich klar und ich glaube, dass man in Zukunft auch höhere Transfererlöse garantieren wird. Ma gugge was noch so passiert, is ja noch Zeit    


Jo, die Hoffnung stirbt zuletzt.  
#
wiener63 schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
AdlerWien schrieb:
clakir schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
. Man kann aber auch sehen, was jemand besser und auch, was jemand nicht so gut macht. Hilft manchmal schon weiter.


Aber das ist doch genau der Punkt. Sie machen es nicht besser, sie machen es einfach nur anders. Würden sie es besser machen, müsste sich das doch auch irgendwo im sportlichen Erfolg niederschlagen, oder nicht?  


Genau so muss man das sehen: Sie machen es eben nicht besser. Bei dem vielen, vielen Transfergeld, das sie seit Jahren einnehmen, müssten sie unbedingt deutlich vor uns stehen. Im Vergleich der letzten drei Jahre (nicht nur in der aktuellen Saison) sind sie aber deutlich hinter uns. Logische Folgerung: Unser Management macht einen klar besseren Job.


Was sie zweifelslos besser gemacht haben in der Vergangenheit ist, dass sie Leistungsträger für gutes Geld abgegeben haben. Dass sie die dann nachher nicht ersetzen konnten oder dass sich das nicht einer besseren sportlichen Perspektive äußerte, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt.

Die Eintracht wird immer wieder Spieler an andere Vereine verlieren. Manchmal ist das sogar gewünscht (Kadlec), manchmal versucht man diese Spieler eigentlich zu halten (Jung). Wenn dann Spieler gehen - gerade Leistungsträger - sollte man darauf achten, dass man sie zu einem ordentliche Preis abgibt.

Die Lücke in der Mannschaft dann zu schließen ist schwer, siehe Mainz, aber wenn man sie schon überhaupt schließen muss - dann bitte gegen gutes Geld. Jung und Schwegler sind für wenig Ablöse gegangen. Das hat mich sehr geärgert. Hätte mich weniger geärgert, wenn die Summen halbwegs den Marktwerten angepasst worden wären.

Das konnte Mainz bisher (anscheinend) besser - scheiße sind die trotzdem!


Ja aber glaubst du denn, unsere Verantwortlichen hätten Jung und Schwegler nicht auch gern für solche Summen transferiert? So einfach ist halt das Geschäft nicht. Und du musst auch Glück haben. Ein Bundesligist hätte sicher keine 11 Mio. für Okazaki ausgegeben. Wenn nächste Saison Aston Villa 20 Mio. für Seferovic bietet, dann hätten wir halt mal Glück. Und wenn der Heidel es schafft höhere AKs auszuhandeln, oder gar keine, dann mag das an sich gut sein, der Spieler muss aber auch mitspielen. Du machst es dir ein bisschen einfach finde ich


Wieso einfach?
Einfach ist: Andere Vereine schreiben schon seit Jahren AKs in die Verträge, von denen sie dann im Falle des Verkaufs auch was haben.
Schalski z.B. Draxler 45 Mio., Meyer ca.20 Mio. oder H96 bei Joselu 10 Mio.
Da sind junge Spieler dabei, bei denen man noch gar nicht absehen kann ob sie wirklich mal was reißen.
Bei jedem CL-Sieg, Meisterschaft oder Pokalsieg Neuers kassiert Schalski heute noch von den Bazis.
Seltsamerweise "spielen" die Spieler da ja scheinbar mit.


Stimmt alles. Trotzdem glaube ich kaum, dass man diese niedrigen AKs "freiwillig" so reinschreibt wie man sie reingeschrieben hat. Vielmehr denke ich, dass man sich auf den Betrag X geeinigt hat, weil man bei einem höreren Betrag X mehr Gehalt hätte zahlen sollen. Ich kenne ja den Vertrag genausowenig wie andere hier, aber dass bei Jung oder Schwegler hingegangen ist und freillig sagt, ach komm, 2,5 Mio oder 2 Mio das langt....das mag ich einfach nicht glauben. Vielleicht hab ich Unrecht, kann sein. Trotzdem denke ich, dass die niedrigen AKs eher den Spieler zuzuschreiben sind als den Verantwortlichen der SGE


Mir ist es halt wirklich ein Rätsel, was die Eintracht da bei Transfers veranstaltet.
Ein Schwegler geht für unter 1Mio. nach Hoppenheim, ein Jung immerhin für 2,5 nach Golfsburg.
Selbst Augsburg hat schon höhere Transfererlöse erzielt.
Warum schreibt man z.B. bei einem Stendera keine AK von 20Mio. in den Vertrag?
Runtergehen, bei evtl Verhandlungen kann man immer noch. Außerdem würden sich dann wirklich nur Vereine melden, mit echtem Interesse an dem Spieler.
Es ist einfach frustrierend, wenn man mitbekommt, wie andere Geld scheffeln um dann damit arbeiten zu können, während wir seit Jahren bei (im Höchstfall) 5-6 Mio. für Neuverpflichtungen rumdümpeln.  
 


Ist kein Rätsel sondern ganz einfach!!

Niedriges Gehalt = Niedrige Ausstiegsklausel

Hohes Gehalt = Hohe Ausstiegsklausel  


Max Meyer: Gehalt 1,5 Mio -  AK 18 Mio.
Schwegler: Gehalt 1,4 Mio - AK ein Witz.
#
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
AdlerWien schrieb:
clakir schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
. Man kann aber auch sehen, was jemand besser und auch, was jemand nicht so gut macht. Hilft manchmal schon weiter.


Aber das ist doch genau der Punkt. Sie machen es nicht besser, sie machen es einfach nur anders. Würden sie es besser machen, müsste sich das doch auch irgendwo im sportlichen Erfolg niederschlagen, oder nicht?  


Genau so muss man das sehen: Sie machen es eben nicht besser. Bei dem vielen, vielen Transfergeld, das sie seit Jahren einnehmen, müssten sie unbedingt deutlich vor uns stehen. Im Vergleich der letzten drei Jahre (nicht nur in der aktuellen Saison) sind sie aber deutlich hinter uns. Logische Folgerung: Unser Management macht einen klar besseren Job.


Was sie zweifelslos besser gemacht haben in der Vergangenheit ist, dass sie Leistungsträger für gutes Geld abgegeben haben. Dass sie die dann nachher nicht ersetzen konnten oder dass sich das nicht einer besseren sportlichen Perspektive äußerte, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt.

Die Eintracht wird immer wieder Spieler an andere Vereine verlieren. Manchmal ist das sogar gewünscht (Kadlec), manchmal versucht man diese Spieler eigentlich zu halten (Jung). Wenn dann Spieler gehen - gerade Leistungsträger - sollte man darauf achten, dass man sie zu einem ordentliche Preis abgibt.

Die Lücke in der Mannschaft dann zu schließen ist schwer, siehe Mainz, aber wenn man sie schon überhaupt schließen muss - dann bitte gegen gutes Geld. Jung und Schwegler sind für wenig Ablöse gegangen. Das hat mich sehr geärgert. Hätte mich weniger geärgert, wenn die Summen halbwegs den Marktwerten angepasst worden wären.

Das konnte Mainz bisher (anscheinend) besser - scheiße sind die trotzdem!


Ja aber glaubst du denn, unsere Verantwortlichen hätten Jung und Schwegler nicht auch gern für solche Summen transferiert? So einfach ist halt das Geschäft nicht. Und du musst auch Glück haben. Ein Bundesligist hätte sicher keine 11 Mio. für Okazaki ausgegeben. Wenn nächste Saison Aston Villa 20 Mio. für Seferovic bietet, dann hätten wir halt mal Glück. Und wenn der Heidel es schafft höhere AKs auszuhandeln, oder gar keine, dann mag das an sich gut sein, der Spieler muss aber auch mitspielen. Du machst es dir ein bisschen einfach finde ich


Wieso einfach?
Einfach ist: Andere Vereine schreiben schon seit Jahren AKs in die Verträge, von denen sie dann im Falle des Verkaufs auch was haben.
Schalski z.B. Draxler 45 Mio., Meyer ca.20 Mio. oder H96 bei Joselu 10 Mio.
Da sind junge Spieler dabei, bei denen man noch gar nicht absehen kann ob sie wirklich mal was reißen.
Bei jedem CL-Sieg, Meisterschaft oder Pokalsieg Neuers kassiert Schalski heute noch von den Bazis.
Seltsamerweise "spielen" die Spieler da ja scheinbar mit.


Stimmt alles. Trotzdem glaube ich kaum, dass man diese niedrigen AKs "freiwillig" so reinschreibt wie man sie reingeschrieben hat. Vielmehr denke ich, dass man sich auf den Betrag X geeinigt hat, weil man bei einem höreren Betrag X mehr Gehalt hätte zahlen sollen. Ich kenne ja den Vertrag genausowenig wie andere hier, aber dass bei Jung oder Schwegler hingegangen ist und freillig sagt, ach komm, 2,5 Mio oder 2 Mio das langt....das mag ich einfach nicht glauben. Vielleicht hab ich Unrecht, kann sein. Trotzdem denke ich, dass die niedrigen AKs eher den Spieler zuzuschreiben sind als den Verantwortlichen der SGE


Mir ist es halt wirklich ein Rätsel, was die Eintracht da bei Transfers veranstaltet.
Ein Schwegler geht für unter 1Mio. nach Hoppenheim, ein Jung immerhin für 2,5 nach Golfsburg.
Selbst Augsburg hat schon höhere Transfererlöse erzielt.
Warum schreibt man z.B. bei einem Stendera keine AK von 20Mio. in den Vertrag?
Runtergehen, bei evtl Verhandlungen kann man immer noch. Außerdem würden sich dann wirklich nur Vereine melden, mit echtem Interesse an dem Spieler.
Es ist einfach frustrierend, wenn man mitbekommt, wie andere Geld scheffeln um dann damit arbeiten zu können, während wir seit Jahren bei (im Höchstfall) 5-6 Mio. für Neuverpflichtungen rumdümpeln.  
 


Wenn ich sehe wie Mannschaften am Ende mit der Kohle arbeiten bekomme ich überhaupt keine Bauchschmerzen. Und momentan haben wir doch ein paar gute Spieler die Geld bringen können: Trapp, Stender, Seferovic im zweistelligen Mio. Bereich, Aigner kann durchaus auch was bringen. Mit Waldschmidt und Gerezgiher hat man gute Talente, die, wenn sie sich durchsetzen können, auch Geld in die Kassen spülen können. Zambrano nicht zu vergessen, sofern dieser hier verlängert. Man muss die Spieler auch immer erstetzen können. Das geht natürlich mit 15 Mio besser als mit 1,5 Mio. Heißt aber nicht, dass es zum Erfolg führt.


Erfolg ist nie garantiert.
Es geht aber auch um die Fortentwicklung der Mannschaft.
Mit 15 Mio. kann ich Spieler verpfllichten, die Qualitativ höher anzusiedeln sind als die aktuellen.
Damit steigere ich die Qualität der Mannschaft allgemein, kann besser in der Liga abschneiden, evt. EL spielen, mehr Geld generieren, wieder bessere Spieler kaufen etc. etc.

Mit unseren "Taschengeld-Transfers" ist sowas aber nicht möglich.
Es sei denn, man hat immens viel Glück und verpflichtet 2-3 Spieler für wenig Geld, die sich später als Hochkaräter raus stellen.
#
skyeagle schrieb:
raideg schrieb:
skyeagle schrieb:
AdlerWien schrieb:
clakir schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
. Man kann aber auch sehen, was jemand besser und auch, was jemand nicht so gut macht. Hilft manchmal schon weiter.


Aber das ist doch genau der Punkt. Sie machen es nicht besser, sie machen es einfach nur anders. Würden sie es besser machen, müsste sich das doch auch irgendwo im sportlichen Erfolg niederschlagen, oder nicht?  


Genau so muss man das sehen: Sie machen es eben nicht besser. Bei dem vielen, vielen Transfergeld, das sie seit Jahren einnehmen, müssten sie unbedingt deutlich vor uns stehen. Im Vergleich der letzten drei Jahre (nicht nur in der aktuellen Saison) sind sie aber deutlich hinter uns. Logische Folgerung: Unser Management macht einen klar besseren Job.


Was sie zweifelslos besser gemacht haben in der Vergangenheit ist, dass sie Leistungsträger für gutes Geld abgegeben haben. Dass sie die dann nachher nicht ersetzen konnten oder dass sich das nicht einer besseren sportlichen Perspektive äußerte, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt.

Die Eintracht wird immer wieder Spieler an andere Vereine verlieren. Manchmal ist das sogar gewünscht (Kadlec), manchmal versucht man diese Spieler eigentlich zu halten (Jung). Wenn dann Spieler gehen - gerade Leistungsträger - sollte man darauf achten, dass man sie zu einem ordentliche Preis abgibt.

Die Lücke in der Mannschaft dann zu schließen ist schwer, siehe Mainz, aber wenn man sie schon überhaupt schließen muss - dann bitte gegen gutes Geld. Jung und Schwegler sind für wenig Ablöse gegangen. Das hat mich sehr geärgert. Hätte mich weniger geärgert, wenn die Summen halbwegs den Marktwerten angepasst worden wären.

Das konnte Mainz bisher (anscheinend) besser - scheiße sind die trotzdem!


Ja aber glaubst du denn, unsere Verantwortlichen hätten Jung und Schwegler nicht auch gern für solche Summen transferiert? So einfach ist halt das Geschäft nicht. Und du musst auch Glück haben. Ein Bundesligist hätte sicher keine 11 Mio. für Okazaki ausgegeben. Wenn nächste Saison Aston Villa 20 Mio. für Seferovic bietet, dann hätten wir halt mal Glück. Und wenn der Heidel es schafft höhere AKs auszuhandeln, oder gar keine, dann mag das an sich gut sein, der Spieler muss aber auch mitspielen. Du machst es dir ein bisschen einfach finde ich


Wieso einfach?
Einfach ist: Andere Vereine schreiben schon seit Jahren AKs in die Verträge, von denen sie dann im Falle des Verkaufs auch was haben.
Schalski z.B. Draxler 45 Mio., Meyer ca.20 Mio. oder H96 bei Joselu 10 Mio.
Da sind junge Spieler dabei, bei denen man noch gar nicht absehen kann ob sie wirklich mal was reißen.
Bei jedem CL-Sieg, Meisterschaft oder Pokalsieg Neuers kassiert Schalski heute noch von den Bazis.
Seltsamerweise "spielen" die Spieler da ja scheinbar mit.


Stimmt alles. Trotzdem glaube ich kaum, dass man diese niedrigen AKs "freiwillig" so reinschreibt wie man sie reingeschrieben hat. Vielmehr denke ich, dass man sich auf den Betrag X geeinigt hat, weil man bei einem höreren Betrag X mehr Gehalt hätte zahlen sollen. Ich kenne ja den Vertrag genausowenig wie andere hier, aber dass bei Jung oder Schwegler hingegangen ist und freillig sagt, ach komm, 2,5 Mio oder 2 Mio das langt....das mag ich einfach nicht glauben. Vielleicht hab ich Unrecht, kann sein. Trotzdem denke ich, dass die niedrigen AKs eher den Spieler zuzuschreiben sind als den Verantwortlichen der SGE


Mir ist es halt wirklich ein Rätsel, was die Eintracht da bei Transfers veranstaltet.
Ein Schwegler geht für unter 1Mio. nach Hoppenheim, ein Jung immerhin für 2,5 nach Golfsburg.
Selbst Augsburg hat schon höhere Transfererlöse erzielt.
Warum schreibt man z.B. bei einem Stendera keine AK von 20Mio. in den Vertrag?
Runtergehen, bei evtl Verhandlungen kann man immer noch. Außerdem würden sich dann wirklich nur Vereine melden, mit echtem Interesse an dem Spieler.
Es ist einfach frustrierend, wenn man mitbekommt, wie andere Geld scheffeln um dann damit arbeiten zu können, während wir seit Jahren bei (im Höchstfall) 5-6 Mio. für Neuverpflichtungen rumdümpeln.  
#
skyeagle schrieb:
AdlerWien schrieb:
clakir schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
. Man kann aber auch sehen, was jemand besser und auch, was jemand nicht so gut macht. Hilft manchmal schon weiter.


Aber das ist doch genau der Punkt. Sie machen es nicht besser, sie machen es einfach nur anders. Würden sie es besser machen, müsste sich das doch auch irgendwo im sportlichen Erfolg niederschlagen, oder nicht?  


Genau so muss man das sehen: Sie machen es eben nicht besser. Bei dem vielen, vielen Transfergeld, das sie seit Jahren einnehmen, müssten sie unbedingt deutlich vor uns stehen. Im Vergleich der letzten drei Jahre (nicht nur in der aktuellen Saison) sind sie aber deutlich hinter uns. Logische Folgerung: Unser Management macht einen klar besseren Job.


Was sie zweifelslos besser gemacht haben in der Vergangenheit ist, dass sie Leistungsträger für gutes Geld abgegeben haben. Dass sie die dann nachher nicht ersetzen konnten oder dass sich das nicht einer besseren sportlichen Perspektive äußerte, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt.

Die Eintracht wird immer wieder Spieler an andere Vereine verlieren. Manchmal ist das sogar gewünscht (Kadlec), manchmal versucht man diese Spieler eigentlich zu halten (Jung). Wenn dann Spieler gehen - gerade Leistungsträger - sollte man darauf achten, dass man sie zu einem ordentliche Preis abgibt.

Die Lücke in der Mannschaft dann zu schließen ist schwer, siehe Mainz, aber wenn man sie schon überhaupt schließen muss - dann bitte gegen gutes Geld. Jung und Schwegler sind für wenig Ablöse gegangen. Das hat mich sehr geärgert. Hätte mich weniger geärgert, wenn die Summen halbwegs den Marktwerten angepasst worden wären.

Das konnte Mainz bisher (anscheinend) besser - scheiße sind die trotzdem!


Ja aber glaubst du denn, unsere Verantwortlichen hätten Jung und Schwegler nicht auch gern für solche Summen transferiert? So einfach ist halt das Geschäft nicht. Und du musst auch Glück haben. Ein Bundesligist hätte sicher keine 11 Mio. für Okazaki ausgegeben. Wenn nächste Saison Aston Villa 20 Mio. für Seferovic bietet, dann hätten wir halt mal Glück. Und wenn der Heidel es schafft höhere AKs auszuhandeln, oder gar keine, dann mag das an sich gut sein, der Spieler muss aber auch mitspielen. Du machst es dir ein bisschen einfach finde ich


Wieso einfach?
Einfach ist: Andere Vereine schreiben schon seit Jahren AKs in die Verträge, von denen sie dann im Falle des Verkaufs auch was haben.
Schalski z.B. Draxler 45 Mio., Meyer ca.20 Mio. oder H96 bei Joselu 10 Mio.
Da sind junge Spieler dabei, bei denen man noch gar nicht absehen kann ob sie wirklich mal was reißen.
Bei jedem CL-Sieg, Meisterschaft oder Pokalsieg Neuers kassiert Schalski heute noch von den Bazis.
Seltsamerweise "spielen" die Spieler da ja scheinbar mit.
#
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Tja der edle Herr Schaaf und sein " Rücktritt" und Bruchhagen und seine Abfindungen  


Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen zum Schaaf-Aus: „Wir bedauern es sehr, dass Thomas Schaaf den mit uns eingeschlagenen Weg nicht mehr weiter gehen möchte. Wir haben bis zum Schluss versucht, leider vergebens, ihn von seinem Entschluss abzubringen. Wir wünschen Thomas Schaaf für die Zukunft alles Gute und die Suche nach einem Nachfolger wird jetzt aufgenommen.”

     


ganz ehrlich, mir wäre es auch lieber gewesen wenn am ende alle mal klartext gesprochen hätten. ich vermute aber dass es im interesse aller beteiligter lag das nicht zu tun. und der vv ist dann halt das sprachrohr der vorstands und der hatte sich wenige tage zuvor geschlossen hinter schaaf gestellt.



'Klartext' hat dann wohl Steubing gesprochen als er von unüberbrückbaren Differenzen zwischen Trainer und Mannschaft sprach. Klartext finde ich in dem Zusammenhang aber auch gar nicht wichtig - es ist besser, wenn sich die Parteien stilvoll und ohne weiteren Aufruhr trennen. Ganz so dick auftragen wie der Heribert muss man dann aber auch nicht.  


zur wahrheit gehört auch wie diese differenzen entstanden sind, wie sich einzelne beteiligte verhalten haben und wie es zu der völlig unübersichtlichen gemengelage am schluß gekommen ist. ein nebensatz von steubing zur presse ist für mich da weniger aufklärung als verwirrend.

ich weiß zum beispiel bis heute nicht wofür sich hellmann öffentlich entschuldigt hat. das ist bei einer öffentlichen entschuldigung zumindest extrem ungewöhnlich, dass man nicht erklärt wofür man sich entschuldigt.


Du hast Dich ja nicht mal entschuldigt.  
#
Die Grünen reagieren wie gewohnt:

Polizeisprecher André Sturmeit: „Die beiden versuchten vorher, die Absperrung in der Braubachstraße zu überwinden, haben unsere Beamten übel beschimpft, unter anderem als ,H-urensöhne'. Daraufhin wurden sie kontrolliert. Dabei hat einer der beiden einen Kollegen geschlagen. Deshalb wurden sie in Gewahrsam genommen. Bei einem wurde noch eine geringe Menge Marihuana gefunden. Es wurden Verfahren wegen Beleidigung, Widerstand, Körperverletzung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet."

Quelle: Blöd-online

Komisch ist nur, das dies jedes mal die "Gründe" sind weshalb Polizisten so reagieren.
#
PeterT. schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Ich konstatiere mal: es passiert nichts. So können wir nicht arbeiten. Wir geraten fatal aus dem Rhythmus. Hübner könnte wenigstens mal einen Knaller oder meinetwegen auch Dreggsagg für die nächsten 3 Wochen ausleihen, damit wir uns angemessen uffreesche könne.  


Noch schlimmer finde ich, dass die sich seit einigen Tagen überhaupt nicht mehr melden: kein "der Markt ist überhitzt", kein "zeitnah", kein "wir überstürzen nichts", nichts, rein gar nichts!

Absolut nichts zum Aufregen - eine Frechheit ist das!

Auch das Forum ist lasch und indolent: keine Threads über "dunkle Zeiten" oder "wir steigen sicher ab"!
     So funktioniert das nicht im Sommerloch!


Ihr wolltet es ja so!  

Grund genug, um mal bei dem Ex-HSV-Trainer nachzufragen, dachte ich mir und rief ihn an. Wie immer gut gelaunt. „Ich werde ganz sicher kein schlechtes Wort über Heiko sagen. Heiko hat eine tolle Einstellung und ist extrem zuverlässig. Aber ich kann auch nichts bestätigen“, so Veh – ehe er lauthals lachte und mich fragte, was bitteschön er denn sagen solle. Ob er ihn nach Frankfurt holen will, so meine Antwort. Wieder lachte Veh – und fragte, ob wir in Hamburg auch so schlechtes Wetter hätten. Dennoch, Fakt ist, und das war deutlich aus unserem weiteren Gespräch herauszuhören, Veh schätzt Westermann noch immer. Ob das am Ende für einen Vertrag am Main langt, will ich nicht sagen. Aber es erscheint mir alles andere als ausgeschlossen.

http://hsv-blog.abendblatt.de/2015/06/25/kein-neuer-vertrag-westermann-sagt-tschuess/
#
#
Der Link des hr zur Facebookseite ist auch bezeichnend.
"Diese Seite ist leider nicht verfügbar
Entweder funktioniert der von dir angeklickte Link nicht oder die Seite wurde entfernt."

Auf Youtube gibt es das noch:
https://www.youtube.com/watch?v=rToXyKmX-mM
#
bolze schrieb:
Basaltkopp schrieb:
eintracht ba schrieb:
grossaadla schrieb:
eintracht ba schrieb:
Weil Seferovic und Maier  um die Torjäger Kanone ein Wettschießen veranstalten.


Weil der Neuzugang "Maier" wohl kein schlechter zu sein scheint.    


Habe es kapiert. 99% richtig geschrieben und zwei mal falsch. Henkt euch nicht immer an so was auf. Mich ärgert eher das mann hier manchmal das Großschreiben vergisst.


maier?    


"Henk" dich da nicht dran auf, Mannomann......




http://www.duden.de/rechtschreibung/henken
#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn einen (fast) nie jemand (richtig) versteht, liegt das nicht zwingend immer an allen anderen.  


Wenn es so wäre,  wären es komischerweise nicht immer die gleichen Leute die es nicht verstehen wollen.
Und immer nur bei bestimmten Usern.
Komischerweise verstehe ich hier fast alles richtig,  wenn ich will.
und das auch bei Usern die immer regelmäßig angekackt werden.


Was?
#
clakir schrieb:
kamelle schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:
Wäre mal an der Zeit langsam Neuzugänge zu verpflichten ! Wenn ich andere Teams anschaue, wirds mir ganz anders momentan.  Veh ist nun auch schon fast 2 Wochen im Amt Aber unabhängig von AV muss doch BH schon vorher Gespräche geführt haben oder hat er so lange gewartet bis der neue ( alte ) Trainer da ist und beginnt erst jetz mit der suche ?



Was wollt ihr ?
Bunjaki wurde als Vierter Neuzugang bezeichnet,
also läuft doch    


Außerdem bekommen wir im Herbst noch einen weiteren: Meier heißt der, glaube ich. Soll ein guter Torjäger sein.


Wer weiß ob dieser Mayer bei uns auch so trifft, wie gewünscht.
Vielleicht ist er ja nur ein zweiter Fromer.