>

raideg

23166

#
Cadred schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
saphiro schrieb:
Laut Interview mit AV sind wollen wir doch versuchen den Sebi aus der Autostadt zu lotsen. Würde ich begrüßen.    


Also: sollten wir für Trapp wirklich einen solchen Betrag bekommen, dann könnte sogar ein Sebi-Rückkauf finanziell drinnen sein.  


Ohje, ich dachte das Geld sollte sinnvoll investiert werden? Jung ist doch keine sinnvolle Investition. Ausgeliehen gerne aber gekauft?

Im Interview mit der FR sprach Veh von einem 40 Mio. Etat, wo kommen die zusätzlichen 5 Mio her? Aus den Genußscheinen oder ist das ein weiterer Hinweis, dass es mit PSG und Trapp ernst wird?




Kadlec und einige andere verkaufen + Einsparung von Gehältern = 5 Mio. mehr.  
#
Maabootsche schrieb:
So wie Hübner laut des hr-Tickers die Hoppen sieht:
Hübner schrieb:
Immer wenn Eintracht anruft, scheint Hoffenheim irgendwie Pickel zu kriegen. Plötzlich werden die Spieler doppelt so teuer.


würde ich mir bzgl. Schwegler eh keine großen Hoffnungen machen...
Zudem denke ich auch, daß man bei unserer momentanen Besetzung im DM auf ihn verzichten kann.


Dabei ging es aber um Modeste, nicht um Schwegler.
#
Misanthrop schrieb:
OIAC schrieb:
Puh... Trapp war bisher immer eine unserer Lebensversicherungen.
Aber 9 Mio (und Gehalt eingespart)....

Die Spieler gerne als Söldner bezeichnen. Doch was sind wir, wenn wir Spieler aufgrund einer hohen Ablöse abgeben wollen, die trotz besserer Angebote in der Vergangenheit bei uns blieben?    


Hier wird ja nicht darüber diskutiert, ob "wir" jemanden abgeben, sondern was die Forumsgemeinde davon hält, wenn die Eintracht das täte. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Wobei es auch sinnvoll wäre im Einzelfall genau zu unterscheiden, ob die Diskutanten in solchen Fällen jene Fußballromantiker sind, die noch an das Grundgute und Erdverbundene im Spieler glauben und daher Spieler aus dieser Sichtweise heraus gelegentlich mal als Söldner bezeichnen. Manch einer sieht das nämlich durchaus differenzierter.


Waaas?  
Trapp verkaufen? Nie im Leben, das geht nicht, nein, nie, niemals nicht.......äh........wieviel? .....9 Mio?.
Ich hole schon mal die Schubkarre......
#
FrankenAdler schrieb:
bomber_69 schrieb:
Ich finde es eine hervorragende Lösung!!!Nicht nur das Armin ein sympathischer Typ ist,in meinern Augen ist er einer der ehrlichsten und kompetenetesten Trainer.
Zu dem meine Frage an alle Kritiker und Skeptiker:Wer war der letzte Trainer der unsere Eintracht in einen internationalen Wettbewerb geführt hat??(FF)
PS:Bin mir sicher das Armin auch Heribert zum weitermachen bringt(HOFFENTLICH!!!)
und zum Schluß meines Kommentars noch:Bruno weiter so!ich bin mit deinem Job SEHR zufrieden.


Gott sei Dank macht da mal ENDLICH einer einen Willkommensfred auf, so ein paar Stunden nach der Pressekonferenz.    


Vielleicht hat er ihn ja auch in der Hoffnung eröffnet,, das dieser Thread nicht so zugemüllt wird wie der erste?
#
Aragorn schrieb:
raideg schrieb:
MrBoccia schrieb:
Aragorn schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
sitzfussballer schrieb:
MrBoccia schrieb:
und wie passt in die Geschichte der Krapf's und Kempf's unser Walter rein?

Naja, das ist halt eine Nebenlinie: Eusebius von Saftkrappf, ein Vetter 3. Grades, hatte was mit Berta Ceklfiz, die als Hausdame angestellt war.



Genau.  
Eusebius hat die Vaterschaft Walters im Übrigen stets verleugnet. Als es aber dann doch ruchbar wurde, verlieh er ihm den Beinamen "Depp".
Alois "Säftel" Krapf, genannt Loisl, verstarb darüber vor Gram, obwohl er Walter nie zu Gesicht bekam.
So geht's zu bei den hohen Herrschaften.    


das würde ja bedeuten, Walter ist - unehelich. Ein Balg der Sünde.    


Dazu kommt noch, wie bereits erwähnt, dass Berta Ceklfiz einem inzestiösen Verhältnis zwischen Piotr Eusebiusz Waldemar Cezklfiz und dessen Schwester Jagoda Kartazyna Malgorzata Ceklfiz entstammt.

ah, jetzt wirds klarer. Verarmter oberschlesischer Landadel. Wie der Gründel.


Von! Gründel bitte sehr, ja? Verarmt aber deswegen des "von" nicht verlustig gegangen.
Schließlich hat ja 1385 Fürchtegott Diether Gründel durch seinen mutigen Einsatz im Scharmützel zu Sandowitz die Stadt Oppeln gerettet, wodurch er vom Markgraf zu Oppeln in den Adelstand erhoben wurde und das Geschlecht der von Gründels begründete.
Der Stammsitz der von Gründels ging dann leider 1885 verlustig, da Heribert von Gründel seine Spielschulden nicht bezahlen konnte, das Gut versteigert wurde und Heribert sich daraufhin entleibte.
Seine Frau Brunhilda von Gründel musste sich als Köchin bei Erminius von Saftkrappf verdingen, wo sie ein Verhältniss mit dem Hausherrn einging, aus dem dann Eusebius von Saftkrappf hervorging.


Der Name Gründel wurde übrigens eingedeutscht. Damals hiess es noch Gryndl.  


Richtig! Nicht zu verwechseln mit Grendel.
Das ist Beowulf und hat gänzlich nichts mit Oberschlesien zu tun.  
#
MrBoccia schrieb:
Aragorn schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
sitzfussballer schrieb:
MrBoccia schrieb:
und wie passt in die Geschichte der Krapf's und Kempf's unser Walter rein?

Naja, das ist halt eine Nebenlinie: Eusebius von Saftkrappf, ein Vetter 3. Grades, hatte was mit Berta Ceklfiz, die als Hausdame angestellt war.



Genau.  
Eusebius hat die Vaterschaft Walters im Übrigen stets verleugnet. Als es aber dann doch ruchbar wurde, verlieh er ihm den Beinamen "Depp".
Alois "Säftel" Krapf, genannt Loisl, verstarb darüber vor Gram, obwohl er Walter nie zu Gesicht bekam.
So geht's zu bei den hohen Herrschaften.    


das würde ja bedeuten, Walter ist - unehelich. Ein Balg der Sünde.    


Dazu kommt noch, wie bereits erwähnt, dass Berta Ceklfiz einem inzestiösen Verhältnis zwischen Piotr Eusebiusz Waldemar Cezklfiz und dessen Schwester Jagoda Kartazyna Malgorzata Ceklfiz entstammt.

ah, jetzt wirds klarer. Verarmter oberschlesischer Landadel. Wie der Gründel.


Von! Gründel bitte sehr, ja? Verarmt aber deswegen des "von" nicht verlustig gegangen.
Schließlich hat ja 1385 Fürchtegott Diether Gründel durch seinen mutigen Einsatz im Scharmützel zu Sandowitz die Stadt Oppeln gerettet, wodurch er vom Markgraf zu Oppeln in den Adelstand erhoben wurde und das Geschlecht der von Gründels begründete.
Der Stammsitz der von Gründels ging dann leider 1885 verlustig, da Heribert von Gründel seine Spielschulden nicht bezahlen konnte, das Gut versteigert wurde und Heribert sich daraufhin entleibte.
Seine Frau Brunhilda von Gründel musste sich als Köchin bei Erminius von Saftkrappf verdingen, wo sie ein Verhältniss mit dem Hausherrn einging, aus dem dann Eusebius von Saftkrappf hervorging.
#
Aragorn schrieb:
prothurk schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
prothurk schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
prothurk schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Kadaj schrieb:
5 mio mehr etat ist dann also die bessere perspektive. na dann ist doch gut.  


Nur das es nicht stimmt, 35 Mio dürfte gegenüber dem Vorjahr gerade von der Gehaltserhöhung von Trapp geschluckt werden...wir hatten letzte jahr 34 nämlich 34Milionen...


Irgendetwas mussten die uns doch erzählen.
Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.

Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel.
Bruno war ja nichtmal in der Lage eine Frage zu beantworten und hielt sich komplett aus der PK raus.
Also entweder hat er redeverbot bekommen oder er ist so Müde, das er dringend eine Pause braucht.

Er wirkt total überfordert momentan.
Ist nicht das erste Mal das mir das in letzter Zeit auffällt.


Kannst Du mal aufhören, ständig jeden der Verantwortlichen abwechselnd an den Pranger zu stellen? Und das nur, weil Du Dich nicht angemessen unterhalten fühlst?


Das Ihr alles gleich persönlich nehmt.
ohhh, der böse Hyundai verschwört sich gegen alles.

dann informiert euch einfach oder fragt nach, wenn Ihr nicht in der Lage seit Dinge zu erkennen.


1) habe ich vor Wochen schon geschrieben, das Hübner mir leid tut
und er den Urlaub verdient hätte, nachdem Schaaf hingeschmissen hatte.
2) Braucht man sich Hübner nur mal anzuschauen (bin übrigens nicht der erste
der das schreibt) und seine Reaktionen zu deuten.

Das hat 0,0 was mit Hübner raus zu tun, sondern eher zum Schutz des Menschen Hübner. Aber der ist ja hier anscheinend scheiße.......
Hauptsache der Hyundai kann man es in die Schuhe schieben


Um diese beiden Sätze ging es mir:

"Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.
Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel."


Erklär mir mal, wie Du das meinst. Danke!



Das Hübner eine Pause braucht und durch einen anderen Manager ersetzt werden müsste.  Aber nicht weil ich hübner so schlecht finde, sondern weil er überarbeitet ist.
burnout und so.

Ich denke nicht immer nur schlecht.
Und wie gesagt, das habe ich schon vor etwas mehr als 2 wochen geschrieben.
Und einige Zeit vorher auch schonmal den Verdacht geäußert.  

Ubrigens Veh hat auch zugegeben wie unter anderem von mir bei seinem Amtsaustritt bei uns vermutet, das er müde war.

Nicht immer ist es schlecht oder böse wenn Menschen gehen.
Es gibt viele Manager die sich freiwillig eine schöpferische pause gönnen,
weil sie Platt sind.
Das ist in jeder Branche normal, wenn man viel Stress hat.



Also dann meinst Du es tatsächlich so, das Bruno Hübner seinen Job nicht mehr geregelt bekommt und hier ein neuer unverbrauchter Sportdirektor verpflichtet werden soll?  

Hübner vor burnout - bin gespannt welche Gazette diese Schlagzeile als erstes bringt!  


Komischerweise schien Bruno auf dem Foto mit HB und Veh, bei der Vertragsunterzeichnung, bestens gelaunt.  


Burnout?
Burnout ist was für Anfänger! Ich habe bereits Fuck Off!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
adlerkadabra schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Bobbelche schrieb:


Banktrauma? Wer ist Kemf? Gibts noch was woran Veh Schuld ist?


Markus-Gulliver Kemf. Schweres Banktrauma, wegen zu niedrigen Zinsen. Nicht zu verwechseln mit Marc-Oliver Kempf, 2007-2014 bei der Eintracht, dann nach Freiburg gewechselt.


Markus Gulliver Maria Kemf. Nach seiner Taufpatin Marie-Antoinette Braunmüller-Kemf. Mütterlicherseits.
So viel Zeit muss sein.


In seiner Freizeit auch ein durchaus passabler Pianist, geschätzter Interpret der späten und namentlich spätesten Klavierwerke eines Ludwig van Beethoven, ganz zu schweigen von den letzten bis allerletzten Einträgen im Deutsch-Verzeichnis von Franz "Lederstrumpf" Schubert.
Es darf gern auch noch viel mehr Zeit sein.


Ehelichte spät (zu spät?) die Millionenerbin Katharina Krapf. Infolge des Banktraumas musste er seinen Beruf als Bananenbieger vorzeitig aufgeben, reüssierte jedoch später als Erfinder des speichenlosen Thermomix. Legendär sein weltberühmter Seufzer "Ach ja", als er beim Herumstöbern auf dem Dachboden seiner Schwiegereltern Alois und Hedwig Krapf noch spätere Klavierwerke von Beethoven fand.
Markus Gulliver Maria Kemf. Unvergessen.


Noch vergessen: Alois "Säftel" Krapf machte seine Millionen nach der Wende mit einem Fruchtsäfte-Großhandel in Leipzig-Kleinpösna und gilt dort als der ungekrönte Säftekönig. Seine Frau Hedwig trat lediglich einmal als "Betonprinzessin" des örtlichen Verbands der Beton- und Fertigteilindustrie in Erscheinung.
Muss man wissen, wenn man die Biographie von Markus Gulliver Maria Kemf richtig einordnen möchte.


Der Kerl ist abgelehnt!
Nicht vergessen ist nämlich der "Säftle"-Fruchtsaftskandal, der damals hohe Wellen schlug und in dem seine Frau eine treibende Kraft war, indem sie die gepanschten Säfte an die Bauunternehmen ihres Verbandes "vermittelte" und dafür auch noch Provision kassierte.

Wer aus einem solchen Haus kommt, dem ist nicht zu trauen.  
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
30 Millionen war nur der Etat von Vehs letzter Saison.


Und genau darum ging es doch.


Wie kann man bei "Perspektive" vom aktuellen und nicht vom zukünftigen Etat sprechen, also bitte. Zumal der Etat mit einreichen der Lizenzunterlagen ja im großen und ganzen schon steht. Veh wusste als er hier ging und  sagte wieso er ging schon in etwa welcher Etat ihm zur Verfügung gestanden hätte. Die Begründung kam ja auch im Mai und nicht im Dezember.



Raffst Du es nicht?
Es ging bei der Frage des Journalisten nicht um die neue Saison!
#
DeMuerte schrieb:
AdlerWien schrieb:
DeMuerte schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Kadaj schrieb:
5 mio mehr etat ist dann also die bessere perspektive. na dann ist doch gut.  


Nur das es nicht stimmt, 35 Mio dürfte gegenüber dem Vorjahr gerade von der Gehaltserhöhung von Trapp geschluckt werden...wir hatten letzte jahr 34 nämlich 34Milionen...


Irgendetwas mussten die uns doch erzählen.
Ganz schwach fand ich Bruno`s Auftritt.

Ich denke hier wäre es auch mal Zeit für einen Wechsel.
Bruno war ja nichtmal in der Lage eine Frage zu beantworten und hielt sich komplett aus der PK raus.
Also entweder hat er redeverbot bekommen oder er ist so Müde, das er dringend eine Pause braucht.

Er wirkt total überfordert momentan.
Ist nicht das erste Mal das mir das in letzter Zeit auffällt.


Sei mir nicht böse, aber ich glaube du brauchst nun auch mal dringend ne Pause.


Ich dachte, dass er dem Forum ohnehin abgeschworen hätte?


Nee, der wartet noch ab, bis sein Sky Abo ausgelaufen ist.  ,-)  


Hat er nicht das auslaufende Sky-Abo gekündigt?
#
tani1977 schrieb:
Hessenmann43 schrieb:
so seh ich das auch. konnte damals nicht schnell genug weg zu seiner Herzensangelegenheit VFB, weiss gar nicht was peinlicher ist, unsere Vereinsführung oder der neue, alte Übungsleiter


also...er ist damals net mit wehenden fahnen rüber gewechselt...sondern ERST hat er den vertrag net verlängert!!! dann wollte er zu sky..und dann erst kam stuttgart auf ihn zu


tani, lass es gut sein. Windmühlen und so...
#
....die raffen es mit den Thread-Titeln einfach nicht.  
#
Hyundaii30 schrieb:
Bobbelche schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
tani1977 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Wieso sind sich einige so sicher, dass man jetzt die ganzen Vor- und Nachteile von Vehs drei Jahren auch in Zukunft bekommt? Warum sollten wir jetzt permanent in der 86. Minute wieder Tore fangen? Warum sollten wir jetzt die Europa League erreichen? Warum sollte Veh jetzt nicht doch Perspektive sehen? Und so weiter und so weiter... Das ist doch alles Spekulation. Warten wirs ab. Heynckes war ja auch bei seinen letzten beiden Stationen nicht mehr so wie ein paar Jahre zuvor auf Schalke, in Gladbach usw.

Ich stehe dem ganzen kritisch, aber ergebnisoffen gegenüber.


Veh war erst vor einem Jahr hier.
Außerdem ist Veh Mister Perfekt.
Er macht keine Fehler und deswegen hat er keine Chance sich weiter zu entwickeln.

Der nur wer selbstkritisch ist , kann seine Fehler sehen und verbessern.
Bei Veh sind immer die anderen schuld.
Das hat er sogar der Presse oft in den Pk's erzählt.
Er ist über 20 Jahre Trainer und Ihm braucht man nichts mehr erzählen.  


BULLSHIT!!! Veh hat teils fehler erkannt und versucht gegenzuwirken...zum Thema vorbereitung in der letzten saison!!
und erinnert sich auch mal jemand dran,wie sich spieler unter ihm WEITERENTWICKELT haben?


Oh ja ich denke mit Freude an Kemfs Banktrauma.
oder Rodes Leistungen in der letzten Saison wo jeder Pass beim Gegner landete.
Oder inui der in der ersten Saison trifft wie er will und seit der 2 Saison geht nichts mehr.
Kadlec ähnlich.

Positiv könnte man Joselu und Flum nennen.

Oh ja das war beeindruckend.


Banktrauma? Wer ist Kemf? Gibts noch was woran Veh Schuld ist?


Ja an meiner miesen Laune bzgl. Fussball und
Eintracht.
Da wäre Korkut echt noch pipifax dagegen gewesen.
 


Dann kotz Dich wo anders aus.
Als ob es nicht genug Threads gäbe, in denen das für und wider durchgekaut wird.
Finde es schon fast unverschämt, einen Willkommen-Thread so zuzumüllen, wie es hier von den Veh-Gegnern gemacht wird.


Achja:
Willkommen Armin.
Mal gucke was draus wird.
#
Adler2229 schrieb:
Da wird gerade das eigene Grab geschaufelt. Mit dem Faultier Veh gehts direkt in Liga 2.  


https://www.youtube.com/watch?v=MLcUKuoL6-Y
#
Der FAZ-Artikel ist ja an manchen Stellen auch sehr "interessant".
#
HarryHirsch schrieb:
raideg schrieb:
BigMacke schrieb:
tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.

Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.

Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.

Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.

Gruß,
tobago

Schaaf hat uns also (unerwartet) in diese Situation gebracht.
Gehört Dein Beitrag auch zu der Serie "das Licht, welches mir gestern Abend unter starkem Alkoholeinfluss aufging"?


Wer zum Teufel hat denn hingeschmissen?
Wer hat denn eine Erklärung verlesen lassen, das er nicht mehr will?
Wer hat sich seitdem nicht mehr gemeldet?

Bruno Hübner, H.Bruchhagen, H. Hellmann, der Nikolaus, Osterhase oder T.Schaaf?

Einer ist richtig.
Mal gucken ob Du drauf kommst.


SMS eines Vorstandsmitglieds an einer Journalisten direkt aus der AR-Sitzung; einen neuen alten Trainer, der lt Monaten detailliert über die Dinge bei der Eintracht informiert ist etc etc etc

Kein Wunder, dass man dann als wirklich gradliniger Mensch (im Gegensatz zu unserem neuen alten Trainer) die Konsequenz ziehst.  


Jetzt ist der neue Trainer schon seit Monaten "detailliert" informiert, soso.
Es wird immer verrückter hier  
#
BigMacke schrieb:
Vielleicht erträgt man das auch nur, wenn man viel trinkt, am besten direkt mit den Schreiberlingen selbst. Bild und FR orakeln tagelang, dass der Trainer gehen muss, dann geht er selbst und dann schreibt die FNP von einer feigen Flucht.


Das! ist einer der Gründe, weshalb Diskussionen hier immer sinnloser werden.
Die FNP schrieb:"Die „Flucht“ kann man konsequent nennen oder feige."

Das hört und liest sich ganz anders als Du es, aus dem Zusammenhang gerissen, wieder gibst.

Blöd und FR orakeln und deshalb muss der Trainer gehen?
Man könnte schreien.......
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
raideg schrieb:
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.

Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.

Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.

Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.

Gruß,
tobago


Bravo!    


Ja, guter Beitrag. Allerdings scheint tobago mehr zu wissen als ich. Den Satz "Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angefacht das zu tun" hätte ich mich nicht getraut zu schreiben. Daher die Frage an tobago : Woher nimmst Du diese Sicherheit, dies als Fakt zu nehmen?


Vielleicht von den Aussagen der Betroffenen?


Du meinst von denen die hinter Schaaf standen um ihm bei der ersten Gelegenheit in den Rücken zu fallen?


UhhhHaaahaaaaa          

Jetzt gehts loos - Dolchstoßlegende allez!
#
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.

Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.

Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.

Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.

Gruß,
tobago


Bravo!    


Ja, guter Beitrag. Allerdings scheint tobago mehr zu wissen als ich. Den Satz "Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angefacht das zu tun" hätte ich mich nicht getraut zu schreiben. Daher die Frage an tobago : Woher nimmst Du diese Sicherheit, dies als Fakt zu nehmen?


Vielleicht von den Aussagen der Betroffenen?
#
BigMacke schrieb:
tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.

Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.

Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.

Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.

Gruß,
tobago

Schaaf hat uns also (unerwartet) in diese Situation gebracht.
Gehört Dein Beitrag auch zu der Serie "das Licht, welches mir gestern Abend unter starkem Alkoholeinfluss aufging"?


Wer zum Teufel hat denn hingeschmissen?
Wer hat denn eine Erklärung verlesen lassen, das er nicht mehr will?
Wer hat sich seitdem nicht mehr gemeldet?

Bruno Hübner, H.Bruchhagen, H. Hellmann, der Nikolaus, Osterhase oder T.Schaaf?

Einer ist richtig.
Mal gucken ob Du drauf kommst.