>

raideg

23166

#
RIP Christopher Lee
Ihn habe ich immer gerne spielen gesehen, egal welchen Bösewicht er spielte, er hatte immer etwas von einem "Gentleman".
#
Möchte ja nicht als Spaßbremse gelten.
Allerdings ist das leider keine neue Idee.

Das gabs auch schon in der Bundesliga:
http://www.ruhrnachrichten.de/sport/schalke/aktuelles/Letztes-Heimspiel-Aktion-Fanportaets-bilden-die-Rueckennummern;art15837,2282066

Bei der belgischen Nationalmannschaft:
http://www.grenzecho.net/ArtikelLoad.aspx?aid=6cde6fc1-f73b-40fb-a81c-843bf4846012

und ich glaube mich erinnern zu können, das es auch  mal vom DFB für die deutsche Nationalmannschaft gemacht wurde.
#
Eschbonne schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Tafelberg schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Ich leg mich fest, spätetens nach der Frauen WM kommt dann Veh nebst Keller und Schui (der ist ja schon da) dazu.


den Zusammenhang zur Frauen WM erschließt sich mir nicht  


das macht ja nix. Fakt ist aber das ab dem 6/7 July das Trainingslager Norderney beginnen soll/te?


Nene. Kilchenstein hab im letzten FR-Volltreffer ganz klar gesagt, dass man nicht mehr nach Nodenrney fährt. Und wenns der sagt wird schon stimmen.  


Hat die Tage auch irgendwo bei einem anderen Lügenblatt  gestanden, das Norderney Vergangenheit ist.
#
AnitaBonghit schrieb:
"Die Mannschaft" hat halt ihren Preis. So eine pfiffige Marketingidee vom Oli ( der hat  ja nicht umsonst studiert, ne) muss halt finanziert werden


Jo, habe letztes Jahr während der WM gelernt, das im Ausland unser Team schon seit Jahren nur "die Mannschaft" betitelt wird.

Das hat sich jetzt ein Jahr später bis zum Oli durchgesprochen und schon hatte der eine tolle Idee.  

Frage mich nur was aus "die Adler" geworden ist, das doch vor Jahren in einer großen Umfragekampagne des DFB als meistgenanntes hervor gegangen ist und uns dieses Maskottchen beschert hat?
#
Mainhattener schrieb:
raideg schrieb:
Mainhattener schrieb:
20:45 im ZDF

Defensivarbeit macht Zardes zwar, aber gut ist er darin eigentlich nicht.    


Komische Aufstellung, zwei gleiche Spieler auf Rechts.

Na dann mal Horrido für unsere linke Seite    


Zardes ist halt Stürmer, bei Klinsi spielt er aber auch immer wieder da rechts.(Offensiv)


Ich bezog mich halt darauf, das er nicht richtig gut in der Verteidigung ist. Deswegen " zwei gleiche Spieler".  
#
SGE_Werner schrieb:
Könnte mal wieder ein 4:3 für die USA geben.   So ein unwichtiges Spiel. Und dann nicht ausverkauft, weil die günstigsten Tickets erst ab 45 Ocken zu haben sind.


45.- Euro? Sind die noch ganz bei Trost?  
#
Mainhattener schrieb:
20:45 im ZDF

Defensivarbeit macht Zardes zwar, aber gut ist er darin eigentlich nicht.    


Komische Aufstellung, zwei gleiche Spieler auf Rechts.

Na dann mal Horrido für unsere linke Seite  
#
R.I.P. James Last
#
FNP
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Der-Neuanfang;art785,1438541
Der Neuanfang
Der neue Aufsichtsratschef Wolfgang Steubing will die alte seriöse Arbeit mit neuen Ideen fortsetzen.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
@ Freidenker:
Ich fand nicht, dass der Reporter direkt nach Schaaf gefragt hat.
Außerdem finde ich auch, dass mann da anders antworten kann.

@ Raideg:
Kein Ding. Dass ich den Knall noch nicht gehört hab, weiß ich selbst.

@ Raideg und Freidenker
Ich habe das Gefühl, dass Steubing persönlich gegen Schaaf nach tritt und weiß nicht zu welchem Zweck!
Was soll das bringen. Wenn man Ruhe reinbringen möchte sollte man das Thema als abgehakt erklären, auch gegenüber den Medien.
Als Aufsichtsratsvorsitzender sollte man doch darauf bedacht sein, sachlich und ruhig zu bleiben. Oder nicht?


Wo war Steubin denn unsachlich?
Er hat auf eine Reporter-Frage sachlich geantwortet.
Was ist daran jetzt wieder verkehrt?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Eben weil ich es mir angehört habe sage ich das mit dem Zitat. Ich denke, Steubing hat sich auf Schaafs Rücktrittsbegründung berufen, diese aber falsch wiedergegeben.


Das ist langsam abenteuerlich bei dir.
Aber klar, solange nicht jeder einzelne Eintrachtspieler, HB, BH, PF, AH es klipp und klar sagen, war da rein gar nix zwischen Trainer und Mannschaft. Und der gesamte EV. Und Manuel Neuer.
KAMPAGNE!


Er versucht doch nur sich ein positives Bild des neuen ARV zu erhalten, nach den völlig ungezwungenen Aussagen zu Schaaf könnte fragen warum....  


So ist es.
Sollte Herr Steubing tatsächlich mehr wissen und dieses Mehrwissen in diesem schwammigen Satz gesteckt haben, stecke ich ihn genauso in einen Sack wie so manch anderen.
Ich gehe aber tatsächlich davon aus, dass er Schaafs offiziellen Grund gemeint, diesen aber nur falsch widergegeben hat. Kann ja mal passieren.


Du bist einfach zu nett, der Steubing braucht bestimmt nur mal 5 Jahre am Stück und dann klappt das auch mit dem korrekt wiedergeben  


Ich gehe immer vom guten Menschen aus.  
Sollte er es so gemeint haben, wie es hier vielfach aufgefasst wird, ist es dümmer als die Polizei erlaubt. Also geh ich mal davon aus, dass es nicht so ist.


Bist Du irgendwie Wahrheitsresistent oder in irgend einer Weise mit Schaaf verwandt, befreundet, verschwägert?
Das ist ja schon chronisch, an jeder noch so klaren Aussage in irgend einer Weise so lange rumzudoktern, bis es Dir irgendwie ins verschrobene Weltbild passt.

Hier wird nix "aufgefasst", da wird auf die Frage eines ARD-Reporters zu der Schaaf-Geschichte eine (von vielen geforderte) Ansage gemacht - und dann ist es wieder falsch  
#
Dilltal_Mimi schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
MrBoccia schrieb:
sotirios005 schrieb:
Damit hat er den einen oder anderen qualifizierten Trainerkandidaten auf Distanz gebracht

nö. Wenns um einen der begehrtesten Jobs der Trainerzunft geht, ist sowas vollkommen nebensächlich. Geld, Perspektive, Kader. Das zählt.



Außerdem sehe ich kein Nachtreten, sondern eine Klarstellung.
Es stand ja immer noch der angebliche Beschuss aus dem Aufsichtsrat als Grund der Demission im Raum. Dieses Bild wird durch Steubing gerade gerückt.


Gerade fings an, dass Gras über die Sache wächst.
Wieso hat er es nötig das "gerade zu rücken"!
Spricht für mich eher dafür, dass da was dran ist.



Ich entschuldige mich schon mal im voraus!

Du hast ja wohl den Knall nicht gehört!  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
MrBoccia schrieb:
sotirios005 schrieb:
Damit hat er den einen oder anderen qualifizierten Trainerkandidaten auf Distanz gebracht

nö. Wenns um einen der begehrtesten Jobs der Trainerzunft geht, ist sowas vollkommen nebensächlich. Geld, Perspektive, Kader. Das zählt.



Außerdem sehe ich kein Nachtreten, sondern eine Klarstellung.
Es stand ja immer noch der angebliche Beschuss aus dem Aufsichtsrat als Grund der Demission im Raum. Dieses Bild wird durch Steubing gerade gerückt.


Nö. Wird es nicht.    


Hast Du auch mit dem Fuß aufgestampft?
Das kommt sonst nicht trotzig genug rüber.  
#
Ach ich gebs auf  
Ist ja schon alles gesagt, bis ich das dreimal umgeschrieben habe.
Das ist schon kein c-e mehr das ist ein doppelter  
#
Atoron schrieb:
peter schrieb:
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.


Das ist aber jetzt völlig neu.



Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?

Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.


Sportdirektor haben wir schon eingeführt und der heißt Bruno Hübner.

Da du aber gleichzeitig von einem Vorstandsposten schreibst (Der Posten des Sportdirektors ist kein Vorstandsposten), nehme ich an du meinst einen gesonderten Posten für einen Sportvorstand.

Also dann quasi so:
Hellmann - Finanzvorstand
Nachfolger HB - Vorstandsvorsitzender
Veh - Sportvorstand

So wird ein Schuh draus!


wie soll das in der praxis aussehen?

die scoutabteilung reportet an hübner. oder der sucht selbst einen spieler aus. hübner reportet dann an den trainer und an den sportvorstand, die müssen sich einigen ob sie den spieler wollen. dann wird das ganze an hellmann reportet der entscheidet ob der spieler bezahlbar ist? wer, außer hellmann natürlich, hat denn in einer solchen konstruktion wem gegenüber was zu sagen?

haben vergleichbare personen, wie zb. eberl, neben dem trainer auch noch andere die ins sportliche mit hinein reden?

ich weiß wirklich nicht wie das in der praxis funktionieren soll, das sind dann doch ein bisschen viele köche. da müssen dann schon der trainer, der sportliche leiter und hübner auf einer ebene annähernd das gleiche konzept von fußball haben um
einen konsens zu erzielen. dass ein sportchef veh (nur als beispiel) keine eigene idee zum zu spielenden fußball einbringen würde kann ich mir nicht vorstellen. dass ein ambitionierter trainer das mitmacht auch nicht. und wozu braucht es dann noch hübner, der wäre sehr wenig ausgelastet.

von der idee durch einziehen weiterer hierarchischer ebenen zu erwarten, dass auch nur ein einziger spieler 5% besser kickt bin ich nicht wirklich überzeugt.

bevor man eine neue position schafft sollte man erst einmal überlegen mit welcher macht man diese ausstattet, wie man sie gegenüber anderen positionen im verein abgrenzt und wie dann die weisungsbefugnisse gestaltet werden müssen, sonst ist am ende keiner glücklich.


Hier nochmal:

Das ist nicht meine Vorstellung darüber wie der Vorstand aussehen soll.
Ich habe lediglich raideg's (ich nenns jetzt einfach) "Gedankenwust" auseinandergenommen und so zusammengesetzt, dass es Sinn macht.

Ob wir nen 3-köpfigen Vorstand haben sollten oder 2- köpfig hab ich gar nich kommentiert.

Da es nicht mein geistiges Eigentum ist leite ich deine Fragen einfach mal an raideg weiter

Der wird sicher in gewohnter Sachlichkeit und Präzision zu deinen Aussagen Stellung nehmen.  ,-)  


Rischtisch!
Also der Peter schreibt wie immer Mist, so!  


Nee, jetzt mal im Ernst.
Eberl, Heidel und Co. machen in anderen Vereinen den "Manager" sind somit Sportvorstand und Sportdirektor in einem.
Wir haben "nur" einen Sportdirektor.

Wie Atoron schon richtig mutmaßte soll in dem anderen Konstrukt, der Finanzvorstand sich um das kümmern was er im Namen stehen hat, nämlich die Finanzen .

Der VV ist Chefe, kümmert sich (Da kann er ja den Finazvorstand mit ins Boot nehmen) um Vip-Logen, die Sponsoren etc. (Ist also die arme Sau die dauernd auf irgendwelche Empfänge muß, in die Oper und den ganzen Kram um neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen.)

Veh als Sportvorstand verkauft alles was mit der Mannschaft zu tun hat der Presse, erzählt bei Sky paar launige Anekdoten oder sitzt im DoPa und verbreitet gute Laune.
Zudem arbeitet er eng mit Hübner zusammen, der in Ruhe draußen rumflitzen kann, um die Messis der Zukunft zur Eintracht zu lotsen, ohne ständig Deckung vor Kameras und Mikrofonen nehmen zu müssen.


Ist vielleicht etwas umständlich beschrieben, wo anders habe ich es kürzer und knackiger gefunden (der Autor möge mir verzeihen.):
"Der (Veh) kann dann auch schön bei Sky und Konsorten am Mikro den Verein vertreten, sich in Doppelpass setzen während die anderen, Hellmann und der dritte Vorstand, in Ruhe im Hintergrund die Fäden spinnen können, Bruno im sportlichen Bereich."
#
Atoron schrieb:
raideg schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.


Das ist aber jetzt völlig neu.



Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?

Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.


Sportdirektor haben wir schon eingeführt und der heißt Bruno Hübner.

Da du aber gleichzeitig von einem Vorstandsposten schreibst (Der Posten des Sportdirektors ist kein Vorstandsposten), nehme ich an du meinst einen gesonderten Posten für einen Sportvorstand.

Also dann quasi so:
Hellmann - Finanzvorstand
Nachfolger HB - Vorstandsvorsitzender
Veh - Sportvorstand

So wird ein Schuh draus!


Jep, so dachte ich das.  
#
Stoppdenbus schrieb:
raideg schrieb:
3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.


Das ist aber jetzt völlig neu.



Wer glaubt denn wirklich, das irgend jemand bei der Eintracht auf die Idee kommt, ernsthaft Armin Veh als VV zu installieren?

Es geht ja schon die ganze Zeit um, das über die Einführung eines Sportdirektors nachgedacht werde.
Das wäre in meinen Augen der einzige Vorstandsposten, der wie maßgeschneidert für Veh wäre.
#
der-edelfan schrieb:
…warum sind denn alle so aggro heute, wohl doch nicht so einfach wie alle denken Schaaf gut alle anderen doof, wir brauchen klare Feindbilder ,-)  


Die Meenzer sind dran schuld!  
#
kai1977 schrieb:
Uff...
Gleich in der ersten Pressekonferenz von Steubing:

- Träumen von Europa
- Nachtreten gegen den Ex-Trainer

Hier brechen echt neue Zeiten an und die Ära Bruchhagen ist wohl seit gestern vorbei, auch wenn er noch ein Jahr rumgeistern darf.
Ich hoffe nur, dass das nicht fürs Finanzgebaren gilt und diese Genußscheine nicht zu ISPR 2.0 ausarten.
Wenn allerdings bald noch Veh Frühstücksdirektor Vorstandsvorsitzender wird, habe ich die Befürchtung, dass der alles ungelesen abzeichnet, was BH nie genehmigt hätte.
Bitte nicht falsch verstehen, ich glaube, dass Steubing das Beste für die Eintracht will, aber das wollte Rolf Heller damals auch.

[/Horrorszenariomodus aus]


Du hast Dich ja scheinbar wirklich intensiv mit dem Thema beschäftigt - bis auf ein paar Kleinigkeiten:

1. Du kannst die PK gar nicht gesehen haben, da dort angeblich Steubing gegen den Trainer "nachgetreten" habe, was komplett falsch ist.

2. Bei den Genussscheinen kann es gar nicht zu einem ISPR 2.0 kommen.

3. Wenn Veh, dann ist er als Sportdirektor im Gespräch, nicht als VV.

4. Steubing mit Heller zu vergleichen ist  schon ziemlich gewagt - aber wahrscheinlich hast Du Dich hier auch nicht informiert.