>

raideg

23166

#
Ruhe in Frieden, Pierre.
Reite auf Iltschi durch die ewigen Jagdgründe.

Die Helden aus der Kindheit werden immer weniger  
#
adlerkadabra schrieb:

Blatter - Nachfolger scheint festzustehen
http://dietagespresse.com/blatter-nachfolger-gefunden-fifa-waehlt-quereinsteiger-jose-blattero-zu-neuem-chef/


Die Seite ist ja geil!  

"Für alle, denen der Name Hitler heute nichts mehr sagt: Der gebürtige Braunauer führte in den 1940er Jahren des vorigen Jahrhunderts das Deutsche Reich an, sah aber auf Grund diplomatischer Verstimmungen mit anderen Nationen sein Leben in Gefahr und musste ins Exil nach Argentinien fliehen."
   
#
PeterT. schrieb:
tobago schrieb:
PeterT. schrieb:


Das Kapital dort ist in den Händen einiger weniger (verglichen mit der Gesamtbevölkerung), von denen sich noch weniger für Fußball interessieren!
Und welchen Markt will man dort denn implementieren? Von dem was z.B. ein Trikot kostet, kann eine indische Familie ca. 1 Monat leben! Und wenn die dort Geld haben, wird das in die Bildung der Kinder investiert!
Nebenbei war ich dort schon mehrmals beruflich und habe dabei auch große Teile des Subkontinents gesehen!
Indien halte ich als Zielgruppe für Fußball ungeeignet!


Ich möchte mich ja gar nicht so auf Asien versteifen, da es nur ein Punkt in den Neuerungen ist die angefangen wurden. Aber hierzu, Indien hat 1,5 Milliarden Einwohner, davon 1% Oberschicht und 100-300 Millionen Menschen in der Mittelschicht. In der Oberschicht hat Indien 150.000 Millionäre und genügend Firmen die ebenfalls mit Geld gesegnet sind. Die Mittelschicht ist nicht mit unserer zu vergleichen (Einkommen im Schnitt glaube ich um die 300€ monatlich) aber Konsumenten von Sport sind sie allemal. Diesen Markt anzugehen halte ich persönlich für schlau, ebenso den in Vietnam uns sonstwo. In Indien ist der Fussball gerade auf dem Vormarsch und in anderen Ländern ebenso. Aus meiner Sicht sehr schlau sich dort etablieren zu wollen.

Aber Asien ist ja nur ein Argument für die Neuerungen gewesen, wie immer hier im Forum wird sich auf ein Thema versteift, das vollkommem zerpflückt und am Ende der Diskussion hat man kein befriedigendes Ergebnis, nur Befürworter von Asien und Gegner.

Im Bericht der FR (der überproportional positiv ausfiel) über Hellmann war das nur einer von mehreren Punkte die die Veränderung durch den neuen Mann aufgelistet hat. Man kann an der Art der Darstellung bestimmt ein wenig herummäkeln, aber ebenso wie bei Bruchhagen gibt es gute und weniger gute Seiten. Das etwas ausführlicher zu diskutieren wäre mal ein Ansatz und ganz ohne persönliche Animositäten unter den Diskutanten, das wäre die Königsdisziplin

Gruß
tobago



Hi Tobago,

in Indien investieren auch die Leute mit Kapital sehr intensiv in den Ausbau der Bildung! Da werden Schulen & Unis gebaut, ausgestattet und finanziert! Das gilt auch für die kapitalschweren Firmen, die ja zudem eher an hervorragend ausgebildeten (und billigigen bez. des Lohns) indischen Arbeitskräften  interessiert sind, als an einer Sportart, die dortzulande niemand kennt! Zudem werden die auch in die indische Infrastruktur (die dortigen Müll-, Sanitär- & Hygieneverhältnisse sind eine Katastrophe) investieren um ausländische Industrie- & andere Wirtschaftsunternehmen anzulocken!

Und wenn man (die Eintracht) dort einen Markt eröffnen will, dann braucht man eine Zielgruppe, an die man seine Produkte verkaufen kann (jedenfalls verstehe ich so den Sinn eines Marktes). Und die sehe ich in Indien nicht!
Probieren kann man es auf jeden Fall, aber ich glaube da nicht an eine Nachhaltigkeit!

Völlig anders sieht das in China, Japan oder Korea aus. Dort spielt der Fußball aber schon eine bedeutende Rolle und es spielen seit einiger Zeit auch viele Spieler aus diesen Ländern in der Bundesliga!
Da lohnt es sich auf jeden Fall präsent zu sein!


Hier mal ein ganz interessantes Interview aus dem letztjährigen Oktober mit Manuel Friedrich, der in Indien spielt(e) zum Fußball dort:
http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-in-indien-manuel-friedrich-man-merkt-schon-dass-indien-nicht-das-typische-fussball-land-ist/10849798.html

und hier noch ein Bericht der ARD:
https://www.tagesschau.de/sport/indien-fussball-107.html
#
#
#
Adlerist schrieb:
raideg schrieb:
Oftmals gibt es kein SAW-Gebabbel obwohl schon Artikel verlinkt sind, kommt der erste Artikel der FR hinzu, geht sofort einer hin und eröffnet das Gebabbel, nur um auf die FR einzudreschen
Es ist schon langsam manisch, wie jeden Tag einige nur darauf warten, um draufhauen zu können.    

Nun, heute war es doch eher so, dass die erste Lobpreisung der FR schon im Gebabbel stand, als der Artikel noch gar nicht verlinkt war.

So viel zu "manisch".


Klar, weil das in etlichen Wochen jetzt einmal vorgekommen ist.
Wundert mich aber nicht wirklich.
https://www.youtube.com/watch?v=MWUJvTyl-m4
#
Eschbonne schrieb:
raideg schrieb:
Eines verstehe ich nun wirklich nicht.
Warum zum Teufel lesen einige die Artikel der FR, wenn sie diese sowieso immer als tendenziös, schlecht geschrieben oder sonstwie "unterirdisch" finden?

Ist das Masochismus, muss man seinen Blutdruck hochtreiben, kann man sonst im Forum nicht teilnehmen oder will man einfach nur was zum meckern haben?

Wenn mir irgendeine Zeitung, Zeitschrift  bzw. Internet-Seite nicht gefällt oder deren Inhalt, dann lese ich sie einfach nicht!

Oftmals gibt es kein SAW-Gebabbel obwohl schon Artikel verlinkt sind, kommt der erste Artikel der FR hinzu, geht sofort einer hin und eröffnet das Gebabbel, nur um auf die FR einzudreschen
Es ist schon langsam manisch, wie jeden Tag einige nur darauf warten, um draufhauen zu können.  

 


Ich würd ja gerne das Gebabbel aufmachen um mich über die Blöd aufzuregen. Aber die wird ja nicht mehr verlinkt.    


Dann könnte man das "Gebabbel" endlich offiziell in "Gemecker"  umbenennen  
#
Afrigaaner schrieb:
raideg schrieb:
Eines verstehe ich nun wirklich nicht.
Warum zum Teufel lesen einige die Artikel der FR, wenn sie diese sowieso immer als tendenziös, schlecht geschrieben oder sonstwie "unterirdisch" finden?

Ist das Masochismus, muss man seinen Blutdruck hochtreiben, kann man sonst im Forum nicht teilnehmen oder will man einfach nur was zum meckern haben?

Wenn mir irgendeine Zeitung, Zeitschrift  bzw. Internet-Seite nicht gefällt oder deren Inhalt, dann lese ich sie einfach nicht!

Oftmals gibt es kein SAW-Gebabbel obwohl schon Artikel verlinkt sind, kommt der erste Artikel der FR hinzu, geht sofort einer hin und eröffnet das Gebabbel, nur um auf die FR einzudreschen
Es ist schon langsam manisch, wie jeden Tag einige nur darauf warten, um draufhauen zu können.  

 


Eh - manno - du goennst einen auch gar nichts!!!


Mach Du lieber den Pool sauber!
Die nächste Saison kommt bestimmt.  
#
Eines verstehe ich nun wirklich nicht.
Warum zum Teufel lesen einige die Artikel der FR, wenn sie diese sowieso immer als tendenziös, schlecht geschrieben oder sonstwie "unterirdisch" finden?

Ist das Masochismus, muss man seinen Blutdruck hochtreiben, kann man sonst im Forum nicht teilnehmen oder will man einfach nur was zum meckern haben?

Wenn mir irgendeine Zeitung, Zeitschrift  bzw. Internet-Seite nicht gefällt oder deren Inhalt, dann lese ich sie einfach nicht!

Oftmals gibt es kein SAW-Gebabbel obwohl schon Artikel verlinkt sind, kommt der erste Artikel der FR hinzu, geht sofort einer hin und eröffnet das Gebabbel, nur um auf die FR einzudreschen
Es ist schon langsam manisch, wie jeden Tag einige nur darauf warten, um draufhauen zu können.  

#
Ich schalt gleich auf Konferenz...Oh Mist....
#
Mei Nerve.....
#
eagle_hb schrieb:
raideg schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
brockman schrieb:
Feigling schrieb:
Den FR Artikel hätte man am besten noch mit einem "Basta!" abgeschlossen.


Ist halt ein Bande von trotzigen Kindern. "Das stimmt voll, was wir die ganze Zeit geschrieben haben! *aufstampf*"


Nene, die bekommen die ganze Zeit per SMS geflüstert das alles schon so stimmt...  


Bei der FNP hocken dann wohl auch nur so bockige Plagen.

Von Samstag - Artikel nicht online:
Eine durchaus unrühmliche Rolle spielte die Mannschaft auch im „Fall Schaaf“.
Nicht, dass viele Spieler mit dem Trainer Probleme hatten, war das Problem. Das kommt vor im harten Bundesligageschäft.
Dass sie nicht öffentlich zu ihrer Kritik standen, ist sogar verständlich, hätten doch persönliche Strafen gedroht.
Dass sie sich aber in einigen Interviews komplett anders äußerten als in vertraulichen Gesprächen, war durchaus enttäuschend und passte zu dieser Saison der Achterbahnfahrt.


Jetzt mal im Ernst, wenn doch die besagten Spieler dir direkten Quellen wären, könnte mal sie doch dann nennen!! Immer diese halben Äußerungen.

Es wird ja direkt auf die interviewten Spieler eingegangen. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen wer das gewesen sein soll. Folgende Spieler hatten doch ein direktes Interview gegeben und sich geäußert.
- Trapp: Die Person, die vom Trainer zum Kapitän gemacht worden ist, soll zu den Aufständigen gehören, die nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten wollten (es wurde nicht nur von Umstimmigkeiten berichtet, sondern von bevorstehenden und unausweichlichen Trennung)
- Russ: Der unter diesem Trainer eine sehr große Wertschätzung genießt und sogar bei seinem Interview die eigenen Mitspieler ungeschickt angegangen ist.. Würde man sich soweit und extrem aus dem Fenster lehnen, wenn man zu den Genannten gehören würde?
- Seferovic: Dürfte ja wohl definitiv wegfallen
- Otsche: Der Otsche, der seienem Ex-Kollegen Reinartz den Verein EF und den Trainer, mit dem es ja so schlimm sein soll, zumutet.

Dann gab es nocht Aigner, dem die Diskussion am ***** vorbei geht und Stendera, der sich nicht äußern wollte. Also um welche Spieler soll es denn gehen? Inui und Hasebe werden sich nicht geäußert haben (Sprachdefizite und kultureller Hintergrund). Die Südamerikafraktion macht auch nicht den Eindruck, dass sie den Bedarf an Mündigkeit haben. Hauptsache die Kohle für die Familie stimmt.

Vielleicht hast Du ja eine Idee? Die Frage ist ernst gemeint. Vielleicht kannst du echt Licht ins Dunkle bringen, von welchen Spielern die ganze Zeit gesprochen wird.

Des Weiteren wundert es mich, dass wir über Spieler sprechen, die sich öffentlich hinter den Trainer stellen. Wenn man sich die FR nach dem Hoffenheimspiel durchgelesen hat, soll es diese doch gar nicht gegeben haben.    



Was soll das denn?
Was fragst Du mich?
Erst einmal gehe ich davon aus, das der Schmitt sich das nicht aus den Fingern
saugt.
Wenn Du das genauer wissen willst, dann wende Dich an die Redaktion der FNP.

Wird immer bescheuerter hier  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
raideg schrieb:
Sperber schrieb:
raideg schrieb:
Sperber schrieb:
raideg schrieb:
N.Y.91 schrieb:
FAS schrieb:
Hellman [...]  der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.

Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"

Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...

[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]

... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.

Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich- ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.

Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.


Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger!  § 186 StGB


In der jetzigen Situation wäre eine Klage Hellmanns gegen N.Y. doch ein wichtiger Schritt. Wäre doch eine Super-Sache, wenn N.Y. dann die Redakteure des hr und der FR als Zeugen benennt und die ihre beweisträchtiges Material  bei Gericht vorlegen müßten. Besser könnts doch gar nicht kommen, um die Aufklärung dieser Intrige voran zu treiben.

Die Aussendarstellung der Eintracht ist für mich da völlig sekundär. Diese Schweinerei gehört aufgedeckt und die Verantwortlichen aus dem Verein getreten. Dazu gibt es bei der aktuellen Indizienlage für mich keine Alternative.

N.Y., weitermachen!  


Langsam komme ich zur Überzeugung, das Du ein echtes Problem hast.    


ich weiß. Sobald Dir irgendwas nicht passt wird Du seit je her persönlich. da zeigst Du mit Deiner Fraktion ja über die Jahre Kontinuität. Find ich gut.


Nein - nur die Vehemenz mit der Du hier eine " brutalstmögliche Aufklärung" forderst, kommt schon Besessenheit gleich.
Es geht hier um blöden Fußball und nicht um eine Regierungsverschwörung um unsere Demokratie zu stürzen.
 


raideg, da geb ich dir recht. Als es allerdings um Schaaf ging, galt das alles nicht.  


Hier wird ständig darauf hin gewiesen, "als es um den Trainer ging, wie war das denn andersrum etc.".
Kann man diese Behauptungen mal irgendwie begründen?
Kann mich z.B. nicht daran erinnern, das irgend einer der Schaaf-kritiker irgend eine Aufklärung irgend eines Sachverhaltes gefordert hat. (habe allerdings auch nicht alle Posts der letzten 2 Wochen gelesen.)
Ist das langsam so ein Totschlagargument?  Oder eher was wie "der hat aber zuerst Doofi gesagt"?
#
Sperber schrieb:
raideg schrieb:
Sperber schrieb:
raideg schrieb:
N.Y.91 schrieb:
FAS schrieb:
Hellman [...]  der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.

Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"

Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...

[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]

... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.

Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich- ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.

Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.


Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger!  § 186 StGB


In der jetzigen Situation wäre eine Klage Hellmanns gegen N.Y. doch ein wichtiger Schritt. Wäre doch eine Super-Sache, wenn N.Y. dann die Redakteure des hr und der FR als Zeugen benennt und die ihre beweisträchtiges Material  bei Gericht vorlegen müßten. Besser könnts doch gar nicht kommen, um die Aufklärung dieser Intrige voran zu treiben.

Die Aussendarstellung der Eintracht ist für mich da völlig sekundär. Diese Schweinerei gehört aufgedeckt und die Verantwortlichen aus dem Verein getreten. Dazu gibt es bei der aktuellen Indizienlage für mich keine Alternative.

N.Y., weitermachen!  


Langsam komme ich zur Überzeugung, das Du ein echtes Problem hast.    


ich weiß. Sobald Dir irgendwas nicht passt wird Du seit je her persönlich. da zeigst Du mit Deiner Fraktion ja über die Jahre Kontinuität. Find ich gut.


Nein - nur die Vehemenz mit der Du hier eine " brutalstmögliche Aufklärung" forderst, kommt schon Besessenheit gleich.
Es geht hier um blöden Fußball und nicht um eine Regierungsverschwörung um unsere Demokratie zu stürzen.
#
N.Y.91 schrieb:
raideg schrieb:
woschti schrieb:
raideg schrieb:
N.Y.91 schrieb:
FAS schrieb:
Hellman [...]  der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.

Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"

Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...

[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]

... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.

Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich- ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.

Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.


Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger!  § 186 StGB


man was ein unsinn. geh doch petzen wenn es dich befriedigt.  


Ähh..ich soll jemanden verpetzen, der seine haltlosen Beschuldigungen garniert mit Beleidigungen öffentlich ins Netz stellt?
Was für ein Unsinn ist das denn erst?

P.S. und was mich befriedigt, geht Dich einen Scheißdreck an!


Wo du hier schon den Winkeladvokat spielst - ich habe einen heissen Tip für dich. Irgendwo im Schaaf Thread wurde Hellmann auch schon als Lannister bezeichnet. Der im Norden heimische Thomas Schaaf soll übrigens am Ende seiner Rücktrittsrede was von "Der Norden vergisst nicht" gemurmelt haben...


Das ist doch bekloppt hier!
Da warnt meinen einen User, das er sich etwas zurückhalten soll, weil es dafür durchaus einen Paragrafen gibt und wird dafür angemacht.
#
etienneone schrieb:
Wenn es Doll wird, verstehe ich die Welt nicht mehr...


Doll? Fänd ich jetzt nicht besonders...äh..toll  
#
Sperber schrieb:
raideg schrieb:
N.Y.91 schrieb:
FAS schrieb:
Hellman [...]  der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.

Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"

Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen Heuchler in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.

Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich-  ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.

Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.


Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger!  § 186 StGB


In der jetzigen Situation wäre eine Klage Hellmanns gegen N.Y. doch ein wichtiger Schritt. Wäre doch eine Super-Sache, wenn N.Y. dann die Redakteure des hr und der FR als Zeugen benennt und die ihre beweisträchtiges Material  bei Gericht vorlegen müßten. Besser könnts doch gar nicht kommen, um die Aufklärung dieser Intrige voran zu treiben.

Die Aussendarstellung der Eintracht ist für mich da völlig sekundär. Diese Schweinerei gehört aufgedeckt und die Verantwortlichen aus dem Verein getreten. Dazu gibt es bei der aktuellen Indizienlage für mich keine Alternative.

N.Y., weitermachen!  


Langsam komme ich zur Überzeugung, das Du ein echtes Problem hast.  
#
woschti schrieb:
raideg schrieb:
N.Y.91 schrieb:
FAS schrieb:
Hellman [...]  der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.

Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"

Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...

[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]

... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.

Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich- ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.

Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.


Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger!  § 186 StGB


man was ein unsinn. geh doch petzen wenn es dich befriedigt.  


Ähh..ich soll jemanden verpetzen, der seine haltlosen Beschuldigungen garniert mit Beleidigungen öffentlich ins Netz stellt?
Was für ein Unsinn ist das denn erst?

P.S. und was mich befriedigt, geht Dich einen Scheißdreck an!
#
raideg schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
brockman schrieb:
Feigling schrieb:
Den FR Artikel hätte man am besten noch mit einem "Basta!" abgeschlossen.


Ist halt ein Bande von trotzigen Kindern. "Das stimmt voll, was wir die ganze Zeit geschrieben haben! *aufstampf*"


Nene, die bekommen die ganze Zeit per SMS geflüstert das alles schon so stimmt...  


Bei der FNP hocken dann wohl auch nur so bockige Plagen.

Von Samstag - Artikel nicht online:
Eine durchaus unrühmliche Rolle spielte die Mannschaft auch im „Fall Schaaf“.
Nicht, dass viele Spieler mit dem Trainer Probleme hatten, war das Problem. Das kommt vor im harten Bundesligageschäft.
Dass sie nicht öffentlich zu ihrer Kritik standen, ist sogar verständlich, hätten doch persönliche Strafen gedroht.
Dass sie sich aber in einigen Interviews komplett anders äußerten als in vertraulichen Gesprächen, war durchaus enttäuschend und passte zu dieser Saison der Achterbahnfahrt.


Sorry, muss mich korrigieren. Doch online:
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Die-Saison-der-Gegensaetze;art785,1423311
letzter Absatz.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
brockman schrieb:
Feigling schrieb:
Den FR Artikel hätte man am besten noch mit einem "Basta!" abgeschlossen.


Ist halt ein Bande von trotzigen Kindern. "Das stimmt voll, was wir die ganze Zeit geschrieben haben! *aufstampf*"


Nene, die bekommen die ganze Zeit per SMS geflüstert das alles schon so stimmt...  


Bei der FNP hocken dann wohl auch nur so bockige Plagen.

Von Samstag - Artikel nicht online:
Eine durchaus unrühmliche Rolle spielte die Mannschaft auch im „Fall Schaaf“.
Nicht, dass viele Spieler mit dem Trainer Probleme hatten, war das Problem. Das kommt vor im harten Bundesligageschäft.
Dass sie nicht öffentlich zu ihrer Kritik standen, ist sogar verständlich, hätten doch persönliche Strafen gedroht.
Dass sie sich aber in einigen Interviews komplett anders äußerten als in vertraulichen Gesprächen, war durchaus enttäuschend und passte zu dieser Saison der Achterbahnfahrt.