>

raideg

23166

#
maobit schrieb:
concordia-eagle schrieb:
...Und nein ich will nichts stillschweigen, ich habe das Gleiche gesagt, als es um Schhaaf ging ... dass  man das Spekulieren lassen sollte.

Man lese die Presse, es interessiert schon längst keine Sau mehr. Oder nennt mir aktuelle Presseberichte.


Wurde hier einzeln schon erwähnt, aber damit das nicht untergeht:

Du hast hier selbst frühzeitig zum Binnenverhältnis zwischen Cheftrainer und Kader spekuliert und die FAS interessiert es sehr wohl noch, was zuletzt bei Eintracht Frankfurt vorgefallen ist.

Oder reicht für das “keine Sau mehr“ bereits, dass der rote und der grüne Boulevard kurz mal die Füße stillhalten?


Jo sicher dat.
Eine Zeitung die einmal die Woche rauskommt.
In der Tagespresse erscheint die ganze Sache, wenn überhaupt, "unter ferner liefen"
#
N.Y.91 schrieb:
FAS schrieb:
Hellman [...]  der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.

Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"

Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...

[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]

... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.

Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich-  ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.

Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.


Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger!  § 186 StGB
#
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/628218/artikel_koehler_der-kampf-seines-lebens.html
Köhler: Der Kampf seines Lebens
Nach der Krebs-Diagnose im Februar arbeitet Benjamin Köhler mit Energie und Zuversicht an der Genesung. "Ich bin von Anfang an positiv an die Angelegenheit herangegangen", betont der Mittelfeldspieler, "viele haben den Krebs besiegt. Ich gehe davon aus, dass ich das auch schaffen werde." Köhler träumt vom Comeback. Am besten noch in der Hinrunde der kommenden Saison.
#
Basaltkopp schrieb:
raideg schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ansonsten hat der Nervenarzt natürlich recht. Der Vorstand sollte sich zusammensetzen und Hellmanns Rauswurf beschließen.    


Wär ich auch dafür    


Der Rauswurf wird dann mit einer ja-Stimme und einer Enthaltung beschlossen?  


Nein, Gleichstand - deswegen abgelehnt.  
#
Basaltkopp schrieb:
Ansonsten hat der Nervenarzt natürlich recht. Der Vorstand sollte sich zusammensetzen und Hellmanns Rauswurf beschließen.    


Wär ich auch dafür  
#
Basaltkopp schrieb:
raideg schrieb:
Nervenarzt schrieb:
Es ist doch nun mal bekannt das Hellmann interna weitergegeben hat..........  


So, wem ist denn das "bekannt" und welche "Interna"?



Depp! Hast Du nichts besseres zu tun als mich zu c-e'en?    


[img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvYmVsZWlkaWd0MTAuZ2lm[/img]
#
Nervenarzt schrieb:
Es ist doch nun mal bekannt das Hellmann interna weitergegeben hat..........  


So, wem ist denn das "bekannt" und welche "Interna"?
#
peter schrieb:
raideg schrieb:
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago



Das! ist die Frage aller Fragen.
Egal was Verantwortliche sagen, es wird verdreht, rein gedichtet, frei interpretiert, jeder Satz auseinander gepflückt.
Redet jemand drum herum, ist es Klartext, sagt einer klare Worte, wird solange gesucht, bis ein scheinbarer Widerspruch auftaucht.
Vielleicht, will man unbedingt glauben das viel mehr dahinter steckt als wirklich ist.
Vielleicht fürchten sich einige einfach nur vor einer langweiligen Sommerpause oder es ist allgemein die Angst vor Veränderung.
Evtl. auch ein Mix aus allem.
Mer waas es net.


war es nicht so, dass zuletzt von den schaaf und hb kritikern jeder satz genüßlich analysiert wurde? jede aussage eines spielers, von trapp bis russ, das auftreten von trapp auf der pressekonferenz, das verhalten von schaaf beim hoffenheimspiel? wurde nicht ewig lange eine diskussion darüber geführt ob hb lügt?

ich kann mich nicht daran erinnern dass auch nur einer derjenigen die jetzt zum "schwamm drüber" tendieren damals dazu angeregt hätte den ball flach zu halten. ganz im gegenteil, wer den ball flach halten wollte wurde ob seiner "unwissenheit" attackiert.  


Soweit ich mich erinnere, ging der "Hauptstreit" damals um die merkwürdige Pressekonferenz und das was Trapp da erzählt hat.
Die einen meinten, es wäre eine klare Aussage pro Schaaf, während die andere Seite sich darauf bezog, das Trapp Schaaf mit keinem Wort erwähnte.

Da ich jemand bin, der eher erstmal das akzeptiert was gesagt wurde, weniger herum rate was nicht gesagt wurde und insgesamt nicht zu Verschwörungstheorien neige, bin ich wohl unwissend - und das ist gut so.

Angenommen HB würde sagen: "Heute ist ein schöner Tag. Die Sonne scheint, wir haben keine wichtigen Termine, wir sitzen zusammen und unterhalten uns in aller Ruhe über dies und das.
Es ist so richtig angenehmes arbeiten heute.
"

Nach einem halben Tag Forum würde die Aussage HBs wohl sowas bedeuten:
https://www.youtube.com/watch?v=7vlcuvrM1po
#
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago



Das! ist die Frage aller Fragen.
Egal was Verantwortliche sagen, es wird verdreht, rein gedichtet, frei interpretiert, jeder Satz auseinander gepflückt.
Redet jemand drum herum, ist es Klartext, sagt einer klare Worte, wird solange gesucht, bis ein scheinbarer Widerspruch auftaucht.
Vielleicht, will man unbedingt glauben das viel mehr dahinter steckt als wirklich ist.
Vielleicht fürchten sich einige einfach nur vor einer langweiligen Sommerpause oder es ist allgemein die Angst vor Veränderung.
Evtl. auch ein Mix aus allem.
Mer waas es net.
#
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
es gab also tatsächlich gespräche mit lewandowski. die berühmten schattierungen.

natürlich gabs die, dazu muss nicht Heribert stotternd am Mittagstisch sitzen


In Berlin hat Herri am WE bestimmt dutzende von Gesprächen geführt..
#
mickmuck schrieb:
DietrichWeise schrieb:
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Hellmann will also jetzt "geordnet" weitermachen und die Trainersuche der sportlichen Leitung überlassen.
Sollte ja eigentlich selbstverständlich sein, aber besser ist es wohl, das nochmals zu betonen...


So hat er es lt. der Zusammenfassung von Adlerist aber nicht gesagt.

Gruß,
tobago


In der FAS steht es wörtlich so:

""Der (Hellmann) wollte sich sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersucht nicht äußern. Das fallen den Aufgabenbereich von HB und SD-BH, sagte er."


es sagt damit aber nicht, dass er die trainersuche der sportlichen leitung überlassen will, sondern dass es der aufgabenbereich der sportlichen leitung ist. ein kleiner aber feiner unterschied.



Ach du lieber Gott!  
#
MagischesViereck schrieb:
clakir schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich würde sagen, dass Trapp mit der Situation völlig überfordert war. Womöglich auch, weil man ihn relativ kurzfristig in die PK gestoßen hat und er sollte was erzählen. Zudem gehe ich davon aus, dass Jestaedt ihm sein Statement verfasst hat und Trapp den einen oder anderen Punkt (absichtlich oder auch nicht) weggelassen hat, den Jestaedt anschließend in der PM aber reingeschrieben hat.


Trapp ist das Wasser aus allen Poren gequollen. Ich habe ihn noch nie so eingeschüchtert gesehen. Er konnte kaum einen Satz sauber zu Ende formulieren. Und auch bei seinem jüngsten Statement merkt man wie peinlich es ihm ist, Stellung zu beziehen, vermutlich um bloß kein falsches Wort in Richtung irgendeiner Parteiung auszusprechen.

Und wenn hier von Verlierern und Gewinnern gesprochen wird, so hat m.E. derzeit die Mannschaft die eigentliche Arschkarte. Solange nämlich nicht halbwegs aufgeklärt werden kann oder darf, wie diese Performance tatsächlich abgelaufen ist, muss die Mannschaft in der Öffentlichkeit dastehen entweder:

1.) wie ein feiger Meuterhaufen, dem durch bereitwillige Lieferung von Interna an die Führungsetage bzw. an die Journaille als Basismaterial für eine gezielte Kampagne gegen ihren Trainer eine zentrale, konspirative und initiative Rolle zu kommen würde. Oder:

2.) wie ein hilflos-verzweifelter Haufen von Jammerlappen, mit dem der Trainer nicht reden will, obwohl kein Spieler kapiert, was und wie er spielen soll und der deswegen auswärts einfach nicht mehr gewinnen kann. Oder aber:

3.) als eine mehr oder weniger normale, z.T. leidlich, z.T. durchaus überdurchschnittlich begabte Mannschaft, die schon einige richtig gute Spiele abgeliefert hat, aber aufgrund verschiedenster Gründe kein konstantes Leistungsniveau zu erreichen im Stande ist. Aus diesem Team werden gezielt Spieler ausgewählt und nach der Suggestivmethode über ihre Zufriedenheit mit der Gesamtsituation im Allgemeinen und mit dem Trainer im Speziellen ausgehorcht. Aus jeweils strategisch produktiven Zitaten wird nach altbewährtem Propagangaprinzip: also unentwegter serieller Output bei täglich mindestens 2fachem Reload und höchstmöglicher Penetranz durch Redundanz der Thesen die Fiktion eines völlig verunsicherten Teams entworfen, dessen gescheiterter Trainer "allein auf weiter Flur steht".
Kurz: die Mannschaft ist manipuliert und verarscht worden und muss sich vorkommen wie eine Truppe von Volldödeln.
Trapp als Captain und die ganze Mannschaft ist instrumentalisiert worden, um dieses Panorama einer kaputten Trainer-Team-Beziehung zu zeichnen und um eine Trennung als "die bestmögliche Lösung" zu propagieren.

Welche Variante wäre für eine halbwegs normale Fussballmannschaft wie die unsrige wohl am ehesten hinnehmbar?
Und welche für einen angefragten und möglicherweise bei der Eintracht anheuernden Trainer?
Was man den Kandidaten wohl so erzählt, über die Loyalitätsbereitschaft der aktuellen Mannschaft und die Kompetenz ihres Ex-Trainers.  


Super Beitrag! So habe ich das noch gar nicht gesehen. Aber Du hast Recht. Das was uns (hoffentlich allen) eigentlich am meisten am Herzen liegt, die Mannschaft von Eintracht Frankfurt, steht momentan ziemlich mies da. Keine guten Voraussetzungen für die Zukunft.


Ich glaube, die Mannschaft war tatsächlich eher Spielball als Initiator dieser Medienkampagne. Intuitiv habe ich damals schon bei Trapp gedacht, dass das irgendwie eine komische Massnahme ist. Ganz abgesehen von der fehlenden Souveränität. Anstelle von Trapp hätte HB Stellung beziehen und separat sich auch Hellmann unterstützend zu Wort melden müssen. Die haben den Trainer ordentlich im Regen stehen lassen. Und die Mannschaft irgendwie auch.  


Umgekehrt aber genau so.
Da wurde solange auf einige Spieler eingewirkt, bis sie sich endlich mehr oder weniger deutlich für den Trainer aussprachen. (Russ, Trapp, Sefe).
Glaube, das die Spieler sich am liebsten aus der ganzen Sache raus gehalten hätten aber auf Druck von "oben" dann manche sich doch öffentlich äußerten
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Gegen eine Zusammenarbeit mit C-E hätte ich nichts, aber darf ich denn überhaupt? Ich meine, als Ausländer?    

wir beiden Ausländer bilden die Opposition

Liegt uns glaub ich auch eher... mental und von Feeling her.

und dann meutern wir und bilden ein Triumphirat


Na klar, als Heckenschützen, aus dem Hintergrund agieren und dann später nix damit zu tun gehabt zu haben
So stell ich mir das bei Euch vor.  
#
Schon komisch. Da wurden die ganze Zeit Horrorszenarien entworfen, in welchen Sumpf die Eintracht abtrudelt, Macht- und Grabenkämpfe heraufbeschworen, ängstlich auf alte Zeiten verwiesen.
Es wurde auf alles eingedroschen, was bei drei nicht aufm Baum war.

Jetzt gibt der Vorstand eine Erklärung ab, um zum Wohle der Eintracht Dampf aus dem Kessel zu nehmen und die Wogen zu glätten, ist es aber auch wieder nicht Recht.

Mist aber auch, wird die Sommerpause trotz Trainer- und Spielersuche für viele hier doch nicht so spannend wie erhofft.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
#
JayJayGrabowski schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Ich kenne die aber und lege meine Hand ins Feuer: sie sind glühende Eintrachtler.  


Das besagt alles und gar nichts.
Ein glühender Eintrachtler hat mal ne Kündigung durchs Klofenster zugestellt. Ein glühender Eintrachtler hat uns von der 1. Liga bis ans Tabellenende der 2. Liga geführt. Es gab auch schon ganze Heerscharen von glühenden Eintrachtlern, die ihre Profilneurose in diesem Verein ausgelebt haben.
Genauso wie es wohl im jeden Land Millionen von kompetenten Nationaltrainern gibt, die nur das Beste wollen.

Der Punkt ist doch wohl eher der, daß es Leute gibt, die meinen sie wüßten alles besser, als die, die die Verantwortung tragen und was diese Leute unter dem Deckmäntelchen ihrer Vereinsliebe für Süppchen kochen.
Solche Leute wird es vermutlich im Verein geben und in der Presse. Das ist nicht eindeutig zu sagen, wenn man keinen Zugang zu den Personen hat. Aber hier und im Offizierscamp ist es doch offensichtlich.
Es wurde massiv Stimmung gemacht, ein Anti-Trainer-Süppchen angerührt. aber jedem, der hier halbwegs den Überblick hat, ist doch klar, daß man den Sack schlug und den Esel meinte.
Man braucht jetzt gar nicht alle Punkte im einzelnen aufzuzählen. Aber alleine der Versuch die Relevanz von öffentlichen Diskussionen, also auch denen hier und im Casino, ins Lächerliche zu ziehen, ist in höchstem Maße scheinheilig.
Jeder weiß, daß es oft gerade die dümmsten Threads oder Äußerungen in andere Medien geschafft haben. In einer Zeit in der in jeder 2. Fernsehsendung noch gemeldet wird, was zum Thema gerade Chantal getwittert und Kevin-Pascal auf Facebook gepostet hat. In diesem Forum wurden schon Threads geschlossen, weil sie außerhalb zitiert wurden. Und das wissen gerade diese Leute, die schon lange hier vertreten sind, ganz genau.

Und nun noch mal zu den glühenden Eintrachtlern. Wenn ich die Eintracht so innig liebe und nun wirklich HB der Überbremser ist, der träge Beamtentyp, der Esel eben, der uns eine, ach so glänzende, Zukunft alleine durch seine Kleinmütigkeit verbaut, wenn ich also die Eintracht so innig liebe und das so sehe, hätte ich dann nicht noch dieses 1 Jahr abwarten können, bis er abtritt und die Uhren anders ticken? Ich denke schon. Oder andersherum gesagt, diesen Leuten geht es bei den von ihnen angezettelten Diskussionen in erster Linie um ihr Ego und erst dann kommt die Eintracht.


....und Du machst gerade keine Stimmung in eine gewisse Richtung?
#
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
audioTom schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.

Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?  


Jetzt fallt doch nicht auf diese Klickfänger rein.... Erst Quote mit Anschuldigungen machen und jetzt jammern die auch noch rum wenn sie mal selbst Gegenwind bekommen.      


Gegenwind? Du hast se ja nicht mehr alle!
Kann mich nicht erinnern, das die FR jemanden aufs übelste beschimpft oder gar bedroht hat.


Die haben das subtiler angestellt, was es nicht unbedingt besser macht. Aber bitte nicht nun auch noch die FR bzw. ihre Protagonisten als Opfer hinstellen. Danke!


Okay, wenn das Deine Weltsicht ist, das man jemanden der nicht das sagt/schreibt was Deiner Meinung entspricht, beschimpfen und bedrohen darf, dann ist das eine Sicht an der ich bitte schön nicht teilhaben möchte.


Ok, wenn Du mal ein wenig weniger Schaum vorm Mund respektive den Augen hast, dann kannst Du vielleicht auch wieder mal was ohne polemische Unterstellungen antworten.

Bedrohen ist niemals in Ordnung! Grundsätzlich!

Das einige Leser sich nicht im Griff haben und in inakzeptabler Weise ihren Unmut kundtun, ändert aber mMn nichts daran, dass den FR Akteuren die Opferrolle in dieser Kampagne nicht gut zu Gesicht seht.  


Das behaupte ich ja auch gar nicht.
Ich hasse nur eines richtig und das ist Ungerechtigkeit.
Mann kann nicht den einen alles böse unterstellen und andere, weil sie vielleicht dem eigenen Lager angehören, alles durchgehen lassen bzw. deren Ausfälle relativieren.
#
Aineias schrieb:
MrBoccia schrieb:
da schiesst der hr ja richtig einen los. Wird interessant, bis zum 8.6.


Vielleicht öffnet das dem einen oder anderen ja mal die Augen bezüglich dessen, was hier gerade passiert.


Na klar ist ja vom HR.  
Dem gleichen HR, der hier im Forum das ganze Jahr gedisst wird, weil er nie richtig recherchiere, nur Amateure am Werk seien und die Praktikanten die Artikel schreiben, der hat nun plötzlich die wahrhaftige Erklärung parat?
Natürlich ohne Quellenangaben und sogar ohne das der Artikel eine "Unterschrift" trägt, wer ihn verfasst hat.

Das hätten sich mal andere leisten sollen, dann würde hier schon wieder der Baum brennen.
#
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
audioTom schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.

Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?  


Jetzt fallt doch nicht auf diese Klickfänger rein.... Erst Quote mit Anschuldigungen machen und jetzt jammern die auch noch rum wenn sie mal selbst Gegenwind bekommen.      


Gegenwind? Du hast se ja nicht mehr alle!
Kann mich nicht erinnern, das die FR jemanden aufs übelste beschimpft oder gar bedroht hat.


Die haben das subtiler angestellt, was es nicht unbedingt besser macht. Aber bitte nicht nun auch noch die FR bzw. ihre Protagonisten als Opfer hinstellen. Danke!


Okay, wenn das Deine Weltsicht ist, das man jemanden der nicht das sagt/schreibt was Deiner Meinung entspricht, beschimpfen und bedrohen darf, dann ist das eine Sicht an der ich bitte schön nicht teilhaben möchte.
#
MrBoccia schrieb:
raideg schrieb:
audioTom schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.

Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?  


Jetzt fallt doch nicht auf diese Klickfänger rein.... Erst Quote mit Anschuldigungen machen und jetzt jammern die auch noch rum wenn sie mal selbst Gegenwind bekommen.      


Gegenwind? Du hast se ja nicht mehr alle!
Kann mich nicht erinnern, das die FR jemanden aufs übelste beschimpft oder gar bedroht hat.


Meenzer Depp. Die haben den armen Schaaf bösartig rausgemobbt, da ist alles gerechtfertigt. Alles.


Blöder Ösi, Dolchstossender- Du musst natürlich widder mitmische.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Ibanez schrieb:
realdeal schrieb:
Also ich empfand die Berichterstattung bis zum Bildartikel (das Schaaf das Problem ist) zwar als Schaaf- kritisch aber jetzt auch nicht so schlimm.
In der Doppelpasssendung wo ein Journalist von der FR gemeinsam mit Schaaf war hatte ich das Erstemal den Eindruck das die Presse bewusst mit Infos ausgestattet wurde um eine Trainerentlassung vorzubereiten.
Mir ist es jetzt zu einfach nur auf die Presse draufzuhauen und die Leute die im Hintergrund die Strippen gezogen haben stehen sauber da.
Sind wir doch mal ehrlich wenn der Presse solche Infos zugespielt werden dann erwarte ich auch das sie darüber berichten was im Verein vorgeht. Natürlich geben die ihre Quellen nicht preis.
Den einzigen Vorwurf den man der Presse machen muss ist das man einseitig in Bezug auf Schaaf berichtet hat, man hätte auch mal den Standpunkt von Schaaf mehr würdigen müssen.

Richtig. Allerdings könnte man auch sein Handeln hinterfragenKi/Du wirkten wie Marionetten, die Gebetsmühlenartig jeden Tag auf's neue versuchten TS schlecht zu machen. Mal ganz ehrlich was ist das für eine Journalist, der sich für innerpolitishce Machtkämpfe instrumentalisieren lässt? Ein Journalist sollte unparteiisch und so objektiv wie möglich berichten. Das machen Ki/Du sehr selten, was auch der Kommentar heute wieder verdeutlicht.

Ich denke aber auch sie werden wissen, ein Informant bleibt dir auf dauer auch nur wohlgesonnen, wenn man ihm bisweilen auch mal einen gefallen tut. Insofern sind zumindest für die kommende Saison zwei Jobs gesichert.



Die zwei einschlägigen Frontschreiber waren und sind weit mehr als Marionetten. Sie sind hauptverantwortlich ausführende konspirative Akteure eines offenkundig zwischen federführenden Personen der Führungsebene von Eintracht Frankfurt und der Sportredaktion der FR besprochenen Plans zur Zermürbung und Entsorgung des Trainers Thomas Schaaf.
Die Wahrheitsgehalte der jeweils publizierten Anwürfe, Andeutungen und Auslegungen, welche wie seitens FR mehrfach -z.B. auch durch den leitenden Redakteur J.C. Müller im Sport1 Doppelpass- beteuert wurde, sämtlich auf unzweifelhaften "Informationen" beruhen, diese "Wahrheitsgehalte" sind zunächst gänzlich unerheblich. Schon allein deswegen, da eine Publikation der Quellen z.B. in Form von objektiv beglaubigten "Zeugenaussagen" schlechterdings ein Ding der Unmöglichkeit ist . Worauf die FR sich also allen Ernstes und tatsächlich beruft, wenn Sie rechtfertigend von "Informationen" spricht, ist die Quellengüte der Gerüchteküche. Was in der Gemengelage eines Fussballvereins und seines Umfelds noch als nahezu unvermeidbare Normalität hingehen könnte, nutzen die FR-Redakteure weidlich um sich zu verschanzen und quasi unangreifbar zu machen. Wer hat je schon ein gezielt gestreutes, halbwegs virulentes Gerücht widerlegt, und warum auch?  
Schließlich gibt es nichts Langweiligeres oder Relativeres oder Käuflicheres als die Wahrheit.
Und weshalb sonst gäbe es Fanforen, in denen die Wahrheit zwar ebenfalls rund um die Uhr ganzheitlich gepachtet zu sein scheint, aber Fan ist schließlich die Kurzform von Fanatiker. Obwohl viele dieser Fans und User qualifiziertere Journalisten wären, als die einschlägigen Subjekte in der FR-Redaktion, die sich zwar unentwegt gerieren wie eingefleischte Fans von Eintracht Frankfurt und schon damit dem Journalisten-Codex zuwiderhandeln würden, aber spätestens durch die aktuelle Kampagne für den Verein mindestens so schädlich sind wie die untotbaren Brandstifter der Pyromanenfraktion.

Nein, es geht um die Systematik, die kalkulierte und zielgerichtete Vorgehensweise, der handelnden Personen und aufgrund deren Verantwortlichkeit auch um die Seriosität des Organs Frankfurter Rundschau.
In diesem Fall wirken Formulierungen wie "tendenziöse Berichterstattung", "unfeiner Journalismus" oder "Vernachlässigung der journalistischen Sorgfaltspflicht" eher wie beschwichtigende Euphemismen. Hier geht es nicht bloß um schlechten Stil, der in der darauf folgenden Woche durch ein literarisch etwas bemühteres Geschreibsel wieder in Vergessenheit gebracht werden darf. In meinen Augen gehören solche Machenschaften vor den Presserat und sollten durch unabhängige Gremien untersucht und be- bzw. verurteilt werden.
Ach ja, da für viele hier das pro oder contra das a+o zu sein scheint:
Mir geht es gar nicht um Thomas Schaaf. Wer kann wissen, ob er der Richtige für Eintracht Frankfurt gewesen wäre, nachdem er kaum 11 Monate Zeit bekommen hat, hier anzukommen und seine Spielweise unter halbwegs normalen Bedingungen zu entwickeln. Im übrigen war auch ich zeitweise so ungehalten angesichts des gebotenen Fussballs, wäre ich SD oder VV, hätte ich TS spätestens nach den Spielen in Mainz und Köln zum Rapport bestellt und hätte Tacheles geredet, vielleicht sogar mit einem Ultimatum zum Saisonende, aber das ging ja vielen anderen wohl genauso.
Aktuell muss man sich aber fragen, welcher Trainer zu diesem Verein passt. Oder wer zu einem Club will, in dem derart perfide Vorgänge wie Alltagsgeschäft durchgehen?
Ein Club der ohne erkennbare Not seinem Ruf und Ansehen zweifelsohne auf längere Sicht erheblichen Schaden zugefügt. Ein Verein, der seit einiger Zeit offensichtlich (wieder einmal) ein eklatantes Machtvakuum innerhalb des Führungszirkels aufweist. Wie anders ist es zu erklären, dass die strategische Instrumentalisierung insbesondere der Bild und der FR nicht durch massives Intervenieren unterbunden wurde oder werden konnte, z.B. mit einer unmissverständlichen, ultimativen Ansage des VV inkl. Androhung von empfindlichen Konsequenzen: In etwa "Wir regeln personelle Dinge ausschließlich intern. Die Veröffentlichung von potentiell vereinsschädigenden Interna bitten wir grundsätzlich mit dem Vorstand abzustimmen, andernfalls werden wir die kollegiale Zusammenarbeit mit einzelnen Pressevertretern reduzieren oder einstellen." Stattdessen ist es dahin gekommen, dass Bild und v.a. die FR zu Publikationsforen einer bestimmten (oder diffusen) Interessengruppierung der Eintracht gemacht wurden und zuletzt de facto fungierten als wären sie offizielle Vereinsorgane. (Ja, und sie tun genau dies auch weiterhin: Siehe nur die aktuellen Artikel, insb. die 24 Stunden nach der erfolgreichen Beseitigung des Trainers in ihrer Deistigkeit und Perfidie unüberbietbare Headline: "Der logische Kandidat"!!!)
Ja, für mich scheint es spätestens nach dieser Kampagne keinen Zweifel zu geben, dass etwas oberfaul ist im Gefüge der Führungsstruktur von EF.
Und die Frage, ob Schaaf ein Hauptschuldiger ist, ein an sich selbst Gescheiterter, ein Opfer, ein Bockiger oder bloß einer mit keinem Bock mehr, ist für mich gerade dermaßen drittrangig. Dass dieser Frage in den aktuellen Diskussionen eine solche Relevanz beigemessen wird, zeigt m.E. dass die Brisanz dieser Affäre von vielen gar nicht gesehen wird oder werden will.
Man kann und muss sich als Verein von einem Trainer trennen, wenn die Chemie unabänderlich inkompatibel ist, auch von einem namhaften, erfolgsbeschlagenen wie Herrn Schaaf, und natürlich auch nach nur elf Monaten. Man regelt das intern und miteinander, insbesondere in Anwesenheit des Betroffenen. Übrigens ist das ja auch in etwa das, was mehrfach annonciert wurde. "Gemeinsame Aufarbeitung und Analyse der Saison".
Was stattdessen geschehen ist, insbesondere wie sich Verantwortliche des Vereins verhalten oder besser: nicht verhalten(!) haben, ist in meinen Augen widerwärtig und unwürdig.

Da kommt ein Traditionsverein wie DA98, der hoffentlich auch weiterhin ganz einfach nur ehrlichen und begeisternden Fussball zelebriert, gerade wie gerufen. Willkommen in der Bundesliga, Ihr Lilien, es braucht hier oben mehr denn je wieder einmal einen echten No-Plastic, No-Profit und No-Corruption - Club. Womöglich werden Euch auch aus Frankfurt bald weitaus mehr Herzen zufliegen, als Euch (und uns) lieb ist.



Ein bemerkenswerter Beitrag.


Stimmt - eloquent geschriebener Mist.