
raideg
23166
EintrachtOssi schrieb:
Warum sollte HB was gegen Schui haben?
Er macht 1A Arbeit im Nachwuchs und steht genau für das was HB von seinen Profis erwartet: Vereinstreue und Herz .
Selten so ein blödsinn gelesen.
Nur weil Du was nicht weist, ist es Blödsinn?
Das die beiden nicht miteinander können ist bekannt und das seit Jahren.
Erstmal informieren, bevor rumgepöbelt wird.
sauer_gespritzt schrieb:propain schrieb:Stoppdenbus schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Dass die Berichterstattung in ihrer Art von Bild und FR zum Teil unterste Schublade war, ist wohl unstrittig.
Falsch!
Das du Hetzer die BILD- und FR-Artikel gut findest wundert mich nicht. Hetzartikelmäsig war das deine Saison.
"Hetze, die: [...] 2. (abwertend) Gesamtheit unsachlicher, gehässiger, verleumderischer, verunglimpfender Äußerungen und Handlungen, die Hassgefühle, feindselige Stimmungen und Emotionen gegen jemanden, etwas erzeugen (www.duden.de)"
ich habe die FR-Berichterstattung dieses Jahr täglich verfolgt. Hetze konnte ich darin nicht erkennen. Eine kritische Grundhalt - ja. Hartnäckig - ja. Belegt mit sachlichen Argumenten, die durchaus nachvollziehbar waren - ja. Stimmungen aus der Mannschaft, dem Umfeld aufgreifend - ja. Persönlich diskreditierend oder gar "feindselig" - nein.
Von daher finde ich das alles nicht nur befremdlich, sondern hochgradig irritierend. Steinigt mich.
Hmmm..der Duden...wo habe ich nur in letzter Zeit diese vom Duden angeführten Eigenschaften für den begriff "Hetze" in gehäufter Anzahl gelesen?
Vor allem gegen andersdenkende, gegen die FR, gegen Medien allgemein, gegen bestimmte Personen. Wo war das nur?
Achja! Hier! In diesem Forum.
11 Freunde
http://www.11freunde.de/artikel/kommentar-zum-ruecktritt-von-thomas-schaaf
Biedermann und die Brandstifter
Thomas Schaaf schmeißt als Trainer der Eintracht hin. Die Art und Weise seiner Demission ist unwürdig. Die Trennung aber richtig, auch für den Verein. Ein Kommentar.
http://www.11freunde.de/artikel/kommentar-zum-ruecktritt-von-thomas-schaaf
Biedermann und die Brandstifter
Thomas Schaaf schmeißt als Trainer der Eintracht hin. Die Art und Weise seiner Demission ist unwürdig. Die Trennung aber richtig, auch für den Verein. Ein Kommentar.
Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Keller wird es wohl nicht.
Ich wüsste keinen Trainer , der sich selber ins Gespräch bringt und es dann tatsächlich auch wurde
in der Tat, dieses sich selbst ins Spiel bringen, gefällt mir nicht. Dies hat Bernd Schuster in Sky letztes Jahr ebenfalls gemacht
Hat Keller ja gar nicht gemacht.
Er wurde in einem Interview gefragt, ob er sich vorstellen könne bei der Eintracht Trainer zu sein.
Darauf Keller: "Warum nicht?"
Er habe seinen Akku wieder aufgeladen, sei bereit, egal für wen. Allerdings wäre das alles erst interessant, wenn Anfragen vorlägen, was bisher nicht der Fall sei.
Soll er etwa sagen "Neee, nie im Leben!" oder was?
NoDoubts schrieb:
Also bei den Artikeln in der FR wird mir klar, warum die FR die Kommentarfunktion abgeschaltet hat.
Ich habe langsam das Gefühl, der Kilchenstein und der Durstewiz haben eine Wette laufen, dass sie es schaffen Lewandowski als Trainer zu installieren. Ich vermute jeder andere Name wird so lange niedergeschrieben, bis nur noch dieser übrig bleibt. Und dann schreibt die FR: "Seht ihr, wir haben es doch gesagt."
#Drecksblatt.
Meine Güte, was eine verquorene Gülle da morgens schon aus Deiner Tastatur kommt
Trainer "Typ Schaaf" sind heute Auslaufmodelle.
Der "harte Hund" der "Trainerdiktator" der nichts und niemandem Rechenschaft schuldet und deswegen auch nicht mit Spielern und nur in Ausnahmefällen mit Vorgesetzten kommunizieren muss, ist passè.
Einen guten Kommentar dazu gibt es in der Süddeutschen:
http://www.sueddeutsche.de/sport/kommentar-biete-schaaf-suche-zorniger-1.2494898
Der "harte Hund" der "Trainerdiktator" der nichts und niemandem Rechenschaft schuldet und deswegen auch nicht mit Spielern und nur in Ausnahmefällen mit Vorgesetzten kommunizieren muss, ist passè.
Einen guten Kommentar dazu gibt es in der Süddeutschen:
http://www.sueddeutsche.de/sport/kommentar-biete-schaaf-suche-zorniger-1.2494898
peter schrieb:HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.
drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.
wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.
Komisch, in Bremen war er die letzten drei Jahre unter "Dauerbeschuss" ohne auf den Gedanken zu kommen hinzuwerfen.
Basaltkopp schrieb:RealOviedo schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dennoch interessant, dass nach dem Bremenspiel so einige User Schaafs Kopf gefordert haben und jetzt alle entsetzt sind, dass er geht.
Die Art und Weise ist sicher diskutabel.
Man kann zu TS stehen wie man will aber so einen Abschied hat er sicher nicht verdient. Was gibt es da zu diskutieren?
Eigentlich nichts, weil hier immer noch niemand wirklich weiß was passiert ist. Daher sind sämtliche Anschuldungen und Anfeindungen hier rein spekulativ.
Jetzt lenk nicht ab!
Gibs endlich zu, Du bist dran schuld.
SGE_Werner schrieb:Freidenker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich fands heute aber amüsant, dass die FR noch heute morgen von angeblichen neuen Gerüchten geredet hat und der Kicker schon alles als Fakt hingestellt hat. Da wollte Schaaf wohl noch auswählen, wem er das steckt, denke ich. Aber ist nur ne Vermutung, dass er es war.
Von wem sonst?
Von seiner Frau?
Lustig ist die FR aber schon.
"Seinerzeit nahmen die Medienberichte zu, die von atmosphärischen Störungen im Verhältnis zwischen Thomas Schaaf und großen Teilen der Mannschaft berichteten."
Eigentlich waren es nur die Bild und vor allem die FR selbst. Klingt, als würde man von sich selbst in dritter Person reden.
Das erinnert mich immer an Springer. Die machen das auch gerne. In der Welt einen Artikel verfassen, dann noch in der Sport Bild, am besten berichtet noch die polnische Zeitung Fakt darüber, dann drucken alle anderen ab, dass laut Informationen von der Welt das und das los ist. Und einen Tag später schreibt dann die Bild "Laut diversen Medien..." , wobei die meisten ihnen selbst gehören und höchstens einer außerhalb was dazu äußert...
Aber sorry, das hat mit dem Thema Schaaf nix zu tun, ist reine journalistische Kritik. Ich finde das schon wirklich zum Schmunzeln.
Klar, wenn man die FAZ, FNP, OP etc. alle ausblendet, bleiben nur diese beiden Hetzblätter. (wobei ich in Sachen Blöd sogar bei Dir bin.)
JJ_79 schrieb:tobago schrieb:JJ_79 schrieb:
Naja, an den Sachen mit der Mannschaft war wahrscheinlich was dran und von daher kann man auch davon ausgehen, das nicht alles eitel Sonnenschein ist, was bei uns im Verein/AG so abgeht. Ist mir auch Schnuppe, da wir es eh nie erfahren werden und für mich viel interessanter ist wer jetzt kommt (Trainer, Spieler) und wie wir die nächste Saison gestalten werden.
Im Prinzip sehe ich es genauso, Schaaf ist weg und jetzt geht´s halt mit einem anderen weiter und zwar so schnell wie möglich.
Wir haben hier schon Dutzende Trainer gesehen und werden noch Dutzende sehen, daher ist es für die Diskussionen hier zwar ganz interessant was war, aber eigentlich wirklich wichtig ist nur, wer und was jetzt kommt.
Gruß,
tobago
Interessant finde ich die "Diskussionen" eher bedingt, eigentlich eher amüsant, durch die 2 Lager und das in Schubladen stecken. Lustig finde ich ja auch, wie sich das Bild zur Presse bzw. zu HB geändert hat. Jetzt wird HB fast jedes Wort geglaubt und in der Presse steht alles, man muss nur zwischen den Zeilen lesen. Dabei könnte man wirklich vorzüglich diskutieren, aber das wollen hier ja nur wenige.
Jep, plötzlich sind die öffentlichen Aussagen HBs nix wert und die Schmierfinken der Lügenpresse schreiben die Wahrheit.
Vor ner Woche war es von den gleichen Usern genau umgekehrt, teilweise mit fast schon inquisitorischen Eifer, dargestellt worden..
Frankfurt4everever schrieb:Anakiny schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
Ich hab's gelesen, mich interessiert's und ich stimme Dir zu!
Trotzdem, aus meiner Sicht muss Schaaf das aushalten, auch wenn er intern nicht unumstritten war. So ist nun mal die Bundesliga.
Ich glaube Herri, dass sie ihn trotzdem halten wollten. Und Herri wäre nicht so enttäuscht von Schaaf, wenn die Gründe für seinen Rückzug so plausibel wären, wie hier manche Verschwörungstheoretiker behaupten.
Für Schaaf ist die Eintracht einfach eine Episode. Mehr nicht.
Da irrst du dich. Schau nach wie und wo Schaaf bei der Eintracht gearbeitet hat.
Schaaf hat sich von die erste Minute mit der Eintracht identifiziert.
Sogar sein Brille hatte die Farben schwarz und rot.
Wie wollen sie jetzt so einen erfahrenen Trainer wie Schaaf wieder finden???????????????
aquilifer schrieb:
Puh, schon ein "Paukenschlag". Aber wirklich überraschend? Meines Erachtens nach den Äußerungen der letzten Wochen nicht wirklich (Ich habe am Samstag vor dem Spiel mit einem Freund noch genau über dieses Szenario spekuliert).
Etwas seltsam finde ich, dass in der allgemeinen Bewertung des Vorgangs Schaaf zumeist gut, die Eintracht aber sehr schlecht wegkommt. Dabei sind die Pressemeldungen über ein vermeintliches "Hintergehen" Schaafs durch einige Verantwortlicher (bis jetzt nur Spekulation des Kicker und anderer, die dort abschreiben) sicherlich nicht glaubhafter und substanzieller als die Berichte der letzten Wochen über das angeblich gestörte Verhältnis zwischen ihm und der Mannschaft. Vielleicht passt die damit verbundene Presseschelte aber auch nur zu gut in einen ganz anderen, marodierenden Zeitgeist.
Schaafs Rücktrittsbegründung wirkt auf mich jedenfalls ziemlich seltsam. Sollte sie tatsächlich vollständig aufrichtig sein und nichts verheimlichen, dann ist er trotz aller äußerer Gelassenheit offenbar zu dünnhäutig, um diesen Job außerhalb Bremens, wo er wohl einen Sonderstatus genoss, auszuüben. Andernfalls stellt sich jedoch natürlich die Frage, ob er seine wahren Gründe aus Loyalität zurückhält, um der Eintracht nicht noch zusätzlich zu schaden, oder aus Eigeninteresse, z.B. um nach außen unbeschadet aus einer Sache herauszukommen, die - neutral formuliert - nicht seinen Vorstellungen entsprechend verläuft (dass er bereits woanders im Wort steht, glaube ich freilich nicht).
Vorbehaltlich dessen, was da noch herauskommt, bin ich zunächst über die Art des Abgangs enttäuscht. Immerhin sollte keine Abfindung fällig werden.
Hervorragender Kommentar. Daumen hoch!
tobago schrieb:peter schrieb:
wir wissen doch beide, dass es in solchen situationen immer so etwas wie eine "öffentliche sprachregelung" gibt. am ende bleiben dann immer nur spekulationen und in 10 jahren ein neues kapitel in "eintracht intim".
Du meinst das hier aus der FAZ von eben?
Spekulationen über einen eigenen Rückzug und Gespräche mit Sascha Lewandowski als möglichen Schaaf-Nachfolger wies Bruchhagen aber zurück. „Ich liebe den Fußball so sehr, dass jeder, der mich kennt, weiß, dass das auszuschließen ist“, sagte er. „Und Fakt ist: Es gab bis zum heutigen Tag keinerlei Kontakte zu einem anderen Trainer.“ Auch zwischen den verschiedenen Führungsgremien der Eintracht gebe es „keine unterschiedlichen Auffassungen.“
Sieht für mich nicht nach einer öffentlichen Sprachregelung zum Vertuschen von Dingen aus.
Gruß,
tobago
Wenns ins eigene Schema passt, sinds Wahrheiten, wenn nicht "öffentliche Sprachregelungen".
1martin3 schrieb:
Der Kicker geht jedenfalls mit seinem Kommentar zu weit.
"Mobbing-Opfer" und Anschuldigungen ohne Beleg, scheint als hätten die nur drauf gewartet wieder gehässige Kommentare abzufeuern.
Ich finde auch nicht in Ordnung wie mit Schaaf umgegangen wurde, aber macht es Sinn mit einem Trainer ein Jahr weiterzuarbeiten, von dem man nicht vollends überzeugt ist, der sich mit Teilen der Mannschaft nicht versteht, der keine Lust (verständlicherweise) mehr auf die mediale Breitseite hat?
Nein, nicht wirklich. Danke an Thomas Schaaf für eine gute Saison, aber ob das nächstes Jahr gut gegangen wäre ist mehr als fraglich.
Das hat der Franzke dieser Fatzke geschrieben.
Dessen "Kommentare" und "Reportagen" die Eintracht betreffend, haben mich schon vor 30Jahren dazu gebracht, mein Kicker-Abo zu kündigen.
Basaltkopp schrieb:magicien schrieb:ImanHitman schrieb:
Na Super…welcome back launische Diva vom Main.
Wir bewegen uns wieder im Fahrwasser der 90er, wo die Eintracht Führung einer europäischen Spitzenmannschaft (88-94) peu á peu zu einem Zweitligisten mit Abstiegssorgen (Hinrunde 1996) in Rekordzeit entwickelt hat. Damals hat der Vorstand Spieler und Trainer nach gusto gefeuert.
Ich bin Manager in einem Unternehmen. Wenn ich so wenig Integrität und Professionalität aufweisen würde, dann wäre ich heute statt morgen meinen Job los.
Man muss keine Studien bemühen, um zu wissen, dass nur Kontinuität und eine einheitliche Vision im Führungsgremium dafür sorgen, dass sich eine Mannschaft schrittweise entwickelt. Dadurch, dass sich einzelne Menschen im Führungskreis profilieren wollen, schaden sie dem ganzen Verein.
Wenn die nur annähernd soviel Herzblut hätten, wie wir Fans, dann würden sie immer zuerst im Blick haben, was der Eintracht nützt. Fehler der Vergangenheit wiederholt man nur, wenn man diese nicht ausreichend reflektiert hat.
Der Eintracht hat die Seriosität sehr gut getan. Auch wenn man es versäumt hat, sich bietende Räume nach oben konsequent zu verfolgen, um der Prämisse des realistischen Denkens nicht aufzugeben, finde ich dass unterm Strich HB viel mit seiner Politik bewegt hat.
Wir sind ein gesunder Verein auf dem besten Wege uns selbst zu zerstören.
Danke für den sehr guten Beitrag. Hier scheinen nun wieder Egomanen am Ruder zu sein, denen die Reputation des Vereins völlig egal ist. Sie bauen auf das Vergessen.
Im Gegensatz zu Thomas Schaaf handeln sie stillos. Alles Gute Thomas Schaaf, sie sind am wenigsten beschädigt!
Das fett markierte ist eh der Schwachsinn überhaupt. Europäische Spitzenmannschaft. Im Sommer 1989 haben wir nicht europäisch gespielt, wenn man Saarbrücken jetzt nicht gerade zu Ostfrankreich zählt...
1990 dann zwar für den UEFA Cup qualifiziert, aber in der ersten Runde kläglich gegen Bröndby gescheitert.
Im Jahr darauf in der zweiten Runde an Gent gescheitert, nachdem man in der ersten Runde mit Spora Luxemburg quasi ein Freilos hatte.
Gleiches im Folgejahr gegen Galatasary, übrigens beide Duell 0:0 & 0:1.
Halbwegs erfolgreich war die Saisons 1993/94 und 94/95, wo man erst im Viertelfinale an Salzburg bzw. Juve scheiterte.
Seit 1988 europäische Spitzenmannschaft
Wie kannst Du nur? Er ist doch" Manager in einem Unternehmen"!
Allerdings könnte das zum Teil auch die lahmende Wirtschaft erklären...mhmmm...
AdlerVeteran schrieb:raideg schrieb:Skuke schrieb:
Würde auch in den "Ich bin sauer"-Thread passen, aber aus gegebenem Anlass poste ich es mal hier.
Es gibt noch keinen einheitlichen Tenor zum Rücktritt von Thomas Schaaf, abgesehen davon, dass sich alle zu Recht über mögliche Intrigen und die Berichterstattung der Causa Schaaf aufregen. Was mich in dem Zusammenhang besonders aufregt ist folgender Schlusssatz der FR:
"Es ist schon mehr als erstaunlich, wenn ein hoch dekorierter, erfahrener und bestens entlohnter Bundesligatrainer als Grund für seine Demission die Berichterstattung in den Medien heranzieht."
Kilchenstein und Durstewitz waren m.E. diejenigen, die einen Rauswurf von Schaaf bzw. die Diskussionen um seine Person befeuert haben, und zwar auf BILD-Niveau. Natürlich muss aufgearbeitet werden, wer was gesagt hat und was da im Hintergrund gelaufen ist. Aber dieses Schlussplädoyer von den zwei Hobby-Autoren finde ich schon sehr bedenklich, nach dem Motto: Da drischt man verbal wochenlang auf ihn ein und dann wird ihm das auch noch zu viel.
Für mich ist dieses Drecksblatt endgültig gestorben.
Wünsche TS alles erdenklich Gute für seine Zukunft und hoffe in unser aller Interesse, dass die Sache intern ordentlich aufgearbeitet wird und der Maulwurf, der den FR-Clowns regelmäßig Interna steckt, mundtot gemacht wird.
Nicht zu vergessen, die CIA, die Illuminaten, die Europäische Zentralbank, die Mafia und die Bundesregierung, die in diese Weltumspannende Verschwörung den Trainer von Eintracht Frankfurt loszuwerden, verstrickt sind!
Hast die NSA vergessen.
Mist die ist mir durchgerutscht
Skuke schrieb:
Würde auch in den "Ich bin sauer"-Thread passen, aber aus gegebenem Anlass poste ich es mal hier.
Es gibt noch keinen einheitlichen Tenor zum Rücktritt von Thomas Schaaf, abgesehen davon, dass sich alle zu Recht über mögliche Intrigen und die Berichterstattung der Causa Schaaf aufregen. Was mich in dem Zusammenhang besonders aufregt ist folgender Schlusssatz der FR:
"Es ist schon mehr als erstaunlich, wenn ein hoch dekorierter, erfahrener und bestens entlohnter Bundesligatrainer als Grund für seine Demission die Berichterstattung in den Medien heranzieht."
Kilchenstein und Durstewitz waren m.E. diejenigen, die einen Rauswurf von Schaaf bzw. die Diskussionen um seine Person befeuert haben, und zwar auf BILD-Niveau. Natürlich muss aufgearbeitet werden, wer was gesagt hat und was da im Hintergrund gelaufen ist. Aber dieses Schlussplädoyer von den zwei Hobby-Autoren finde ich schon sehr bedenklich, nach dem Motto: Da drischt man verbal wochenlang auf ihn ein und dann wird ihm das auch noch zu viel.
Für mich ist dieses Drecksblatt endgültig gestorben.
Wünsche TS alles erdenklich Gute für seine Zukunft und hoffe in unser aller Interesse, dass die Sache intern ordentlich aufgearbeitet wird und der Maulwurf, der den FR-Clowns regelmäßig Interna steckt, mundtot gemacht wird.
Nicht zu vergessen, die CIA, die Illuminaten, die Europäische Zentralbank, die Mafia und die Bundesregierung, die in diese Weltumspannende Verschwörung den Trainer von Eintracht Frankfurt loszuwerden, verstrickt sind!
Gegenwind? Du hast se ja nicht mehr alle!
Kann mich nicht erinnern, das die FR jemanden aufs übelste beschimpft oder gar bedroht hat.