>

raideg

23175

#
shinji schrieb:
Nen eigenen Thread nicht, aber Bilder schon.

Die gibts auf www.sge4ever.de


gaaaanz großes Kino!
#
municadler schrieb:
Kollersfan schrieb:
GO Tschechien GO!!


find auch auch in Ordnung die Tschechen..
hab sie immer schon ganz gern gesheen -. das rührt noch aus den 70 er und 80 er jahren als die damalige CSSR im Bruderkampf mit der UdSSR immer der symphatischere Underdog waren. In den 70ern kam bei diesem Bruderkampf noch besondere Brisanz durch die Nachwirkungen des Prager Frühlings hinzu..

ja und dann Ivan Hlinka und die 3 Stasny Brüder...

aber wer kennt die heute noch....    


Hier ich..ob das aber so von Vorteil ist? Man(n) wird alt  
#
meyersen82 schrieb:
Also ich finde es Schwachsinn,den Gekas zu verpflichten und für den noch ne Mille zu zahlen,kann ich nicht wirklich verstehen. da kann man das Geld auch mal in junge gute Nachwuchsspieler stecken oder junge Spieler kaufen(ich meine andere Mannschaften kriegen dass doch auch hin) da haben wir dann mehr davon.

Er hat eine gute Saison gespielt und seit dem ist das nicht wirklich toll was der spielt.

Also mal abwarten,aber ich stehe dem ganzem eher kritisch gegenüber.

Naja,abwarten und tee trinken...


So ein Bullshit! (mir langsam der Kragen platzt), da bekommen wir für wenig Geld einen fertigen Bundesligatauglichen Mittelstürmer, den wir seit Arie van Lent nicht mehr hatten und einige meckern immer noch.
Was soll den ständig das Gejammere nach "jungen" Spielern?

Die müssen erstmal beweisen, das sie in der Liga mithalten können.
Die jungen haben nun die Möglichkeit "im Schatten" von Gekas zu reifen.

Wir haben seit Jahren ein (Mittel-)Stürmer Problem und jetzt sollen plötzlich irgendwelche 18-jährigen die Misere lösen und am besten gleich Torschützenkönig werden?

..Mann,mann  
#
"...und kostet die Eintracht eine Ablösesumme von einer Million Euro. „Das ist viel, viel Geld für uns“, sagte Eintracht-Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen. „Aber in Abwägung der Gesamtlage haben wir uns zu dieser Investition entschlossen.“

Also langsam wirds lächerlich!  
#
Puuuuhhh....Gott sei Dank  ,-)
#
Himmel...Arx...und Wolkenbruch!
Warum fällt nicht endlich das 3:1?

Irgendwie habe ich ein dummes Gefühl in der Bauchgegend  
#
Fussba..ähh..Eishockeymafia...äh..(schnell mal googlen)..IIHF....
Alles Verbreschär..wie se do sinn..alles..jo
#
Unser Powerplay ist wirklich ein Witz  
#
HeinzGründel schrieb:
sgewambo schrieb:
HESSEN-MOB0611 schrieb:
Funktionär der Eintracht (will den Namen aus rechtlichen Gründen nicht nennen)


??
Sind das nicht Personen des öffentlichen Lebens, oder wie das heißt??

Sag den Namen doch...

Ich halte die Geschichte für ne Ente, sorry HESSEN-MOB0611



Nie im Leben ist das ne Ente!! Und meiner Meinung nach ist der Funktionär der Bruchhagen. Das macht der immer so  


Is einer umgekippt?
Dann is das auch keine Ente!
#
Gratulation an die Sossenheimer!
35 Jahre! Geile Sache das  
#
Petermann schrieb:
Jahrhundertspiel ist das richtige Wort-3:7 gegen das weiße Ballett vor 127 000 Zuschauer. Wir sind stolz auf Euch !!!
Den Helden von Glasgow viel Spaß in Madrid beim Endspiel der CL zwischen Bayern und Inter. Eine ,wie ich finde,wunderbare Geste der UEFA.



Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!
#
Das tut mir unendlich leid für Spycher  
Er hätte es verdient, nochmal bei einem großen Turnier dabei zu sein.
#
FNP

http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/ein-abend-in-glasgow_rmn01.c.7700365.de.html
Ein Abend in Glasgow
Das Europapokal-Finale 1960 zählt längst zum Schatz der Fußball-Mythen.
#
SGE_Werner schrieb:
Isaakson schrieb:


Und ich verstehe nicht, wie man sich über den Abstieg einer Mannschaft die im Jahre 2007 die ich glaube 8.-größte Fanszene in Deutschland hatte freuen kann, wenn im Gegenzug ein weiterer Plastikverein aufsteigt.


Weißte, es soll Leute geben, die können das eine vom anderen trennen.

Ich freue mich über den Rostocker Abstieg. Mir ist es scheissegal, die wievielt größte Fanszene die haben. Ich mag diesen Verein nicht.

Ich ärgere mich über den Ingolstädter Aufstieg.

Da muss man nicht das eine mit dem anderen abrechnen. Ich freue mich auch nicht über die Meisterschaft der Bayern, freue mich aber, dass Schalke es nicht gepackt hat.


100%  
#
Isaakson schrieb:
Tom66 schrieb:
Isaakson schrieb:
raideg schrieb:
Was quatschen hier denn so einige andauernd für einen "Traditionsverein"-Mist?
Hansa Rostock gibt es gerade mal 45 Jahre!
Davon nur wenige Jahre in der Bundesliga.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hansa_Rostock

Da hat ja Ingolstadt mehr "Tradition" ist zwar erst 2004 aus dem Zusammenschluss zweier Vereine hervorgegangen (So wie übrigens die Eintracht 84Jahre vorher) aber diese wurden 1905 bzw. 1919 gegründet.
http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Ingolstadt_04


Cool. Die TSG Hoffenheim ist dann also doch ein Traditionsverein.  


Wann das Alter eines Vereins das Merkmal für Tradition ist, dann gibts hier im Kreis Aachen 100 Traditionsvereine.





Richtig. Deswegen sollte man einen Traditionsverein nicht nur am Gründungsjahr festmachen.




Es geht nicht nur ums Gründungsjahr.
Die Ingolstädter Vereine hatten schon (kleinere) Erfolge in ihrer Vereinsgeschichte, als noch keiner auch nur ahnte das es jemals ein Hansa Rostock geben würde.

Welche Erfolge (ausser Auf- und Abstiege ) hat den Rostock vorzuweisen, das man ihnen das Prädikat "Traditionsverein" verleihen könnte?

Natürlich ist auch für mich der FC Ingolstadt kein Traditionsverein im richtigen Sinne, mir geht nur diese Mär vom "Traditionsverein Hansa Rostock" so auf die Nüsse.

Vielleicht hat ja nur der eine oder andere da eine verzerrte Sichtweise, weil in den letzten 20 Jahren die Eintracht halt öfter mit denen den Weg kreuzte.
#
Diegito schrieb:
raideg schrieb:
Was quatschen hier denn so einige andauernd für einen "Traditionsverein"-Mist?
Hansa Rostock gibt es gerade mal 45 Jahre!
Davon nur wenige Jahre in der Bundesliga.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hansa_Rostock

Da hat ja Ingolstadt mehr "Tradition" ist zwar erst 2004 aus dem Zusammenschluss zweier Vereine hervorgegangen (So wie übrigens die Eintracht 84Jahre vorher) aber diese wurden 1905 bzw. 1919 gegründet.
http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Ingolstadt_04


Warum muß man denn dieses Wort "Tradition" immer so auf die Goldwaage legen?? Wir wissen doch alle was mit Tradition eigentlich gemeint ist... das hat nur sehr wenig (oder fast nichts) mit dem Gründungsdatum zu tun!!!


Dann erzähl mir doch bitte mal, was für Dich Tradition ist?
Was hat den Rostock für eine Tradition?
Würde mich mal wirklich interessieren!
#
Was quatschen hier denn so einige andauernd für einen "Traditionsverein"-Mist?
Hansa Rostock gibt es gerade mal 45 Jahre!
Davon nur wenige Jahre in der Bundesliga.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hansa_Rostock

Da hat ja Ingolstadt mehr "Tradition" ist zwar erst 2004 aus dem Zusammenschluss zweier Vereine hervorgegangen (So wie übrigens die Eintracht 84Jahre vorher) aber diese wurden 1905 bzw. 1919 gegründet.
http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Ingolstadt_04
#
Vollkommen verdient bisher.
Ingolstadt nur im Vorwärtsgang, von Rostock in den ersten Minuten nix zu sehen - das bei einem Heimspiel!
#
Bigbamboo schrieb:
raideg schrieb:
Vielleicht ist das für Eure Coder von Interesse:
http://validator.w3.org/feed/ ...


 

Du müsstest doch jetzt eigentlich auch lange genug hier dabei sein.    


Die Hoffnung stirbt zuletzt!  
#
FNP

http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/zurueck-aus-der-anderen-welt_rmn01.c.7695528.de.html

Zurück aus der anderen Welt
"Die Fußball-Profis sind aus Vietnam zurück und können ausruhen, Vorstand und Trainer arbeiten am neuen Kader..“