
Ralfe
6339
#
skyeagle
Bei dem was möglich war, ist in Stuttgart mit das beste Los. Passt alles. Freiburg dann im Finale.
Bommer1974 schrieb:SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Alle Jahre wieder.
Same procedure than every year...
Nur halt in Farbe.
...as....
„Dinner for One“ beginnt mit einer deutschen Einleitung von Heinz Dunkhase. Dabei zitiert er in der Originalfassung Butler James mit: „Same procedure than last year“ und Miss Sophies Antwort „Same procedure than every year
Ich bin Traditionalist 😋
Mein Gott, dass es Profis wirklich nicht schaffen wenn etwas klar ist wie es kommt dies zu verhindern. Aber hat man ja bei Robben gesehen, der hat auch immer den selben Trick gemacht und es hat immer wieder geklappt. Sieht düster aus mit Europa. Schade, dachte nach Dienstag sie hätten doch das Können.
Matchwinner Kamada! Mit welchem Einsatz der direkt nach der Einwechslung 4 kapitalen Fehlpässe zaubert und den Konter bei 2 gg 2 zu Nichte macht. Respekt.
Der Rest hat sich deutlich gesteigert, konzentriert und aktiv gespielt. Schade für Borre, dass nichts zählbares blieb. Der VAR war wieder Bier holen oder von youp0rn abgelenkt. Halbfinale!
Der Rest hat sich deutlich gesteigert, konzentriert und aktiv gespielt. Schade für Borre, dass nichts zählbares blieb. Der VAR war wieder Bier holen oder von youp0rn abgelenkt. Halbfinale!
Super Sieg und tolle Leistung 1. Halbzeit, mit dem nicht gegebenen 3:0 (berechtigt, Borre könnte auch mal merken wenn er ins Abseits läuft) und dem Lattenknaller ( Pech Borre, toll gemacht) war so ein wenig der Schwung weg, dafür zunächst nach dem Tor wie gegen Bochum der Schwung da, heißt: Eigentlich können sie es wenn sie gut drauf sind, weiter so gegen die Pillendreher!
sgevolker schrieb:Schönesge schrieb:FrankenAdler schrieb:
Krösche gaaaanz smarte Kommentare zu Bayern.
Fand seinen Auftritt äußerst souverän und klar.
Ich fand ihn eher dünnhäutig und nichtssagend. Aber in der aktuellen Situation nachvollziehbar.
Dünnhäutig fand ich ihn nicht. Aber er ist Profi im nonchalanten Nichtssagen.
Also nach dem besten Spiel der letzten Wochen den Trainer anzuzählen, leuchtet mir nicht ein.
Klar ist, wir holen aus dem Kader nicht genug raus. Im Gegensatz zu Freiburg, Union und Mainz. Das ist besonders ärgerlich, weil diese Saison eine Riesen Chance auf die Champions League bestand.
Klar ist, wir holen aus dem Kader nicht genug raus. Im Gegensatz zu Freiburg, Union und Mainz. Das ist besonders ärgerlich, weil diese Saison eine Riesen Chance auf die Champions League bestand.
Ich verstehe hier diese merkwürdige Diskussion pro Glasner vs. andere frühere Trainer. Vor allem nicht, dass es so als gesetzt gilt, wir hätten aktuell den besten Kader aller Zeiten, den haben wir mit Sicherheit nicht. Dazu ist die Abwehr und sind die Außenbahnen zu schwach besetzt. Hätte man Kostic gehalten und wäre Hinti geblieben, dann könnte man das sagen. So war der Kader Fußball 2000, der um die Meisterschaft gespielt, aber nie einen Titel geholt (insbesondere 1991/92 mit u.a. Stein, Bein, Yeboah, Binz, Schmitt, Weber, Falke, Kruse, Studer und Möller) oder mit Holz, Grabi, Körbel, Pezzey und Nickel waren mit Sicherheit nicht schlechter- auch wenn es da schwächere Positionen gab, daher ist es Quatsch man hätte einen Champions League Platz erreichen müssen. Und auch Blödsinn ist, dass es an Glasner alleine liegt und er in Frage gestellt wird. Dennoch hätte man schon auf einem Champions League Platz stehen können, allerdings wäre dafür ein besseres Selbstvertrauen und Leistungen wie in der Hinrunde nötig, was natürlich auch der Trainer mit beeinflusst.
Überhaupt nicht hilfreich in der Situation ist jedoch die Unruhe und das vor einem Pokalviertelfinale. Was bringt dieses bescheuerte Warnen, man sieht doch an Freiburg und Union was ein ruhiges Umfeld bringt.
Wichtig wäre es natürlich mal die Standards zu verbessern und mit mehr Überzeugung anzugreifen und abzuschließen.
Überhaupt nicht hilfreich in der Situation ist jedoch die Unruhe und das vor einem Pokalviertelfinale. Was bringt dieses bescheuerte Warnen, man sieht doch an Freiburg und Union was ein ruhiges Umfeld bringt.
Wichtig wäre es natürlich mal die Standards zu verbessern und mit mehr Überzeugung anzugreifen und abzuschließen.
Danke Ralfe.
Ralfe schrieb:
Wichtig wäre es natürlich mal die Standards zu verbessern und mit mehr Überzeugung anzugreifen und abzuschließen.
Neben den Standards nennst du ja indirekt Sturm und Mittelfeld, die verbessert werden müssen, und wenn man dann noch die dummen Gegentore verhindern will, dann muss sich was in der Abwehr tun. Damit ist also die geasmte Mannschaft betroffen.
Oder anders gesagt: Es stimmt gerade von vorne bis hinten nicht.
Also ich würde die letzte Hütter Rückrunde nicht extrem gut nennen
Und der springende Punkt ist, genauso wie man die Bundesliga nicht aussen vor lassen kann bringt es aber auch nichts bei Glasner die europäischen Erfolge auszublenden. Auch das ist Teil der Rückrunde und gehört zum Gesamtbild dazu. Und da bleibt eben der größte Vereinserfolg seit 1980.
Und ich bin mir sicher das man auch bei Platz 8 oder 9 Glasner nicht entlassen würde falls man einen Kader für nächste Saison hat bei dem man glaubt das Glasner mit dem Europa erreichen kann.
Und der springende Punkt ist, genauso wie man die Bundesliga nicht aussen vor lassen kann bringt es aber auch nichts bei Glasner die europäischen Erfolge auszublenden. Auch das ist Teil der Rückrunde und gehört zum Gesamtbild dazu. Und da bleibt eben der größte Vereinserfolg seit 1980.
Und ich bin mir sicher das man auch bei Platz 8 oder 9 Glasner nicht entlassen würde falls man einen Kader für nächste Saison hat bei dem man glaubt das Glasner mit dem Europa erreichen kann.
Wow, ich stimme jetzt mal nicht in die allgemeine Freude über die katastrophale DFB Leistung ein, sondern finde es eher traurig und erschreckend wie sich präsentiert wird. Mittlerweile muss man aber auch vermuten, dass die Marktwerte von Goretzka, Gnabry und Kimmich heftig zu hoch angesiedelt sind. Wie einfach das für Belgien durch das Mittelfeld geht, peinlich...
Kehrer hat nix in der Nati zu suchen. Ist zwar die gesamte Mannschaft, die schlecht verteidigt, aber der hat ja Mal gar nix drauf!
Wow, ich stimme jetzt mal nicht in die allgemeine Freude über die katastrophale DFB Leistung ein, sondern finde es eher traurig und erschreckend wie sich präsentiert wird. Mittlerweile muss man aber auch vermuten, dass die Marktwerte von Goretzka, Gnabry und Kimmich heftig zu hoch angesiedelt sind. Wie einfach das für Belgien durch das Mittelfeld geht, peinlich...
Schönes Bild nach Abpfiff: Trapp und Zambrano plaudern ein bisschen.
Sammy1 schrieb:
Und wieviel Spielpraxis hat onguene in Salzburg jetzt erhalten ?
Bevor er sich in Salzburg mit dem Malariafieber infizierte, was eine sehr umhauen kann, hatte er hier schon unterschrieben, dann hat er sich nochmal bei uns verletzt und war dadurch nicht mehr an die alte form
heran gekommen. Das kann passieren !! Da sollte man so fair sein und keinem einen Vorwurf machen.
Sowas dauert halt dann bis Spieler wieder bei 100 % sind.
Ich finde es auch unnötig Oliver Glasner in Frage zu stellen. Das was er öffentlich jetzt geäußert hat, hab ich auch seit Wochen gedacht. Wenn man sich nicht auf die Abwehr verlassen kann, dann wird nunmal die Offensive verunsichert (so ist es übrigens auch umgekehrt).
Daher ist es nun wichtig die Sinne zu schärfen für den Rest der Runde und diese Unruhe, die auch durch die Medien (FR, FAZ, Bild) und durch sowas wie hier beiseite zu schieben.
Die sollen nach der Länderspielpause mal den Druck rausnehmen und nicht nach dem Motto heute muss es klappen spielen sondern es genießen in der Formation zusammen zu spielen.
Die Heimspiele sind alle ausverkauft, das Wetter wird besser.
Dafür müssen aber auch die Wohlstandseitelkeiten in der Führungsetage aufhören, Hellmann soll gefälligst bleiben, ich denke er ist Eintrachtler durch und durch und kann DFL von mir aus weiter beraten der andere soll sich auch mal net so anstellen mit seinem Ego. Glasner und Krösche dito
Daher ist es nun wichtig die Sinne zu schärfen für den Rest der Runde und diese Unruhe, die auch durch die Medien (FR, FAZ, Bild) und durch sowas wie hier beiseite zu schieben.
Die sollen nach der Länderspielpause mal den Druck rausnehmen und nicht nach dem Motto heute muss es klappen spielen sondern es genießen in der Formation zusammen zu spielen.
Die Heimspiele sind alle ausverkauft, das Wetter wird besser.
Dafür müssen aber auch die Wohlstandseitelkeiten in der Führungsetage aufhören, Hellmann soll gefälligst bleiben, ich denke er ist Eintrachtler durch und durch und kann DFL von mir aus weiter beraten der andere soll sich auch mal net so anstellen mit seinem Ego. Glasner und Krösche dito