
realdeal
5947
Platte schrieb:SGE-URNA schrieb:kamelle schrieb:
über sinn und unsinn des "spektakels" lässt sich streiten,
auf jeden fall hätte er seine meinung diplomatischer vertreten müssen.
aber das passt genau zu seiner selbstgefälligkeit!
Hätte er sich drauf gefreut und angepriesen, hätte man ihm hier daraus genauso einen Strick gedreht... "Wie kann der nur... die sollen sich lieber ausruhen", usw.
Manchen kann er es eben momentan gar nicht recht machen, da die negative Meinung gerade alles dominiert...
darum geht es nicht.
die eintracht hat einen auftrag übernommen und muss diesen vernünftig ausführen. vermutlich kassiert sie sogar geld dafür.
als leitender angestellter der eintracht sollte veh wissen, das es nicht besonders klug ist die zahlende kundschaft vor den kopf zu stossen. eine nichtteilnahme wesentlicher teile der stammbelegschaft kann man besser begründen.
Dem kann ich mich nur anschließen.
concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und seit wann bestimmst Du, wo, wann und bei welchen Veranstaltungen fur Armin Veh Anwesenheitspflicht besteht?
womöglich, weils ein offizieller Auftritt seines Arbeitgebers ist?
Und dann bestimmt wer, ob eine Anwesenheitspflicht besteht?
Und der Arbeitgeber scheint ja wohl keine! Anwesenheitspflicht angeordnet zu haben.
Was würde denn passieren wenn der Arbeitgeber es anordnet. Es gäbe Stunk, das ist doch klar.
Nochmal, auch wenn die Veranstaltung unsinnig oder überflüssig ist. Wenn man die Antrittskohle nimmt dann muss man auch zu der Veranstaltung stehen.
Im Leben muss man auch mal Dinge tun auf die man keinen Bock hat
Basaltkopp schrieb:realdeal schrieb:kamelle schrieb:
über sinn und unsinn des "spektakels" lässt sich streiten,
auf jeden fall hätte er seine meinung diplomatischer vertreten müssen.
aber das passt genau zu seiner selbstgefälligkeit!
Sehe ich genauso. Ich bin kein Fan von Hallenfussball, aber wenn die SGE antritt dann haben sie gefälligst auch zu der Veranstaltung zu stehen. Viele Fans werden in die Halle gelockt weil man ihnen Spektakel verspricht und sie die Spieler plus Trainer hautnah erleben wollen.
Veh hat zudem die Pflicht anwesend zu sein, schließlich wird er von der Eintracht auch bezahlt. Seine private Meinung tut hier nix zur Sache es geht um einen Pflichttermin. Die Kritik von Forster letztes Jahr war für mich deswegen voll berechtigt.
Wieso in aller Welt soll diese Witzveranstaltung ein Pflichttermin sein? Und seit wann bestimmst Du, wo, wann und bei welchen Veranstaltungen fur Armin Veh Anwesenheitspflicht besteht?
Wenn jemand bestimmt dann bist du das natürlich. Warum unterhälst du dich nicht einfach mit den Stimmen in deinen Kopf.
Langsam musst doch merken das du einen kompletten Sockenschuss hast.
Hier im Forum merken das jedenfalls immer mehr wenn man mal so manche Reaktionen auf deine Posts sieht.
kamelle schrieb:
über sinn und unsinn des "spektakels" lässt sich streiten,
auf jeden fall hätte er seine meinung diplomatischer vertreten müssen.
aber das passt genau zu seiner selbstgefälligkeit!
Sehe ich genauso. Ich bin kein Fan von Hallenfussball, aber wenn die SGE antritt dann haben sie gefälligst auch zu der Veranstaltung zu stehen. Viele Fans werden in die Halle gelockt weil man ihnen Spektakel verspricht und sie die Spieler plus Trainer hautnah erleben wollen.
Veh hat zudem die Pflicht anwesend zu sein, schließlich wird er von der Eintracht auch bezahlt. Seine private Meinung tut hier nix zur Sache es geht um einen Pflichttermin. Die Kritik von Forster letztes Jahr war für mich deswegen voll berechtigt.
Voodi schrieb:Cyrillar schrieb:
Anhand der Kalenderjahrtabelle lese ich raus das wir unbedingt D.Hecking holen müssen
Wenn man das Budget ausblendet war das der einzige Trainerwechsel der ein bisschen was gebracht hat ,-)
Streich fällt als Wunschtrainer definitiv aus ... der hat ja 2013 mindestens genauso versagt wie Veh ... eher mehr da er ja International nix gebracht hat.
Ansonsten ist es teilweise extrem Absurd welch Rechenbeispiele hier angeführt werden.
Was sonst, außer der sportlichen Entwicklung, soll man als Maßstab für die Arbeit des Trainers anlegen?
Wenn 2 Halbserien in Folge die Tendenz klar nach unten geht kann man mindestens von einer mittelfristigen, wenn nicht sogar langfristigen Entwicklung sprechen.
Wann sollte man deiner Meinung nach Handeln?
Welche Gesichtspunkte soll man betrachten?
Klar garantiert ein Trainerwechsel keinen Erfolg, wenn man aber das Gefühl hat, daß der aktuelle das Ruder nicht mehr rumreißen kann, dann sollte man handeln. Viel schlechter kann es im Moment auch nicht werden.......
Du hast vollkommen Recht. Aber wo ist denn das Ergebnis der Analyse unserer sportlichen Führung, da höre ich immer nur das man auf das Prinzip Hoffnug setzt, das man 2014 ausgeruht mit allen (wieder) gesunden Spielern die notwendigen Punkte holt. Das Problem ist aber auch das wir (wie du schon angedeutet hast) mit dem kompletten ausgeruhten Kader nicht genug Punkte geholt bzw. nicht gut gespielt und keine Heimspiele gewonnen haben.
Das Doofe ist, das wir alle auch nur hoffen können das es besser wird und am Ende irgendwie langt. Vielleicht kommt ja im Hammer Februar der große Befreiungsschlag auf den alle warten.
Pepe2010 schrieb:
Ich würde die Diskussion auf den Tag nach des einen Spiel gegen Berlin vertagen. Geht das in die Hose schließe ich mich den Schwarzsehern an.
Hoffe die Mannschaft kann neuen Mut in der Winterpause tanken und der Trainer überlegt nocheinmal seine Einwechselstrategien.
Ich denke wir haben alles in der Hand am Anfang des Jahres einen grossen Sprung nach vorne zu machen.
Allen ein frohes Fest
Ich hoffe auch auf eine positive Wende. Ein guter Freund von mir der kein Eintrachtfan ist hat zu mir gesagt: " Wenigstens wird es für dich in der Rückrunde nich langweilig".
Da hat er Recht und wenn wir drin bleiben und evtl. im Pokal und der EL. weiterkommen, (das ist ja das irrsinnige) dann war es einer der erfolgreichsten Spielzeiten seit sehr langer Zeit.
Wenn aber tatsächlich der Worst Case Abstieg einritt, dann ist natürlich wieder einmal alles am *****.
P.S. Schwarzmalen tue ich wenn wir unsere Heimspiele weiterhin nicht gewinnen.
reihe14 schrieb:
"Denk ich an die Eintracht in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht" leicht abgewandeltes Zitat von Heinrich Heine. Trifft im Moment aber leider zu.
Mein Eindruck ist ,das die Mannschaft mit dem Druck, nicht verlieren zu dürfen b.z.w gewinnen zu müssen , nicht umgehen kann.
Beste Beispiele das Spiel in Lev. und gestern.
Gegen den Tabellenzweiten hat niemand einen Punktgewinn erwartet, die Mannschaft spielt befreit auf und gewinnt, man hatte ja nichts zu verlieren.
Gegen Augsburg der Zwang gewinnen zu müssen, und dabei nur nicht in Rückstand geraten.
Die Mannschaft wirkt wie gelähmt, spielt hektisch und ohne Selbstvertrauen.
Dann die Führung für Augsburg , jetzt gab es nichts mehr zu verlieren , und es wurde agressiv nach vorne gespielt.
Nach dem Ausgleich und der Halbzeit , wieder die kontrollierte Offensive die keine Torchance brachte und die in der 85 ! Minute beinahe wieder bestraft worden wäre.
3 Siege hintereinander würden das Problem wahrscheinlich lössen, aber wie soll die Mannschaft das schaffen, wenn der Kopf nicht frei ist !
Einen Trainerwechsel sehe ich skeptisch, die Chancen das es was bringt liegen bei unter 50 %.
Möchte derzeit auch nicht in der Haut von Bruchhagen und Co. stecken , egal wie es ausgeht die Herren tragen die Verantwortung.
In der Rückrunde muß man sich auf den Klassenerhalt konzentrieren , im Pokal und EL evtl.mit einer B-Mannschaft spielen.
Ein nochmaliger Abstieg , wäre nur schwer zu verkraften.
Wenn jetzt schon in der Hinrunde der Druck zu groß ist, was ist dann erst in der Rückrunde. Was ist wenn wir 3 Spieltage vor Saisonende immernoch im Abstiegskampf sind. Dann ist der Druck noch viel größer.
DougH schrieb:
Wie sagte doch gestern ein Freiburger Spieler... wir sind aus der EL nun draußen und konnten diese Woche uns einmal gezielt auf ein BL-Spiel vorbereiten ...
Wir hatten genauso viel Zeit uns auf Augsburg vorzubreiten und für Freiburg ging es im letzten El-Spiel noch um was bzw. konnten die nicht Spieler schonen. Soviel zum Thema Frsche
Was mich ärgert ist, daß anstatt in die Analyse zu gehen wird wieder auf Zweckoptimismus gemacht. Ja klar, wenn in der Rückrunde alle wieder Fit und ausgeruht sind dann holen wir unsere Punkte. Warum soll in der Rückrunde automatisch das klappen was in der Hinrunde nicht geklappt hat als alle Fit waren.
Der Spielplan gerade zum Start für die Rückrunde ist noch intensiver als .in der Hinrunde und das sind nicht irgendwelche Pillepalle Spiele wie gegen Illertissen und Karabach.
Folgende Punkte müssen geklärt werden:
Für mich muss ganz klar ergründet werden warum soviele Spieler nicht in Bestform sind. Was ist mit unseren Neuzugängen, warum sind die Spieler die geholt wurden keine Verstärkungen.
Setzt die Mannschaft noch das um was der Trainer vorgibt.
Weshalb kommen während des Spiels sowenig Impulse vom Trainer bzw. die Problematik mit den Einwechslungen und der Rotation.
Ist der Trainer zu 100% mit seinen Gedanken in Frankfurt oder sieht er seinen Lebensmittpunkt mehr in Augsburg.
Also Herr Hübner mal das Handy aus der Hand legen und mal knallhart alles hinterfragen. Phrasen habe ich in der Hinrunde genug gehört.
Der Spielplan gerade zum Start für die Rückrunde ist noch intensiver als .in der Hinrunde und das sind nicht irgendwelche Pillepalle Spiele wie gegen Illertissen und Karabach.
Folgende Punkte müssen geklärt werden:
Für mich muss ganz klar ergründet werden warum soviele Spieler nicht in Bestform sind. Was ist mit unseren Neuzugängen, warum sind die Spieler die geholt wurden keine Verstärkungen.
Setzt die Mannschaft noch das um was der Trainer vorgibt.
Weshalb kommen während des Spiels sowenig Impulse vom Trainer bzw. die Problematik mit den Einwechslungen und der Rotation.
Ist der Trainer zu 100% mit seinen Gedanken in Frankfurt oder sieht er seinen Lebensmittpunkt mehr in Augsburg.
Also Herr Hübner mal das Handy aus der Hand legen und mal knallhart alles hinterfragen. Phrasen habe ich in der Hinrunde genug gehört.
orao schrieb:
Seit langem hat man nicht mehr so einen 'dreckigen' Sieg gesehen.
Wenn die Punkte nicht so dringend nötig wären und der Gegner nicht Leverkusen wäre, müsste man sich beinahe schämen. Die 2. Halbzeit von uns war spielerisch so unterirdisch, dass man nicht mehr hingucken konnte. Horrorfussball. Die Fehlpässe hätten für 10 Niederlagen gereicht. Und das Unvermögen dieser 2. HZ reicht als Ausgleich für 10 unglückliche Niederlagen der vergangenen 2 Jahre.
Hoffentlich sehen wir gegen den FCA wieder etwas Fussball, gewinnen kann man so unter regulären Bedingungen nicht.
Und den Elfer muss nicht der Strandkicker, sondern natürlich der Capitano treten.
Was ist bloß los in dieser Mannschaft?
Hoffen wir, dass dieser Sieg einiges wieder ins Lot bringt.
Wir haben gegen Leverkusen gespielt, die sind so ziemlich die mit spielstärkste Mannschaft der Bundesliga.
Das was die SGE heute gezeigt hat war das was man im besten Sinn unter Abstiegskampf versteht. Damit meine ich Laufbereitschaft, Einsatzwillen und Zweikampfstärke und anders kommt man da unten aus der Shice auch nicht raus. Der Gegner wurde also niedergerungen.
Mit Augsburg beschäftige ich mich erst nächste Woche. Heute freue ich mich einfach nur, das solltest du auch mal tun, das tut nämlich gut nach wochenlangen bzw. monatelangen ärgern.
Kleiner Seitenhieb trotztdem an Veh. Zu dem Schluß Schröck und Djakpa zu bringen hätte er schon wesentlich früher kommen können. Kämpferisch und läuferrisch haben die Beiden wirklich alles aus sich herausgeholt.
Auch ein Sonderlob heute an unseren Tormann. Ach eigentlich an alle, ich bin heute großzügig.
Auch ein Sonderlob heute an unseren Tormann. Ach eigentlich an alle, ich bin heute großzügig.
Aber nun ist Madlung nun nunmal da und man muss mal abwarten ob sich die Verpflichtung nicht doch irgendwie auszahlt. Es können in der Rückrunde Situationen eintreten wo es gut ist wenn man so einen Spieler in der Hinterhand hat.
Die Vorbehalte sind allerdings auch berechtigt.