
reggaetyp
43009
#
reggaetyp
Sauber, 1860!
dj_chuky schrieb:Hyundaii30 schrieb:friseurin schrieb:
Wie gesagt, selbst wenn Jung Wolfsburg im Sommer verlassen würde, würde er wohl eher zu Schalke oder Leverkusen gehen.
Das würde mich sehr enttäuschen und überraschen, also wenn er WOB wirklich verlassen sollte, dann wird er hoffentlich zu uns kommen.
Warum würde dich das enttäuschen? Er würde halt dahin wechseln, wo die sportlichen Möglichkeiten die Besten sind. Muss man auch um wirklich in der NM eine Rolle spielen zu können.
Nationalmannschaft?
Es geht aber schon um Sebastian Jung. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Der sitzt fast nur noch auf der Bank. Wenn überhaupt. Bissi viel verlangt, da an die Nationalmannschaft zu denken.
zimbo_popimbi schrieb:reggaetyp schrieb:
Das hat gestern schon der Depp bei Sky nicht geschnallt, dass es die Hertha sehr wohl noch erwischen kann ohne Torflut.
Befindest dich also in bester Gesellschaft.
Danke, in ahnungsloser Gesellschaft lebt es sich gleichwohl besser aufgehoben. ,-)
Immer gerne.
Ich habe gute Gründe, nicht mit allem einverstanden zu sein, was Thomas Schaaf macht und gemacht hat, zumindest aus der Entfernung.
Auswärts- und Defensivschwäche vor allem anderen.
Ich habe aufgeschrieben, warum ich hingegen sehr skeptisch bin, dass man auf der Bank nicht um die Zwischenstände der anderen Spiele gewußt haben soll.
Dass wir aber eine erstaunliche Heimstärke wieder erlangt haben, viele Tore geschossen haben, junge Spieler deutlich besser integriert haben und eine Saison mit außergewöhnlichem Verletzungspech hatten, kann man schlecht unter den tisch kehren. Bzw, kann man natürlich, wird aber dem Trainer nicht gerecht.
Hätte Kittel sich nicht verletzt, würden am Samstag gegen Leverkusen vermutlich drei in unserer Jugend ausgebildete Spieler von Anfang an spielen und zwei weitere auf der Bank sitzen sowie ein weiterer Teenager.
Auch eine gute Bilanz.
Und vor allem der Weg, den wir m. E. gehen müssen, um unsere Aussichten zu verbessern.
Auswärts- und Defensivschwäche vor allem anderen.
Ich habe aufgeschrieben, warum ich hingegen sehr skeptisch bin, dass man auf der Bank nicht um die Zwischenstände der anderen Spiele gewußt haben soll.
Dass wir aber eine erstaunliche Heimstärke wieder erlangt haben, viele Tore geschossen haben, junge Spieler deutlich besser integriert haben und eine Saison mit außergewöhnlichem Verletzungspech hatten, kann man schlecht unter den tisch kehren. Bzw, kann man natürlich, wird aber dem Trainer nicht gerecht.
Hätte Kittel sich nicht verletzt, würden am Samstag gegen Leverkusen vermutlich drei in unserer Jugend ausgebildete Spieler von Anfang an spielen und zwei weitere auf der Bank sitzen sowie ein weiterer Teenager.
Auch eine gute Bilanz.
Und vor allem der Weg, den wir m. E. gehen müssen, um unsere Aussichten zu verbessern.
@HeinzGründel: Vielleicht weiß ich gerade, weil ich irgendwas mit Medien mache, wie schnell da was falsch oder verfälscht weiter- und wiedergegeben hat. Noch mal: Das muss ja gar nicht absichtlich sein.
Geht ganz schön schnell. Wie schnell das geht, sollte dir nicht entgangen sein.
Ob es die Bildmanipulationen bei Blockupy waren, die Falschmeldungen über die Messer bei unserem Spiel in München, die Berichterstattung beim Absturz der Germanwings oder weiß der Geier was noch:
Presse und Medien machen, vor allem dem Konkurrenz- und Zeitdruck geschuldet, Fehler.
Frag mal beim Presserat nach oder lies Bildblog.
Geht ganz schön schnell. Wie schnell das geht, sollte dir nicht entgangen sein.
Ob es die Bildmanipulationen bei Blockupy waren, die Falschmeldungen über die Messer bei unserem Spiel in München, die Berichterstattung beim Absturz der Germanwings oder weiß der Geier was noch:
Presse und Medien machen, vor allem dem Konkurrenz- und Zeitdruck geschuldet, Fehler.
Frag mal beim Presserat nach oder lies Bildblog.
reggaetyp schrieb:
Ich habe weder eine Absicht unterstellt noch, dass Autor und Zeitung lügen.
Ich habe nur geschrieben, dass Zitate (aus welchen Gründen auch immer, Hektik, Verständnisprobleme, Übertragungsfehler) falsch oder verfälscht wiedergegeben wurden.
.
Also in der Vergangenheit, sorry, natürlich muss das hier nicht zutreffen.
Basaltkopp schrieb:HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:gizzi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:gizzi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Frankfurt4everever schrieb:gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.
Das hab ich mir auch gedacht
Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.
Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.
Das darf man doch mal kritisieren.
Hat Schaaf das gesagt oder wird hier spekuliert?
Gerechtfertigte Kritik ist immer angebracht. Aber der Mann hat eine gewisse Verantwortung. Diese "Mini-Chance" (selbst bei einem Sieg wäre es nicht sehr wahrscheinlich) oder Tabellenplätze einbüßen?
Ich zitiere die FAZ:
"...aber Thomas Schaaf sagte, dass er auf der Bank von den anderen Ergebnissen und dieser Ausgangslage nichts gewußt habe."
Sollte das so zutreffen, halte ich es für bedenklich.
Allerdings kann ich es mir nur schwer vorstellen.
Selbst 1972 haben sogenannte telefone und sogenannte Radios bereits dafür gesorgt, dass man über die Spielstände informiert war.
Du wirst doch nicht an den Aussagen des Trainers zweifeln,oder?
Wäre nicht das erste Zitat, was verfäscht wiedergegeben wurde.
Übrigens werden noch ganz andere Aussagen angezweifelt in diesem Forum.
Bedeutet also defacto, niemand auf der Bank der Eintracht wusste über die anderen Spielstände Bescheid.
Oder es wusste jemand Bescheid und wollte oder konnte es Schaaf nicht sagen.
Oder der wollte es nicht hören, hielt sich die Ohren zu und sang ganz laut "lalalalala"
Eine andere Möglichkeit ist ja nicht mehr möglich.
Klingt sehr realistisch und plausibel.
Ah. FAZ und Michael Horeni lügen also. Ok.
Im Moment bist Du aber auch äußerst empfindlich bei jedem Beitrag, wo der Verfasser nicht alles glaubt, was in der Presse so geschrieben wird. Und es wäre auch nicht das erste Mal, dass auch in der FAZ Sachen, sagen wir mal wertfrei ungenau, widergegeben werden. Ohne dabei eine Absicht zu unterstellen.
Ich habe weder eine Absicht unterstellt noch, dass Autor und Zeitung lügen.
Ich habe nur geschrieben, dass Zitate (aus welchen Gründen auch immer, Hektik, Verständnisprobleme, Übertragungsfehler) falsch oder verfälscht wiedergegeben wurden.
Die von mir geschilderten Möglichkeiten halte ich alle für wenig wahrscheinlich.
Daher meine Skepsis.
HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:gizzi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:gizzi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Frankfurt4everever schrieb:gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.
Das hab ich mir auch gedacht
Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.
Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.
Das darf man doch mal kritisieren.
Hat Schaaf das gesagt oder wird hier spekuliert?
Gerechtfertigte Kritik ist immer angebracht. Aber der Mann hat eine gewisse Verantwortung. Diese "Mini-Chance" (selbst bei einem Sieg wäre es nicht sehr wahrscheinlich) oder Tabellenplätze einbüßen?
Ich zitiere die FAZ:
"...aber Thomas Schaaf sagte, dass er auf der Bank von den anderen Ergebnissen und dieser Ausgangslage nichts gewußt habe."
Sollte das so zutreffen, halte ich es für bedenklich.
Allerdings kann ich es mir nur schwer vorstellen.
Selbst 1972 haben sogenannte telefone und sogenannte Radios bereits dafür gesorgt, dass man über die Spielstände informiert war.
Du wirst doch nicht an den Aussagen des Trainers zweifeln,oder?
Wäre nicht das erste Zitat, was verfäscht wiedergegeben wurde.
Übrigens werden noch ganz andere Aussagen angezweifelt in diesem Forum.
Bedeutet also defacto, niemand auf der Bank der Eintracht wusste über die anderen Spielstände Bescheid.
Oder es wusste jemand Bescheid und wollte oder konnte es Schaaf nicht sagen.
Oder der wollte es nicht hören, hielt sich die Ohren zu und sang ganz laut "lalalalala"
Eine andere Möglichkeit ist ja nicht mehr möglich.
Klingt sehr realistisch und plausibel.
gizzi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:gizzi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Frankfurt4everever schrieb:gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.
Das hab ich mir auch gedacht
Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.
Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.
Das darf man doch mal kritisieren.
Hat Schaaf das gesagt oder wird hier spekuliert?
Gerechtfertigte Kritik ist immer angebracht. Aber der Mann hat eine gewisse Verantwortung. Diese "Mini-Chance" (selbst bei einem Sieg wäre es nicht sehr wahrscheinlich) oder Tabellenplätze einbüßen?
Ich zitiere die FAZ:
"...aber Thomas Schaaf sagte, dass er auf der Bank von den anderen Ergebnissen und dieser Ausgangslage nichts gewußt habe."
Sollte das so zutreffen, halte ich es für bedenklich.
Allerdings kann ich es mir nur schwer vorstellen.
Selbst 1972 haben sogenannte telefone und sogenannte Radios bereits dafür gesorgt, dass man über die Spielstände informiert war.
Frankfurt050986 schrieb:gizzi schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Frankfurt4everever schrieb:gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?
Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.
Das hab ich mir auch gedacht
Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.
Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.
Das darf man doch mal kritisieren.
Hat Schaaf das gesagt oder wird hier spekuliert?
Würde mich auch interessieren.
Was genau schreibt denn die FAZ dazu?