
reggaetyp
42996
Party people! Großartig ...
Der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Willsch feiete Ende Februar Geburtstag. Ein kurzes Video und den Bericht findet man z. B. auf der hessenschau.de Seite. Wenn man als relativ prominente Person, solch ein Vorbild abgibt, dann ist es für mich auch kein Wunder, dass sich dieses Denken immer weiter verbreitet.
Der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Willsch feiete Ende Februar Geburtstag. Ein kurzes Video und den Bericht findet man z. B. auf der hessenschau.de Seite. Wenn man als relativ prominente Person, solch ein Vorbild abgibt, dann ist es für mich auch kein Wunder, dass sich dieses Denken immer weiter verbreitet.
reggaetyp schrieb:
So, EMA empfielt Johnson & Johanson.
Heute nachmittag wird dann die EU-Komission die Zulassung erteilen.
Good news.
Und J&J kann wohl nicht liefern wie geplant. Halbgute Neuigkeiten also.
Misanthrop schrieb:reggaetyp schrieb:
So, EMA empfielt Johnson & Johanson.
Heute nachmittag wird dann die EU-Komission die Zulassung erteilen.
Good news.
Und J&J kann wohl nicht liefern wie geplant. Halbgute Neuigkeiten also.
Für mich ist die Zulassung eines Impfstoffes, der nur eine Impfung erfordert und bei normalen Kühlschranktemperaturen gelagert werden kann, eine wirklich gute Neuigkeit.
Sollte sich das bestätigen, dass die Lieferungen erst Mitte April bei der EU eintreffen, ist das ärgerlich, schmälert aber meine Freude darüber nicht.
200 Mio Dosen plus Option für weitere 200 Mio für die EU bleibt für mich positiv.
Aber klar, im Moment wird jeder guten Nachricht noch etwas schlechtes abgewonnen.
reggaetyp schrieb:
Aber klar, im Moment wird jeder guten Nachricht noch etwas schlechtes abgewonnen.
da hast du nicht ganz unrecht, ich fuehle mich da auch ertappt.
aber ich gestehe, dass im moment soviel bitterkeit bei dem ganzen coronathema und den vielen verpassten chancen dabei ist, dass das leider ein automatismus ist.
mein sohn ist heute zum coronatest, er hat symptome. der wartebereich fuer den test war drinnen, ohne lueftung. zum test darf man nur mit symptomen, vor uns war eine frau, die permanent gehustet hat. dauer bis zum testergebnis 2-4 werktage, das ist zum abgewoehnen. wenn er vorher nix hatte, danach haben wirs bestimmt
aber ja, wenn ich mir des automatismus bewusst werde, sehe ich das positive in der nachricht!
reggaetyp schrieb:Misanthrop schrieb:reggaetyp schrieb:
So, EMA empfielt Johnson & Johanson.
Heute nachmittag wird dann die EU-Komission die Zulassung erteilen.
Good news.
Und J&J kann wohl nicht liefern wie geplant. Halbgute Neuigkeiten also.
Für mich ist die Zulassung eines Impfstoffes, der nur eine Impfung erfordert und bei normalen Kühlschranktemperaturen gelagert werden kann, eine wirklich gute Neuigkeit.
Sollte sich das bestätigen, dass die Lieferungen erst Mitte April bei der EU eintreffen, ist das ärgerlich, schmälert aber meine Freude darüber nicht.
200 Mio Dosen plus Option für weitere 200 Mio für die EU bleibt für mich positiv.
Aber klar, im Moment wird jeder guten Nachricht noch etwas schlechtes abgewonnen.
Ich schätze Deine Beiträge gewöhnlich. Aber momentan hast Du echt einen Lauf.
Du bringst eine zweifelsfrei erfreuliche Nachricht. Und ich ergänze sachlich, dass in der Presse (jedoch) bereits Lieferprobleme kolportiert werden. Zitat:
"Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson (J&J) hat gegenüber der EU erklärt, dass er mit Problemen kämpfe, die die geplante Auslieferung von 55 Millionen Impfstoffdosen im zweiten Quartal erschweren könnten, wie die Nachrichtenagentur Reuters von einem EU-Vertreter erfuhr.
In der vergangenen Woche habe J&J mitgeteilt, dass das Unternehmen wegen Problemen bei der Versorgung mit Impfstoff-Inhaltsstoffen und Ausrüstung "unter Stress" stehe, das vereinbarte Lieferziel bis Ende Juni zu erfüllen."
Da mag ich mir von Dir nun ungern für meinen Beitrag rüffeln lassen. Sonst solltest Du hier einen Blog draus machen. Dann redet keiner dazwischen.
reggaetyp schrieb:
So, EMA empfielt Johnson & Johanson.
Heute nachmittag wird dann die EU-Komission die Zulassung erteilen.
Good news.
Und J&J kann wohl nicht liefern wie geplant. Halbgute Neuigkeiten also.
hugi98 schrieb:
Ich denke mal jede Person aus Priogruppe 1 ist einem Hausarzt bekannt, mindestens. Viele haben regelmäßige Termine. Also ergeben sich einige Gelegenheiten zur Impfung in der vorhanden Infrastruktur. Die muss halt noch ergänzt werden durch eine zentrale Lagerung und ein minimales Koordinieren von Terminen, so das zb eine ganze Ampulle verimpft werden kann. In Ländern mit schlechterer Krankeninfrastruktur sind zentrale neue Zentren evtl effektiver.
Hausärzten könnten derzeit nur AstraZeneca verimpfen, womit ein Großteil der Gruppe I bis vor kurzem nicht durch Hausärzte abgedeckt gewesen wäre.
Vielleicht muss man auch mal überlegen, was man heute gewinnen könnte, wenn Hausärzte ab sofort impfen könnten.
Wenn ich das richtig überschlage, sind derzeit knapp 1,5 Millionen AC-Impfdosen "ungenutzt". Den Begriff setze ich in Anführungszeichen, weil einige der Dosen zur Verimpfung in den nächsten Tagen geplant sind und dafür zurückgehalten werden.
Aber was passiert denn, wenn die 55.000 (?) Hausärzte heute AC einsetzen könnten?
Tun wir dann mal so, als ob die Hausärzte den Impfstoff morgen direkt im Briefkasten hätten und es keine Verzögerungen durch Terminvereinbarungen etc. gäbe.
Dann könnten heute und morgen durch die Hausärzte ca. 1,5 Millionen Menschen geimpft werden.
Nächste Woche nochmal knapp 400.000.
Mehr ist nicht möglich, weil schlichtweg kein Impfstoff verfügbar ist.
Wir reden also von knapp 2 Millionen Menschen, die bis zur übernächsten Woche zusätzlich geimpft werden könnten. Dann stellt sich die Frage, wie wirkt sich das auf das Infektionsgeschehen auswirkt.
Bei einer Inzidenz von derzeit 69 könnten damit bundesweit mutmaßlich knapp 1.400 Infektionen in der Woche verhindert werden. 200 Fälle pro Tag...
Aktuell haben wir ca. ~60.000 Fälle pro Woche.
Der Inzidenzwert würde um ca. 2,3 Punkte gesenkt werden.
Wenn ich aber keinen groben Schnitzer darin habe, dürfte klar sein, dass ein sofortiges Verimpfen aller möglichen Reserven durch die Hausärzte einen sehr geringen Effekt hat.
Mag sein, dass diese Rechnung fürchterlich an den Haaren herbeigezogen ist und schnell und einfach widerlegt werden kann. Mir drängt sich aber das Gefühl eines massiven Missverhältnisses von Effekt versus Aufregung auf..
reggaetyp sprach neulich davon, dass die Impfung ein Marathon sei, bei dem es auf einen langen Atem ankommt. Diese Sichtweise teile ich. Wenn wir heute 2 Millionen Impfdosen hinter einem potentiellen Optimum-Plan liegen sollten, wird das am Ende nur noch eine Auswirkung von 1 oder zwei Tagen haben.
Und ob am 28. August oder am 02. September 75% der Bevölkerung geimpft sein werden, spielt aus infektiologischer Sicht keine Rolle.
reggaetyp schrieb:
Okay, war vielleicht zu harsch von mir.
Sorry, Landroval.
Ich finde, das Klima ist derart vergiftet derzeit, dass ich da ab und zu überreagiere.
Ich bin ja echt ein Freund davon, Beiträge, über die ich mich zunächst ärgere, erst mal sacken zu lassen, bevor ich sie beantworte.
Das werde ich wieder verstärkt in Angriff nehmen.
Oh, tut mir leid, dass ich jetzt noch was geschrieben hatte, bevor ich das gelesen habe! Alles klar, schon in Ordnung - ich kann es jetzt verstehen. Danke!
reggaetyp schrieb:
Ich liebe es ja total, wenn man wichtige Informationen bei solchen Meldungen...vergisst? Bewusst unter den Tisch fallen lässt?
Also bitte, irgendwo überziehst Du es auch mit solchen Suggestivfragen. Landroval gibt jetzt auch nicht was völlig anderes oder komplett anders zu verstehendes wieder als Du aus dem Zitat. Sicherlich fehlt die von Dir genannte Präzision, aber das reicht nicht, um hier so schnippisch zu reagieren.
Du hast doch auch schon paar mal zB im Polizei-Thread Dinge aus Meldungen herausgepickt und damit einen anderen Eindruck erweckt, als wenn man den kompletten Artikel oder das komplette Zitat nehmen würde. Und ich habe das sicherlich auch schon paar Mal getan. Wollen wir jetzt da jedes Mal unterstellen?
Präzisiere es und gut ist. Landroval ist ja jetzt hier nicht aufgefallen als notorischer Impfskeptiker.
Okay, war vielleicht zu harsch von mir.
Sorry, Landroval.
Ich finde, das Klima ist derart vergiftet derzeit, dass ich da ab und zu überreagiere.
Ich bin ja echt ein Freund davon, Beiträge, über die ich mich zunächst ärgere, erst mal sacken zu lassen, bevor ich sie beantworte.
Das werde ich wieder verstärkt in Angriff nehmen.
Sorry, Landroval.
Ich finde, das Klima ist derart vergiftet derzeit, dass ich da ab und zu überreagiere.
Ich bin ja echt ein Freund davon, Beiträge, über die ich mich zunächst ärgere, erst mal sacken zu lassen, bevor ich sie beantworte.
Das werde ich wieder verstärkt in Angriff nehmen.
reggaetyp schrieb:
Okay, war vielleicht zu harsch von mir.
Sorry, Landroval.
Ich finde, das Klima ist derart vergiftet derzeit, dass ich da ab und zu überreagiere.
Ich bin ja echt ein Freund davon, Beiträge, über die ich mich zunächst ärgere, erst mal sacken zu lassen, bevor ich sie beantworte.
Das werde ich wieder verstärkt in Angriff nehmen.
Oh, tut mir leid, dass ich jetzt noch was geschrieben hatte, bevor ich das gelesen habe! Alles klar, schon in Ordnung - ich kann es jetzt verstehen. Danke!
SGE_Werner schrieb:
Der Trend für heute geht übrigens bisher von einem Plus von 15-30 % aus.
Na endlich geht es wieder bergauf! War ja höchste Zeit, dass es "der Staat" noch mehr an die Wand fährt. Unglaubllich eigentlich, was da zurzeit abgeht. Vielleicht ist aber auch nur "das Volk" zu doof? Seit fast 5 Monaten im halbherzigen Lockdown und kein Ende in Sicht. Beruhigend ist das nicht ...
Dänemark setzt AstraZeneca-Impfungen aus. Es wird geprüft, was es mit Nebenwirkungen (Blutgerinnsel) auf sich hat. Beruhigund ist das nicht ...
Landroval schrieb:SGE_Werner schrieb:
Der Trend für heute geht übrigens bisher von einem Plus von 15-30 % aus.
Na endlich geht es wieder bergauf! War ja höchste Zeit, dass es "der Staat" noch mehr an die Wand fährt. Unglaubllich eigentlich, was da zurzeit abgeht. Vielleicht ist aber auch nur "das Volk" zu doof? Seit fast 5 Monaten im halbherzigen Lockdown und kein Ende in Sicht. Beruhigend ist das nicht ...
Dänemark setzt AstraZeneca-Impfungen aus. Es wird geprüft, was es mit Nebenwirkungen (Blutgerinnsel) auf sich hat. Beruhigund ist das nicht ...
Es ist überhaupt nicht klar, ob das Nebenwirkungen sind, sondern es besteht ein zeitlicher Zusammenhang.
Ich liebe es ja total, wenn man wichtige Informationen bei solchen Meldungen...vergisst? Bewusst unter den Tisch fallen lässt?
Dänemark will vorerst nicht mehr mit dem Vakzin von AstraZeneca impfen. Das teilte Gesundheitsminister Magnus Heunicke mit. Der Grund seien Hinweise, dass es nach Impfungen zu Blutgerinnseln gekommen sei. Ob ein Zusammenhang mit dem Impfstoff bestehe, sei nicht nachgewiesen, trotzdem müsse die dänischen Regierung vorsichtshalber schnell handeln.
reggaetyp schrieb:
Ich liebe es ja total, wenn man wichtige Informationen bei solchen Meldungen...vergisst? Bewusst unter den Tisch fallen lässt?
Also bitte, irgendwo überziehst Du es auch mit solchen Suggestivfragen. Landroval gibt jetzt auch nicht was völlig anderes oder komplett anders zu verstehendes wieder als Du aus dem Zitat. Sicherlich fehlt die von Dir genannte Präzision, aber das reicht nicht, um hier so schnippisch zu reagieren.
Du hast doch auch schon paar mal zB im Polizei-Thread Dinge aus Meldungen herausgepickt und damit einen anderen Eindruck erweckt, als wenn man den kompletten Artikel oder das komplette Zitat nehmen würde. Und ich habe das sicherlich auch schon paar Mal getan. Wollen wir jetzt da jedes Mal unterstellen?
Präzisiere es und gut ist. Landroval ist ja jetzt hier nicht aufgefallen als notorischer Impfskeptiker.
"Wir sind nicht nur bereit, wir scharren seit Wochen ungeduldig mit den Hufen", betonte Weigeldt. Er könne nicht nachvollziehen, "dass man sozusagen das Volk im Lockdown hält, anstatt zu impfen, um irgendwelche Impfzentren weiter zu bedienen".
Aus dem Ticker auf tagesschau.de
Wer von "irgendwelchen Impfzentren" spricht, der hievt Polemik aufs nächste Level.
Wie hätten wir denn anders handeln können bisher?
Weltweit arbeiten Länder mit "irgendwelchen Impfzentren", und das aus gutem Grund.
Konstruktive Kritik finde ich prima, das aber ist einfach nur negativ und destruktiv.
Aus dem Ticker auf tagesschau.de
Wer von "irgendwelchen Impfzentren" spricht, der hievt Polemik aufs nächste Level.
Wie hätten wir denn anders handeln können bisher?
Weltweit arbeiten Länder mit "irgendwelchen Impfzentren", und das aus gutem Grund.
Konstruktive Kritik finde ich prima, das aber ist einfach nur negativ und destruktiv.
Ich denke mal jede Person aus Priogruppe 1 ist einem Hausarzt bekannt, mindestens. Viele haben regelmäßige Termine. Also ergeben sich einige Gelegenheiten zur Impfung in der vorhanden Infrastruktur. Die muss halt noch ergänzt werden durch eine zentrale Lagerung und ein minimales Koordinieren von Terminen, so das zb eine ganze Ampulle verimpft werden kann. In Ländern mit schlechterer Krankeninfrastruktur sind zentrale neue Zentren evtl effektiver.
propain schrieb:Cyrillar schrieb:reggaetyp schrieb:Cyrillar schrieb:Xaver08 schrieb:Cyrillar schrieb:
So, dann ist es ab heute offiziell in den Medien unterwegs : die 3. Welle.
auf was konkret beziehst Du Dich denn?
Das Thema ist seit Wochen in den Medien.
Seit heute hat sie begonnen. Auf Ntv, bei Bild, laut RKI.
Und ich meine für den Teil der Menschheit der nicht 24/7 das Internet scannt und bspw links vom Schwarzwälder Anzeiger postet und stundenlange (live) streams von epidemologen hören oder im SGE Forum mitlesen.
Wenn man ein bissi den Liveticker auf tagesschau.de verfolgt oder vier bis fünf mal Nachrichten in den ÖR schaut, dann kommt man in der Tat seit Wochen nicht am Thema dritte Welle vorbei.
Wer lieber Bachelor oder Champions League (in Budapest Inzidenz ->400) schaut, an dem kann das natürlich vorbeigegangen sein.
du bist süß
Ihr seid mittlerweile echt weit weg oder?
Laut Medien hat sie heute OFFIZIELL BEGONNEN.. Es wurde davor gewarnt aber heute reden die Medien vom BEGINN.
Ihr solltet mal aus eurem enrage raus kommen.
Was du meinst ist, das jetzt sogar die Letzten gemerkt haben das die Dritte Welle da ist, da man nicht mehr ignorieren kann das die Kurve seit Mitte Februar stetig nach oben geht.
Falsch, sie geht nicht stetig nach oben seit Mitte Februar. Aber egal.
Und es geht nicht um mich. Ich bin ja dank Forum auf dem laufenden.
Aber meine 76 jährige Nachbarin sieht heute in der Tagesschau das sie quasi heute begonnen hat.
Die guggt einmal am Tag Nachrichten und obwohl Risikogruppe hat sie deutlich weniger Panik als einige hier im thread ohne an der EZB party zu machen. Und sie freut sich über jeden (illegalen!) Besuch ihrer Familie.
Ich sehe hier niemand, der Panik hat.
Ich persönlich sehe mit Bestürzung mehr als 72.000 Tote in Deutschland, von denen einige Tausend freilich hätten nicht sterben müssen.
Man kann sich über das Pandemiegeschehen und die Besorgnis von xaver oder mir oder Würzi lustig machen.
Oder man nimmt die Pandemie und die Diskussion hier ernst.
Jeder, wie er kann und möchte.
Ich persönlich sehe mit Bestürzung mehr als 72.000 Tote in Deutschland, von denen einige Tausend freilich hätten nicht sterben müssen.
Man kann sich über das Pandemiegeschehen und die Besorgnis von xaver oder mir oder Würzi lustig machen.
Oder man nimmt die Pandemie und die Diskussion hier ernst.
Jeder, wie er kann und möchte.
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, erwartet den Impfstart in Arztpraxen frühestens im Mai - und nicht wie von der Bundesregierung geplant spätestens ab dem 19. April.https://www.wz.de/politik/inland/kassenaerzte-chef-impfstart-in-arztpraxen-fruehestens-im-mai_aid-56729659
Ganz schön ernüchternd. Da verspricht man vollmundig im April wird es besser. Das wird sich wohl noch lange hinziehen
planscher08 schrieb:Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, erwartet den Impfstart in Arztpraxen frühestens im Mai - und nicht wie von der Bundesregierung geplant spätestens ab dem 19. April.https://www.wz.de/politik/inland/kassenaerzte-chef-impfstart-in-arztpraxen-fruehestens-im-mai_aid-56729659
Ganz schön ernüchternd. Da verspricht man vollmundig im April wird es besser. Das wird sich wohl noch lange hinziehen
Naja, der Gassen ist in der Pandemie mehr als ein mal durch gravierende Fehleinschätzungen aufgefallen.
Und er begründet dies mit fehlendem Impfstoff Mitte April.
Ich bezweifel, dass er das ausreichend beurteilen kann nach seinen Aussetzern in den letzten 12 Monaten.
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, erwartet den Impfstart in Arztpraxen frühestens im Mai - und nicht wie von der Bundesregierung geplant spätestens ab dem 19. April.https://www.wz.de/politik/inland/kassenaerzte-chef-impfstart-in-arztpraxen-fruehestens-im-mai_aid-56729659
Ganz schön ernüchternd. Da verspricht man vollmundig im April wird es besser. Das wird sich wohl noch lange hinziehen
Naja, der Gassen ist in der Pandemie mehr als ein mal durch gravierende Fehleinschätzungen aufgefallen.
Und er begründet dies mit fehlendem Impfstoff Mitte April.
Ich bezweifel, dass er das ausreichend beurteilen kann nach seinen Aussetzern in den letzten 12 Monaten.
Wäre halt interessant zu wissen wieviel im April geliefert wird. Da wird es doch sicher zugesicherte Lieferzahlen geben.
Xaver08 schrieb:Cyrillar schrieb:
So, dann ist es ab heute offiziell in den Medien unterwegs : die 3. Welle.
auf was konkret beziehst Du Dich denn?
Das Thema ist seit Wochen in den Medien.
Seit heute hat sie begonnen. Auf Ntv, bei Bild, laut RKI.
Und ich meine für den Teil der Menschheit der nicht 24/7 das Internet scannt und bspw links vom Schwarzwälder Anzeiger postet und stundenlange (live) streams von epidemologen hören oder im SGE Forum mitlesen.
Cyrillar schrieb:Xaver08 schrieb:Cyrillar schrieb:
So, dann ist es ab heute offiziell in den Medien unterwegs : die 3. Welle.
auf was konkret beziehst Du Dich denn?
Das Thema ist seit Wochen in den Medien.
Seit heute hat sie begonnen. Auf Ntv, bei Bild, laut RKI.
Und ich meine für den Teil der Menschheit der nicht 24/7 das Internet scannt und bspw links vom Schwarzwälder Anzeiger postet und stundenlange (live) streams von epidemologen hören oder im SGE Forum mitlesen.
Wenn man ein bissi den Liveticker auf tagesschau.de verfolgt oder vier bis fünf mal Nachrichten in den ÖR schaut, dann kommt man in der Tat seit Wochen nicht am Thema dritte Welle vorbei.
Wer lieber Bachelor oder Champions League (in Budapest Inzidenz ->400) schaut, an dem kann das natürlich vorbeigegangen sein.
reggaetyp schrieb:Cyrillar schrieb:Xaver08 schrieb:Cyrillar schrieb:
So, dann ist es ab heute offiziell in den Medien unterwegs : die 3. Welle.
auf was konkret beziehst Du Dich denn?
Das Thema ist seit Wochen in den Medien.
Seit heute hat sie begonnen. Auf Ntv, bei Bild, laut RKI.
Und ich meine für den Teil der Menschheit der nicht 24/7 das Internet scannt und bspw links vom Schwarzwälder Anzeiger postet und stundenlange (live) streams von epidemologen hören oder im SGE Forum mitlesen.
Wenn man ein bissi den Liveticker auf tagesschau.de verfolgt oder vier bis fünf mal Nachrichten in den ÖR schaut, dann kommt man in der Tat seit Wochen nicht am Thema dritte Welle vorbei.
Wer lieber Bachelor oder Champions League (in Budapest Inzidenz ->400) schaut, an dem kann das natürlich vorbeigegangen sein.
du bist süß
Ihr seid mittlerweile echt weit weg oder?
Laut Medien hat sie heute OFFIZIELL BEGONNEN.. Es wurde davor gewarnt aber heute reden die Medien vom BEGINN.
Ihr solltet mal aus eurem enrage raus kommen.
Tatsächlich verstehe ich die Aufregung nicht. Leider gibt es doch aktuell immer mehr Berichte (aus meinem Bekanntenkreis, Fernsehen), das vorallem junge Leute die Maskenpflicht und die Abstände nicht mehr einhalten.
Erst am letzten Wochenende war doch wieder irgendwo in Frankfurt nahe der EZB eine Party von jungen Menschen gestartet worden. Dort wurde wohl fröhlich Alkohol getrunken, keine Masken getragen, und keine Abstände gehalten. Glaube letztes Jahr war die "Coronaparty" an der Oper, usw. Ich glaube die Dunkelziffer solcher Zusammentreffen ist wesentlich höher. Weil sie oft "im stillen Kämmerlein" stattfinden. Meine Nachbarn hier bspw. die haben neulich Kindergeburtstag gefeiert. Da waren bestimmt 5-6 Kinder aus verschiedenen Haushalten da. Gut, das war wohl legal, aber die können sich genauso infizieren und anstecken.
Und jedem steht es wie gesagt selbst frei, sich sowas anzuschließen, oder Zuhause zu bleiben und die Pandemie auszusitzen. Weiß nicht, was daran verkehrt ist. Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Hier gibts nur verschiedene Meinungen die man nicht gutheißen muss. Klar gehen die Zahlen nach oben, ist natürlich auch echt schlecht. Aber solange die Todeszahlen sinken, und das finde ich Persönlich das wichtigste, ist es halb so schlimm. Mit den steigenden Impfungen werdens dann eh immer weniger infizierte.
Erst am letzten Wochenende war doch wieder irgendwo in Frankfurt nahe der EZB eine Party von jungen Menschen gestartet worden. Dort wurde wohl fröhlich Alkohol getrunken, keine Masken getragen, und keine Abstände gehalten. Glaube letztes Jahr war die "Coronaparty" an der Oper, usw. Ich glaube die Dunkelziffer solcher Zusammentreffen ist wesentlich höher. Weil sie oft "im stillen Kämmerlein" stattfinden. Meine Nachbarn hier bspw. die haben neulich Kindergeburtstag gefeiert. Da waren bestimmt 5-6 Kinder aus verschiedenen Haushalten da. Gut, das war wohl legal, aber die können sich genauso infizieren und anstecken.
Und jedem steht es wie gesagt selbst frei, sich sowas anzuschließen, oder Zuhause zu bleiben und die Pandemie auszusitzen. Weiß nicht, was daran verkehrt ist. Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Hier gibts nur verschiedene Meinungen die man nicht gutheißen muss. Klar gehen die Zahlen nach oben, ist natürlich auch echt schlecht. Aber solange die Todeszahlen sinken, und das finde ich Persönlich das wichtigste, ist es halb so schlimm. Mit den steigenden Impfungen werdens dann eh immer weniger infizierte.
Jojo1994 schrieb:
Und jedem steht es wie gesagt selbst frei, sich sowas anzuschließen, oder Zuhause zu bleiben und die Pandemie auszusitzen. Weiß nicht, was daran verkehrt ist. Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht. Hier gibts nur verschiedene Meinungen die man nicht gutheißen muss. Klar gehen die Zahlen nach oben, ist natürlich auch echt schlecht. Aber solange die Todeszahlen sinken, und das finde ich Persönlich das wichtigste, ist es halb so schlimm.
Weißt du, wenn ein Mensch mit deiner Einstellung aufgrund dieser Haltung meine Mutter infizieren sollte (sie erhält Ende des Monats ihre erste Impfung), dann hätte ich gute Lust, ihm grußlos aufs Maul zu hauen.
Was soll das sein, was du da propagierst, Sozialdarwinismus?
reggaetyp schrieb:
Weißt du, wenn ein Mensch mit deiner Einstellung aufgrund dieser Haltung meine Mutter infizieren sollte (sie erhält Ende des Monats ihre erste Impfung), dann hätte ich gute Lust, ihm grußlos aufs Maul zu hauen.
Was soll das sein, was du da propagierst, Sozialdarwinismus?
Im Grunde beinhaltet Jojos Post genau die Gründe, warum sich diese Pandemie so lange hinzieht und warum sie so viele Opfer fordert. Die Menschen verstehen einfach nicht, worum es geht.
Jojos Denkmuster ist das vieler Menschen: Geimpft = Maske ab. Priogruppe 1 = geimpft, der Rest ist weniger gefährdet und muss sich selbst schützen.
Heißt: wir hungern das Virus nicht aus, wir sitzen es aus. Unter Inkaufnahme sämtlicher direkter und Kollateralschäden.
Ich nähere mich so langsam Xavers Befürchtung an, dass dies inzwischen auch der Plan der Politik ist.
Das mit den steigenden Zahlen aber sinkeden toten finde ich eigentlich auch recht einfach zu erklären:
Die größte Risikogruppe (alte Menschen) infizieren sich sicher deutlich weniger durch die Impfungen. Und die waren ja in der Gesamtgröße auch die, die am meisten gestorben sind. Die fallen jetzt (glücklicherweise) zum größtenteil auch weg.
Und sind wir mal ehrlich: Die Menschen außerhalb der Heime, also die, die wirklich noch aktiv am Leben teilnehmen (da muss man jetzt die 80 Jährige single Omi die noch Zuhause wohnt mal ausnehmen) wissen ganz genau was sie tun. Das heißt, wenn sich die Leute da treffen, und das Risiko eingehen sich anzustecken, dann ist das eben so. Die Todeszahlen sind ja bei den jüngeren, wesentlich geringer. Klar gibt es auch hier auch noch den ein oder andern toten. Aber es gibt ja so schöne Schilder wie: "Betreten des Geländes auf eigenes Risiko" und genauso würde ich das bei den anderen Generationen auch einschätzen. Wer sich eben mit einer Masse an Menschen trifft, erlaubt oder nicht erlaubt, der geht ein eigenes Risiko sich anzustecken, und damit auch evtl. Langzeitschäden zu haben, oder auch zu sterben. Da muss man die Menschen eben lassen. Vorallem die jüngeren in meiner Generation lassen sich aktuell nur noch schwer "einsperren" (schwieriges Wort, ich weiß). Oder wie beim Rauchen. Jeder weiß, es ist ungesund, trotzdem machens viele.
Seitdem ich meine Impfung habe, laufe ich auch nur noch wirklich dort mit Maske rumm, wo es absolut vorgeschrieben ist.(Arbeit, Supermarkt). Für den Rest lass ich sie ab. Ich sage das den Leuten auch immer. Ich bin geimpft, ich gehe laut Israelstudie und Biontech Chef davon aus, das ich geschützt bin, sowie ihr geschützt seid. Wenn nicht, tuts mir leid, ihr geht das Risiko aber ohne Maske ebenso ein. Es hält ja keinen davon ab, in meiner Anwesenheit auch eine Maske zu tragen. FFP2 hat mittlerweile so gut wie jeder.
Es kann ja immernoch das Szenario von vielen infizierten, aber kaum toten geben. Dann ist die Geschichte dann halb so schlimm, finde ich.
Die größte Risikogruppe (alte Menschen) infizieren sich sicher deutlich weniger durch die Impfungen. Und die waren ja in der Gesamtgröße auch die, die am meisten gestorben sind. Die fallen jetzt (glücklicherweise) zum größtenteil auch weg.
Und sind wir mal ehrlich: Die Menschen außerhalb der Heime, also die, die wirklich noch aktiv am Leben teilnehmen (da muss man jetzt die 80 Jährige single Omi die noch Zuhause wohnt mal ausnehmen) wissen ganz genau was sie tun. Das heißt, wenn sich die Leute da treffen, und das Risiko eingehen sich anzustecken, dann ist das eben so. Die Todeszahlen sind ja bei den jüngeren, wesentlich geringer. Klar gibt es auch hier auch noch den ein oder andern toten. Aber es gibt ja so schöne Schilder wie: "Betreten des Geländes auf eigenes Risiko" und genauso würde ich das bei den anderen Generationen auch einschätzen. Wer sich eben mit einer Masse an Menschen trifft, erlaubt oder nicht erlaubt, der geht ein eigenes Risiko sich anzustecken, und damit auch evtl. Langzeitschäden zu haben, oder auch zu sterben. Da muss man die Menschen eben lassen. Vorallem die jüngeren in meiner Generation lassen sich aktuell nur noch schwer "einsperren" (schwieriges Wort, ich weiß). Oder wie beim Rauchen. Jeder weiß, es ist ungesund, trotzdem machens viele.
Seitdem ich meine Impfung habe, laufe ich auch nur noch wirklich dort mit Maske rumm, wo es absolut vorgeschrieben ist.(Arbeit, Supermarkt). Für den Rest lass ich sie ab. Ich sage das den Leuten auch immer. Ich bin geimpft, ich gehe laut Israelstudie und Biontech Chef davon aus, das ich geschützt bin, sowie ihr geschützt seid. Wenn nicht, tuts mir leid, ihr geht das Risiko aber ohne Maske ebenso ein. Es hält ja keinen davon ab, in meiner Anwesenheit auch eine Maske zu tragen. FFP2 hat mittlerweile so gut wie jeder.
Es kann ja immernoch das Szenario von vielen infizierten, aber kaum toten geben. Dann ist die Geschichte dann halb so schlimm, finde ich.
Jojo1994 schrieb:
Wer sich eben mit einer Masse an Menschen trifft, erlaubt oder nicht erlaubt, der geht ein eigenes Risiko sich anzustecken, und damit auch evtl. Langzeitschäden zu haben, oder auch zu sterben. Da muss man die Menschen eben lassen.
Und die infizieren dann andere, die nicht geimpft sind.
Und dann?
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Wie ist denn deine Haltung zu Atomkraft?
Wer nach Tschernobyl und Fukushima und den ungeklärten Lagerungsproblemen noch für Atomkraft ist, hat meine Unterstützung nicht.
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:
8 sind bereits abgeschaltet, 10 weitere werden abgeschaltet.
2 sind in bau.
bilanz: --> minus 16 reaktoren.
auf kernkraft zu setzen, was dein beitrag suggeriert, sieht anders aus.
"Doch Russland stellt sich gegen den Trend. Während weltweit in den letzten 20 Jahren der Anteil der Atomkraft am Energiemix von 18 auf zehn Prozent gesunken ist, soll er in Russland nach einem Versprechen von Präsident Wladimir Putin von derzeit 18,9 auf eine Quote zwischen 20 und 30 Prozent steigen.
Dazu wird kräftig gebaut: Zu den 35 bestehenden sollen in nächster Zeit noch einmal fast 20 neue Meiler dazukommen. Nicht nur im eigenen Land will die Atombehörde Rosatom expandieren. Die Atomkraft soll zum Exportschlager werden, auch weil Konkurrenten wie Siemens aus der Technologie ausgestiegen sind.
Quelle Handelsblatt 2.1.2019
(Habe nichts vernommen, dass Putin zwischenzeitlich seine Meinung geändert hat.)
" Im Jahr 2020 plant China 44 Atomreaktoren, die innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre in Betrieb gehen sollen. Im weltweiten Vergleich plant das genannte Land somit die meisten Atomreaktoren, gefolgt von Russland und Indien. Im Jahr 2019 gingen zuletzt fünf Atomreaktoren weltweit in den Bau. "
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157767/umfrage/anzahl-der-geplanten-atomkraftwerke-in-verschiedenen-laendern/
Danach plant Russland 24 Reaktoren.
Soviel zur unterstellten Suggestion.
Gelöschter Benutzer
reggaetyp schrieb:
Wie ist denn deine Haltung zu Atomkraft?
Wer nach Tschernobyl und Fukushima und den ungeklärten Lagerungsproblemen noch für Atomkraft ist, hat meine Unterstützung nicht.
reggaetyp schrieb:
Wie ist denn deine Haltung zu Atomkraft?
Hatten wir hier nicht auch mal einen User der trotz Fukushima Kernkraft noch total super fand?😎
Womit ich ein kleines Problem habe, ist, dass man hierzulande ausschließlich auf Fukushima schaut und die fast 20.000 Toten durch den Tsunami längst in Vergessenheit geraten sind.
Aber das nur nebenbei.
Immerhin hat Fukushima zum Ende der Atomkraft in Deutschland geführt. Und ich verstehe auch nicht, wie man immer noch darüber diskutieren kann, dass ein Comeback kommen sollte. Mir geht es da gar nicht vorrangig um die Gefahren bzgl. Supergau, sondern einfach um die Frage des Atommülls. Wenn ich hunderttausende Jahre lang strahlendes Material habe und nur Lösungen für paar hundert Jahre bieten kann, dann hat diese Technologie nix hierzulande zu suchen.
Aber das nur nebenbei.
Immerhin hat Fukushima zum Ende der Atomkraft in Deutschland geführt. Und ich verstehe auch nicht, wie man immer noch darüber diskutieren kann, dass ein Comeback kommen sollte. Mir geht es da gar nicht vorrangig um die Gefahren bzgl. Supergau, sondern einfach um die Frage des Atommülls. Wenn ich hunderttausende Jahre lang strahlendes Material habe und nur Lösungen für paar hundert Jahre bieten kann, dann hat diese Technologie nix hierzulande zu suchen.
SGE_Werner schrieb:
Womit ich ein kleines Problem habe, ist, dass man hierzulande ausschließlich auf Fukushima schaut und die fast 20.000 Toten durch den Tsunami längst in Vergessenheit geraten sind.
Weil z.B. 250.000 Jahre Halbwertszeit noch viel schlimmer für viel mehr Menschen sind, denke ich, und die Verletzlichkeit und Gefahr der Atomkraft weitaus gefährlicher ist.
Dennoch bleibt natürlich auch der Gedanke an die Toten durch Erdbeben und Flutwelle lebendig (auch wenn ich das ebenfalls eher im Hintergrund habe).
SGE_Werner schrieb:
Und ich verstehe auch nicht, wie man immer noch darüber diskutieren kann, dass ein Comeback kommen sollte.
Im Film kam ein Wissenschaftler zu Wort, der dies mit der Gefahr der Energieknappheit begründete.
Naja.
reggaetyp schrieb:
Im Film kam ein Wissenschaftler zu Wort, der dies mit der Gefahr der Energieknappheit begründete.
Ja stimmt. Wo doch Sonne, Wind und Wasser nur noch wenige Jahre existieren werden.
Die Rekation von Volker B. aber auch maximal peinlich...