
reggaetyp
42996
HessiP schrieb:
Danke für die Links.
Hier ein Video von den Übergriffen:
https://mobile.twitter.com/glr_berlin/status/1370735824476704773
Die Politik zeigt fassungslos. Damit konnte ja wohl kein Mensch rechnen.
Gerade bei der sächsischen Politik kann man nach jahrzehntelangem Gewährenlassen von Nazis, Pegida, Querdenkern (oder kurz: Nazis) mittlerweile davon ausgehen, dass die das genauso haben wollen. So blöd kann keiner sein.
brockman schrieb:HessiP schrieb:
Danke für die Links.
Hier ein Video von den Übergriffen:
https://mobile.twitter.com/glr_berlin/status/1370735824476704773
Die Politik zeigt fassungslos. Damit konnte ja wohl kein Mensch rechnen.
Gerade bei der sächsischen Politik kann man nach jahrzehntelangem Gewährenlassen von Nazis, Pegida, Querdenkern (oder kurz: Nazis) mittlerweile davon ausgehen, dass die das genauso haben wollen. So blöd kann keiner sein.
Gehe auch von politischem Willen aus, nicht von Unfähigkeit.
Dass sie anders können sieht man regelmäßig bei linken Demos.
Niemals hätte man eine verbotetenen Antifa Demo so gewähren lassen.
So ist es. Und nicht anders. Und nicht nur in Sachsen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Maerz_2021/2021-03-12-de.pdf
Der Situationsbericht des RKI liest sich ja wundervoll ...
„Die ansteckendere Mutante könnte demnach Mitte April zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von rund 350 pro 100.000 führen. Das wären deutlich höhere Fallzahlen als noch im Dezember am Höhepunkt der zweiten Coronawelle in Deutschland.
Während die B.1.1.7-Fälle steigen, gehen die Fälle, die von allen anderen Coronavarianten verursacht werden, tatsächlich zurück. Dies hat zunächst das exponentielle Wachstum von B.1.1.7 beim Blick auf die Gesamtzahlen kaschiert. Inzwischen ist B.1.1.7 aber für mehr als die Hälfte der gemeldeten Coronafälle verantwortlich. Und mit den aktuellen Maßnahmen lässt sich die Variante, die zuerst in Großbritannien entdeckt wurde, offenbar nicht zurückdrängen.“
Am liebsten würde ich jetzt einschlafen und erst im Juni wach werden.. ich bin es mittlerweile einfach nur noch leid. Und ich verstehe einfach nicht wie sich auch heute wieder über 10.000 Leute angesteckt haben... was, zur Hölle, treiben die Menschen denn? Sind die alle verrückt?
Der Situationsbericht des RKI liest sich ja wundervoll ...
„Die ansteckendere Mutante könnte demnach Mitte April zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von rund 350 pro 100.000 führen. Das wären deutlich höhere Fallzahlen als noch im Dezember am Höhepunkt der zweiten Coronawelle in Deutschland.
Während die B.1.1.7-Fälle steigen, gehen die Fälle, die von allen anderen Coronavarianten verursacht werden, tatsächlich zurück. Dies hat zunächst das exponentielle Wachstum von B.1.1.7 beim Blick auf die Gesamtzahlen kaschiert. Inzwischen ist B.1.1.7 aber für mehr als die Hälfte der gemeldeten Coronafälle verantwortlich. Und mit den aktuellen Maßnahmen lässt sich die Variante, die zuerst in Großbritannien entdeckt wurde, offenbar nicht zurückdrängen.“
Am liebsten würde ich jetzt einschlafen und erst im Juni wach werden.. ich bin es mittlerweile einfach nur noch leid. Und ich verstehe einfach nicht wie sich auch heute wieder über 10.000 Leute angesteckt haben... was, zur Hölle, treiben die Menschen denn? Sind die alle verrückt?
Diverse Demos ohne jegliche Schutzmaßnahmen, Polizei schaut teilweise tatenlos zu
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-samstag-209.html#Proteste-gegen-Corona-Beschraenkungen--in-mehreren-Staedten
(meldung um 15:30 Uhr)
Abgesehen von offenen Schulen, Kitas, Firmen usw.
Oder hier, Meldung um 10:34:
Inzidenz fortgesetzt höher als 100: Der Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg will trotz einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 keine schärferen Coronaregeln einführen – anders als vorgegeben. Der Kreis betont zwar, er gehöre seit mehreren Wochen zu den Regionen mit den höchsten Infektionswerten im Land.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-samstag-12-674-corona-neuinfektionen-und-239-weitere-todesfaelle-a-6f8069c4-2847-4d65-ae58-926db5fe906e
Da fällt mir nichts ein, zu beiden Meldungen.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-samstag-209.html#Proteste-gegen-Corona-Beschraenkungen--in-mehreren-Staedten
(meldung um 15:30 Uhr)
Abgesehen von offenen Schulen, Kitas, Firmen usw.
Oder hier, Meldung um 10:34:
Inzidenz fortgesetzt höher als 100: Der Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg will trotz einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 keine schärferen Coronaregeln einführen – anders als vorgegeben. Der Kreis betont zwar, er gehöre seit mehreren Wochen zu den Regionen mit den höchsten Infektionswerten im Land.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-samstag-12-674-corona-neuinfektionen-und-239-weitere-todesfaelle-a-6f8069c4-2847-4d65-ae58-926db5fe906e
Da fällt mir nichts ein, zu beiden Meldungen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das finde ich schon recht cool. Man muss sich bewusst machen das dem Unternehmen dadurch viele Tausende Euro durch die Lappen geht, man aber "Prinzipien" da drüber stellt.
Viele Tausende könnte noch eine Untertreibung sein.
reggaetyp schrieb:
Tippe mindestens auf sechsstelligen Betrag. Mindestens.
Also die Firma redet von einem Millionenbetrag. Normalerweise kostet ein neuer BL-Rasen so ca. 100.000 - 150.000 Euro. 8 Stadien in Katar mal 100-150 tausend... Kommt schon hin mit der Million.
Insgesamt bin ich zuversichtlich, dass wir aufgrund der Impfungen ab Mitte des Sommers gute Chancen auf eine Rückkehr zu sehr viel Normalität haben.
Natürlich ist es umso beschissener, dass wir nun erstmal durch die 3. Welle müssen, die leider auch wieder viele Menschenleben kosten wird, was auf jeden Fall vermeidbar gewesen wären, wenn wir in den Regierungen der Bundesländer Leute hätten, die nicht den Weg der Vernunft verlassen hätten.
Es darf halt keine neue aggressive Mutation dazwischen funken, gegen die die Impfstoffe nicht wirken. Und mir machen da Nachrichten z.B. aus Brasilien durchaus Sorge, da sich dort das Virus offenbar weitgehend uneingeschränkt verbreiten darf. Und ich bin kein Experte, aber ich habe mehrfach gelesen, dass hohe Fallzahlen die Wahrscheinlichkeit auf Mutationen erhöhen.
Aber mit etwas Glück ist durchaus Licht am Ende des Tunnels. Wenn wir beim Bild des Marathons bleiben, dann sehe ich uns eher schon bei Kilometer 37, nur wissen wir nicht, wie hügelig die letzten Kilometer werden.
.
Natürlich ist es umso beschissener, dass wir nun erstmal durch die 3. Welle müssen, die leider auch wieder viele Menschenleben kosten wird, was auf jeden Fall vermeidbar gewesen wären, wenn wir in den Regierungen der Bundesländer Leute hätten, die nicht den Weg der Vernunft verlassen hätten.
Es darf halt keine neue aggressive Mutation dazwischen funken, gegen die die Impfstoffe nicht wirken. Und mir machen da Nachrichten z.B. aus Brasilien durchaus Sorge, da sich dort das Virus offenbar weitgehend uneingeschränkt verbreiten darf. Und ich bin kein Experte, aber ich habe mehrfach gelesen, dass hohe Fallzahlen die Wahrscheinlichkeit auf Mutationen erhöhen.
Aber mit etwas Glück ist durchaus Licht am Ende des Tunnels. Wenn wir beim Bild des Marathons bleiben, dann sehe ich uns eher schon bei Kilometer 37, nur wissen wir nicht, wie hügelig die letzten Kilometer werden.
.
brodo schrieb:
Es darf halt keine neue aggressive Mutation dazwischen funken, gegen die die Impfstoffe nicht wirken. Und mir machen da Nachrichten z.B. aus Brasilien durchaus Sorge, da sich dort das Virus offenbar weitgehend uneingeschränkt verbreiten darf. Und ich bin kein Experte, aber ich habe mehrfach gelesen, dass hohe Fallzahlen die Wahrscheinlichkeit auf Mutationen erhöhen.
Bin auch kein Experte, hab aber ne Mutti, die als Ärztin arbeitete, bis sie sich in die wohlverdiente soziale Hängematte legte.
Und die sagte mir neulich, dass, so paradox das klingt, die Impfstoffe halt auch ne Rolle spielen.
Wenn ein Virus nicht mehr andocken kann oder sonstwie behindert wird, dann mutiert es, damit es wieder so gut wie vorher klappt. Oder noch besser.
Evolution.
Ich hoffe, das ist jetzt kein Unsinn. Sonst meldet es bitte, und sorgt für Löschen meines Beitrags.
Möchte keine Desinformation verbreiten.
reggaetyp schrieb:brodo schrieb:
Es darf halt keine neue aggressive Mutation dazwischen funken, gegen die die Impfstoffe nicht wirken. Und mir machen da Nachrichten z.B. aus Brasilien durchaus Sorge, da sich dort das Virus offenbar weitgehend uneingeschränkt verbreiten darf. Und ich bin kein Experte, aber ich habe mehrfach gelesen, dass hohe Fallzahlen die Wahrscheinlichkeit auf Mutationen erhöhen.
Bin auch kein Experte, hab aber ne Mutti, die als Ärztin arbeitete, bis sie sich in die wohlverdiente soziale Hängematte legte.
Und die sagte mir neulich, dass, so paradox das klingt, die Impfstoffe halt auch ne Rolle spielen.
Wenn ein Virus nicht mehr andocken kann oder sonstwie behindert wird, dann mutiert es, damit es wieder so gut wie vorher klappt. Oder noch besser.
Evolution.
Ich hoffe, das ist jetzt kein Unsinn. Sonst meldet es bitte, und sorgt für Löschen meines Beitrags.
Möchte keine Desinformation verbreiten.
Ist ja auch richtig. Deswegen soll es bzw wird es in den nächsten Jahren mit zur Grippesaison angepasste Impfungen geben müssen.
reggaetyp schrieb:
Ich bin sonst eigentlich ziemlich gut im Recherchieren, fand aber keinen Impfplan mit ausgegebenen quantitativen Zielen für das erste Quartal.
Gibt es auch nicht. Es gibt nur Einschätzungen bzgl. Impfdosen-Bestellungen. Zielmarken gibt es m.E. nicht offiziell und wenn man sich Spahns bisherige Treffergüte bei Prognosen anschaut, ist das auch besser so.
Ich denke, dass wir aufgrund der Werte, die anno-nym von der Seite vom Gesundheitsministerium zusammenfasst, ganz gut für 3-4 Wochen Zielmarken einschätzen können. Vor allem werden wir bis Ostern jetzt keinen wesentlichen Anstieg mehr bei den Impfzahlen haben, m.E. könnte es bei den Erstimpfungen auch Ende des Monats für 2-3 Wochen zur Stagnation kommen, weil viel für die Zweitimpfungen dann auch verwendet werden muss.
Beim Impfen gab es eben zwei Kritikpunkte
- Andere haben mehr Impfdosen
- Unflexibles Handeln
Rein von den Zahlen her und von dem, was wir da haben, ist das schon seit 2-3 Wochen völlig ok, was wir da hinbekommen. Nicht überragend, aber im Rahmen des Erwartbaren.
Noch mal als Einordnung: Um den Jahreswechsel herum ging die Regierung von einer Zielmarke von 11-13 Mio Impfdosen bis zum Quartalsende aus. Da waren natürlich noch nicht alle Entwicklungen bekannt. Nun sind wir bei bereits knapp 9 Mio geimpften Dosen. Bleiben wir beim aktuellen Tempo liegen wir am Monatsende bei 13,1 Mio gespritzten Impfdosen und 16-19 Mio gelieferten Impfdosen.
- Andere haben mehr Impfdosen
- Unflexibles Handeln
Rein von den Zahlen her und von dem, was wir da haben, ist das schon seit 2-3 Wochen völlig ok, was wir da hinbekommen. Nicht überragend, aber im Rahmen des Erwartbaren.
Noch mal als Einordnung: Um den Jahreswechsel herum ging die Regierung von einer Zielmarke von 11-13 Mio Impfdosen bis zum Quartalsende aus. Da waren natürlich noch nicht alle Entwicklungen bekannt. Nun sind wir bei bereits knapp 9 Mio geimpften Dosen. Bleiben wir beim aktuellen Tempo liegen wir am Monatsende bei 13,1 Mio gespritzten Impfdosen und 16-19 Mio gelieferten Impfdosen.
Danke für die Infos.
Nicht, weil ich dir nicht glaube, sondern weil ich immer mal wieder zuletzt nach belastbaren Quellen für das Ziel der Bundesregierung suchte: Hast du da was?
Ich bin sonst eigentlich ziemlich gut im Recherchieren, fand aber keinen Impfplan mit ausgegebenen quantitativen Zielen für das erste Quartal.
Stelle mich da irgendwie doof an diesmal.
Nicht, weil ich dir nicht glaube, sondern weil ich immer mal wieder zuletzt nach belastbaren Quellen für das Ziel der Bundesregierung suchte: Hast du da was?
Ich bin sonst eigentlich ziemlich gut im Recherchieren, fand aber keinen Impfplan mit ausgegebenen quantitativen Zielen für das erste Quartal.
Stelle mich da irgendwie doof an diesmal.
reggaetyp schrieb:
Ich bin sonst eigentlich ziemlich gut im Recherchieren, fand aber keinen Impfplan mit ausgegebenen quantitativen Zielen für das erste Quartal.
Gibt es auch nicht. Es gibt nur Einschätzungen bzgl. Impfdosen-Bestellungen. Zielmarken gibt es m.E. nicht offiziell und wenn man sich Spahns bisherige Treffergüte bei Prognosen anschaut, ist das auch besser so.
Ich denke, dass wir aufgrund der Werte, die anno-nym von der Seite vom Gesundheitsministerium zusammenfasst, ganz gut für 3-4 Wochen Zielmarken einschätzen können. Vor allem werden wir bis Ostern jetzt keinen wesentlichen Anstieg mehr bei den Impfzahlen haben, m.E. könnte es bei den Erstimpfungen auch Ende des Monats für 2-3 Wochen zur Stagnation kommen, weil viel für die Zweitimpfungen dann auch verwendet werden muss.
anno-nym schrieb:
[..] Ich denke das wir beim Thema Impfen mittlerweile einen guten Job machen und an den anfänglichen Kinderkrankheiten gearbeitet wird. Natürlich wird es da auch unverständliche Härtefälle geben, wo eine 80 Jährige immer noch keinen Impftermin hat, aber ich denke wir sind da im Großen und Ganzen auf einem guten Weg.
Ich bin da relativ zuversichtlich das wir alle früher als geplant ein Impfangebot bekommen könnten, als der angepeilte September.
Ich habe ja bereits vor zwei Tagen vermutet, das die Impfungen durchaus besser laufen als uns einige verkaufen wollen.
Das ganze wurde nun von der Hans Böckler Stiftung untersucht:
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Hans-Boeckler-Stiftung-Bis-Ende-Juli-koennen-mehr-als-50-Millionen-geimpft-sein-417866.html
In meinem Umfeld gibt es mittlerweile niemanden mehr, der sich nicht impfen lassen will. Anfang des Jahres sah das noch etwas anders aus.
Allerdings setzt die Studie die vertraglich vereinbarten Liefermengen zu den entsprechenden Daten voraus.
Hoffentlich kommt es so, aktuell hat Thüringen ja die Termivergabe ausgesetzt, wegen der geringeren Liefermenge von AZ.
Dennoch sehe ich auch eine Beschleunigung der Impfungen bereits jetzt, und gehe davon aus, dass es im nächsten Quartal massiv schneller gehen wird.
Ab und zu guck mal bei dem Impfdatumsrechner, wann ich so etwa dran wäre.
Und das Datum rutscht immer weiter nach vorne.
Ich bin nach wie vor viel verärgerter über die völlig hanebüchenen Öffnungsschritte als über die Situation beim Impfen.
Hoffentlich kommt es so, aktuell hat Thüringen ja die Termivergabe ausgesetzt, wegen der geringeren Liefermenge von AZ.
Dennoch sehe ich auch eine Beschleunigung der Impfungen bereits jetzt, und gehe davon aus, dass es im nächsten Quartal massiv schneller gehen wird.
Ab und zu guck mal bei dem Impfdatumsrechner, wann ich so etwa dran wäre.
Und das Datum rutscht immer weiter nach vorne.
Ich bin nach wie vor viel verärgerter über die völlig hanebüchenen Öffnungsschritte als über die Situation beim Impfen.
Immer wieder Samstags ...
Ich habe ja bereits gestern geschrieben das die Impfmenge von AstraZeneca diese Woche am Do & Fr geliefert wurde. Bis die also verteilt ist und auch verimpft werden kann, könnte es womöglich zwei, drei Tage dauern (nur eine Schätzung meinerseits). Es wird also nicht lange dauern bis das ein oder andere Medium wieder das Impfdebakel auf Grund der vielen ungenutzten Impfdosen anprangert.
Der Astra Impfstoff war mit Abstand der am meist verimpfte Impfstoff der dargestellten Woche bei den Erstimpfungen (+664.559). Dort haben am Do. auch die ersten Zweitimpfungen begonnen.
Der Moderna Impfstoff fliegt auf Grund der kleinen Menge immer noch etwas unter dem Radar, wobei wir da in den nächsten drei Wochen mehr Impfstoff erhalten wie in dem kompletten Zeitraum seit der Zulassung.
In den nächsten drei Wochen wird relativ beständig geliefert und wir können ca. 6,4 Millionen Impfdosen erwarten.
Die Liefermengen ab KW14 sind leider noch nicht veröffentlicht, aber so wie ich Jens Spahn verstanden habe, ist auch noch nicht ganz klar mit wie viel Impfstoff man überhaupt rechnen kann.
Johnson & Johnson soll wohl erst Mitte April liefern, aber auch hier sind die Impfmengen noch nicht veröffentlicht.
Astra hat zudem zum wiederholten Male eine Kürzung der Lieferungen angekündigt: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/corona-astrazeneca-lieferungen-eu-101.html
Hier übrigens die Prognosezahlen für Q2 (Stand vom 01.02, also sind hier die angekündigten Lieferkürzungen von Astra nicht berücksichtigt, Quelle: Süddeutsche Zeitung)
BioNTech: 40,2 Millionen
AstraZeneca: 16,9 Millionen (ggf. Reduzierung um mehr als 50%)
Johnson & Johnson: 10,1 Millionen
Moderna: 6,4 Millionen
Curevac: 3,5 Millionen (Zulassung für Anfang Juni geplant)
Gesamt: 77,1 Millionen
Ich habe ja bereits gestern geschrieben das die Impfmenge von AstraZeneca diese Woche am Do & Fr geliefert wurde. Bis die also verteilt ist und auch verimpft werden kann, könnte es womöglich zwei, drei Tage dauern (nur eine Schätzung meinerseits). Es wird also nicht lange dauern bis das ein oder andere Medium wieder das Impfdebakel auf Grund der vielen ungenutzten Impfdosen anprangert.
Der Astra Impfstoff war mit Abstand der am meist verimpfte Impfstoff der dargestellten Woche bei den Erstimpfungen (+664.559). Dort haben am Do. auch die ersten Zweitimpfungen begonnen.
Der Moderna Impfstoff fliegt auf Grund der kleinen Menge immer noch etwas unter dem Radar, wobei wir da in den nächsten drei Wochen mehr Impfstoff erhalten wie in dem kompletten Zeitraum seit der Zulassung.
In den nächsten drei Wochen wird relativ beständig geliefert und wir können ca. 6,4 Millionen Impfdosen erwarten.
Die Liefermengen ab KW14 sind leider noch nicht veröffentlicht, aber so wie ich Jens Spahn verstanden habe, ist auch noch nicht ganz klar mit wie viel Impfstoff man überhaupt rechnen kann.
Johnson & Johnson soll wohl erst Mitte April liefern, aber auch hier sind die Impfmengen noch nicht veröffentlicht.
Astra hat zudem zum wiederholten Male eine Kürzung der Lieferungen angekündigt: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/corona-astrazeneca-lieferungen-eu-101.html
Hier übrigens die Prognosezahlen für Q2 (Stand vom 01.02, also sind hier die angekündigten Lieferkürzungen von Astra nicht berücksichtigt, Quelle: Süddeutsche Zeitung)
BioNTech: 40,2 Millionen
AstraZeneca: 16,9 Millionen (ggf. Reduzierung um mehr als 50%)
Johnson & Johnson: 10,1 Millionen
Moderna: 6,4 Millionen
Curevac: 3,5 Millionen (Zulassung für Anfang Juni geplant)
Gesamt: 77,1 Millionen
Ich fasse die heutigen Fallzahlen mal so zusammen:
Hirnverfiggte dreggige Affenscheisse.
Hirnverfiggte dreggige Affenscheisse.
Zum einen hab ich ja immer mal wieder mal zwanzig Minuten oder so gesehen, hauptsächlich bei Spielen im Free TV. Sky hab ich seit Jahren nicht mehr, DAZN direkt nach Corona gekündigt.
Zum anderen kann man Fußball ja kaum entkommen im TV: MoMa, TS, Sportschau, Sportreportage, Eurosport, Sport 1 - es läuft ja immer irgendwo Fußball.
Ich glaube, ich kann meine Gemütslage bzgl. Fußball ohne Zuschauer schon ganz gut einschätzen.
Ich schaue auch nie Formel 1, weil ich es scheiße finde. Bisher hat mir noch niemand erklärt, ich könne das beurteilen.
Zum anderen kann man Fußball ja kaum entkommen im TV: MoMa, TS, Sportschau, Sportreportage, Eurosport, Sport 1 - es läuft ja immer irgendwo Fußball.
Ich glaube, ich kann meine Gemütslage bzgl. Fußball ohne Zuschauer schon ganz gut einschätzen.
Ich schaue auch nie Formel 1, weil ich es scheiße finde. Bisher hat mir noch niemand erklärt, ich könne das beurteilen.
reggaetyp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache
Bei mir nicht.
Ist dann natürlich die Frage, wie weit Du das beurteilen kannst, wenn Du bisher nur ein ganzes Spiel geguckt hast. Wie gesagt, ich fand es auch anfangs kaum erträglich und hab es nebenbei laufen lassen, weil halt schon bezahlt. Denke nach den ersten Wochen habe ich auch noch gesagt, dass ich mich nie dran gewöhnen werde und habe auch tatsächlich bezweifelt, ob ich mich ein Jahr später noch für die Eintracht interessieren werde. Irgendwann kamen dann die Spiele die irgendwie aufregend waren und mich dann doch wieder emotional bekommen haben.
Zum einen hab ich ja immer mal wieder mal zwanzig Minuten oder so gesehen, hauptsächlich bei Spielen im Free TV. Sky hab ich seit Jahren nicht mehr, DAZN direkt nach Corona gekündigt.
Zum anderen kann man Fußball ja kaum entkommen im TV: MoMa, TS, Sportschau, Sportreportage, Eurosport, Sport 1 - es läuft ja immer irgendwo Fußball.
Ich glaube, ich kann meine Gemütslage bzgl. Fußball ohne Zuschauer schon ganz gut einschätzen.
Ich schaue auch nie Formel 1, weil ich es scheiße finde. Bisher hat mir noch niemand erklärt, ich könne das beurteilen.
Zum anderen kann man Fußball ja kaum entkommen im TV: MoMa, TS, Sportschau, Sportreportage, Eurosport, Sport 1 - es läuft ja immer irgendwo Fußball.
Ich glaube, ich kann meine Gemütslage bzgl. Fußball ohne Zuschauer schon ganz gut einschätzen.
Ich schaue auch nie Formel 1, weil ich es scheiße finde. Bisher hat mir noch niemand erklärt, ich könne das beurteilen.
reggaetyp schrieb:
Zum einen hab ich ja immer mal wieder mal zwanzig Minuten oder so gesehen, hauptsächlich bei Spielen im Free TV. Sky hab ich seit Jahren nicht mehr, DAZN direkt nach Corona gekündigt.
Zum anderen kann man Fußball ja kaum entkommen im TV: MoMa, TS, Sportschau, Sportreportage, Eurosport, Sport 1 - es läuft ja immer irgendwo Fußball.
Ich glaube, ich kann meine Gemütslage bzgl. Fußball ohne Zuschauer schon ganz gut einschätzen.
Ich schaue auch nie Formel 1, weil ich es scheiße finde. Bisher hat mir noch niemand erklärt, ich könne das beurteilen.
Du hast weder Sky noch DAZN, schaust nur Free TV Ausschnitte. Das wundert es doch nicht, dass man sagt, Du kannst es schlechter beurteilen...
Es ist doch kein Vorwurf darin zu sehen und so habe ich den Vorredner auch nicht verstanden.
Es geht darum, dass doch jemand, der nach eigener Aussage faktisch keine vollen Spiele sieht, nicht darüber urteilen kann, ob Du Dich an die leeren Ränge und die andere Art des Fußball Events ggf gewöhnt hättest, wenn du das getan hättest, also ganze Spiele geschaut. Denn genau das hat der Exil-Adler gesagt, nicht mehr, nicht weniger.
Ich schaue kein Frauenboxen und finde es doof. Aber ich lasse mir auch gefallen, wenn jemand sagt, ich kann das nicht beurteilen. Will ich ja auch gar nicht. Und ich glaube, darum geht's. Und das ist ja auch okay
reggaetyp schrieb:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.
Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache und liegt dann teilweise auch an der Spielqualität. Nach dem ersten Geisterspiel gegen Basel, was dann halt auch noch grottenschlecht von uns war, habe ich auch gesagt, dass wenn ich 6 Monate nur noch solche Spiele zu sehen bekomme, ich nicht ausschließen kann komplett die Lust am Fußball zu verlieren.
Habe erst auch viel die Spiele nur noch nebenher geguckt, teilweise auch ohne Sound im Garten auf dem Tablett. Als dann unsere Spiele besser wurden, hatten sie mich irgendwann aber wieder. Nachdem dann Lockdown Light kam, wurde dann die Spiele zu gucken tatsächlich wieder ein Highlight meines Wochenendes. Auch da ich inzwischen mit meinem 4-jährigen ein Event draus gemacht habe, bei dem wir Trikot, Schal und Kappe anziehen. Ich ein Bier und er eine Bionade aus der Flasche trinke und Chips auf dem Tisch stehen. Wobei leider bei meinem Sohn das Interesse auch nachlässt und er meist in der zweiten Halbzeit dann doch was anderes macht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache
Bei mir nicht.
Ich bin anscheinend ein Eventfan, dem das ganze Drumherum total fehlt.
Fußball ist für mich mehr als ein schön herausgespieltes Tor, mir fehlt die Kulisse einfach mehr als alles andere.
Daher kann ich mir auch seit Jahren nicht CL oder Bayern oder RB anschauen, obwohl die unbestritten guten Fußball bieten.
reggaetyp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache
Bei mir nicht.
Ist dann natürlich die Frage, wie weit Du das beurteilen kannst, wenn Du bisher nur ein ganzes Spiel geguckt hast. Wie gesagt, ich fand es auch anfangs kaum erträglich und hab es nebenbei laufen lassen, weil halt schon bezahlt. Denke nach den ersten Wochen habe ich auch noch gesagt, dass ich mich nie dran gewöhnen werde und habe auch tatsächlich bezweifelt, ob ich mich ein Jahr später noch für die Eintracht interessieren werde. Irgendwann kamen dann die Spiele die irgendwie aufregend waren und mich dann doch wieder emotional bekommen haben.
reggaetyp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache
Bei mir nicht.
Ich bin anscheinend ein Eventfan, dem das ganze Drumherum total fehlt.
Fußball ist für mich mehr als ein schön herausgespieltes Tor, mir fehlt die Kulisse einfach mehr als alles andere.
Daher kann ich mir auch seit Jahren nicht CL oder Bayern oder RB anschauen, obwohl die unbestritten guten Fußball bieten.
Da bin ich voll bei dir. Dank meiner DK bin ich auch fast jedes Heimspiel und paar Auswärtspiele dabei. Das ist halt was ganz anderes. Die Anfahrt, das Bierchen zuvor, nochmal im Fanshop rein gucken. Dann die Leute neben einen nett begrüßen. Herzen von Europa mit singen, Aufstellung, dann Tankard und dann das ganze Spiel Emotionen freien Lauf lassen. Vermisse es.
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten.
Eine niederländische Großgärtnerei, die den Rasen für die Stadien der WM liefern sollte, hat das geschäft nach den Meldungen des Guardian neulich über die vielen Toten abgesagt.
Dafür Daumen hoch.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/wm-2022-katar-boykott-niederlaendischer-rasen-spezialist-sagt-lieferung-fuer-wm-in-katar-ab-a-88fad5d4-801d-4a82-bb99-2fc8c393bc38
Eine niederländische Großgärtnerei, die den Rasen für die Stadien der WM liefern sollte, hat das geschäft nach den Meldungen des Guardian neulich über die vielen Toten abgesagt.
Dafür Daumen hoch.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/wm-2022-katar-boykott-niederlaendischer-rasen-spezialist-sagt-lieferung-fuer-wm-in-katar-ab-a-88fad5d4-801d-4a82-bb99-2fc8c393bc38
Meine Hoffnung ist groß, dass spätestens nach dieser überflüssigsten EM aller Zeiten auch der ein oder andere Verband und evtl. auch einzelne Spieler ein Zeichen setzen und ihre Teilnahme absagen. Beim DFB hingegen resp. im deutschen Fußball sind die Verflechtungen zu diesem Unrechtsstaat jedoch so tief, da braucht man sich überhaupt keine Hoffnungen machen.
Ich werde in Zukunft der Eintracht (vorerst) nicht als Besucher den Rücken kehren.
Aber ich werde definitiv weniger Spiele besuchen. Sowohl zuhause als auch auswärts.
Es gibt so viel mehr als Profifußball. Das ist keine neue Erkenntnis, aber natürlich verschärft deutlich geworden durch Corona.
Sollte die Entwicklung so weitergehen (Investoren, Katar, usw, ihr wisst alle, was ich meine) werde ich sicher irgendwann die Konsequenzen ziehen und auf Stadionbesuche verzichten.
Ach, zum Thema Fußball live im TV:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.
(Das heißt nicht, das andere Spiele mal nebenher ne halbe Stunde laufen, wenn ich bissi TV haben will und nix sonst läuft, aber wirklich mit Freude oder größerem Interesse anschauen kann ich das nicht)
Aber ich werde definitiv weniger Spiele besuchen. Sowohl zuhause als auch auswärts.
Es gibt so viel mehr als Profifußball. Das ist keine neue Erkenntnis, aber natürlich verschärft deutlich geworden durch Corona.
Sollte die Entwicklung so weitergehen (Investoren, Katar, usw, ihr wisst alle, was ich meine) werde ich sicher irgendwann die Konsequenzen ziehen und auf Stadionbesuche verzichten.
Ach, zum Thema Fußball live im TV:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.
(Das heißt nicht, das andere Spiele mal nebenher ne halbe Stunde laufen, wenn ich bissi TV haben will und nix sonst läuft, aber wirklich mit Freude oder größerem Interesse anschauen kann ich das nicht)
reggaetyp schrieb:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.
Das ist tatsächlich etwas Gewöhnungssache und liegt dann teilweise auch an der Spielqualität. Nach dem ersten Geisterspiel gegen Basel, was dann halt auch noch grottenschlecht von uns war, habe ich auch gesagt, dass wenn ich 6 Monate nur noch solche Spiele zu sehen bekomme, ich nicht ausschließen kann komplett die Lust am Fußball zu verlieren.
Habe erst auch viel die Spiele nur noch nebenher geguckt, teilweise auch ohne Sound im Garten auf dem Tablett. Als dann unsere Spiele besser wurden, hatten sie mich irgendwann aber wieder. Nachdem dann Lockdown Light kam, wurde dann die Spiele zu gucken tatsächlich wieder ein Highlight meines Wochenendes. Auch da ich inzwischen mit meinem 4-jährigen ein Event draus gemacht habe, bei dem wir Trikot, Schal und Kappe anziehen. Ich ein Bier und er eine Bionade aus der Flasche trinke und Chips auf dem Tisch stehen. Wobei leider bei meinem Sohn das Interesse auch nachlässt und er meist in der zweiten Halbzeit dann doch was anderes macht.
reggaetyp schrieb:
Es gibt so viel mehr als Profifußball. Das ist keine neue Erkenntnis, aber natürlich verschärft deutlich geworden durch Corona.
Sollte die Entwicklung so weitergehen (Investoren, Katar, usw, ihr wisst alle, was ich meine) werde ich sicher irgendwann die Konsequenzen ziehen und auf Stadionbesuche verzichten.
Ich war früher ein richtiger Fußballfanatiker.
Kannte alle Spieler der Clubs (inkl. Größe, Gewicht und frühere Clubs) der 1 und 2 Liga auswendig. Habe ganz viele Spiele angeschaut. Wollte alle News zu jedem Club als erstes über die Clubs als erstes wissen.
Seit der Kommerz so extrem wurde sank mein Interesse mit den Jahren immer mehr.
Das ging so weit das ich seit wenigen Jahren fast nur noch News zu Eintracht verfolge.
Seit Corona aufgetaucht, ist das Interesse am Fußball so weit gesunken, das selbst die Eintracht
nur noch teilweise Begeisterung auslösen kann.
Es gibt Meldungen die überfliege ich und nehme ich einfach hin.
Corona hat mir persönlich den Rest gegeben. Teilweise war ich schon so weit das ich überlegte mich ganz vom Fußball zu verabschieden. Aber der Weg ist halt dann doch zu hart wenn man seit man ein Kleinkind ist, vom Fußball geschwärmt hat.
Wenn wir nächste Saison wirklich europäisch spielen sollten und wir ohne Fans diese Spiele bestreiten müssten,
würde mir das Herz zu sehr bluten.
reggaetyp schrieb:
Ach, zum Thema Fußball live im TV:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Es wird mein letztes bleiben.
Ich kann das nicht, es macht mir wirklich schlechte vibes, das zu sehen.
Gut, jetzt wissen wir immerhin, wer Schuld an der Niederlage trägt.
Ich kann mir vorstellen, hättest Du das Spiel gegen die Bayern gesehen, hättest Du ein anderes Fazit gezogen.
Lange Monate habe ich keinerlei Spiele geschaut und irgendwann im Dezember wieder damit begonnen.
Wobei "wieder" auch nicht ganz korrekt ist, weil ich Spiele jahrelang nur sehr selten im Fernsehen verfolgt habe.
Natürlich befeuert so eine Erfolgsserie dann auch die Emotionen und ich finde es inzwischen durchaus reizvoll, das Spiel selbst und die Akteure hören zu können. Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr auf sich wieder füllende Stadien und die vielen Emotionen drumherum.
reggaetyp schrieb:
Ich hab mir das Spiel in Bremen live in voller Länge angeschaut, als bisher einziges.
Ich hab mich schon gefragt, warum wir verloren haben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Entscheidung damals einen populistischen, sinnfreien Scheiß zu nennen ist da schon reichlich vermessen.
Naja, Würzi. Die Entscheidung in wenigen Tagen nach Fukushima durchzuquetschen, nachdem man wenige Monate zuvor noch die Kernkraft als das Sicherste vom Sicheren bezeichnet und deren Nutzung verlängert hat, obwohl auch Dinge wie Fukushima (zB Erdbeben) immer im Gefahrenkatalog mit drin waren, das hat doch nichts mit "Der Kanzlerin ist aufgefallen, dass sich die Gefahrensituation geändert hat" zu tun.
Die Kanzlerin, ja Physikerin, hat ebenfalls den Atomausstieg selbst kritisiert in den Jahren zuvor und in der Koalitionsverhandlung mit der FDP die Laufzeitverlängerung akzeptiert.
Und dann setzt sie sich damals mit den MinPräs zusammen (ausschließlich Union) und verkündet dann ein Moratorium und später den Ausstieg? Zwei Wochen vor richtungsweisenden Landtagswahlen, insbesondere in einem Bundesland, das für die CDU ungemein wichtig war und ist (BaWü) und wo es eh schon dank Mappus sch... Politik auf der Kante stand?
Die These, dass die Regierung das Moratorium gemacht hat, um vor der Wahl Wind aus den Segeln zu nehmen, halte ich für ziemlich wahrscheinlich. Und danach hat die Regierung gemerkt, dass die Zustimmung für die Kernkraft bei einem Tiefpunkt angekommen ist, also ist sie dem gefolgt.
Sinnfrei war es sicherlich nicht. Die Begründung dafür, dass man plötzlich ganz neue Erkenntnisse hatte, halte ich aber für eine Lüge. Das Moratorium halte ich für eine wahltaktische Entscheidung. Und das danach auch (auch wenn da keine Wahl anstand).
reggaetyp schrieb:
Atomkraft aufkündigen mit weitreichenden Folgen für mindestens zwei Generationen wegen Landtagswhlen?
So abgebrüht war niemand, never.
Dann bleibt aber schon die Frage, warum man nur 3-4 Tage nach Fukushima plötzlich ein Moratorium macht, während man 6 Monate zuvor noch die Laufzeiten verlängert mit der Begründung, wie toll und sicher doch diese Atomkraft ist... Ich glaube weiterhin null, dass es da um Einsicht ging. Vllt noch bei Merkel als Physikerin, aber ganz sicher nicht bei Mappus oder den anderen CDU/CSU-MinPräs...
reggaetyp schrieb:
Mittelfristig hat das Angela Merkel ja m.W. nicht weitergeholfen.
Was verstehst Du denn unter mittelfristig?
Vor Fukushima lag die Union bei ca. 36 % in den Umfragen, die FDP bei 5-6 und die Grünen bei 15-18 % , wenige Wochen später lag die Union bei ca. 30 % , die FDP bei 3-4 und die Grünen bei 27-28 %
Zwei Jahre später lag die Union bei 41,5 % bei der BTW. Also mittelfristig würde ich mit den 2 Jahren schon ansehen.
Außer Du meinst nach 2015... Aber das hatte dann andere Gründe.
HessiP schrieb:
Welcher Teil ist das eigentlich mittlerweile? Die Zerstörung der CDU 7.0?
Also ich kann nur gerade Rückmeldung geben aus der Gemeinde-Gruppe: Die CDU-Mitglieder stehen hinter Willsch und finden das alle prima. Ne Reaktion von Willschs Sohn ist aber noch nicht da (der ist sonst da immer recht schnell).
reggaetyp schrieb:
Und die CDU Bundestagsfraktion findet das alles okay?
Willsch wurde nach seinen Euro-Paket-Ablehnungen ziemlich abgewürgt innerhalb der Fraktion mW, der hat sich ja oft gegen die Fraktion gestellt. Repräsentiert halt den rechten CDU-Flügel in Hessen und stellt die ganzen Roland-Koch-Fans ruhig. Aber jetzt driften wir schon vom Corona-Thema langsam ab.
reggaetyp schrieb:Misanthrop schrieb:reggaetyp schrieb:
So, EMA empfielt Johnson & Johanson.
Heute nachmittag wird dann die EU-Komission die Zulassung erteilen.
Good news.
Und J&J kann wohl nicht liefern wie geplant. Halbgute Neuigkeiten also.
Für mich ist die Zulassung eines Impfstoffes, der nur eine Impfung erfordert und bei normalen Kühlschranktemperaturen gelagert werden kann, eine wirklich gute Neuigkeit.
Sollte sich das bestätigen, dass die Lieferungen erst Mitte April bei der EU eintreffen, ist das ärgerlich, schmälert aber meine Freude darüber nicht.
200 Mio Dosen plus Option für weitere 200 Mio für die EU bleibt für mich positiv.
Aber klar, im Moment wird jeder guten Nachricht noch etwas schlechtes abgewonnen.
Ich schätze Deine Beiträge gewöhnlich. Aber momentan hast Du echt einen Lauf.
Du bringst eine zweifelsfrei erfreuliche Nachricht. Und ich ergänze sachlich, dass in der Presse (jedoch) bereits Lieferprobleme kolportiert werden. Zitat:
"Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson (J&J) hat gegenüber der EU erklärt, dass er mit Problemen kämpfe, die die geplante Auslieferung von 55 Millionen Impfstoffdosen im zweiten Quartal erschweren könnten, wie die Nachrichtenagentur Reuters von einem EU-Vertreter erfuhr.
In der vergangenen Woche habe J&J mitgeteilt, dass das Unternehmen wegen Problemen bei der Versorgung mit Impfstoff-Inhaltsstoffen und Ausrüstung "unter Stress" stehe, das vereinbarte Lieferziel bis Ende Juni zu erfüllen."
Da mag ich mir von Dir nun ungern für meinen Beitrag rüffeln lassen. Sonst solltest Du hier einen Blog draus machen. Dann redet keiner dazwischen.
Ich weiß um die möglichen Schwierigkeiten der Lieferung (die aber noch nicht bestätigt sind).
Ich schreibe einen Beitrag, du antwortest, ich antworte, du wieder, und ich jetzt erneut.
Sehe keine Notwendigkeit für einen Blog (ohne kommentarfunktion!).
Ein zugelassener Impfstoff mit den bekannten Vorzügen, das ist für mich erstmal eine sehr gute Nachricht.
Mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.
Mir fällt halt bei aller berechtigten Kritik an vielerlei Maßnahmen auf, dass in Deutschland inzwischen eine Wutbürger-Besserwisser-Mentalität herrscht, die mich wahnsinng anstrengt.
Mir scheint die Zulassung von J&J durchaus mittelfristig ein enorm wichtiger Baustein für eine hoffentlich in einem halben Jahr ausreichende Impfung zu sein.
Auch, falls ärgerlicherweise die Lieferung teilweise verzögert sein wird.
Ich schreibe einen Beitrag, du antwortest, ich antworte, du wieder, und ich jetzt erneut.
Sehe keine Notwendigkeit für einen Blog (ohne kommentarfunktion!).
Ein zugelassener Impfstoff mit den bekannten Vorzügen, das ist für mich erstmal eine sehr gute Nachricht.
Mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.
Mir fällt halt bei aller berechtigten Kritik an vielerlei Maßnahmen auf, dass in Deutschland inzwischen eine Wutbürger-Besserwisser-Mentalität herrscht, die mich wahnsinng anstrengt.
Mir scheint die Zulassung von J&J durchaus mittelfristig ein enorm wichtiger Baustein für eine hoffentlich in einem halben Jahr ausreichende Impfung zu sein.
Auch, falls ärgerlicherweise die Lieferung teilweise verzögert sein wird.
Hätte ich nicht gedacht. Bin auf die Wahlbeteiligung gespannt.
Wer net gewählt hat: Bitte net übers Ergebnis jammern.