
reihe14
2257
JJ_79 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:JJ_79 schrieb:philadlerist schrieb:JJ_79 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Städte greifen halt eher unter die Arme, wenn der Verein am ***** ist. In Köln wären wohl die Lichter ausgegangen, wenn die Stadt beim Stadion nicht entgegengekommen wären. Die Kölner haben dafür glaube ich schon sehr viel an künftigen Einnahmen in Aussicht gestellt und werden, sollten bessere Zeiten kommen, wahrscheinlich auch weniger davon haben, als normal.
Aktuell haben wir halt für die Stadt wenig Drohkulisse um ein Entgegenkommen zu erwirken. Da könnte nur die Drohung mit einem eigenen Stadionbau in Frage kommen. Vielleicht baut man ja auch dafür etwas Eigenkapital auf, denn wie jeder Häuslebauer weiß, bekommt man ne bessere Finanzierung, je mehr Eigenkapital man hat.
Der FC hat aber in Köln einen ganz anderen Stellenwert als die Eintracht in Frankfurt. Es nervt mittlerweile darüber zu "diskutieren", man dreht sich im Kreis. Wie wurde es so schön vor ein paar Tagen gesagt: "Wir brauchen keine Versuche sondern Ergebnisse"!
Wir können jetzt aber auch nicht so tun, als hätten uns Stadt und Land in den dunkelsten Stunden nicht beigestanden. Sie haben nur das beste aus der Situation für sich rausgeholt: den Werbefaktor Eintracht für die Region erhalten, und dem Verein die 100%ige Refinanzierung des WM Stadions aufgedrückt.
Das war schon schlau.
Die Frage ist halt nur, um es nicht noch einen Tacken schlauer ginge. Ob man der Eintracht mehr Bewegungsspielraum lässt, damit sie öfter EL spielen kann. Denn fast noch mehr als die tollen Auftritte der Mannschaft haben die Frankfurter Gruppenreisen nach Bordeaux und Porto ein positives Bild der Mainmetropole in internationalen Medien gezeichnet.
Darüber müssen sich jetzt die Stadtkrämer mal Gedanken machen. Nützt es der Stadt mittelfristig nicht deutlich mehr, wenn sie der Eintracht jetzt die Möglichkeiten freischaufeln, sich gegen die direkte Konkurrenz um die Plätze 5 - 15 besser in Stellung zu bringen, bevor Rat Pull Leipzsch, Mercedes Stuttgart, Kühne Hamburg und Audi Ingolstadt den Wettbewerb weiter verschärfen.
Mit einer Eintracht in der zweiten Liga ist der Stadt auch nicht geholfen, weder stadtmarketingtechnisch noch stadionauslastungsmäßig
Klar wars schlau von der Stadt, das bezweifelt auch keiner und für die Stadt geht es auch nicht schlauer, da man eine super Einnahmequelle hat. Mittelfristig ist es halt die Frage, ob sich die Eintracht in der 1. BL halten kann, es würde ja reichen wenn Sie nicht absteigt. In Köln ist es da anders gestaffelt, ich hab lange genug in Köln gelebt, da sieht das ganz anders aus.
Es war vor allem dumm beim Stadionumbau nicht mitmachen zu wollen...
Waren wir damals dazu überhaupt in der Lage?!
Nö !
womeninblack schrieb:
Bundesligaclubs bezahlen Steuern.
Die öffentliche Ordnung wird durch Steuergeld aufrechterhalten.
Nicht nur die Clubs bezahlen Steuern auch die Stadionbesucher.
Es ist davon auszugehen, das die zusätzlichen Kosten auf die Eintrittskarten umgelegt werden.
Im Prinzip wäre das dann eine zusätzliche Steuer durch die Hintertür.
Berliner Flughafen , Elbphilharmonie etc. es werden Milliarden versenkt, dagegen sind die Kosten der Polizeieinsätze Peanuts.
Wer zieht die Verantwortlichen Politiker, für diese Debakel, zur Verantwortung ?
reihe14 schrieb:
Kann mich nur der Meinung einiger anschliessen, alles schon sehr seltsam, diese Geschichte mit dem Hoenes Uli und seinen hinterzogenen Steuermillionen.
In diesem Zusammenhang denke ich immer an das Wort " Bannenrepublik "
Wer hat gesagt , "Der Staat ist die Beute der Parteien geworden" ?
" Bananenrepublik " da war ein a zu wenig .
Taunusabbel schrieb:LaHaine23 schrieb:reihe14 schrieb:Harvey schrieb:
Nein, kein Tor. In der ZDF-Mediathek wird ersichtlich, dass der Holländer nach der Torwartparade den Ball noch mal berührt.
Holland is weg und das ist gut so fertig !
Diese Mischung aus Schauspielerei ( Der fliegende Holländer ), und gezielten überharten Fouls , finde ich persönlich unerträglich.
Allein der Gedanke, das diese Oranje - Vögel gegen die DFB Elf im Endspiel vielleicht gewonnen hätten , lösst bei mir Brechreiz aus.
Die Holländer können so deppen wie dich genauso wenig leiden, kotz dich ruhig aus.
Naja, man sollte schon unterscheiden zwischen Mannschaft und den Holländern an sich.
Ich mag unsere Nachbarn extrem gerne, aber die Nationalelf finde ich auch zum brechen. Robben ist eh mein persönliches Hassobjekt, aber die anderen sind nicht viel sympathischer.
Yep , so sehe ich es auch .Kenne einige Holländer persönlich , sind eigentlich alles liebe Menschen.
Genauso wie ich grundsätzlich nichts gegen Münchener oder Bayern habe , wäre ja auch völliger Blödsinn.
Aber hier geht es um Fußball , und es gibt wohl nur wenige die Robben und Co. als faire Spieler bezeichnen würden .
Die Schiedsrichter haben hierbei sicherlich eine Mitschuld , typisches Bayern Syndrom, die Spieler sind doch so gut ( und teuer ) die können doch gar nicht böse sein.
Dem Robben gleich bei der ersten Schwalbe eine gelbe Karte , dann schau mer mal.
Adler78 schrieb:
Laut kicker.de soll Bayern Neuzugang Barnat den Weg für Alaba ins zentrale MF frei machen.
Noch weniger Chancen zu spielen.
Man darf gespannt sein wann Rode wieder die Flucht antritt, aber die Erfahrung war es ja wert. ..
Rode wird doch bei denen als Außenverteidiger geführt.
Spielen wird er wohl trotzdem nicht.
Harvey schrieb:
Nein, kein Tor. In der ZDF-Mediathek wird ersichtlich, dass der Holländer nach der Torwartparade den Ball noch mal berührt.
Holland is weg und das ist gut so fertig !
Diese Mischung aus Schauspielerei ( Der fliegende Holländer ), und gezielten überharten Fouls , finde ich persönlich unerträglich.
Allein der Gedanke, das diese Oranje - Vögel gegen die DFB Elf im Endspiel vielleicht gewonnen hätten , lösst bei mir Brechreiz aus.
Maabootsche schrieb:King Louis schrieb:
...
Was haben wir vor zwei Jahren von unserem eingespielten Team geschwärmt, das die Liga zu Beginn aufgemischt hat.
Eingespielt sein... Werden wir dann jetzt Mitte Oktober? Oder sind die Neuen tatsächlich so gut, dass sie gar keine Eingewöhnungszeit brauchen und auch den bereits vorhandenen Spielern -quasi telephatisch- ihre Laufwege vermitteln?
Zambrano kam erst rund 1 Woche vor dem ersten Spiel der Saison 2012/13 zu uns und hat sofort gespielt - und nun?
Nerv doch nicht mit Fakten ! ,-)
vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:planscher08 schrieb:
errinnere mich noch lebhaft an das letzte Heimspiel gegen Hoffe. Vor uns auf der Gegentribüne haben sich 3 Hoffenheimer hingesetzt. Ich dachte wirklich die sind gerade vom Trekker gestiegen. Da wurde mir bewusst, das Hoffenheim ja nur von Landwirtschaft geprägt ist
Jetzt mal ne dumme Frage: Und?
Landmenschen = Primitiv und dämlich.
Stadtmenschen = Schlau und wunderbar.
Ist doch ganz einfach oder?
Im Slum aufgewachsen, und die Schule nach der 4. Klasse verlassen ?
EF-Online-Team-BB schrieb:zoenk schrieb:SaarAdler81 schrieb:zoenk schrieb:
Wie viele Tickets kann man denn pro (Mitglieds-) Nase erwerben?
2
Für die Spiele gegen Bayern und Dortmund ist das so. Für die anderen auch?
Für die anderen Spiele sind es 6 Karten pro Mitglied.
Gilt das auch für eine Fördermitgliedschaft ?
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:AdlerWien schrieb:Basaltkopp schrieb:Deus schrieb:Dogan schrieb:
lieber die alten trikots für 30€ holen oder die neuen für 85€?
Wer nen Fußballtrikot für 85 Euro holt gehört erschossen, insofern leicht zu beantworten. Dafür bekommst ja sogar nen überteuerten Lappen von Diesel im SSV.
Wer "nen Fußballtrikot" schreibt gehört erst recht erschossen!
Hier gehört niemand erschossen. Was ist denn los hier?
Entweder man kauft das Trikot oder es ist einem zu teuer. Feddich.
Es ist nicht zu teuer, es ist es nicht wert...
Ein Bestseller werden die neuen Trikots wohl nicht.
Foofighter schrieb:concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:
es gibt auf alle Fälle schlechtere Alternativen als Petersen. Der kam halt zu Bremen, als es bei denen anfing, schlechter und schlechter zu laufen. Wäre keiner, bei dem ich jubilieren würde, aber auch nicht würgend zusammenbrechen.
Ich selbst maße mir nicht an Petersen beurteilen zu können aber wenn man im Bremer Forum stöbert scheint mir die vorherrschende Meinung zu sein, dass er zwar ab und zu knippst aber ansonsten kaum am Spiel teilnimmt. In der Stammelf sieht den eigentlich kaum einer.
Auf der anderen Seite gibt´s allerdings genug Beispiele dafür, daß ein Spieler in der einen Mannschaft nicht funktioniert, in der anderen aber schon.
Von Cottbus zu den Barzis ,nach kurzem Aufenthalt dann weiter nach Bremen, wo er zum Schluss auch keinen Stammplatz mehr hatte.
Und wenn ich mir seine Noten im kicker ansehe, na ja , nicht wirklich überzeugend.
Basaltkopp schrieb:reihe14 schrieb:Basaltkopp schrieb:reihe14 schrieb:
2. Waldschmidt, auf den hier so viele setzten , konnte bisher nicht beweisen, das er erstligatauglich ist.
Wie denn auch?
Yeap ,wir wissen es nicht, deshalb die starke Fokussierung auf Joselu.
Er hat bewiesen, das er Tore machen kann .
Wenn Real ihn wirklich zurückholen will ist das Thema eh durch.
Da ist es wieder ! Unser Problem, wer kann in ihm Sturm ersetzen ?
Puh, da muß noch viel passieren, sonst gibt`s gegen Freiburg eine Klatsche.