
Rigobert_G
12841
#
Rigobert_G
Für mich ist eine Niederlage der Eintracht eine persönliche Beleidigung. Und da ich extrem emotional mit dem Spielgeschehen beschäftigt bin, kann es passieren, dass ich einfach keinen Bock mehr habe am Ort des Grauens länger als notwendig zu verweilen, wenn mich das Geschehen ankotzt. In dieser Situation ist mir auch scheissegal, ob wir vor drei Jahren in der 2. Liga waren oder wir froh sein müssen, nicht in der Lauterer Haut zu stecken. Mir ist dann auch nicht nach sinnfreien Singen oder Party zumute. Für mich zählt der Augenblick. Gegnerische Fans beim Feiern zuzuschauen erspare ich mir und das "Modefans" in meine Richtung dürft Ihr Euch sonstwo hinschieben... Danke!
Dafür mit Hoppenheim, Wolfsburg und Leverkusen. Mit Ingolstadt und Fürth (die traditionsreiche SpVgg gibt es seit der Fusion nicht mehr), stehen dann schon die nächsten Kandidaten bereit, die vermutlich den Wolfsburger Weg gehen werden - Dank Audi und Quelle.
So, habe Rainer Kaufmann heute davon überzeugt, die nächste Führung mitzumachen. Mal sehen, ob er es morgen noch weiß...
gelnhausen schrieb:
wurde so mir erzählt
Toca schrieb:
Hab gerade mal das Lautern-Spiel im DSF gesehen!! Der Sasic hat die FCK-Spieler nach dem Schlusspfiff zu den Fans geschickt. Vor der Stehtribüne mussten alle Spieler dann fünf Minuten ausharren und sich auspfeifen und beschimpfen lassen!!
Auf die Frage, warum er dies gemacht habe, antwortete der Trainer: "Weil sie es verdient haben!!"
Das war eine ziemlich beeindruckende Aktion des Trainers.
ditomaSGE schrieb:
Ich kann mich noch gut an einen Aprilscherz in der FNP aus meiner Kindheit erinnern.
Pezzey wird Deutscher, damit Maradona nach Frankfurt kommen kann, denn Maradona hat bereits bei der Eintracht unterschrieben.
Damals gab es noch kein Internet und ich habe mich den ganzen Tag wie wahnsinnig gefreut....
Seitdem kann mich am 1. April nichts erschüttern.
LOL! Den Scheiss hatte ich damals auch geglaubt. In der Schule sind wir vor Freude Amok gelaufen...
Was haben die Deppen von der Deutschen Vermögensberatung (Sitz in Frankfurt) mal vor ein paar Jahren gesagt? "In Frankfurt herrscht nur Chaos, während der FCK seriös geführt wird, was entscheidend für das Engagement in Kaiserslautern ist"...
Der Genickbruch für den FCK war der Wahn, aus einem pfälzer Provinzkaff eine WM-Stadt zu machen. Als wir dort vor zwei Jahren letztmals antraten, war von der gefürchteten Betze-Stimmung nix zu hören. War ein Heimspiel für die Eintracht. Und das gab es dort noch nie, egal wie gut wir dort immer waren. Ein 50.000 Mann-Stadion ist zu heftig für das Kaff. Eine riesen Friedhof. Die "Hölle" ist das nicht...
Der Genickbruch für den FCK war der Wahn, aus einem pfälzer Provinzkaff eine WM-Stadt zu machen. Als wir dort vor zwei Jahren letztmals antraten, war von der gefürchteten Betze-Stimmung nix zu hören. War ein Heimspiel für die Eintracht. Und das gab es dort noch nie, egal wie gut wir dort immer waren. Ein 50.000 Mann-Stadion ist zu heftig für das Kaff. Eine riesen Friedhof. Die "Hölle" ist das nicht...
Nun, die Eintracht entläßt nicht mehr und Köln sowie Lautern sind in der 2. Liga. Alleine das sind schon mal pauschal 6 Trainerentlassungen pro Saison weniger...
haro schrieb:
Könnt ihr euch eigentlich vorstellen, wie es einem alten eintracht fan (seit 1959) geht, der in sibirien mitzittert und heute nach dem lev-sieg ein fläschen wodka aufgemacht hat? viele grüße nach fra und umgebung
Hat Dich Adenauer noch nicht raus geholt? Armer Kerl...
propain schrieb:Toto32 schrieb:
zwei Stunden vor dem Anpfiff die Sitzplätze im Unterrang der Westtribüne zu zählen!
Ansonsten hast du keine Schmerzen?
Schmucker schrieb:
Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
Ach ja?
Es war die Mitgliedschaft, die damals den Weg frei für Octagon machte.
upandaway schrieb:
...
Nimm es mir nicht übel - vielleicht liegt es an meinem Säuglingsalter - aber ich muss mich leider übergeben, wenn ich Deine Statements hier lese...
Schmucker schrieb:
Die Satzung der Eintracht verbietet bereits einen Verkauf von 50 % zuzüglich mindestens eines weiteren Stimmenanteils.
Es wäre also nach dem Wegfall der 50 + 1 Regelung auch eine Satzungsänderung notwendig, damit dies direkt eine Auswirkung auf die Eintracht hat.
Genau darum geht es hier.
Schmucker schrieb:
Das kapiere ich nicht ganz. Den Verein kann man ja nicht verkaufen. Nur die AG. Und wenn wir in der dritten Liga wären, hätte die AG doch eh keinen Wert mehr, den es sich lohnen würde zu verkaufen.
Der Verein ist Hauptaktionär der AG und hält imho 75%. D.h. die Anteile müssen vom Verein kommen, wenn ein Investor mit 50 + x die Mehrheit und damit das Sagen in der AG bekommen will.
Shadow_Ffm schrieb:
... Und wie lange die nach dem Wegfall der Klausel noch existiert, mag ich mir gar nicht ausmalen...ich fürchte nicht allzu lange!
Du bringst es auf den Punkt! Glaubt denn jemand ernsthaft, wenn die Regelung mal gekippt sein wird und Hoppenheim, Red Bull Leipzig und Bertelsmann Gütersloh an uns deswegen vorbeigezogen sind, dass bspw. Stadionbetreiber, Stadt Frankfurt und die rosaweißen Schals es schlucken werden, dass Eintracht Frankfurt in der 3. Liga rumgurkt, nur weil der EV seine 51 % hält? Seid doch nicht so naiv! Auch Eintracht Frankfurt wird sich verscherbeln, um konkurenzfähig zu bleiben. Es ist eine Frage der Zeit. Und wie Shadow es befürchtet, allenfalls von kurzer Dauer....
ditomaSGE schrieb:Rigobert_G schrieb:
Ich persönlich habe eine eindeutige Meinung zu dem Thema: Kippt die Regelung gehört das Wochenende wieder meiner Frau...
Und ist deine Frau für oder gegen die Regelung?
Gute Frage...
Sorry, bin blind... Wo und in welchem SAW soll das stehen?
Sag mal WIB, bist Du sicher, dass wir kein Kreuz im Stadtwappen haben?
Basaltkopp schrieb:
Ich trauer dem Werksclub auch nicht mag! Pech für Uerdingen, dass sich Bayer entschieden hat, LEV zu fördern und sie hinten runter fallen zu lassen!
Allerdings denke ich gerne an das 7-3 gegen Dräsdän zurück - geiles Spiel!
Ja, das war wirklich geil! Aber das wars dann leider auch. Ansonsten habe ich Uerdingen einfach nur schrecklich öde in Erinnerung. Das Wolfsburg der 80er und 90er Jahre. Und mit Hoppenheim steht ja schon der Nachfolger in den Startlöchern. Tschüss Uerdingen...
So jung? Mein Beileid.