
Rigobert_G
12844
Komm ich mit.
Komm ich mit.
schusch schrieb:
"Der Stehgeischer!! Der laaft ja net!! Des muss wohl an seine bunde Schüüscher lieesche!! Un was hat der e Geld gekosded!!! Der taacht nix!! Awwer der kommd ja aach aus Ungarn. Seid mer denen bei der WM damals gezeischt habbe, was Fusbball isss, seiddem kannsd die doch all vergesse!! Mer habbe da e so jung Talend, der Möller. der muss unbedingd spiele. Awwer doch net der Ungar da. Die Salami!!!
Das hätte es heute vor 20 jahren im Forum gegeben. Es gab es damals schon von Abendpost Nachtausgabe bis Blöd und im Block.
Nun, jeder der was von Fußball verstand, hat von Anfang an gesehen, was Detari für ein Ausnahmespieler war.
In Lautern, bei seiner Premiere im Adlertrikot, war er mir nicht sonderlich aufgefallen, aber beim ersten Heimspiel gegen Bochum konnte man sofort erkennen, dass er der einzige Spieler auf dem Platz war, der den Ball nicht als Feind ansah. Trotz 0:1 Niederlage bin ich damals mit einem Lächeln aus dem Stadion gegangen, weil ich froh war, so einen Spieler in unseren Reihen zu wissen.
Mein Lächeln steigerte sich übrigens ein paar Wochen später mit der Verpflichtung von Uli Stein. Nochmals Danke an Hansi Gundelach, der sich trotz Gehirnerschütterung (Kopf gegen den Pfosten geprallt) weigerte in Homburg / Saar das Tor zu verlassen und sich dann 5 Dinger in der 2. HZ einschenken ließ. Das machte den Weg für Uli frei...
niemainz schrieb:
"Ist hat der übliche Frankfurter Größenwahn"!!!
Wieso hat der Wunsch nach etwas Fußball und Fortschritt mit Größenwahn zu tun? Aber ok. Deine Meinung.
Am besten ist HBs Aussage in der FR letzte Woche, dass Visionen nur was für Menschen sind, die keine Informationen haben. Na, wenigstens hat diese Einstellung nichts mit Größenwahn zu tun. Ist einfach nur die Mentalität der sportlichen Führung. Meine ist es nicht. Viel Spaß noch...
aquilifer schrieb:
Der Schwerpunkt liegt auf Außendarstellung und sehr dosierter Information, nicht selten Desinformation. Mit klaren Aussagen ist man vorsichtig, weil man genau weiß, daß man sie unter Umständen bald um die Ohren gehauen bekommt.
Moin aquilifer,
das meinte ich u.a. zusammengefasst mit "inhaltsleer". Angst diktiert das gesamte Handeln der sportlichen Führung. Sei es HB, der das Risiko wirtschaftlich, und wie Du hier vermutest, in der Außendarstellung meidet*. Sei es Funkel, der das sportliche Risiko scheut. Davon können wir uns ja an den Spieltagen überzeugen. Ob Angst ein guter Ratgeber ist?
Ich hoffe tatsächlich auf den Aufsichtsrat, dass dieser mal die Frage an den AG Vorstand stellt, wohin der Weg eigentlich gehen soll. Dabei rede ich nicht vom angestrebten Tabellenplatz oder irgendeiner 40+X Formel. Nein. Es geht um das Grundsätzliche...
RG
*Komischerweise ist HB mit dem Fingerzeig auf die Großen der Branche nicht so vorsichtig. Nur statt ewig die selbe Leier in der Endlosschleife von sich zu geben, wie ungerecht die Welt doch ist, soll er mal erzählen, wie er die Perspektive der Eintracht sieht und was dafür getan wird. Eintracht Frankfurt gehört mittlerweile von der Infrastruktur zu den Top-Clubs. Wirtschaftlich ist die Eintracht zumindest gesund. Sportlich allerdings, treten wir auf der Stelle. Das kann, mit dem Blick nach unten und der Erinnerung an den Winter 96/97 oder Sommer 2002, sogar positiv sein. Es kann aber nicht das dauerhafte Ziel von Eintracht Frankfurt sein... Und zumindest bezweifel ich, dass FF der richtige Mann für den nächsten Schritt ist. Sofern dieser überhaupt gewollt ist...
Hi aquilifer,
ich rede nicht davon, wie sich HB gegenüber den überregionalen Medien äußert. Ich rede davon, wie er sich überhaupt äußert. In der aktuellen Fgv erwähnt er, dass er gegenüber dem Umfeld (also wir sind gemeint) ein Informationsvorsprung hat. Ach was.
Vielleicht lässt es dieser Vorsprung mal zu zu sagen, wie die Perspektive von Eintracht Frankfurt nach Bruchhagens und Funkels Vorstellung eigentlich aussehen könnte. Welche Strategie wird verfolgt? Was wird aus der Eintracht? Wird sie so attraktiv sein, dass in Zukunft ein Marin bereits in der Jugend, oder Eigengewächse im besten Fußballalter, nicht mehr die Eintracht verlassen? Oder machen wir es so ähnlich wie der KSC zu Beginn der 90er Jahren, dass wir ein Ausbildungsverein für Bayern, Schalke und Co. sind. Kann das dauerhaft unser Anspruch sein? Meinetwegen. Aber dann müsste man jetzt mal mit der Ausbildung anfangen. FF lässt die Reservebank - bildlich gesprochen - lieber verwaist, anstatt mal U23 - Spielern zu gestatten Bundesligaluft zu schnuppern. Davon abgesehen wäre so ein Modell auch witzlos, wenn die Talente eh ablösefrei gehen könnten. Oder setzen wir in Zukunft lieber, wie bspw. Wolfsburg, auf zweitklassige Südamerikaner, oder Cottbus, auf Osteuropäer? Ist das der Weg? Keine Ahnung.
Mich beschleicht leider das Gefühl, als wenn von sportlicher Seite eher in den Tag hineingelebt wird, als wirklich ernsthaft und durchdacht an einem Modell für die Zukunft zu arbeiten. Ein Modell, das, wenn es vernünftig erscheint, sogar Nörgler wie mich still halten könnte. Dauerhaft.
Ich würde mich gern zurücklehnen und sagen, dass ich Vertrauen in den Vorstand habe. Dass ich der Überzeugung bin "die wissen schon, was sie tun". Ich habe diese Überzeugung nicht. Ganz und gar nicht…
ich rede nicht davon, wie sich HB gegenüber den überregionalen Medien äußert. Ich rede davon, wie er sich überhaupt äußert. In der aktuellen Fgv erwähnt er, dass er gegenüber dem Umfeld (also wir sind gemeint) ein Informationsvorsprung hat. Ach was.
Vielleicht lässt es dieser Vorsprung mal zu zu sagen, wie die Perspektive von Eintracht Frankfurt nach Bruchhagens und Funkels Vorstellung eigentlich aussehen könnte. Welche Strategie wird verfolgt? Was wird aus der Eintracht? Wird sie so attraktiv sein, dass in Zukunft ein Marin bereits in der Jugend, oder Eigengewächse im besten Fußballalter, nicht mehr die Eintracht verlassen? Oder machen wir es so ähnlich wie der KSC zu Beginn der 90er Jahren, dass wir ein Ausbildungsverein für Bayern, Schalke und Co. sind. Kann das dauerhaft unser Anspruch sein? Meinetwegen. Aber dann müsste man jetzt mal mit der Ausbildung anfangen. FF lässt die Reservebank - bildlich gesprochen - lieber verwaist, anstatt mal U23 - Spielern zu gestatten Bundesligaluft zu schnuppern. Davon abgesehen wäre so ein Modell auch witzlos, wenn die Talente eh ablösefrei gehen könnten. Oder setzen wir in Zukunft lieber, wie bspw. Wolfsburg, auf zweitklassige Südamerikaner, oder Cottbus, auf Osteuropäer? Ist das der Weg? Keine Ahnung.
Mich beschleicht leider das Gefühl, als wenn von sportlicher Seite eher in den Tag hineingelebt wird, als wirklich ernsthaft und durchdacht an einem Modell für die Zukunft zu arbeiten. Ein Modell, das, wenn es vernünftig erscheint, sogar Nörgler wie mich still halten könnte. Dauerhaft.
Ich würde mich gern zurücklehnen und sagen, dass ich Vertrauen in den Vorstand habe. Dass ich der Überzeugung bin "die wissen schon, was sie tun". Ich habe diese Überzeugung nicht. Ganz und gar nicht…
pytheas schrieb:
Wenn man schon eine Politik der kleinen Schritte verfolgt, dann sollten diese Schritte auch in die gleiche Richtung gehen, sonst tritt man auf der Stelle. Da jeder Trainerwechsel auch zu einem Richtungswechsel führt, sind wir gut beraten am Trainer festzuhalten.
Ich denke, Du bringst es auf den Punkt, wenn auch mit dem falschen Resümee...
Die Schritte sind nicht erkennbar. Und wenn überhaupt, dann in die falsche Richtung.
Wir standen im vorletzten Sommer mit einer jungen Mannschaft im Pokalfinale. Ich war davon überzeugt, dass uns mit dieser Truppe die Zukunft gehören wird. Letztmals hatte ich ein solches Gefühl nach dem 5:0 in der Relegation beim MSV Duisburg.
Ich und weite Teile der Eintrachtfans warfen froh, im Gegensatz zu Kotzbus, VW-Stadt und Co., keine zusammengewürfelte Söldnertruppe, sondern eine Mannschaft zu haben, auf die man wirklich Stolz sein konnte. Selbst ein Jogi Löw verpasste kaum ein Heimspiel der Eintracht, weil er mit Freude im Waldstadion junge, hungrige, deutsche Spieler beobachten konnte.
Was ist davon übriggeblieben? Das Konzept, das wir alle mit Geduld getragen hätten, eine Rasselbande bestehend aus deutschen / deutschsprachigen Talenten zu fördern, ist aus heutige Sicht allenfalls der sportlichen Leitung nachgesagt worden. HB und FF haben es offenbar nie ernsthaft verfolgt. Nationalspieler wirst Du auch nur noch, wenn Du den Verein wechselst. Löw war das erste mal seit Monaten nur deshalb wieder im Waldstadion, weil ein Länderspiel gegen Wales in seinem Terminkalender stand.
Neben dem personellen Konzept fehlt für mich jegliches System auf dem Spielfeld. Ich erkenne wirklich nichts. Dazu fehlt mir aber auch ein wenig der Fußballsachverstand. Das gebe ich gerne zu. Was ich aber erkenne, dass die Mannschaft immer lustloser wirkt. Da ist nicht mehr der verschworene Haufen, der alles für den Erfolg geben will. Da ist nur noch blutleere Planlosigkeit.
Und über was ich noch überhaupt nicht hinweg bin, ist die letzte Saison. UEFA - Cup Gruppe verschenkt. Die Elf, die FF in Vigo aufgestellt wurde, war ein schlechter Witz. Halbfinale in Nürnberg? Jeder von uns hätte Gras gefressen, um wieder nach Berlin zu kommen! Für FF war das Spiel so wichtig wie eine Trainingseinheit. Bundesliga wichtiger. Da ist es zu verstehen, dass Köhler dann auch mal den Kopf wegzieht oder mit Streit, egal ob [bad]*********[/bad] oder nicht, der vermeintlich beste Spieler lediglich vor der Glotze am Spiel teilnimmt.
Und zu guter Letzt: ich ertrage die inhaltsleeren Interviews mit HB nicht mehr. Um so gefeierter diese hier im Forum sind, um so schlimmer find ich diese. HB heult nur noch rum, wie schlecht es uns im Vergleich zu Bayern geht. Visionen, Konzepte, Perspektiven? Fehlanzeige! HB mag in Außendarstellung und wirtschaftlichen Angelegenheiten (mit Pröckl) ein Glücksfall für die Eintracht sein. Im sportlichen Bereich sehe ich das leider nicht so. Nur leider ist unser Kerngeschäft auf dem Platz... Dazu passt dann auch der aktuelle Trainer. Ich kann Streit und Co. verstehen, wenn sie fluchtartig die Eintracht verlassen wollen... Ziele? Hier? Welche???
Die spielen ihre Heimspiele zeitgleich mit der Eintracht. Wir sind keine 4 Mio. Stadt, die locker 2-3 Vereine mit einer großen Fangemeinde bieten kann. Der FSV ist auf Laufkundschaft angewiesen, die allerdings Samstags nachmittags eher im Waldstadion oder vor der Glotze sitzt.
franknfurter schrieb:Rigobert_G schrieb:
Ich hatte mit deutlich mehr Hohlrollern gerechnet...
und ich hatte sie erhofft.
fnf
Es wird, mein Lieber, es wird...
adler83bw schrieb:
Vor 2-3 Jahren hätte ich unserer Mannschaft noch alles verziehen. es waren junge deutsche Spieler, unerfahren.... aber heute ?
dito
kaio schrieb:
p.s. Achja die größte Ausdehnung des Römischen Reiches gab es zwar in der Kaiserzeit, aber sie hat das Ende der Römischen Herrschaft eingeleitet. Die Republik war es die Rom groß gemacht hatte. Also denkt nach was ich damit sagen will
Keine Ahnung was Du meinst. Kaiserreich war Rom um die 500 Jahre lang. Was das mit dem Forum oder der Diskussion hier zu tun hat, weiß ich nicht.
mittelkreis schrieb:
Ich würde HB keine Schuld geben. Denn Erstens war er in Verhandlungen mit Spielern - siehe - zwei vom Balkan und Ottl - vllt. noch andere? Und Zweitens konnte er die Verletzungsmisere nicht vorhersehen.
Das wäre bei unserer medizinischen Abteilung auch wirklich zu viel zu viel verlangt...
DER_SCHLICHTER schrieb:
P.S.: Wir sind eben Mittelmaß, dass wird auch noch ein paar Jahre so bleiben...
Findet euch damit ab!
Nein. Das Problem ist nicht das Mittelmaß, das Problem ist, dass ich seit über einem Jahr kein Konzept erkennen kann. Aber eine ernsthafte Diskussion darüber ist hier nicht wirklich möglich. Das hier im Forum überwiegend engstirnige Lagerdenken läßt es einfach nicht zu. Schade.
Hab ich was verpasst? Spielte die Eintracht? Mist, bekomme nichts mehr mit? Gegen wen und wie ist es ausgegangen? Auf der Startseite steht nix...
Ich hatte mit deutlich mehr Hohlrollern gerechnet...
In Tunis steht eine neue (neudeutsch) Arena. Ich habe mir aber nur Stadien angeschaut, in denen seit gut 16 Jahrhunderten nicht mehr gespielt wird. Hotel kannste jedes nehmen, was nicht weniger als 4* hat.
propain schrieb:nicole1611983 schrieb:
Polizisten, die ihren Job gutmachen gibt es für dich und andere nicht.
Gibt es die? Im Stadion noch nie gesehen, muss wohl eine vom Aussterben bedrohte Art sein.
Doch gibt es. Hatte mich mal vor Jahren in Karlsruhe mit dem deutigen Einsatzleiter unterhalten, während er seine Hundertschaft in den Eintracht-Block jagte. Er war der Meinung, dass Frauen bei der Polizei nix zu suchen hätten und eher "angekettet an den Herd gehören". War eine nette Halbzeitunterhaltung, die keineswegs mein vorhandenes Weltbild von der Polizei erschüttern konnte...
geschafft
Du musst von rechts nach links lesen.