
RoadRunner_de
5287
Nikolov: 3
Ochs: 2,5
Franz: 3
Spycher: 2,5
Russ: 3
Teber: 4
Chris: 2,5
Caio: 3
Schwegler: 2,5
Meier: 3
Liberopolus: 3
Skibbe: 2,5
Schiri: 2
Support-Fans: 2
Pfeifer: 6
Spiel: 3
Ochs: 2,5
Franz: 3
Spycher: 2,5
Russ: 3
Teber: 4
Chris: 2,5
Caio: 3
Schwegler: 2,5
Meier: 3
Liberopolus: 3
Skibbe: 2,5
Schiri: 2
Support-Fans: 2
Pfeifer: 6
Spiel: 3
Zuschauerkritik RoadRunner vs DSF Teil 2.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für ihre gestrige Antwort.
Zu meinem Bedauern muss ich leider feststellen, das Sie entweder nicht verstehen wollen oder können.
Bei der in ihrer Sendung "Doppelpass" geäusserten Kritik von Herrn Bruchhagen an ihrem Konzept ging es eben nicht NUR um die quantitative Aufteilung der Sendezeit, sondern auch um die qualitative Form der Berichterstattung und Diskussion. Herr Bruchhagen: "Das Spiel selbst wird kaum noch beachtet, es geht nur noch um diese van Gaals, Udo Latteks und Uli Hoeneß, um diese Gesichter und die daraus resultierenden Geschichten und Stories, und dass ist der falsche Weg. Vereine, die zwischen Platz acht und 14 stehen, die sind überhaupt nicht mehr von Bedeutung".
Es sind diese zwei Punkte, die in der jetzigen Kombination auf berechtigten Unmut und Ablehnung in der Fussballfanszene treffen.
Als gewinnorientiertes Unternehmen steht es ihnen selbstverständlich völlig offen den populistischen Kurs weiterzufahren anstatt über den Weg eines qualitativen hochwertigen Produktes nachzudenken. Die Entscheidung liegt bei ihnen.
Zu meinem Bedauern nähert sich der "Doppelpass" immer mehr dem qualitativen Format von "Titten in der Nacht" und "Quizabzocke am Mittag" an. Damit mag man Geld verdienen können, allerdings wird dies in Zukunft ohne mich stattfinden. Je mehr Zuschauer sich ihr Format nicht mehr ansehen und es in der Öffentlich schlecht reden, umso wahrscheinlicher ist es das es um Werbeverträge eher schlecht in Zukunft bestellt ist.
P.S.: Vor zwei Wochen war LÄNDERSPIELPAUSE.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin mal generell gespannt darauf, ob es auf die Kritik nach der Standardantwort seitens DSF, noch was kommt....
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für ihre gestrige Antwort.
Zu meinem Bedauern muss ich leider feststellen, das Sie entweder nicht verstehen wollen oder können.
Bei der in ihrer Sendung "Doppelpass" geäusserten Kritik von Herrn Bruchhagen an ihrem Konzept ging es eben nicht NUR um die quantitative Aufteilung der Sendezeit, sondern auch um die qualitative Form der Berichterstattung und Diskussion. Herr Bruchhagen: "Das Spiel selbst wird kaum noch beachtet, es geht nur noch um diese van Gaals, Udo Latteks und Uli Hoeneß, um diese Gesichter und die daraus resultierenden Geschichten und Stories, und dass ist der falsche Weg. Vereine, die zwischen Platz acht und 14 stehen, die sind überhaupt nicht mehr von Bedeutung".
Es sind diese zwei Punkte, die in der jetzigen Kombination auf berechtigten Unmut und Ablehnung in der Fussballfanszene treffen.
Als gewinnorientiertes Unternehmen steht es ihnen selbstverständlich völlig offen den populistischen Kurs weiterzufahren anstatt über den Weg eines qualitativen hochwertigen Produktes nachzudenken. Die Entscheidung liegt bei ihnen.
Zu meinem Bedauern nähert sich der "Doppelpass" immer mehr dem qualitativen Format von "Titten in der Nacht" und "Quizabzocke am Mittag" an. Damit mag man Geld verdienen können, allerdings wird dies in Zukunft ohne mich stattfinden. Je mehr Zuschauer sich ihr Format nicht mehr ansehen und es in der Öffentlich schlecht reden, umso wahrscheinlicher ist es das es um Werbeverträge eher schlecht in Zukunft bestellt ist.
P.S.: Vor zwei Wochen war LÄNDERSPIELPAUSE.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin mal generell gespannt darauf, ob es auf die Kritik nach der Standardantwort seitens DSF, noch was kommt....
Und hier meine Version an das DSF
Guten Morgen,
der DSF Doppelpass vom 25.10.2009 war eine herbe Enttäuschung.
Das der FC Bayern überproportional (1 Stunde) in der Sendung vertreten wird ist das eine. Das ihr Team und Herr Jörg Wontorra allerdings unfähig oder nicht gewillt sind sich auf Kritik einzustellen, ist etwas anderes.
Ich habe selten erlebt, das vereinsübergreifend sich die Fussballfans so einig waren. Herr Bruchhagen: "Das Spiel selbst wird kaum noch beachtet, es geht nur noch um diese van Gaals, Udo Latteks und Uli Hoeneß, um diese Gesichter und die daraus resultierenden Geschichten und Stories, und dass ist der falsche Weg. Vereine, die zwischen Platz acht und 14 stehen, die sind überhaupt nicht mehr von Bedeutung"
Was passiert als Reaktion? Im nächsten Block wir darüber diskutiert, ob van Gaal Gott ist, wie er das Wort arrogant wohl versteht etc. Also genau die Dinge die nichts mehr mit Fussball zu tun haben.
Das Herr Wontorra auch noch lügt, wenn er behauptet das für Eintracht Frankfurt ein Block von 16 Minuten reserviert ist, ist ein weiteres Mosaikstück, wie Sie anscheinend Journalismus interpretieren. Bitte kommen Sie nicht auf den Gedanken sich diese Tatsache schön zu reden. Der "satirische" Einspieler (der nebenbei eine Frechheit war, Herr Bruchhagen sei ein Choleriker, wurde ihm unterstellt; das hat NICHTS mehr mit Satire zu tun) ging über Herrn Bruchhagen und nicht über Eintracht Frankfurt und die Diskussion über 50+1 Regel ist auch ein anderes Feld. Blieben wieviel? 3 bis 4 Minuten?
Sie können gerne ihr Sendekonzept so weiter fahren, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, das dies in Zukunft ohne mich stattfindet.
Bitte geben Sie mir Bescheid wenn Sie Herrn Wontorra, dem überforderten Grinseclown, die Leitung der Sendung entziehen. Vielleicht wirds ja dann besser.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Morgen,
der DSF Doppelpass vom 25.10.2009 war eine herbe Enttäuschung.
Das der FC Bayern überproportional (1 Stunde) in der Sendung vertreten wird ist das eine. Das ihr Team und Herr Jörg Wontorra allerdings unfähig oder nicht gewillt sind sich auf Kritik einzustellen, ist etwas anderes.
Ich habe selten erlebt, das vereinsübergreifend sich die Fussballfans so einig waren. Herr Bruchhagen: "Das Spiel selbst wird kaum noch beachtet, es geht nur noch um diese van Gaals, Udo Latteks und Uli Hoeneß, um diese Gesichter und die daraus resultierenden Geschichten und Stories, und dass ist der falsche Weg. Vereine, die zwischen Platz acht und 14 stehen, die sind überhaupt nicht mehr von Bedeutung"
Was passiert als Reaktion? Im nächsten Block wir darüber diskutiert, ob van Gaal Gott ist, wie er das Wort arrogant wohl versteht etc. Also genau die Dinge die nichts mehr mit Fussball zu tun haben.
Das Herr Wontorra auch noch lügt, wenn er behauptet das für Eintracht Frankfurt ein Block von 16 Minuten reserviert ist, ist ein weiteres Mosaikstück, wie Sie anscheinend Journalismus interpretieren. Bitte kommen Sie nicht auf den Gedanken sich diese Tatsache schön zu reden. Der "satirische" Einspieler (der nebenbei eine Frechheit war, Herr Bruchhagen sei ein Choleriker, wurde ihm unterstellt; das hat NICHTS mehr mit Satire zu tun) ging über Herrn Bruchhagen und nicht über Eintracht Frankfurt und die Diskussion über 50+1 Regel ist auch ein anderes Feld. Blieben wieviel? 3 bis 4 Minuten?
Sie können gerne ihr Sendekonzept so weiter fahren, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, das dies in Zukunft ohne mich stattfindet.
Bitte geben Sie mir Bescheid wenn Sie Herrn Wontorra, dem überforderten Grinseclown, die Leitung der Sendung entziehen. Vielleicht wirds ja dann besser.
Mit freundlichen Grüßen
Wer zum bequem zum langen Text schreiben ist:
Bei Fragen zum Programm steht Ihnen die DSF-Zuschauerredaktion werktags von 8.00 bis 19.00 Uhr gerne zur Verfügung; außerhalb dieser Zeiten schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
DSF Deutsches SportFernsehen GmbH
Tel.: 01805 - 45 22 22 (0,14 Euro/Minute)
E-Mail: zuschauerredaktion@dsf.de
Ob es was bringt? Ob die was ändern? Ich weiß es nicht und bezweifel es irgendwie sogar. Wenn man gar nichts macht passiert aber garantiert nichts. Und sich Luft machen kann auch sehr hilfreich sein
Bei Fragen zum Programm steht Ihnen die DSF-Zuschauerredaktion werktags von 8.00 bis 19.00 Uhr gerne zur Verfügung; außerhalb dieser Zeiten schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
DSF Deutsches SportFernsehen GmbH
Tel.: 01805 - 45 22 22 (0,14 Euro/Minute)
E-Mail: zuschauerredaktion@dsf.de
Ob es was bringt? Ob die was ändern? Ich weiß es nicht und bezweifel es irgendwie sogar. Wenn man gar nichts macht passiert aber garantiert nichts. Und sich Luft machen kann auch sehr hilfreich sein
schusch schrieb:
Wenn das mit Schlacke weiter eskaliert, könnte ich mir ein paar gezielte Fragen an den Ex-Manager, der ja für was ganz anderes steht, schon vorstellen. Ich wüßte da ein Gesprächsthema, wo HB sich zumindest mühen müsste, nichts dazu zu sagen.
Aber dafür wird wahrscheinlich die Zeit fehlen. Erst mal müssen die Zahnschmerzen von Ribery ausführlich behandelt werden.
Im Geiste bin ich bei Dir. Schalke wurde schon letztes Mal angesprochen mit:
* Nichtsagen, das Schalke einen Spielertat von 60 Mio. hat
* Keiner sagte das Schalke Verbindlichkeiten von 140 Mio hat
* Nichtsagen von verpfänden diverser Rechte, mit Zahlen und Hintergründen
* Dafür allgemeines BlaBla das jeder hier mit 30 Minuten I-Net-recherchieren besser hin bekommen hätte.
Ergo, vergiss es. Da haben die "Zahnschmerzen von Ribery" wirklich bessere Chancen.
Diegito schrieb:peter schrieb:
@Diegito
Bei dem lesen einiger Beiträge hier habe ich das Gefühl das manche unter Gedächtnisverlust leiden und sich nicht mehr daran erinnern können warum wir Fans letzte Saison nicht gut auf die Mannschaft zu sprechen waren...
mal abgesehen davon, dass ich die verallgemeinerung "wir fans" so nicht unterschreiben würde:
es ging in der diskussion eher weniger darum, dass es gründe gab mit den leistungen der letzten saison unzufrieden zu sein. und es geht auch nicht darum, dass es nicht völlig ok ist die mannschaft spüren zu lassen wenn sie mist spielt.
wenn du "mannschaft" gegen einzelne spielernamen austauschst, dann kommst du eher auf den kern der diskussion. und wenn du "nicht gut zu sprechen" gegen "persönliche beleidigungen" austauschst, dann bist du noch dichter dran.
oder hast du jemals ein "ama du h*******n, gehört? oder ein ochs du h*******n? oder pfeiffkonzerte gegen russ?
und falls du ein verfechter der "tradition im fussball" bist, die spieler sind vor jahren schon nicht immer und schon gar nicht alle in die kurve gekommen. und: spielen eigentlich auch unsere amas für die fans? oder beginnt das erst in einer höheren liga, dass man sich als dienstleiter empfinden muss?
Es ist völlig normal das es beliebte und weniger beliebte Spieler gibt... in dieser Hinsicht sind Fussballfans ziemlich primitiv! Du mußt als Spieler nur martialische Sprüche klopfen, dein Trikot zerrupfen, ne Blutgrätsche hinlegen, euphorisch ein Tor bejubeln (Kyrgiakos, Franz, Ochs)... oder super sympathisch sein (Cha, Zampach, Bindewald) oder ein überragender Fussballer (Yeboah, Okocha) und schon bist du der Liebling... Meier und Köhler sind allerdings zu seriös, zu solide... sie müssten mehr Emotionen zeigen, sofort hätten sie die Herzen der Fans gewonnen!
Das sie das nicht können ist ok, das ist Charakterbedingt und das normalste der Welt... aber es wirkt eben oft so als wäre es Dienst nach Vorschrift, und das ist vielen zu wenig... und wenn sie dann einen Fehler machen ist es die beste Vorlage für ihre Kritiker!
Ein weiterer Grund für das mangelnde Ansehen dieser Spieler war sicherlich die vermeindliche Bevorzugung durch Friedhelm Funkel, sie dienten zusätzlich als Ventil für die aufgestaute Wut gegen unseren Ex-Trainer... jetzt ist Funkel weg und die Anfeindungen sind deutlich zurück gegangen... das ist Fakt!!
Passt so.
Kurze Frage in die Runde: Mir scheint es so, das sich in dieser Thematik so circa 90% einig sind, das das was in letzter Zeit passiert ist unter aller Kanone war. Wenn dem so ist , bin ich da ganz schmerzfrei, bei meiner Bitte dies auch im Umfeld so "durchzudrücken". In dem Sinne, das man auch im direktem Umfeld (Block) dafür Sorge trägt, das rumgepöbel und Beschimfungen gegen die EIGENEN Spieler NICHT sein kann.
Damit wäre schon ein Anfang zum Besseren gemacht.
Zweimal "Schreien"
Böser Roady........
Jugger schrieb:peter schrieb:
als der brückner das noch moderiert hat war es deutlich besser. der hat auch mal gezielt und aggressiv nachgefragt. mittlerweile ist das nur noch kuschelrunde mit wonti, dem fragebär.
Absolut korrekt!
Um die Gepflogenheiten der "I-Net-Kommunikation" einmal aufzunehmen:
+1
Tja, so ist das nunmal, Philosoph.
Willst mit 6 Personen in die Disko, ist ein auffälliger Idiot dabei, kommen alle nicht rein.
Spielt Stuttgart um die Meisterschaft wird auch eine Stuttgarter in die Nationalmannschaft eingeladen, der vielleicht nicht dazugehört.
Machen 50 Chaoten Stress im Auswärtsblock, dann leiden Alle Anhänger darunter.
Wird gegen die eigene Mannschaft gepöbelt, dann "strafen die Millionarios" auch die ab, die "eigentlich nur mal abklatschen wollen".
Die Welt ist soooo ungerecht, Lebbe geht weida.
Willst mit 6 Personen in die Disko, ist ein auffälliger Idiot dabei, kommen alle nicht rein.
Spielt Stuttgart um die Meisterschaft wird auch eine Stuttgarter in die Nationalmannschaft eingeladen, der vielleicht nicht dazugehört.
Machen 50 Chaoten Stress im Auswärtsblock, dann leiden Alle Anhänger darunter.
Wird gegen die eigene Mannschaft gepöbelt, dann "strafen die Millionarios" auch die ab, die "eigentlich nur mal abklatschen wollen".
Die Welt ist soooo ungerecht, Lebbe geht weida.
"Herr Franz Josef Jung, warum konnten sie gegen Hannover dem Spiel nicht ihren Stempel aufdrücken. Ich habe Sie selten am Ball gesehen."
"Hat Sie Herr Löw schon angerufen wegen der WM. Sie haben ja schließlich Erfahrung mit Tunieren in Afrika. Da könnten Sie doch gute Tips geben, oder?"
"Hat Sie Herr Löw schon angerufen wegen der WM. Sie haben ja schließlich Erfahrung mit Tunieren in Afrika. Da könnten Sie doch gute Tips geben, oder?"
Zu dem einen Spieler, der in der Presse unverdienterweise schlecht abschneidet wollte ich mich ja generell nicht äussern.....aber....wir waren drauf und dran in dieser Angelegenheit zu einem entspannten und normalen Verhältnis zu kommen. Jetzt sind wir hier leider wieder einen Schritt zurückgeworfen worden. Schade!
--------Nikolov
Ochs - Franz - Russ - Spycher
Bajramovic - Chris
Steinhöfer - Schwegler
Meier - Fenin
Gefällt mir. Hinten dicht und viel viel Arbeit reinstecken. Je nach Puste, Spielstand, Leistung auswechseln. Teber, Caio, Libero, Köhler etc.
Tipp: 2:0
Wunsch 0:1 (in der 89. nach einem 1a Konter)
Ochs - Franz - Russ - Spycher
Bajramovic - Chris
Steinhöfer - Schwegler
Meier - Fenin
Gefällt mir. Hinten dicht und viel viel Arbeit reinstecken. Je nach Puste, Spielstand, Leistung auswechseln. Teber, Caio, Libero, Köhler etc.
Tipp: 2:0
Wunsch 0:1 (in der 89. nach einem 1a Konter)
Hätte ich ja auch von alleine darauf kommen können. HB geht zum Doppelpass nach dem Bayernspiel. Der SGE Anteil wird egal wie es ausgeht sehr klein sein.
Eintrachtsieg
ist eine Bayernniederlage und es wird darüber diskutiert was in der Bayernmannschaft nicht stimmt, das der Punkteabstand zur Spitze wächst. Was muss also Bayern tun? In welchem Mannschaftsteil klappt es nicht? Ist die Bayern-Vorherrschaft gebrochen? Warum trifft Spieler XYZ nicht mehr? Muß Bayern in der Winterpause nachlegen? Udo Lattek erzählt eine Geschichte von damals.
Unentschieden
Siehe oben nur in etwas abgeschwächter Form. Udo Lattek erzählt eine Geschichte von damals.
Eintrachtniederlage
ist ein Bayernsieg. Haben die Bayern wieder zur alten Stärke gefunden? Bayern greift wieder die Spitze an. Kann HSV, Leverkusen, S04, Bremen diesem Druck dies zum Saisonfinale stand halten? Ist Müller der neue Hoffnungsträger für die Nationalmannschaft? Wenn Toni/Gomez/Klose ein Tor macht noch ein kleiner Abstecher hierzu ala Jetzt läuft es wieder bei ihm, oder? Udo Lattek erzählt eine Geschichte von damals.
So oder ähnlich wirds laufen.....
Eintrachtsieg
ist eine Bayernniederlage und es wird darüber diskutiert was in der Bayernmannschaft nicht stimmt, das der Punkteabstand zur Spitze wächst. Was muss also Bayern tun? In welchem Mannschaftsteil klappt es nicht? Ist die Bayern-Vorherrschaft gebrochen? Warum trifft Spieler XYZ nicht mehr? Muß Bayern in der Winterpause nachlegen? Udo Lattek erzählt eine Geschichte von damals.
Unentschieden
Siehe oben nur in etwas abgeschwächter Form. Udo Lattek erzählt eine Geschichte von damals.
Eintrachtniederlage
ist ein Bayernsieg. Haben die Bayern wieder zur alten Stärke gefunden? Bayern greift wieder die Spitze an. Kann HSV, Leverkusen, S04, Bremen diesem Druck dies zum Saisonfinale stand halten? Ist Müller der neue Hoffnungsträger für die Nationalmannschaft? Wenn Toni/Gomez/Klose ein Tor macht noch ein kleiner Abstecher hierzu ala Jetzt läuft es wieder bei ihm, oder? Udo Lattek erzählt eine Geschichte von damals.
So oder ähnlich wirds laufen.....
Zu den Kickernoten:
Im Prinzip gehen die so in Ordnung. Bajramovic eine 2,5 oder 3,0...egal.
Die einzige Note die wirklich negativ auffällt ist die von Caio. Eine 3,5 (wie sie andere auch erhalten haben) würde besser passen.
Und wie man beim Kicker auf gute Noten kommt zeigt dieses Spiel:
Jeder Spieler fängt bei 3,0 an und dann gibt es eigentlich nur für Highlights Auf-/Abwertungen, sprich also Assists/Tore oder Patzer etc. Da kann jemand super für die Mannschaft spielen, extreme Laufwege gehen und Löcher stopfen, er wird aber nie eine bessere Note erhalten, als der Kollege nebem ihm (sagen wir mal IV oder DM) der schlechter gespielt hat aber in der 42. nach einem Eckball den Ball ins Tor reinstochert.
Is leider so...
Im Prinzip gehen die so in Ordnung. Bajramovic eine 2,5 oder 3,0...egal.
Die einzige Note die wirklich negativ auffällt ist die von Caio. Eine 3,5 (wie sie andere auch erhalten haben) würde besser passen.
Und wie man beim Kicker auf gute Noten kommt zeigt dieses Spiel:
Jeder Spieler fängt bei 3,0 an und dann gibt es eigentlich nur für Highlights Auf-/Abwertungen, sprich also Assists/Tore oder Patzer etc. Da kann jemand super für die Mannschaft spielen, extreme Laufwege gehen und Löcher stopfen, er wird aber nie eine bessere Note erhalten, als der Kollege nebem ihm (sagen wir mal IV oder DM) der schlechter gespielt hat aber in der 42. nach einem Eckball den Ball ins Tor reinstochert.
Is leider so...
Da werden Spieler und Verantwortliche schon seit langer Zeit beschimpft und angepöbelt und dann wundert man sich über den "Liebesentzug" weil die Spieler nicht zu den "Fans" nach einem Spiel kommen.
Klar wurde früher auch wild geschimpft wenn ein Spiel Mist war und es wird auch immer so bleiben, Emotionen gehören zum Fussball. Nur leider wurde in den letzen Monaten (beinah schon Jahren) eine völlig andere Qualität erreicht, und das nicht nur im Stadion. Da brauch man sich ja nur hier mal umsehen.
Ursache, Wirkung? Und bevor jetzt wieder das Argument kommt: Die Ursache sind schlechte Leistungen im Spiel. Niemand ist ein W***, Ars***, Hur*** nur weil in den eigenen Augen schlechter Fussball spielt als andere.
Klar wurde früher auch wild geschimpft wenn ein Spiel Mist war und es wird auch immer so bleiben, Emotionen gehören zum Fussball. Nur leider wurde in den letzen Monaten (beinah schon Jahren) eine völlig andere Qualität erreicht, und das nicht nur im Stadion. Da brauch man sich ja nur hier mal umsehen.
Ursache, Wirkung? Und bevor jetzt wieder das Argument kommt: Die Ursache sind schlechte Leistungen im Spiel. Niemand ist ein W***, Ars***, Hur*** nur weil in den eigenen Augen schlechter Fussball spielt als andere.
Montag, 14. September, 22:45 Uhr
Gemeinsam mit Eintracht-Studiogast Marco Russ blicken wir noch einmal auf den Sieg in Freiburg.
Hmmm, der Marco hat doch eigentlich die letzten Spiele sehr gut gespielt. Was hat er verbrochen? Steckt da mehr dahinter? Wird alles wieder gut?
Gemeinsam mit Eintracht-Studiogast Marco Russ blicken wir noch einmal auf den Sieg in Freiburg.
Hmmm, der Marco hat doch eigentlich die letzten Spiele sehr gut gespielt. Was hat er verbrochen? Steckt da mehr dahinter? Wird alles wieder gut?
Bitte im Kalender notieren:
Die UEFA Champions League Saison 2010/11 wird die 19. Spielzeit der UEFA Champions League sein, des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball. Das Finale findet am 28. Mai 2011 im Londoner Wembley-Stadion statt.
Die UEFA Champions League Saison 2010/11 wird die 19. Spielzeit der UEFA Champions League sein, des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball. Das Finale findet am 28. Mai 2011 im Londoner Wembley-Stadion statt.
Die TV Gelder sind ein Baustein des Etats.
Ja damit kann man den Unterschied nicht nur erklären.
Aber, wenn Du im Schnitt besseren Tabellenplatz dann
* Du bekommen mehr TV Gelder,
* Du haben Medial eine positivere Wirkung,
* Dann Du können verkaufen besser Business-Plätze,
* Dann Du auch bessere Banden, Trikot etc. Verträge,
* Dann Du können auch mal einkaufen "Spitzenspieler",
* Dann Fans noch geiler auf Merchandising,
* Dann Presse schreiben noch besser über Dich,
Im Besten Fall beginnt das Spielchen wieder vorne, bis man eine "natürliche" Grenze stösst, einen Fehler macht oder andere mal was richtig gutes machen.
Ja damit kann man den Unterschied nicht nur erklären.
Aber, wenn Du im Schnitt besseren Tabellenplatz dann
* Du bekommen mehr TV Gelder,
* Du haben Medial eine positivere Wirkung,
* Dann Du können verkaufen besser Business-Plätze,
* Dann Du auch bessere Banden, Trikot etc. Verträge,
* Dann Du können auch mal einkaufen "Spitzenspieler",
* Dann Fans noch geiler auf Merchandising,
* Dann Presse schreiben noch besser über Dich,
Im Besten Fall beginnt das Spielchen wieder vorne, bis man eine "natürliche" Grenze stösst, einen Fehler macht oder andere mal was richtig gutes machen.
Adlerfan1977 schrieb:
Habe in der Ausgabe von Welt Kompakt
Meine Frage warum kann ein Verein wie unsre Eintracht nicht mal Geld in die Hand nehmen (Gehalt) und dann so einen holen wie ihn????
http://www.abendblatt.de/Brazil/article985139/Van-der-Vaart-kommt-fuer-5-1-Millionen-Euro.html
Das Ding ist von 2005: "Van der Vaart unterschreibt in den nächsten Tagen einen Fünfjahresvertrag und erhält pro Jahr knapp 2,5 Millionen Euro Gehalt."
Vorsichtig geschätzt verdient jemand wie vdV jetzt so 4 - 5 Mio. Sind wir einmal größzügig zu unseren Gunsten und sojemand wäre mit 3 Mio. (+ X) pro Jahr zufrieden. Dann haben wir einen Spieler der das doppelte/dreifache als jeder andere Spieler/Leistungsträger verdient. IMO nicht sehr gesund, die finanzielle Komponente mal völlig aussen vor gelassen.
Gruß
Roady
Thomas Berthold
Ist mir in der 2. Halbzeit so auch aufgefallen. Ich will gar nicht wissen was passiert wäre, wenn durch einen überhastete Aktion der Ausgleich gefallen wäre. Irgendjemand schrieb es schon im (Spielfred/Notenthread ?). Wir führen, haben einen Mann mehr auf den Platz. Was spricht also dagegen für eine Minute "hintenrum zu spielen". Sollen die Bochumer doch erst einmal etwas auf machen und dann wenn etwas mehr PLatz vorne ist schnell umschalten und einen Angriff einleiten. Naja, man muss nicht alles im Leben verstehen.