
RoadRunner_de
5287
Danke an VfB Lübeck und Grats.
Die ach so netten Bonbonwerfer, der liebe Karnevalsverein, der sich selber als "Besser weil wir sind die Sympathischen" definiert, wurde rausgekickt.
Vielen Dank Lübeck!
Die ach so netten Bonbonwerfer, der liebe Karnevalsverein, der sich selber als "Besser weil wir sind die Sympathischen" definiert, wurde rausgekickt.
Vielen Dank Lübeck!
10
1. Gänsehaut - Abschied für Friedhelm Funkel
2. Wer sich auf dem Platz nicht zerreisst hat bei mir für ziemlich lange Zeit verschissen.
Ergo, reisst euch und vorallem dem HSV den ***** auf und wir feiern GEMEINSAM ein nettes Saisonfinale. In diesem Sinne
10
1. Gänsehaut - Abschied für Friedhelm Funkel
2. Wer sich auf dem Platz nicht zerreisst hat bei mir für ziemlich lange Zeit verschissen.
Ergo, reisst euch und vorallem dem HSV den ***** auf und wir feiern GEMEINSAM ein nettes Saisonfinale. In diesem Sinne
10
Hyundaii30 schrieb:
Ganz große Klasse die PK und die Verabschiedung von Friedhelm Funkel.
Ein toller Mensch.
Fällt Dir ja spät ein.
16.05.09, 17:05
Funkel raus.
Sofort!!!!
16.05.09, 15:58
Solange Funkel leere Versprechungen macht , jjaaaa
scheeeeeiiiißßßßeeeee
Funkel raaaaaaaaaaaaauuuuuuuuusss
14.05.09, 13:46
Herr Funkel hat man Ihnen keinen Anstand beigebracht????
Bitte treten Sie zurück.
und so weiter und so fort........
Toller Mensch, nicht so toller Mensch, würde ich da mal anmerken wollen...
Ausreden werden kommen, worauf ich jetzt schon sagen kann: Mach mal, ich werde nicht darauf eingehen.
Alles Gute
Sehr geehrter Herr Funkel,
zum Saisonbeginn 2004 übernahmen Sie die sportliche Verantwortung von Eintracht Frankfurt. Am 11. Spieltag stand Eintracht Frankfurt auf Platz 14. und war dem Abstieg aus der zweiten Liga sehr nahe. Am 34. Spieltag war mit einem 3:0 gegen Wacker Burghausen der Aufstieg in die Erste Liga perfekt.
In den folgenden Jahren haben Sie bewiesen, das man mit "günstigen" Spielern und mit jungen Talenten aus der Region die Klasse halten kann. Immer irgendwie unten drin, aber auch immer wieder geschafft. Nie geklagt und immer wieder die Mannschaft auf die nächste Aufgabe vorbereitet. Professionell, abgeklärt und mit viel Erfahrung ans Werk gegangen. Genau einen solchen Trainer braucht die Mannschaft in jener Zeit.
Und dann kamen Höhepunkte, die jedem Eintracht Fan noch lange in Erinnerung bleiben werden. 6:0 gegen Schalke im Pokal ( http://www.youtube.com/watch?v=SopSIGxjGP8 ) um eines herauszuheben. Selbst Sie waren sprachlos über die Leistung der Mannschaft.
Pokalfinale gegen die Bayern. Ganz Frankfurt stand Kopf und hoffte auf ein Wunder. Obwohl man zeitgleich noch gegen den Abstieg kämpfen musste, gaben Mannschaft und Fans alles. Leider hat es nicht gereicht, aber die Mannschaft unter Ihrer Leitung, kämpfte bis zum umfallen und konnte mit erhoben Haupt die Arena verlassen. Durch solche Auftritt haben wir deutschlandweit viele neue Freunde gewonnen und uns wieder einen Respekt erarbeitet wie wir ihn seit Jahren nicht mehr kannten.
Frankfurt war nach langer Durststrecke wieder in Europa angekommen. Ein Gefühl das man in der Mainmetropole überhaupt nicht mehr kannte. Aber man war dabei und die Altvorderen konnten den Jungen wieder mit Stolz Geschichten aus der glorreichen Zeit erzählen. Damals 1960 gegen Real Madrid oder damals 1980 als ein Fred Schaub die Eintracht zum UEFA Cup Sieger schoss. Ja, all diese Geschichten machten wieder die Runde am Main.
Brøndby wurde abgeschossen, in der Gruppenphase gegen Newcastle United, Celta Vigo, US Palermo und Fenerbahçe Istanbul, wo man sogar mit 2:0 führte und in der Schlussphase noch zwei Dinger bekam. Unentschieden und man wurde leider nicht mit dem Weiterkommen belohnt. Egal, die Grundhaltung war positiv, man war wieder dabei und der gemeine Eintracht Fan ist es gewohnt mit Enttäuschungen umzugehen. Hoffnung war wieder da.
Die Saison 2007/2008: Ihr Sahnehäubchen. Zwischenzeitlich sogar am UEFA Cup Platz geschnüffelt, aber in der Rückrunde kam der Absturz. Trotzdem wurde mit Platz 9 ein Ergebnis erzielt, welches nur vor 14 (?) Jahren besser war für die Frankfurter Eintracht.
2008/2009 Irgendwie lief alles schief. Nach 3 Jahren erste Liga wollte das Frankfurter Umfeld mehr als "nur" gegen den Abstieg zu kämpfen. Neue Spieler schlugen nicht ein, es gab eine lange Liste von Verletzten. Es wurde "nur" gegen Mannschaften gewonnen die unter einem standen, gegen Vereine die über einem standen wurde verloren, manchmal wurde Ihre Mannschaft auch abgeschossen. Eine unbefriedigende Saison, aber es reichte wieder einmal die Eintracht sicher in der ersten Liga zu halten. Da dies aber im Umfeld als nicht genügende Leistung erachtet wurde, wurde der Druck von Aussen immer stärker und führte dazu, das Ihr Vertrag zum Saisonende aufgelöst wird. Sie kennen die "Gesetze" im Fussball besser als ich und sind darüber, so glaube ich, nicht verwundert. 41 Spiele 37 Punkte, ein negatives Umfeld und der Trend zeigt nach unten, da kann man sich ausrechen was passiert.
Die aktuelle Situation ist zur Zeit verständlicherweise noch etwas unübersichtlich, aber wenn es stimmt das Sie darum gebeten haben das Vertagsverhältnis aufzulösen, so passt dies in meinen Augen zu Ihrem Charakter. Ehrlich, loyal und unaufgeregt bis zum Ende. Da gibt es nur wenige Trainer, die mit Ihnen auf "Augenhöhe" sind.
Fünf gemeinsame Jahre Eintracht Frankfurt und Friedhelm Funkel sind nun vorbei. Es gab viele gute und auch schlechte Momente. Für mich überwiegen die positiven Momente. Sie sind verantwortlich dafür Eintracht Frankfurt wieder von einem "Kann-aus-der-zweiten-Liga-aufsteigen" zu einem etabliert Bundesligaverein zu machen. Dafür zolle ich Ihnen meinen Dank und meinen Respekt.
Abschliessend möchte ich noch hoffen, das Sie die Wirrungen, die in letzter Zeit um Ihre Person stattgefunden haben, nicht dazu verleiten negativ über Eintracht Frankfurt zu denken. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute und bedanke mich persönlich bei Ihnen für die sehr gute Arbeit, die Sie hier in Frankfurt geleistet haben.
Mit besten Grüßen
zum Saisonbeginn 2004 übernahmen Sie die sportliche Verantwortung von Eintracht Frankfurt. Am 11. Spieltag stand Eintracht Frankfurt auf Platz 14. und war dem Abstieg aus der zweiten Liga sehr nahe. Am 34. Spieltag war mit einem 3:0 gegen Wacker Burghausen der Aufstieg in die Erste Liga perfekt.
In den folgenden Jahren haben Sie bewiesen, das man mit "günstigen" Spielern und mit jungen Talenten aus der Region die Klasse halten kann. Immer irgendwie unten drin, aber auch immer wieder geschafft. Nie geklagt und immer wieder die Mannschaft auf die nächste Aufgabe vorbereitet. Professionell, abgeklärt und mit viel Erfahrung ans Werk gegangen. Genau einen solchen Trainer braucht die Mannschaft in jener Zeit.
Und dann kamen Höhepunkte, die jedem Eintracht Fan noch lange in Erinnerung bleiben werden. 6:0 gegen Schalke im Pokal ( http://www.youtube.com/watch?v=SopSIGxjGP8 ) um eines herauszuheben. Selbst Sie waren sprachlos über die Leistung der Mannschaft.
Pokalfinale gegen die Bayern. Ganz Frankfurt stand Kopf und hoffte auf ein Wunder. Obwohl man zeitgleich noch gegen den Abstieg kämpfen musste, gaben Mannschaft und Fans alles. Leider hat es nicht gereicht, aber die Mannschaft unter Ihrer Leitung, kämpfte bis zum umfallen und konnte mit erhoben Haupt die Arena verlassen. Durch solche Auftritt haben wir deutschlandweit viele neue Freunde gewonnen und uns wieder einen Respekt erarbeitet wie wir ihn seit Jahren nicht mehr kannten.
Frankfurt war nach langer Durststrecke wieder in Europa angekommen. Ein Gefühl das man in der Mainmetropole überhaupt nicht mehr kannte. Aber man war dabei und die Altvorderen konnten den Jungen wieder mit Stolz Geschichten aus der glorreichen Zeit erzählen. Damals 1960 gegen Real Madrid oder damals 1980 als ein Fred Schaub die Eintracht zum UEFA Cup Sieger schoss. Ja, all diese Geschichten machten wieder die Runde am Main.
Brøndby wurde abgeschossen, in der Gruppenphase gegen Newcastle United, Celta Vigo, US Palermo und Fenerbahçe Istanbul, wo man sogar mit 2:0 führte und in der Schlussphase noch zwei Dinger bekam. Unentschieden und man wurde leider nicht mit dem Weiterkommen belohnt. Egal, die Grundhaltung war positiv, man war wieder dabei und der gemeine Eintracht Fan ist es gewohnt mit Enttäuschungen umzugehen. Hoffnung war wieder da.
Die Saison 2007/2008: Ihr Sahnehäubchen. Zwischenzeitlich sogar am UEFA Cup Platz geschnüffelt, aber in der Rückrunde kam der Absturz. Trotzdem wurde mit Platz 9 ein Ergebnis erzielt, welches nur vor 14 (?) Jahren besser war für die Frankfurter Eintracht.
2008/2009 Irgendwie lief alles schief. Nach 3 Jahren erste Liga wollte das Frankfurter Umfeld mehr als "nur" gegen den Abstieg zu kämpfen. Neue Spieler schlugen nicht ein, es gab eine lange Liste von Verletzten. Es wurde "nur" gegen Mannschaften gewonnen die unter einem standen, gegen Vereine die über einem standen wurde verloren, manchmal wurde Ihre Mannschaft auch abgeschossen. Eine unbefriedigende Saison, aber es reichte wieder einmal die Eintracht sicher in der ersten Liga zu halten. Da dies aber im Umfeld als nicht genügende Leistung erachtet wurde, wurde der Druck von Aussen immer stärker und führte dazu, das Ihr Vertrag zum Saisonende aufgelöst wird. Sie kennen die "Gesetze" im Fussball besser als ich und sind darüber, so glaube ich, nicht verwundert. 41 Spiele 37 Punkte, ein negatives Umfeld und der Trend zeigt nach unten, da kann man sich ausrechen was passiert.
Die aktuelle Situation ist zur Zeit verständlicherweise noch etwas unübersichtlich, aber wenn es stimmt das Sie darum gebeten haben das Vertagsverhältnis aufzulösen, so passt dies in meinen Augen zu Ihrem Charakter. Ehrlich, loyal und unaufgeregt bis zum Ende. Da gibt es nur wenige Trainer, die mit Ihnen auf "Augenhöhe" sind.
Fünf gemeinsame Jahre Eintracht Frankfurt und Friedhelm Funkel sind nun vorbei. Es gab viele gute und auch schlechte Momente. Für mich überwiegen die positiven Momente. Sie sind verantwortlich dafür Eintracht Frankfurt wieder von einem "Kann-aus-der-zweiten-Liga-aufsteigen" zu einem etabliert Bundesligaverein zu machen. Dafür zolle ich Ihnen meinen Dank und meinen Respekt.
Abschliessend möchte ich noch hoffen, das Sie die Wirrungen, die in letzter Zeit um Ihre Person stattgefunden haben, nicht dazu verleiten negativ über Eintracht Frankfurt zu denken. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute und bedanke mich persönlich bei Ihnen für die sehr gute Arbeit, die Sie hier in Frankfurt geleistet haben.
Mit besten Grüßen
Mit Rafati wärs ne Party.
Und eine positive (!) Party brauchen wir aufjedenfall. Für alle.
Und eine positive (!) Party brauchen wir aufjedenfall. Für alle.
Hyundaii30 schrieb:
So doof ist die Idee mit klinsmann nicht.
Oh doch ist sie.
Nehmen wir mal die Kandidaten Michael Skibbe, Armin Veh, Mirko Slomka etc.
Die wollen bestimmt so 1 bis 1,5 Mio. pro Jahr auf ihr Konto haben. Macht also schon mal über den Daumen gepeilt im Schnitt 2,5 Mio. brutto im Jahr! Ein bis zwei neue Cotrainer wollen die Herren auch bestimmen. Macht also nochmal aus der Hüfte geschossen 1,2 Mio. Schlagen wir noch einmal 0,3 für FF und ziehen sein Gehalt ab so macht das Mehrausgaben pro Jahr von circa um die 2,5 Mio.
Das wäre ein teurer Trainer!
Südattila schrieb:
...
Jeder neue Trainer (und wenns der Loddar) ist, sollte mindestens eine Saison Rückhalt von den Fans bekommen, sein Konzept durchzuziehen - sonst sind wir wirklich wieder die Diva, die einige Panikmacher jetzt schon beschwören, und wechseln alle fünf Monate den Trainer.
...
Das glaubst Du ja wohl selber nicht?
Nicht in einem Jahr, nicht in 10 Jahren und nicht nach 20 CL Siegen wird ein Loddar bei der SGE als Trainer überhaupt geduldet, solange es hier noch einige mit Gedächtnis und Anstand gibt.
Die "FF Raus" Situation wäre damit verglichen peanuts. Ähnlich so weit auseinander in der Dimension wie die Kampstärke eines einzelnen Zenturio im alten Rom gegen einen modernen Flugzeugträger mit allem Drum und Dran. Und ich übertreibe hier sicherlich nicht!
willi neuberger schrieb:
Irritiert hier eigentlich niemanden mehr, wie mega-chaotisch diese Personalie jetzt verhandelt, resp. veröffentlicht wird? Seid ihr alle nur noch so auf Funkel ja oder nein fixiert, dass die Komplettaufgabe "unaufgeregten Handelns" niemanden mehr stört? Hat Bruchhagen da eigentlich noch die Fäden in der Hand? Wer steckt vor der AR-Sitzung diese Infos an die Presse durch, informiert aber scheinbar nicht den Pressesprecher? HB sicher nicht. Das ist ja wirklich wie früher. Ich fürchte, es wird am Ende wirklich nicht nur um die Trennung von einem verdienstvollen und unkapriziösen Trainer gehen... Wenn die Trainerentscheidung für Bruchhagen eventuell noch kein ausreichender Grund gewesen wäre, hinzuschmeissen - diese Eintracht-typischen Indiskretionen sind es allemal.
Gleich wirft jemand dem Friedhelm die Kündigung durchs Klofenster, damit sie "fristgerecht" vor dem letzten Spiel ankommt. OMG.
Danke!
Hierüber sollte jeder einmal nachdenken und auch etwas beunruhigt sein, egal ob pro oder contra Funkel.
Mein Vater würde sagen: Wir sind doch nicht bei den Hottentotten. Nein, aber mal wieder dicht dran. Diva allez.....
Wenn das stimmen sollte, dann kann ich auch nur sagen: Das habt ihr ja toll hingekriegt.
Erstens, der Teil der unzufriedenen Fans, die entsprechende Stimmung gemacht haben.
Zweitens, die Verantwortlichen, die sich dem öffentlichen Druck beugen.
Funkel raus und Alles wird besser? Na, wenns so einfach ist brauch man ja nur ab und an den Trainer rausschmeissen und es wird besser. Da haben wir ja Erfahrung genug. Und was hats damals gebracht?
Erstens, der Teil der unzufriedenen Fans, die entsprechende Stimmung gemacht haben.
Zweitens, die Verantwortlichen, die sich dem öffentlichen Druck beugen.
Funkel raus und Alles wird besser? Na, wenns so einfach ist brauch man ja nur ab und an den Trainer rausschmeissen und es wird besser. Da haben wir ja Erfahrung genug. Und was hats damals gebracht?
Armin66 schrieb:
...
Wovon ich mich allerdings absolut distanziere, ist die teilweise ekelhafte Art wie der Trainer angegangen wird, das ist Würdelos. Die Verdienste von Funkel um den Verein dürfen kein Freifahrtschein für seine Trainerzukunft in Frankfurt sein, aber zumindest sind sie für mich Grund genug ihn in Würde und mit Respekt zu verabschieden. Ähnlich schlimm wie die ätzende Art in der der Trainer teilweise angegangen wird finde ich übrigens die absolut blinde und lernresistente Gefolgschaft des Trainers.
...
Forza SGE
Passt sehr gut. Ich würde mir es auch wünschen wenn wir hier mit etwas mehr Respekt untereinander umgehen würden. Einmal völlig unabhängig davon zu welchem "Lager" man gehört.
8Quaresma8 schrieb:
Ich schreibe seid langem jetzt auch mal wieder was ins Forum. Auch wenn es manche stören wird!
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich kein Funkel-Fan bin, aber ich finde es im Moment einfach nur lächerlich, wie sich ein Großteil der Eintracht "Fans" verhält(inklusive Ultras).
Ich saß gestern im Block 43G(seid 3 Jahren Dauerkartenbesitzer) und ich musste mich wirklich zusammenreißen, damit ich mich unter Kontrolle halten konnte.
Da gibt es tatsächlich Leute die das ganze Jahr über das Maul nicht aufreißen um die Eintracht zu unterstützen und sobald es schlecht läuft die Ersten sind, die sich über Funkel und HB aufregen(beziehungsweise Funkel raus skandieren).
Als sich ein Mann, der auch schon seid mindestens 3 Jahren eine Dauerkarte besitzt sich umdreht und ein ernstes Gespräch mit diesen "netten" Menschen suchen wollte, wurde er aufs übelste Beleidigt und ihm wurde mit Schlägen gedroht. Und sowas nennt sich Eintracht-Fan Jetzt muss man im eigenen Stadion Angst haben von den EIGENEN Fans angemacht zu werden
Aber das nur am Rande!
zur Funkel Situation:
Obwohl ich von Anfang an nie ein Funkel Befürworter war, stehe ich jetzt hinter ihm. Manchen Leuten sollte man mal die Situation erklären bevor HB und Funkel kamen. Diese zwei Personen haben uns vor der Insolvenz gerettet und ich finde es eine Schweinerei, dass beide so respektlos behandelt werden!
Natürlich stellt sich die Frage, ob es unter Funkel weiter bergauf gehen kann, aber sagt mir mal bitte Vereine mit denen man mithalten möchte??
Ich sehe da Wolfsburg,Bayern,Hertha,Stuttgart,Leverkusen,Schalke,Bremen,Dortmund,Hamburg und leider auch Hoffenheim die EINDEUTIG mehr finanzielle Mittel besitzen als die Eintracht.
Dazu kommt Köln, die sich eben mal so einen Podolski holen können.
Danach sehe ich Hannover und die Eintracht auf einer Augenhöhe und, wenn man nachzählt kommt man dann auf die Plätze 12 und 13. HB hat es immer wieder gesagt die Bundesliga ist eine 2-Klassen-Gesellschaft und er hat Recht!
Es kann doch niemand sagen, dass wir in den nächsten Jahren unter Normalverhältnissen zu diesen ersten 10 Vereinen dazu stoßen werden. Dazu fehlen einfach die finanziellen Mittel.
Natürlich bin ich mit der Saison auch nicht zufrieden und ich sehe leider auch Schuld an der Transferpolitik und den Aufstellungen+Taktiken, aber deswegen jetzt alles in Frage zu stellen, ist nach meiner Meinung lächerlich!
Bevor manche Leute Funkel raus rufen sollten sie vielleicht erstmal diese Gesamtsituation betrachten und danach überlegen, ob es sinnvoll ist die Personen zu demütigen, welche die Eintracht überhaupt in die Bundesliga gebracht haben!
Der Beitrag ist leider viel zu sachlich...
Hauptsache ned der Fandel
Stoppdenbus schrieb:PausF64 schrieb:
Nur mal so... ,-)
Toll, dann stellen wir halt eine Wachsfigur von ihm ins Eintrachtuseum.
Gute Idee.
Und dafür ist der AR zuständig?
Wieder was gelernt.
Wann handelt der Aufsichtsrat?
Wenn ich den Titel des Thread ernst nehme und ich die Struktur unseres Vereins so anschaue, dann impiziert die Frage doch folgendes:
Der AR soll den Vorstand also HB, Thomas Pröckl und Klaus Lötzbeier mal den Marsch blassen. Verstehe ich das so richtig? Oder gehts hier mal "nur" wieder um den Trainer? Ich bin verwirrt.
Wenn ich den Titel des Thread ernst nehme und ich die Struktur unseres Vereins so anschaue, dann impiziert die Frage doch folgendes:
Der AR soll den Vorstand also HB, Thomas Pröckl und Klaus Lötzbeier mal den Marsch blassen. Verstehe ich das so richtig? Oder gehts hier mal "nur" wieder um den Trainer? Ich bin verwirrt.
siegoderspielabbruch schrieb:
ich stimme dem threaderöffner "grundsätzlich" zu!
meine auffassung als fußballfan ist es, hinter meinem verein zu stehen in guten und in schlechten zeiten!! fußball ist nunmal ein sport in dem menschen und keine maschinen spielen. an sonsten könnte man auch einen computer die tabelle nach 1-1-marktwert-spielervergleich errechnen lassen. aber jeder j-e-d-e-r verein hat schon mal eine schlechte phase gehabt, weltpokalsieger haben gegen amateurteams verloren, klose und gomez hatten torflauten und die eintracht stand mit grabowski & co. im abstiegskampf... so ist das nun mal!!!
aber genauso hat eine eintracht mit keinem (!) spitzenteam im dfb-pokalfinale gestanden und tolle spiele im uefa-cup abgeliefert!!
in solch einer phase ins stadion rennen, mitfeiern und ne riesen stimmung machen kann jeder idiot, jeder schei** erfolgsfan. aber auch in den schlechten zeiten zu seinem verein stehen, das kann - scheinbar - nicht jeder, dieses rückgrat besitzen viele leider nicht!! aber damit verdient man sich auch die guten zeiten, die sicher wieder kommen werden.
die ganzen argumente die hier immer wieder fallen kann ich nicht mehr hören. wenn man dafür spricht, dass man auch bei einem schlechten spiel die mannschaft weiter anfeuert, dann wird einem vorgeworfen "sich selbst zu feiern". erstens spricht nichts dagegen, im fußball gehts ja nicht um leben und tod. und in england wird auch gesungen wenn die eigene mannschaft zurückliegt, gerade dann wird "you´ll never walk alone" angestimmt... und "das muss ich mir nicht gefallen lassen".. was sollen diese sprüche? als ob irgendjemand extra verliert oder extra die fans verarscht. es wird auch immer wieder davon gesprochen dass unmündige fans verlangt werden "die ihre fresse halten und brav weitersupporten", wird auch gerne deutsche kuscher-mentalität genannt.. was da eher erkenne ist die deutsche maulaufreissen-auf-einem-sündenbock-herumtrampeln-beschweren-und-eigene-aggros-loswerden-mentalität.........
Besonders der Anfang trifft es in meinen Augen doch sehr genau.
Wer sich einmal die Mühe macht über den Tellerrand zu blicken muss leider feststellen, das "unser Fanruf" nicht mehr der beste ist. Und das ist auch verdient. Nur mal so am Rande.
Sehr ordentliche Partie bis jetzt.
Ich bin zufrieden.
Ich bin zufrieden.
Jaroos schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
PatrickUF97
...das FF seine lieblingsspieler hat ist klar, die ihm jeden morgen ein körbchen voller eier vor die tür legen,...
genau da habe ich aufgehört weiter zu lesen.
dito
Ich hab da weniger Geduld...FF ist und bleibt ein Deffensiv vernatiker
Feierabend
Den "vernatiker" habe ich noch verziehen (kann jedem mal passieren), aber beim Eierkörbchen wars dann auch bei mir "Feierabend", obwohl diese Metapher ein kleines Schmunzel bei mir doch entlockt hat, warum auch immer...
adh27 schrieb:
Moment, moment, das hast du grad falsch verstanden, das war eher auf die eher mangelnde Torausbeute des KSC diese Saison und die wirklich grottige Abwehrleistung von Hannover bezogen. Schwächster Sturm gegen schwächste Abwehr, die Aussage hatte mit der Eintracht gar nichts zu tun. Locker bleiben!
Wenn dem so ist, dann mach ich mich noch lockerer als ich ohnehin schon bin
Danke an VfB Lübeck und Grats.
Die ach so netten Bonbonwerfer, der liebe Karnevalsverein, der sich selber als "Besser weil wir sind die Sympathischen" definiert, wurde rausgekickt.
Vielen Dank Lübeck!