>

RoadRunner_de

5287

#
Aufstellung: Hmm, wie viele versuche ich das "Jung-Paradoxon" zu lösen, das die Wissenschaft nun schon seit Tagen beschäftigt.

Jung hat bei seinen Einsätzen bis jetzt nie entäuscht. Er hat sich in meinen Augen sogar einen "Gutschein-für-ein-schlechtes-Spiel" verdient, also einen hat er gut. Ausserdem brauch der Junge Praxis. Ochs bleibt im RM (!) Jung also als RV. Moment da kommt ja unser Agressiv-Leader der Iron-Maik wieder zurück. Also den Eisenkopp in die IV. Hmm, dann muss Chris von der IV ins DM. Auch blöde da es in der IV wichtiger ist.......ARGH, was nun sprach Zeus?

OK, freí nach dem Motto: mir doch egal wo sie spielen ich will folgende Adler auf dem Platz sehen:
Oka
Jung, Franz, Russ, Spycher,
Ochs, Schwegler, Chris, Teber
Meier
dann brauchen wir noch irgendeinen Vorne drin.
Caio/Köhler/Heller/Titsch zum Anfang mit der Ansage das sie zur Halbzeit ausgewechselt werden und dann Caio/Köhler/Heller/Titsch rein. Auf einer Position bitte, bitte einmal etwas unter Wettkampfbedingungen ausprobieren, es ist nur eine Position und wir können es uns leisten.

Ticktack:
Wir haben ein Heimspiel und "stellen uns hinten rein"  
Wir müssen nicht gewinnen. VW schon, denn da brennt nicht nur der Weihnachtenbaum wenns keinen Dreier gibt. Hinten dicht und immer schön doppeln, Räume eng machen und bei Ballbesitz ab wie die Feuerwehr nach Vorne. Hat gegen die Südwiesbadener auch geklappt und wer das Spiel VW gegen BvB gesehen hat, weiß wie ich das "hinten-rein-stellen" meine. Und ganz ehrlich: Is mir völlig Latte, wenn wir Ballbesitz von 35% beim Heimspiel haben.

Tipp: 1 : 3
VW ist eigentlich mal wieder mit einem Sieg dran, Qualität besser, die müssen jetzt was zeigen und sehen gegen uns irgenwie immer gut aus, während unsere Jungs noch mit der Sylvesterplannung beschäftigt sind.

Wunsch: 0 : 2
Zwei/Dreitotalausfälle bei VW wie gegen BvB in HZ eins. Wir hinten schön drin und lassen wenig zu. Und bitte, bitte keine unötigen Standards für VW. Unsere schnellen Vorstösse bleiben zu 90% nach vier Stationen irgendwie hängen. Publikum pfeifft dann ab und an und wird ungeduldig. Irgendein Konter klappt dann und das anner Tor nach Standard irgendwie drin.
#
Geht es nur mir so, das ich die "Tagebuchvariante" von Henni nicht ganz so gelungen empfinde wie sein "Kumpel-erzählt-Geschichte-Konzept" der vergangen Zeit. Ich lese es immer noch sehr gerne, aber irgendwie fehlen mir die "Brüllergeschichten" der Vergangenheit, wo Henni immer sehr schön das Verhalten des "gemeinen Hessen" aufgezeigt hat.

Oder klemmt heute mein Komikzentrum?
#
Sportdirektor ja, nein?
Die letzten drei Jahre sprechen mit einem Transferminus von circa 10 Mio schon eine deutliche Sprache. Das sind fast HSV, Schalke, BvB Regionen. Auf der anderen Seite wurde auch der Wert des Kaders erhöht, jaja ich weiß auf dem berühmten Blatt Papier. Die Dichte in der Breite wurde dadurch auch verbessert was uns vielleicht letztes Jahr den Hintern gerettet hat.

Was kostet eigentlich so ein Sportdirektor im Jahr? Ich denke so mit 300T will der schon nach Hause gehen, Kosten mal zwei/drei da kommt schon was bei rum. Sagen wir pauschal eine knappe Million? Das Geld fehlt dann wieder und muss ein Sportdirekto auch ersteinmal wieder reinbekommen.

Ich denke das wir mit Skibbe einen Trainer haben der diesen Bereich zum Teil gut abdecken kann. Er weiß welche Spieler er will und kann viele auch gut bis sehr gut beurteilen. Auch halte ich die Kombination Trainer auch gleich "Manager" für gut.

Mein Wunsch wäre deshalb einen Teil des Geldes für den Wunsch Sportdirektor in unser Scouting zu stecken. Kommt irgendwie auf dasgleiche hinaus, Beobachtung des Marktes und ist wesentlich günstiger. Was man für das Geld so an Kickerheftchen bekommt    Auch wird die jetztige Vereinsstruktur nicht angetastet, ich denke die ist gut so wie sie ist.
#
Jetzt gehts los...mit den spannenden Partien.

Bis auf Stuttgart und Piräus im Topf 2 sind eigentlich nur sehr gute Mannschaften dabei. Da kann ausgelost werden wie will, gute Begegnungen werden garantiert (Auf dem Blatt Papier, ob sie dann auch gut werden...)
#
Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl, muss aber nixs heißen.
Ich glaub ich setz mal einen Hunderte auf Sieg Hoffenheim. Mit dem Gewinn kann man dann wenigstens seinen Kummer ersäufen. Tja und beim Unentschieden oder Sieg SGE hab ich die 100 Euro gerne bezahlt. Klassische win-win Situation  

Tipp 3:1
Wunsch 0:1 (90 + 3 durch Schwegler)

Ach so Aufstellung. Hmm, Skibbe hat die letzten Tage bei mir soviele Pluspunkte gesammelt....soll er mal aufstellen wen er für richtig hält...
#
Wie immer ein sehr guter Vorbericht.

Schon etwas älter aber immer noch gültig. Hoppenheim und Jugendarbeit gemixt mit Fanbannern gegen das Projekt.
http://www.youtube.com/watch?v=dlMGB4-MCg0&feature=related

Dietmar Hopp, Du Sohn Deiner Mutter.....
#
sgevolker schrieb:
S04-Sebi schrieb:
Ist aber völlig egal, solange man liquide bleibt.


Und wer garantiert, dass man liquide bleibt?
Nix aus der Bankenkrise gelernt?
Wenn nicht so viele öffentlich Einrichtungen die Vereine im Zweifel auffangen würden, dann gäbe es schon so manchen Verein nicht mehr.


Jep, in das Horn wollte ich auch hineinstossen. Siehe Zusammenbruch des "Japanmodells" oder die jetzige Krise unter anderem ausgelöst durch die Krise am Immobilienmarkt. Das System funktioniert bis jemand oder gleich mehrere auf die Idee kommen ihr Geld zurückhaben zu wollen, wenn dann zeitgleich keiner mehr bereit ist frisches Geld in den Kreislauf zu stecken (weil sie auch gerade rette-sich-wer-kann spielen) dann bricht das alles wie ein Kartenhaus zusammen.

In Japan hat man Grundstücke immer wieder etwas teurer bewertet und weiterverliehen, bis der Wert der Innenstadt von Tokio einen höherern Buchwert hatte als die gesamten USA zusammen. Einige Spieler (Ronaldo, Messi etc.) werden von einigen wenigen Vereinen für immer höheren Summen weitergeschoben. Noch kann man es refinanzieren, aber was ist los wenn auch dort der Markt zusammenbricht und plötzlich niemand mehr bereit ist für Spieler XY 60, 80 oder 100 Mio. hinzublättern. Dazu zeitgleich irgendein bankrott eines TV Senders und/oder ein neues EU Sporturteil. Ist ja nicht so als ob es sowas noch nie gab.

Genauso wie Firmen untergegangen sind, bei denen man dachte die gibt es noch in 100 Jahren, genauso kann es auch einen Fussballverein treffen. Zu denken man sei unverwundbar ist eher gefährlich.
#
Alles Gute, bleiben Sie gesund und munter.

Bestes Spiel unter Ihrer Regie (S06)
http://www.youtube.com/watch?v=SopSIGxjGP8
#
BRAVO Herr Skibbe!

Eine positive Sache kann man aus dem ganzen Theater mitnehmen. Wir (Fans, Verein, Spieler) sind jetzt noch geschlossener und enger zusammengerückt.
#
Junglist83 schrieb:
die mainzer wollen laut aufruf ihrer ultras komplett in schwarz kommen! lol

guggst du www.szene-mainz.de  unter blockbildung hamburg spiel


Alle in schwarz nach Frankfurt? Cool, passt farblich mit dennen, die in rot und weiß kommen doch optimal. Nette Geste. Helau!
#
Kicker online:

Nikolov (2,5)
Franz (2)
Chris (3)
Russ (4)
Spycher (3,5)
Bajramovic (3,5)
P. Ochs (1,5)
Meier (3)
Schwegler (3)
Korkmaz (3)
Liberopoulos (2,5)  

Spieler des Spiels:
Patrick Ochs
Spielte auf der rechten Seite mit Pejcinovic Katz und Maus, war an allen drei Frankfurter Toren beteiligt.

Elf des Tages: Ochs und Franz!
-------------------
Kann man so stehen lassen.
#
EvilRabbit schrieb:

Meine (zugegeben etwas exotische) Wunschaufstellung gegen die Hertha:

Nikolov

Jung - Franz - Russ - Spycher

Ochs - Chris - Schwegler

Heller - Meier - Korkmaz



Gefällt mir sehr, sehr gut. Ob man an der einen oder anderen Position veränderungen vornimmt...geschenkt. Die Ausrichtung ist es, die mich begeistert. Hinten doch sehr dicht und nach vorne Überfallartig. Das lustige ist doch das die Hertah gewinnen MUSS. Wir können auch mit einem Unentschieden leben, die ned.
#
Dann singen wir doch politisch korrekt:

Dietmar Hopp, Du Sohn Deiner Mutter....
#
Ich hab mir jetzt dreimal das Eröffnungspost durchgelesen, werde aber immer noch nicht schlau daraus. Anzuerkennen ist sicherlich, das man auch mal mit längeren Postings versucht eine Diskussion anzustossen, aber hier fängt genau mein Problem an. Über was will man diskutieren?

Im Grunde hat gereizt in #37 schon das Meiste gesagt. Danke hierfür.

Mit einem Schreibstil, bitte den Vergleich verzeihen, ala "BILD" kann ich zusätzlich wenig anfangen. Mit Suggestivfragen wird etwas unterstellt ohne es zu belegen. Ist mir zu billig, als Beispiel nur das "Leitthema - Leben wie Gott in Frankreich", welches im Artikel die Privatperson Bruchagen betraf und schwups einfach es mir nixs dir nixs auf die Geschäftsperson übertragen und gleichgesetzt. Zu einfach und so gehts nicht.

Das in den angesprochenen Bereichen Verbesserungen möglich sind und man sich steigern kann und sich nie mit einem erreichten zufrieden geben soll, nunja diese Erkenntnis ist auch nicht neu und wurde/wird auch hier im Forum ausgiebig diskutiert.

Lösungsvorschläge die über eine unbelegte Charakterisierung der Beteiligten hinausgeht sind eher spärlich, zumal diese nun auch Geld kosten. Und ein einfaches "bitte besser machen" ist mir persönlich auch zu wenig. Was bleibt? Hmmm....

Zum Trainer. Zunächst soll er sich um seinen Zuständigkeitsbereich kümmern, da liegt genung Arbeit und Auslastung. Zweistens soll es, wenn er Kritik/Verbesserungen äussern will, dies intern machen. Ich denke kaum das er dort nicht gehört wird, allerdings sind uns mit öffentlichen Forderungen auch nicht geholfen. Hier sind wir aber auch schon im spekulativen Bereich, wer weiß vielleicht ist ja alles im grünen Bereich und ein/zwei Dinge einfach nur ein Missverständniss, wer weiß?

Vielleicht wäre es einfach besser sich zu den einzelnen Bereichen zu äußern, anstatt einen großen Rundumschlag zu machen. Und zu diesen Themen:  Merchandising, Scouting, Spielerverpflichtungen, Business-Bereich-Auslastung, sind nun wahrlich genug Threads offen in dennen auch heftig und kontrovers diskutiert wird. Naja, nur so eine Idee.
#
Ich mach es mal so.

Leistungsträger, Bundesligatauglich, müssen gehalten werden:
Ochs, Franz, Chris, Schwegler und Ama

Durchschnitt, halten da keine Alternativen Preis/Leistung:
Vasi, Spycher, Russ, Jung, Fenin und Meier

Der Rest ist Ergänzung und machen wir uns nichts vor verzicht- und austauschbar. Mag hart klingen, sehe ich aber so.

Noch ein Wort zur TW-Position:
Falls man Fährmann die Nr. 1 zutraut, dann langsam darauf hinarbeiten und Oka als Lehrmeister/Reserve behalten.

Nach meiner Rechnung ein Kader von 13. Nicht gerade viel.
#
"Wir hatten in der ersten Halbzeit einige gute Tormöglichkeiten. Im Abschluss hat uns vielleicht das Glück gefehlt, vielleicht auch die Qualität. Das Tor zum 0:1 war ein unglücklicher Gegentreffer."

Bin nun echt kein Freund von Trainerschellte, aber das fettmarkierte kann man sich echt sparen. Das kann man denken, das haben die 50.000 gestern auch im Stadion gesehen, aber sowas öffentlich zu sagen...

Da freut sich doch nur die Presse. Aus dem einem Halbsatz mach ich in 10 Minuten den "Hintergrundartikel" in der Zeitung über die Eintracht fertig.
Skibbe sollte lange genug dabei sein, um zu wissen wie der Hase läuft.

So und jetzt genung hierzu von meiner Seite, ich spam lieber das FC-Brett zu, macht mehr Spaß, lenkt etwas ab und man kann sich am Leid Anderer laben, ich bin ein schlechter Mensch  
#
Floridaadler schrieb:
Schöner erster Rückblick. Nur bei diesem Zitat muss ich Dir widersprechen:

11. Spieltag: 16 Punkte. 4 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen. 13 zu 14 Tore
Wenn man gerne träumt, so hätten es auch 9 Punkte mehr sein können (Köln, BvB, HSV je 2Pkt; Bayern 3Pkt). Wären insgesamt 27 Punkte, Spitzenreiter mit 4 Punkten Vorsprung.


16 und 9 sind 25 Punkte das wäre zwar auch Platz 1 aber nur mit 2 Punkten Vorsprung  

Greetz
FA  


Ups     wie peinlich. Naja klauen wir die 2 Pkt noch von Nürnberg dann dimmts  ,-)
#
Immer wenn man denkt das es gut läuft, kommt so eine Nachricht. Muss doch ned sein.
#
Ein Drittel der Saison ist gespielt (11. Spieltag vorbei) und so langsam kann man versuchen die erste Zwischenbilanz ziehen.
Falls dazu kein extra-Thread nötig ist, bitte irgendwo hinverschieben wo es passt. Danke. Die fetten Buchstaben sollen nur die Struktur/Lesbarkeit erhöhen.

Rückblick:
Mai 2009 -  "Funkel löst Vertrag auf" titelt der Kicker und das letzte Saisonspiel gegen den HSV war eines der besseren. Man verlor unglücklich 2:3.
13. Platz mit 33 (!) Punkten
Juni 2009 - Skibbe kommt und wird mit einer Kombination aus Freude und Skepziz begrüsst.

Kader/Transfers:
Zugänge:
Ralf Fährmann (FC Schalke 04)  ablösefrei  
Selim Teber (1899 Hoffenheim)  ablösefrei  
Maik Franz (Karlsruher SC)  750.000 €  
Pirmin Schwegler (Bay. Leverkusen)  500.000 €
Cenk Tosun (Frankfurt U19)    
Marcos Alvarez (E. Frankfurt II)    
Sebastian Jung (E. Frankfurt II)    
Marcel Heller (MSV Duisburg) * (war ausgeliehen)

Abgänge:
Michael Fink (Besiktas)  ablösefrei  
Junichi Inamoto (FC Stade Rennes)  ablösefrei  
Krešo Ljubicic (Hajduk)  200.000 €  
Alexander Krük (VfL Osnabrück) * (ausgeliehen)  ablösefrei  
Habib Bellaïd (Straßburg) * (ausgeliehen) 250.000 €

Überraschend war die Rückkehr und der Einstand von Vasoski. Auch Bajramovic kehrt vom Lazarett in den aktiven Kader zurück. Im Vergleich zur letzten Saison zwei Neuzugänge. Insgesamt versprechen die Neuzugänge mehr Qualität als die Abgänge. Nur bei Michael Fink bin ich der Meinung das uns hier ein "Guter" verlassen hat. Sprünge sind nicht zu sehen und zu erwarten, getreu dem Motto unseres Vorstandsvorsitzende, der auch diese Saison der Öffentlichkeit den Fussball erklären muss.

Kader zum Saisonstart:
Über das überangebot im Tor machen wir uns schon selber lustig. Wer geht schon mit 4 Torleuten ins Rennen. Pröll ist die Nr. 1

Die Aussenbahnen sind gesetzt mit Ochs/Spycher. IV 3 (Vasoski, Russ, Franz) + 1 (Chris), wobei erstaunlicherweise Vasoski den Neuzugäng Franz auf die Bank verweisst.

Das Mittelfeld scheint sich je nach Gegner, Taktik und Form fast von alleine aufzustellen: Köhler, Bajramovic, Korkmaz, Steinhöfer, Meier, Teber Chris und Caio werden wohl die sein die am Anfang auf den Platz stehen. Macht 8 Spieler, die um die 4 Plätze kämpfen. Ein gutes Verhältnis. Nicht zu viel (Frust) nicht zu wenig (Verletzungen, Alternativen).

Der Sturm scheint alles klar: Amanatidis ist gesetzt und wird mit Liberopoulos ergänzt, solange Fenin noch verletzt ist. Dahinter noch ein paar "Junge Wilde". Wird schon klappen.

Der Saisonverlauf:
Was ist passiert, was hat uns beschäftigt? Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und richtiger Chronologie.

Der Rücktritt/Rausschmiss von Funkel muss am Anfang der Saison noch verarbeitet werden. Die Lager sind auch hier mal wieder am Main gespalten. Wir hatten Funkel viel zu verdanken, aber es war an der Zeit sich zu trennen. Sehr unwürdig das Verhalten einiger Fans. Besonders sauer sind mir Kommentare aufgestossen ala "Der liegt uns in Malle auf der Tasche, der alte Sack". Naja, das Thema ist jetzt abgeschlossen, Funkel ist in Berlin und ich zucke immer noch vor dem Fernseher für eine Sekunde zusammen, wenn der Name Funkel fällt. Moment, die Eintracht spielt doch gar ned? 5 Jahre Funkel gehen nicht spurlos an der Festplatte vorbei. Fazit: Trainerwechsel war richtig, finanziel war es auch überschaubar (3 Monate mehr Gehalt ?).

Skibbe macht Spycher zum Kapitän. Was war die Aufregung groß. Was bildet sich skippy, das Känguruh ein unseren Volkshelden die Binde abzunehmen? Die Presse freute sich über das neue Thema. Amanatidis reagierte mit einer Mischung aus Professionell und Sauer sein. Im Endeffekt muss man sagen das es wirklich besser ist einen Verteidiger/Mittelfeldspieler als Kapitän zu haben, da er besonders bei kritischen Situationen "Hinten" eingreifen kann. Und leider hat sich der Satz: Ich will auch jemanden der alle Spiele macht, bewahrheitet. Leider!

Ein kurzer Abstecher in die Welt der Finanzen: Die Wirtschaftskrise geht auch an der Eintracht nicht spurlos vorbei. Besonders bei der Diskussion über die Auslastung des Business-Bereiches schlagen die Wellen höher. Mir schien es so das viele Frankfurt = Bankenstadt = besonders anfällig auf Schwankungen, nicht so recht verstanden haben. Egal.
Dann hatten wir da noch das Theater Verein gegen AG. Zwei Dinge nur hierzu. Wir werden auch in Zukunft nicht darum kommen das es Geldabfluss von AG zum Verein gibt. Desweiteren sagt mir mein Gefühl das es dort noch einige Baustellen gibt, und es runder und besser laufen sollte.
Fazit: Trotz oder gerade wegen der Finanzkrise können wir froh sein, das wir HB haben und einen vorsichtigen Kurs fahren.

Zurück zum sportlichen: Danke für das Los gegen die Oxxen. Nicht überragend, aber sicher gewonnen und so oft werden wir in Zukunft nicht die Gelegenheit haben, klarzustellen wer hier am Main die Nummer Eins ist!

11. Spieltag: 16 Punkte. 4 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen. 13 zu 14 Tore
Wenn man gerne träumt, so hätten es auch 9 Punkte mehr sein können (Köln, BvB, HSV je 2Pkt; Bayern 3Pkt). Wären insgesamt 27 Punkte, Spitzenreiter mit 4 Punkten Vorsprung. Nicht auszuhalten, also belassen wir es lieber im Bereich des Einschlafens, wenn der Fan mit der Eintrachtbettwäsche anfängt zu träumen. Wer will kann die Rechnung auch andersrum aufmachen und schwups sind es weniger Punkte (Bremen, Hannover, je Unentschieden, Niederlage gegen Köln) macht 5 Punkte weniger und wir wären auf Platz 13.

Hätte, hätte Fahradkette. Ich denke wir befinden uns genau dort wo wir aufgrund der Leistung auch hingehören. Im drögen, langweiligen Mittelfeld. Ich liebe es! Wir haben mit Bremen endlich mal wieder einen "Grossen" geschlagen, gegen die würde ich jetzt ungern ran müssen. Es gab auch mal wieder Klatschen (stuttgart, Bayern) damit man nicht anhebt, ausgeglichene Partien und auch ein paar klare Siege wie zum Beispiel gestern. Was auffällt ist, das wir konstanter und besser werden, weniger hohe Niederlagen. Allerdings hatten wir auch noch keine Partie, die wir Ergebnismässig dominiert haben. Mal ein richtig schöner klarer 4:0 Sieg. Nein, wir haben bis auf Freiburg (Lastminute 2:0) noch keine Partie mit mehr als einem Tor gewonnen. Chance und Risiko! Gerade beim Fussball, im Gegensatz zum Handball oder Basketball, können ein oder zwei Situation den Unterschied ausmachen. Fazit: Wir werden also immer brav weiter zittern müssen.

Die Mannschaft/Taktik:
Im Tor ist Oka die Nr. 1, solange bis Ralf Fährmann soweit ist diese Verantwortung zu übernehmen. Ich hoffe das es zur nächsten Saison klappt. Bei aller Liebe zu Markus Pröll; das wird eher nichts mehr.

Verteidigung. Absolut keine Baustelle, da befinden wir uns im Bereich der Möglichkeiten und haben Alternativen wenn mal jemand ausfällt.

Mittelfeld. Bis auf Schwegler konnte mich hier noch keiner so recht überzeugen. Der Junge war ein guter Griff. Mit Teber, Caio, Köhler, Bajramovic reicht es gegen Bochum, Freiburg etc. aber gegen Bayern, Bremen etc. hilft nur ein Glückstag.
Sehr interessant die Umstellung: Chris in die IV, Franz nach rechts und Ochs ins Mittelfeld. Noch zu früh um es dieses Experiment (?) zu bewerten. Ich mache mir da mehr Gedanken um eine stabile Verteidigung, aber Ochs kann seine Stärken nach Vorne noch besser ausspielen.
Wundern muss man sich darüber, das Steinhöfer und Korkmaz im Moment keine Rolle mehr spielen und es wohl in naher Zukunft auch nicht mehr werden. Ich persönlich vertraue da aber mal dem Trainer.

Zum Thema Lincoln will ich es kurz machen. Ob es ausgerechnet dieser Spieler sein muss, keine Ahnung, aber wenn wir im Mittelfeld nachlegen (was wir machen sollten) dann kommt nur jemand in Frage, der uns wirklich weiter hilft. Durchschnitt haben wir genung, also wird es teuer. Da HB seine Politik nicht ändern wird, können wir nur solange abwarten bis wir genügend Geld zusammen haben und das kann auch länger als eine Saison dauern, da wir zuersteinmal Bedarf im

Sturm haben. Vergleicht man die Erwartungen zum Saisonbeginn muss man sagen, das zur Zeit Liberopoulos gesetzt ist. Der "alte Mann" ist nun kein Tempospieler oder Hattrick-Buden-Killer, aber er liefert konstante, gute und ehrliche Arbeit ab. Da weiß man was man hat, was man von Fenin im Moment nicht sagen kann. Ich hoffe sehr das Maddin wieder zur alten stärke zurückfindet, aber bei der Kombination Libero/Meier muss ersteinmal was kommen bevor umgestellt wird. Mag hart klingen, ist aber so.
Meier im Sturm/hängende Spitze war auch so eine taktische Überraschung. War sie es wirklich? Aus der Not geboren, sieht es auf dem Platz so schlecht nicht aus.

Der Trainer: Soweit so gut. Er scheut sich nicht unpopuläre Massnahmen zu treffen, hat den Mut taktisch etwas zu probieren und umzustellen. Wie bewerte ich seine Agenda, die er am Anfang kund tat? Das Umschalten Defensive auf Angrif hat am Anfang der Saison in meinen Augen besser geklappt.
Offensive Spielweise? Langsam ernährt sich das Eichhörnchen. Zumindest spielen wir auf dem Blatt nicht mehr so oft nur mit einem Stürmer, auch wenn wir Verletzungsprobleme haben.

One-Touch-Fussball: Ich honoriere den Versuch dies umzusetzen, doch man sieht oft, das es der Selbstwillen im Spiel probiert wird. Man muss es nicht übertreiben. Manchmal darf es auch langsamer gehen, dafür aber auch sicherer.

Fazit: Bedarf im Sturm und Mittelfeld mit je einem guten/teuren Spieler. Solange in der Winterpause nicht ein Glückstransfer auf den Markt ist, wird es wohl erst zur nächsten Saison etwas und da muss HB ersteinmal Kassensturz machen. Wir werden wohl mit dem jetzigen Kader bis zum 34. Spieltag gehen und zu 90% auch in die nächste.

Lange Rede kurzer Sinn:
Wir haben einen durchschnittlichen Kader der funktioniert.
Gemessen an unserem Leistungsvermögen stehen wir in der Tabelle eher eine Tick "zu weit" oben.
Wir können unser Saisonziel erreichen.
Finanziell können wir keine Bäume ausreissen, sind aber grundsolide.
Der Weg der kleinen Schritte, wird belohnt werden.

Ich bin zufrieden!
In diesem Sinne
#
Schwegler - aufgrund seiner Leistung

Ochs - aufgrund der Leistung und man sieht das die neue taktische Formation funktionieren kann

Franz - für Alle die ein "Hollywood-Drehbuch" mit Höhen und Tiefen mögen