
rossi1972
1601
#
Tafelberg
neuer Ingolstadt Coach wird R. Rehm, zuletzt in Wehen tätig.
https://www.kicker.de/schwere-uefa-panne-muss-die-cl-auslosung-wiederholt-werden-882724/artikel
Das kommt davon, wenn man irgendwelche Regelungen, Setzlisten usw macht, die man am Ende selbst nicht mehr alle auf dem Schirm hat.
Das kommt davon, wenn man irgendwelche Regelungen, Setzlisten usw macht, die man am Ende selbst nicht mehr alle auf dem Schirm hat.
rossi1972 schrieb:
Das kommt davon, wenn man irgendwelche Regelungen, Setzlisten usw macht, die man am Ende selbst nicht mehr alle auf dem Schirm hat.
Ich habe mich schon während der Auslosung gewundert, aber einen der Fehler habe ich auch kurzzeitig übersehen. Aber das mit United und Villareal war mir sofort klar und ich hab mich gewundert, warum die Kugel überhaupt reingekommen ist... Da habe ich nur kurz häää gedacht.
Naja, eigentlich sind die Regelungen fürs AF gar nicht sooooo schwer. Gruppenphase ist schlimmer.
Bernd Nickel, Dr. Hammer, ist laut Medien im Alter von nur 72 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Ruhe in Frieden!
https://klub.eintracht.de/news/detail/?id=record-136721-de
[EDIT bils - Link zum Eintracht Nachruf]
Ruhe in Frieden!
https://klub.eintracht.de/news/detail/?id=record-136721-de
[EDIT bils - Link zum Eintracht Nachruf]
Matzel schrieb:
Aber auch wenn wir absolut verdient hinten liegen - der Stegemann pfeift dermaßen einseitig, was die Karten angeht...
Ist jedes Spiel so, nachdem Trapp ihm mal gesagt hat, dass er seine Karriere beenden soll oder etwas in der Art…
In Wembley gewinnt man nur mit äußerst fragwürdigen SR/LR Entscheidungen und immer für die Heimmannschaft....ich hoffe, das die Italiener diesen Fluch am Sonntag brechen...nichts ist schöner als bedröppelte Inselfressen im eigenen Stadion....wir haben das leider nicht hinbekommen, 1966 nicht und auch diesmal nicht...ob WM/EM, ist dabei scheißegal...
rossi1972 schrieb:
EM 1996.. *hust*..
War das noch im Mittelalter?
Ich drücke den Italienern die Daumen. Die Engländer empfinde ich dieses Jahr als extrem unsympathisch.
Na ja, ich brauche keine Belege, aber Hofmeisters Punkte sollten doch zumindest nachvollziehbar sein.
Nur mal ein Beispiel von vielen:
Er schreibt ”Eine moderne Spielkonzeption hält er [Möller] für überbewert”.
Wie kommt er darauf? Meinung? Fakt? Unterstellung? Kann ich schreiben “Herr Hofmeister hält die Digitalisierung im Geschäftsleben für überbewertet” ohne dazu irgendwelche nachvollziehbaren Gründe anzugeben?
Leider zieht sich diese Stimmungsmache durch den gesamten Artikel und das obige Beispiel ist nur eins von mehreren.
Ich möchte den Wahrheitsgehalt des Artikels nicht bewerten und Möller nicht in Schutz nehmen, aber Hofmeisters Punkte sind für mich in keinster Weise nachvollziehbar (Möller ist seit einer gefühlten Ewigkeit Nachwuchskoordinator 😂). Deshalb kann ich den Artikel nicht ernst nehmen. Für eine journalistische Arbeit finde ich den Artikel sehr sehr arm.
Nur mal ein Beispiel von vielen:
Er schreibt ”Eine moderne Spielkonzeption hält er [Möller] für überbewert”.
Wie kommt er darauf? Meinung? Fakt? Unterstellung? Kann ich schreiben “Herr Hofmeister hält die Digitalisierung im Geschäftsleben für überbewertet” ohne dazu irgendwelche nachvollziehbaren Gründe anzugeben?
Leider zieht sich diese Stimmungsmache durch den gesamten Artikel und das obige Beispiel ist nur eins von mehreren.
Ich möchte den Wahrheitsgehalt des Artikels nicht bewerten und Möller nicht in Schutz nehmen, aber Hofmeisters Punkte sind für mich in keinster Weise nachvollziehbar (Möller ist seit einer gefühlten Ewigkeit Nachwuchskoordinator 😂). Deshalb kann ich den Artikel nicht ernst nehmen. Für eine journalistische Arbeit finde ich den Artikel sehr sehr arm.
Ich möchte den Wahrheitsgehalt des Artikels nicht bewerten und Möller nicht in Schutz nehmen, aber Hofmeisters Punkte sind für mich in keinster Weise nachvollziehbar (Möller ist seit einer gefühlten Ewigkeit Nachwuchskoordinator 😂). Deshalb kann ich den Artikel nicht ernst nehmen. Für eine journalistische Arbeit finde ich den Artikel sehr sehr arm.
[/quote]
Im Artikel wird übrigens nicht Möller, sondern Holger Müller als „ewiger Nachwuchskoordinator“ benannt - und das zurecht.
Weiterhin ist es ja nicht anzuzweifeln, dass externe Trainer nach kurzer Zeit wieder gehen und der als Kumpel von Möller bekannte Skela zum Cheftrainer befördert wird.
Insofern sehe ich zumindest hier relativ wenig Stimmungsmache..
"...Weiterhin ist es ja nicht anzuzweifeln, dass externe Trainer nach kurzer Zeit wieder gehen und der als Kumpel von Möller bekannte Skela zum Cheftrainer befördert wird.
Insofern sehe ich zumindest hier relativ wenig Stimmungsmache.."
Hallo zusammen,
lese hin und wieder mit, schreibe aber nur ganz selten. Meist hat auch DG, so auch jetzt an anderer Stelle, schon viele richtige Dinge gesagt. Dennoch ein paar Anmerkungen, da mich auch das zunehmend nervt.
Yo, Skela und Möller haben m.W. mal ne halbe Saison zusammen gekickt. Aus den Aussagen von Skela zum Antritt im NLZ kann ich aber nicht entnehmen, dass die beiden Kumpels und schon gar nicht langjährig sind. Dito kann ich späteren Aussagen von Fießer nicht entnehmen, dass er hier verjagt wurde. Vielmehr scheint er ja das klare Ziel zu haben, einmal Cheftrainer in einer ersten Liga zu werden. Zum Aufzeigen weiterer Widersprüche im besagten Artikel hab ich jetzt keine Lust, obwohl auch die m.E. vorhanden sind.
Die Arbeit von Möller im NLZ kann ich nicht beurteilen, zur Person habe ich eine Einschätzung, die aber hier nix zur Sache tut und möglicherweise ist am gezeichneten Lagebild vom NLZ auch etwas dran.
Dennoch habe ich bei manchen Medien den Eindruck, dass journalistische Arbeit und das Antizipieren der Gefühlslage, gerade auch im Umfeld, zunehmend vermischt wird und die Unterscheidung zwischen Fakten und Stimmungen, zumindest für mich, immer schwieriger wird.
Und wenn ich dadurch alleine aufgrund Reichweite auch noch als Meinungsverstärker auftrete, dann erachte ich das als nicht unkritisch, wie m.E. auch in manch aktueller Berichterstattung bei den "Großen".
Insofern wäre aus meiner Sicht, gerade aktuell, auch mal ein eigenes kritisches Hinterfragen und mehr nachvollziehbare, faktenorientierte journalistische Arbeit wünschenswert.
Entspricht aber vielleicht nicht mehr so ganz dem Zeitgeist, wo man wohl auf der einen Seite unabhängig sein und auf der anderen Seite Quote/Liebe erhaschen will.
Wäre dann aber auch eine andere Baustelle, nicht hier und nicht zum NLZ.
Insofern sehe ich zumindest hier relativ wenig Stimmungsmache.."
Hallo zusammen,
lese hin und wieder mit, schreibe aber nur ganz selten. Meist hat auch DG, so auch jetzt an anderer Stelle, schon viele richtige Dinge gesagt. Dennoch ein paar Anmerkungen, da mich auch das zunehmend nervt.
Yo, Skela und Möller haben m.W. mal ne halbe Saison zusammen gekickt. Aus den Aussagen von Skela zum Antritt im NLZ kann ich aber nicht entnehmen, dass die beiden Kumpels und schon gar nicht langjährig sind. Dito kann ich späteren Aussagen von Fießer nicht entnehmen, dass er hier verjagt wurde. Vielmehr scheint er ja das klare Ziel zu haben, einmal Cheftrainer in einer ersten Liga zu werden. Zum Aufzeigen weiterer Widersprüche im besagten Artikel hab ich jetzt keine Lust, obwohl auch die m.E. vorhanden sind.
Die Arbeit von Möller im NLZ kann ich nicht beurteilen, zur Person habe ich eine Einschätzung, die aber hier nix zur Sache tut und möglicherweise ist am gezeichneten Lagebild vom NLZ auch etwas dran.
Dennoch habe ich bei manchen Medien den Eindruck, dass journalistische Arbeit und das Antizipieren der Gefühlslage, gerade auch im Umfeld, zunehmend vermischt wird und die Unterscheidung zwischen Fakten und Stimmungen, zumindest für mich, immer schwieriger wird.
Und wenn ich dadurch alleine aufgrund Reichweite auch noch als Meinungsverstärker auftrete, dann erachte ich das als nicht unkritisch, wie m.E. auch in manch aktueller Berichterstattung bei den "Großen".
Insofern wäre aus meiner Sicht, gerade aktuell, auch mal ein eigenes kritisches Hinterfragen und mehr nachvollziehbare, faktenorientierte journalistische Arbeit wünschenswert.
Entspricht aber vielleicht nicht mehr so ganz dem Zeitgeist, wo man wohl auf der einen Seite unabhängig sein und auf der anderen Seite Quote/Liebe erhaschen will.
Wäre dann aber auch eine andere Baustelle, nicht hier und nicht zum NLZ.
Da habt ihr euren fitten Younes. Was für ein Tag. Wahnsinn.
Meine fresse hütter
Weil die auch alle nur für den Trainer spielen... Frag doch mal bei Herrn Kostic oder Herrn Silva nach, was ihre Berater für nächste Saison so planen und welchen Einfluss das auf deren Leistung die letzten Spiele hat...
In WOB munkelt man sogar, einige Spieler hätten große Probleme mit dem Trainer.. und trotzdem liefern sie ab. Alles eine Frage der Mentalität... Solange es lief, war die bei uns ja auch ganz toll, aber jetzt, wo es drauf ankommt, ist nix mehr davon zu sehen.
In WOB munkelt man sogar, einige Spieler hätten große Probleme mit dem Trainer.. und trotzdem liefern sie ab. Alles eine Frage der Mentalität... Solange es lief, war die bei uns ja auch ganz toll, aber jetzt, wo es drauf ankommt, ist nix mehr davon zu sehen.
rossi1972 schrieb:Aber es gab ja Gerüchte, dass Wolfburg bereits wollte, dass Glasner geht. Das ist dann auch eine andere Qualität als bei uns.
Im Gegensatz zu Herrn Hütter ist in Wolfsburg noch gar nicht klar, ob Glasner geht.
Nur um mal zu zeigen, wie sehr Statistiken täuschen können... Mainz hat eine katastrophele Passquote von 65 %, wir haben mit 87 % einen für uns überragenden Wert.
Wenn man den Ball querschiebt, um ne Lücke zu finden usw.
Wenn man den Ball querschiebt, um ne Lücke zu finden usw.
Was ist mit der Eintracht los? Wie kann man körperlos Fussball spielen? Die limitierten Mainzer spielen auf Konter mit Übersicht und viel Kommunikation und Motivation. Spielt Mainz um die Championsleague?
Alle, die jetzt wieder auf Hütter eindreschen, sollten sich mal VW anschauen, so geht man mit Theater um den Trainer um. Das sind 11 gestandene Profis und wenn die sich von sowas mimosenhaft über Wochen aus der Fassung bringen lassen, ist das einzig und allein deren Verantwortung. Dann haben wir die CL mit diesen Weicheirrn halt eben nicht verdient! Da geht doch kaum einer richtig in die Zweikämpfe. Was soll das...?
rossi1972 schrieb:Aber es gab ja Gerüchte, dass Wolfburg bereits wollte, dass Glasner geht. Das ist dann auch eine andere Qualität als bei uns.
Im Gegensatz zu Herrn Hütter ist in Wolfsburg noch gar nicht klar, ob Glasner geht.
Weil die auch alle nur für den Trainer spielen... Frag doch mal bei Herrn Kostic oder Herrn Silva nach, was ihre Berater für nächste Saison so planen und welchen Einfluss das auf deren Leistung die letzten Spiele hat...
In WOB munkelt man sogar, einige Spieler hätten große Probleme mit dem Trainer.. und trotzdem liefern sie ab. Alles eine Frage der Mentalität... Solange es lief, war die bei uns ja auch ganz toll, aber jetzt, wo es drauf ankommt, ist nix mehr davon zu sehen.
In WOB munkelt man sogar, einige Spieler hätten große Probleme mit dem Trainer.. und trotzdem liefern sie ab. Alles eine Frage der Mentalität... Solange es lief, war die bei uns ja auch ganz toll, aber jetzt, wo es drauf ankommt, ist nix mehr davon zu sehen.
rossi1972 schrieb:
Mein Wunsch als Lehre aus den Fällen Kovac, Bobic und Hütter wäre, dass man bei der Eintracht versucht, mal einen anderen Weg zu gehen, nämlich nur Leute zu verpflichten, welche eine Beziehung oder eine Bindung zur Eintracht haben, denen der Verein etwas wert ist.
Die Lehren aus den Fällen Kovac, Bobic, Hütter sind das wir Pokalsieger waren, EL-Halbfinale gespielt haben, kurz vor dem Einzug in die CL stehen und finanziell so gut dastehen wie noch nie (trotz Pandemie), diese drei Namen haben uns zu einem Big Player gemacht. Jetzt müssen wir schauen das wir dieser Big Player bleiben.
Ich will niemanden in verantwortlicher Position nur weil er SGE-Vergangenheit und Lokalkolorit hat. Ich will da jemanden der Fachkompetenz hat und den Verein weiterbringt. Natürlich wäre es toll wenn er diese vielbesagte DNA mitbringt, aber das darf nur die Kirsche auf der Torte sein, niemals der entscheidende Baustein.
Dann darf man aber auch nicht traurig oder enttäuscht sein, wenn Trainer uns in einer guten Phase verlassen, weil wir dann nur Teil eines Karriereplans sind. Und wenn nur Erfolg zählt, dann muss man auch mit Personen leben können, die so gar nicht die Dinge, für die die Eintracht steht, verkörpert.
rossi1972 schrieb:
Dann darf man aber auch nicht traurig oder enttäuscht sein, wenn Trainer uns in einer guten Phase verlassen, weil wir dann nur Teil eines Karriereplans sind. Und wenn nur Erfolg zählt, dann muss man auch mit Personen leben können, die so gar nicht die Dinge, für die die Eintracht steht, verkörpert.
Es gibt auch ein Zwischendrin. Natürlich will ich hier keinen Mateschitz haben oder irgendeinen Scheich nur um den größtmöglichen Erfolg zu haben.
Ich möchte aber einen seriösen, kompetenten und zukunftsorientierten Klub haben. Ohne Schmierentheater, ohne Geldverschwendung, mit gewissen Werten und klaren Zielen. Und bestenfalls mit SGE-"DNA"
Mit Fischer, Hellmann und Frankenbach hat man da z.b. drei Eierlegende Wollmilchsäue im Haus, die vereinbaren quasi alles in einem...
Klar wäre es cool jetzt jemanden zu finden der als Sportvorstand ebenfalls diese Eierlegende Wollmilchsau sein kann. Mir würde es aber vorerst reichen wenn er einfach nur Kompetenz und Sachverstand mitbringt.
rossi1972 schrieb:
Mein Wunsch als Lehre aus den Fällen Kovac, Bobic und Hütter wäre, dass man bei der Eintracht versucht, mal einen anderen Weg zu gehen, nämlich nur Leute zu verpflichten, welche eine Beziehung oder eine Bindung zur Eintracht haben, denen der Verein etwas wert ist.
Da kannst du aber dann lange warten. Das ist doch nur Wunschdenken.
Zumindest bekommen wir ordentlich Kohle, wenn’s stimmt.
Ich ärgere mich wegen dieser Meldung richtig - sofern sie stimmen sollte. Nicht darüber, dass Hütter geht, sondern dass ich so naiv war, ihm seine Aussage zu glauben und gedacht hatte, er wäre jemand, dem auch der Verein am Herzen liegen würde und der nicht nur seinen eigenen Karriereplan verfolgt. Aber Fußball ist halt nicht romantisch, sondern zumindest bei den handelnden Personen nur noch ein Geschäft. Verlieren können nur die Fans, da die mit dem Herzen dabei sind - oder aber einfach distanzierter werden.
Mein Wunsch als Lehre aus den Fällen Kovac, Bobic und Hütter wäre, dass man bei der Eintracht versucht, mal einen anderen Weg zu gehen, nämlich nur Leute zu verpflichten, welche eine Beziehung oder eine Bindung zur Eintracht haben, denen der Verein etwas wert ist.
Ich möchte hier keinen Rangnick sehen; lieber das eine Jahr überbrücken und Wuschu den Job übernehmen lassen oder Gelson in die Verantwortung bringen. Und als Trainer könnte ich mir zb auch Jürgen Kramny vorstellen...
Mein Wunsch als Lehre aus den Fällen Kovac, Bobic und Hütter wäre, dass man bei der Eintracht versucht, mal einen anderen Weg zu gehen, nämlich nur Leute zu verpflichten, welche eine Beziehung oder eine Bindung zur Eintracht haben, denen der Verein etwas wert ist.
Ich möchte hier keinen Rangnick sehen; lieber das eine Jahr überbrücken und Wuschu den Job übernehmen lassen oder Gelson in die Verantwortung bringen. Und als Trainer könnte ich mir zb auch Jürgen Kramny vorstellen...
rossi1972 schrieb:
Mein Wunsch als Lehre aus den Fällen Kovac, Bobic und Hütter wäre, dass man bei der Eintracht versucht, mal einen anderen Weg zu gehen, nämlich nur Leute zu verpflichten, welche eine Beziehung oder eine Bindung zur Eintracht haben, denen der Verein etwas wert ist.
Da kannst du aber dann lange warten. Das ist doch nur Wunschdenken.
Zumindest bekommen wir ordentlich Kohle, wenn’s stimmt.
rossi1972 schrieb:
Mein Wunsch als Lehre aus den Fällen Kovac, Bobic und Hütter wäre, dass man bei der Eintracht versucht, mal einen anderen Weg zu gehen, nämlich nur Leute zu verpflichten, welche eine Beziehung oder eine Bindung zur Eintracht haben, denen der Verein etwas wert ist.
Die Lehren aus den Fällen Kovac, Bobic, Hütter sind das wir Pokalsieger waren, EL-Halbfinale gespielt haben, kurz vor dem Einzug in die CL stehen und finanziell so gut dastehen wie noch nie (trotz Pandemie), diese drei Namen haben uns zu einem Big Player gemacht. Jetzt müssen wir schauen das wir dieser Big Player bleiben.
Ich will niemanden in verantwortlicher Position nur weil er SGE-Vergangenheit und Lokalkolorit hat. Ich will da jemanden der Fachkompetenz hat und den Verein weiterbringt. Natürlich wäre es toll wenn er diese vielbesagte DNA mitbringt, aber das darf nur die Kirsche auf der Torte sein, niemals der entscheidende Baustein.