
rotundschwarz
31611
#
rotundschwarz
Bandwurm
Der HR gewohnt lustig, paarweise Ballübungen, mit letztem Einsatz unter Bauwagen krabbelnder Lionti, blaue Mannschaft, die vergeblich versucht zu Okas Tor durchzukommen...
Immer gut, wenn einer das Bällsche net nur ins Spiel bringt, sondern auch am Laufen hält. Genesungswünsche an Ü und ein Danke an Herrn Enkhaamer!
PS: Insbesondere nach möglicherweise erneut hereinbrechenden Testspielniederlagen immer daran denken - "leichtes Ankippen" ist auch nicht immer eine Lösung
Immer gut, wenn einer das Bällsche net nur ins Spiel bringt, sondern auch am Laufen hält. Genesungswünsche an Ü und ein Danke an Herrn Enkhaamer!
PS: Insbesondere nach möglicherweise erneut hereinbrechenden Testspielniederlagen immer daran denken - "leichtes Ankippen" ist auch nicht immer eine Lösung
kreuzbuerger schrieb:EF-74 schrieb:
Die "Eintracht"-Strasse ist doch in Köln-Mühlheim, oder?
henk, vogelscheuche, wo seid ihr, wenn man euch mal braucht?
ich würde ja sagen, irgendwo zwischen ringe und bahnhof kirche, grob in der nähe vom wdr...
Hatte bisher nur ungefähr geortet wie der Stadteil heißt und hab jetzt mal genauer "rescherschiert": In Köln-Eigelstein ist sie, die Eintracht-Straße - zumindest die Eintracht-Straße deren Schild ich fotografiert hab. Und wg. Kneipe da um die Ecke: Da sind wir wohl zufällig wirklich mittendrin in einem der verlängerten Wohnzimmer gelandet
Das würd mich ja mal interessieren, wer da im Wohnmobil (mit Adler-Bebber?) logiert und alles im Blick hat. Stoppdaswohnmobil ,-) Wir werden sehen, welche geheimen Geheiminformationen da in den kommenden Tagen noch auftauchen. Bin außerdem gespannt, ob Skibbinhos Voraussagen immer zutreffen werden: Keine Gegentreffer - ok. Nicht ligatauglich - lieber net. Bis ich mich an die meiermayer-ei gewöhnt habe, wird noch ein paar Tage dauern. Und von wegen Ruck durch die Mannschaft: Scheint ja so als ob der Ruck im Moment die Köpfe eher nach unten sinken lässt. Oder war's die Hitze? Jedenfalls: Allmählich wieder aufrichten.
Danke!
Danke!
Koloss
Niete
Au cool Der Präsi vom Nuriel is jetzt abber wirklich net mehr zu übersehen. Sogar mit Schälsche, täuschend ähnlich. Und nix da, Herr Afrigaaner, von wegen "variabel auswechselbare Straßenschilder“. Die Eintracht-Straße war genau da, genau dort. Und zwar vollkommen nüchtern betrachtet. ,-) Vielleicht können wir uns ja in Frankfurt bei den Kölnern revanchieren- z.B. mit einem Hennes-Gässje? @Grabi 65: Meat me at the corner
Und wg. ar-donitischem Zauber hat Zauberperte adlerkadabra natürlich recht: Caio, der Herr der Welt mengt überall mit. Oder sollte etwa HG seine Finger im Spiel haben?
Und wg. ar-donitischem Zauber hat Zauberperte adlerkadabra natürlich recht: Caio, der Herr der Welt mengt überall mit. Oder sollte etwa HG seine Finger im Spiel haben?
@Grabi65: Ächt? Das ist deine Rheinbadebucht??? Schenial. Abber ich seh dich ja gar nicht... Oder treibst du grade in irgendwelchen Untiefen...?
23. Juni
Aus gegebenem Anlass : Welche der unten genannten Verletzungen und Krankheiten kamen bei der Eintracht in den letzten Monaten NICHT vor?
Lädierter Zeh * Fußbruch * Schulterverletzung * Knorpelschaden im Knie * Furunkel am Oberschenkel * Schweinegrippe * Muskelverhärtung * Schambeinentzündung * Fiebrige Erkältung * Weiche Leiste
24. Juni
Die Zeitungen vermelden, dass Felix Magath in Schalke kräftig aufräumt. Mulders, Büskens, Reck müssen gehen. Da fällt mir ein: Was haben die Eintracht und der VFL Wolfsburg (neben vielem anderem ,-) ) nicht gemeinsam?
• Den Ex-Trainer Magath
• Beide wurden einmal Deutscher Meister.
• Den Spieler bzw. Ex-Spieler Maik Franz.
• Beide stellten einmal den Torschützenkönig der Bundesliga.
Doppelt einfach!
25. Juni
Skibbes Bastelarbeiten gelingen nicht. Kein Wunder, denn der finanzielle Spielraum ist eng begrenzt. Auch deshalb weil das Gehalt an Ex-Trainer Funkel weiter gezahlt werden muss. Meint die Frankfurter Rundschau.
An der Universität Halle wird ein neues Studienfach „Interkulturelle Deutschlandstudien“ eingeführt. Um zum Studium zugelassen zu werden, muss man in der Oberstufe im Fach Deutsch durchschnittlich 11 Punkte erzielt haben. Für das Studium der Germanistik wird dagegen nur ein Punkteschnitt von mindestens 4 benötigt. Das ein leuchtet mir.
27. Juni
Renate Lingor zieht, Andi Köpcke liest vor. Kein Zweifel möglich: Die Eintracht trifft tatsächlich in der ersten Runde des DFB-Pokals auf Oxxenbach. Bin mir nicht so sicher, ob ich das gut finde. HR 3 ändert jedenfalls vor lauter Freude über die Pokalauslosung spontan sein Programm und wiederholt nachts das Meisterschaftsendspiel aus dem Jahr 1959.
28.Juni
Heute vor genau 50 Jahren war es: die Eintracht holte in Berlin ihren ersten und bisher einzigen Meistertitel. Nichts davon ist vergessen. Helden für Immer. Vor dem Römer, wo vor 50 Jahren tausende standen, steht heute ein kleiner Trupp, der den Meister von 1959 feiert. Mit Fahnen, Tröten und Original-Transparenten. Im Forum wird von einem zufällig mitgehörten Handy-Telefonat berichtet. Ein Kaffeefahrt-Tourist erzählt, dass er hier grade in Frankfurt vor dem Römer stehe.“Die haben hier grad Meisterschaftsfeier!“ Das Gesicht am anderen Ende des Telefons hätte ich gerne gesehen. Eintracht, isch liebe disch.
29. Juni
Trainingsauftakt. Es ist drückend heiß. Auch Präsi Fischer ist anwesend – heute nicht in lila, dafür aber in nicht minder kleidsamem mauve (weiße Hose, mauve-farbenes Jackett). Im Zuge der neuen Lockerheit findet das Training zwar vor der Wintersporthalle statt, aber wir dürfen alle mit in den Käfig und sitzen dicht um den Spielfeldrand. Beifall als die Mannschaft den Platz betritt. Ama neben Skibbe. Benni Köhler ist wieder dabei. Überraschend auch Bajramovic und Vasi. Maik Franz sieht aus wie ein kleiner Junge. Caio ist schlank, Fährmann riesig. Cenk Tosun hängt sich unglaublich rein. Marco Russ sehr konzentriert. Ümit eifrig. Bellaid bemüht. Eine Frau neben mit erklärt, dass sie die Spieler heute im Training zum allerersten Mal hat lachen sehen und dass Skibbe sich heute schon mehr bewegt hat als „der“ in der ganzen letzten Saison. Unverändert locker auch die Caio-Caio-Rufe und die Meier-Beschimpfungen. Manches bleibt eben doch wie es wahr.
30. Juni
Doch noch ein weiterer Neuzugang: Die Eintracht gibt die Verpflichtung von Selim Teebär bekannt. Muss ein wenig in meinem Gedächtnis kramen – stimmt: Hoffenheim, Kapitän. Früher Waldhof. Mittelfeld-Allrounder. Letzte Saison nur noch sporadische Einsätze ??. Simse die Info an zwei Mit-Adler, erhalte innerhalb von zwei Minuten zwei gleich lautende Antworten: „Geil!“ Na – dann wird das wohl stimmen. *g.
In den Zeitungen ist erstmals von einem überraschenden Geldabfluss bei der Eintracht die Rede.
1. Juli
Die Mannschaft bricht auf ins Trainingslager nach Zell am Ziller. Hollerajüdö. Die Telenovela „Caio, o dono do mondo“ geht an den Start. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen der Eintracht und versorgt das Forum mit Herz und Schmerz, Hoffnung, Enttäuschungen und nervenzerfetzenden Intrigen aus der Welt des Bundesliga-Fußballs. Caio, der Herr der Welt, betritt die Bühne.
Im Nachbarort findet ein Benefiz-Fußballspiel statt – eine Ü 40-Auswahl der TSG Essenheim tritt gegen ein All-Star-Alte-Herren-Team an. Holz ist auch dabei. Beruhigende Beobachtung: Er ist nicht zur Spielerbeobachtung vor Ort, sondern spielt selbst. So bleibt uns die Verpflichtung von Olaf Marschall erspart. Uff.
4. Juli
Es geht aufwärts – zumindest an diesem Abend. Und zwar genau 68 Stufen – dort oben findet nämlich ein Adler-Grillfest statt. Lecker. Locker. Lusdisch. Von ganz oben, von den Logen-Plätzen, klingt schon bald das Eintrachtlied in den Bad Schwalbacher Nachtimmel, während sich unten bereits die Nachricht von der Niederlage im Testspiel gegen Wattens durchsetzt und die ersten Skibbe-raus-Rufe intoniert werden. Tzzz. Dabei soll man doch auf Testspiel-Ergebnisse nicht so viel geben.
Apropos Bad Schwalbach: Hier wurde der großartige, viel zu früh des Lebens müde Schriftsteller Jörg Fauser geboren. Eines seiner Gedichte endet „…und die Eintracht hatte auch verloren.“
5. Juli
Nach einem verlängerten Zwischenstopp in Dubai ist jetzt auch Nikola Petkovic in Zell am Ziller eingetroffen.
6. Juli
Rückblende. Ich bin noch ein kleines Mädchen und stehe in einem Pulk von Menschen vor dem Stadion der Opler in Rüsselsheim. Da, plötzlich. Da steht er. „Opa, Opa – kuckma – der Jürgen Grabowski.“ Alle Umstehenden schrecken hoch und sehen meinem ausgestreckten Finger nach. Da steht ein Mann, der tatsächlich ein bisschen aussieht wie Grabi – aber leider: Er ist es nicht, sondern stattdessen „nur“ Holger Obermann, damals HR-Sportreporter. „Oooch….“
Der richtige Grabi wird heute 65 Jahre alt.
7. Juli
Im „ Jackson-Ticker“ wird über die Trauerfeier für Michael Jackson berichtet, auf der Homepage von Dynamo-Kiew über das Testspiel gegen die Eintracht. …S 17-Meter-lange in der Bar treffen… Tibtsch-Riwejro …von 17 Metern in die Stange geraten…Damit keine Verwechslungen aufkommen: Das ist natürlich aus dem google-übersetzten Kiew--Ticker! Ach ja: Die Eintracht verliert, aber Testspielergebnisse soll man ja nicht... Genau!
Im Hinrundentippspiel im Forum tippe ich die Eintracht auf Platz 10. Wir werden 25 Tore schießen – 7 davon Caio -, Teebär erzielt die meisten Scorerpunkte, Paddy Ochs erhält die meisten gelben Karten und Jung wird in zehn von siebzehn Spielen auf dem Platz stehen. Wär doch gelacht, wenn ich damit meinen zehntletzten Platz aus der Rückrunde nicht noch toppen könnte..
Der Vertrag von Christoph Preuß wird – endlich! – verlängert. Seine 4 hat jetzt Maik Franz, Christoph erhält die Nummer 20.
9. Juli
G8-Gipfel in Italien. Präsident Obama willigt ein, dass die Erderwärmung bis zum Jahr 2050 auf 2 Grad begrenzt wird. Super. Das wird die dritte Generation der Erdbebenopfer von L’Aquilla sicher sehr freuen, wenn sie nach wie vor in ihren Zeltunterkünften hausen.
Die Blöd-Zeitung berichtet, dass die Trainingsgrummipuppen (sic!) bei Bayern München wie Jogi Löw aussehen. Vielleicht eine gute Anregung für Michael Skibbe zum Flankenüben für Patrick Ochs.
10. Juli
Limburg. FC Teplice gegen Eintracht Frankfurt. Nach zwei Niederlagen gewinnt die Eintracht heute ihr erstes Testspiel, wundersamer Weise ohne selbst ein einziges Tor zu erzielen. Teebär, Meier und Caio stehen zusammen auf dem Platz. Na also - geht doch. Per Twitter-Hotline ist das Eintracht-Forum mehr oder weniger direkt über das Geschehen vor Ort informiert. Es rast ein Ruf wie Dono-Hall.
11. Juli
Heute werden die Mannschaftsfotos im Waldstation gemacht. Der Kopf des aufrechten Mehdi Mahdavikia wirkt besonders groß, der von Skibbe merkwürdig klein. Maddin grinst, Juhvel ist sehr drall, Alex Meier blickt finster und wild entschlossen, Maik Franz spitzbübisch, Oka freundlich, Ochs draufgängerisch. Chris wirkt wie immer sehr cool, lässig, ein wenig ironisch distanziert. Unser hoffentlich auch weiterhin-Kapitän Ama wuchert immer weiter zu. Ob das der Grund dafür ist, dass alle Spieler zum Fototermin mit Namensschildchen erscheinen.
Präsident Obama ist inzwischen bereits ibis Afrika vorgedrungen. Er hält eine weitere Schlüsselrede und fordert die Afrikaner auf, sich endlich am demokratischen Riemchen zu reißen. Er will, dass es den Afrikanern bald besser geht. “Yes you can!”. Charlie Chaplin zu Buster Keaton: „Ich will, dass jedes Kind auf der Welt ein paar Schuhe und jeden Tag eine warme Mahlzeit hat.“ Dazu Buster Keateon: „Aber Charlie... wer will das nicht?“
12. Juli
Caio bricht den Laktattest wieder ab. Na so was! Dank 1a-erster-Hand-Berichterstattung weiß ich, dass das nicht stimmt. Sieh an: Forum bildet.
Die Eintracht siegt mit 3:2 in Stadtallendorf. Cenk Tosun leistet mit seinem Tor in letzter Minute einen wichtigen Beitrag zur Freizeitgestaltung der Mannschaft und deutet damit an, wie wichtig er für die Mannschaft sein kann.
13. Juli
Chris hat Rückenbeschwerden und kann nicht mit ins zweite Trainingslager. Auch Amas operiertes Knie macht Beschwerden. Nein: Es ist definitv die Wade!
15. Juli
Die Eintracht unterliegt dem kroatischen Erstligisten Osijek und zeigt eine grottenschlechte Leistung. Michael Skibbe weiß jetzt, was einige sowieso schon immer gewusst haben wollen.: „Wir sind nicht gut genug für die Liga!“ “Wir sind nicht gut genug für die Liga!“ Wer ist schuld? Heribert B., der die Eintracht zu Tode spart? Oder doch Caio, der während des Spiels nur “umher trabte“. Vielleicht sogar Maik Franz, der Neuzugang, der „gehörig wackelte“? Liegt es an den vielen Verletzten? Hatten wir das nicht schon mal? **zeitstopp** Gehen Sie nicht über Los - fangen Sie direkt mit der neuen Saison an. Der Kreis schließt sich - hiiiiiiilfe!
16. Juli
Die Freundin von Patrick Ochs, die bereits durch Spaziergänge mit ihren Hunden auf sich aufmerksam gemacht hat, duscht öffentlich auf der Fressgass – für den Tierschutz und die Umwelt. Unterdessen schäumt Michael Skibbe. Ich schätze mal: Wir sind startklar für die neue Saison!
Aus gegebenem Anlass : Welche der unten genannten Verletzungen und Krankheiten kamen bei der Eintracht in den letzten Monaten NICHT vor?
Lädierter Zeh * Fußbruch * Schulterverletzung * Knorpelschaden im Knie * Furunkel am Oberschenkel * Schweinegrippe * Muskelverhärtung * Schambeinentzündung * Fiebrige Erkältung * Weiche Leiste
24. Juni
Die Zeitungen vermelden, dass Felix Magath in Schalke kräftig aufräumt. Mulders, Büskens, Reck müssen gehen. Da fällt mir ein: Was haben die Eintracht und der VFL Wolfsburg (neben vielem anderem ,-) ) nicht gemeinsam?
• Den Ex-Trainer Magath
• Beide wurden einmal Deutscher Meister.
• Den Spieler bzw. Ex-Spieler Maik Franz.
• Beide stellten einmal den Torschützenkönig der Bundesliga.
Doppelt einfach!
25. Juni
Skibbes Bastelarbeiten gelingen nicht. Kein Wunder, denn der finanzielle Spielraum ist eng begrenzt. Auch deshalb weil das Gehalt an Ex-Trainer Funkel weiter gezahlt werden muss. Meint die Frankfurter Rundschau.
An der Universität Halle wird ein neues Studienfach „Interkulturelle Deutschlandstudien“ eingeführt. Um zum Studium zugelassen zu werden, muss man in der Oberstufe im Fach Deutsch durchschnittlich 11 Punkte erzielt haben. Für das Studium der Germanistik wird dagegen nur ein Punkteschnitt von mindestens 4 benötigt. Das ein leuchtet mir.
27. Juni
Renate Lingor zieht, Andi Köpcke liest vor. Kein Zweifel möglich: Die Eintracht trifft tatsächlich in der ersten Runde des DFB-Pokals auf Oxxenbach. Bin mir nicht so sicher, ob ich das gut finde. HR 3 ändert jedenfalls vor lauter Freude über die Pokalauslosung spontan sein Programm und wiederholt nachts das Meisterschaftsendspiel aus dem Jahr 1959.
28.Juni
Heute vor genau 50 Jahren war es: die Eintracht holte in Berlin ihren ersten und bisher einzigen Meistertitel. Nichts davon ist vergessen. Helden für Immer. Vor dem Römer, wo vor 50 Jahren tausende standen, steht heute ein kleiner Trupp, der den Meister von 1959 feiert. Mit Fahnen, Tröten und Original-Transparenten. Im Forum wird von einem zufällig mitgehörten Handy-Telefonat berichtet. Ein Kaffeefahrt-Tourist erzählt, dass er hier grade in Frankfurt vor dem Römer stehe.“Die haben hier grad Meisterschaftsfeier!“ Das Gesicht am anderen Ende des Telefons hätte ich gerne gesehen. Eintracht, isch liebe disch.
29. Juni
Trainingsauftakt. Es ist drückend heiß. Auch Präsi Fischer ist anwesend – heute nicht in lila, dafür aber in nicht minder kleidsamem mauve (weiße Hose, mauve-farbenes Jackett). Im Zuge der neuen Lockerheit findet das Training zwar vor der Wintersporthalle statt, aber wir dürfen alle mit in den Käfig und sitzen dicht um den Spielfeldrand. Beifall als die Mannschaft den Platz betritt. Ama neben Skibbe. Benni Köhler ist wieder dabei. Überraschend auch Bajramovic und Vasi. Maik Franz sieht aus wie ein kleiner Junge. Caio ist schlank, Fährmann riesig. Cenk Tosun hängt sich unglaublich rein. Marco Russ sehr konzentriert. Ümit eifrig. Bellaid bemüht. Eine Frau neben mit erklärt, dass sie die Spieler heute im Training zum allerersten Mal hat lachen sehen und dass Skibbe sich heute schon mehr bewegt hat als „der“ in der ganzen letzten Saison. Unverändert locker auch die Caio-Caio-Rufe und die Meier-Beschimpfungen. Manches bleibt eben doch wie es wahr.
30. Juni
Doch noch ein weiterer Neuzugang: Die Eintracht gibt die Verpflichtung von Selim Teebär bekannt. Muss ein wenig in meinem Gedächtnis kramen – stimmt: Hoffenheim, Kapitän. Früher Waldhof. Mittelfeld-Allrounder. Letzte Saison nur noch sporadische Einsätze ??. Simse die Info an zwei Mit-Adler, erhalte innerhalb von zwei Minuten zwei gleich lautende Antworten: „Geil!“ Na – dann wird das wohl stimmen. *g.
In den Zeitungen ist erstmals von einem überraschenden Geldabfluss bei der Eintracht die Rede.
1. Juli
Die Mannschaft bricht auf ins Trainingslager nach Zell am Ziller. Hollerajüdö. Die Telenovela „Caio, o dono do mondo“ geht an den Start. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen der Eintracht und versorgt das Forum mit Herz und Schmerz, Hoffnung, Enttäuschungen und nervenzerfetzenden Intrigen aus der Welt des Bundesliga-Fußballs. Caio, der Herr der Welt, betritt die Bühne.
Im Nachbarort findet ein Benefiz-Fußballspiel statt – eine Ü 40-Auswahl der TSG Essenheim tritt gegen ein All-Star-Alte-Herren-Team an. Holz ist auch dabei. Beruhigende Beobachtung: Er ist nicht zur Spielerbeobachtung vor Ort, sondern spielt selbst. So bleibt uns die Verpflichtung von Olaf Marschall erspart. Uff.
4. Juli
Es geht aufwärts – zumindest an diesem Abend. Und zwar genau 68 Stufen – dort oben findet nämlich ein Adler-Grillfest statt. Lecker. Locker. Lusdisch. Von ganz oben, von den Logen-Plätzen, klingt schon bald das Eintrachtlied in den Bad Schwalbacher Nachtimmel, während sich unten bereits die Nachricht von der Niederlage im Testspiel gegen Wattens durchsetzt und die ersten Skibbe-raus-Rufe intoniert werden. Tzzz. Dabei soll man doch auf Testspiel-Ergebnisse nicht so viel geben.
Apropos Bad Schwalbach: Hier wurde der großartige, viel zu früh des Lebens müde Schriftsteller Jörg Fauser geboren. Eines seiner Gedichte endet „…und die Eintracht hatte auch verloren.“
5. Juli
Nach einem verlängerten Zwischenstopp in Dubai ist jetzt auch Nikola Petkovic in Zell am Ziller eingetroffen.
6. Juli
Rückblende. Ich bin noch ein kleines Mädchen und stehe in einem Pulk von Menschen vor dem Stadion der Opler in Rüsselsheim. Da, plötzlich. Da steht er. „Opa, Opa – kuckma – der Jürgen Grabowski.“ Alle Umstehenden schrecken hoch und sehen meinem ausgestreckten Finger nach. Da steht ein Mann, der tatsächlich ein bisschen aussieht wie Grabi – aber leider: Er ist es nicht, sondern stattdessen „nur“ Holger Obermann, damals HR-Sportreporter. „Oooch….“
Der richtige Grabi wird heute 65 Jahre alt.
7. Juli
Im „ Jackson-Ticker“ wird über die Trauerfeier für Michael Jackson berichtet, auf der Homepage von Dynamo-Kiew über das Testspiel gegen die Eintracht. …S 17-Meter-lange in der Bar treffen… Tibtsch-Riwejro …von 17 Metern in die Stange geraten…Damit keine Verwechslungen aufkommen: Das ist natürlich aus dem google-übersetzten Kiew--Ticker! Ach ja: Die Eintracht verliert, aber Testspielergebnisse soll man ja nicht... Genau!
Im Hinrundentippspiel im Forum tippe ich die Eintracht auf Platz 10. Wir werden 25 Tore schießen – 7 davon Caio -, Teebär erzielt die meisten Scorerpunkte, Paddy Ochs erhält die meisten gelben Karten und Jung wird in zehn von siebzehn Spielen auf dem Platz stehen. Wär doch gelacht, wenn ich damit meinen zehntletzten Platz aus der Rückrunde nicht noch toppen könnte..
Der Vertrag von Christoph Preuß wird – endlich! – verlängert. Seine 4 hat jetzt Maik Franz, Christoph erhält die Nummer 20.
9. Juli
G8-Gipfel in Italien. Präsident Obama willigt ein, dass die Erderwärmung bis zum Jahr 2050 auf 2 Grad begrenzt wird. Super. Das wird die dritte Generation der Erdbebenopfer von L’Aquilla sicher sehr freuen, wenn sie nach wie vor in ihren Zeltunterkünften hausen.
Die Blöd-Zeitung berichtet, dass die Trainingsgrummipuppen (sic!) bei Bayern München wie Jogi Löw aussehen. Vielleicht eine gute Anregung für Michael Skibbe zum Flankenüben für Patrick Ochs.
10. Juli
Limburg. FC Teplice gegen Eintracht Frankfurt. Nach zwei Niederlagen gewinnt die Eintracht heute ihr erstes Testspiel, wundersamer Weise ohne selbst ein einziges Tor zu erzielen. Teebär, Meier und Caio stehen zusammen auf dem Platz. Na also - geht doch. Per Twitter-Hotline ist das Eintracht-Forum mehr oder weniger direkt über das Geschehen vor Ort informiert. Es rast ein Ruf wie Dono-Hall.
11. Juli
Heute werden die Mannschaftsfotos im Waldstation gemacht. Der Kopf des aufrechten Mehdi Mahdavikia wirkt besonders groß, der von Skibbe merkwürdig klein. Maddin grinst, Juhvel ist sehr drall, Alex Meier blickt finster und wild entschlossen, Maik Franz spitzbübisch, Oka freundlich, Ochs draufgängerisch. Chris wirkt wie immer sehr cool, lässig, ein wenig ironisch distanziert. Unser hoffentlich auch weiterhin-Kapitän Ama wuchert immer weiter zu. Ob das der Grund dafür ist, dass alle Spieler zum Fototermin mit Namensschildchen erscheinen.
Präsident Obama ist inzwischen bereits ibis Afrika vorgedrungen. Er hält eine weitere Schlüsselrede und fordert die Afrikaner auf, sich endlich am demokratischen Riemchen zu reißen. Er will, dass es den Afrikanern bald besser geht. “Yes you can!”. Charlie Chaplin zu Buster Keaton: „Ich will, dass jedes Kind auf der Welt ein paar Schuhe und jeden Tag eine warme Mahlzeit hat.“ Dazu Buster Keateon: „Aber Charlie... wer will das nicht?“
12. Juli
Caio bricht den Laktattest wieder ab. Na so was! Dank 1a-erster-Hand-Berichterstattung weiß ich, dass das nicht stimmt. Sieh an: Forum bildet.
Die Eintracht siegt mit 3:2 in Stadtallendorf. Cenk Tosun leistet mit seinem Tor in letzter Minute einen wichtigen Beitrag zur Freizeitgestaltung der Mannschaft und deutet damit an, wie wichtig er für die Mannschaft sein kann.
13. Juli
Chris hat Rückenbeschwerden und kann nicht mit ins zweite Trainingslager. Auch Amas operiertes Knie macht Beschwerden. Nein: Es ist definitv die Wade!
15. Juli
Die Eintracht unterliegt dem kroatischen Erstligisten Osijek und zeigt eine grottenschlechte Leistung. Michael Skibbe weiß jetzt, was einige sowieso schon immer gewusst haben wollen.: „Wir sind nicht gut genug für die Liga!“ “Wir sind nicht gut genug für die Liga!“ Wer ist schuld? Heribert B., der die Eintracht zu Tode spart? Oder doch Caio, der während des Spiels nur “umher trabte“. Vielleicht sogar Maik Franz, der Neuzugang, der „gehörig wackelte“? Liegt es an den vielen Verletzten? Hatten wir das nicht schon mal? **zeitstopp** Gehen Sie nicht über Los - fangen Sie direkt mit der neuen Saison an. Der Kreis schließt sich - hiiiiiiilfe!
16. Juli
Die Freundin von Patrick Ochs, die bereits durch Spaziergänge mit ihren Hunden auf sich aufmerksam gemacht hat, duscht öffentlich auf der Fressgass – für den Tierschutz und die Umwelt. Unterdessen schäumt Michael Skibbe. Ich schätze mal: Wir sind startklar für die neue Saison!
2. Juni
Die Eintracht ist keine Diva mehr, sondern eine graue Maus. Unser neuer Trainer ist noch namenlos. Metaphysik? Höhere Zusammenhänge? Dinge, die wir Menschen nicht verstehen können? Mich wundert es jedenfalls nicht, dass ich im Lokalteil unserer Zeitung auf folgendes Foto stoße, das mich als Adler natürlich magisch anzieht:
Überschrift:
Zwei Küken für Burg Maus
Bildunterschrift:
Neugierig blickt das Seeadler-Küken Schengelchen (links) ins Rheintal, während das Steinadlerküken noch namenlos durch den Hof der Burg Maus tapst.
(Erstaunlich große Füße...ähem...Pfoten...ähem… Krallen haben die, die Jung-Adler, oder?)
3. Juni
Der erste Neuzugang für die neue Saison steht fest: Maik Franz. Ertappe mich beim Sabini-Effekt: Gestern noch war ich geneigt, mich der Meinung von Mario Gomez anzuschließen. Heute denke ich: Wie gut, dass wir endlich wieder jemanden haben, vor dem die anderen sich fürchten.
4. Juni
Auch die Trainerfrage verdichtet sich:
Während ich einen Kräuterpfannkuchen und einen Sauergespritzen in einer rheinhessischen Gaststätte zu mir nehme, erreicht mich eine Adler-SMS mit der Vollzugsmeldung: Habemus neuen Trainer. Tatsächlich. Skibbe. Nun denn.
Präsident Obama reist nach Ägypten. Er hält dort eine langerwartete Schlüsselrede, reicht den Muslimen rhetorisch die Hand und beeindruckt die Welt.
5. Juni
Statt Präsident Obama hält heute ein anderer eine Schlüsselrede: Michael Skibbe. Auch seine Aufgabe ist gewaltig, er muss zwar nicht die Welt, den Islam, die Schwarzen und das Klima, aber immerhin die Eintracht aus den Ketten der Funkelfron retten. Merkwürdigerweise nutzt er seine erste Pressekonferenz dazu, um davon zu erzählen, dass ihm der Ruf vorauseilt, nicht besonders erfolgreich zu sein. Gleichzeitig stellt er klar, dass das alles nicht stimmt: Auch während seiner Arbeit bei Galatasaray sei er „immer wieder gelobt worden.“ Seine wichtigsten Botschaften: Die Eintracht wird in der kommenden Saison nur noch unglaublich attraktiven, aggressiven Offensivfußball spielen. Caio ist ein begabter Spieler und hat viel Potenzial.
Präsident Obama ist zwischenzeitlich in Dresden eingetroffen. Er besucht die Frauenkirche und das KZ Buchenwald. Dresdner Agenturen nehmen Obamas Besuch zum Anlass eine Obama Fan-Page zu eröffnen.
6. Juni
Trotz Bundesligapause höre ich gewohnheitsmäßig am Samstagnachmittag HR 1-Arena. Michael Skibbe im Radio-Interview: Laktattests sind nicht so wichtig. Caio hat nicht nur viel fußballerisches Potenzial, er ist darüberhinaus ein besonders athletischer Spieler. Das erheitert mich.
Anthony Yeboah wird heute 43 oder 45 Jahre alt.
7. Juni
Geburtstag von Cenk Tosun. Sein Alter ist unzweifelhaft: Er wird 18.
8. Juni
Jürgen Grabowski. wird von den Zuschauern des Hessischen Rundfunks zum beliebtesten Fußballer Hessens gewählt. Auf Platz 7 landet Zico Bindewald. Kommentar des Sprechers: „Diesen Brasilianer werden die Frankfurter garantiert nie vergessen.“ Holz (Platz 5) berichtet, dass es eigentlich irgendwie seine Frau war, die damals, beim Spiel gegen den FC Saarbrücken, Tony Yeboah entdeckt hat. „Warum kauft ihr denn den net?“, habe sie gefragt. Kommentar meines Mit-Adlers: „Frau Hölzenbein: Übernehmen Sie!“
Quizfrage:
Auch ein Spieler aus dem aktuellen Kader der Eintracht hat es in die Top 50 der beliebtesten Fußballer Hessen gebracht. Wer?
Der!.
9. Juni
Im Rahmen der umfassenden Neupositionierung und Kommunikationsoffensive der Eintracht besucht Michael Skibbe dieRedaktion der Frankfurter Rundschau. Es ist wichtig, dass man bei Ballbesitz mutig und gradlinig und schnell nach vorne spielt. Es ist wichtig, dass man den Spielern sagt, was sie können und was sie nicht können. Er hat mit Südamerikanern große Erfahrung und ist mit allen gut zurecht gekommen. Das hört man doch gern. Immer wieder.
11. Juni
„Diesen Job muss ich ganz alleine machen!“ Von wem stammt dieses Zitat?
• Felix Magath
• John Wayne
• Heribert Bruchhagen
• Friedhelm Funkel
Ist doch klar: Der hat das gesagt. In diesem Film . Heute ist sein 30. Todestag .
Dieter Lindner, Ehrenspielführer der Eintracht, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Er war das jüngste Mitglied der Mannschaft, die in zwei Wochen 50 Jahre Meisterschaft feiern kann.
12. Juni
Für nächste Woche ist ein Bildungsstreik mit bundesweiten Aktionen von Schülern und Studenten angekündigt. Informiere mich über Ziele und Inhalte. Bologna-Prozess. Ah ja - plötzlich haben es alle schon immer gewusst. Auf der Homepage einer Leipziger Streik-Vorhut ist als Hintergrundinfo der Text „Theorie der Halbbildung“ von Theodor. W. Ardono eingestellt. Ardono? Ja, genau. Der Name ist durchgängig so geschrieben. Möglicherweise kommt der Bildungsstreik doch bereits zu spät?
14. Juni
„Wir haben ein gutes Programm. Wir haben gute Leute. Und wir haben Power.“ Diese Aussage ist so über die Maßen prägnant – sicher kein Problem, sie dem richtigen „Verein“ zuzuordnen. Von wem stammt sie?
• Michael Skibbe
• Papst Benedikt
• Präsident Obama
• Andrea Nahles
Richtige Antwort: Klick!. Und zwar aus diesem Anlass. Da weiß man doch, warum man wählen geht.
15. Juni
Durch ein 4:0 gegen Unterhaching sichert sich die U19 am letzten Spieltag den Klassenerhalt.
16. Juni
Die Eintracht bekommt für die neue Saison einen funkel… nagel neuen Mannschaftsbus.
17. Juni
Ein langer Tag. Blättere abends noch kurz durch die Tageszeitung. Auf einer Seite, direkt nebeneinander, drei vermischte Meldungen: Sylvie van der Vaart hat Brustkrebs. Victoria Beckham hat sich ihre Silikonimplantate entfernen und die Brüste wieder verkleinern lassen. Cher unterstützt ihre Tochter bei deren geplanter Geschlechtsumwandlung.
Und dabei hätte ich die wichtigste Meldung fast noch vergessen: Präsident Obama erschlägt eine Fliege. Mit bloßer Hand. Mit einem Schlag. Vor laufender Kamera.
19. Juni
Zaubertraum. Der Tag beginnt grau und mündet in einen flockig blauen Sommerabend. Überwältigendes Neil Young-Open-Air-Konzert in Köln. Danach landen wir zufällig in der coolsten Stehkneipe außerhalb Irlands, wie es einmal war. Nix Szene. Nix nur jung oder nur alt. Nix Folklore. Einfach alle, die hier in der Gegend wohnen. Gediegene ältere Ehepaare, die sich zum Tagesausklang ein Gläschen gönnen. Ein lesbisches Pärchen. Vom Leben gebeutelte Drop-Outs. Ein nicht mehr ganz junger Intellektueller mit Hornbrille und wehenden Rockschößen, der seiner weiblichen Begleitung (im Business-Kostüm) von einer Italien-Reise berichtet. Und wir. Sogar das Kölsch läuft gut. Zum ersten Mal verstehe ich, dass an dieser Stadt wirklich etwas dran sein könnte. Am nächsten Morgen entdecken wir, warum.
Direkt gegenüber der Kneipe:
20. Juni
Johannisfest in Mainz. Erstehe auf dem Bücherflohmarkt ein Sachbuch, das „Who is who im Deutschen Fußball – Deutsche Vereine“, das 1994 erschienen ist, und ein Kicker-Jahrbuch aus dem Jahr 1983.
Das Blättern im „Who is Who“ versetzt mich in Erstaunen. Ich lese, dass der Verein „Eintracht 1899“ erst im Jahr 1968 gegründet wurde und zwar als Fusion aus der SG Eintracht 1899 Frankfurt (FFV) und der TG 1861 Frankfurt (ohne Fußballabteilung). Eintracht 1899 ist viermaliger Pokalsieger und hat Spieler wie Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Manfred Binz, Charly Körbel oder Bernd Nickel hervorgebracht. Zur SG Eintracht 1899 gibt es einen eigenen Eintrag – das waren nämlich diejenigen, die 1959 mit den Spielern Pfaff, Loy, Stzani, Feigenspann und wie sie alle hießen die Deutsche Meisterschaft nach Frankfurt geholt haben. Das ist ja interessant. Diese Informationen muss ich umgehend ans Eintracht Museum weitergeben, damit die dort nicht weiter Geschichtsfälschung betreiben.
Jetzt noch der Eintracht-Bericht aus dem Kicker-Jahrbuch. Von einem Etablissement mit französischem Namen ist dort die Rede, das sich mitten in der Frankfurter City, gleich hinter der Fressgass befindet. Die Bar sei ein beliebter Treffpunkt der Frankfurter Schickeria, sozusagen deren (Zitat) „Meating-Point“. Na ja. Kommt ja nicht so drauf an - eh Wurscht.
21. Juni
“59 Meister“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Eintracht-Museum zu sehen ist. Der große Alfred Pfaff ist im Dezember verstorben und kann die Meisterschaftsfeierlichkeiten in diesem Jahr leider nicht mehr miterleben. Zum Andenken an den Kapitän der Meistermannschaft wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison bei jedem Heimspiel ein für ihn typischer Gegenstand auf dem Videowürfel bei der Spielstandsanzeige eingeklinkt. Welcher?
• Der Bowler
• Die Meisterschale
• Ein Geripptes.
Logisch: Hut ab!
22. Juni
Sebastian Jung hat Geburtstag und wird 19 Jahre alt.
Noch eine Woche bis zum Trainingsauftakt. Die Rekonvaleszenten Benny Köhler, Alex Vasoski und Jan Zimmermann nehmen heute bereits das Lauftraining auf. Auch Präsi Fischer steigt wieder aktiv ins öffentliche Geschehen ein und öffnet für die Blöd-Zeitung seinen Kleiderschrank. So erfährt die Welt, dass er einen lila Anzug besitzt, den er – wenn er mit ihm nicht gerade auf dem Dach der Alten Oper posiert - besonders gerne bei Cocktailparties und im Stadion trägt.
Such den Fischer:
Die Eintracht ist keine Diva mehr, sondern eine graue Maus. Unser neuer Trainer ist noch namenlos. Metaphysik? Höhere Zusammenhänge? Dinge, die wir Menschen nicht verstehen können? Mich wundert es jedenfalls nicht, dass ich im Lokalteil unserer Zeitung auf folgendes Foto stoße, das mich als Adler natürlich magisch anzieht:
Überschrift:
Zwei Küken für Burg Maus
Bildunterschrift:
Neugierig blickt das Seeadler-Küken Schengelchen (links) ins Rheintal, während das Steinadlerküken noch namenlos durch den Hof der Burg Maus tapst.
(Erstaunlich große Füße...ähem...Pfoten...ähem… Krallen haben die, die Jung-Adler, oder?)
3. Juni
Der erste Neuzugang für die neue Saison steht fest: Maik Franz. Ertappe mich beim Sabini-Effekt: Gestern noch war ich geneigt, mich der Meinung von Mario Gomez anzuschließen. Heute denke ich: Wie gut, dass wir endlich wieder jemanden haben, vor dem die anderen sich fürchten.
4. Juni
Auch die Trainerfrage verdichtet sich:
Während ich einen Kräuterpfannkuchen und einen Sauergespritzen in einer rheinhessischen Gaststätte zu mir nehme, erreicht mich eine Adler-SMS mit der Vollzugsmeldung: Habemus neuen Trainer. Tatsächlich. Skibbe. Nun denn.
Präsident Obama reist nach Ägypten. Er hält dort eine langerwartete Schlüsselrede, reicht den Muslimen rhetorisch die Hand und beeindruckt die Welt.
5. Juni
Statt Präsident Obama hält heute ein anderer eine Schlüsselrede: Michael Skibbe. Auch seine Aufgabe ist gewaltig, er muss zwar nicht die Welt, den Islam, die Schwarzen und das Klima, aber immerhin die Eintracht aus den Ketten der Funkelfron retten. Merkwürdigerweise nutzt er seine erste Pressekonferenz dazu, um davon zu erzählen, dass ihm der Ruf vorauseilt, nicht besonders erfolgreich zu sein. Gleichzeitig stellt er klar, dass das alles nicht stimmt: Auch während seiner Arbeit bei Galatasaray sei er „immer wieder gelobt worden.“ Seine wichtigsten Botschaften: Die Eintracht wird in der kommenden Saison nur noch unglaublich attraktiven, aggressiven Offensivfußball spielen. Caio ist ein begabter Spieler und hat viel Potenzial.
Präsident Obama ist zwischenzeitlich in Dresden eingetroffen. Er besucht die Frauenkirche und das KZ Buchenwald. Dresdner Agenturen nehmen Obamas Besuch zum Anlass eine Obama Fan-Page zu eröffnen.
6. Juni
Trotz Bundesligapause höre ich gewohnheitsmäßig am Samstagnachmittag HR 1-Arena. Michael Skibbe im Radio-Interview: Laktattests sind nicht so wichtig. Caio hat nicht nur viel fußballerisches Potenzial, er ist darüberhinaus ein besonders athletischer Spieler. Das erheitert mich.
Anthony Yeboah wird heute 43 oder 45 Jahre alt.
7. Juni
Geburtstag von Cenk Tosun. Sein Alter ist unzweifelhaft: Er wird 18.
8. Juni
Jürgen Grabowski. wird von den Zuschauern des Hessischen Rundfunks zum beliebtesten Fußballer Hessens gewählt. Auf Platz 7 landet Zico Bindewald. Kommentar des Sprechers: „Diesen Brasilianer werden die Frankfurter garantiert nie vergessen.“ Holz (Platz 5) berichtet, dass es eigentlich irgendwie seine Frau war, die damals, beim Spiel gegen den FC Saarbrücken, Tony Yeboah entdeckt hat. „Warum kauft ihr denn den net?“, habe sie gefragt. Kommentar meines Mit-Adlers: „Frau Hölzenbein: Übernehmen Sie!“
Quizfrage:
Auch ein Spieler aus dem aktuellen Kader der Eintracht hat es in die Top 50 der beliebtesten Fußballer Hessen gebracht. Wer?
Der!.
9. Juni
Im Rahmen der umfassenden Neupositionierung und Kommunikationsoffensive der Eintracht besucht Michael Skibbe dieRedaktion der Frankfurter Rundschau. Es ist wichtig, dass man bei Ballbesitz mutig und gradlinig und schnell nach vorne spielt. Es ist wichtig, dass man den Spielern sagt, was sie können und was sie nicht können. Er hat mit Südamerikanern große Erfahrung und ist mit allen gut zurecht gekommen. Das hört man doch gern. Immer wieder.
11. Juni
„Diesen Job muss ich ganz alleine machen!“ Von wem stammt dieses Zitat?
• Felix Magath
• John Wayne
• Heribert Bruchhagen
• Friedhelm Funkel
Ist doch klar: Der hat das gesagt. In diesem Film . Heute ist sein 30. Todestag .
Dieter Lindner, Ehrenspielführer der Eintracht, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Er war das jüngste Mitglied der Mannschaft, die in zwei Wochen 50 Jahre Meisterschaft feiern kann.
12. Juni
Für nächste Woche ist ein Bildungsstreik mit bundesweiten Aktionen von Schülern und Studenten angekündigt. Informiere mich über Ziele und Inhalte. Bologna-Prozess. Ah ja - plötzlich haben es alle schon immer gewusst. Auf der Homepage einer Leipziger Streik-Vorhut ist als Hintergrundinfo der Text „Theorie der Halbbildung“ von Theodor. W. Ardono eingestellt. Ardono? Ja, genau. Der Name ist durchgängig so geschrieben. Möglicherweise kommt der Bildungsstreik doch bereits zu spät?
14. Juni
„Wir haben ein gutes Programm. Wir haben gute Leute. Und wir haben Power.“ Diese Aussage ist so über die Maßen prägnant – sicher kein Problem, sie dem richtigen „Verein“ zuzuordnen. Von wem stammt sie?
• Michael Skibbe
• Papst Benedikt
• Präsident Obama
• Andrea Nahles
Richtige Antwort: Klick!. Und zwar aus diesem Anlass. Da weiß man doch, warum man wählen geht.
15. Juni
Durch ein 4:0 gegen Unterhaching sichert sich die U19 am letzten Spieltag den Klassenerhalt.
16. Juni
Die Eintracht bekommt für die neue Saison einen funkel… nagel neuen Mannschaftsbus.
17. Juni
Ein langer Tag. Blättere abends noch kurz durch die Tageszeitung. Auf einer Seite, direkt nebeneinander, drei vermischte Meldungen: Sylvie van der Vaart hat Brustkrebs. Victoria Beckham hat sich ihre Silikonimplantate entfernen und die Brüste wieder verkleinern lassen. Cher unterstützt ihre Tochter bei deren geplanter Geschlechtsumwandlung.
Und dabei hätte ich die wichtigste Meldung fast noch vergessen: Präsident Obama erschlägt eine Fliege. Mit bloßer Hand. Mit einem Schlag. Vor laufender Kamera.
19. Juni
Zaubertraum. Der Tag beginnt grau und mündet in einen flockig blauen Sommerabend. Überwältigendes Neil Young-Open-Air-Konzert in Köln. Danach landen wir zufällig in der coolsten Stehkneipe außerhalb Irlands, wie es einmal war. Nix Szene. Nix nur jung oder nur alt. Nix Folklore. Einfach alle, die hier in der Gegend wohnen. Gediegene ältere Ehepaare, die sich zum Tagesausklang ein Gläschen gönnen. Ein lesbisches Pärchen. Vom Leben gebeutelte Drop-Outs. Ein nicht mehr ganz junger Intellektueller mit Hornbrille und wehenden Rockschößen, der seiner weiblichen Begleitung (im Business-Kostüm) von einer Italien-Reise berichtet. Und wir. Sogar das Kölsch läuft gut. Zum ersten Mal verstehe ich, dass an dieser Stadt wirklich etwas dran sein könnte. Am nächsten Morgen entdecken wir, warum.
Direkt gegenüber der Kneipe:
20. Juni
Johannisfest in Mainz. Erstehe auf dem Bücherflohmarkt ein Sachbuch, das „Who is who im Deutschen Fußball – Deutsche Vereine“, das 1994 erschienen ist, und ein Kicker-Jahrbuch aus dem Jahr 1983.
Das Blättern im „Who is Who“ versetzt mich in Erstaunen. Ich lese, dass der Verein „Eintracht 1899“ erst im Jahr 1968 gegründet wurde und zwar als Fusion aus der SG Eintracht 1899 Frankfurt (FFV) und der TG 1861 Frankfurt (ohne Fußballabteilung). Eintracht 1899 ist viermaliger Pokalsieger und hat Spieler wie Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein, Manfred Binz, Charly Körbel oder Bernd Nickel hervorgebracht. Zur SG Eintracht 1899 gibt es einen eigenen Eintrag – das waren nämlich diejenigen, die 1959 mit den Spielern Pfaff, Loy, Stzani, Feigenspann und wie sie alle hießen die Deutsche Meisterschaft nach Frankfurt geholt haben. Das ist ja interessant. Diese Informationen muss ich umgehend ans Eintracht Museum weitergeben, damit die dort nicht weiter Geschichtsfälschung betreiben.
Jetzt noch der Eintracht-Bericht aus dem Kicker-Jahrbuch. Von einem Etablissement mit französischem Namen ist dort die Rede, das sich mitten in der Frankfurter City, gleich hinter der Fressgass befindet. Die Bar sei ein beliebter Treffpunkt der Frankfurter Schickeria, sozusagen deren (Zitat) „Meating-Point“. Na ja. Kommt ja nicht so drauf an - eh Wurscht.
21. Juni
“59 Meister“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Eintracht-Museum zu sehen ist. Der große Alfred Pfaff ist im Dezember verstorben und kann die Meisterschaftsfeierlichkeiten in diesem Jahr leider nicht mehr miterleben. Zum Andenken an den Kapitän der Meistermannschaft wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison bei jedem Heimspiel ein für ihn typischer Gegenstand auf dem Videowürfel bei der Spielstandsanzeige eingeklinkt. Welcher?
• Der Bowler
• Die Meisterschale
• Ein Geripptes.
Logisch: Hut ab!
22. Juni
Sebastian Jung hat Geburtstag und wird 19 Jahre alt.
Noch eine Woche bis zum Trainingsauftakt. Die Rekonvaleszenten Benny Köhler, Alex Vasoski und Jan Zimmermann nehmen heute bereits das Lauftraining auf. Auch Präsi Fischer steigt wieder aktiv ins öffentliche Geschehen ein und öffnet für die Blöd-Zeitung seinen Kleiderschrank. So erfährt die Welt, dass er einen lila Anzug besitzt, den er – wenn er mit ihm nicht gerade auf dem Dach der Alten Oper posiert - besonders gerne bei Cocktailparties und im Stadion trägt.
Such den Fischer:
Vom Bus aus direkt in den Abgrund. Basti Jung mit Utensilienköfferchen, Ochs wie einst Oli Kahn mit (?) Waschbeutel und Franz strammen Schrittes vorne weg. Vor der Kulisse der gewaltigen Bergwelt ich nicht erspähen kann Caio den Herrn der Welt. Sehr schön auch auf dem Foto der völlig ausgepowert trinkenden Trainerschaft: Cheftrainer Skibbe, der sich gerade genau da, wo der Adler sitzt, die Hand aufs Herz legt: „Ich schwöre – i do my very best.“
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Chrisinho auf der Erbse, Caio im Torrausch und der Gründel Heinz als Handlanger des Bösen ... sehr schön
Dugi Otok
Sabini
bernie schrieb:
Morgen (15.7.) wird sich Enkhaamer melden, und ab 18 Uhr via HeinzGründel den aus dem Wintertrainingslagern beliebten und geschätzten Live-Ticker zum Spiel anbieten.
Vorab schonmal: viel Spaß.
**gnihihi** Das wusst ich ja noch gar net, dass HG medial veranlagt ist. "Orakel - was siehst du..." Ungeahnte Möglichkeiten tun sich auf... ,-)
Freu mich. Vielen Dank für diesen 1a-Service
Bor deaux
Die Kamellendame
@uaa: Vielen Dank für diesen informativen, klugen und unterhaltsamen Laktattest...ähem... Laktattestbericht. Und ganz nebenbei hast du sehr elegant verpackt, dass dir das skibbische offensichtlich mehr liegt als das friedhelmische ,-).
Übrigens scheint es mir vor dem Hintergrund dieser doch nicht ganz unanstrengenden Übung nicht besonders erstaunlich, dass das Spiel in Stadtallendorf offensichtlich etwas müde ausgefallen ist. Jedenfalls wissen wir jetzt auch, warum Tosun unbedingt noch den Siegtreffer erzielen wollte
Übrigens scheint es mir vor dem Hintergrund dieser doch nicht ganz unanstrengenden Übung nicht besonders erstaunlich, dass das Spiel in Stadtallendorf offensichtlich etwas müde ausgefallen ist. Jedenfalls wissen wir jetzt auch, warum Tosun unbedingt noch den Siegtreffer erzielen wollte
Meier, Caio, der Herr der Welt und Teebär gemeinsam auffem Platz - cool! Wenn mich nicht alles täuscht, hab ich diese Woche in irgendeiner Zeitung gelesen, dass es diese Aufstellung bei Skibbinho nienienever geben wird. Tja.
Is doch vollkommen eindeutig, was er meint: Caio hat das Tor gemacht,
Caioderherrderwelt (el dono da mundo)
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11164049/
Caioderherrderwelt (el dono da mundo)
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11164049/