
rotundschwarz
31610
Berg und Tal
Narrekapp
Stopfen
Here comes the sun
Es gibt – wie ja auch von anderen hier im Thread bereits geargwöhnt – nur eine Erklärung für das Verhalten von Herrn Becker. Es geht nicht um FF oder die Trainerfrage, sondern um Bruchhagen selbst. FF ist - so sieht es zumindest aus - nur der Sack, auf den geschlagen wird, um HB zu treffen. Eine andere Erklärung für Beckers Verhalten fällt mir nicht ein. Es sei denn: Dummheit (und das wäre auch keine besonders erfreuliche Begründung).
Selbst wenn der AR „besorgt“ ist oder kein einheitliches Meinungsbild in Sachen Vertragsverlängerung FF hat – es gab in der jetzigen Situation keinerlei Handlungsbedarf. HB hatte signalisiert, dass er die Stimmungen und Entwicklungen im Umfeld registriert hat und in sein Handeln einbezieht (siehe auch Presseschau von gereizt). Die Äußerungen von Bruchhagen und von Funkel in den letzten Tagen zeigen, dass es durchaus nicht sicher war, ob FF tatsächlich Trainer der Eintracht bleibt – besser gesagt: ob FF Trainer der Eintracht bleiben will.
Alle Beteiligten hatten betont, dass die Vertragsverlängerung in diesem Jahr, anders als in den Vorjahren, keine Minutengeschichte sein würde, sondern einen längeren Vorlauf braucht. HB und FF hätten – ich vermute, so war es geplant – in Portugal gemeinsam besprochen, in welche Richtung die Tendenz geht, den AR darüber informiert und dadurch in die Entscheidung einbezogen. Dabei wäre alles möglich gewesen: Eine anständige Verlängerung, ohne wenn und aber – oder: Eine anständige Trennung, ebenfalls ohne wenn und aber. In beiden Fällen wären sowohl FF wie auch Bruchhagen unbeschädigt, vielleicht sogar gestärkt, aus der Sache herausgegangen. Durch das Verhalten von Herrn Becker ist das m.E. jetzt kaum noch möglich.
HB hat in den vergangenen Jahren immer im Interesse des Vereins gehandelt – wenn er an Funkel festgehalten hat, dann nicht aus Nibelungentreue oder menschlicher Loyalität, sondern weil er der Auffassung war, dass der Trainer Funkel der derzeit beste für die Eintracht ist. Durch das Vorbreschen Beckers wird ihm indirekt die Handlungsvollmacht entzogen, sich in diesem Jahr gegen oder (auch nach Abwägung aller Aspekte) wiederum für eine Vertragsverlängerung mit FF stark zu machen. HB wird dadurch – wie Heinz Gründel im Eröffnungspost geschrieben hat - zum König ohne Land. Es wird – ohne Not – und das scheint mir das wichtigste Indiz für die Absichtlichkeit! – eine Entscheidungssituation „pro Funkel“ oder „pro AR“ hergestellt. In jedem Fall wird Bruchhagen beschädigt – nur mit viel Diplomatie oder großem Kampfgeist lässt sich dieses Dilemma jetzt noch auflösen. Wir können alle nur inständig hoffen, dass Bruchhagen noch genug Lust und Energie hat, sich auf diesen Kampf einzulassen. Wenn wirklich ein neues Angebot aus Wolfsburg vorliegt – es kommt zu einem verdammt „günstigen“ Zeitpunkt. Hilfe!
Selbst wenn der AR „besorgt“ ist oder kein einheitliches Meinungsbild in Sachen Vertragsverlängerung FF hat – es gab in der jetzigen Situation keinerlei Handlungsbedarf. HB hatte signalisiert, dass er die Stimmungen und Entwicklungen im Umfeld registriert hat und in sein Handeln einbezieht (siehe auch Presseschau von gereizt). Die Äußerungen von Bruchhagen und von Funkel in den letzten Tagen zeigen, dass es durchaus nicht sicher war, ob FF tatsächlich Trainer der Eintracht bleibt – besser gesagt: ob FF Trainer der Eintracht bleiben will.
Alle Beteiligten hatten betont, dass die Vertragsverlängerung in diesem Jahr, anders als in den Vorjahren, keine Minutengeschichte sein würde, sondern einen längeren Vorlauf braucht. HB und FF hätten – ich vermute, so war es geplant – in Portugal gemeinsam besprochen, in welche Richtung die Tendenz geht, den AR darüber informiert und dadurch in die Entscheidung einbezogen. Dabei wäre alles möglich gewesen: Eine anständige Verlängerung, ohne wenn und aber – oder: Eine anständige Trennung, ebenfalls ohne wenn und aber. In beiden Fällen wären sowohl FF wie auch Bruchhagen unbeschädigt, vielleicht sogar gestärkt, aus der Sache herausgegangen. Durch das Verhalten von Herrn Becker ist das m.E. jetzt kaum noch möglich.
HB hat in den vergangenen Jahren immer im Interesse des Vereins gehandelt – wenn er an Funkel festgehalten hat, dann nicht aus Nibelungentreue oder menschlicher Loyalität, sondern weil er der Auffassung war, dass der Trainer Funkel der derzeit beste für die Eintracht ist. Durch das Vorbreschen Beckers wird ihm indirekt die Handlungsvollmacht entzogen, sich in diesem Jahr gegen oder (auch nach Abwägung aller Aspekte) wiederum für eine Vertragsverlängerung mit FF stark zu machen. HB wird dadurch – wie Heinz Gründel im Eröffnungspost geschrieben hat - zum König ohne Land. Es wird – ohne Not – und das scheint mir das wichtigste Indiz für die Absichtlichkeit! – eine Entscheidungssituation „pro Funkel“ oder „pro AR“ hergestellt. In jedem Fall wird Bruchhagen beschädigt – nur mit viel Diplomatie oder großem Kampfgeist lässt sich dieses Dilemma jetzt noch auflösen. Wir können alle nur inständig hoffen, dass Bruchhagen noch genug Lust und Energie hat, sich auf diesen Kampf einzulassen. Wenn wirklich ein neues Angebot aus Wolfsburg vorliegt – es kommt zu einem verdammt „günstigen“ Zeitpunkt. Hilfe!
Come writers and critics
who prophesize with your pen
And keep your eyes wide
The chance won't come again
And don't speak to soon
For the wheel's still in spin
And there's no telling who that it's naming
For the loser now will be later to win
For the times they are a changing
who prophesize with your pen
And keep your eyes wide
The chance won't come again
And don't speak to soon
For the wheel's still in spin
And there's no telling who that it's naming
For the loser now will be later to win
For the times they are a changing
Ich und ich.
Container-Willi schrieb:
Tigerauge.
..sei wachsam
(Hallo CW )
Verfallsdatum
Klapperndes Gebein
Gluck gluck
Brechmittel
Pulsschlag
Erinnerung
Auf dem Mars auf dem Mond, überall ein Adler.... das Training beobachtet
Vielen Dank für die informativen und unterhaltsamen Einblicke ins portugiesische Trainingsgeschehen.
Der Aufbau des Trainings klingt ähnlich wie bei den Trainingseinheiten hier im Waldstadion. Habt ihr den Eindruck, dass spezifische Schwerpunkte gesetzt werden? Klingt nach: Kraft, Sprints/Ausdauer, Beweglichkeit? Oder ist es einfach die Formel: Mehr Trainingseinheiten - höhere Trainingsintensität? Und so richtig warm scheint es - wenn man sich die Fotos ankuckt - in Vale de Lobo auch nicht zu sein, oder?
Euch weiterhin viel Spaß - freu mich schon auf den Spielbericht heute nachmittag! Danke!!
Vielen Dank für die informativen und unterhaltsamen Einblicke ins portugiesische Trainingsgeschehen.
Der Aufbau des Trainings klingt ähnlich wie bei den Trainingseinheiten hier im Waldstadion. Habt ihr den Eindruck, dass spezifische Schwerpunkte gesetzt werden? Klingt nach: Kraft, Sprints/Ausdauer, Beweglichkeit? Oder ist es einfach die Formel: Mehr Trainingseinheiten - höhere Trainingsintensität? Und so richtig warm scheint es - wenn man sich die Fotos ankuckt - in Vale de Lobo auch nicht zu sein, oder?
Euch weiterhin viel Spaß - freu mich schon auf den Spielbericht heute nachmittag! Danke!!
Da ist guter Rat teuer.
Auch wenn ich mir ganz viel Mühe gebe, kann ich mir eine Eintracht ohne Oka Nikolov nicht vorstellen. Und vollkommen unmöglich ist es, sich Oka in einem anderen Trikot vorzustellen, als dem, das den Adler auf der Brust hat.
HB ist - wie Concordia-Eagle ja schon ausgeführt hat - nicht nur clever, sondern durch und durch integer. Und wer alle Aspekte - sportlich, wirtschaftlich, menschlich - einbezieht (und das wird HB tun), der kann nur zu einem Ergebnis kommen: Oka muss bleiben und Oka wird bleiben. Basta!
HB ist - wie Concordia-Eagle ja schon ausgeführt hat - nicht nur clever, sondern durch und durch integer. Und wer alle Aspekte - sportlich, wirtschaftlich, menschlich - einbezieht (und das wird HB tun), der kann nur zu einem Ergebnis kommen: Oka muss bleiben und Oka wird bleiben. Basta!
Akku aufladen
Ei, wenn bei uns sogar die Spieler net treffe, die net spiele - wie gut würden wir dann dastehen, wenn die, die net treffe, net mitspiele würde?