>

rotundschwarz

31610

#
4. Januar 2009
In der Silvesternacht habe ich unwissentlich mit einer Anhängerin von Mainz 05 auf das neue Jahr angestoßen. Heute bekomme ich die Quittung. Beim Hallenturnier in Höchst fliegt die Eintracht im Halbfinale raus – gegen die Bonbonwerfer. Aber es kommt noch schlimmer: Turniersieger werden die Oxxenbächer. Zum Glück bekommen das nicht mehr so viele mit, weil die Halle halbleer ist. Ich gehe früh ins Bett.

5. Januar 2009
Erster richtiger Arbeitstag im neuen Jahr. Es schneit. Heute tritt die Eintracht zum Hallenturnier in Mannheim an. Der DSF-Reporter erzählt, dass Caio in Frankfurt den Spitznamen „Schnuffi“ erhalten hat. Das klingt einleuchtend - wir sind die Hauptstadt des Verbrechens und unser potenzieller Bandenchef heißt „Schnuffi“. Immerhin spielen Schnuffi und seine Freunde in Mannheim groß auf und gewinnen das Turnier. Alle freuen sich und interviewen sich gegenseitig. Nur der Fußball-Lehrer Rangnick macht dazu ein sauertöpfisches Gesicht.

6. Januar 2009
Im Eintracht-Archiv (danke, Frank!) stolpere ich über den Namen „Erich Bäumler“. Erinnerungsflash. Ich sehe mich als kleines Mädchen sonntags mit meinem Opa in  Rüsselsheim in den Bus steigen. Bei jedem Heimspiel der Opler sind wir im Stadion, unter lauter knotternden Rentnern  entdecke ich meine Liebe zum Fußball. Bäumler…War da nicht was…? Kann das sein, dass mein Opa mir damals von einem Fußballer mit Namen Erich Bäumler erzählt hat?  Ich stöbere weiter: Bäumler war Außenstürmer und spielte von 1954 bis 1960 bei der Eintracht, gehörte also zum Meisterschaftskader. Er stand auch in der Meisterschaftssaison häufig in der ersten Mannschaft, aber dann scheint es einen Knick gegeben zu haben – „Während Bäumler in der ersten Halbzeit oft das Spiel aufhielt, gab er nachher stets den Ball rasch und auch genau ab, spielte steil, ohne jedoch je ein echter Linksaußen zu sein, weil Flügelläufe mit abschlließenden Flanken fehlten,“ heißt es im Spielbericht des Endrundenspiels gegen Pirmasens, das die Eintracht mit 3:2 gewann. Erich Bäumler wechselte in der Nachmeisterschaftssaison zu Mainz 05 und ließ dann seine Karriere – na also, da sind sie ja „meine“ Opler – von 1962-1965  als Spielertrainer bei Opel Rüsselsheim ausklingen. Erich Bäumler wäre heute 79 Jahre alt geworden, er starb am 18.09.2003 – in Rüsselsheim.

7. Januar 2009
„Wolkmann: ein Berg, der Bild seines Namens ist, freundlich übrig gebliebener Riese. Nun ruht er lange, breit gestreckt über dem Städtchen, das er von  den Wolken grüßt.“ Das Städtchen, von dem Theodor W. Adorno hier in seinen Kindheitserinnerungen erzählt, heißt Amorbach. Dort findet heute die Trauerfeier für Alfred Pfaff statt.

8. Januar 2009
Der Eintracht-Tross ist gestern zum Trainingslager nach Portugal aufgebrochen und nimmt Quartier in Vale de  .  Enkhaamer und Bischemer sind ebenfalls vor Ort und berichten täglich im Eintracht-Forum. Nachts träume ich, dass ich zusammen mit vielen anderen Menschen an einem Probetraining teilnehme. Das Training findet bei strahlendem Sonnenschein an einem Strand statt. Wir stehen alle in einer langen Reihe. Jeder Teilnehmer erhält ein Eintracht-Trikot. Als ich dran bin, drückt mir der Trainer ein Trikot von Mainz 05 in die Hand. Kann es sein, dass mich die Silvesternacht jetzt sogar bis in den Traum verfolgt? Ich erschauere. Nein, das will ich nicht. Der Trainer nimmt das Trikot wieder zurück und gibt mir ein neues Shirt. Ich betrachte es genauer – wieder kein Eintracht-Trikot. Es ist…hiiiiiiiiilfe… Schweißgebadet wache ich auf.

10.1.2009
Eigentlich ganz klein - aber ganz großes Kino:
 

Heute wird  Jan-Age Fjörtoft 42 Jahre alt.

11.01.09
Im ersten Testspiel im Vale de Lobo gewinnt die Eintracht mit 4:1 gegen Oberhausen. Meier und Vasi sind wieder im Team und schießt zum Einstand zwei Tore.

12.01.09
Mein, dein, unser.
 

13.01.09
Heute macht wieder ein Becker von sich reden. Stefan Jung aus der U23 erhält für die neue Saison einen Profi-Vertrag. Vorher wird er noch seine Ausbildung zum Bäcker abschließen.

14.01.09
Zum Abschluss des Trainingslagers in Portugal verliert die Eintracht gegen Augsburg mit 2:3.
Macht ja nix.

15.01.09
Immer noch Winterpause. Trotzdem gibt es überall viel über die Eintracht zu diskutieren und zu bereden. Ich lese und schreibe täglich in zwei Fan-Foren und drei Blogs, versuche, mich mindestens einmal in der Woche beim Training blicken zu lassen und einigermaßen regelmäßig ins Eintracht-Museum zu schauen. Mein Leben fängt an, unübersichtlich zu werden – oder übersichtlich, wie man’s nimmt.. Abends lese ich endlich einmal wieder ein Buch: Josef Skorecky „Eine prima Saison“. Auf Seite 25 frage ich mich, warum immer noch kein Fußball auftaucht.

17.1.09
Die Heizung bei uns im Haus ist ausgefallen. Zum Glück ist es nicht mehr so kalt wie in den letzten Tagen, aber kalt genug, um ungemütlich zu sein. Ich mache  mich auf den Weg, um einen Heizlüfter zu besorgen, und bemerke, dass der Alexander-Meier-Pin an meiner Umhängetasche verloren gegangen ist. Scheiße. Gerade heute,  an Alex Geburtstag. Versuche mir einzureden, dass das ganz bestimmt nichts zu bedeuten hat und tröste mich damit, dass wenigstens der Falke-Pin noch an seinem Platz ist.

Beim 0:0-Testspiel am Nachmittag  in Koblenz gibt es nichts zu feiern außer Du Ri. Bevor ich mich abends vor mein Elektroöfchen setze, verweile ich noch ein wenig vor einem der drei Alex-Meier-Poster, die übers Haus verteilt sind. So, genau so, werden wir ihn bald wieder jubeln sehen!

18.1.09
Das Eintracht-Museum quillt über, weil dort heute zu Zico zu Gast ist.  Dem bitteren Moment der Wahrheit kann trotzdem keiner entgehen;

 

Jörg-Uwe Hahn und die FDP erzielen mit 16,2% ihr bestes Wahlergebnis in Hessen ever. Soooooooooo viele Funkel-Gegner? Das hätte ich nicht für möglich gehalten.

19. 1.09
Die Bittgesänge, die die Kölner angestimmt haben, sind endlich von Erfolg gekrönt – die Kölner geben bekannt, dass der Kölsche Jong Lukas im Sommer wieder nach Hause zurückkommt. Im Forum diskutieren wir, ob so etwas auch in Frankfurt möglich wäre. Wie wäre es mit: *singan* Gebt dem Oka, gebt dem Oka, gebt dem Oka Vertrag…Heyhey Oka, Super-Oka, gebt dem Oka-Vertrag *singaus*

20.1.09
Ein historischer Tag, heute wird mit Barack Obama der erste Schwarze als Präsident der USA vereidigt. Sehe mir ein youtube-Video an, in dem Pete Seeger und Bruce Springsteen auf der Treppe des Capitols „This land is your land“ singen und weiß nicht, ob ich darüber lachen oder weinen soll. Als angemessene Kleidung für den heutigen Tag wähle ich mein „United Colours of Bembeltown“-Shirt. Obama – zu spät – die Hesse komme.

21.1.09
In der Frankfurter Rundschau  lese ich, dass in Frankfurt jedes Neugeborene ein  Willkommen-Paket erhält. Dazu gehört auch ein Trikot von Eintracht Frankfurt. Ich frage mich, für wen das Trikot gedacht ist und in welcher Größe es geliefert wird? Mama-Größe? Papa-Größe? Fürs Baby zum Reinwachsen? Oder handelt es sich vielleicht doch um einen Strampelanzug? You’ll never crawl alone (auch wenn dieser Satz rechtmäßig natürlich den Säuglingen des FC Liverpool vorbehalten bleiben muss).

22.1.09
Heute feiert Wilhelm Huberts seinen 71. Geburtstag. Er war der erste Österreicher, der in der Bundesliga spielte. Von 1963 bis 1970 trug er das Adler-Trikot mit der Nummer 10, absolvierte 213 Bundesligaspiele für die Eintracht und erzielte 67 Tore. Er war ein feiner Techniker, galt als das Frankfurter Pendant zu Beckenbauer. Kid Klappergass zeichnet anlässlich von Huberts Geburtstag in seinem Blog „Willis“ Lebensweg nach. So richtig dankbar scheinen ihm die Eintracht-Fans für seine Leistung nicht gewesen zu sein. Obwohl Willi Huberts es nicht überbewertet haben will, berichtet er, dass er bei schwächeren Leistungen, auch in Frankfurt dann eben doch immer der „Ausländer“ geblieben. „Lass doch mal einen von uns ran“, tuschelten die Fans.  Warum nur fällt mir jetzt gerade Markus Weissenberger ein?

23.1.09
Ich rätsele: Gleicht er nun eher einem
 

oder doch einem
 

Zufällig entdecke ich, dass das chinesische Horoskop in diesem Jahr im Zeichen des Erd-Büffels steht. Das kann kein Zufall sein!

Auch die Frage, ob Friedhelm Funkel von den Leistungen Petkovics  im Probetraining nicht besonders angetan oder doch vielleicht schwer begeistert war, hat sich heute erledigt: Nikola Petkovic wird verpflichtet. Herzlich willkommen!

24.1.09
Sieg beim letzten Testspiel in Fürth. Endlich auch wieder mit Chris. Vasi in der Innenverteidigung, Petkovic steht erstmals links hinten in der Anfangsformation. Alex trifft zweimal, Leo einmal. Es kann wieder losgehen!

25.1.09
Aus einem Bericht der Berliner Zeitung erfahre ich, dass Jay-Jay Okocha inzwischen in Lagos eine Diskothek mit Namen “Number Ten“ betreibt, in einer samtenen Couchecke sitzt und an einer goldenen Champagnerflasche nippt. Über seine Frankfurter Zeit sagt er: „Die besten Momente in Frankfurt hatte ich, als das Publikum lernte, es zu bewundern, wenn Anthony und ich ab und zu unsere Sichtweise der Dinge auf dem Platz darlegten.“ Ein Satz für die Ewigkeit. So soll es sein: Auf ihr Zlatan, Ümit, Alex, Ama, Caio, Leo, Patti, Finki, Vasi, Juhvel, Faton, Kreso, Maddin, Liebe – legt uns eure Sichtweise der Dinge auf dem Platz dar. Wir sind bereit zu bewundern.

27.1.09
Es ist (fast) offiziell und (fast) ist auch Schluss mit den Spekulationen – Friedhelm Funkel bleibt unser Trainer auch in der neuen Saison. Gut so.  Merke: 16 % sind viel – aber eben doch nicht alle und alles.

30. 1.09
Genug geschnippselt und gebrabbelt. Endlich  Rückrundenstart. Und – mal ehrlich - der


Hat doch gegen uns keine Chance.
Auswärtssieg!












#
Alles nur platonisch
#
concordia-eagle schrieb:
Ohje,

da wird die FR mal wieder jede Menge Prügel einstecken müssen.

Nicht nur, dass einfach mal gesagt wird, dass Caio noch warten müsse, was alleine schon Widerspruch herausforden dürfte, wagt es die Fr auch noch zu sagen:

"Das Zeitspiel der Frankfurter Verantwortlichen entwickelt sich mittlerweile aber zu einer Groteske. "

Letzteres wird sicher mindestens einen User aus der wohlverdienten Ruhe schrecken.

ich prohezeie der FR mal jede Menge Kommentare  Ã  la "Bildzeitungsniveau" und "werden immer schlechter".

Ich erlaube mir die Freiheit zu sagen, mutig aber nicht zwingend falsch (eher im Gegenteil).

Gruß
concordia-eagle


Du irrst, lieber concordia-eagle, das würde sich doch nie jemand wagen  
#
069er schrieb:
Hannes Warder


War des der - oder doch en annerer?  ,-)
#
Geht in Ordnung - sowieso - genau  

(= 2. Teil der "Trilogie des laufenden Schwachsinns" von Eckhard Henscheid = gute, alte Frankfurter Schule   )
#
concordia-eagle schrieb:
Pfft,

so macht der Kerl das immer. Wertet sämtliche Antworten aus, ermittelt das statistische Mittel und nimmt dieses, da es eine gewisse Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit in sich trägt

Und dann lässt er sich feiern, wenn er mal ein paar Plätze vor mir liegt.

Werner raus! ,-)  


Clever Kerlsche  
#
Hallo Frank,
wir haben ja in den letzten Wochen   schon öfter hin und her gemailt. Von mir bekommst du jetzt automatisch von jedem Heimspiel (hab zwar DK, aber immer auch Mitgeh-Adler mit Einzelkarte) und von jedem anderen Spiel, zu dem ich fahre, eine Eintrittskarte. Wenn du willst - gerne auch automatisch das Stadionheft? Ich schicks dir einfach und wenn du's doppelt hast, hast du's halt doppelt - wär ja auch mal was  

Einträchtlich, Kerstin
#
Mmh. Schwierig über das Zwiegespalten sein zu reden, ohne über die zwiespaltenden Themen  ,-)  zu reden und nicht alles, was irgendwo schon mal irgendwie gesagt wurde, noch mal zu wiederholen – abber ich versuch’s.

Mein Eindruck in den letzten Tagen war, dass wir beim Thema „zwiegespalten“ sein, eigentlich damit angefangen haben, über den Berg zu sein. Ein Teil von uns ist wohl in der Tat zwiegespalten oder sogar zerstritten  â€“ und die anderen haben gelernt, damit umzugehen. Manchmal rege ich mich noch auf – in der Regel schaffe ich es jetzt, einigermaßen relaxt damit umzugehen und kann dem Ganzen auch witzige Seiten abgewinnen.  An den Punkten, an denen es bös und persönlich wird, muss man aktiv reagieren. Ansonsten: Ok – das ist im Moment halt einfach so, wird sich durch einen Appell an Gemeinsamkeiten nicht ändern lassen – und damit gut.

Was ich schade finde, sind die möglichen „Kolateralschäden“ dieser Diskussion – ich beschränke mich dabei jetzt mal hier aufs Forum, weil es CE (wenn ich’s richtig verstanden hab) darum ging:

Das Forum wird von außen derzeit häufig gleichgesetzt mit Zank und Streit, unsachlicher Diskussion, Dummgeschwätz  â€“ das ärgert mich, weil es so nicht stimmt. Im Forum (und zwar inklusive Rein-/Raus-Diskussion!)  sind eine große Bandbreite unterschiedlichster Menschen unterwegs, Schlaue, Dumme, Streitsüchtige, Vermittelnde, Selbstdarsteller, Witzige – alles halt. Das ist Stärke und Schwäche zugleich. Es gibt kein wahres Leben im falschen, nicht mal in unserem Forum. Mein Eindruck ist, dass auch viele „Stamm-User“ des Forums im Moment dazu neigen, sich die Sichtweise vom „doofen“ Forum zu eigen zu machen - und „kluge“, gar „kreative“ Themen lieber an anderer Stelle diskutieren und einbringen. Das finde ich schade.

Im Forum herrscht im Moment eine gewisse Agonie; irgendwie haben wir es zugelassen, dass die Raus-/Rein-Diskussion uns lähmt, wie ein Damoklesschwert über uns hängt.  Hatten wir in den letzten Monaten häufig zu viele Thread-Neueröffnungen –  mein Eindruck ist: Im Moment haben wir (zumindest im UE) zu wenige. Einige Thread-Eröffnungen aus den letzten Tagen haben gezeigt, dass viele von uns sozusagen danach „lechzen“ auch hier im Forum mal wieder etwas anderes zu denken und zu schwätzen - gern auch kontrovers  Und das nehme ich jetzt einfach mal als gutes Zeichen  
#
Spiegelei
#
Auch das ist so ein Kennzeichen des "neuen" Forums - man stößt manchmal erst verspätet auf Threads    Ich hab deine Forumshistorie jetzt erst gefunden - vielen Dank für diese Einblicke in die frühen Forumsjahre. Mann, mann - eigentlich erst zehn Jahre her und trotzdem vieles heut so schon nicht mehr denkbar. Oder doch? Mmh. Gibt es eigentlich auch so etwas wie eine "offizielle" Forumsgeschichte - Entwicklung der User-Zahlen, Anzahl der Threads, User, die von Anfang an dabei waren, Galerie aller Moderatoren etc etc. Das ganze dann, wie hier von dir, "garniert" mit Forums-Highlights. Das wär sicher hochinteressant und spannend zu lesen...  

Dein Aufhänger war ja die Anfrage der Fgv-Redaktion - wollen die das Thema vielleicht weiterverfolgen? Oder war da schon was drin und ich habs übersehen???
#
Wiener Wald
#
Häschen in der Grube
#
gereizt schrieb:
concordia-eagle schrieb:
U.s.w. Ich denke, dass wir im Rahmen des Machbaren weiter auf junge deutschsprachige Spieler setzen, um es durchgängig zu tun, bräuchten wir einen arabischen Scheich und da setze ich dann lieber anderssprachige Spieler ein.

Ich setz ja immer noch auf junge deutschsprachige Scheichs... Und ausserdem, die neue deutsche Welle war eh doof, "Kleine Taschenlampe brennt" und "mach mir doch nen Knutschfleck"... uh, schüttel.

Überhaupt, net deutsche Welle, sondern junge Spieler aus der Region sollten geholt werden... naja, die gab dann doch nicht so viel her, die Region. Nix Welle, Ebbe.

Das Konzept seh ich eh lieber auf dem Platz, egal welche Sprache der Spieler spricht. Die sollen nicht babbeln sondern kicken.  


Des Babbele lerne die schon von allein. Im höheren Sinn ist das Hessische ja sowieso eher eine Lebenseinstellung. Und ich bin sowieso sehr dafür, dass unsere Mannschaft - wie einst Jayjay und Tony - ihre Sicht der Dinge auf dem Platz darlegen. Ich bin bereit zu bewundern  

(Werklisch genial das Zitat!)
#
Herzlichen Dank für diese wirklich sehr anregende Ausarbeitung -  anregend nicht nur wegen der Fakten, die du zusammenstellst, sondern auch wegen des Interpretationszusammenhangs, in den du das einordnest und der sich da eröffnet.

Fast alle unsere Neuzugänge aus den letzten Monaten verfügen bereits über eine gewisse Erfahrung,  stehen trotzdem noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung und haben Potenzial nach oben. Das Gros unserer Stammformation ist zwar bereits in der Bundesliga etabliert, aber immer noch unterdurchschnittlich jung. Die ganz Jungen aus dem eigenen Nachwuchs werden systematisch in das Gefüge einbezogen, ihre "Zukunfstfähigkeit" wird bereits frühzeitig getestet. All das weiß, sieht, ahnt man "irgendwie" - aber so, wie jetzt von dir in einen Zusammenhang gestellt, sieht man erst richtig, wie viel System hinter der Zusammenstellung des Kaders tatsächlich stecken muss. Die verschiedenen "Gruppen" von jungen Spielern sind ja jeweils auch  in anderen Entwicklungsphasen. Sogar die Dyamik innerhalb der Manschaft scheint einkalkuliert, sogar vorangetrieben zu werden - wenn (und das wird ja zwangsläufig irgendwann passieren) einige der zwar immer noch jungen, aber bereits etablierten Jungen gehen, sehr schade  - aber es ist sozusagen Vorsorge getroffen, dass der Verlust kompensiert werden kann und zwar nicht "irgendwie" kompensiert, sondern so, dass die Substanz der Mannschaft gleich bleibt, möglicherweise einer aus der nächsten "Generation" bereits so weit ist, dass er die Lücke füllt. Die Mannschaft ist sozusagen nie fertig, sondern ist so zusammengestellt, dass sie immer aus sich selbst heraus die Möglichkeit hat, sich weiter zu entwickeln.

Klar, ganz so reißbrettartig wird es weder geplant noch umsetzbar sein - aber das dahinter stehende Prinzip wird durch die Zahlen auf jeden Fall überdeutlich.

Vielen Dank noch mal - seeeeeehr interessant.

@AA: Da kommt dieses Mal dann wohl aber der Wissenschaftler bei dir durch?!!  
#
mfg
#
Satansbraten
#
In Deckung - sonst geht hier alles zu Bruch, Hagen!
#
ollip10 schrieb:
jaaa

http://hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=203


Abber wir hams schon vorher gewusst
#
upandaway schrieb:
womeninblack schrieb:


Hast Du HB auch gefragt, was mit Friedhelm Funkel ist?  
 



Nee, Sabine, hätte ich gern gemacht, aber ich weiß doch, wie weit ich (nicht) gehen kann...

Ich habe ihn aber gefragt, ob die Sichtschutzplanen um den Trainingskäfig unbedingt sein müssen? Das sei nicht sehr zuschauerfreundlich....
Er war irritiert, fragte, ob die schon immer dahingen, und das dies wohl Sache der StadionGmbH sei; vielleicht sei es auch Wunsch des Trainers...

Als er von seiner Trainingsbeobachtung zurückkam, sprach er mich nochmal an. Er wolle sich gleich darum kümmern, er wolle gleich die StadionGmbH anrufen und nach Sinn und Zweck der Sichtschutzplanen fragen, und ob sie entfernt werden können  

uaa




Gleich nochmal ein Sonderlob hinterher. Endlich Hoffnung auf mehr Durchblick    Der Rächer der Enterbten. Fan geht vor. Freie Sicht für freie Fans. Oder so. Obwohl: Ihr seht doch auch mit Sichtschutzplane alles, worauf's ankommt.    
#
PS: "Mein Nicola...."        Schee