>

SamuelMumm

14199

#
Sry, aber es ist schon irgendwie albern, sich jetzt als an dieser dämlichen WerteUnion aufzuhängen, nur um krampfhaft das Thema wieder auf CDU-Bashing zu lenken.
Die WU ist kein Parteiorgan, und die Anzahl ihrer Mitglieder ist ein Furz im Wind gemessen an der Größe der Union. "Der ganze Stall" ist also nicht mal ein einzelnes Pferd, wenn man das in Relation setzt.
Insofern hat Laschet vollkommen Recht: Die WerteUnion als Organisation hat mit der CDU nichts zu tun.
#
Man könnte mit den Worten eines anderen Mitglieds von Hass sprechen und fragen, ob Angst dahinter steckt.
#
Adlerdenis schrieb:

Hübsche Laura ersetzt durch hübsche Laura. Für mich ist das ein 1:1-Wechsel.

Und dieser Satz ist einfach ein perfektes Beispiel für unterschwelligen Sexismus. Auch wenn du das nicht so gemeint hast.
#
Arya schrieb:

Auch wenn du das nicht so gemeint hast.
Ergo: Du hast es hineininterpretiert. Wer ist hier nun wirklich sexistisch unterwegs?
#
Nicht dass ich sie noch wählen würde, finde aber faszinierend, wie heftig die Abneigung um nicht zu sagen, der Hass auf die Grünen bei so vielen ist.
Viel programmatisches kommt ja selten von den Gegnern.
Egal ob Union, FDP, von der scheiß AfD ganz zu schweigen.
Kann es mir nur mit Angst erklären.
#
Du bist ja auch sehr eifrig, wenn Du austeilst. Ist das Hass? Hat es mit Angst zu tun?
#
hoffentlich bleiben Deine Erwartungen "positiv".
#
Es wird sicher Gelegenheiten geben, seine Erwartungen nach unten zu korrigieren.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Arya schrieb:

Wie gesagt: 5 Minuten Google.

Einer Frau zu attestieren, dass sie hübsch ist ist jetzt böse und sexistisch?
Wird das nicht langsam ein wenig albern.

Kannst auch gerne fünf Minuten Google benutzen um die Antwort zu finden.

Das ist halt auch mal wieder so ein richtiges alte-Männer-Thema. Keine Frau würde dir sagen, dass es sexistisch ist, sie hübsch zu nennen, aber irgendwelche Typen im Internet meinen dann das zu wissen und wollen ganz besonders korrekt sein, um ihren Mitmenschen Vorhaltungen zu machen.

Sexistisch ist es nicht, es ist einfach nur dämlich. Da haben sich hier schon des öfteren einige Männer aufgeregt das ein paar Frauen bei Fußballern aufs Aussehen achten, dabei ist es auf Männerseite doch nicht besser.

Tja gut, ich finde es kommt halt auch auf den Zusammenhang an. Wenn jetzt einer geschrieben hätte "boah ist die Papendick aber geil" oder "boah ne, die Wontorra finde ich aber hübscher", dann würde ich die Aufregung ja verstehen. Aber aus einem dummen Witz zu machen, dass man Frauen auf ihr Äußeres reduziert, finde ich einfach drüber.
#
Pseudo-Moralismus
#
Arya schrieb:

Wie gesagt: 5 Minuten Google.

Einer Frau zu attestieren, dass sie hübsch ist ist jetzt böse und sexistisch?
Wird das nicht langsam ein wenig albern.

Kannst auch gerne fünf Minuten Google benutzen um die Antwort zu finden.
#
Arya schrieb:

Oder du wählst einfach weiter CDU.

Und solche Frechheiten werden einfach so geduldet.
#
SamuelMumm schrieb:

cm47 schrieb:

Wer wem gegenüber weisungsbefugt ist, interessiert mich dabei nicht im geringsten.
Dich nicht, andere könnten hieraus einen Nutzen ziehen. Bei der Eintracht kann ich die Kritikalität dieser Informationen nicht einschätzen. Es gibt jedoch genügend Unternehmen, wo es gute Gründe gibt, ein Organigramm streng vertraulich zu behandeln. Es gibt genügend Personen, die viel Geld zahlen würden, um bei ihren "Zielobjekten" zu wissen, wer an welcher Stelle sitzt.

Ich HABE für sowas sogar schon viel Geld ausgegeben, wenn auch nicht aus eigener Tasche.
#
Und Du stehst auf der "hellen" Seite. Die "dunkle" Seite hat da teils auch ein großes Interesse.
#
Adlerdenis schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Hier hätte ohnehin ggf. auch ein Datenschutzbeauftragter seine Einwände.

Das meinte ich. Unser Datenschutzbeauftragter würde mir den ***** aufreissen, wenn ich irgendwelche Organigramme oder Strukturübersichten für Außenstehende zugänglich machen würde.

Ich will und muß ein Organigramm bei der Eintracht weder wissen noch kennen....früher, als es noch keine AG gab, war das zwar alles etwas übersichtlicher, viel geholfen hat es aber auch nicht.
Entscheidend ist, das in den verantwortlichen Positionen die dafür richtigen Leute sitzen, mit Sachverstand und Kompetenz.
Wer wem gegenüber weisungsbefugt ist, interessiert mich dabei nicht im geringsten, weil das mehr im Team als wie früher noch hierarchisch besprochen und entschieden wird.
#
cm47 schrieb:

Wer wem gegenüber weisungsbefugt ist, interessiert mich dabei nicht im geringsten.
Dich nicht, andere könnten hieraus einen Nutzen ziehen. Bei der Eintracht kann ich die Kritikalität dieser Informationen nicht einschätzen. Es gibt jedoch genügend Unternehmen, wo es gute Gründe gibt, ein Organigramm streng vertraulich zu behandeln. Es gibt genügend Personen, die viel Geld zahlen würden, um bei ihren "Zielobjekten" zu wissen, wer an welcher Stelle sitzt.
#
FrankenAdler schrieb:

Hat die Eintracht AG eigentlich kein Organigram? Wäre doch nett mal draufzugucken wer da was in oder außerhalb welcher hierarchischer Struktur macht, wer wem weisungsbefugt ist, wer mit wem im Team arbeitet, welche Überschneidungen bzw gemeinsamen Verantwortungsbereiche es gibt.

Sowas wird normalerweise nicht nach außen gegeben.
#
Hier hätte ohnehin ggf. auch ein Datenschutzbeauftragter seine Einwände.
#
Hier ist gut zu erkennen, daß wir uns in der Sommerpause befinden.
#
Echt?
Ich finde es z.B. schräg wenn Broich einerseits sagt:
Der Job in Frankfurt war fantastisch, ich habe jede Sekunde mit den Jungs gelebt…


aber gleichzeitig nach eigenen Angaben auf 5 Hochzeiten gleichzeitig getanzt ist. Logisch, wenn ich noch 3 andere Jobs mache, dann wird es mir auch Zuviel.
Letztlich hätte er aber die Möglichkeit gehabt sich primär für das NLZ zu entscheiden, andere Sachen massiv zurück zu fahren – dies wollte er wohl nicht. Seien wir mal ehrlich, am Ende des Jahres war der Job in Frankfurt dann halt doch nicht so fantastisch.
Auch wenn ihm Möller, wie Broich anmerkt, alle Freiheiten gegeben hat, er in Ruhe arbeiten konnte. OK, ohne Ruhe hätte er all die anderen Jobs auch schwerlich machen können.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Seien wir mal ehrlich, am Ende des Jahres war der Job in Frankfurt dann halt doch nicht so fantastisch.

Irgendwie muss man sich die Aussagen zusammenlegen, um zum Schluss zu kommen, das bei unserem NLZ alles scheiße ist.
#
Super, dass Christopher Michel das aufgreift. Die Aussagen von Broich lesen sich vollkommen nachvollziehbar und schlüssig. Gut natürlich, dass damit auch die Sorge um das NLZ kleiner wird. 👍
#
Knueller schrieb:

damit auch die Sorge um das NLZ kleiner wird. 👍

Unsinn. Solange Möller da ist, liegt das NLZ in Trümmern.
#
Hier nochmal ein paar seiner Aussagen, festgehalten von der Eintracht auf Twitter, damit sich jeder hier selbst ein Bild machen kann:

Zum Kader & Jugend:

"Wir sind sehr zufrieden mit dem Kader. Es ist kein großer Umbruch geplant, es geht eher um punktuelle Verstärkungen.“

„Inwiefern wir den Kader genau verstärken werden, wird sich noch zeigen. Aktuell liegt das Augenmerk auf Geschwindigkeit in der Offensive, um in dem Bereich etwas variabler zu sein.“

"Wir möchten die Mannschaft weiterhin punktuell mit jungen Spielern verstärken, damit wir unsere Ziele erreichen. Dazu zählt auch, die Verbindungen zwischen dem Nachwuchs-und Profibereich zu intensivieren und die Durchlässigkeit zu erhöhen.“

"Eines ist klar: Danny da Costa wird zurückkehren. Er hat sehr gute Leistungen in Mainz gezeigt, und er kann uns mit seinen Fähigkeiten helfen, unsere Ziele zu erreichen. Für alle anderen Dinge ist es noch zu früh.“

Zu Olli Glasner & Training:

„Oliver Glasner war von Anfang an unser Top-Kandidat. Er hat super Arbeit in Wolfsburg geleistet und die Mannschaft aus mit Mittelfeld der Liga in die Champions League geführt. Wir sind froh, dass wir ihn verpflichten konnten.“

"„Wir befinden uns noch in den Gesprächen, wann wir das Training wieder aufnehmen. Das sind Dinge, die in den kommenden Tagen mit Oliver Glasner besprochen werden. Der grobe Plan ist, rund um den 28. Juni die ersten medizinischen Tests zu absolvieren.“

Zu Ben Manga & Scouting:

"Ben bringt unheimliches Knowhow mit. Er hat eine sehr gute Scoutingabteilung aufgebaut. Ben ist ein wichtiger Ansprechpartner & erkennt junge Talente sehr schnell. Die Scoutingabteilung ist die Basis für gute Kaderplanung."

Quelle: https://twitter.com/Eintracht

#
Adlerdenis schrieb:

„Inwiefern wir den Kader genau verstärken werden, wird sich noch zeigen. Aktuell liegt das Augenmerk auf Geschwindigkeit in der Offensive, um in dem Bereich etwas variabler zu sein.“
Nun werden die Diskussionen über die Abwehr wieder neu entfacht.
#
Der Vollständigkeit halber: Die Vorstellung Glasners folgt Ende Juni.
#
Und wieder keine Pressekonferenz ohne die typische Pahl-Frage.
#
SamuelMumm schrieb:

Adlerdenis schrieb:

sicher scheint das ja noch nicht zu sein.
Quelle?

Andersrum wird ein Schuh draus: Ich hab bisher nirgend eine Quelle gelesen, DAS es sicher so wäre, nur dass, wie du sagst, mal so angedacht war.
#
Nein. Es war nicht nur angedacht. Ich hatte es seinerzeit auch mal explizit formuliert gelesen. Allerdings fehlt mir die Zeit, den Bericht von einst zu suchen.

Auf die Schnelle fand ich nur mal z.B. das:

https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-legt-grundstein-neue-proficamp-12949196.html

Im Proficamp auf dem Gelände des ehemaligen Tennisstadions an der Arena sollen nicht nur die Profis, sondern auch die inzwischen 170 Mitarbeiter der Administration sowie zumindest die U19-Jugendmannschaft eine neue Heimat finden


Ich hatte auch Aussagen von Steubing gelesen, jedoch fehlt mir wie bereits erwähnt die Zeit zur Recherche.
#
SamuelMumm schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich würde es sehr begrüßen, wenn die "U19" und "U17" im neuen Eintracht-Campus angesiedelt werden.
Es war von Anfang an (vermutlich unter Mitwirkung des pöhsen Bobic) geplant, dass die U19 mit ins Profi-Camp einziehen wird.

Das hatte ich auch mal gelesen, aber sicher scheint das ja noch nicht zu sein.
#
Adlerdenis schrieb:

sicher scheint das ja noch nicht zu sein.
Quelle?
#
DonGuillermo schrieb:

Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal Krösche für die Verpflichtung von Glasner lobend erwähnen. Ob es am Ende passt, muss man natürlich noch abwarten. Grundsätzlich ist Glasner aber ein guter Trainer, der mit Wolfsburg gerade die Champions League erreicht hat. Da spricht eine Verpflichtung schon für sich. Auch wenn die Eintracht ihn sicher schon vor Krösches Verpflichtung im Blickfeld hatte.

Positiv ist aber auch, dass wieder mal nichts von den Verhandlungen nach außen gedrungen ist und alles sauber über die Bühne gebracht wurde. Sämtliche Journalisten und vermeintliche Insider hatten Glasner die letzten Wochen ja gar nicht mehr wirklich auf dem Zettel. Ich gehe davon aus, dass wir auch unter Krösche diese diskrete Art des Arbeitens fortführen werden.

Das denke ich auch und sehe es sehr positiv, dass wir uns professioneller verhalten haben, als manch ein Konkurrent.
DonGuillermo schrieb:

Ich bin gespannt, welche Veränderungen in den nächsten Wochen und Monaten jetzt noch folgen werden. Insbesondere was das NLZ angeht und ob nach dem Bau des Profi Camps dann tatsächlich die Leistungsteams im Nachwuchs ans Stadion geholt werden und damit die Zusammenarbeit zwischen Jugend- und Profibereich noch besser verzahnt wird. Auch im Analysebereich wird sich nach dem Abgang von Gabor Ruhr denke ich noch etwas tun.
Da dürfte man jetzt mit Marco Schuster und Marco Russ - der ja erst vor einem Jahr in dem Bereich angefangen hat - vermutlich etwas unterbesetzt sein. Ob man noch mal die Stelle für ein einheitliches Spielkonzept besetzt, halte ich jedoch für fraglich. Das lief ja wohl auch sowohl unter Pezzaiuoli als auch unter Borst/Broich/Polenz relativ schleppend.

Hellmann hat ja schon angedeutet, dass es da einen weiteren Umbruch geben könnte.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn die "U19" und "U17" im neuen Eintracht-Campus angesiedelt werden. Zu einen, um näher an die erste Mannschaft zu rücken (ich verweise da gern auf Ajax, deren erfolgreiches Nachwuchs-Konzept u.A. auch die Nähe zwischen Profis und Jugend beinhaltet), zum anderen, weil die Räumlichkeiten und Trainingsgeräte in unserem Neubau wohl deutlich moderner und besser sind.
Das macht ja auch einen ganz anderen Eindruck auf potentielle Neuzugänge, wenn man im schmucken Neubau und bei der ersten Mannschaft angesiedelt wird, als abgekoppelt im alten NLZ am Riederwald zu trainieren.
Einen Leiter Spielkonzeption o. Ä. würde ich schon begrüßen. Ich denke, eine einheitliche Spielphilosophie durch alle Teams hinweg ist schon ein Element, was die Jungs voranbringt und die Durchlässigkeit zur ersten Mannschaft erhöht.
Unser neuer Sportvorstand hat ja bereits in Paderborn eine offensive Fußball-Philosophie eingeführt, die super zu uns passt, und auch mit Glasner einen neuen Cheftrainer, der für diesen Spielstil bekannt ist.
Das könnte man ja jetzt nutzen, um die offensive Spielphilosophie mit Angriffpressing, schnellem Kombinationsspiel und viel Tempo und Druck über die Flügel hier dauerhaft zu etablieren und ab der Jugend konsequent zu praktizieren.
DonGuillermo schrieb:

Die größte Frage wird aber erst einmal der angekündigte Posten des Technischen Direktors sein. Laut letzten Medienberichten wird dieser ja vielleicht sogar gestrichen. Ich würde eine Beibehaltung des Postens jedoch befürworten. Manga hat ja wohl nur mehr Kompetenzen und Mitspracherecht erhalten, aber nicht wirklich weitere Aufgaben. Als Kaderplaner und Chefscout sowie erster Ansprechpartner für potenzielle Neuzugänge extern und die sportliche Ausrichtung und die Transferstrategie intern sollte er aber auch ausgelastet sein. Das sind ja auch ganz klar seine Kernkompetenzen.

Der Technische Direktor sollte ja administrative Aufgaben im Hintergrund - darunter vermutlich auch Vertragsverhandlungen - übernehmen, das Bindeglied zwischen Vorstand, Trainerteam und Mannschaft sowie im besten Fall auch ein Ansprechpartner und Gesicht für die Öffentlichkeit sein. Das halte ich eben für sehr wichtig. Ich gehe mal davon aus, dass Manga jetzt auch nicht Hübners Platz auf der Bank übernimmt oder auf einmal deutlich mehr Interviews gibt. Dafür ist er vermutlich (gerade an Spieltagen) selbst zu viel unterwegs und wirkte bereits beim vereinseigenen Interview nicht wirklich in seinem Element.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass Hardung diese Aufgaben ebenfalls übernimmt. In Leipzig wurde er ja wohl als zweiter Sportdirektor bezeichnet. Insofern haben sich da seine Aufgaben vielleicht auch nicht nur auf die Organisation von Trainingslagern und Auswärtsfahrten beschränkt. Würde ja auch ungefähr passen. Manga wäre für die längerfristige strategische Ausrichtung zuständig und Hardung für die kurzfristige Abarbeitung aller anfallenden Themen.

Ich denke auch, dass Hardung diesen Job mit machen kann. So wie ich das verstehe, war er ja in Leipzig und Hoffenheim nah an der Mannschaft und hat sich um administrative und organisatorische Aufgaben gekümmert, was ja in etwa dem ursprünglichen Anforderungsprofil des neuen Technischen Direktors entspricht.
Rainer Falkenhain hat ja bei der Eintracht als Lizenzspieler-Leiter auch diverse Aufgaben übernommen, die sich teilweise mit diesem Profil decken.
"Gesicht für die Öffentlichkeit" fällt da eher nicht drunter, denke ich. Dafür haben wir im sportlichen Bereich Krösche und den Trainer. Hübner hat sich ja die letzten Jahre mit öffentlichen Auftritten auch stark zurückgehalten, und ab und zu mal ein Interview geben, das wird Hardung schon hinkriegen.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich würde es sehr begrüßen, wenn die "U19" und "U17" im neuen Eintracht-Campus angesiedelt werden.
Es war von Anfang an (vermutlich unter Mitwirkung des pöhsen Bobic) geplant, dass die U19 mit ins Profi-Camp einziehen wird.
#
SamuelMumm schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Privilegierten
Wer geimpft ist, gehört nicht zu einer Gruppe mit Sonderrechten.

Nein, ich weiß, aber er ist bzw war zum Zeitpunkt seiner Impfung denjenigen gegenüber, die nicht geimpft sind, privilegiert, oder was meinst Du?
#
Bommer1974 schrieb:

aber er ist bzw war zum Zeitpunkt seiner Impfung denjenigen gegenüber, die nicht geimpft sind, privilegiert

Nein
#
Anthrax schrieb:

So wie du das sagst klingt das auch nach keinerlei vorhandener Empathie.

Ich denke, es ist eine Frage der Perspektive. Aus sicht eines vollständig Geimpften meinem Standpunkt zu haben, wirkt arrogant und selbstgerecht, nach dem Motto "Was jucken mich die anderen".... Ist ja klar.

Aber ich habe doch betont, dass ich diejenigen nicht verstehe, die aus Sicht der nicht geimpften den Privilegierten ihre Freiheit absprechen wollen, ins Stadion zu gehen. Aus Sicht derer, die nicht geimpft sind, halte ich es eben für Misgunst, wenn man sagt "bitte wartet, bis wir alle dürfen". Ich finde einfach keinen Grund, es den anderen verweigern zu wollen.

Nochmal, ich als kein DK Inhaber komme doch bis auf Weiteres vermutlich ohnehin erstmal nicht ins Stadion. Aber ich freue mich, wenn es voll ist, egal mit wem.
#
Bommer1974 schrieb:

Privilegierten
Wer geimpft ist, gehört nicht zu einer Gruppe mit Sonderrechten.