>

SamuelMumm

14238

#
Stehen wir noch am Abgrund oder fallen wir schon runter?
#
Sorry, aber irgendwie kommt mir die gesamte Nachbetrachtung und ihre Schlussfolgerungen vor wie Corona. Als die Lockerungen beschlossen waren, kamen die Proteste und Forderungen nach Lockerungen.

Hat hier tatsächlich jemand ernsthaft damit gerechnet, dass wir aus München was mitnehmen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hat hier tatsächlich jemand ernsthaft damit gerechnet, dass wir aus München was mitnehmen?
Hauptsache das Spiel taugt, die Stimmung zu untermauern, nicht wahr?
#
ach, die auch?
#
Und Hoffenheim auch wieder
#
BRB schrieb:

schiebt sich Düsseldorf am letzten Spieltag an uns vorbei, und wir landen mit 30 Punkten auf dem Relegationsplatz.

Mainz spielt bei deiner Rechnung keine Rolle ?
#
Die gewinnen alle restlichen Spiele
#
Aufstellung egal
Tipp: Sieg
#
Also die Schalker waren die Mannschaft mit 10 Mann...
#
Hast Du noch andere Lebensinhalte außer stänkern?
#
Takashi007 schrieb:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/fredi-bobic-muss-beim-vfb-stuttgart-gehen-a-993615.html

Um mal nicht nur auf Adi zu schauen, habe mir gerade nochmal durchgelesen, warum Fredi beim VFB gehen musste, auch da war letztendlich das Thema, dass seine Transfers am Ende nicht mehr griffen. Sehe ich sein Auftreten jetzt, bin ich mir manchmal nicht sicher, ist es hohes Selbstbewusstsein oder mangelnde Selbstkritik, die ihn im Moment so unbeeindruckt erscheinen lässt.

Die Unsicherheit schwindet Woche für Woche
#
Dann ist er bald die Mutter des Selbstbewusstseins.
#
Brave schrieb:

eva67 schrieb:

Ich habe mir gerade auf YouTube die PK mit Hütter angetan.... Vorab mal: 70% der Fragen an Hütter kamen zu Bayern München - sie wollten alle hören, dass Hütter die Bayern über alles lobt, was er auch getan hat (dafür kann er aber nichts).

Ansonsten leider total dünnes Gerede nach dem Motto: wird schon irgendwann irgendwie werden..

Mein Gott, ich erwarte kein Gesäusel, sondern mal Aggressivität, unbedingten Willen, Entschlossenheit, Geschlossenheit... Wenn auf dem Platz schon niemand führt, dann sollte der Trainer vielleicht stärker führen und nicht nur irgendwie verwalten... Hat mir überhaupt nicht gefallen dieser seichte Auftritt. Wenn seine Ansprache an die Mannschaft die gleiche ist, dann gute Nacht!

Ich habe mir die PK jetzt auch angeschaut. Es ging tatsächlich quasi nur um Bayern, David Alaba, etc. Man hatte den Eindruck, AH wäre gerne Trainer bei denen und fühlt sich dazu berufen.
Eine Aufbau- oder Durchhalteparolen zum Abstiegskampf, kein Wort zu mangeldem Spielaufbau, keine Kritik an ihm oder seinen Spielern.
Zur Zukunft sagte er nur, auch wir werden wieder gewinnen. Na toll.



Dir ist aber schon klar dass Adi sich die Fragen zu Bayern nicht selber gestellt hat, oder?
#
Und dass es in München bei einer PK hauptsächlich um die Bayern geht, scheint auch nur Brave zu wundern.
#
Könnte man evtl. auch mal die Interviews mit Spielern, die ich mir inklusive Trainer-PKs eh nicht mehr geben kann, unterlassen?

Man wird sich da unten nicht rausreden können. Es zählt jetzt nur noch auf dem Platz und kein Gelaber mehr.

Tut doch wenigstens mal so, als ob ihr die Lage ernst nehmen würdet...

Sorry, das musste mal raus.
#
Diskutiere das doch mal direkt mit Bartosz Niedzwiedzki, dann ist es auch raus.
#
Augsburg führt 2:0. Platz 14 ( stand jetzt ! ) könnte noch Platz 15 mit nur einem mickrigen Zähler auf Platz 16 enden
#
Du hast den herzlichen Dank an alle Verantwortlichen vergessen.
#
Augsburg hängt sich aber auch rein, verteidigen nicht mit Kurzpassspiel im eigenen Strafraum. Wir hätten in der Form von gestern selbst gegen die lustlosen Schalker schon 2-3 gefangen
#
exilhesse100 schrieb:

Wir hätten in der Form von gestern selbst gegen die lustlosen Schalker schon 2-3 gefangen

Min
Des
Tens
Eher 5
#
Augsburg führt stand jetzt 1:0 auf Schalke. Platz 14. Die M1er und die Düsseldorfer spielen auch noch. Schon nach diesem könnte die scheisse an dampfen sein.


Herzlichen Dank an alle, die dafür verantwortlich sind.
#
mc1998 schrieb:

Herzlichen Dank an alle, die dafür verantwortlich sind.
Just for you.
#
Das Gute an der Situation ist, dass die bei manchen völlig ausgeartete Glorifizierung von Bobic endlich ein Ende hat. Es war zum Teil lächerlich, was hier gerade im August an Kommentaren zu lesen war, mit denen jeder offensichtlich dumme Transfer schöngeredet wurde.

Und das nach der Aussage von Fredi vor einem Jahr: „Wir sind auf alles vorbereitet“. Wahnsinn, wie schlecht man arbeiten kann. Da relativieren sich die drei guten Jahre vorher. Ich will hoffen, dass man diesen Sommer die Kurve kriegt. Aber wenn man die Corona-Entschuldigungen schon liest... sollen ihre Arbeit machen und nicht jetzt schon leise weinen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Glorifizierung von Bobic
Das ist doch Mumpitz.
#
Meine Meinung zu Sow:
Er hat eine tolle Technik, ist schnell und beweglich, hat riesiges Potential von der fußballerischen Veranlagung her.

Jetzt zu den "Abers":
3 Tore und 5 Vorlagen, also insgesamt 8 Scorerpunkte als ZM letztes Jahr beim Meister in der Schweiz sind eine schwache Ausbeute; das wäre selbst in der BL, sehr wenig für einen Spieler, der zentral bei den Bayern oder in Dortmund spielt. Deswegen war ich von der Verpflichtung schon am Anfang nicht überzeugt - er hilft uns nicht, die erschreckende  fehlende Torgefährlichkeit im Mittelfeld zu beheben, aber ich wollte mich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen... leider hatte ich doch recht.

Nachdem ich sein Spiel und seine Interviews gesehen habe, gibt es bei ihm noch ein anderes Problem: das ist kein Mentalitätsspieler, sondern mental ein Bübchen, das verschreckt in die große BuLi-Welt in ein fremdes Land gekommen ist. Der ist in Gladbach schon an dieser mentalen Schwäche gescheitert und er scheitert jetzt auch in seinem 2. Anlauf. AH setzt ihn viel ein, weil er glaubt, irgendwann platze der Knoten wie bei Zacharia von Gladbach. Da platzt nichts mehr - der gehört zurück in die Schweiz, wo er sich auskennt und sich wohl fühlt. Ein bisschen erinnert mich das daran, als Ralf Falkenmayer von uns zu Leverkusen wechselte ... Wahnsinniges fußballerisches Potential, aber er braucht ein Wohlfühlumfeld, was er bei uns dann wieder hatte. In Leverkusen war er fehl am Platz.

Auch sonst versuche ich mich in unsere Spieler zu versetzen: N'Dicka - ein Superspieler, der jedoch  von Frankreich träumt; hier ist alles zu fremd für ihn. Und so gibt es sicher noch andere Beispiele, Kamada vielleicht oder selbst Gaci, der wohl ungefährlichste OM aller Zeiten.

Ansonsten noch zwei Anmerkungen:

1. Kohr und Durm zum Beispiel sind nicht so schlecht wie sie sich hier präsentieren; überhaupt ließe sich viel mehr aus der Mannschaft herausholen, wenn sie eine Einheit wären. Das Binnenklima ist, vermute ich, derzeit eine Katastrophe, gerade weil viele das Gefühl haben, nicht richtig dazu zu gehören. Es spielen immer die anderen - und zwar schlecht. Deswegen der hohe Stellenwert von Gelson - er ist gut fürs Binnenklima, denkt AH.

2. Wir haben nicht nur die Büffel verloren. Wir haben durch starken Leistungsabfall auch Hasebe (letztes Jahr noch Weltklasse, dieses Jahr??) , da Costa, Abraham, Gelson, de Guzman  verloren, selbst Rode ist nicht mehr das, was er letztes Jahr in der RR war. Und links hinten war Willems ebenfalls ein potentiell starker Mann - jetzt ist da nur Luft....




















#
eva67 schrieb:

jetzt ist da nur Luft....
Das ist doch recht despektierlich, findest Du nicht?
#
SamuelMumm schrieb:

Die Jungs haben Potential.

Das muß aber gut versteckt sein, denn wirklich gesehen habe ich es bislang nur in Ausnahmefällen....Bei Kostic, Kamada und mit Abstrichen auch Silva kann man das erkennen, zumindest, was sie technisch draufhaben...aber der grobmotorische Rest ist ihnen keine Hilfe.....ich hab meine Meinung zum Bayernspiel gesagt, da war manches zu erkennen, was eigentlich in jedem Spiel selbstverständlich sein müßte, aber die sind für uns kein Maßstab.
Ab nächste Woche wird sich beweisen müssen, ob der Mannschaftsverbund und auch Hütter daraus positive Lehren ziehen kann....
#
cm47 schrieb:

der grobmotorische Rest
Da übersiehst Du ein bisschen was, fürchte ich. Paciencia z.B. hat schon gezeigt, wie "grobmotorisch" er ist. Zu Sow schrieb Basalt eben etwas.
Abgesehen davon wurde der Wert des ein oder anderen "Grobmotorikers" für die Mannschaft schon oft durchdiskutiert.
#
Noch was vergessen:

Natürlich muss jetzt gepunktet werden. Es müssen Siege her, im Idealfall schon gegen Freiburg. Die stehen zwar auch nicht zu unrecht so weit oben, aber irgendwann muss das Ruder herum gerissen werden. Eine Niederlage wäre fatal. Ich hatte befürchtet, dass es gestern eine richtige Klatsche geben wird und man noch mehr verunsichert ist. Aber ich denke auch, dass man auf das Spiel von gestern aufbauen kann. Man muss sich die starken Phasen genau ansehen und daraus Selbstbewusstsein schöpfen. Und natürlich auch die Fehler analysieren, wobei das ja, zumindest bei den letzten beiden Gegentoren recht einfach ist. Jetzt muss gegen Freiburg was zählbares her, um wieder mit breiter Brust auftreten zu können, eine Niederlage würde wieder verunsichern.
Was ich nicht verstehe ist, dass hier so viele wirklich gar nichts positives gesehen haben wollen. Das ist schlicht und einfach falsch!

Ich habe in der vergangenen Woche geschrieben, dass ich Angst habe. Das habe ich immer noch. Aber ich habe auch damit gerechnet, dass ich seit gestern Abend noch viel mehr Angst habe würde. Ich habe jetzt etwas weniger. Auch, weil 4 unserer letzten 5 Niederlagen gegen die aktuellen Top 4 der Liga waren.
#
Basaltkopp schrieb:

Was ich nicht verstehe ist, dass hier so viele wirklich gar nichts positives gesehen haben wollen. Das ist schlicht und einfach falsch!

Ich schon. Wenn es nicht läuft, sehen viele nur das schlechte und alles wird falsch gemacht. Wenn es gut läuft, ignorieren viele auch die weniger guten Punkte und verfallen teilweise schnell in Euphorie.
Beides ist verkehrt. So sind die Menschen eben.
Basaltkopp schrieb:

Ich habe jetzt etwas weniger. Auch, weil 4 unserer letzten 5 Niederlagen gegen die aktuellen Top 4 der Liga waren.
Ja, von dieser Gruppe sind wir dieses Jahr weit entfernt. Wie ich oben schrieb, zünden die neuen nicht (so schnell) und die alten haben Sand im Getriebe. In Summe sehen wir das Ergebnis.
Nun jedoch gilt es und es muss Gas gegeben werden.
#
DonGuillermo schrieb:

Das mag ja alles stimmen, aber wir bezahlen die Investitionen für die Infrastruktur sicher nicht aus unseren Transfereinnahmen. Die werden ja nicht mal aus dem Eigenkapital bezahlt. Abgesehen davon stehen ganz sicher keine 10-12 Vereine in der Bundesliga vor uns. In Sachen Etat (der absolut gedeckt ist und in den eben nicht jeder Pfennig reingesteckt wird) dürften wir uns mittlerweile in der oberen Tabellenhälfte befinden und das war auch sowohl vor der Saison als auch vor dem Restart das erklärte Ziel der Vereinsführung. Das muss auch mittlerweile der Anspruch sein. Platz 8-12 ist normalerweise unsere Range, aber eben mit Stoßrichtung nach oben. Da finde ich auch den Vergleich mit den dunklen Zeiten aus unserer Historie unpassend. Spieler wie Pezzey oder Detari haben wir verkauft, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt und dringend Geld gebraucht haben.

Davon konnte im letzten Sommer (gerade wegen der sonstigen Einnahmen, die wir durch den sportlichen Wettbewerb und Sponsoren verzeichnet haben) doch keine Rede sein. Vielmehr haben wir unsere besten Spieler ohne Not verkauft. Darum geht es doch. Und dann behalte ich lieber die sportliche Substanz, sprich funktionierende Spieler und ein eingespieltes Team, anstatt viel Geld einzunehmen, mit dem Risiko keinen adäquaten oder passenden Ersatz bezahlen zu können oder überhaupt erst zu finden. Wie Otto Rehhagel schon richtig gesagt hat (leider oft im falschen Kontext zitiert): "Geld schießt keine Tore". Keine einzige Mannschaft dieser Welt ist besser geworden, indem sie ihre drei besten Spieler verkauft hat. Und es ist ja jetzt auch nicht so, dass Haller und Jovic (und auch Rebic vor der Vertragsverlängerung) hier Unsummen an Gehalt verdient hätten. Man hätte es sich rein finanziell locker leisten können, alle zu behalten.

Ich halte es auch allgemein für hanebüchen, zu glauben, dass man durch Transfereinnahmen die Lücken zu den Topteams schließen kann. Dann müssten Vereine wie Ajax, Porto oder Benfica schon lange zur absoluten Weltspitze aufgeschlossen haben. Vielmehr ist da der Standort (sowohl was das Land als auch die Stadt angeht, ein Topverein aus Portugal wird halt nie so viel verdienen wie ein Topverein aus Deutschland, genau wie du in Frankfurt ganz andere Möglichkeiten hast als in Mainz), die infrastrukturellen Rahmenbedingungen (wenn die Stadt das Stadion nicht verkauft, werden wir nie auch nur annähernd dieselben Einnahmequellen wie einige andere Vereine haben) und nicht zuletzt der sportliche Erfolg entscheidend.

Wenn man langfristig sportlich erfolgreich ist, dann kommen nicht nur die dicken Einnahmen aus dem Wettbewerb (sprich TV-Tabelle, Europapokal und natürlich vor allem die CL), sondern dann macht man sich auch in Sachen Trikot- und Stadionsponsor sowie Ausrüster für die Big Player interessant und letztendlich wird da das große Geld gemacht. Das trifft ja auch in bedingter Weise auf uns zu. Wir sind unter anderem wegen dem sportlichen Erfolg der letzten Jahre so interessant geworden und befinden uns jetzt in so einer guten Position wie seit Jahrzehnten nicht mehr und nicht deshalb, weil wir mal zwei Spieler teuer verkauft haben. Dann hätten uns Vereine wie Mainz ja in den letzten Jahren auch schon uneinholbar enteilen müssen.

Wer hat denn die letzten Jahre den größten Sprung gemacht? Richtig, Gladbach. Das liegt zum einen daran, dass die infrastrukturell gut aufgestellt sind, aber eben auch daran, dass die seit knapp zehn Jahren konstant sportlich erfolgreich sind. Die haben zwar auch mal den Europapokal verpasst, sind aber immer in der oberen Tabellenhälfte gelandet. Die haben nach ihrem ersten erfolgreichen Jahr Reus und Dante per AK verloren. Aber seitdem sie in der komfortablen Position sind und keine AKs mehr in Verträge einbauen müssen, haben sie eben auch immer nur einen Leistungsträger pro Jahr abgegeben (einen Ter Stegen und Hazard auch nur deshalb, weil beide nur noch ein Jahr Vertrag hatten) und natürlich gleichzeitig weiterhin gut eingekauft. Deshalb bin ich auch der festen Überzeugung, dass es für unsere weitere Entwicklung besser gewesen wäre, unsere Büffelherde zu halten, anstatt sie für viel Geld zu verkaufen.


Während ich deiner Argumentation hier größtenteils folgen kann (Top-Spieler teuer verkaufen ist nicht gleich besser werden), sollte man schon auch die genaue Situation der Eintracht und die drei fraglichen Büffel anschauen - dann sieht das Bild schon anders aus.

Zu Beginn der Saison sah man sich ja in der Situation, dass man mit Trapp, Rode, Hinteregger, Kostic und Jovic (bis dahin auch nur geliehen!) fünf Leistungsträger der Vorsaison verpflichten wollte. Ganz nach deinem Credo "Spieler, die funktionieren, sollte man behalten". Wenn man den Zahlen auf tm.de glauben darf, brauchte Bobic hierfür also Transfereinnahmen von 33 Mio. € (!!!). Einfach nur, um die bestehende Mannschaft besammen zu halten. Um diese zu generieren, musste also sicher zumindest einer der Juwelen verkauft werden. Auf der anderen Seite war es aber sicher nicht finanziell notwendig, alle drei Büffel abzugeben - da bin ich bei dir.

Dennoch sollte man auch mal individuell sehen, dass es durchaus die besten Lösung gewesen sein könnte, die drei zu verkaufen:
  • Haller ist für uns sportlich nicht zu ersetzen. Bei ihm bin ich mir auch sicher, dass man ihn nicht wirklich freiwillig verkauft hat. Er hatte aber nicht mehr viel Restvertrag
  • (1 Jahr? 2 Jahre?) und hatte mutmaßlich schon angedeutet, keine Verlängerung anzustreben. Mit seiner Qualität kommt er bei einem besser zahlenden Verein locker unter, das war ihm selbst ja auch bewusst. Also nahm Bobic der bessere zweier Übel und nahm das Geld, um damit einen Nachfolger verpflichten zu können. Das Dost der Rolle bislang nicht annähernd gewachsen war, steht auf einem anderen Blatt.
  • Jovic war in meinen Augen ein verständlicher Verkauf. Zum damaligen Zeitpunkt hatte er 1-1,5 gute Saisons im Profilfußball
  • (natürlich auch, weil er noch jung ist), und dann bietet einer eine Summe, mit der du auf dem Papier den ganzen Kader neu kaufen kannst. Das ist Wahnsinn. Zudem sieht man ja in Madrid, dass Jovic durchaus seine charakterlichen Durchhänger hat, fehlender Ehrgeiz sei genannt. In meinen Augen also ein Spieler, der durchaus auch bei der Eintracht wieder auf ein "normales" Niveau an Leistung hätte zurückfallen können - und dann hätten wir alle gesagt "Warum haben wir den nicht nach seiner Gala-Saison verkauft? Real hatte xyz geboten?!"
  • Rebic wollte in meinen Augen einfach weg. Er ist, was man von außen so mitbekommt, eher ein schwieriger Typ, der sich einfach für höhere Aufgaben berufen fühlt. Bevor der Stunk in der Kabine macht, nehme ich auch lieber eine gute Ablöse auf dem Konto. Zumal ich ehrlich gesagt das Gefühl hatte, dass nur Kovac wirklich alles aus Rebic rauskitzeln konnte - der braucht einen harten Hund, der ihm auf kroatisch in den A*sch tritt. Und das ist Hütter nicht.


Daher sehe ich es durchaus verständlich, die drei Büffel verkauft zu haben. Was in meinen Augen viel eher der Auslöser für die aktuelle Lage ist, ist die Tatsache, dass man trotz großer Ausgaben keine passenden Transfers zu Stande bekommen hat. Sow, Kohr, Dost, Silva und Ilsanker kamen für insgesamt 30 Mio. € - durchschlagend weitergebracht haben sie die Eintracht noch nicht. Das ist viel zu viel Geld für zu wenig Fortschritt.
#
Eine gute Zusammenfassung der drei Verkäufe
Alphakeks schrieb:

Das ist viel zu viel Geld für zu wenig Fortschritt.
Der aktuelle Stand mag so sein.
Allerdings sind vor der aktuellen Covid 19 Krise die Preise explodiert. Das war schon völlig überzogen, in seiner Gesamtheit betrachtet.
Dazu kommt, dass dieses mal zu viele Spieler nicht (so schnell) zünden.
Daher ist diese Aussage eine Momentaufnahme. Die Jungs haben Potential.

Mal sehen, wann (und wo) sie es endlich abrufen können.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Sollte auch überspitzt sein.

Ich verstehe auch nicht, wieso so viele hier Potenzial in Sow erkennen. Der kam hier her, wirkte als habe er Potenzial, wird aber ständig schlechter. Daher ist es für mich eher unwahrscheinlich, dass diese Investition sich irgendwann als lohnend erweisen wird. Lasse mich da gerne positiv überraschen. Aber ein Sow in der Form, wie er hier, bis auf zwei drei Aktionen(!), spielt, gehört nicht in den Kader eines Bundesligisten.


Er hat durchaus schon gute Spiele abgeliefert, so isses ja nicht. Man sollte Spielern Zeit geben sich zu entwickeln, da gehören schwankende Leistungen nun mal dazu. Ich gebe zu das die schlechten Spiele und unauffälligen Auftritte überwiegen, das ist nicht zu leugnen. Der große Sprung ist ihm noch nicht gelungen. Bei einem Spieler der 10 Mio kostet erwartet man grundsätzlich natürlich eine andere Qualität.
Trotzdem sollte man nicht jetzt schon ein abschliessendes Urteil fällen, mir ist das noch zu früh.
#
Diegito schrieb:

Trotzdem sollte man nicht jetzt schon ein abschliessendes Urteil fällen, mir ist das noch zu früh.
Ich denke auch, der Junge wird seinen Weg gehen und hoffe, dass die aufsteigende Kurve bei uns eintritt und nicht woanders.
#
Gibt es eigentlich schon einen Protest der Eintracht gegen das Spielergebnis ,weil Zuschauer auf den Tribünen sassen? Beckenbauer und Hoeneß meine ich gesehen zu haben.
#
Spitzenwitz
#
Also ganz im Ernst, entweder ich trinke zuviel und fantasiere, oder Ihr habt alle zuviel am Most genascht...

Es ist sicherlich nicht gut und enttäuschend, was da aktuell so passiert in weiten Teilen der Saison, aber Funkel zurück, lol

FrankenAdler, ich hab da gute und reflektierte Beiträge in Erinnerung von Dir und frage mich immernoch, ob Du hier ironisch ein bißchen Spaß machst...?

Hütter wird gerade zurecht kritisiert, aber er ist ein guter Trainer in meinem Augen.... Lass den mal noch nee Weile versuchen
#
Bommer1974 schrieb:

FrankenAdler, ich hab da gute und reflektierte Beiträge in Erinnerung von Dir

In der Tat
Bommer1974 schrieb:

frage mich immernoch, ob Du hier ironisch ein bißchen Spaß machst...?

Ich schätze,  er meint das ernst