
SamuelMumm
14239
#
Basaltkopp
Dieser Fernandez ist doch jedes zweite Spiel gespeert.
Der giebt wenigstens ales, so wie Rohde!
Kann ja jeder seine Meinung, seine Wünsche haben, wie er will. Führe die Diskussionen auch außerhalb des Internets zu Genüge. Ich finde nun mal keinen Gefallen an Geisterspielen (schon gar nicht in Verbindung mit dem Geheule von Watzke und Co.), kein Gefallen an zu einem Drittel gefüllten Stadien mit Abstand und Kontaktregeln, mit dem Ergebnis, dass dann halt 2/3 nicht rein dürfen. Die, die dann drin wären, sich nicht mal bei einem Tor groß abklatschen etc. dürfen. Andere finden das ok. Ich würde mir daher nie anmaßen diesen Leuten das Fan sein abzusprechen (wie es hier durchaus passieren kann).
Paradox mag vielleicht sein, dass so Spiele gegen Uerdingen, Nürnberg oder Moskau, wo sich damals keine 10.000 Zuschauern im weiten Waldstadion zusammenfanden, Auswärtsspiele, mit vielleicht 20 Eintrachtfans im Gästeblock, trotzdem noch positiv in meiner Erinnerung bleiben, weil das irgendwie auch seinen Reiz hatte und ich dem auch manchmal nachtrauere. War anders, war halt familiär.
Aber auch das war nun mal ein Fußball und ein Stadionerlebnis, was es während der Pandemie meiner Meinung nach nicht geben kann.
Paradox mag vielleicht sein, dass so Spiele gegen Uerdingen, Nürnberg oder Moskau, wo sich damals keine 10.000 Zuschauern im weiten Waldstadion zusammenfanden, Auswärtsspiele, mit vielleicht 20 Eintrachtfans im Gästeblock, trotzdem noch positiv in meiner Erinnerung bleiben, weil das irgendwie auch seinen Reiz hatte und ich dem auch manchmal nachtrauere. War anders, war halt familiär.
Aber auch das war nun mal ein Fußball und ein Stadionerlebnis, was es während der Pandemie meiner Meinung nach nicht geben kann.
Andy schrieb:Aber hallo!
Auswärtsspiele, mit vielleicht 20 Eintrachtfans im Gästeblock
Mein erstes Spiel als 14 jähriger werde ich nie vergessen. '86 im neutralen Block in Berlin gesessen bei BW 90.
12000 Zuschauer im großen Olympiastadion. Wir haben damals überhaupt keine Gästefans bemerkt (waren auch wahrscheinlich nur eine Handvoll da).
Trotzdem ein unvergessliches Erlebnis.
Andy schrieb:
Aber auch das war nun mal ein Fußball und ein Stadionerlebnis, was es während der Pandemie meiner Meinung nach nicht geben kann.
Dennoch würde ich mir jetzt bei begrenztem Zuschauerkontingent meine Eintracht anschauen, wenn ich die Möglichkeit hätte.
Mache mir jedoch keine Illusionen, in einem solchen Fall an eine Karte zu kommen.
prothurk schrieb:cm47 schrieb:prothurk schrieb:
Und ich vermisse die Laufbereitschaft, den unbedingten Willen alles zu geben.
Genau das meine ich ja....alles versuchen, mit allen Mitteln dagegenhalten und sich wehren....das ist nicht mal im Ansatz erkennbar gewesen....prothurk schrieb:
Und wer wenn nicht der Trainer kann diesen Willen durch Ansprache, Aufstellung, Motivation entfachen?
Im Prinzip richtig, nur muß es dann auch ein Trainertyp sein, der diesen unbedingten Leistungswillen auch verkörpert und vermitteln kann, auch wenn`s dann mal kracht..
Adi ist mir zu nett und konfliktscheu, er probiert es im Guten....nur ist das jetzt nicht zielführend....er muß der Mannschaft jetzt vermitteln, das es ein weiter so nicht geben kann...und zwar nachhaltig, das es auch jeder kapiert....
Ich formuliere es nochmal etwas anders: Ein Trainer dem es nicht gelingt der Mannschaft diese Tugenden einzuimpfen, der ist nicht der richtige Trainer. Ob das grundsätzlich ist, oder eben in einer besonderen Situation innerhalb einer Saison (z.B. wenn es unaufhörlich in Richtung der Abstiegsplätze geht), er ist dann nicht der richtige!
Natürlich ist daran auch jeder einzelne aus der Mannschaft schuld, der es eben nicht hinbekommt. Aber wie jeder weiß kann man nicht die ganze Mannschaft austauschen. Ich habe auch immer noch die Hoffnung, das Adi es hinbekommen wird. Aber ich bin halt auch ein Optimist und hab es auch nicht glauben können, dass wir 2011 dann am Ende doch die Quittung bekommen haben.
Wir leben alle vom Prinzip Hoffnung und ich bin, trotz aller Bedenken, nach wie vor davon überzeugt, das wir noch die Kurve kriegen...nur dazu muß sich die Mannschaft, egal in welcher Aufstellung und Spielsystem, ganz anders präsentieren und ihr das beizubringen, ist natürlich Sache des Trainers.
Ob das Hütter gelingt, hoffe ich, denn ich würde ihn trotz allem hier gerne weiter sehen...allerdings bezweifele ich, ob der der Mannschaft, wie auch immer die dann aussehen mag, diese unbedingte Einstellung des Einsatzwillens und Siegermentlität noch implementieren kann.
Die Art Trainer dafür ist er m.E. nicht....
cm47 schrieb:Mich wundert nur, wie seine Mannschaften ohne diese Eigenschaften des Trainers in Österreich und der Schweiz Meister werden konnten.
unbedingte Einstellung des Einsatzwillens und Siegermentlität noch implementieren kann.
Die Art Trainer dafür ist er m.E. nicht....
Ist das dort nicht nötig? Hatten die Spieler gar selbst die richtige Einstellung? Hat er es verlernt?
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Mich wundert nur, wie seine Mannschaften ohne diese Eigenschaften des Trainers in Österreich und der Schweiz Meister werden konnten.
unbedingte Einstellung des Einsatzwillens und Siegermentlität noch implementieren kann.
Die Art Trainer dafür ist er m.E. nicht....
Ist das dort nicht nötig? Hatten die Spieler gar selbst die richtige Einstellung? Hat er es verlernt?
Hütters bestes Jahr war in Bern das 3. Jahr. Vielleicht wiederholt sich es ja. Zu wünschen wäre es
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Mich wundert nur, wie seine Mannschaften ohne diese Eigenschaften des Trainers in Österreich und der Schweiz Meister werden konnten.
unbedingte Einstellung des Einsatzwillens und Siegermentlität noch implementieren kann.
Die Art Trainer dafür ist er m.E. nicht....
Ist das dort nicht nötig? Hatten die Spieler gar selbst die richtige Einstellung? Hat er es verlernt?
Ich weiß nicht, wie die Situation bei seinen vorherigen Vereinen war, aber die waren alle nicht Eintracht Frankfurt....und gegen den Abstieg hat er meines Wissens auch nie spielen müssen....ich spreche im ja nicht die Trainerqualifikation ab, nur jetzt ist er in einer, im bislang neuen, Situation.
Und ob er dafür die richtigen Rezepte und Maßnahmen parat hat, werden wir in den nächsten Spielen sehen...
SamuelMumm schrieb:
Wenn der Kader nach den letzten Erfolgen so ein Haufen selbstzufriedener Kerle geworden ist, wie so mancher Beitrag vermuten lässt (was vielleicht gar nicht mal so abwegig ist), dann kann der Trainer sich vermutlich den Mund fusselig reden, die Kerle kapieren es nicht.
Ich will keinem Spieler unterstellen, dass er selbstzufrieden ist. Ich glaube so richtig gerne verliert keiner. Sogar bei Kovac gab es in der Rückrunde ein blutleeres Auslaufen. Der Unterschied war halt, dass wir vorher zumindest die Pflicht erfüllt hatten. Und ich vermisse die Laufbereitschaft, den unbedingten Willen alles zu geben. Und wer wenn nicht der Trainer kann diesen Willen durch Ansprache, Aufstellung, Motivation entfachen?
prothurk schrieb:Sicher nicht. Ohne die richtige Einstellung verliert man halt trotzdem.
so richtig gerne verliert keiner.
prothurk schrieb:Hier liegt der Punkt, denke ich. Der Wile hat uns die letzten Jahre beflügelt. Der ist bei weitem nicht in vollem Maße da.
den unbedingten Willen alles zu geben
prothurk schrieb:Der Trainer kann reden, sich Mühe geben etc. Nichtsdestotrotz muss der Wille, die intrinsische Motivation vorhanden sein, sonst ist sein Bemühen für die Katz.
Und wer wenn nicht der Trainer kann diesen Willen durch Ansprache, Aufstellung, Motivation entfachen?
FrankenAdler schrieb:
Wir haben keine Doppelbelastung mehr.
Also zumindest ein Pokalspiel steht wohl noch an in dieser Saison.
FrankenAdler schrieb:
Jetzt braucht es Stabilität und Zugriff. Und dafür braucht es ne erste Elf. Die Jungs, die können das auch einschätzen, wenn sie gegen die Bauern auf die Mütze bekommen.
Sehe ich genauso!
FrankenAdler schrieb:
Wichtig ist, jetzt mal ne Elf zu finden, die sich einspielt und das als Grundgerüst durchzieht.
Das gruselige ist ja, dass man so was eigentlich in dieser Saisonphase zumindest grob haben sollte. Aber davon sind wir leider ganz weit entfernt.
FrankenAdler schrieb:
Wir können fünfmal Wechseln und haben da noch genug Leute auf der Bank um im Spiel für die nötige Frische zu sorgen.
Es nützt nur alles nix, wenn die Leute auf den falschen Positionen spielen. Genauso wenig nützt es, wenn die Spieler dann nicht bereit oder in der Lage sind, alles reinzuhauen was geht.
FrankenAdler schrieb:
Sollte Hütter dieses Grundgerüst nicht neu denken, sollte er weiter Toure dilettieren lassen, weiter Ndicka pisitionsfremd einsetzen, weiter die vielen Fehler seiner "Lieblingsspieler" ignorieren, weiter an der Viererkette festhalten obwohl ihm die Spieler dafür fehlen, kurzum: weiter den gleichen Mist abziehen wie einstmals Veh mit Hase auf rechts usw., dann braucht es halt auch diesmal einen Trainerwechsel.
Ich will da nicht auf einzelne Spieler eindreschen. In einem Team das taktisch gut eingestellt ist, in dem die Spieler an der nach ihren Fähigkeiten und deren des Gegners an der richtigen Position spielen, in einem Team das eine echte Einheit ist und jeder bereit ist alles zu geben fürs Team, für die Eintracht, da wird auch ein sonst nicht so guter Spieler auf einmal zum Rückhalt. Und das ist es mir egal, welche taktische Ausrichtung der Trainer wählt, wenn dann wenigstens jeder alles gibt, wozu er in der Lage ist.
Was dieser Mannschaft derzeit fehlt ist eine ganze Menge davon. Und ich frage mich dann irgendwann auch, warum der Trainer nicht (mehr) in der Lage ist, diesem Kader leben einzuhauchen.
prothurk schrieb:
Und ich frage mich dann irgendwann auch, warum der Trainer nicht (mehr) in der Lage ist, diesem Kader leben einzuhauchen.
Wenn der Kader nach den letzten Erfolgen so ein Haufen selbstzufriedener Kerle geworden ist, wie so mancher Beitrag vermuten lässt (was vielleicht gar nicht mal so abwegig ist), dann kann der Trainer sich vermutlich den Mund fusselig reden, die Kerle kapieren es nicht.
Bis es irgendwann klingelt. Vielleicht erst, wenn wirklich die Relegation "winkt". Vielleicht auch gar nicht. Das hatten wir ja auch schon. Angst habe ich davor keine, dafür habe ich genug mit der Eintracht erlebt. Dennoch bin ich noch lange nicht so weit, dass ich das wirklich in Betracht ziehe.
Ausschließlich am Trainer festmachen würde ich es nicht. Als Verantwortlicher dann eher am Trainer da durch gehen und bereits jetzt überlegen, wer einen zu satten Eindruck macht und dann aussortieren, auch wenn es sich um Publikumslieblinge handelt.
SamuelMumm schrieb:prothurk schrieb:
Und ich frage mich dann irgendwann auch, warum der Trainer nicht (mehr) in der Lage ist, diesem Kader leben einzuhauchen.
Wenn der Kader nach den letzten Erfolgen so ein Haufen selbstzufriedener Kerle geworden ist, wie so mancher Beitrag vermuten lässt (was vielleicht gar nicht mal so abwegig ist), dann kann der Trainer sich vermutlich den Mund fusselig reden, die Kerle kapieren es nicht.
Bis es irgendwann klingelt. Vielleicht erst, wenn wirklich die Relegation "winkt". Vielleicht auch gar nicht. Das hatten wir ja auch schon. Angst habe ich davor keine, dafür habe ich genug mit der Eintracht erlebt. Dennoch bin ich noch lange nicht so weit, dass ich das wirklich in Betracht ziehe.
Ausschließlich am Trainer festmachen würde ich es nicht. Als Verantwortlicher dann eher am Trainer da durch gehen und bereits jetzt überlegen, wer einen zu satten Eindruck macht und dann aussortieren, auch wenn es sich um Publikumslieblinge handelt.
Hütter hat es bislang nicht geschafft, zumindest den Defensivspielern die Tiefschlafphasen auszutreiben...die vielen unterschiedlichen Halbzeiten sprechen ja Bände...und für mich ist das ganz klar eine Einstellungsfrage, sonst wäre man ja von der ersten Minute an hellwach, was gegen jeden Gegner notwendig ist.
Vielleicht wäre deshalb mal eine ganz andere Ansprache notwendig, aber die knallharte Nummer ist nicht seine Sache...mir ist das alles zu gemütlich und zu softy....gerade nach so einem Spiel wie vorgestern und auch den Spielen davor müßte es mal richtig rumsen, damit alle begreifen, das es so nicht geht und wohin das führen kann...nur wird das alles nicht passieren, sondern der relaxte Stiefel wird weitergehen....wenn nicht alle Grundelemente, die im Fußball notwendig sind, wieder auf den Platz gebracht werden, trotz fehlender Qualität, dann haben wir wenig Chancen, Bobic`s ersehnten Platz 8 noch zu erreichen.........wäre ich am Samstag an Trapps Stelle gewesen, hätte es nach dem Spiel in der Kabine aber mal Malabimba vom Allerfeinsten gegeben....
SamuelMumm schrieb:
Wenn der Kader nach den letzten Erfolgen so ein Haufen selbstzufriedener Kerle geworden ist, wie so mancher Beitrag vermuten lässt (was vielleicht gar nicht mal so abwegig ist), dann kann der Trainer sich vermutlich den Mund fusselig reden, die Kerle kapieren es nicht.
Ich will keinem Spieler unterstellen, dass er selbstzufrieden ist. Ich glaube so richtig gerne verliert keiner. Sogar bei Kovac gab es in der Rückrunde ein blutleeres Auslaufen. Der Unterschied war halt, dass wir vorher zumindest die Pflicht erfüllt hatten. Und ich vermisse die Laufbereitschaft, den unbedingten Willen alles zu geben. Und wer wenn nicht der Trainer kann diesen Willen durch Ansprache, Aufstellung, Motivation entfachen?
Aufstellung egal
Tipp: Sieg
Tipp: Sieg
PeterT. schrieb:
Und die Voraussetzungen dort: englisches Essen, englisches Wetter, englische Frauen...!
Und was genau ist schuld an seinem Kreuzbandriss?
Die Kommata.
Tafelberg schrieb:
wir sind doch 96, 2001, 2004 und 2011 abgestiegen, welcher war denn nicht vermeidbar? (vermutlich der unter Reimann)
Ja, den 2004 unter Willi Reimann, den meine ich!
Wobei wir in dieser Saison ziemlich vom DFB (Schiris) benachteiligt wurden (spielentscheidend vor allem in Freiburg und bei 1860)!
Alle anderen waren Folge von purer Ignoranz der Situation! Alle vom Kader und den spielerischen Möglichkeiten absolut überflüssig!
Wie bemerkte Marco Russ (sinngemäß) mal nach dem Abtieg 2011: es war doch völlig egal wie jemand spielte, er hatte seinen Platz sicher!
Und aktuell: Sow, Kamada, Toure... spielen!
De Guzman (der könnte imHo das Mittelfeld kreativ bewegen - Startelf im Pokalfinale) - keine Chance.
Torro - keine Chance!
Da Costa - raus, keine richtige Chance mehr!
Willems - weg
Jovelicic - weg
....!
Allerdings, entweder einen Trainerwechsel jetzt, morgen, übermorgen vor dem Spiel gegen die Bayern oder gar nicht!
Warum jetzt?
Der neue Trainer hätte bis zum wichtigen Spiel gegen Freiburg Zeit, die Mannschaft einzustellen.
Das Spiel gegen Bayern - da haben wir nichts zu verlieren, da kann man nur gewinnen!
Es sei denn, die schießen uns richtig fett ab, was durchaus passieren kann, denn das 5:1 im Hinspiel pisst die richtig an! Wenn ich Flick wäre, würde ich bis zum Samstag das Hinspielergebnis ständig in der Kabine hängen haben, das reicht um die zu motiviern!
Nach Dienstag wäre ein Wechsel wegen der englischen Wochen unsinnig!
PeterT. schrieb:Wer?
Jovelicic
Saufen ist auch keine Lösung.
SamuelMumm schrieb:
Saufen ist auch keine Lösung.
Nicht-saufen aber auch nicht
etienneone schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Heute wäre mit einer guten Leistung alles drin gewesen.
Was für eine Nicht-Aussage...
Man muss meine Aussage/Bewertung sicher nicht teilen und man mag das gestrige Spiel auch anders einschätzen, als ich. Ist ja kein Problem, jeder darf das bewerten wie er will. Aber was genau ist an meiner Aussage keine Aussage.
Und was genau willst du eigentlich mitteilen?
Aceton-Adler schrieb:
Und was genau willst du eigentlich mitteilen?
Dass Deine Aussage praktisch eine leere Phrase ist? So brauchbar wie "Drei Gegentore weniger und wir hätten gewonnen" ?
Ich halte dagegen... 2 Tore weniger gefangen und eines mehr geschossen... dann hätten wir gewonnen.
Viel mehr gab es aber aus meiner Sicht nicht zum gestrigen Spiel zu sagen.
Gladbach mittel, aber definitiv schlagbar. Wir jedoch schlecht und deshalb chancenlos.
Klar, das kann man gerne auch detailliert über mehrere Seiten ausformulieren, kommt dann aber auch nicht mehr bei rum
Von daher passt das so schon ganz gut.
Gladbach mittel, aber definitiv schlagbar. Wir jedoch schlecht und deshalb chancenlos.
Klar, das kann man gerne auch detailliert über mehrere Seiten ausformulieren, kommt dann aber auch nicht mehr bei rum
Von daher passt das so schon ganz gut.
Noch vor relativ kurzer Zeit galten wir als respektabler Gegner, auch bedingt durch die internationalen Erfolge, gegen den keiner gerne angetreten ist, mit Recht.
Das hat sich mittlerweile komplett ins Gegenteil gedreht, jetzt sind wir höchst willkommen, weil gegen keinen anderen leichter zu gewinnen ist...nichts mehr zu sehen von der Mentalität und Willensstärke, die uns gegen nominell bessere Mannschaften ausgezeichnet hat.
Das hat Gründe, die alle zum Nachdenken bringen sollten...
Das hat sich mittlerweile komplett ins Gegenteil gedreht, jetzt sind wir höchst willkommen, weil gegen keinen anderen leichter zu gewinnen ist...nichts mehr zu sehen von der Mentalität und Willensstärke, die uns gegen nominell bessere Mannschaften ausgezeichnet hat.
Das hat Gründe, die alle zum Nachdenken bringen sollten...
cm47 schrieb:Du kennst die Gründe? Dann sag an.
Das hat Gründe
Oder sind es Spekulationen? Dann spekuliere.
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Du kennst die Gründe? Dann sag an.
Das hat Gründe
Oder sind es Spekulationen? Dann spekuliere.
Weder das eine noch das andere....aber es müssen doch Ursachen dafür vorliegen, das wir schon in der HR abgekackt sind und auch jetzt keine wesentliche Veränderung sichtbar ist...ob das Fehleinschätzungen bei Transfers waren, ob die "wohlfühloase" wieder zurück ist, ob die Eigenmotivation bei einigen nicht sonderlich ausgeprägt ist.....keine Ahnung...ich sitze nicht am Tisch bei Fredi oder Adi, aber sowas kommt doch nicht von ungefähr.....
Es gab mit Adi Hütter jetzt schon 3 schwache Phasen . Die erste Ende letzter Saison, wo fast noch Europa verspielt wurde.
Die zweite im Herbst bis Weihnachten.
Und nun die diritte. Hütter wirkt auf mich immer hilflos und verändert lange nichts .
Aber das Team braucht dringend neue Impulse. Bei jedem anderen Club wären längst Maßnahmen zur Besserung eingeleitet worden . Man sieht ja auch am Bsp Köln wie es funktioniert.
Ein weiter so kann es nicht geben ......
Die zweite im Herbst bis Weihnachten.
Und nun die diritte. Hütter wirkt auf mich immer hilflos und verändert lange nichts .
Aber das Team braucht dringend neue Impulse. Bei jedem anderen Club wären längst Maßnahmen zur Besserung eingeleitet worden . Man sieht ja auch am Bsp Köln wie es funktioniert.
Ein weiter so kann es nicht geben ......
Sammy1 schrieb:
Es gab mit Adi Hütter jetzt schon 3 schwache Phasen . Die erste Ende letzter Saison, wo fast noch Europa verspielt wurde.
Die zweite im Herbst bis Weihnachten.
Und nun die diritte.
Habe noch keine bewegten Bilder von gestern gesehen. Dennoch: ein Spiel ist für Dich schon eine Phase? Ist ein Sieg für Dich auch eine Siegesserie?
Schau Dir das Spiel oder Teile davon an. Es ist die exakte Fortsetzung der schlechten Leistungen vor der Coronapause. So präsentiert sich ein klarer Abstiegskandidat. Selbst Paderborn zu schlagen wird so sehr, sehr schwierig. Ich hab mir das Spiel gestern komplett angeschaut, mir fehlt danach die Phantasie, wo die noch fehlenden Punkte herkommen sollen. Mir ist schon klar, dass wir kaum ein vernünftiges Mannschaftstraining hatten, dies trifft allerdings für alle die gestern gespielt haben zu. Die Mannschaft wirkt völlig überfordert, ideen- und hilflos.
haburger schrieb:Ein User. Soso. Das ist bereits Anlass, dem nachgehen zu wollen.
schreibt ein User
Bin mal gespannt, ob es für Hütter eine Vertragsverlängerung gibt, wenn wir mit Ach und Krach gerade so in der Liga bleiben..dass der Mann mega sympathisch ist, da besteht wohl kein Zweifel, aber ich fände für die nächste Saison neue Impulse durch einen Trainerwechsel gar nicht mal so verkehrt..klar,der Kader ist unausgegoren. Aber zum einen hat er den wohl mit zusammengestellt (Sow, Ilsanker..) und zum anderen scheint er was Taktik angeht etwas limitierter zu sein.
MoniMonetta schrieb:Als Taktikfuchs kannst Du das prima einschätzen.
zum anderen scheint er was Taktik angeht etwas limitierter zu sein.
richtig.
Zuhause mit einem Stürmer gegen eine Mannschaft mit 2 Stürmern.
Nach 7 Minuten 0:2.
Jeder mit bißchen Ahnung vom Fussball, weiß was da passiert ist.
Um Sky Moderator zu werden ist wohl Nichtwissen Vorraussetzung.
Nach 7 Minuten 0:2.
Jeder mit bißchen Ahnung vom Fussball, weiß was da passiert ist.
Um Sky Moderator zu werden ist wohl Nichtwissen Vorraussetzung.
eintracht_adler_taunusstein schrieb:Ja, der Gegner hat zwei Tore mehr geschossen.
Jeder mit bißchen Ahnung vom Fussball, weiß was da passiert ist.
Heute 10 Minuten nach Anpfiff mit Sohnemann vom Geocaching heimgekommen und keine Lust gehabt, hier reinzuschauen oder bei Eintracht FM zu hören.
Nix verpasst. Nächste Woche geht es weiter.
Schauen mer mal.
Nix verpasst. Nächste Woche geht es weiter.
Schauen mer mal.
SamuelMumm schrieb:
Heute 10 Minuten nach Anpfiff mit Sohnemann vom Geocaching heimgekommen und keine Lust gehabt, hier reinzuschauen oder bei Eintracht FM zu hören.
Nix verpasst. Nächste Woche geht es weiter.
Schauen mer mal.
Nächste Woche darfst du dann gerne, bin ich dann raus.
Heute wäre mit einer guten Leistung alles drin gewesen.
cm47 schrieb:
Jojo, nur eine kurze Anmerkung von mir zu Gelson:
Solche Spielertypen, die er verkörpert, braucht jede Mannschaft und das hat er bei seinen Einsätzen auch sehr gut nachgewiesen.
Das er kein Filigrantechniker ist, steht außer Frage, das ist für seine Spielposition auch nicht ausschlaggebend, aber durch seinen Einsatzwillen, Kampfgeist und auch mal Härte hat er uns oftmals helfen können, als sog. "Abräumer".
Diese Spieler sind viel wichtiger, als man gemeinhin glaubt....nur mit Artisten gewinnt man kein Spiel.
Deshalb ist fußballerische Limitierung kein Manko, sondern, so paradox es klingen mag, für gewisse Mannschaften, auch für uns, äußerst wichtig.
Deshalb bedauere ich auch seine Entscheidung, sportlich wie auch menschlich....es gibt deshalb überhaupt keinen Grund, an ihm rumzukritteln und vermeintliche Defizite aufzuzeigen.....
Danke, aber meiner Meinung nach war sein Einsteigen oft zu hart. Ich meine das es auch Fernandes war, der irgendwann mal die "schnellste rote Karte" (33 Sekunden) bekommen hat. Das finde ich dann doch auch irgendwo traurig, aber das wundert mich nicht. Klar könnte man jetzt noch andere Spieler aufführen, die haben dafür aber auf dem Platz noch andere Qualitäten. Fernandes ist und war eben "nur" zerstörer. Muss aber auch sagen, diese Saison hat er mir am besten gefallen.
Wie ich auch schon sagte, Persönlich habe ich kein Problem mit ihm. Das er so viel Sprachen spricht, usw. ist schon stark. Da kann ich mit meinen brocken "von jedem" nicht mithalten. Das ist schon außerordentlich! Trotzdem stärkt das seine sportliche Qualität irgendwo nicht.
Jojo1994 schrieb:Trotzdem hast Du nicht verstanden, wie eine Manschaft aufgestellt ist und den sportlichen Wert eines Spielers kannst Du offenbar auch nicht wirklich einschätzen.
Trotzdem stärkt das seine sportliche Qualität irgendwo nicht.
Er hats doch zum Teil auch selber gesagt, jeder Trainer mag oder braucht andere Spieler fürs System. Son Holzhacker wie Fernandes würde bei mir bestenfalls irgendwo in der Regionalliga kicken. Kovac wollte ihn wohl haben, und dann war das auch okay.
Ich habe ja nichts gegen den Menschen Ferandes ansich, sondern einfach gegen die Spielweise. Das sind zwei paar Schuhe.
Ich habe ja nichts gegen den Menschen Ferandes ansich, sondern einfach gegen die Spielweise. Das sind zwei paar Schuhe.
Jojo1994 schrieb:
Son Holzhacker wie Fernandes würde bei mir bestenfalls irgendwo in der Regionalliga kicken
Wärst Du als Trainer überhaupt gut genug für diese Liga?
Da kann man jetzt wieder streiten was limitiert ist oder nicht, für mich kann er halt am Ball (deswegen ja auch Fußball) so ziemlich wenig. Reinholzen, umholzen, usw. das kann er, und auch sehr gut. Dafür gabs gut und gerne auch mal eine gelbe oder rote Karte. Das ist aber für mich nur ein Teil des Fußballs. Er kann halt die eine Sache gut, vom Rest gefühlt aber nichts. Deswegen Fußballerisch eben limitiert.
Spielaufbau ist nicht, einen vernünftigen Pass ist nicht, von langen Bällen gar nicht zu reden. Usw, usw. Das sollte man als moderner Fußballer schon können.
Spielaufbau ist nicht, einen vernünftigen Pass ist nicht, von langen Bällen gar nicht zu reden. Usw, usw. Das sollte man als moderner Fußballer schon können.
Der Beitrag lässt erahnen, wie viel Du verstanden hast.
Ich bin froh das Fernandes aufhört. Ich konnte seinen Spielstil einfach noch nie so richtig verstehen. Sei es drum, man kann ihm alles gute nur für die Zukunft wünschen. Ich schätze mal ganz stark, das die Eintracht ihm auch keinen neuen Vertrag angeboten hat. 33 Jahre ist zwar jetzt nicht sonderlich früh, aber auch nicht sonderlich spät.
Menschlich wie Persönlich ist er denke ich auch ein guter Kerl, nur Fußballerisch war oder ist er eben sehr limitiert.
Menschlich wie Persönlich ist er denke ich auch ein guter Kerl, nur Fußballerisch war oder ist er eben sehr limitiert.
Jojo1994 schrieb:
Ich bin froh das Fernandes aufhört. Ich konnte seinen Spielstil einfach noch nie so richtig verstehen
Äh, ist klar.
Jojo1994 schrieb:
Sei es drum, man kann ihm alles gute nur für die Zukunft wünschen
Versuch, noch die Kurve zu kriegen?