
SamuelMumm
14238
Nennt man das heutzutage nicht "rumopfern"?
Was ist denn in dem Zusammenhang eigentlich mit den Chippendales?
Und ich dachte, er meint Kartoffel-Chips
Mein Begleiter auch schon vor Corona, wenn ich nicht vor Ort war, da ich kein Bezahl-TV habe.
Also gegen Bremen auch wieder dabei.
Also gegen Bremen auch wieder dabei.
Da ich wirklich fast nur die Spiele der Eintracht sehe (außer unser Sohn ist daheim und schaut gerade ein anderes Spiel), hat es bei mir auch nie diese Übersättigung gegeben.
In der Tat habe ich gestern Abend gar nicht an das Montagsspiel zwischen Köln und Leipzig gedacht.
In der Tat habe ich gestern Abend gar nicht an das Montagsspiel zwischen Köln und Leipzig gedacht.
Basaltkopp schrieb:
Da ich wirklich fast nur die Spiele der Eintracht sehe (außer unser Sohn ist daheim und schaut gerade ein anderes Spiel), hat es bei mir auch nie diese Übersättigung gegeben.
In der Tat habe ich gestern Abend gar nicht an das Montagsspiel zwischen Köln und Leipzig gedacht.
Geht mir genauso. Mich interessiert nur die Eintracht.
Bei ein, zwei anderen aus anderen Ligen verfolge ich die Ergebnisse. Das war's dann.
Da gibt es auch für mich keine Gefahr der Übersättigung.
Dafür nimmst Du Dinge wahr, welche andere nicht sehen. Entweder sind die anderen Ignoranten oder blind. Oer Du hast eine besonders gute Wahrnehmung. Oder Du leidest an Halluzinationen.
Mer waas es net.
Mer waas es net.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
wird eine Besserfandiskussion vom Zaun gebrochen
Das ist hier zwar nie wirklich passiert, sondern es wurde darüber diskutiert, wie unterschiedlich Fans den Fussball empfinden und sehen, aber diese Opferrhetorik ist hier generell bei aktiven Fans schon sehr ausgeprägt.
Wieso nur wusste ich das so eine erbärmliche Antwort kommt? Wie konnte ich nur die selbsternannten Superfans kritisieren, haben sie doch mal wieder einen billigen Grund gefunden um über die Fans aus der Kurve her zu ziehen.
propain schrieb:Womit Werners Aussage eindrucksvoll bestätigt wird.
über die Fans aus der Kurve her zu ziehen
Hier ist niemand über die Fans in der Kurve hergezogen.
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:FellnerFFM schrieb:
Ich kann mit ganzem Herzen Eintracht Fan sein und kann aus irgendwelchen Gründen (privater Natur oder Ablehnung der Geisterspiele) mal nicht mitbekommen gegen wen den die Eintracht spielt. Auch können mir einzelne Spiele komplett egal sein.
Also interessiert Dich die Eintracht nicht. Sonst wäre Dir nicht egal, wann und wie sie spielt.
Aber wir drehen uns im Kreis. Ist mir nämlich eigentlich auch völlig egal. Mach was Du willst.
Ich glaube eher dass du dich absichtlich im Kreis bewegst. Es gibt auch noch etwas jenseits von Schwarz und Weiß.
Danke, du auch
FellnerFFM schrieb:Rot!
Es gibt auch noch etwas jenseits von Schwarz und Weiß.
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:FellnerFFM schrieb:Rot!
Es gibt auch noch etwas jenseits von Schwarz und Weiß.
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:FellnerFFM schrieb:
Dadurch dass du es öfters schreibst, wird es nicht wahrer.
Was ist denn daran unwahr?FellnerFFM schrieb:
Du suchst dir einzelne Zeilen raus und bewertest es pauschal. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich mich wirklich für Eintracht Frankfurt interessiere, dann weiß ich auch, dass die Eintracht am Mittwoch in Bremen spielt.
Richtig oder falsch?
Falsch!
Auch wenn du vom "Fansein absprechen" jetzt nur noch vom grundsätzlichen Interesse sprichst, wird es nicht richtiger.
Ich kann mit ganzem Herzen Eintracht Fan sein und kann aus irgendwelchen Gründen (privater Natur oder Ablehnung der Geisterspiele) mal nicht mitbekommen gegen wen den die Eintracht spielt. Auch können mir einzelne Spiele komplett egal sein.
Genauso gibt es ja auch genügend Eintrachtfans die sich nicht für Vereinspolitik interessieren und trotzdem die SGE unterstützen. Mache ich auch keinen Vorwurf.
Zum Thema Interesse sei gesagt: Es gibt Leute die sich für Eintracht Frankfurt interessieren oder zu Ihnen halten und trotzdem nicht einmal die ersten 11 Spieler mit Vor und Nachnamen nennen können.
Fansein/Fußballinteresse ist unterschiedlich und vielfältig. Das macht das Ganze ja auch aus.
FellnerFFM schrieb:
Ich kann mit ganzem Herzen Eintracht Fan sein und kann aus irgendwelchen Gründen (privater Natur oder Ablehnung der Geisterspiele) mal nicht mitbekommen gegen wen den die Eintracht spielt.
Kann mal passieren, wenn z.B. Nachholspiele anstehen. Passiert jedoch nicht so oft.
FellnerFFM schrieb:
Auch können mir einzelne Spiele komplett egal sein.
Mit Lein und Seele und Spiele egal? Nie und nimmer!
FellnerFFM schrieb:
Genauso gibt es ja auch genügend Eintrachtfans die sich nicht für Vereinspolitik interessieren und trotzdem die SGE unterstützen. Mache ich auch keinen Vorwurf.
Ja, durchaus. Das ist auch in Ordnung.
FellnerFFM schrieb:
Zum Thema Interesse sei gesagt: Es gibt Leute die sich für Eintracht Frankfurt interessieren oder zu Ihnen halten und trotzdem nicht einmal die ersten 11 Spieler mit Vor und Nachnamen nennen können.
Das sind dann Sympathisanten, weniger Fans. Auch ok.
SamuelMumm schrieb:
Ich könnte auch ganz allein auf der Tribüne sitzen und wäre genauso fixiert auf das Spiel, weil es das Spiel meiner Eintracht ist.
Könnte ich auch, speziell die Auswärtsspiele schaue ich sowieso meist alleine, entweder in der Kneipe oder daheim auf der Couch. Ich bin dann auch konzentrierter und fixierter auf das Spiel als im Stadion. Da ist man dann manchmal abgelenkt von anderen Dingen (Bier, Kumpels etc..)
SamuelMumm schrieb:
Ich kann allerdings auch diejenigen verstehen, für die das Drumherum ebenso wichtig ist wie das Spiel selbst.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Genau da befinde ich mich im Zwiespalt...
Das fehlt mir nämlich mittlerweile schon sehr. Dieses drumherum. Vorm Spiel mit Freunden treffen, fachsimpeln, dummgebabbel, nach dem Spiel nochmal steil gehen nach einem geilen Sieg. Das hat aber nicht zwingend mit dem Sport an sich zu tun sondern ist halt das Geplänkel drumherum, es gehört für mich aber unweigerlich zum Gesamterlebnis Fussball dazu. Das war auch schon immer so, früher mit dem Kanister Äppler zwei Stunden vorm Spiel auf die Wiese gehockt, danach in den G-Block... so hab ich die Eintracht kennengelernt.
Wenn ich mir vorstelle das ich darauf noch ein halbes Jahr oder gar ein ganzes Jahr oder mehr verzichten muß werde ich echt traurig. Auf Dauer nur Fussball ausschließlich in der Glotze ist nix für mich.
Diegito schrieb:Ich bin mein halbes Leben lang mit dem Zug hin, habe das Spiel geschaut und bin direkt heim. Allein aus logistischen Gründen, damit ich eine ordentliche Verbindung nach Hause bekomme.
Genau da befinde ich mich im Zwiespalt...
Das fehlt mir nämlich mittlerweile schon sehr.
Nix drumherum. Das einzige Drumherum seit ich in Frankfurt wohne ist das Bier davor und danach.
Reicht mir völlig.
Ich gehe ja ohnehin alleine hin.
Nur die Eintracht eben.
Ich find das hier ja nur noch erheiternd!
Da regt sich der fechemer in nem Halbsatz über was auf, das hier etliche Leute als Lappalie bezeichnen, die gleichen Leute haben bezüglich des Themas aber scheinbar so absolut gar nix zu sagen, beschäftigen sie sich doch ausschließlich mit dem Halbsatz des Fechemer.
So gesehen scheinen ja alle darüber einig, dass der große Spaß der Diskussion im polemischen würdigen von Nebensächlichkeiten liegt!
Doof nur: meine Chips sind alle!
Da regt sich der fechemer in nem Halbsatz über was auf, das hier etliche Leute als Lappalie bezeichnen, die gleichen Leute haben bezüglich des Themas aber scheinbar so absolut gar nix zu sagen, beschäftigen sie sich doch ausschließlich mit dem Halbsatz des Fechemer.
So gesehen scheinen ja alle darüber einig, dass der große Spaß der Diskussion im polemischen würdigen von Nebensächlichkeiten liegt!
Doof nur: meine Chips sind alle!
FrankenAdler schrieb:
So gesehen scheinen ja alle darüber einig, dass der große Spaß der Diskussion im polemischen würdigen von Nebensächlichkeiten liegt!
Hast Du etwa erwartet, dass es um das Thema geht?
Fußball ist erstmal ganz einfach eine Sportart. Fan-Sein bedeutet für mich, dass man zu einem Verein eine Beziehung aufgebaut hat und mit ihm leidet und sich freut.
Für beides brauche ich weder Choreos noch gemeinsamen Support noch Menschen um mich herum. Das sind Verstärker dieses Gefühls, auch die Möglichkeit, es mit anderen zu teilen, aber kaum ein Kind wird zunächst Fan seines Vereins, weil es in der Kurve stehen und supporten will, sich mit Freunden vorher treffen (und wenn älter ein Bierchen vorher trinken will). Es klingt jetzt komisch und vllt. verstehen das einige jetzt auch nicht, wenn ich das so sehe, aber für mich hat der Fußball, so wie ihn die aktive Fanszene begleitet, Eventcharakter. Es wird zum Event, weil man ein Gesamtpaket als erforderlich ansieht, um sich wohl zu fühlen und nicht der Sport und das Fansein für sich langt, um Interesse daran zu haben.
Mir hingegen langt es. Ich bin Eintracht-Fan und ich mag Fußball. Ja, es fehlt etwas, wenn da nicht abertausende Menschen jubeln, schreien, pfeifen. Aber es ist für mich eben auch nicht so, dass das Fehlen dieser Komponente eine Grundvoraussetzung für mein Interesse für den Sport und die Eintracht ist.
Aber wie gesagt, jeder soll es so halten wie er will.
Für beides brauche ich weder Choreos noch gemeinsamen Support noch Menschen um mich herum. Das sind Verstärker dieses Gefühls, auch die Möglichkeit, es mit anderen zu teilen, aber kaum ein Kind wird zunächst Fan seines Vereins, weil es in der Kurve stehen und supporten will, sich mit Freunden vorher treffen (und wenn älter ein Bierchen vorher trinken will). Es klingt jetzt komisch und vllt. verstehen das einige jetzt auch nicht, wenn ich das so sehe, aber für mich hat der Fußball, so wie ihn die aktive Fanszene begleitet, Eventcharakter. Es wird zum Event, weil man ein Gesamtpaket als erforderlich ansieht, um sich wohl zu fühlen und nicht der Sport und das Fansein für sich langt, um Interesse daran zu haben.
Mir hingegen langt es. Ich bin Eintracht-Fan und ich mag Fußball. Ja, es fehlt etwas, wenn da nicht abertausende Menschen jubeln, schreien, pfeifen. Aber es ist für mich eben auch nicht so, dass das Fehlen dieser Komponente eine Grundvoraussetzung für mein Interesse für den Sport und die Eintracht ist.
Aber wie gesagt, jeder soll es so halten wie er will.
SGE_Werner schrieb:Das ist der Grund, warum es für mich völlig normal ist, ganz allein zur Eintracht zu gehen.
Mir hingegen langt es. Ich bin Eintracht-Fan und ich mag Fußball.
Ich registriere die Fans, klatsche bei Toren mit Nachbarn auch ab, jedoch gilt meine Konzentration während des Spiels der Eintracht.
Ich könnte auch ganz allein auf der Tribüne sitzen und wäre genauso fixiert auf das Spiel, weil es das Spiel meiner Eintracht ist.
Und so genügt mir auch jetzt das Verfolgen der Spiele bei Eintracht FM, wo ich noch genau so angespannt zuhöre wie als kleiner Junge.
Ich kann allerdings auch diejenigen verstehen, für die das Drumherum ebenso wichtig ist wie das Spiel selbst.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
SamuelMumm schrieb:
Ich könnte auch ganz allein auf der Tribüne sitzen und wäre genauso fixiert auf das Spiel, weil es das Spiel meiner Eintracht ist.
Könnte ich auch, speziell die Auswärtsspiele schaue ich sowieso meist alleine, entweder in der Kneipe oder daheim auf der Couch. Ich bin dann auch konzentrierter und fixierter auf das Spiel als im Stadion. Da ist man dann manchmal abgelenkt von anderen Dingen (Bier, Kumpels etc..)
SamuelMumm schrieb:
Ich kann allerdings auch diejenigen verstehen, für die das Drumherum ebenso wichtig ist wie das Spiel selbst.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Genau da befinde ich mich im Zwiespalt...
Das fehlt mir nämlich mittlerweile schon sehr. Dieses drumherum. Vorm Spiel mit Freunden treffen, fachsimpeln, dummgebabbel, nach dem Spiel nochmal steil gehen nach einem geilen Sieg. Das hat aber nicht zwingend mit dem Sport an sich zu tun sondern ist halt das Geplänkel drumherum, es gehört für mich aber unweigerlich zum Gesamterlebnis Fussball dazu. Das war auch schon immer so, früher mit dem Kanister Äppler zwei Stunden vorm Spiel auf die Wiese gehockt, danach in den G-Block... so hab ich die Eintracht kennengelernt.
Wenn ich mir vorstelle das ich darauf noch ein halbes Jahr oder gar ein ganzes Jahr oder mehr verzichten muß werde ich echt traurig. Auf Dauer nur Fussball ausschließlich in der Glotze ist nix für mich.
Jojo1994 schrieb:Brave schrieb:
Um nochmal auf Torro zurückzukommen: ich hoffe er bleibt bei der Eintracht. Hütter soll ihn nicht wirklich mögen, weil er Geschwindigkeitsdefizite haben soll und somit nicht in sein Konzept passt.
Wer hat in dem Team außer Kostic bitte kein Geschwindigkeitsdefizit? Bas Dost und Silva bspw. sind auch nicht die schnellsten.
Ich kann das mit dem Geschwindigkeitsdefizit nicht mehr hören, als 6er mußt du nicht pfeilschnell sein. Torro ist ein klassischer 6er und seine Stärken sind offensichtlich seine Zweikampfführung und seine Kopfballstärke, zudem kann er einen sauberen Ball spielen. Er gefällt mir auf der 6 wesentlich besser als Ilsanker und schlechter als Kohr ist er auch nicht. Daher fände ich es arg merkwürdig wenn man ihn im Sommer für eine kleine Summe abgibt.
Es sei denn er will unbedingt weg... dann würde ich ihm natürlich keine Steine in den Weg legen.
Diegito schrieb:Ein heißer Kandidat für Bullshit Bingo.
Geschwindigkeitsdefizit
Mit einem Punkt in Bremen ist man noch nicht durch..da müssen dann noch weitere 5 Punkte her um sicher zu gehen.
Holen wir aber den Punkt in Bremen dann bin ich ganz ganz sicher dass zumindest die uns nicht mehr einholen und damit der direkte Abstieg schon mal ad acta gelegt werden kann.
Holen wir aber den Punkt in Bremen dann bin ich ganz ganz sicher dass zumindest die uns nicht mehr einholen und damit der direkte Abstieg schon mal ad acta gelegt werden kann.
Ich behaupte mal, mit einem Sieg gegen die Bremer würden wir genug Fahrt aufnehmen, um die nötigen Punkte noch einzufahren.
Mit einem Punkt wird es, wie Du beschreibst, die Bremer fernhalten und der direkte Abstieg für mich schon fast abgehakt.
Über eine Niederlage denke ich nicht nach.
Mit einem Punkt wird es, wie Du beschreibst, die Bremer fernhalten und der direkte Abstieg für mich schon fast abgehakt.
Über eine Niederlage denke ich nicht nach.
Nö
Ich habe das übrigens nie behauptet.
JayJayFan schrieb:Und ich dachte, die sind toter als tot......
so wie die zur Zeit drauf sind.
Ich war so anmaßend, auf einen Sieg zu hoffen und die Hoffnung wurde erfüllt. Danke Eintracht!
Wenn man einen Stadionumbau einfach so ohne Baugenehmigung und Ausschreibung durchführen könnte, wären die Handwerker schon längst auf der Baustelle.
Sind wir nicht erst ab 01.07. dazu berechtigt, hier aktiv zu werden?
schreibt sich das nicht: "Radkappe wechhaache"?
Dann eher mit waschem "b" un ned hadde "p".
Un wechchaache? Entweder weghaache oder eher forthaache, wobei mer des r ned hert.
Un wechchaache? Entweder weghaache oder eher forthaache, wobei mer des r ned hert.
NX01K schrieb:
Und genau diese Beobachtung, die ich bei mir selbst gemacht habe, könnte den Fußball auch ein wenig retten. Es geht nun langsam in die Endphase und bis auf Bayern und Paderborn ist für jeden Verein noch etwas Positives oder Negatives zu holen. Ich kann mir schon vorstellen, dass die letzten beiden Spieltage dann sogar ähnlich verfolgt werden, wie in den Vorjahren.
Wir nähern uns der entscheidenden Saisonphase, da kommt erfahrungsgemäß immer mehr Spannung und vor allem Anspannung hinzu. Ist bei bei mir auch so, da macht es fast kein Unterschied ob Geisterspiel oder Normalspiel.
Ich freu mich sogar auf den morgigen Samstag, es läuft wieder 3.Liga die man auf den dritten schauen kann, dazu 2.Liga und Bundesliga... ein richtiger Fussballtag. Ich merke aktuell extrem wie sehr mir der Fussball gefehlt hat, auch mit den Debatten und Diskussionen im Freundeskreis, in WhatsApp-Gruppen, hier im Forum.
Während der Corona-Pause hab ich das nicht so empfunden, da hatte ich merkwürdigerweise kaum Sehnsucht nach Fussball. Ich denke es ist vergleichbar mit einer langen Sommerpause ohne WM-oder EM-Turnier, wenn man ewig kein Fussball geschaut hat und die ersten Spiele quasi in sich aufsaugt. Da schaue ich mir auch gerne Testspiele der Eintracht auf sport1 oder ETV an, weil ich einfach Hunger nach Fussball habe.
Hinzu kommt noch die Tatsache das aktuell überhaupt kein anderer Sport läuft (einfach mal gar nix, fast auf der ganzen Welt), da ich grundsätzlich sehr Sportbegeistert bin ist die Bundesliga da wirklich meine Rettung
Im Umkehrschluß glaube ich aber das nach dieser Hochphase irgendwann der Absturz kommen wird. Also der Punkt wo das Interesse abflauen wird. Dieser Moment wird mit großer Wahrscheinlichkeit viel früher kommen als gewohnt.
Eventuell schon die nächsten Wochen irgendwann... langsam merke ich nämlich das ich kaum Möglichkeiten habe meine Emotionen die mit Fussball verbunden sind auszuleben. Weder im Stadion und nur bedingt in der Kneipe.
Daher sehe ich auch das DFB-Pokalhalbfinale mit sehr gemischten Gefühlen, eigentlich will ich nicht das wir ins Finale kommen, ich könnte diesen Moment und einen möglichen Pokalsieg überhaupt nicht genießen und ausleben. Es wäre irgendwie ein Fake-Titelgewinn.
Diegito schrieb:
Es wäre irgendwie ein Fake-Titelgewinn.
Für mich wäre es ein Titel, über den ich mich ebenso freuen würde, wie über die anderen auch.
Das hat er nicht gesagt.
Der supporter beschreibt hier sehr gut, was ich ganz ähnlich empfinde. Er schreibt aber kein Wort zu dem, was du ihm hier unterstellst: eine Abwertung der aktiven Fanszene.
Keine Ahnung, warum du das anlassfrei da jetzt hineinmengst!