
SamuelMumm
14287
#
Ralfe
Ich nehme sie auch gerne, hab da schon gegen Bayern welche bekommen, könnte ich schonmal das Lederhosen Lied üben, dann halt auf türkisch
Istanbulluların deri pantolonlarını çıkarın.
((Quelle: DeepL)
((Quelle: DeepL)
24*7 ? Na, Du musst aber Zeit haben.
Die Disco wirst Du da vermutlich gar nicht wirklich sehen, da immer jemand rein zufällig dann rein schaut, wenn einer was einstellt. Denn gerade bei solchen Spielen wird permanent jemand drauf schauen. Was aber vermutlich nichts darüber aussagt, ob mehr oder weniger als sonst privat weitergegeben wird. Man bekommt's einfach nicht mit.
Es sei denn, Du setzt Dich z.B. am Spieltag den ganzen Tag vor den Bildschirm und paßt auch gut auf alle Kästchen auf.
Es sei denn, Du setzt Dich z.B. am Spieltag den ganzen Tag vor den Bildschirm und paßt auch gut auf alle Kästchen auf.
Vollbio—Odenwald schrieb:Cyrillar schrieb:
Also wenn ich wirklich hin will bekomme ich stressfrei eigentlich immer über die Ticketbörse Karten, ohne warteschlange.
Klar kann ich den Besuch dann nicht 4 Monate vorher planen aber in einem Einzugsgebiet von 50-100 km sollte 3 Tage vorher reichen.
Echt, dann besorg mir Mal ein paar für die nächsten Spiele.
Oder hast Du nicht mitbekommen, dass alle Heimspiele bis Ende des Jahres bereits vergeben sind?
Ich habe es doch dazu geschrieben. Schau einfach mal 2-3 Tage vorher rein. In der Ticketbörse kommen sehr regelmäßig Karten rein. Und oft tatsächlich auch nebeneinander oder irgendwelche zurück gehaltenen Kontingente etc.
Eben. Vergangene Saison habe ich mir bei jedem Spiel wo ich es terminlich hin schaffte, so Tix besorcht.
Cyrillar schrieb:
Also wenn ich wirklich hin will bekomme ich stressfrei eigentlich immer über die Ticketbörse Karten, ohne warteschlange.
Klar kann ich den Besuch dann nicht 4 Monate vorher planen aber in einem Einzugsgebiet von 50-100 km sollte 3 Tage vorher reichen.
Echt, dann besorg mir Mal ein paar für die nächsten Spiele.
Oder hast Du nicht mitbekommen, dass alle Heimspiele bis Ende des Jahres bereits vergeben sind?
Kurz vor den Spielen stellen immer wieder Leute ihre Karte(n) ein. Man muß nur Glück haben, just in dem Moment ins Ticketsystem zu schauen und eben schnell sein und dein frei gewordenen Platz anklicken. Bei manchen Spielen sieht man mitunter noch am Spieltag ein schönes Geblinke, wenn Plätze frei werden und Sekunden später wieder weg sind.
Oder hast Du nicht mitbekommen, wie der offizielle Zweitmarkt funktioniert?
Cyrillar wird das aber vermutlich nur für den Eigenbedarf machen, nicht für Dich
Oder hast Du nicht mitbekommen, wie der offizielle Zweitmarkt funktioniert?
Cyrillar wird das aber vermutlich nur für den Eigenbedarf machen, nicht für Dich
Ja, den Link, den die Dir schicken und nur einmal zu verwenden ist....
Du darfst mir wirklich glauben, dass dies so funktioniert.
Du darfst mir wirklich glauben, dass dies so funktioniert.
Du könntest das "nur einmal zu verwenden ist" ja mal antesten (natürlich kein praktischer Vorschlag, nur ein Gedankenspiel), indem Du ihn erst aufrufst und dann irgendwo öffentlich preisgibst. Und dann schaust, ob nach Dir keiner mehr was mit https://eintracht.queue-it.net/lalalala (pfad ist real natürlich anders) anfangen kann oder alle in der Warteschleife landen.
Das sind berechtigte Fragen, die die Firma Queue-IT der Eintracht als ihr Kunde beantworten müsste, sollte die Eintracht danach fragen.
P.S.: Vermutlich wird man das per default eher bei queue-it selbst bestellen und im Hintergrund wird das System bei AWS aufgesetzt aber mein vorheriger Beitrag war nur um zu unterstreichen, dass es sich um einen externen Dienst handelt.
bils schrieb:FredSchaub schrieb:
bei Netflix fliegt der Andere ja auch raus, wenn man sich doppelt anmeldet, geht also
In dem Fall ist aber nur Netflix beteiligt.
ja ich verstehe, mir war nicht so bewusst, dass diese queue extern ist ehrlich gesagt
queue-it ist ein Dienst, den man bei AWS kauft und monatlich oder jährlich bezahlt.
Kann man hier einkaufen / "mieten"
https://aws.amazon.com/marketplace/pp/prodview-aagfamjf6egg6
Da steht dann weiter unten
Das dann mit dem Eintracht Ticketsystem zu "verheiraten" ist vermutlich standardmäßig bei so einem out of the box Service nicht inkludiert.
Kann man hier einkaufen / "mieten"
https://aws.amazon.com/marketplace/pp/prodview-aagfamjf6egg6
Da steht dann weiter unten
Queue-it Standard yearly subscription Info
View purchase options
Pricing is based on the duration and terms of your contract with the vendor. This entitles you to a specified quantity of use for the contract duration. If you choose not to renew or replace your contract before it ends, access to these entitlements will expire.
Additional AWS infrastructure costs may apply. Use the AWS Pricing Calculator to estimate your infrastructure costs.
12-month contract (1) Info
Dimension
Description
Cost/12 months
Standard Waiting Room
Subscription for prepaid standard waiting room
$21,048.00
Das dann mit dem Eintracht Ticketsystem zu "verheiraten" ist vermutlich standardmäßig bei so einem out of the box Service nicht inkludiert.
Ein wahrlich erleuchtender Link zur Seite des Anbieters.
Habe in der zwischenzeit einmal deren Service Beschreibung gelesen und ich kann nun nachweislich behaupten, dass eine Steuerung von Traffic, Berechtigung und Filtern von unberechtigten sowie Re-Seller möglich ist.
Da stand sogar wie der Prozess bei Bots funktioniert....
Seit dem habe ich fast die Vermutung, dass wir als unnötige Bots erachtet werden..... lol
Habe in der zwischenzeit einmal deren Service Beschreibung gelesen und ich kann nun nachweislich behaupten, dass eine Steuerung von Traffic, Berechtigung und Filtern von unberechtigten sowie Re-Seller möglich ist.
Da stand sogar wie der Prozess bei Bots funktioniert....
Seit dem habe ich fast die Vermutung, dass wir als unnötige Bots erachtet werden..... lol
Proactively verify trusted visitors by tying waiting room access to a unique identifier like email address, user ID, or promo code
Keep out all bots, resellers, and visitors without an invite
Ensure each validated customer only gets one spot in the queue, limiting malicious behavior during your sale or registration
SamuelMumm schrieb:
Du meldest Dich aber nicht bei queue-it an. Du wirst sozusagen von der Eintracht zu queue-it als ext. Dienstleister für die Warteschlange weitergeleitet. Man müsste quasi Login bei der Eintacht anonymisiert an queue-it weitegeben und zwar derart, daß jede (Session id) von queue-it als valide verifiziert werden kann, sodaß auch ein weitergeben der URL nach login auf der Eintracht Seite nicht funktioniert. Das ist alles technich möglich, nur muß hier queue-it ebenfalls entsprechende Dinge implementieren. Ob das im Service von queue-it inbegriffen oder ergänzend möglich ist, kann ich nicht beurteilen.
da bleibt dann halt wieder die Frage, ob die SGE das rein aus moralischen Ansprüchen möchte? Die Tix wird sie ja eh los.
Was bitte hat das mit moralischen Ansprüchen zu tun?
SamuelMumm schrieb:
Was bitte hat das mit moralischen Ansprüchen zu tun?
siehe weiter oben im Thread, die Aufrufe der Mitglieder, die keine Tickets bekommen haben - such dir halt ein anderes Wort für Moral. Wegen mir Gerechtigkeit, aber halt Alles Dinge, die dem Verkäufer letzten Endes egal sein können
Basaltkopp schrieb:Vollbio—Odenwald schrieb:bils schrieb:Robsvl schrieb:
Leider kann man sich immer noch mit beliebig vielen Endgeräten in der Warteschlange Positionieren. So kommen diese Zahlen zustande.
Eine EF Nummer = 1 Login möglich
Es wurde gestern hier bereits erklärt, dass das nur funktionieren würde, wenn die Eintracht die Daten an den Beitreiber der Warteschleife weitergeben würde. Nur dann könnte man filtern. Und das wäre mit der DSGVO kaum zu vereinbaren.
Ich finde eine Mitgliedsnummer für ein Gerät sinnvoll.
Es kann mir doch keiner sagen das ein Account Filter etwas mit der DSGVO zu tun hat.
Das ist quatsch
Also wäre es Dir völlig egal, wenn die Eintracht Deine Daten beliebig weitergibt? Mir nicht und ich bin froh, dass die Eintracht die Daten bei sich behält!
bei der Eintracht zahlst du per Paypal, hast nen Account, bekommst nen Newsletter (gerne mit Werbepartnern), kriegst Tix zugeschickt per Mail....glaubste da ist dann ausgerechnet das Unternehmen, dass doch ohnehin deinen Warteschlangenplatz hat, das Problem?
queue-it sieht weder Deinen Namen noch Deine EF Nummer noch sonstwas auf Dich bezogenes.
Vollbio—Odenwald schrieb:bils schrieb:Robsvl schrieb:
Leider kann man sich immer noch mit beliebig vielen Endgeräten in der Warteschlange Positionieren. So kommen diese Zahlen zustande.
Eine EF Nummer = 1 Login möglich
Es wurde gestern hier bereits erklärt, dass das nur funktionieren würde, wenn die Eintracht die Daten an den Beitreiber der Warteschleife weitergeben würde. Nur dann könnte man filtern. Und das wäre mit der DSGVO kaum zu vereinbaren.
Ich finde eine Mitgliedsnummer für ein Gerät sinnvoll.
Es kann mir doch keiner sagen das ein Account Filter etwas mit der DSGVO zu tun hat.
Das ist quatsch
bei Netflix fliegt der Andere ja auch raus, wenn man sich doppelt anmeldet, geht also
Du meldest Dich aber nicht bei queue-it an. Du wirst sozusagen von der Eintracht zu queue-it als ext. Dienstleister für die Warteschlange weitergeleitet. Man müsste quasi Login bei der Eintacht anonymisiert an queue-it weitegeben und zwar derart, daß jede (Session id) von queue-it als valide verifiziert werden kann, sodaß auch ein weitergeben der URL nach login auf der Eintracht Seite nicht funktioniert. Das ist alles technich möglich, nur muß hier queue-it ebenfalls entsprechende Dinge implementieren. Ob das im Service von queue-it inbegriffen oder ergänzend möglich ist, kann ich nicht beurteilen.
SamuelMumm schrieb:
Du meldest Dich aber nicht bei queue-it an. Du wirst sozusagen von der Eintracht zu queue-it als ext. Dienstleister für die Warteschlange weitergeleitet. Man müsste quasi Login bei der Eintacht anonymisiert an queue-it weitegeben und zwar derart, daß jede (Session id) von queue-it als valide verifiziert werden kann, sodaß auch ein weitergeben der URL nach login auf der Eintracht Seite nicht funktioniert. Das ist alles technich möglich, nur muß hier queue-it ebenfalls entsprechende Dinge implementieren. Ob das im Service von queue-it inbegriffen oder ergänzend möglich ist, kann ich nicht beurteilen.
da bleibt dann halt wieder die Frage, ob die SGE das rein aus moralischen Ansprüchen möchte? Die Tix wird sie ja eh los.
Pfeyft der noch? Dachte der wär in Rente
Die laufende ist seine letzte Saison, wurde veröffentlicht. Das selbe gilt für Tobias Welz und Frank Willenborg.
Bommel1987 schrieb:
Die Warteschlange wurde angehalten…
Mich würde mal interessieren wie das bei anderen Vereinen so läuft
genauso gut oder schlecht je nach Standpunkt
Bei den Bazis mit > 400k Mitgliedern geht es sicher so gut zu, daß alle Mitglieder bei jedem Spiel zufrieden und glücklich sind. Das selbe gilt sicher auch für andere größen wie Real oder Liverpool.
Nur die Eintracht hat's halt nicht drauf. Wie immer eben.
Nur die Eintracht hat's halt nicht drauf. Wie immer eben.
elche2011 schrieb:
Doch, aber dann ist die Anzeige länger online. Bei Kleinanzeigen.de wird es teilweise innerhalb von 15-20 Minuten gelöscht
Nix für ungut und Respekt für deine Mühe
Es ist ja wohl eine Kanzlei damit beauftragt den "Markt" zu scannen. Da sitzten nicht 5 oder 500 Leute die F5 maltretieren und dann 5 mal "Angebot sperren" mit der Maus klicken 😉
Bis heute war das auch gut machbar weil die Karten die Angeboten wurden Dauerkarten waren. Mit dem Mitgliederverkauf und der Kartenschwämme heute wird es schon etwas komplizierter und mehr. Eventuell machst du mit deinem Kampf gegen Windmühlen noch komplizierter 😉.
Ich verstehe deine Intention aber gut gemeinter Tip... Investiere die Zeit in dein Leben und überlass das den Profis die da mit Bots und KI schon das (technisch) beste tun.
Und ansonsten hoffen das genug einfach über den Tisch gezogen werden/wurden (beidseitig) und ein (teurer) Lerneffekt eintritt.
Cyrillar schrieb:Nunja. Lerneffekt. Über den Tisch gezogen. Da könnten durchaus "Opfer" dabei sein, denen der Preis am Anus vorbeigeht, Hauptsache sie haben Karten.
Und ansonsten hoffen das genug einfach über den Tisch gezogen werden/wurden (beidseitig) und ein (teurer) Lerneffekt eintritt.
Klar gibt es die mehr als genug. Trotzdem wird es ggf den ein oder anderen Treffen der sogar auf einen gefüllten Kühlschrank verzichtet um sich das Spiel anzuschauen und dann am Drehkreuz kehrt machen muss oder ein Mitglied was sich durch dieses eine Spiel (bzw in diesem Fall werden vermutlich 2 Spiele ganz hoch im Kurs stehen) versucht seine DK zu refinanzieren und dann plötzlich ohne DK da steht.
Und , es geht ja nicht nur um die Eintracht/Fußball, jeder der ggf schmerzhaft lernt den Schwarzmarkt nicht zu bedienen ist ein Erfolg.
Ändern wird sich nix.
Aber keine Sorge: In Bochum gibt’s zwischen den Fluchttoren genug Platz für
Ehre der Gruppe JVA.
Aber keine Sorge: In Bochum gibt’s zwischen den Fluchttoren genug Platz für
Ehre der Gruppe JVA.
Bei kleinanzeigen muß man sich erst einen Wolf suchen, um die richtige Kategorie zur Meldung zu finden.
Ein simples "Diese Ware darf über kleinanzeigen.de nicht veräußert werden" gibt es nicht mal.
Ein simples "Diese Ware darf über kleinanzeigen.de nicht veräußert werden" gibt es nicht mal.
Das wird niemand von Hand prüfen. Die Applikation erledigt das in Bruchteilen von Sekunden, sodaß die kumulierte Zeit selbst bei vielen Personen praktisch vernachlässigbar ist.
Eine einfache Lösung wäre, wenn man die Accounts, die sich einfach so in die Warteschlange stellen und hoffen trotzdem Karten kaufen zu können, für die anderen drei Spiele zu sperren. Wenn man das vorher ankündigen würde, hätte man das Problem sicher besser im Griff.
Das wäre rechtlich schwierig. Selbst wenn Du das in die AGB schreiben würdest, wäre das nicht wasserdicht.
Man könnte das gemäß AGB-Kontrolle als eine Klausel werten, die unangemessen benachteiligt und somit wäre sie unwirksam, selbst man ihnen durch Beitritt in die Warteschlange oder wie auch immer formal zugestimmt hat.
Man könnte das gemäß AGB-Kontrolle als eine Klausel werten, die unangemessen benachteiligt und somit wäre sie unwirksam, selbst man ihnen durch Beitritt in die Warteschlange oder wie auch immer formal zugestimmt hat.
SamuelMumm schrieb:
Dann gibt es massig Experten, die den Direktlink weitergeben, weil sie meinen, ach so schlau zu sein und somit ist der Aufwand der zusätzlichen Prüfung vor der Queue for the cat.
Es gibt für alles eine Lösung. Z.B Link geht nur wenn eingeloggt und da kann sie Eintracht eben checken und erst nach Check weiterleiten. Alles kein Hexenwerk.
Alles Kindergeburtstag, stimmt. Die Eintracht müsste zusammen mit Queue-IT entweder über referer, was allerdings unsicher ist, oder über ein session cookie oder token im http header arbeiten. Das muss dann gemeinsam mit Queue-IT entwickelt und umgesetzt werden. Geht kinderleicht und ist ruckzuck gemacht.
Bis dahin kann man aber dennoch mit der URL, die bei queue-it gehostet wird, darauf zugreifen.
Bis dahin kann man aber dennoch mit der URL, die bei queue-it gehostet wird, darauf zugreifen.