
SamuelMumm
14287
Hier paßt ein Zitat eines von mir sehr geschätzten Autoren perfekt.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it.
If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying
'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH',
the paint wouldn't even have time to dry.”
Terry Pratchett, Thief of Time
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it.
If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying
'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH',
the paint wouldn't even have time to dry.”
Terry Pratchett, Thief of Time
Dann gibt es massig Experten, die den Direktlink weitergeben, weil sie meinen, ach so schlau zu sein und somit ist der Aufwand der zusätzlichen Prüfung vor der Queue for the cat.
SamuelMumm schrieb:
Dann gibt es massig Experten, die den Direktlink weitergeben, weil sie meinen, ach so schlau zu sein und somit ist der Aufwand der zusätzlichen Prüfung vor der Queue for the cat.
Es gibt für alles eine Lösung. Z.B Link geht nur wenn eingeloggt und da kann sie Eintracht eben checken und erst nach Check weiterleiten. Alles kein Hexenwerk.
Mir ist schon klar, dass das mit größerem Aufwand verbunden wäre, die Kaufberechtigung zu prüfen, bevor man die Leute in die Warteschlange lässt.
Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können.
Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Will aber nicht wissen, wie viele Leute jetzt beim Ticketing anrufen, obwohl da schwarz auf weiß steht, dass nur ausgeloste Mitglieder kaufen können.
Aber hier werden die schon Aufwand und Nutzen gegeneinander abgewogen haben.
Lies bitte den Beitrag gründlicher. Es geht nicht nur um Aufwand / Nutzen. Hier geht's um sensitive Daten, die sind nicht erst seit DS-GVO sehr sorgsam zu behandeln.
Bevor hier alle wieder Sturm laufen und über die Eintracht IT herziehen einfach kurze Erklärung warum das nicht so ganz einfach ist:
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Der Server des Warteraums läuft beim Anbieter Queue-it, die Mitgliederdatenbank inkl. aller notwendigen Daten wie eben die Kaufberechtigung liegt logischerweise bei der Eintracht. Um eine Überprüfung nach der Kaufberechtigung bereits vor dem Warteraum durchzuführen müsste man Queue-it auch Mitgliederdaten übergeben - und das will keiner. Deswegen kann die Überprüfung erst stattfinden, wenn man vom Warteraum an den Server der Eintracht übergeben wurde.
Wie bei vielen Sachen - einfach mal kurz innehalten und etwas Vertrauen haben dass Verantwortliche sich schon etwas Gedanken gemacht haben und sie nicht einfach pauschal als unfähig verrufen. Das mag manchmal der Fall sein, aber oft wurde sich eben doch intensiv Gedanken gemacht und man ist zum Schluss gekommen dass es halt aus bestimmten - einem Aussenstehendem nicht ganz ersichtlichem Gründen - nicht anders möglich ist.
Es ist hilfreich, dass es hier einmal verständlich erklärt wird – besonders für diejenigen, für die das nicht selbstverständlich ist.
DeMuerte schrieb:DBecki schrieb:DeMuerte schrieb:
Aber mal ehrlich jetzt, so dumm bist du doch nicht, als dass man dir das jetzt nochmal verdeutlichen musste, oder?
So ganz sischer waaß mers net...
Man sollte immer wissen, was man sagt, aber nicht alles sagen, was man weiß.
es wurde auch schon Alles gesagt - aber noch nicht von Jedem
und noch nicht oft genug.
Mir macht es ein wenig Sorgen dass er so klar sagte, dass es ohne Transfererlöse nicht funktionieren wird. Das war schon sehr deutlich.
Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber m.M.n. muss es mittelfristiges Ziel der Eintracht sein, einen Kader für Platz 6 oder besser auch ohne jährliches plus im Transferfenster aufbauen und halten zu können.
Zeigt aber umso mehr was für einen guten Job Markus macht.
Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
Vielleicht sehe ich das zu einseitig, aber m.M.n. muss es mittelfristiges Ziel der Eintracht sein, einen Kader für Platz 6 oder besser auch ohne jährliches plus im Transferfenster aufbauen und halten zu können.
Zeigt aber umso mehr was für einen guten Job Markus macht.
Streifenkarl schrieb:Das ist seit langem bekannt. Man muß sich lediglich die Umsätze durch Sponsoring anschauen.
Aber lebt man dann effektiv nicht über seine Verhältnisse? Oder ist das im heutigen Fussball "einfach so"? Er sagte ja dass ganz wenige Vereine ohne diese Erlöse auskommen. Hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.
Beispiel Trikotsponsoring (nur Brust). Die top 10 lt DIM
1. VW - 70 Mio
2. Bazis - 50 Mio
3. Dosen - 35 Mio
4. Bienen - 30 Mio
5. Klappdach - 11 Mio
6. SGE - 10 Mio
7. Spätzle - 8 Mio
8. Pillen - 8 Mio
9. HSV - 8 Mio
10. Bremen - 7 Mio
Zu den Ärmelsponsoren habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, vor ein paar Jahren war es z.b. bei den Bazis das fünffache dessen, was die SGE bekam, meine ich mich zu erinnern.
Und die Liste der Sponsoring-Einnahmen kann je nach Verein sehr lang sein, das summiert sich enorm.
Oder eben weniger enorm.
Dann hätten wir noch die "TV-Geldrangliste" (Quelle: 11Freunde)
1. FC Bayern München - 83,4 Mio € (Einnahmen)
2. Borussia Dortmund - 76,0 Mio € ( -7,4 Mio €)
3. Bayer Leverkusen - 75,4 Mio € ( -8,0 Mio €)
4. Eintracht Frankfurt - 69,6 Mio € (-13,8 Mio €)
5. RB Leipzig - 68,0 Mio € (-15,4 Mio €)
6. SC Freiburg - 62,0 Mio € (-21,4 Mio €)
7. Union Berlin - 55,8 Mio € (-27,6 Mio €)
8. VfB Stuttgart - 55,5 Mio € (-27,9 Mio €)
9. Mainz 05 - 55,4 Mio € (-28,0 Mio €)
10. TSG Hoffenheim - 51,4 Mio € (-32,0 Mio €)
Hier haben wir auch knapp 14 Mio weniger als die Bazis.
Besonders heftig sind die Unterschiede bei Einnahmen in europäischen Wettbewerben. Die Sportschau hat die Zahlen des Finanzberichts der UEFA aus dem Geschäftsjahr 2023/24 veröffentlicht und die Zahlen von 2014 - 2024 summiert. Hier die ersten 10 (also ohne vergangene und laufende Saison)
1. Bayern München - 883.413.000 €
2. Borussia Dortmund - 599.729.654 €
3. RB Leipzig - 350.637.656 €
4. Bayer Leverkusen - 300.500.672 €
5. Eintracht Frankfurt - 145.342.651 €
6. Schalke 04 - 121.604.363 €
7. Bor. Mönchengladbach - 119.107.970 €
8. VfL Wolfsburg - 112.161.164 €
9. TSG Hoffenheim - 62.046.675 €
10. Union Berlin - 57.414.000 €
Damit dürfte sich die Frage, ob und warum wir auf Spielerverkäufe angewiesen bleiben, wohl erledigt haben.
SamuelMumm schrieb:
Damit dürfte sich die Frage, ob und warum wir auf Spielerverkäufe angewiesen bleiben, wohl erledigt haben.
Diese Zahlen zeigen deutlich, wie hoch unsere aktuellen Erfolge zu werten sind, aber eben auch wie groß unser finanzieller Abstand zu Leipzig aber vor allem auch zu Bayern und dem BVB ist.
Und warum es tatsächlich sein kann, das die Bayern oder der BVB es schaffen, Herrn Krösche irgendwann von uns
abzuwerben. Wir haben zwar Herrn Krösche einen sehr guten Vertrag gegeben laut Hellmann,
aber jeder weiß wie die beiden anderen jemanden unbedingt wollen, machen die auch unmoralische Angebote,
denen fast keiner widerstehen kann.
Bewahrt bitte die Kontengnangse, Jungs
Das bezweifle ich.
Klar, die Eintracht kauft einfach alle Schwarzmarkt-Tickets zurück – auch die, die es gar nicht gibt – klagt dann jeden Ebay-Verkäufer einzeln ein und finanziert damit endlich den lange geforderten 6er. Klingt nach einem wasserdichten Plan.
Als ich vorgestern die Nachricht erhielt, musste ich zugegebenermaßen kurz überlegen, war Heinz doch schon einige Zeit nicht mehr in Erscheinung getreten.
Und ich hatte auch nicht die Freude, ihn im echten Leben zu kennen. Seine Beiträge riefen sich dann jedoch wieder in Erinnerung und mich überkam Traurigkeit.
Ein sehr sympathischer Zeitgenosse hat diese Runde verlassen und ich kann nur seinen Angehörigen Kraft wünschen.
Ruhe in Frieden!
Und ich hatte auch nicht die Freude, ihn im echten Leben zu kennen. Seine Beiträge riefen sich dann jedoch wieder in Erinnerung und mich überkam Traurigkeit.
Ein sehr sympathischer Zeitgenosse hat diese Runde verlassen und ich kann nur seinen Angehörigen Kraft wünschen.
Ruhe in Frieden!
Eure Argumente sind nachvollziehbar, gerade was Treue und Aufwand für Auswärtsspiele oder in schwierigen Zeiten betrifft. Aber wie sieht es eigentlich mit den Fans aus, die aufgrund von Alter, Wohnort oder Lebenssituation bisher gar nicht die Chance hatten, überall dabei zu sein? Auch die haben ja oft eine enge Bindung zur Eintracht und unterstützen auf ihre Weise.
Letztlich bevorzugt wahrscheinlich jeder die Lösung, bei der er selbst die besten Chancen hätte – das ist auch menschlich. Aber vielleicht wäre es wichtig, dass das System so gestaltet ist, dass es verschiedene Formen von Fansein berücksichtigt, und nicht automatisch in eine ‚besserer Fan‘-Diskussion abrutscht.
Letztlich bevorzugt wahrscheinlich jeder die Lösung, bei der er selbst die besten Chancen hätte – das ist auch menschlich. Aber vielleicht wäre es wichtig, dass das System so gestaltet ist, dass es verschiedene Formen von Fansein berücksichtigt, und nicht automatisch in eine ‚besserer Fan‘-Diskussion abrutscht.
Ja
SemperFi schrieb:Das Thema Digitalisierung umfasst mehr als dieses Forum und muss im Gesamtkontext betrachtet werden.
Digitalmeister....
SamuelMumm schrieb:SemperFi schrieb:Das Thema Digitalisierung umfasst mehr als dieses Forum und muss im Gesamtkontext betrachtet werden.
Digitalmeister....
Wenn man 3 Kinder super erzieht und das 4. unter der Treppe hält, sollte man nicht zu Eltern des Jahres gewählt werden, ganz egal was Eulen so machen.
Man kann sich natürlich immer am günstigeren Preis orientieren, muss aber die Preise im jeweiligen Kontext betrachten. Verglichen mit Spanien, Italien oder England steht die Eintracht auch in der Champions-League weiterhin gut da, würde ich jetzt trotz mangelnder Detailkenntnisse zu Ticketpreisen in den dortigen Stadien aus dem Stegreif behaupten.
Ich denke, daß Krösche das ganz entspannt sieht und zwar derart, daß Mario noch bis Ende der Saison Vertrag hat und man bisher prima zusammenarbeitete und daher eine Verlängerung keine Eile hat.
Derzeit sind andere Dinge dringender wie das eben abgelaufene Transferfenster, wo man schaute, ob eine Tür aufgeht, um reinzuschnuppern. Und nun die Planungen für Liga, CL, Pokal. Etc.
Irgendwann gibt es immer eine ruhige Minute, wo sich beide bei einem Kaffee zusammensetzen und entspannt plaudern werden. Und das wissen beide.
Derzeit sind andere Dinge dringender wie das eben abgelaufene Transferfenster, wo man schaute, ob eine Tür aufgeht, um reinzuschnuppern. Und nun die Planungen für Liga, CL, Pokal. Etc.
Irgendwann gibt es immer eine ruhige Minute, wo sich beide bei einem Kaffee zusammensetzen und entspannt plaudern werden. Und das wissen beide.
Spätestens seit Eberl da ist. Immerhin war er diesmal schlau genug, nicht den Mondpreis zu bezahlen.
Solange der Wurst Ulli noch lebt und überall mitreden will, also wäre er noch in Amt und Würde, wird Krösche sich wahrscheinlich davor hüten nach München zu wechseln.
Ob er irgendwann dort hin geht, wo nur ein Titel pro Saison als großer Misserfolg gesehen wird? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Aber irgendwann wird natürlich auch Krösche mal gehen. Bis dahin haben wir dann aber einen guten Ersatz aus den eigenen Reihen.
Solange der Wurst Ulli noch lebt und überall mitreden will, also wäre er noch in Amt und Würde, wird Krösche sich wahrscheinlich davor hüten nach München zu wechseln.
Ob er irgendwann dort hin geht, wo nur ein Titel pro Saison als großer Misserfolg gesehen wird? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Aber irgendwann wird natürlich auch Krösche mal gehen. Bis dahin haben wir dann aber einen guten Ersatz aus den eigenen Reihen.
Basaltkopp schrieb:Ich denke, solange wir keinen Titel holen, den wir noch nicht hatten, kann er seine „Mission“ bei der Eintracht als noch nicht abgeschlossen betrachten. Sobald wir Meister werden oder die Pilzeliga gewinnen, könnte er sich fragen: „Was ist die nächste Steigerung?“ Vielleicht wäre die nächste Herausforderung, das jedes Jahr schaffen zu wollen. Oder es gibt andere Gründe – und selbst wenn er früher solche Gründe hat, kann ich es ihm nicht übel nehmen. Er hat bereits jetzt so viel für den Verein geleistet wie nur wenige andere Vertreter seiner Zunft in ihrer gesamten Zeit bei einem Verein, wenn überhaupt. Und Pirmin halte ich für einen potenziell würdigen Nachfolger. Er lernt nun alles aus dem Eff Eff und wird am Tag X den Verein und das Geschäft dann verdammt gut kennen.
Ob er irgendwann dort hin geht, wo nur ein Titel pro Saison als großer Misserfolg gesehen wird? Ich kann es mir nicht vorstellen.
SamuelMumm schrieb:
Sobald wir Meister werden oder die Pilzeliga gewinnen, könnte er sich fragen: „Was ist die nächste Steigerung?“ Vielleicht wäre die nächste Herausforderung, das jedes Jahr schaffen zu wollen.
Es ist schon sehr unwahrscheinlich, dass wir einen der beiden Titel holen. Dass wir diese Titel regelmäßig holen halte ich für nahezu unmöglich.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Krösche bei einem der Titel seine Mission als erfüllt ansieht. Besser wird es nicht. Daher würde ich mich nicht wundern, wenn er dann gehen würde wenn es am schönsten ist.
Aber noch ist er hier und das ist auch gut so.
Ich weiß nicht, ob das schon irgendwo erwähnt wurde, jedoch finde ich Hardungs Aussagen beim HR wie erwartet und korrekt:
"Eintrachts Sportdirektor Timmo Hardung hat sich in einem Vereinspodcast über den Deadline Day geäußert. "Das Ende des Transferfensters ist gleichbedeutend mit dem Feststehen der Mannschaft. Ich freue mich daher." Angesprochen auf einen möglichen Transfer von William Osula sagte Hardung: "Da gehen immer wieder über den Tag verteilt verschiedene Türen auf, bildlich gesprochen schauen wir da kurz rein in den Spalt und sehen, was möglich ist." Es müssten aber immer verschiedene Paramter passen, um einen Transfer zu realisieren. "Wir verfallen nicht in Aktionismus, am Ende sind alle Türen zugegangen respektive wir haben sie zugemacht." Zu einem möglichen Transfer eines weiteren Sechsers äußerte sich Hardung so: "Die Bewertung unseres Kaders ist dynamisch. Fares Chaibi hat sich in eine Rolle entwickelt, die uns sehr gefällt." Grundsätzlich sieht der Sportdirektor einen guten, breiten Kader mit reichlich Qualität bei den Hessen."
Passt so. Das ist auch gut so. Und somit laßt uns nach der Pause die Pillen abfertigen und die Saison genießen.
"Eintrachts Sportdirektor Timmo Hardung hat sich in einem Vereinspodcast über den Deadline Day geäußert. "Das Ende des Transferfensters ist gleichbedeutend mit dem Feststehen der Mannschaft. Ich freue mich daher." Angesprochen auf einen möglichen Transfer von William Osula sagte Hardung: "Da gehen immer wieder über den Tag verteilt verschiedene Türen auf, bildlich gesprochen schauen wir da kurz rein in den Spalt und sehen, was möglich ist." Es müssten aber immer verschiedene Paramter passen, um einen Transfer zu realisieren. "Wir verfallen nicht in Aktionismus, am Ende sind alle Türen zugegangen respektive wir haben sie zugemacht." Zu einem möglichen Transfer eines weiteren Sechsers äußerte sich Hardung so: "Die Bewertung unseres Kaders ist dynamisch. Fares Chaibi hat sich in eine Rolle entwickelt, die uns sehr gefällt." Grundsätzlich sieht der Sportdirektor einen guten, breiten Kader mit reichlich Qualität bei den Hessen."
Passt so. Das ist auch gut so. Und somit laßt uns nach der Pause die Pillen abfertigen und die Saison genießen.
Klar, Hardung hat das natürlich professionell und nachvollziehbar eingeordnet.
Ich sehe es aber ein Stück weit anders: Die letzten Spiele waren zwar erfolgreich, aber man muss schon genau hinschauen. Gegen Bremen war Werder im Sturm einfach zu schwach besetzt, das hat uns in die Karten gespielt. Gegen Hoffenheim wiederum haben wir unsere Chancen eiskalt genutzt, während Hoffenheim die eigenen liegen ließ – da hätte es genauso gut ein Unentschieden geben können.
Genau deshalb mache ich mir bei der Dreifachbelastung Sorgen. International warten andere Kaliber, und da reicht es nicht, wenn wir vorne so dünn besetzt sind oder auf der 6 improvisieren müssen. Auf Dauer kann das schnell wieder sehr ernüchternd werden.
Ich hoffe, dass wir den Schwung nach der Länderspielpause mitnehmen – die Pillen werden auf jeden Fall ein echter Gradmesser.
Ich sehe es aber ein Stück weit anders: Die letzten Spiele waren zwar erfolgreich, aber man muss schon genau hinschauen. Gegen Bremen war Werder im Sturm einfach zu schwach besetzt, das hat uns in die Karten gespielt. Gegen Hoffenheim wiederum haben wir unsere Chancen eiskalt genutzt, während Hoffenheim die eigenen liegen ließ – da hätte es genauso gut ein Unentschieden geben können.
Genau deshalb mache ich mir bei der Dreifachbelastung Sorgen. International warten andere Kaliber, und da reicht es nicht, wenn wir vorne so dünn besetzt sind oder auf der 6 improvisieren müssen. Auf Dauer kann das schnell wieder sehr ernüchternd werden.
Ich hoffe, dass wir den Schwung nach der Länderspielpause mitnehmen – die Pillen werden auf jeden Fall ein echter Gradmesser.
U.Bein schrieb:Das ist korrekt. Des weiteren sieht man seit langem, daß Mario auch neben dem Sport sehr umtriebig ist. Ich sehe regelmäßig Aktivitäten im Business-Umfeld, wo er u.a. als Investor auftritt und eine große Affinität für neue Geschäftsideen zeigt. Man kann das u.a. bei LinkedIn schön nachverfolgen.
Ich vermute, dass für Götze mittlerweile andere Dinge wichtiger sind, als ein gut dotierter Vertrag oder max. Einsatzzeiten.
Das alles kann er natürlich ebenso gut in den USA tun, zeigt aber, daß Fußball (natürlich abgesehen von der Familie) sicher nicht (mehr) seinen Haupt-Lebensinhalt darstellt.
vor Haupt fehlt "alleinigen"
Ich vermute, dass für Götze mittlerweile andere Dinge wichtiger sind, als ein gut dotierter Vertrag oder max. Einsatzzeiten. Was man so liest und hört, fühlen sich er und seine Familie in Frankfurt pudelwohl. Und diese weichen Faktoren zählen für ihn wohl sehr viel. Und auch sportlich sind wir attraktiv. Man könnte quasi sagen, dass Frankfurt für Götze das perfect match ist und umgekehrt. Würde mich jedenfalls freuen, wenn er hier mal seine Karriere beendet.
U.Bein schrieb:Das ist korrekt. Des weiteren sieht man seit langem, daß Mario auch neben dem Sport sehr umtriebig ist. Ich sehe regelmäßig Aktivitäten im Business-Umfeld, wo er u.a. als Investor auftritt und eine große Affinität für neue Geschäftsideen zeigt. Man kann das u.a. bei LinkedIn schön nachverfolgen.
Ich vermute, dass für Götze mittlerweile andere Dinge wichtiger sind, als ein gut dotierter Vertrag oder max. Einsatzzeiten.
Das alles kann er natürlich ebenso gut in den USA tun, zeigt aber, daß Fußball (natürlich abgesehen von der Familie) sicher nicht (mehr) seinen Haupt-Lebensinhalt darstellt.
vor Haupt fehlt "alleinigen"
Hyundaii30 schrieb:
Deswegen würde ich die Aussage nicht zu hoch hängen. Wir wissen alle wie schnell Fußballer ihre Meinung ändern können.
mir ist auch klar, dass sich Situationen immer ändern können, bspw es kommt ein tolles USA Angebot etc
Ich habe aber erst mal keine Zweifel an den Aussagen von Götze
Tafelberg schrieb:Zumal auch ein plötzlich eintrudelndes Angebot in Dimensionen wo Mario sagt, das MUSS er einfach machen, nichts an seiner Glaubwürdigkeit ändern würde.
Ich habe aber erst mal keine Zweifel an den Aussagen von Götze
Man kann aber auch mal ein Mindestmaß an Anstand, Verstand und Vernunft voraussetzen und davon ausgehen, dass Unberechtigte einfach mal ihre Griffel stillhalten. Aber das ist wohl in der heutigen Zeit schon zu viel verlangt!