
SamuelMumm
13961
#
DeMuerte
Finde das Triggo sehr gelungen. Allerdings in Kombi mit weißen Stutzen sähe die Gesamtoptik, mMn, noch etwas edler aus. Aber wir sind hier ja nicht auf der Fashionweek.
DeMuerte schrieb:Weiße Stutzen würden gut ins Gesamtbild passen – aber keine Sorge, die Spieler sorgen mit ihren spektakulär bunten Schuhen für den nötigen Farbakzent.
wir sind hier ja nicht auf der Fashionweek.
Immerhin ist es jetzt im Sommerloch doch angenehm ruhig und es gibt wenig Theater.
Dies dürfte den Moderatoren eine willkommene Gelegenheit bieten, in dieser Phase etwas durchzuatmen, bevor mit Beginn der neuen Saison wieder mehr Aktivität zu erwarten ist.
skyeagle schrieb:Na na na, wir wollen uns doch an die Trikoquette halten. Schobbe un Worscht gips nur bei Erwerb eines Trikots.
Da mich das Trikot net vom Hocker reißt nehm ich das gratis Bier und die gratis Worscht und sage artig danke
Ich warte ja nur drauf, dass jemand sagt: Früher gab’s zum Trikot noch ’n Bier und ’ne Bratwurst gratis dazu!
Hier kann man auch sehen, wie es angezogen aussieht:
https://tv.eintracht.de/video/unser-heimtrikot-2025-26-169830/
Ich finde das Video sehr gelungen!
https://tv.eintracht.de/video/unser-heimtrikot-2025-26-169830/
Ich finde das Video sehr gelungen!
Basaltkopp schrieb:
Ich finde das Video sehr gelungen!
Vor allem die Gestalten vor der Trinkhalle an der Rennbahn.
Das Video finde ich auch wirklich gut gemacht.
Wenn man sich die Seitenansicht zusammen mit dem Rücken anschaut, sieht man, dass der schwarze Kasten vom Rücken einfach auf der Seite weitergeführt wird. Das wirkt auf mich eher wie ein bewusstes Gestaltungselement.
Ich würde da nicht auf 'zusammengeflickt' kommen.
Ich würde da nicht auf 'zusammengeflickt' kommen.
Ich kann verstehen, dass das neue Trikot polarisiert – Design ist ja immer auch Geschmackssache.
Aber 'zusammengeflickt' finde ich persönlich etwas überzogen.
Ich sehe ehrlich gesagt nichts, was das Trikot unruhig wirken lässt.
Die weiße Umrandung ist einfach ein Stilmittel – sie sorgt für Kontrast und bringt gleichzeitig die dritte Eintracht-Farbe neben schwarz und rot gezielt zur Geltung.
Es ist ganz offensichtlich ein Retro-Design und bewusst so gestaltet. Unruhig ist es in meinen Augen jedenfalls nicht.
Aber 'zusammengeflickt' finde ich persönlich etwas überzogen.
Ich sehe ehrlich gesagt nichts, was das Trikot unruhig wirken lässt.
Die weiße Umrandung ist einfach ein Stilmittel – sie sorgt für Kontrast und bringt gleichzeitig die dritte Eintracht-Farbe neben schwarz und rot gezielt zur Geltung.
Es ist ganz offensichtlich ein Retro-Design und bewusst so gestaltet. Unruhig ist es in meinen Augen jedenfalls nicht.
Die Eintracht steht nicht unter dem Druck, teure Spieler verkaufen zu müssen. Wie von den Verantwortlichen mehrfach erklärt wurde, ist das Geschäftsmodell darauf ausgerichtet, Spieler weiterzuentwickeln und gewinnbringend zu veräußern – solange man nicht in den finanziellen Größenordnungen wie beispielsweise dem FC Bayern agiert.
Zudem entwickeln sich manche Spieler schneller, als der Verein sie sportlich halten kann. Ein Wechsel ist dann der nächste logische Schritt in der Karriere, von dem auch der Verein profitiert. Auch das wurde wiederholt so kommuniziert.
Dennoch sollten wir uns wieder auf das eigentliche Thema dieses Fadens konzentrieren: Markus Krösche. Spieler wie Burkardt, Woltemade oder Ekitike sind zwar interessant, sollten jedoch nur im direkten Zusammenhang mit Krösche betrachtet werden. Dieser Zusammenhang scheint zunehmend aus dem Fokus zu geraten.
Zudem entwickeln sich manche Spieler schneller, als der Verein sie sportlich halten kann. Ein Wechsel ist dann der nächste logische Schritt in der Karriere, von dem auch der Verein profitiert. Auch das wurde wiederholt so kommuniziert.
Dennoch sollten wir uns wieder auf das eigentliche Thema dieses Fadens konzentrieren: Markus Krösche. Spieler wie Burkardt, Woltemade oder Ekitike sind zwar interessant, sollten jedoch nur im direkten Zusammenhang mit Krösche betrachtet werden. Dieser Zusammenhang scheint zunehmend aus dem Fokus zu geraten.
Wenn hier Kritik an Markus Krösche geübt wird, weil er Nick Woltemade nicht verpflichtet hat, erscheint mir das wenig nachvollziehbar. In Bremen war Woltemade lediglich Ergänzungsspieler, und es ist fraglich, ob er sich bei Eintracht Frankfurt gegen Spieler wie Heki und Omar durchgesetzt hätte. Es ist daher zweifelhaft, ob er bei uns eine ähnlich erfolgreiche Entwicklung genommen hätte wie aktuell in Stuttgart. Zudem wurde mit Jonathan Burkardt der beste deutsche Stürmer der vergangenen Bundesliga-Saison verpflichtet – das unterstreicht die durchdachte Transferstrategie des Vereins.
SamuelMumm schrieb:
Wenn hier Kritik an Markus Krösche geübt wird, weil er Nick Woltemade nicht verpflichtet hat, erscheint mir das wenig nachvollziehbar
Für mich ist das nach zu vollziehen, das nennt sich "Sommerpausenblues"
Dazu kommt anfang des Monats, Hitze ohne Ende, Dehydriert/Exsikkose, da kann schon mal vorkommen das man über einen Spieler diskutiert den man nicht holte weil man ihn gar nicht wollte.
Wiki sagt als mögliche Auswirkung von Dehydriert/Exsikkose: u.a. Verwirrtheit
Neue Leaks auf Nurfussball.
https://www.nurfussball.com/das-auswartstrikot-von-adidas-eintracht-frankfurt-25-26-wird-weiss-schwarz-schluss-mit-nike.html
https://www.nurfussball.com/exklusiv-farben-des-dritten-trikots-von-adidas-eintracht-frankfurt-fur-2025-26-geleakt-schluss-mit-nike.html
Eigentlich find ich die ganz cool! Vir allem der Retrotouch des weissen Trikots ist mega. Beil grauen kann ich mir aber nicht helfen und sehe unter dem indeed Schriftzug so ein Strichmännchen gesicht. Find ich eher schwierig…
https://www.nurfussball.com/das-auswartstrikot-von-adidas-eintracht-frankfurt-25-26-wird-weiss-schwarz-schluss-mit-nike.html
https://www.nurfussball.com/exklusiv-farben-des-dritten-trikots-von-adidas-eintracht-frankfurt-fur-2025-26-geleakt-schluss-mit-nike.html
Eigentlich find ich die ganz cool! Vir allem der Retrotouch des weissen Trikots ist mega. Beil grauen kann ich mir aber nicht helfen und sehe unter dem indeed Schriftzug so ein Strichmännchen gesicht. Find ich eher schwierig…
Der eine sieht einen Smiley und der andere singt „Eintracht Frankfurt international“
Ich habe die Sendung zwar nicht oft geschaut, immerhin war ich ein mal bei der Aufzeichnung dabei und es hat wirklich Spaß gemacht. Schade.
Die Zuschauer wenden sich irgendwelchen Online Formaten zu, die ich nun besser nicht kommentiere.
Die Zuschauer wenden sich irgendwelchen Online Formaten zu, die ich nun besser nicht kommentiere.
"Die Präsentation des Heimtrikots für die neue Spielzeit erfolgt Mitte Juli."
Quelle: https://profis.eintracht.de/news/adlerticker-die-eintracht-news-des-tages-mittwoch-9-juli-2025-1-169716
Dürfte dann ja innerhalb der nächsten 10 Tage passieren.
Quelle: https://profis.eintracht.de/news/adlerticker-die-eintracht-news-des-tages-mittwoch-9-juli-2025-1-169716
Dürfte dann ja innerhalb der nächsten 10 Tage passieren.
Crung schrieb:Es wird sicher weniger als 9 Tage dauern ab heute. Am 19.07. ist das Freundschaftsspiel gegen den FSV, spätestens da sehen wir ein neues Trikot im Einsatz (davor findet kein Spiel statt, wenn ich nix verpaßt habe). Vielleicht wird es ja am Donnerstag oder Freitag davor präsentiert.
Dürfte dann ja innerhalb der nächsten 10 Tage passieren.
SamuelMumm schrieb:Crung schrieb:Es wird sicher weniger als 9 Tage dauern ab heute. Am 19.07. ist das Freundschaftsspiel gegen den FSV, spätestens da sehen wir ein neues Trikot im Einsatz (davor findet kein Spiel statt, wenn ich nix verpaßt habe). Vielleicht wird es ja am Donnerstag oder Freitag davor präsentiert.
Dürfte dann ja innerhalb der nächsten 10 Tage passieren.
Tippe auf Montag, 14.07.25.
Gut, wieder zum Thema - hier hat HessiP ja ausführlich in Beitrag 10 geantwortet und Lösungen skizziert
Der 2. Punkt geht halt um die PN, er schreibt:
"Für mich wäre die erste Reform die Abschaffung dieser unsäglichen PN-Funktion in der aktuellen Form: Kein Gelaber mehr hintenrum und sich dann öffentlich als Saubermann sonnen. Es ist ein offenes Geheimnis, welche Rolle PNs für die Schließung des D&D gespielt haben. Wer andere User bis zum Äußersten erniedrigen oder verhöhnen will, sollte dies öffentlich tun müssen und die sozialen und regulatorischen Konsequenzen tragen.
Wer Bedarf nach persönlichem Austausch hat, soll andere Kanäle nutzen. Oder die Eintracht ermöglicht es, dass man so etwas wie private Räume eröffnen kann, um Themen zu vertiefen oder sich zu streiten. Aber auch diese Räume müssen irgendwie geschützt werden, z.B. könnte es möglich sein, einen Mod zu „rufen“...."
Für mich die Frage:
Würden sich Mods finden, die diese Aufgabe ebenfalls noch machen wollen (und zeitlich können)?
Ich kann es mir tatsächlich nicht vorstellen (geschweige denn das sich ausreichend Menschen finden politische Themen dauerhaft zu moderieren)
Wenn dies nicht möglich ist - ist ein Forum ohne PN-Funktion denkbar?
Also ich persönlich fände es sehr schwierig, weil es ja im Kern eine perfekte Lösung ist um OT und Gelabber in Threads zu verhindern. Gehen würde es sicher irgendwie...aber würde dann schon etwas sehr wichtiges fehlen.
Der 2. Punkt geht halt um die PN, er schreibt:
"Für mich wäre die erste Reform die Abschaffung dieser unsäglichen PN-Funktion in der aktuellen Form: Kein Gelaber mehr hintenrum und sich dann öffentlich als Saubermann sonnen. Es ist ein offenes Geheimnis, welche Rolle PNs für die Schließung des D&D gespielt haben. Wer andere User bis zum Äußersten erniedrigen oder verhöhnen will, sollte dies öffentlich tun müssen und die sozialen und regulatorischen Konsequenzen tragen.
Wer Bedarf nach persönlichem Austausch hat, soll andere Kanäle nutzen. Oder die Eintracht ermöglicht es, dass man so etwas wie private Räume eröffnen kann, um Themen zu vertiefen oder sich zu streiten. Aber auch diese Räume müssen irgendwie geschützt werden, z.B. könnte es möglich sein, einen Mod zu „rufen“...."
Für mich die Frage:
Würden sich Mods finden, die diese Aufgabe ebenfalls noch machen wollen (und zeitlich können)?
Ich kann es mir tatsächlich nicht vorstellen (geschweige denn das sich ausreichend Menschen finden politische Themen dauerhaft zu moderieren)
Wenn dies nicht möglich ist - ist ein Forum ohne PN-Funktion denkbar?
Also ich persönlich fände es sehr schwierig, weil es ja im Kern eine perfekte Lösung ist um OT und Gelabber in Threads zu verhindern. Gehen würde es sicher irgendwie...aber würde dann schon etwas sehr wichtiges fehlen.
Die komplette Enfernung der PN Funktion wäre sicher nicht zielführend.
Funktionen zu implementieren, die dem Benutzer die Möglichkeit geben, für seinen Account PN generell zu deaktivieren oder black Listen zu führen, sind technisch gesehen kein Problem.
Allerdings ist es Aufwand. Diesen einzuschätzen und zu entscheiden, ob ausreichend Ressourcen vorhanden sind etc.(also auch ob das überhaupt erwünscht ist) ist Sache der Administration.
Funktionen zu implementieren, die dem Benutzer die Möglichkeit geben, für seinen Account PN generell zu deaktivieren oder black Listen zu führen, sind technisch gesehen kein Problem.
Allerdings ist es Aufwand. Diesen einzuschätzen und zu entscheiden, ob ausreichend Ressourcen vorhanden sind etc.(also auch ob das überhaupt erwünscht ist) ist Sache der Administration.
Wobei ich hier unentschlossen bin. Oder doch nicht?
Meine: Würde man in dem Falle den Wahi vom Hof jagen oder konzentriert man sich auf den Krösche, der da Mist gekauft hat?
Meine: Würde man in dem Falle den Wahi vom Hof jagen oder konzentriert man sich auf den Krösche, der da Mist gekauft hat?
Basaltkopp schrieb:
Mumm hat übrigens nicht Steen, Strasheim und Beier der Lügen bezichtigt, er hat die Behauptungen von Dir und HessiP angezweifelt.
Wir haben keine Behauptungen aufgestellt, sondern die Aussagen von Strasheim, Steen und Baier wiedergegeben. Wenn man dies anzweifelt, müssen die drei wohl die Unwahrheit gesagt haben.
An wen genau die Mails gingen, hat man uns nicht gesagt. Es hieß: Vorstandschaft.
Allerdings solltest du das doch eigentlich am besten wissen, nicht wahr?
und @Mumm: die Tatsache, dass es PNs gab, hat wohl kaum zur Schließung des politischen D&D geführt. Natürlich war es der Inhalt der PNs. Hat ja niemand behauptet, dass darin ein freundlicher Gruß stand.
Wie man darauf kommen kann, dass der Inhalt nicht das Hauptproblem war, ist mir schleierhaft. Wir haben das jedenfalls nicht behauptet.
WürzburgerAdler schrieb:
und @Mumm: die Tatsache, dass es PNs gab, hat wohl kaum zur Schließung des politischen D&D geführt. Natürlich war es der Inhalt der PNs. Hat ja niemand behauptet, dass darin ein freundlicher Gruß stand.
Wie man darauf kommen kann, dass der Inhalt nicht das Hauptproblem war, ist mir schleierhaft. Wir haben das jedenfalls nicht behauptet.
Erst wurde nur wässrig auf PNs allgemein herumgeritten, dann plötzlich waren sie der Anlass, jetzt ist es der Inhalt – wer sich so windet, sollte nicht anderen Widersprüche vorwerfen. Ich halte mich an dieser Stelle raus, mit Aalen diskutiert man nicht.
Du kannst dir dein Derailing sparen.
Die Mails an die Vorstandschaft haben diese auf den Plan gerufen. Ausschlaggebend für die Sperre des politischen D&D war dann die Einsicht in die vorliegenden PNs.
Dies zieht Mumm in Zweifel und damit die Aussagen von Strasheim, Streen und Baier.
Du versuchst jetzt, aus einer Verwechslung, die ich korrigiert habe, Kapital zu schlagen. Das ist erbärmlich. An der Sache ändert das Null Komma Null. Die PNs waren der Anlass zur Schließung.
Und damit zurück zum Sportlichen.
Die Mails an die Vorstandschaft haben diese auf den Plan gerufen. Ausschlaggebend für die Sperre des politischen D&D war dann die Einsicht in die vorliegenden PNs.
Dies zieht Mumm in Zweifel und damit die Aussagen von Strasheim, Streen und Baier.
Du versuchst jetzt, aus einer Verwechslung, die ich korrigiert habe, Kapital zu schlagen. Das ist erbärmlich. An der Sache ändert das Null Komma Null. Die PNs waren der Anlass zur Schließung.
Und damit zurück zum Sportlichen.
WürzburgerAdler schrieb:
Die PNs waren der Anlass zur Schließung.
Und erneut wird versucht, Ursachen zu verschleiern, indem Wirkungen in den Vordergrund gerückt werden. Nachdem es bisher ganz anders dargestellt wurde – und das wurde so auch von Laie bestätigt – beginnst du nun, nachträglich an Details zu drehen. Nur: Genau diese Details sind entscheidend.
Fassen wir zusammen, was sich aus den letzten Beiträgen ergibt:
PNs und E-Mails wurden offenbar als Kanal genutzt, um Moderatoren und Verantwortliche bei der Eintracht zu erreichen und Beschwerden vorzubringen. Dass diese PNs nun ständig betont werden, wirft Fragen auf. Geht es wirklich um den Kanal? Oder eher darum, vom Inhalt abzulenken? Soll der Überbringer der Kritik diskreditiert werden, um nicht über die Kritik selbst sprechen zu müssen?
Denn genau das scheint das Ziel zu sein: Den Fokus vom Auslöser der Beschwerden zu nehmen – und stattdessen die Übermittlung zu problematisieren. Es erstaunt mich immer wieder, wie oft nicht das Fehlverhalten, sondern der Hinweis darauf verurteilt wird – meist, um vom eigentlichen Problem abzulenken.
Und damit sind wir wieder beim Thema: klassische Nebelkerzen.
Wer dann noch unterstellt, man wolle Moderatoren, Mitarbeiter oder gar den Vorstand der Lüge bezichtigen, der hebt die Debatte endgültig ins Reich der Dramatisierung. Ganz großes Kino – aber leider weit entfernt vom eigentlichen Kern der Sache.
Wann werden die ersten Protagonisten vom Hof gejagt? Schließen wir Wetten ab, wen es als erstes trifft?
[X] Dino
[X] Dino
Geschichten aus dem Paulanergarten. Oder auch, ein wirklich innovatives Narrativ im Jahr 2025 - eine "radikale" Minderheit, die anderen den Mund verbietet und in die rechte Ecke schiebt.
Da du ja jetzt deine eigene Neblekerze rausgekramt hast... schmeiß nur ruhig wiederholt damit um dich, daraus wird noch lange keine Wahrheit.
Möchest du sagen, dass Benjamin Steen, Jan Martin Strasheim und Bernhard Beier gelogen haben? Du wirst auch keinen Moderator finden, der deine "Nebelkerzen-Theorie" stützt.
Zur Erinnerung: Es gab ein Gespräch mit der Eintracht. Darin hat man ein bisschen erfahren, was da gelaufen ist.
Da du ja jetzt deine eigene Neblekerze rausgekramt hast... schmeiß nur ruhig wiederholt damit um dich, daraus wird noch lange keine Wahrheit.
SamuelMumm schrieb:
Es erstaunt mich, wie sich die Nebelkerze rund um die PNs als Ursache für das Verbot politischer Diskussionen derart hartnäckig hält.
Vermutlich wird sie nur immer wieder geworfen – doch stete Wiederholung macht aus einer Nebelkerze noch lange keine Wahrheit.
Möchest du sagen, dass Benjamin Steen, Jan Martin Strasheim und Bernhard Beier gelogen haben? Du wirst auch keinen Moderator finden, der deine "Nebelkerzen-Theorie" stützt.
Zur Erinnerung: Es gab ein Gespräch mit der Eintracht. Darin hat man ein bisschen erfahren, was da gelaufen ist.
Zum einen möchte ich den genannten Personen keineswegs eine Lüge unterstellen. Ebenso wenig lässt sich mit Gewissheit sagen, ob und in welchem Ausmaß PNs tatsächlich ausschlaggebend für das Politikverbot waren.
Aber wenn wir schon beim Thema PN sind: Meinst du etwa solche Nachrichten, in denen User als „AfD-Fanboy“ oder „AfD-Knecht“ bezeichnet wurden – nur weil sie nicht linksradikal genug waren? Falls das der Maßstab ist, wäre es interessant zu wissen, wer hier eigentlich wen zum Schweigen bringen wollte.
Und falls im Gespräch mit der Eintracht tatsächlich PNs erwähnt wurden, dann dürfte ihr Einfluss kaum messbar gewesen sein – etwa so wie der CO₂-Ausstoß eines methanemittierenden Wiederkäuers im Vergleich zu dem eines Öltankers.
Aber damit wären wir dann eben doch wieder bei dem, was man im politischen Raum gern als Nebelkerze bezeichnet.
Aber wenn wir schon beim Thema PN sind: Meinst du etwa solche Nachrichten, in denen User als „AfD-Fanboy“ oder „AfD-Knecht“ bezeichnet wurden – nur weil sie nicht linksradikal genug waren? Falls das der Maßstab ist, wäre es interessant zu wissen, wer hier eigentlich wen zum Schweigen bringen wollte.
Und falls im Gespräch mit der Eintracht tatsächlich PNs erwähnt wurden, dann dürfte ihr Einfluss kaum messbar gewesen sein – etwa so wie der CO₂-Ausstoß eines methanemittierenden Wiederkäuers im Vergleich zu dem eines Öltankers.
Aber damit wären wir dann eben doch wieder bei dem, was man im politischen Raum gern als Nebelkerze bezeichnet.
Lieber HessiP, ich hab wirklich versucht zu finden, wo du etwas zur Intelligenz von Obdachlosen gelesen hast – und siehe da: Du hast recht. Basaltkopp hat’s nicht geschrieben. Du hast es ihm nur unterstellt.
Sich moralisch über eine eigene Unterstellung zu entrüsten – das muss man erst mal bringen. Respekt!
Und deine 99,9 %? Da passen Kinder, Rentner, Frauen und Arbeitslose locker in die 0,1 % – beeindruckende Statistik. Fast schon kabarettreif.
Aber gut, wer lieber über Brücken fabuliert als Ironie erkennt, wird Satire wohl weiter für Sozialkommentar halten.
Oder um’s mit Hawkeye Pierce zu sagen:
'England is still the only place I know where any young man can grow up to be the Queen.'
Sich moralisch über eine eigene Unterstellung zu entrüsten – das muss man erst mal bringen. Respekt!
Und deine 99,9 %? Da passen Kinder, Rentner, Frauen und Arbeitslose locker in die 0,1 % – beeindruckende Statistik. Fast schon kabarettreif.
Aber gut, wer lieber über Brücken fabuliert als Ironie erkennt, wird Satire wohl weiter für Sozialkommentar halten.
Oder um’s mit Hawkeye Pierce zu sagen:
'England is still the only place I know where any young man can grow up to be the Queen.'
SamuelMumm schrieb:
Lieber HessiP, ich hab wirklich versucht zu finden, wo du etwas zur Intelligenz von Obdachlosen gelesen hast – und siehe da: Du hast recht. Basaltkopp hat’s nicht geschrieben. Du hast es ihm nur unterstellt.
Sich moralisch über eine eigene Unterstellung zu entrüsten – das muss man erst mal bringen. Respekt!
Finde, man kann die große Keule auch mal stecken lassen. Dass man bei Basaltkopps Kommentar an das doch sehr populäre Zitat von Hans Meyer denkt, war vielleicht nicht beabsichtigt oder kalkuliert, aber ist doch extrem naheliegend.
Meyer:
"In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."