>

MutterErnst

3402

#
Das Ticketing geht gar nicht. Ich sehe es nicht mehr , mich jede Woche  mit diesem sch Ticketsystem rumzuschlagen. Ich habe kein Bock mehr und gehe gegen Hertha nicht raus. Was haben die denn ein Jahr während Corona gemacht ? War genug Zeit gewesen, das zu verbessern , aber stattdessen wurde das Geld in die Verschlimmbesserung eines  Ticketsystems investiert.  Die brauchen sich wirklich nicht wundern, dass die Hütte nicht mal mehr mit 25.000 voll wird in der
Bundesliga.
#
Wieso sollten wir keine Dauerkarten austeilen wenn dass die Darmstädter bereits tun ??? Leben die in einem anderen Bundesland oder was ???
#
mc1998 schrieb:

Wieso sollten wir keine Dauerkarten austeilen wenn dass die Darmstädter bereits tun ??? Leben die in einem anderen Bundesland oder was ???


Die Eintracht könnte dann wieder die Dauerkarten verteilen, aber dann entsteht ein Chaos, wenn die Kapazitäten wieder runtergefahren werden , falls im Winter die Intensivstationen mit Influenza- und Coronaerkrankten volllaufen.

Ich finde die aktuelle Handhabung gar nicht so schlecht, dass man sich für jedes Spiel neu bewirbt und dann halt nicht genau auf seinem angestammten Platz sitzt. Bisher war ich nur gegen Augsburg und Köln draußen. Mit macht es irgendwie nicht mehr so einen Spaß. Die Stimmung ist nicht zuletzt  ohne die Ultras nicht die Gleiche. Finde das Verhalten der Ultras und der Erwartung nach einem vollen Block ohne 2G zwar affig , aber wenn se nett komme, komme se nett. Nur für Minderjährige würde ich unbedingt 3G mit Schnelltest zulassen. Auf Erwachsene , die sich nicht impfen lassen , ist keine Rücksicht zu nehmen.

Bei Minderjährigen, für die es zum Teil noch keine Impfempfehlung gibt , sehe ich es anders. Die sollten mit Bürgertest ins Stadion dürfen , zumal die Eintracht doch gerade die Jugend binden möchte. PCR ist das kontraproduktiv.

Spätestens im Frühjahr wenn diese Pandemie im Grunde vorbei ist , werden auch die Maßnahmen vorbei sein und die UF wieder kommen. Ob es dann so sein wird wie früher wird man sehen.

Daher werde ich mir aktuell nur die Rosinen, und ja die Rosinen, wie Union, Dortmund, Gladbach  etc. picken. Auf Brause, VW , SAP verzichte ich gerne. Mit gültigen DK würde es aktuell schwer werden die Tickets in der Ticketbörse überhaupt loszuwerden, denn ich glaube im November kann die Eintracht froh sein , wenn die 22.000 überhaupt gekratzt werden. Durch die Pandemie sind einige doch (noch gehemmt ) und andere haben da und vielleicht auch diesen Länderspiel Samstag festgestellt , dass man am Samstag Nachmittag doch auch andere schöne Sachen machen kann. Daher werden mehr mE mehr als 25.000 nur gegen die Traditionsclubs und evtl EL Teams kommen.




#
Unsozial und unsolidarisch sind die Volljährigen , die sich nicht impfen lassen . Das geht wieder mal zu Lasten der Kinder, für die ein Schnelltest absolut ausreichend sein sollte, damit sie , die am meisten in der Pandemie gelitten und vernachlässigt wurden , endlich wieder ins Stadion können.

Und dann beschweren sich die Verweigerer auch noch , dass sie nicht ins Stadion oder Restaurant können . Fürchterlich. In anderen Ländern Europas wird nicht so zimperlich vorgegangenen mit den Ungeimpften Erwachsenen.

Und jetzt bitte nicht mit gesundheitlichen Gründen. Die allerallerwenigsten können deshalb nicht geimpft werden und werden aktuell sicher nicht ins Stadion gehen, wenn ihre Gesundheit sehr geschwächt ist.
#
Wie Diegito schon schrieb geht es ja im Prinzip um etwas anderes, da hast du dann etwas falsch verstanden. Es geht aktuell darum Leute zur Impfung zu bewegen bzw. denen die es nicht machen alles zu erschweren. Kinder in dem Alter können sich aber noch garnicht impfen lassen. Und das ist eben der Unterschied. Ich habe in dem Zusammenhang jetzt auch nichts offizielles darüber gelesen dass man den PCR fordert weil er zuverlässiger sein soll.
#
Ich sehe es auch so, dass hinsichtlich Kindern und Volljährigen unterschieden werden sollte. Ich muss auch sagen, dass ich für Eltern , die ihren vielleicht 12jährigen Sohn (noch ) nicht impfen lassen möchten. Für Erwachsene habe ich dieses Verständnis nicht , zumal Kinder jetzt für die Impfungen „herhalten „ sollen, weil noch zu viele Erwachsene die Impfung ablehnen.

Man hätte es besser lösen können mit 2 G und Ausnahme für Kinder mit Schnelltest im Sitzplatzbereich.

Das Ziel war , die Ultras ins Stadion zu kriegen . Sie wollen nicht , deren gutes Recht, auch wenn ich kein Verständnis habe , dass sie 2G ablehnen.  Nun kommen weder die Ultras noch Kinder (, deren Eltern natürlich nicht bereit sein werden , für jedes Spiel einen PCR Test zu latzen).

Wir werden wieder nicht die 25.000 schaffen , erst recht nicht wenn das Wetter Richtung November schlechter wird. Von daher ein Eigentor mit dem Ausschuss der Kinder viel Lärm und nichts und Familien, denen vor den Kopf gestoßen wurde.
#
Das Gesundheitsamt entscheidet doch auch vor dem Hintergrund der möglichen  Auslastung. Der FSV kriegt die Hütte nicht mal voll, wenn die Tickets verschenkt werden. Da können die Maßnahmen natürlich großzügiger gestaltet werden.

Wir wollen jetzt mehr als die Hälfte der Hütte voll machen. Da will das Gesundheitsamt natürlich mehr sehen , angesichts des bevorstehenden Herbstes und genug Trotteln da draußen , die das kostenfreie Angebot von Grippe und Corona Impfung noch immer nicht nutzen.

Sinnvoll wäre 2G mit Ausnahme von Minderjährigen , für die ein Bürgertest für den Sitzplatzbereich reichen sollte , weil es im Steher einfach zu eng ist . Die Ultras woll(t)en aber kein 2 G, der Verein akzeptiert dies und nun schauen die Kinder leider  in die Röhre. Schade für die Kinder , die bei den Impfungen auch schon zunehmend unter Druck geraten , weil es einige Erwachsene gibt , die die Impfung ablehnen und trotzdem Anspruch erheben  vom gesellschaftlichen Leben mit Restaurant und Stadionbesuchen nicht ausgeschlossen werden wollen.
#
MutterErnst schrieb:

Ich finde die Regelung hart, aber konsequent. Die Eintracht kann es nicht allen recht machen in so einer Situation.  Die Eintracht kann das ja nicht alleine entscheiden, sondern das GA muss mitmachen und da ist die Lösung nicht so schlecht. PCR Tests sind nachgewiesen viel zuverlässiger als Schnelltests. Ich fühle mich (auch als Geimpfter) sicherer wenn ich  in der vollen Bahn zum Stadion, im Stadion nur Geimpte oder PCR Getestete um mich habe und eben nicht nur Schnelltest.



In welchem Beruf arbeitest du? Hattest du jemals mit "Schnelltest" vs "PCR" zu tun? Die PCR sind wie ich schon sagte nicht viel besser als manche glauben, wenn man gute! Schnelltests nimmt sind die genauso zuverlässig. Sie zeigen sogar an, wie positiv jemand ist (falls man positiv ist), mit einer dickeren oder eher dünneren Linie. Und? Wo ist der PCR jetzt besser, außer das da eine genaue Zahl da steht?

Den Leuten wird mit "PCR only" gnadenlos das Geld aus der Tasche gezogen, nicht mehr und nicht weniger. Damit die Menschen sich impfen lassen. Das geht eben nur bei nicht allen. Das muss man einfach verstehen. Unter anderem sind jetzt die Kinder die leidtragenden, weil die Eltern jetzt für jeden mist einen PCR Test machen müssen. Es gibt im übrigen auch Menschen über 12 die sich aus diversen Gründen nicht impfen lassen können. Bspw. der ein oder andere Krebspatient. Willst du solchen Menschen nun auch (mit ihrer Krankheit) das Leben extra schwer machen?

Glaub mir, die PCR Tests haben auch keine 100% Genauigkeit. Ich hatte schon Menschen, die waren am Vortrag PCR negativ, und am nächsten Tag Schnelltest postiv. Und dann war der Mensch aber auch wirklich positiv. Da muss der PCR Test nicht gut gemacht worden sein.
#
Wo ich arbeite, geht Dich erstmal nichts an.

Willst Du tatsächlich behaupten , dass Schnelltest genau so zuverlässig wie PCR Tests sind?

Die Wissenschaft sieht das durchweg anders. Für einen PCR Test ist signifikant weniger Viruslast notwendig. D h Du kannst damit bereits Infizierte mit überschaubar Viruslast (gerade im Anfangsstadium) rausfischen , die ein Schnelltest nicht erkennt.

https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/sars-cov-2-schnelltests-nur-bedingt-zuverlaessig/

Trotzdem sehe ich es auch so , dass man die Kosten Kindern und Familien kaum aufbürden kann, die ins Stadion wollen. Für Minderjährige sollte ein Schnelltet reichen und mE nur für Minderjährige, denn Volljährige, die sich nicht impfen lassen , sollen daheim bleiben .

#
Ich finde die Regelung hart, aber konsequent. Die Eintracht kann es nicht allen recht machen in so einer Situation.  Die Eintracht kann das ja nicht alleine entscheiden, sondern das GA muss mitmachen und da ist die Lösung nicht so schlecht. PCR Tests sind nachgewiesen viel zuverlässiger als Schnelltests. Ich fühle mich (auch als Geimpfter) sicherer wenn ich  in der vollen Bahn zum Stadion, im Stadion nur Geimpte oder PCR Getestete um mich habe und eben nicht nur Schnelltest.

Aber es ist richtig , dass gerade Kinder und Familien in der Pandemie viel durchgemacht haben . Daher wäre es eine Möglichkeit 2G im Stehblock und sonst überall ein paar Tausend Tickets nur für Minderjährige  mit Schnelltest zuzulassen.


Das haben allerdings die Ultras, die ich sonst befürworte, verhindert mit ihrer Forderung, dass (im Block) nicht 2G kommt. Dann hätte man ansonsten für Minderjährige außerhalb der Stehplätze ein Kontingent für den Schnelltest ausreichen lassen können, wogegen das GA sicher nichts gehabt hätte. Aber das Gesundheitsamt kann im vollen Stehblock nicht 3G mit dem bestehenden Risiko der Schnelltests genehmigen , zumal ich sehe bezweifle dass im Steher die Masken getragen werden.

Leidtragende sind damit die Minderjährigen / deren Eltern, die tief in die Tasche greifen müssen von nun an für einen Stadionbesuch.
#
Ich finde die Regelung hart, aber konsequent. Die Eintracht kann es nicht allen recht machen in so einer Situation.  Die Eintracht kann das ja nicht alleine entscheiden, sondern das GA muss mitmachen und da ist die Lösung nicht so schnell. PCR Tests sind nachgewiesen viel zuverlässiger als Schnelltests. Ich fühle mich (auch als Geimpfter) wenn ich in der vollen Bahn zum Stadion, im Stadion nur Geimpte oder PCR Getestete um mich habe und eben nicht nur Schnelltest.

Aber es ist richtig , dass gerade Kinder und Familien in der Pandemie viel durchgemacht haben . Daher wäre es eine Möglichkeit 2G im Stehblock und sonst überall und ein paar Tausend Tickets nur für Minderjährige  mit Schnelltest.


Das haben allerdings die Ultras, die ich sonst befürworte, verhindert mit ihrer Forderung, dass (im Block) nicht 2G kommt. Dann hätte man ansonsten für Minderjährige außerhalb der Stehplätze ein Kontingent für den Schnelltest ausreichen lassen können.

Leidtragende sind damit die Minderjährigen / deren Eltern, die tief in die Tasche greifen müssen von nun an für einen Stadionbesuch.
#
es war doch völlig klar, dass das Gesundheitsamt das abschmettert. Es gäbe eine ganz einfache Regelung 2 G und eine bestimmte Anzahl 3 G nur für unter 18jährige, zumal es hier sogar noch Kinder-Altersgruppen gibt, für die bisher keine Stiko Empfehlung vorliegt.
#
Ich verstehe nicht , warum nicht 2G angewendet wird , mit Ausnahme von unter 18jährigen , bei denen auch ein Test reicht. Das wäre konsequent und böte die Chance, dass die Hütte auch im Winter noch voll sein kann. Ungeimpfte haben dann Pech, aber das wird ja überall so kommen. Wer  volljährig ist , und sich nicht impfen lässt , trägt nicht zum Wohl der Allgemeinheit bei, und muss dann akzeptieren, wenn er vorerst nicht ins Stadion kann.
#
Es ist grundsätzlich nicht einfach, sich in dieser Zeit "richtig" zu verhalten. Zu viele neue Strömungen fließen in den Profifußball ein, die meisten davon sind eher im Bereich "abzulehnen" zu verorten.

Dem steht die Liebe zum Sport und zum Verein entgegen. Fußballfreunde und -fans sind in einer ziemlichen Zwickmühle gefangen.

Am einfachsten begegnet man der Situation, indem man die "Lösung" der individuellen Entscheidung überlässt und Menschen, die sich anders entscheiden als man selbst, deshalb nicht verurteilt. Trotzdem kann man natürlich seine Haltung haben und auch kommunizieren. Sollte man sogar.

Man sollte aber auch wissen, dass das Ganze ein fließender Prozess ist. Was heute richtig ist, kann morgen falsch sein und umgekehrt. Ich persönlich begrüße es, wenn sich hier Leute gegen den Aboirrsinn stemmen und sich auch so verhalten. Ich habe aber auch Verständnis für alle, denen der Fußball und die Eintracht wichtiger sind als ein Boykott des zweiten, dritten oder gar vierten Abos. Man muss dann allerdings damit rechnen, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Mit noch höheren Preisen, noch mehr Abos und noch zerstückelteren Spieltagen.
Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass man heute 4 Abos braucht, um alle Eintrachtspiele sehen zu können?

Meine persönliche Entscheidung ist die: Fußball live per Pay TV ist grundsätzlich OK. Dies muss allerdings in einem wettbewerblich fairen Rahmen passieren. Was derzeit und für die nächsten drei Jahre nicht der Fall ist, da die einzelnen Rechteinhaber jeweils Einzel-Monopole besitzen, was wettbewerbsrechtlich falsch und zudem verbraucher-/fanunfreundlich ist. Also bleibt es bei mir bei einem Abo, schon ein zweites kommt nicht infrage. Und Amazon Prime schon gleich zweimal nicht, das hat aber Gründe, die mit Amazon zu tun haben.

Ich gebe allerdings freimütig zu, dass ich Einladungen von Freunden zu Eintrachtspielen auf DZN schon angenommen habe.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es ist grundsätzlich nicht einfach, sich in dieser Zeit "richtig" zu verhalten. Zu viele neue Strömungen fließen in den Profifußball ein, die meisten davon sind eher im Bereich "abzulehnen" zu verorten.

Dem steht die Liebe zum Sport und zum Verein entgegen. Fußballfreunde und -fans sind in einer ziemlichen Zwickmühle gefangen.

Am einfachsten begegnet man der Situation, indem man die "Lösung" der individuellen Entscheidung überlässt und Menschen, die sich anders entscheiden als man selbst, deshalb nicht verurteilt. Trotzdem kann man natürlich seine Haltung haben und auch kommunizieren. Sollte man sogar.

Man sollte aber auch wissen, dass das Ganze ein fließender Prozess ist. Was heute richtig ist, kann morgen falsch sein und umgekehrt. Ich persönlich begrüße es, wenn sich hier Leute gegen den Aboirrsinn stemmen und sich auch so verhalten. Ich habe aber auch Verständnis für alle, denen der Fußball und die Eintracht wichtiger sind als ein Boykott des zweiten, dritten oder gar vierten Abos. Man muss dann allerdings damit rechnen, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird. Mit noch höheren Preisen, noch mehr Abos und noch zerstückelteren Spieltagen.
Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass man heute 4 Abos braucht, um alle Eintrachtspiele sehen zu können?

Meine persönliche Entscheidung ist die: Fußball live per Pay TV ist grundsätzlich OK. Dies muss allerdings in einem wettbewerblich fairen Rahmen passieren. Was derzeit und für die nächsten drei Jahre nicht der Fall ist, da die einzelnen Rechteinhaber jeweils Einzel-Monopole besitzen, was wettbewerbsrechtlich falsch und zudem verbraucher-/fanunfreundlich ist. Also bleibt es bei mir bei einem Abo, schon ein zweites kommt nicht infrage. Und Amazon Prime schon gleich zweimal nicht, das hat aber Gründe, die mit Amazon zu tun haben.

Ich gebe allerdings freimütig zu, dass ich Einladungen von Freunden zu Eintrachtspielen auf DZN schon angenommen habe.


Sehr guter Beitrag. Amazon ist zum K……. und zeigt eindrucksvoll welche Perversität, die der bezahlte  Fußball inzwischen eingenommen hat. Jeder kann machen was er will. In England machen ja so gut wie alle den Käse mit. Hier verändert sich gerade im ganzen Land etwas, denn viele Fans machen das nicht mehr mit und wollen gierige Spieler und Berater nicht mehr finanzieren. Selbst gegen den VfB zwei Wochen nach Ferienende gab es bei bestem Stadionwetter noch Tickets am Spieltag im Freien Verkauf bei lächerlichen 25.000. Vor zwei Jahren wäre das undenkbar gewesen. Ist nicht alles mit Corona zu begründen. Corona ist nicht die Ursache, sondern der Auslöser.
#
Was soll eigentlich diesbezüglich das Gezapple von der Eintracht? Was ist so schwer daran , 2G für Ü18 und unter 18 Tests bzw 3G zuzulassen ?  Nichts und es befördert, auch noch in November eine volle Hütte. Also , auf 2gehts
#
Piräus ist so ein geiles Los. Man weiß  zwar nicht, was C19 technisch Anfang November geht, aber das war immer mein Traumlos. Athen... und gerade Piräus mit dem Hafen und dem Stadion in der Hafenstadt, wäre zu geil mit vielen Adlern in Flisvos am Hafen
#
Mosche,

vielleicht wurde das Thema hier schon angesprochen / gefragt, dann bitte verschieben.

Mein Kumpel und ich habe DK nebeneinander, jedes ist eigener Inhaber, Rechnungsempfänger und Abonnent. Gegen St. Etienne konnte ich zwei Tickets kaufen, gegen Augsburg auch, jedoch hatte ich da die Anmeldefrist errafft  und dann im freien Verkauf gekauft. Gegen Fenerbace habe wir ne Zusagen für ein Ticket bekommen, konnten dann in der Auswahl aber auch nur ein Ticket kaufen. Also, sitzen wir getrennt "alleine". Die Technik war wieder katastrophal beim Ticketkauf. Man hat in Corona 1 1/2 Jahre so viel (!!!) Zeit gehabt und noch immer hakt es ständig und ich mach drei Kreuze wenn die Bestellung erfolgt ist.

Wie ist das in der Bundesliga, darf ich als 1 DK Inhaber zwei Tickets kaufen oder auch nur eins? Dann bleibe ich lieber daheim, wenn es nicht möglich ist, zwei zusammenhängend zu kaufen. Ohnehin ich seit Corona nicht mehr so heiß drauf. Zu offensichtlich sind die Klagen der Vereinsbosse wie Bobic, die meckern wegen der Zuschauerbeschränkungen. Dadurch wird klar, dass Kohle fehlt und der Fan gefälligst wieder ins Stadion kommen soll, damit die hochgezahlten Stars vergütet werden können.

Ich wünsche mir da viel zumindest mehr Flexibilität vom Ticketservice, wir haben ja 2 DK und möchten einfach nur zusammensitzen. Verständnis hätte, wenn es nicht ausreichend Tickets geben würde wegen der 25.000 Beschränkung. Aber aktuell ist es ja so, dass Augsburg nicht ausverkauft war und auch für Stuttgart auch ohne Sommerferien und bei bestem Fußballwetter am Spieltag selbst noch Tickets zu haben sind. und das bei 25.000 Zuschauergrenze noch vor dem nächsten Corona Herbst. Das sollte der Eintracht nicht nur zu denken geben, sondern zu mehr Flexibilität veranlassen, denn man will doch mit dem ins Stadion gehen, mit dem man auch vor Corona hinging.
#
Ist verständlich, dass viele nun sauer auf Hütters Wechsel reagieren. Es ist sehr schade, denn meiner Ansicht nach, ist es der beste Trainer, den wir je hatten. Was hat der Jahr für Jahr geleistet und was für einen geilen Fußball spielen wir inzwischen. So bedauerlich es ist, so verständlich ist es für mich. Kommende Saison scheiden wir aus der CL aus, sind im Niemandsland der Tabelle und dann schimpfen viele auf Hütter wie im Laufe der beiden Vorsaisons. So bitter es ist, auch sportlich kann ich seine Entscheidung nachvollziehen. Der Mann hat noch viel vor und viel mehr als die Quali für die CL geht bei uns nicht. Ich denke, er hat abgewartet und als er sah, dass als Bobic Nachfolger niemand kommt in seinem Sinne, nachdem u. a. Spycher abgesagt hat, hat er sich entschieden zu gehen. Er hat keinen Vertragsbruch (Klausel) begangen. Und ja, er hat sein Wort gebrochen, nachdem er sagte "ich bleibe". Aber zu dem damaligen Zeitpunkt war es das richtige und wichtige Zeichen. Hätte er sagen sollen: "Abwarten, ich schaue es mir an und entscheide dann ob ich bleibe oder gehe" ? Dann wäre er ehrlich und die Saison und CL Quali im Eimer. Was hätten wir davon gehabt? Daher hat er mit der Aussage "ich blaibe" - so absurd  es klingt - der Eintracht geholfen und  auch im Nachhinein nicht geschadet.

Hütter hat einen klaren Plan und die Mannschaft ist stabil genug, die CL heimzuschaukeln. Hütter wird auch in Gladbach nichts abschenken. Dafür ist er zu ehrgeizig und ich glaube, er ist gar nicht heiß, EL oder Conference League zu spielen. Lieber will er mit Gladbach voll angreifen ohne Euro Belastung. Wenn er den Erfolg mit Gladbach wiederholt ist er in 2 Jahre bei den Bayern oder in Dortmund und diese beiden Topclubs sind sein wirkliches Ziel. Wir sollen nicht in Groll schmoren, sondern sehen, was Adi für eine Mannschaft entwickelt hat. Durch die CL wird viel Geld reinkommen und es ist die Chance, regelmäßig ganz oben dabei zu sein. Es gibt auch andere gute Vorstände und Trainer.  Erfolg und Geld haben nun mal seine Schattenseiten und nirgendwo spielt es so eine große Rolle wie in den Champions League Gefilden.
#
Ich glaube nicht, dass Adi nach Gladbach geht, das wäre keine ausreichende Steigerung, da Gladbach nicht dauerhaft CL spielt. Ich sehe eher Leverkusen an ihm dran. Dort ist Kohle und sie spielen regelmäßiger CL als Gladbach, zumal sie  mit Wolf eine Übergangslösung haben. Richtig Sinn gemacht hätte Dortmund für beide Seiten, das wäre ein großer Club für Adi.  Ich glaube , mit Hütter hätten sie wirklich mal Meister werden können . Umso besser für uns, dass sie sich für Rose entschieden haben. Im Übrigen verhält Hütter in Bezug auf den Wechsel genau richtig und hoch professionell. Er gibt kein eindeutiges Bekenntnis ab und spricht und verhält sich so, dass er sich eine Tür offen lässt. Und trotzdem bringt er keine Unruhe rein, mit der er Mannschaft und das Erreichen der CL gefährdet. Wenn er dann nach dem Erreichen der CL soll ihm keiner vorwerfen, rumgeeiert zu haben. Es wäre sehr schade, aber sein gutes Recht.  Einfach ein guter Mann, ganz im Gegensatz zum Charakter von Bobic
#
Dass Rangnick bei uns Vorstand Sport wird , ist so wahrscheinlich wie dass am Samstag gegen den VFB das Stadion ausverkauft ist.

Noch was zu Bobic. Es kann sogar sein, dass ihm letztes Jahr u. a (von Steubing) gesagt wurde, er darf nach der Coronasaison 2021 gehen. Aber warum hat er sich dies nicht schriftlich geben lassen oder zumindest dann eine Ausstiegsklausel einbauen lassen, dass er 2021 für 2 oder 3 Mio gehen kann. Sonst ist er doch auch ein gerissenes Bürschchen und nicht auf der Vertrauensbasis unterwegs, irgendwas ist der faul.

Er kann und soll nun auch gehen, aber ich hätte mal 10 Mio gefordert, um bei 5 bis 7 Mio zu landen, wenn ich sehe wie viele Millionen Hertha verballert aktuell. Verträge haben keinen großen Wert im Profifussball, aber dann sollen die anderen bluten.

Sehr stark fand ich im Übrigen Hütters Reaktion. Er wusste wohl von Bobic Bescheid und sagte, ich bleibe, um ein Zeichen zu setzen und die CL nicht zu sehr zu gefährden, danke an dieser Stelle an den EGO Bobic. Viel Gutes geleistet in den letzten Jahren, aber das zeigt mal wieder, was für ein Typ er ist.

So wie ich Adi einschätze, ist bei ihm auch ein Wort, ein Mann und er wird kommende Saison bleiben.
#
Basel heim findet mit Zuschauern statt, geil
#
Man kann nur hoffen , dass in unserem Gesundheitsamt genügend Adler angestellt sind. Union spielt zB gegen die Bayern und Leipzig gegen Spurs auch mit Publikum. Wir werden erst Gewissheit haben, wenn das samt entschieden. Alles andere ist Spekulation.
#
Denke, Gladbach am Sonntag wird garantiert unter Ausschluss stattfinden, da die auch aus der unmittelbaren Nähe der Krisenregion kommen. Hoffentlich können wir zumindest daheim Gehwegen Basel noch mal mit voller Hütte und Hexenkessel antreten, bevor möglicherweise länger keine Zuschauer mehr zugelassen werden.