
sCarecrow
31528
#
sCarecrow
Und neben Inui, der nach wie vor mein absoluter Wunschspieler ist und Helmes, von dem ich träume, möchte ich noch Julian Koch in die Diskussionsrunde werfen.
Mainhattener schrieb:Taka-San schrieb:
Denke nicht dass er einer sein kann der uns voran bringt. Vllt in Zukunft mal, in 2-3 Jahren vllt. Dazu aber muss man ihm Spielzeit geben um sich zu entwickeln. Diese Zeit kann und wird er bei uns nicht haben. Deswegen ein klares Nein.
Dann sollen wir schnell Kittel rausfeuern, der hat dann auch keine Zeit sich zu entwickeln und Dudda, Wille und Hien gleich mit
Hmn. Wo könnte wohl der gravierende Unterschied zwischen Mlapa auf der einen Seite und Dudda, Wille und Hien auf der anderen Seite sein?
Kittel wiederum zu nennen ist nicht so klug. Der wird Mlapa schon nach 5 Spieltagen den Stellenwert in der BL abgelaufen haben...
SohnemannXX schrieb:Diegito schrieb:
Warum finden eigentlich alle den Trapp so geil?
Laut Kicker ist er diese Saison was den Notenschnitt angeht auf dem 18.(!!!) Platz aller Torhüter.
Klar ist das kein Hauptkriterium, aber es macht mich dennoch stutzig wenn man sieht wie er hier teilweise hochgelobt wird. Ist er wirklich so gut wie ihn hier viele sehen wollen???
Also dass mit den Kickernoten würd ich nicht so ernst nehmen laut Kicker haben unsere ganzen Spieler einen gesamtschnitt von 3,33 und sind damit nur dritter hinter fürth (3,14) und Düsseldorf(3,29) die spielerisch in der Rückrunde GAR nicht überzeugen konnten. Nach uns kommt dann Eintracht Braunschweig (3,4)was ja auch nicht ganz nachzuvollziehe. Um noch so ein Beispiel zu nennen ist zum Beispiel Kevin Müller der Notenschwächste Keeper in der 2. Liga, und der ha zumindestens mich ziemlich überzeugt.
So änlich verhält es sich m.E. auch mit Trapp. Zusätzlich ist er ja auch erst 21, und in dem Alter schon mehr oder weniger Stammkeeper bei einem 1. Ligusten finde ich ganz beachtlich.
Würd mich über ihn freuen
Da bin ich ganz bei Dir.
Auf der anderen Seite ist ein Leno von Leverkusen, den ich diese Saison ja nun öfter hab spielen sehen und aus diesem Grund über seine Platzierung nur lachen kann.
flying_eagle schrieb:
Also Moment mal. Sollte irgendeine Chance bestehen Peniel Mlapa zu verpflichten, dann sollte man in einem monetär vertretbaren Rahmen seitens der Eintracht umgehend handeln, das wäre in meinen Augen ein Bombentransfer. Die Geschichte mit Maik Franz ist jetzt schon weitestgehend abgehakt bei den Fans, Dinge passieren, er ist ein junger Spieler und da sollte man nicht nachtragend reagieren. Mlapa bringt unheimliche Qualitäten mit als antrittsschneller Außenstürmer oder auch zentraler Stürmer. Man beachte seine bombastischen Auftritte bei der U21 - hier überstrahlte er zuletzt sogar unsere Heilsbringer Jung und Rode um Längen. Ich prophezeie im eine große Zukunft, sollte man die nach Frankfurt verlagern können, wäre das ein enormer Gewinn, zumal ein Wechsel ihm und seiner Entwicklung bestimmt zuträglich wären! Daher PRO Mlapa
Halte ich gegen: Ich sage, dass aus ihm niemals mehr als ein durchschnittlicher Bundesligakicker wird.
Mainhattener schrieb:sCarecrow schrieb:etienneone schrieb:
Die einzige Chance Can zurück zu bekommen ist, wenn er es nicht schafft sich bei den Bayern durchzusetzen, bzw. Einsatzzeiten bekommt.
Da der Bub aber so ziemlich das Beste ist, was die im Jugendbereich haben, kann man davon ausgehen, dass der schon bald an den Kader rangeführt wird. Ich würde mal die Chance ihn zu uns zu holen auf 1% tippen.
1% weil er ein Frankfurter Bub ist.
Naja. Bisschen höher. Alaba wurde ja auch für ein Jahr an Hoffenheim ausgeliehen...
Da war aber noch so ein seltsamer Holländer auf der Bank der Bayern
Du meinst den, der Müller und Badstuber geformt hat und ins CL-Finale kam?
etienneone schrieb:
Die einzige Chance Can zurück zu bekommen ist, wenn er es nicht schafft sich bei den Bayern durchzusetzen, bzw. Einsatzzeiten bekommt.
Da der Bub aber so ziemlich das Beste ist, was die im Jugendbereich haben, kann man davon ausgehen, dass der schon bald an den Kader rangeführt wird. Ich würde mal die Chance ihn zu uns zu holen auf 1% tippen.
1% weil er ein Frankfurter Bub ist.
Naja. Bisschen höher. Alaba wurde ja auch für ein Jahr an Hoffenheim ausgeliehen...
SaarAdler81 schrieb:sCarecrow schrieb:
Wie schon gesagt:
Volland ist nicht zu Hoffenheim gewechselt, um kein Spiel für die zu absolvieren.
Die Hinrunde wird er sicherlich im Kader der Hoffenheimer stehen.
Nur sollte man vielleicht frühzeitig die Fühler nach ihm ausstrecken um dann im Winter, wenn er unzufrieden sein sollte, gegebenenfalls reagieren zu können.
Vorher wird nichts laufen können.
Und was der hier vorgeschlagene Mlapa bei uns verloren haben sollte, bleibt mir verschlossen.
Da können wir gleich Idrissou behalten...
Idrissou behalten wir doch und er steht auch nicht zum verkauf
Hervorragend. Jetzt zieh noch den Rückschluss!
Wie schon gesagt:
Volland ist nicht zu Hoffenheim gewechselt, um kein Spiel für die zu absolvieren.
Die Hinrunde wird er sicherlich im Kader der Hoffenheimer stehen.
Nur sollte man vielleicht frühzeitig die Fühler nach ihm ausstrecken um dann im Winter, wenn er unzufrieden sein sollte, gegebenenfalls reagieren zu können.
Vorher wird nichts laufen können.
Und was der hier vorgeschlagene Mlapa bei uns verloren haben sollte, bleibt mir verschlossen.
Da können wir gleich Idrissou behalten...
Volland ist nicht zu Hoffenheim gewechselt, um kein Spiel für die zu absolvieren.
Die Hinrunde wird er sicherlich im Kader der Hoffenheimer stehen.
Nur sollte man vielleicht frühzeitig die Fühler nach ihm ausstrecken um dann im Winter, wenn er unzufrieden sein sollte, gegebenenfalls reagieren zu können.
Vorher wird nichts laufen können.
Und was der hier vorgeschlagene Mlapa bei uns verloren haben sollte, bleibt mir verschlossen.
Da können wir gleich Idrissou behalten...
Kadaj schrieb:Thallus schrieb:Kadaj schrieb:
naja, hoppenheim hat im sturm im grunde nur derdiyok, mlapa, schipplock und volland.
ich denke daher schon, dass man dort auf volland bauen wird und eher einen der anderen abgibt/verleiht. schipplock würde ich jedenfalls mit kusshand nehmen (volland allerdings auch, so isses nich).
Babel kommt noch dazu.
Ich denke aber dennoch nicht, dass Volland zu haben sein wird.
spielt der nich auf der außenbahn?
So oder so: Es wird nahezu unmöglich sein ihn zu verpflichten.
Aber wer weiss: Zur Rückrunde, wenn er bis dahin eben hinter den eben genannten Herrn hinten dran stehen musste...
Diegito schrieb:
Macht den Thread endlich dicht... Helmes ist mittlerweile unbezahlbar, der wird ne Menge fette Angebote bekommen im Sommer... und wer weiß ob Magath ihn jetzt überhaupt noch abgeben will bei der Torquote!
Aber schon krass, hätten wir ihn im Winter tatsächlich geholt wäre das echt ein dicker Fisch gewesen...
Krass ist auch, dass es hier Leute im Forum gab, die dachten, Helmes wäre nichts für die Eintracht...
sCarecrow schrieb:
Gestern hat mich der Stuttgarter Daniel Didavi im Spiel gegen den HSV begeistert.
Frech, explosiv, tolle Ballbehandlung. Musste mir das ein oder andere Mal die Augen reiben.
Nun spielt er auf einer Position (linkes Mittelfeld, linkes off. Mittelfeld???) wo nicht zwingend Not am Mann ist, aber vielleicht könnte man ihm hier etwas bieten und zur Schau stellen, so dass man langfristig gute Chancen hätte ihn zu verpflichten (ähnlich wie es bei Hummels und dem BVB war...)
So auf der ersten Blick halte ich ihn für ein riesiges Talent. Er hat mich wirklich begeistert!
Vater kommt übrigens aus Benin und in 30 Spielen für Stuttgarts Zweite erzielte er 5 Treffer und bereitete 3 weitere vor!
Die eine oder andere Überlegung wäre vermutlich nicht so verkehrt gewesen...
Zum Thema:
Trapp wäre eine super Verpflichtung und sollte die Torhüterposition über Jahre hinweg auf einem enorm hohen Niveau halten.
Jedoch ist mein Wunschspieler mittlerweile Timo Horn.
Der FC wird seinen einzigen echten Leistungsträger (Rensing) nicht fortschicken und wenn Horn nur paar Kilometer rheinabwärts zusehen muss, wieviel Vertrauen ein junger Torhüter bereits erhalten kann, glaube ich nicht, dass er lange sich damit abfinden möchte die Nummer 2 zu bleiben.
Das könnte die Chance der Eintracht sein.
Timo Horn ist mit Talent gesegnet, wie nur wenige Torhüter in Deutschland.
Trapp wäre eine super Verpflichtung und sollte die Torhüterposition über Jahre hinweg auf einem enorm hohen Niveau halten.
Jedoch ist mein Wunschspieler mittlerweile Timo Horn.
Der FC wird seinen einzigen echten Leistungsträger (Rensing) nicht fortschicken und wenn Horn nur paar Kilometer rheinabwärts zusehen muss, wieviel Vertrauen ein junger Torhüter bereits erhalten kann, glaube ich nicht, dass er lange sich damit abfinden möchte die Nummer 2 zu bleiben.
Das könnte die Chance der Eintracht sein.
Timo Horn ist mit Talent gesegnet, wie nur wenige Torhüter in Deutschland.
SemperFi schrieb:
Lieber sCare, warum stellst Du Dich dümmer als Du bist?
Chandler wurde für die Nürnberger U23 verpflichtet und das nur weil unser ehemaliger Co-Trainer kannte, nochmals U23, eine Weiterentwicklung oder höheres Potential war weder gesehen noch erwartet.
Es gab also im gesamten bezahlten Fussball 0 Personen, die Chandler für erstligatauglich hielten.
Dann brachen Nürnberg auf der rechten Seite alle Leute weg, Chandler wurde ins Training berufen, weil sonst kaum noch einer da war.
Im Training! (was ja laut Dir angeblich so nichtssagend ist) hat er dann so gebrannt, daß Hecking ihn nach mehreren Wochen! in den kader und in die Mannschaft setzte.
Bei Chandler machte es "klick", er begriff, daß dies seine wohl letzte Chance war nach oben durchzustarten. Selbst ein Reutershahn war von dessen Leistungen überrascht und hat offen zugegeben, daß man diesen Sprung nicht erwartet hätte.
Aber überzeugt hat Chandler zuerst im Training!, nicht in einem 20 Minuten Kurzeinsatz.
Also bitte bitte bitte diese Legende zu den Akten legen.
Hier hat nämlcih nur einer etwas verpennt, nämlich ein gewisser Timothy Chandler sich auch schon bei uns gefälligst den ***** so aufzureißen!
Und daraus müssen wir lernen und ich glaube mit Schur und Zico haben wir 2 im Unterbau die das ganz gut vermitteln können.
Hier drauf muss ich aber noch einmal zu sprechen kommen, weil das wirklich zuuuu geil ist.
Dumm und dreist genug mich als Lügner zu bezeichnen, selber aber nicht einmal das offensichtliche sehen können. Das ist schon eine Kunst!
Es hat sich nun heraus gestellt, dass Chandler absolut bundesligatauglich war.
Niemand hat das kommen sehen, weder die Frankfurter, noch die Nürnberger.
Das ändert aber schlichtweg gar nichts an der Tatsache, dass er falsch eingeschätzt worden ist.
Das ist eine Tatsache, eine die Reutershahn sogar einräumt.
Er hat es nicht kommen sehen.
Dass er im Training gewisse Leistungen gebracht haben muss, das ist doch völlig klar. Das habe ich doch schon längst dargestellt, dass natürlich gewisse Grundlagen vorhanden gewesen sein müssen.
Hier hat keine Sau gefordert Leute aus den Kneipen zu holen und als linken Verteidiger aufzustellen, nur weil er mal in der F-Jugend des Ersten FC Dümmlingshausen gespielt hat.
Hier ging es darum, jungen Leuten Chancen einzuräumen, diese zu fördern.
Chandler brauchte also eine Nomminierung ins Traing der ersten Mannschaft, damit es "klick" macht.
Wieso konnten wir ihm das damals nicht bieten?
Die Nürnberger mussten durch Verletzungspech zu ihrem Glück gezwungen werden.
Hier geht es aber darum, dass solche Anreize aber BEWUSST gesetzt werden sollen.
Insofern ist es und bleibt es ein gewaltiger Fehler Chandler abgegeben zu haben, auch wenn es in Deiner seltsamen Welt nicht der Fall sein mag.
Auch wenn es schon tatsächlich eher traurig den lustig ist.
Denn wo Du Chandler als Massenware bezeichnest, so sehe ich einen Verteidiger, der neben Jung der beste der letzten Jahre ist und da ich sicher bin, dass ein Jung auch links gar nicht so schlecht aussehen würde, man sich die Kohle für Tzavellas, Butscher, Djapka und Pektovic hätte sparen können.
Aber naja:
In Deinem Köpfchen macht es auch Sinn einen Vater einen Minijob vorzuenthalten, wenn man später für den Verkauf eines Spieler 10mio erhalten hätte.
Wundern darf da einen also nicht so viel.
Wie gesagt. Du versucht hier ne Legende zu schmieden und mich als Lügner darzustellen, indem Du lediglich behauptest, bei einem jungen Spieler hätte es "klick" gemacht, nachdem sich viele Spieler verletzt haben und er eine Chance erkannte sich in eine aussichtsreiche Position zu bringen.
Krasse These. Vor allen Dingen ja so sehr im Widerspruch zu dem, was ich hier fordere.
Als nächstes behauptest Du noch, dass junge Spieler es vorziehen bei Vereinen unter Vertrag zu stehen, wo sie Spielzeit bekommen, gegenüber Vereinen, bei denen sie auf der Bank versauern würden.
Dann hätten wir aber das Ende der Fahnenstange erreicht...
Tödlicher_Pass schrieb:sCarecrow schrieb:JJ_79 schrieb:
@sCarecrow
Schön mal wieder was von Dir zu lesen, dabei war der letzte Stand, den ich von Dir hatte, ein anderer und ein Monsterthread wie dieser war überhaupt nicht zu erwarten.
Als erstes, Dir fehlt Upside im Deutschen, Potenzial trifft es doch da ganz gut. Bei dem Thema was Du da ansprichst hast Du größtenteils recht. Sicherlich steckt mehr Potenzial in unserer Jugendarbeit, nur muss es dann von oben Nacht unten auch durchgedrückt werden. Ich habe den Amedick-Transfer auch nicht verstanden, gerade deswegen weil man schon einen Butscher geholt hat. Was mir noch mehr Sorge mach ist, dass man diese Transfers als perspektivisch für die 1. Liga getätigt hat. Von daher Frage ich mich, ob das von unserer Vereinsführung wirklich angestrebt wird und ob man daran überhaupt was ändern kann. Sicherlich wäre sowas wie man es bei Barcelona oder Athletic Bilbao(das ist mir aber zu extrem) erstrebenswert aber mehr als hoffen bleibt uns da nicht übrig.
Das sind die Extrembeispiele, um die richtung in die es mMn gehen müsste anzudeuten.
Dortmund ist ein Beispiel, das wegen mir näher dran ist.
Sie haben eigene Jugendspieler herausgebracht und geformt (Schmelzer, Götze, Sahin) und als das Potenzial erschöpft war suchten sie sich talentierte Spieler in der Liga (Hummels, Subotic, Großkreuz) und brachten diese weiter.
Und wie schon zum x-ten Mal gesagt: Falls es keinen Russ, keinen Chandler in den Reihen der Eintracht-Jugend mehr gibt, suche ich mir eben den Gündogan, Herrmann oder Lassoga.
Das hat dann auch den Effekt, dass man für jüngere Spieler attraktiver wird:
Dortmund, Bayern, Leverkusen, die haben alle einen Kader, in die es extrem schwer ist zu gelangen. Da kommen gewiss etliche Spieler hervor, die zu schlecht für die Bayern sind, die Eintracht aber definitiv weiterbringen würden.
Und noch etwas, weil man hier das "Argument-Cimen" gelesen habe. Von wegen ein hochdekorierter Jugend-U-Nationalspieler, der es nirgendwo geschafft hat:
Wie schon eingangs gesagt, bedeutet das nach meinem Verständnis nicht so viel. Es gibt etliche Spieler, die erst in der höchsten Spielklasse aufblühen. Siehe Reus, Podolski, Klose oder hmn... Chandler, Russ.
Meiner Meinung nach braucht man nicht viel Phantasie, um davon auszugehen, dass Müller vermutlich auf ewig in der Versenkung verschollen wäre, wäre der Wechsel in die dritte Liga zustande gekommen.
Davon abgesehen gibts auch etliche Gegenspiele:
Die ganzen Freiburger Jungstars hatten allesamt keine glorreichen U-Nationalmannschaftskarrieren. Diese bekommen aber ihre Chance und werden mit Freiburg voraussichtlich die Klasse halten.
Die Kölner-Talente, die in ihrer Klasse zu der Leistungsspitze gehörten, sind wiederum ausgeliehen und der FC steigt vermutlich ab.
Und was sagt uns das jetzt?
Das Müller niemals in der Versenkung verschwunden wäre, denke ich!
Der hatte u.a. auch ne Anfrage aus Hoffenheim, der Rangnick war ziemlich heiß auf den.
Denke das die richtig guten Talente so oder so den Durchbruch schaffen (also die Götzes, Reuses, Müllers, Kroos usw.) aber die Talente, die eine oder auch zwei Kategorien darunter einzuordnen sind, verschwinden mit Sicherheit zu Hauf in der Versenkung der 3. Liga oder des Amateurfußballs!!
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass in dem Kurzbericht vor einem Spiel der Nationalmannschaft die Rede davon war, dass er schon so gut wie in der dritten Liga unterschrieben hatte.
Und er ob da mit seinem "Schlackerstyle" so gut zurecht gekommen wäre, wage ich zu bezweifeln.
Aber sei es drum. Tendenziell sind wir ja einer Meinung und es würde mich nicht wundern, wenn Rangnick in Müller etwas gesehen hat, was Heynckes und Klinsmann verborgen geblieben sind, zu dem Zeitpunkt.