>

Schaedelharry63

8429

#
Jo-Gi schrieb:

... Dann wären wir jetzt 2., Bayernjäger und würden als Favorit nach Schalke fahren    


Eben. Passt schon ,-) .
#
Schaedelharry63 schrieb:

Aber wenn meine Vermutung stimmt, das bislang freiwillige Privilegien gegenüber den EFC (verb. Karten) gestrichen werden sollen, um deren Mitglieder in die Fördermitgliedschaft zu drängen, um sie dann auch formell diesem Anti-Pyro-Passus zu unterwerfen, ist dies schon bemerkenswert, wie ich finde.
Und zeugt von einem generellen Mißtrauen gegenüber den EFC, von denen viele sich selbst schon von Pyro distanziert haben (ich erinnere an das Statement diverser EFC vor einiger Zeit).


Ich erinnere mal.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11184786/?page=1
#
Ascheberscher_Bub schrieb:

Nur dass die Sache so halbseiden in einem missverständlichen Antrag "versteckt" wird stinkt mir. Warum nicht einfach Ziel und Beweggründe im Vorfeld ordentlich öffentlich darlegen?!?  


So ist es.
#
Blablablubb schrieb:

§7 Ziff.1. Hier soll folgender Zusatz aufgenommen werden:

"Der Verein und seine Mitglieder bekennen sich zu einer lebendigen und friedfertigen Fankultur und lehnen jegliche Form von Diskriminierung, Rassismus und Gewalt sowie die Gefährdung anderer Stadionbesucher, insbesondere durch den Einsatz verbotener Pyrotechnik ab."


Diesen Passus hätten die neuen Fördermitglieder auch zu beachten.

Nicht, dass ich ein Pyrobefürworter wäre.

Aber wenn meine Vermutung stimmt, das bislang freiwillige Privilegien gegenüber den EFC (verb. Karten) gestrichen werden sollen, um deren Mitglieder in die Fördermitgliedschaft zu drängen, um sie dann auch formell diesem Anti-Pyro-Passus zu unterwerfen, ist dies schon bemerkenswert, wie ich finde.

Und zeugt von einem generellen Mißtrauen gegenüber den EFC, von denen viele sich selbst schon von Pyro distanziert haben (ich erinnere an das Statement diverser EFC vor einiger Zeit).

Nebenbei mögen hier Vorgaben der DFL umgesetzt werden.

So ganz nebenbei werden auch neue Einnahmen für den Verein generiert.
#
Tausche eintrachtfrankfurt2005 und Stefannossek um, habe die Zitatreihenfolge falsch herum beantwortet.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

StefanNossek schrieb:

Im Ergebnis bedeutet dass, dass 8000 FuFa Mitglieder brav ihren Beitrag zahlen sollen aber ansonsten ...sie mundtot gemacht werden sollen.  

Im Prinzip ist es eine Pflichtveranstaltung für die FuFa-Mitglieder, an der Vereinsversammlung am 3. Dezember teilzunehmen. Und wer nicht kann, sollte sich dringend vertreten lassen.


@eintrachtfrankfurt2005:

Nein, für die Fufa-Mitglieder würde sich nichts hinsichtlich ihrer Rechte auf Abstimmung, Anträgen und reden usw. ändern.

Die neue Fördermitgliedschaft ohne Rechte für natürliche Personen soll neu eingeführt und ausserhalb der bereits bestehenden Abteilungen eingerichtet werden.

Was mich vielmehr interressiert ist die künftige Beitragssatzung:

Bislang haben FuFa-mitglieder geringere Beiträge zu zahlen als die übrigen Abteilungen. Allgemein ist in der Einladung von Beitragserhöhungen einerseits die Rede, andererseits sollen die neuen fFrdermitglieder geringere Beiträge zahlen. Leider lässt sich die Einladung hierzu nicht näher aus.

Werden die Beiträge der 8000 FuFa-Mitglieder jetzt erhöht/ den übrigen Abteilungen angepasst? Wie hoch sollen die Beiträge der neuen rechtlosen Fördermitglieder sein? Was soll diese bewegen, sich als Fördermitglieder anzumelden?

Soll die bisherige Praxis, Karten verbilligt den EFC zukommen zu lassen, abgeschafft werden, so dass dort organisierte Fans sich, um diese langjährigen Vorteile weiter geniessen zu können, sich als Fördermitglieder anmelden müssen (Stichwort hin zu personalisierten Karten, schöner Vertrauensbeweis an die EFC) ?

Das wären die Fragen die hier im Raume stehen und bislang nicht beantwortet wurden und deshalb:

@StefanNossek:

stimme ich Dir zu.
#
Sportstudio ZDF eben sogar die ersten Zeilen zum Mitsingen eingeblendet   !

Ansonsten die wichtigsten Szenen gezeigt, geht m.E. diesmal i.O., der Bericht.
#
grinch schrieb:
http://www.express.de/bayern-muenchen/hitzige-debatte-bayern-profis-sprechen-sich-gegen-pyrotechnik-aus,3284,20890984.html
Bayern-Profis sprechen sich gegen Pyrotechnik aus

Warum überrascht mich das nicht?    


Naja, wenn regelmäßig die beiden größten Bengalos bei den Bazis auf der Bank bzw. auf der Ehrentribübe sitzen, grenzt  dieses Statement der Profis schon an Blasphemie ...
#
Nochmal Georg Schramm mit wohl einem seiner einprägsamsten Auftritte. Seinerzeit im letzten Scheibenwischer zur Verabschiedung von Dieter Hildebrandt.

Kerner kommt auch vor .

http://www.youtube.com/watch?v=qi22VZdPFtY
#
Jugger schrieb:

Unrecht (Pyro) mit Unrecht (Zelte) bekämpfen ist eine Eskalation aber kein Dialog.  


Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.
#
Ascheberscher_Bub schrieb:

Wer einen höheren Beitrag zahlt hat dann kein Stimm- und Rederecht mehr? Nicht arg logisch, oder?

Schließe mich den Fragen von schusch an und äußere die Vermutung, dass, wenn das alles nur eine nicht besonders klare Formulierung wäre, ein Vereinsverantwortlicher das im Laufe des Tages hier schon aufgeklärt hätte...


Zu Satz 1: Liest sich aber in den §§ 11 und 12 so, das die bislang als Fördermitglieder bezeichnenden juristischen Personen und Personengesellschaften, die lt. § 11 einen mindestens 10x höheren Jahresbeitrag zahlen, kein Stimmrecht lt. § 12 haben.

Vielleicht sind mit der kombinierten Formulierung "natürliche Personen" und "Fördermitglieder" auch diejenigen gemeint, die bislang nicht in der FuFa waren? EFC-Mitglieder, die jetzt, wenn sie weiter unpersonalisierte, verbilligte Dauerkarten erwerben wollen, wie bislang über den EFC möglich, Fufa-Mitglied werden müssen?

Soll dadefür etwa eine FuFa-Förder-Mitgliedschaft 2. Klasse ohne Stimmrecht, evtl. mit niedrigerem Jahresbeitrag eingeführt werden? (So ähnlich wie beim NWK-Rat die eingeschränkte Ratsmitgliedschaft zur "ordentlichen" Vereinsmitgliedschaft)?

Wer profitiert dann davon, wer hat Nachteile zur bisherigen Regelung zu befürchten?

Fragen über Fragen.

Ich wiederhole hier nochmals öffentlich hier im Forum meine Bitte als ordentliches FuFa-Mitglied an Herrn Minden bzw. als Vereinsmitglied an Herrn Hellmann, diesbezügliche Ungewissheiten klarzustellen.
#
RedZone schrieb:
Hört euch als Mitglied doch einfach mal an was am 3.12. offiziell dazu gesagt wird. Dann braucht ihr auch keine Dementi oder Stellungnahmen im Vorfeld von Personen zu fordern. So schwammig wie diese Fördersache in die Satzung kommen soll, kann da alles und vieles draus werden. Ein Grund mehr, bei der Abstimmung den NEIN-Zettel hoch zu halten - sonst war das womöglich als FuFA-Mitglied der letzte Besuch.  


Nunjah, bevor ich knapp 200 km Anfahrt investiere, würde es mich schon reizen, im Vorfeld zu erfahren, um was es geht.

Und sei es deswegen, damit ich zur Not meine Stimme per Vollmacht abtreten kann, damit sie in die Waagschale geworfen wird.
#
Bretzelmann schrieb:
Ein klares Dementi des e.V., dass mit der Satzungsänderung nicht die Mitglieder der FuFa gemeint sind, könnte durchaus hilfreich sein.
Ansonsten teile ich die Befürchtung einiger anderer, dass man sich mit Hilfe dieser Satzungsänderung kritischer Fan-Stimmen eventuell elegant entledigen möchte.  


Die FuFa-Abteilung (vertr. d. Herrn Stefan Minden) als mögliche Betroffene könnte sich ebenso hier äußern, bevor wir hier als einfache Mitglieder sinnlos rumraten.
#
Wenn ich  mir die §§ 11 und 12 der Vereinssatzung nochmal zu Gemüte führe, komme ich zu einer lediglich anzupassenden Klarstellung:

Als natürliche Person und ordentliches Mitglied einer Abteilung des Vereins (hier der FuFA) gem. § 11 habe ich Wahl, Rede und Abstimmungsrechte nach § 12.

Ein förderndes Mitglied - bislang in § 11 namentlich genannt nur juristische Personen und Personenvereinigungen, die weit höhere Zuwendungen an den Verein leisten - ist in § 12 nicht mit Wahl- Rede- und Abstimmungsrechten genannt (evtl. wegen 50+1 ?).

Evtl. soll die Gruppe der Fördermitglieder formell auch in der Satzung um "natürliche Personen" erweitert werden, die als solche ebenfalls höhere Zuwendungen leistend eben als Fördermitglieder wie bislang juristische Personen und Personenvereinigungen keine Rechte wie ordentliche Mitglieder haben dürfen.

Nur so eine Vermutung, wäre dann trotzdem unglücklich formuliert in der Einladung.
#
Auszug aus der Satzung des e.V.:

ARTEN DER MITGLIEDSCHAFT, RUHEN DER MITGLIEDSCHAFT,
GERICHTSSTAND
Der Verein hat ordentliche Mitglieder, ... fördernde
Mitglieder und ...

Ordentliches Mitglied ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Fördernde Mitglieder sind juristische Personen und andere Personenvereinigungen, die jährlich mindestens ein Zehnfaches des Jahresbeitrags für aktive Mitglieder zahlen.


Danach können natürliche Personen als Einzelmitglied z.B. in der FuFa keine fördernde Mitglieder i.S.d. Satzung sein.

Andererseits heisst es "Fan- und Förderabteilung", wenn ich als natürliche Person Mitglied des Vereins in der  FuFa bin.

Im Antrag heißt es nun: "natürliche Personen, die Fördermitglieder sind..."

Bleibt noch anzumerken, dass die Mitgliedsbeiträge in der Fan und Förderabteilung des e.V. niedriger sind als z.B. in der Fußballabteilung des e.V.

Eine Klarstellung wäre hier also durchaus angebracht.
#
IQ20 schrieb:
Leute Leute...
Jedes Mitglied der FuFA als natürliche Person ist ein ordentliches Vereinsmitglied von Eintracht Frankfurt und wird dieses auch bleiben. Das hat nichts mit den sog. Fördermitgliedern, zu denen nicht nur juristische Personen sondern eben auch Personenvereinigungen gehören, zu tun!
Bislang fehlte einfach in der Satzung eine Bestimmung, wie es mit den Rechten eben dieser Fördermitglieder aussieht. So wie ich das verstehe, soll hier eine notwendige Klarheit geschaffen werden.

Also der berühmte Sturm im Wasserglas!


Und warum werden dann  in dem Antrag nicht "juristische Personen und Personenvereinigungen" sondern "natürliche Personen" benannt ?
#
3zu7 schrieb:

Wer hat denn für die nächste JHV den Antrag gestellt, dass FuFA-Mitglieder kein Stimm-, Rede- sowie aktives und passives Wahlrecht mehr haben dürfen?


Werden solche Anträge mirnichtsdirnichts auf die Tagesordung gesetzt oder mit Begründung?
#
Aus dem Langzeit-SAW zum Sicherheitskonzept:

http://www.sportal.de/zeltkontrollen-im-ermessen-der-vereine-1-2012111523849700000

Ich fühl mich vor allem sicher in Stadien, vor denen keine Zelte stehen.

Weil, ich prophezeie mal, dass das die Orte sein werden, wo demnächst eher nichts passieren wird...

Nicht, dass ich mir das wünschte, aber man eskaliert halt zu offensichtlich bei der DFL. Es soll ja nur ein Probelauf sein, Zelte sollen im Ermessen der Vereine aufgestellt werden. Nur nicht die Hände schmutzig machen, schwarzer Peter an die Vereine weitergeben...es ist eine klare Linie erkennbar, die da "Herumeiern" genannt werden darf.

Warum beschließt man nicht einfach, von Zelten und Containern abzusehen und wirft dies als einen "Vorschuß" auf den angekündigten Dialog mit den Fans vertrauensbildend in die Waagschale?

Irgendwo scheint da kein wirklicher Wille dahinterzustehen.
#
hijackthis schrieb:

Guter Plan. Eintracht Fans überall, in jedem Stadion, nur nicht beim FCBääääääH. Nicht ein Einziger. Das mediale Echo wäre nicht zu verachten  


Ich fürchte, der Hoeness würde sich nicht endblöden, dieses Szenario wie folgt zu kommentieren:

"Die anderen mögen Probleme mit dem selbsternannten Randalemeister haben, wir haben die Sache im Griff"

Und die sich in dieser Angelegenheit willfährig sich gleichschalten lassende Mainstreampresse würde ihm noch zujubeln  :neutral-face .
#
So ein Bohei nur weil sich die BLÖD mal wieder was zusammengereimt hat.