
Schaedelharry63
8429
Es pfeift und winkt der Gagelmann
wo Stuggi nur mit Makel kann.
wo Stuggi nur mit Makel kann.
Weinflasche schrieb:
Vielleicht aber auch nur verkürzte, falsche oder fehlende Information.
Quelle Hörensagen?
KlausDieter28 schrieb:
Morgen: ORACLE Day 2012
http://www.oracle.com/events/emea/en/oracleday2012/frankfurt/index.html
Die bekommen dafür echt andere Sitzschalen montiert?
Zitat aus der verlinkten Ankündigung:
"Besonderes Highlight in der Commerzbank-Arena: Gastvortrag von Reiner Calmund, Fußballexperte und Geschäftsmann."
Ein Bigpoint sozusagen, oder auf deutsch: Schwerpunkt
Moderatorenteam schrieb:
Übrigens: Der Mann besitzt Eintracht-Radventilkappen.
Endlich werden Qualifikationen verlangt!
Viel Spass und langer Atem ("Pfffffffft")
MrBoccia schrieb:
Verstärkung ist auf der Schiedsrichterposition nötig, Krombacher sollte sich auch mal so einen leisten und beschäftigen
Der Ahlenfelder ist ja leider Geschichte. Vielleicht kann man den hier noch adoptieren?
Eine gewisse Affinität zu Krombacher dürfte herzustellen sein. Verfeinert durch den einen oder anderen Vodka vielleicht ,-) .
http://www.youtube.com/watch?v=cS6g496QWgA
Neues Motto:
"O.R.A.C.L." ("E" verdeckt? ); bedeutet : Offensive Rückrunden-Aufgabe Champignon-Liga Eintüten"
Vielleicht aber auch nur ein vorrübergehendes Firmen-Logo für vermietete Veranstaltung.
Hinweis auf neuen Sponsor? Was sagt das Orakel?
,-)
"O.R.A.C.L." ("E" verdeckt? ); bedeutet : Offensive Rückrunden-Aufgabe Champignon-Liga Eintüten"
Vielleicht aber auch nur ein vorrübergehendes Firmen-Logo für vermietete Veranstaltung.
Hinweis auf neuen Sponsor? Was sagt das Orakel?
,-)
raideg schrieb:
Das macht doch niemand
Oh Gott alles ist vorbei, mir steische ab! [img]http://www.smilies.raideg.de/smiley.php?bild=R2VtaXNjaHQvYmFieV8wMDIuZ2lm[/img]
Ich wollte nur den Anfängen wehren ,-) .
Mit Verschwörungstheorien gehts meistens los. Da muß man drüberstehen .
Punkte (möglichst je 3) gegen Fürth und Augsburg sind wichtiger. Der Rest kommt dann von allein.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:adlerkahouse schrieb:
Anders als beim DFB, wo man sich wochenlang Gedanken machen kann, wer welches Spiel pfeifft. Und da kann man doch tatsächlich nichts Blöderes machen, als einen Angestellten von MB im MB-Stadion gegen den na von wem mitgesponsorten VfB hier ein Spiel pfeiffen zu lassen.
Unser nächstes Heimspiel pfeifft Dr. Krombacher .
Mal im Ernst. Schiedsrichter werden es niemals niemandem recht machen können, obschon die gestrige Ansetzung ein Geschmäckle provoziert. Da hätte man seitens der Verantwortlichen besser alternativ ansetzen sollen.
Ansonsten, nach 1 Nacht drüberschlafen:
Gestern viel Pech gehabt, gleicht sich aus (5 € für Binse, ich weiß).
Gestern hat der FC Bäh 1:2 verloren bei einer Chancenverteilung von 25:5 zu ihren Gunsten. Na, da würde ich mich erst ärgern an deren Stelle.
Somit ist der Abstand gleichgeblieben, Schalke hat sich dazwischengedrängt und nimmt uns jetzt die Schlagzeilen entgültig als "erster Bayernverfolger", was nur positiv ist.
Veh ist nicht mehr gezwungen, Erklärungen gegenüber der Presse zu finden, warum es so gut läuft und kann sich auf seine Aufgabe konzentrieren. Alles wegen einem Spiel, welches wohl kaum geeignet ist, vollends von weiß auf schwarz in der Beurteilung der Mannschaft zu wechseln.
Es gab schon schlechtere Platzierungen nach einem 9. Spieltag; bitte nicht auf hohem Niveau jammern.
jetzt auch ich und alle so:
hihi !
hihi !
Doch 2:3.....
...heftig
...heftig
2:2 in Hannover darf so bleiben; 1.1 in München : sch...ade.
Mein erstes Live-Erlebnis im Waldstadion war am 20.10.1979, also fast genau vor 33 Jahren. Immerhin war ich schon 16 Jahre alt, aber aus Hessisch-Sibirien ("Zonenrandgebiet"; Heringen nahe Bad Hersfeld) kam man damals nicht so oft in den Genuß eines Stadionbesuches seiner Lieblings-Elf. Zumal die Kohle damals nicht sehr locker saß in der Familie. Ich verfolgte meine Mannschaft live seit Jahren nur mithilfe eines kleinen Transistorradios, welches an Spieltagen bei jeder Gelegenheit am Mann war, anschließend die obligatorische Sportschau im Ersten. Es gab damals auch nicht dieses Merchandising-Gedöns wie heute, Muttern bedachte einen mit einem ca. 2-Meter-selbstgestrickten-Schal in schwarz-weiß nebst passender Pudelmütz für die kältere Jahreszeit.
Derart gegen die Temperaturen gefeit (olivgrüne Parka waren seinerzeit ebenfalls Usus) spendierte mir mein Vater das erste Stadionerlebnis: Unser Heimatverein VfB Heringen organisierte im Herbst 1979 eine Busfahrt für das Spiel SGE-FCB. Mein Vater ergatterte 2 Karten. Der Bus war gemischt mit Fans beider Lager, man hatte einen Stehplatz ebenfalls gemischt in der Ostkurve (o.K., dort meistens Bayern-Fans).
Das Spiel ließ sich zäh an, zur Halbzeit 0:1, Anfang der 2 Hz. erhöhten die Bayern auf 0:2. Dann geschah das unglaubliche: Anschluß-, Ausgleich- und Siegtreffer binnen 15 min.!
Das 3:2 erzielte damals ein gewisser Harald Karger, daher mein Nickname.
Es war mein einziger Stadionbesuch in dieser Saison, ich war für den UEFA-Cup-Sieg ebenso wie für das Sitzkopfballtor von Holz gegen Bukarest wieder auf Radio und TV angewiesen.
Überhaupt, der UEFA-Cup damals mit Stuttgart, Gladbach, Bayern und der SGE im Halbfinale! Was frozzelten wir am Schulhof vor den Spielen gegeneinander, was feierten wir nach den Spielen!
Das legendäre Sitzkopfballtor erlebte ich seinerzeit übrigens wie folgt: Eigentlich für eine Mathearbeit lernen sollend hörte ich die Radioreportage in meinem Zimmer. Das Spiel war eigentlich schon vorbei, als das Unglaubliche passierte. Ab ins Wohnzimmer gerannt, wo mein Vater seelig grinsend die erst seit ein paar Minuten laufende TV-Übertragung verfolgte, konnte ich noch eine der Zeitlupenwiederholungen erhaschen. Verlängerung und das Weiterkommen dann am TV erlebt, die Mathearbeit dann natürlich grandios verhauen. Schön wars .
Regelmäßigere Stadionbesuche dann erst in den 90ern, als ich beruflich in Rhein-Main für 6 Jahre ansässig war.
Derart gegen die Temperaturen gefeit (olivgrüne Parka waren seinerzeit ebenfalls Usus) spendierte mir mein Vater das erste Stadionerlebnis: Unser Heimatverein VfB Heringen organisierte im Herbst 1979 eine Busfahrt für das Spiel SGE-FCB. Mein Vater ergatterte 2 Karten. Der Bus war gemischt mit Fans beider Lager, man hatte einen Stehplatz ebenfalls gemischt in der Ostkurve (o.K., dort meistens Bayern-Fans).
Das Spiel ließ sich zäh an, zur Halbzeit 0:1, Anfang der 2 Hz. erhöhten die Bayern auf 0:2. Dann geschah das unglaubliche: Anschluß-, Ausgleich- und Siegtreffer binnen 15 min.!
Das 3:2 erzielte damals ein gewisser Harald Karger, daher mein Nickname.
Es war mein einziger Stadionbesuch in dieser Saison, ich war für den UEFA-Cup-Sieg ebenso wie für das Sitzkopfballtor von Holz gegen Bukarest wieder auf Radio und TV angewiesen.
Überhaupt, der UEFA-Cup damals mit Stuttgart, Gladbach, Bayern und der SGE im Halbfinale! Was frozzelten wir am Schulhof vor den Spielen gegeneinander, was feierten wir nach den Spielen!
Das legendäre Sitzkopfballtor erlebte ich seinerzeit übrigens wie folgt: Eigentlich für eine Mathearbeit lernen sollend hörte ich die Radioreportage in meinem Zimmer. Das Spiel war eigentlich schon vorbei, als das Unglaubliche passierte. Ab ins Wohnzimmer gerannt, wo mein Vater seelig grinsend die erst seit ein paar Minuten laufende TV-Übertragung verfolgte, konnte ich noch eine der Zeitlupenwiederholungen erhaschen. Verlängerung und das Weiterkommen dann am TV erlebt, die Mathearbeit dann natürlich grandios verhauen. Schön wars .
Regelmäßigere Stadionbesuche dann erst in den 90ern, als ich beruflich in Rhein-Main für 6 Jahre ansässig war.
Aus der Sendung "QUER" des BR vom 25.10.12:
Neues Betätigungsfeld für DFB/DFL-Konzepte ,-) ?
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/quer/121025-quer-jugendsport-100.html
Neues Betätigungsfeld für DFB/DFL-Konzepte ,-) ?
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/quer/121025-quer-jugendsport-100.html
Schöne Aufarbeitung von Christoph Süß in "quer" (bißchen runterscrollen):
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/quer/121025-quer-ministerpraesident-100.html
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/quer/121025-quer-ministerpraesident-100.html
In dem post Nr. 14 im Sonder-SAW-thread zum "Sicherheitskonzept" habe ich nochmal eine interessante Zusammenfassung mit vielen links von Stellungnahmen der vereine am Ende diees Artikels hinterlegt.
Interessanterweise (oder auch vorhersehbar) ist von den 3 zustimmenden vereinen FCB, S04 und Dortmund keine Stellungnahme/erläuterung zur Zustimmung erfolgt, ledig kurz gehaltene Zeitungsmeldungen sind zu finden.
Nachdem nun reichlich Gegenwind von anderen Vereinen erfolgte, reden die DFL und ihre 3 Musterknaben noch von der Einbindung der Fans, die nachzuholen wäre.
Nur Stunden, nachdem diese 3 Vereine über die Köpfe ihrer Fans hinweg kommentarlos zugestimmt haben. Wie arm ist das denn?
Als Fan dieser Vereine würde ich mir einen gewaltlosen Protest - Kurvenboykott beim nächsten Heimspiel o.ä. - vorbehalten.
Interessanterweise (oder auch vorhersehbar) ist von den 3 zustimmenden vereinen FCB, S04 und Dortmund keine Stellungnahme/erläuterung zur Zustimmung erfolgt, ledig kurz gehaltene Zeitungsmeldungen sind zu finden.
Nachdem nun reichlich Gegenwind von anderen Vereinen erfolgte, reden die DFL und ihre 3 Musterknaben noch von der Einbindung der Fans, die nachzuholen wäre.
Nur Stunden, nachdem diese 3 Vereine über die Köpfe ihrer Fans hinweg kommentarlos zugestimmt haben. Wie arm ist das denn?
Als Fan dieser Vereine würde ich mir einen gewaltlosen Protest - Kurvenboykott beim nächsten Heimspiel o.ä. - vorbehalten.
Hier nochmal eine schöne Zusammenfassung mit links zu diversen Stellungnahmen der Vereine:
http://www.sportsaal.de/2012/10/23/das-sicherheitskonzept-von-dfl-und-innenminister-stost-bei-vereinen-und-fans-zurecht-auf-grosen-widerstand-ein-uberblick/
[editiert von grinch]
http://www.sportsaal.de/2012/10/23/das-sicherheitskonzept-von-dfl-und-innenminister-stost-bei-vereinen-und-fans-zurecht-auf-grosen-widerstand-ein-uberblick/
[editiert von grinch]
°o° schrieb:
Wie schon beschrieben, in der Welt steht, geht Armin, geht Rode. Geht Rode, geht Armin. Geht keiner, bleiben beide
In der Winterpause beide zusammen mit dem AG-Vorstand solange in der Paulskirche einschließen, bis weißer Rauch aufsteigt. Derweil die Fans auf der Gass davor mit dem Hut rumgehen.
Rio91 schrieb:
Bradford City:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bradford_City
Huhn
Naheliegend, dass das Wappentier/Maskottchen von den dortigen Fans liebevoll "Brady" getauft wurde.
,-)
...da hilft nur eins:
http://www.youtube.com/watch?v=wKVcm79CGaw