
Schaedelharry63
8429
MrBoccia schrieb:
Marc-Oliver Kempf (36)
2. Bildungsweg ?
Ach so, das ist die Rückennummer...
propain schrieb:MrBoccia schrieb:
mir scheint, die haben einen Wettbewerb laufen, wer die grösstmögliche Wahnsinnsidee verlauten lässt. Das wir der Wendt sich sicher nicht gefallen lassen, dass ihn der Watzke da überholt hat.
Die Wendtzke-Brothers
Hier der stolze Papa....
http://www.zeithistorische-forschungen.de/_ZF/images/default/klemm_filbinger.jpg
Wie wäre es mit einem Kompromiss?
Da sich die "Aussagen" dieses Blattes eh' auf Schlagworte beschränken, könnte man statt einem Link nur einen Hinweis im SAW mit Zitaten der "Kern"aussagen posten.
Dann kann man dies hier diskutieren, ohne dass man Klicks verursachen muß.
Da sich die "Aussagen" dieses Blattes eh' auf Schlagworte beschränken, könnte man statt einem Link nur einen Hinweis im SAW mit Zitaten der "Kern"aussagen posten.
Dann kann man dies hier diskutieren, ohne dass man Klicks verursachen muß.
Miso schrieb:
...Das ist im Ergebnis besser als ein Ausschluss, denn so merken harmlose "Bxxx"-Leser, dass diese Zeitung auch jederzeit auf sie übergreift, wenn es ihr gerade passt...
Und dann...können wir mit Fug und Recht sagen: "Bxxx" lügt.
Bei aller berechtigten Aufregung:
Das kann ich so unterschreiben. Derzeit stehen wir, der Fußball im Fadenkreuz. Als Betroffener ist man besonders sensibel.
Dieser Journalismus-Stil hat aber Methode, auch zu anderen Themen.
Wenn sich die Bxxx so offensichtlich wie hier blamiert, können das ruhig alle mitbekommen.
Ein Boykott ist dann zwar immer noch vertretbar, aber allein wegen einer hierdurch erhofften "Klick-Minimierung" wird sich kein wirksamer Protest generieren können.
Da ist das sich Bloßstellen dieses Blattes und dessen Herausstellung hier im forum wirksamer.
Taunusabbel schrieb:3zu7 schrieb:
Schade, fand ja mal die Münster-Tatorte echt gut. Aber ist jetzt leider nicht mehr zu ertragen. Weggeschaltet.
Ich quäle mich durch, aber spannend ist anders
Ich habe die Münster-Tatorte nie wegen der Spannung verfolgt.
Meierei schrieb:
Ich kenne zwar seinen Terminplan nicht (wird extrem voll sein), das Spiel gegen Tachentuchelmainz in ausverkauften Waldstadion waere doch der groesste Empfang, den man ihm in Deutschland ueberhaupt bereiten koennte.
HB bitte handeln....
Der Sebi ist zu bescheiden, kommt lieber als Fan inkognito ins Stadion. Der träumt im Zusammenhang mit der Eintracht höchstens davon, den Mannschaftsbus am Saisonende zum Römer zu fahren...
HB bitte handeln .
Dachte, das wäre des mit Meier von den Fans...
O.K., nehme alles zurück, denn hatter jetzt 2 und die SGE kommt doppelt positiv rüber.
O.K., nehme alles zurück, denn hatter jetzt 2 und die SGE kommt doppelt positiv rüber.
HansVanBreukelen schrieb:
Glückwunsch Seb!
Mal schauen, wann es die Eintracht schafft einen Glückwunsch auf die Startseite zu stellen.
Tja, Eintrachtverantwortliche.
Da hat man in diesen Tagen der medialen Verunglimpfung mal einen prominenten Befürworter mit einer tollen Aussenwirkung.
Macht was draus und gratuliert mal anständig!
Ehrenrunde im Meier-Trikot?
Mach et, Sebi!
Mach et, Sebi!
Bin ja gerade hin- und hergerissen.
Boykott, Zenzur, ja oder nein, es werden Bekenntnisse und Begründungen eingefordert.
Ich für meinen Teil sehe das unaufgeregter.
Egal, ob man über das SAW oder auf Umwegen auf Bxxx-links gestossen wird - wichtig ist doch, dass man erkennt, wie dieses Organ Stimmung machen kann, einerseits von Interessengruppen benutzt wird und andererseits eigenständig in der Lage ist, Politik zu machen.
Was die home-story über den von mir ansonsten hochgeschätzten VV betrifft:
Wer die Bxxx nutzt, um harmlose Geschichtchen zu lancieren, wird ruck-zuck benutzt, wenn es darum geht, Stimmung zu machen, die man nicht gebrauchen kann. In diese Abhängigkeit würde ich mich als verantwortliche Persönlichkeit nicht ohne Not begeben wollen.
Boykott, Zenzur, ja oder nein, es werden Bekenntnisse und Begründungen eingefordert.
Ich für meinen Teil sehe das unaufgeregter.
Egal, ob man über das SAW oder auf Umwegen auf Bxxx-links gestossen wird - wichtig ist doch, dass man erkennt, wie dieses Organ Stimmung machen kann, einerseits von Interessengruppen benutzt wird und andererseits eigenständig in der Lage ist, Politik zu machen.
Was die home-story über den von mir ansonsten hochgeschätzten VV betrifft:
Wer die Bxxx nutzt, um harmlose Geschichtchen zu lancieren, wird ruck-zuck benutzt, wenn es darum geht, Stimmung zu machen, die man nicht gebrauchen kann. In diese Abhängigkeit würde ich mich als verantwortliche Persönlichkeit nicht ohne Not begeben wollen.
schobbe schrieb:
Sportstudio: "Bengalos, aber nicht aus dem berüchtigten Frankfurter Block"
*Ironie*
Da klingt schon fast etwas Enttäuschung heraus, dass man den messerstechenden Drogenabhängigen aus FFM medial nicht noch eins auswischen konnte.
KUB schrieb:Riedadler schrieb:
40000.
Eine beeindruckende Zahl, keine Frage, und eine super Aktion, aber die Frage muss erlaubt sein: Welche Wirkung kann hiervon ausgehen? Die Zahl wächst immer langsamer, und 40.000 sind immer noch weniger als 10 % der Zuschauermassen, die an einem durchschnittlichen Bundesligawochenende in die Stadion pilgern. Oder: Ab wieviel Einträgen wird diese Liste wirklich politisch relevant?
Kurz vor der 50000 Marke, es wächst doch. Wenn auch nicht sooo schnell.
Bis zum 12.12. ist noch Luft. Die aktuelle Meinungsmache von ZIS und BXXX sollten da noch pushen.
Die befinden sich doch permanent in selbstkonstruierten Kriegszuständen.
Das färbt dann auf die Sprache ab.
Die Taliban unter den Tageszeitungen.
Das färbt dann auf die Sprache ab.
Die Taliban unter den Tageszeitungen.
Ffm60ziger schrieb:
schön noch ne eigene Schautafel gebastelt
nachher Mediathek zum anschauen wer will
Das ist wie bei den Käseblättern.
Übernahme von Meldungen ohne eigene Recherche.
Wo bleibt der Bild(sic!)ungsauftrag der Öffentlich - Rechtlichen ?
Die Blöd müsste ich mir kaufen, den HR habe ich schon zwangsgebührenhalber vorfinanziert.
Windmühlen.
Miso schrieb:
Ich könnte mich zwar gerade aufregen, aber weil die "Bild" das eindeutig beabsichtigt, mache ich es nicht.
Und wie mein Vorredner so schön sagt: Das ist nicht zu errechnen und damit nicht darstellbar. Heißt: Es gibt überhaupt keine Grundlagen für diese Aussage.
Würde mich sehr freuen, wenn das Forum eisekalt bliebe und sich nicht auf die Provokation einließe.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Mein kurzer Zwischeneindruck:
Aufnahme Pyro-Verbot in die Satzung nur deklaratorisch, weil Sanktionsmöglichkeiten schon vorher bestanden. Macht sich dann evtl. in der Außenwirkung besser. Doppelte Strategie des Vereins: einerseits klare Stellungnahme gegenüber dem DFL-Papier, andererseits ein rein formelles Sich - Anpassen an Vorgaben der DFL. Richtig so?
Befürchtete künftige Kopplung der verbilligten, übertragbaren Dauerkarten der EFC an eine neu zu schaffende, rechtlose Fördermitgliedschaft (soweit man nicht schon ordentliches Mitglied war). Somit evtl. Personalisierung der Karten bei Wegfall der Übertragbarkeit. Sozusagen "Kunden"-orientiert, nebenbei Mehr-Einnahmen an den Verein durch die in Ihrer Höhe noch unbekannten zukünftigen Fördermitgliedsbeiträge. Richtig so?
Befürchtete Folklorisierung der EFC und Entmachtung deren Vertreter gegenüber dem Verein. Richtig so?
Wer profitiert, wer verliert?
Es bleiben gewisse Unsicherheiten. Soweit diese erst im Versammlungstermin aufgeworfen bzw. im Termin selbst geklärt werden sollen, erscheint mir das etwas knapp.
Soweit hier mögliche Befürchtungen im Vorfeld relativiert bzw. ausgeräumt werden können, z.T. geschieht das ja punktuell hier: Was empfehlen denn die Diskutanten, soweit sie abstimmungsberechtigt sind, nach jetzigem Stand der Diskussion?
Nur so für die, die im Termin nicht dabeiseinkönnen und Ihre Stimme vorab per Vollmacht an Anwesende übertragen wollen.
Aufnahme Pyro-Verbot in die Satzung nur deklaratorisch, weil Sanktionsmöglichkeiten schon vorher bestanden. Macht sich dann evtl. in der Außenwirkung besser. Doppelte Strategie des Vereins: einerseits klare Stellungnahme gegenüber dem DFL-Papier, andererseits ein rein formelles Sich - Anpassen an Vorgaben der DFL. Richtig so?
Befürchtete künftige Kopplung der verbilligten, übertragbaren Dauerkarten der EFC an eine neu zu schaffende, rechtlose Fördermitgliedschaft (soweit man nicht schon ordentliches Mitglied war). Somit evtl. Personalisierung der Karten bei Wegfall der Übertragbarkeit. Sozusagen "Kunden"-orientiert, nebenbei Mehr-Einnahmen an den Verein durch die in Ihrer Höhe noch unbekannten zukünftigen Fördermitgliedsbeiträge. Richtig so?
Befürchtete Folklorisierung der EFC und Entmachtung deren Vertreter gegenüber dem Verein. Richtig so?
Wer profitiert, wer verliert?
Es bleiben gewisse Unsicherheiten. Soweit diese erst im Versammlungstermin aufgeworfen bzw. im Termin selbst geklärt werden sollen, erscheint mir das etwas knapp.
Soweit hier mögliche Befürchtungen im Vorfeld relativiert bzw. ausgeräumt werden können, z.T. geschieht das ja punktuell hier: Was empfehlen denn die Diskutanten, soweit sie abstimmungsberechtigt sind, nach jetzigem Stand der Diskussion?
Nur so für die, die im Termin nicht dabeiseinkönnen und Ihre Stimme vorab per Vollmacht an Anwesende übertragen wollen.
Jugger schrieb:
http://www.spiegel.de/quiztool/quiztool-53528.html
Bei den ausgestorbenen Worten 9 von 10 richtig.
Kein Wunder, bin ja ein alter Sack.
Beim Jugendsprech ebenfalls 9 von 10 ?
Bin immer noch ein alter Sack, habe aber eine Nichte mit großem rezenten Sprachschatz.
Filzlaus schrieb:
loddar mach et
Ob der sich aber mit dem Scheich versteht?
http://www.youtube.com/watch?v=N0tp7heHx5s
sotirios005 schrieb:
Mir fehlen hier heute ein bissi die Leut', die nach einem Samstagsspiel immer so schön Haare in der Suppe finden...
Bitteschön:
http://www.rewoberlin.de/resources/Haar+in+der+Suppe+02.jpg
Diese Hoffnung wird diese Saison genauso wie bei Hoffenheim leider dadurch getrübt, dass die 2 ersten Absteiger mit Augsburg und Fürth vermeintlich schon feststehen.