
Schaedelharry63
8429
gereizt schrieb:
Ein Mitglied des NWK eV, müsste also, um Einfluss zu bekommen, entweder in den Wahlausschuss von den Mitgliedern gewählt werden oder aber vom Wahlausschuss für einen Posten im Präsidium oder Verwaltungsrat vorgeschlagen werden. Gehen geht das. Ich hoffe, ich habe verwirrt.
Mitnichten. Vielen Dank für die Aufarbeitung!
Das hilft denen (mich eingeschlossen), denen diese etwas trockenen, gleichwohl entscheidenden Bestimmungen nicht aus dem Stand geläufig sind.
Womit sich parallel zu den möglichen künftigen Positionierungen neu besetzter Gremien zu gewaltbereiten Fans, Sponsoren und DFL/DfB auch die Frage nach dem Zweck einer weiteren Vereinigung "NWK e.V." (neben den bereits bestehenden Fanvertretungen) nach wie vor stellt.
"Die gewinnorientiert arbeitende Profifußball-Aktiengesellschaft wurde am 01.Juli 2000 gegründet. Sie wird von einem dreiköpfigen Vorstand geführt, dem Heribert Bruchhagen (Vorsitzender), Dr. Thomas Pröckl und Klaus Lötzbeier angehören.
Den Vorstand überwacht ein Aufsichtsrat, dem Vertreter des Eigentümers (des Vereins), der Stadt und des Landes Hessen angehören und dessen Vorsitzender Prof. Dr. Wilhelm Bender ist."
@ Beverungen
Egal, an welcher Stelle Neubesetzungen anstehen, einflußreiche Positionen sind dies allemal.
Und wie sich zukünftige Protagonisten zu wichtigen Punkten positionieren, wäre im Vorfeld zu erfahren interessant.
Den Vorstand überwacht ein Aufsichtsrat, dem Vertreter des Eigentümers (des Vereins), der Stadt und des Landes Hessen angehören und dessen Vorsitzender Prof. Dr. Wilhelm Bender ist."
@ Beverungen
Egal, an welcher Stelle Neubesetzungen anstehen, einflußreiche Positionen sind dies allemal.
Und wie sich zukünftige Protagonisten zu wichtigen Punkten positionieren, wäre im Vorfeld zu erfahren interessant.
Beverungen schrieb:
erkläre mir doch mal, was der aufsichtsrat als kontrollinstanz des vorstandes mit gewaltbereiten fans zu schaffen hat und weshalb dieser neu besetzt wird?
Ich weiss nur, dass der AR neu gewählt wird. Zusammen mit dem Vorstand der AG ist man für die offizielle Außendarstellung der AG verantwortlich. Oder verwechle ich da was und Teile des Vorstands werden neu bestimmt? Jedenfalls gehört zu den Aufgaben beider Gremien auch die Positionierung zu bestimmten Themen (ich nannte 3), zu der auch die gewaltbereiten Fans gehören.
Dann wurde vor relativ kurzer Zeit ein weiteres Fanorgan NWK e.V. "bestimmt" (Wahlen soll es da erst später geben), dessen beabsichtigte Stellung und Aufgabenbereich in Relation zu bereits bestehenden Fanvertretungen sich mir noch nicht ganz erschließt.
Flea schrieb:
Was sollen die Leute denn schreiben? Es weiß doch außer einem kleinen Kreis keiner, was da Sache ist und wofür man das Ganze braucht.
Es muß ja nicht jeder sofort schreiben. Man soll als Interessierter zunächst die Möglichkeit haben, sich zu informieren, so weit es möglich ist (siehe meinen verlinkten Fan-geht-vor Artikel) und dann in der Lage sein, Fragen zu stellen. Mehr wird zunächst nicht erwartet.
Ob in der Folge dann derartige Fragen (ich habe ja nur exemplarisch die 3 mir am dringlichsten erscheinenden formuliert) hier beantwortet und diskutiert werden können, steht auf einem anderen Blatt.
jona_m schrieb:
Ich finde das Thema hochinteressant, nur wusste ich bis gestern gar nichts darüber und wage mal zu behaupte, dass das nicht nur mir so ging. Hört sich alles für mich ein bisschen merkwürdig an und passt für mich in die Kategorie "haben wir keine Probleme, machen wir uns selbst welche".
Man könnte aber auch fragen:
Wir haben Probleme (z.B. gewaltbereite Fans), wie lauten mögliche Lösungsansätze?
Der aktuelle AR erscheint da ja wahlweise als hilflos bzw. weltfremd bei vielen Fans in der Außendarstellung. Wie sähen die Alternativen aus?
Desgleichen die alternativen Haltungen gegenüber DFL/DFB sowie alternative Konzepte zur Sponsorengewinnung?
Ob und wie es da Strömungen gibt, Einfluß im neuzubesetzenden AR zu erlangen, entzieht sich meiner Kenntnis, derartige personelle Ambitionen werden in den seltensten Fällen vorab präsentiert (wie in der Politik der "Kanzlerkandidat").
Gleichwohl präsentieren die Parteien, wenn schon nicht Personen, zumindest Ihre Programme.
Und die interessieren an dieser Stelle, dies offensichtlich nicht nur mich.
Cino schrieb:
vielleicht wissen auch einfach zu wenige etwas darüber?
Das ist der eigentliche Sinn dieses threads:
Etwas mehr Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken und darüber etwas mehr zu erfahren, ohne irgendwelche "Stimmung" machen zu wollen (gilt auch für den Threaderöffner).
WurstBlinker schrieb:
Hammor immor gesieschd mid mier ?
Zumindscht gefiehld ooch in Goddbus !
Jetzt erst recht!
Aue - SGE 1:4
Auf das auch diesmal der Spieltagsfred gelingen möge!
(Midm Worschti seim Dränsleiden glabbts garandierd noch emol!)
Aue - SGE 1:4
Auf das auch diesmal der Spieltagsfred gelingen möge!
(Midm Worschti seim Dränsleiden glabbts garandierd noch emol!)
Tackleberry schrieb:Snuffle82 schrieb:
Seit ner halben Stunde daheim.
Und hatte der Wursti Dir schon das Badewasser eingelassen?
Ts, Ts, Ts...
Man muß Euch einfach gern haben !
Danke!
Sollte man sich ein Beispiel dran nehmen, an dieser Art von Entschleunigung, auch wenn es nur mehrere Jahres-Etappen waren.
Sehr schön Deine Erläuterungen über diverse Streckenpunkte - die Nachbarorte meiner Jugend - Friedewald und Phillippsthal - waren auch dabei!
Sowas zu lesen tut gut. Sowas selbst zu erleben wahrscheinlich noch mehr !
Sollte man sich ein Beispiel dran nehmen, an dieser Art von Entschleunigung, auch wenn es nur mehrere Jahres-Etappen waren.
Sehr schön Deine Erläuterungen über diverse Streckenpunkte - die Nachbarorte meiner Jugend - Friedewald und Phillippsthal - waren auch dabei!
Sowas zu lesen tut gut. Sowas selbst zu erleben wahrscheinlich noch mehr !
RedZone schrieb:
Mich hat nix getroffen...
Glückwunsch!
Postwendender Ausgleich wäre schön gewesen.
Scheiße.
Tor Lautern.
Normalerweise hätte dieses Spiel kein Tor verdient
0:0 wäre leistungsgerecht gewesen.
So evtl. noch ein mentaler Schub durch die "Belohnung" in letzter Sekunde.
Quasi als Ausgleich für's späte Pokal-Aus.
Aue wird interessant. Wenn man sich dort rehabilitiert...
Duseldorf und Fü(h)rt(h) werden auch erst vorlegen müssen.
Hoffe auf entsprechende interne Reaktionen von Veh.
Schönreden in der Öffentlichkeit schön und gut, aber eine schonungslose Analyse dieses Auftritts gegenüber der Mannschaft ist angebracht.
0:0 wäre leistungsgerecht gewesen.
So evtl. noch ein mentaler Schub durch die "Belohnung" in letzter Sekunde.
Quasi als Ausgleich für's späte Pokal-Aus.
Aue wird interessant. Wenn man sich dort rehabilitiert...
Duseldorf und Fü(h)rt(h) werden auch erst vorlegen müssen.
Hoffe auf entsprechende interne Reaktionen von Veh.
Schönreden in der Öffentlichkeit schön und gut, aber eine schonungslose Analyse dieses Auftritts gegenüber der Mannschaft ist angebracht.
Chevallaz schrieb:
Reaktion auf den späten Ausgleichstor und 6min Nachspielzeit im Aachen Forum:
"Das dachte ich mir gerade auch! Manche Vereine werden durch DFB/DFL so protegiert...das gibt es gar nicht! Da spielt man mal eben so lange, bis die Eintracht das Tor trifft."
mir ist es ja recht gleich, was andere über die SGE sagen, aber sowas schlägt echt dem Fass den Boden aus.
Haldemaldeballflach.
Wenn die "echten" Bayern so einen Spielverlauf in Freiburg zustandebrächten, würden wir hier genauso reagieren.
WurstBlinker schrieb:
0:2
0:1 Köhler in der 15. min.;
0:2 Gekas 90+3
Ich erinnere an folgende Neugründung:
http://fan-geht-vor.de/pages/posts/nordwestkurve-e.v.-will-arbeit-aufnehmen--irritationen-in-der-fanszene-ansprueche-auf-fanvertretung746.php
Verschiedentlich wird behauptet, dass mit Hilfe dieser Initiative bestimmte Persönlichkeiten der Eintracht (E.V.) und der UF97 versuchen, Einfluß im neu zu bildenden Aufsichtsrat zu erlangen; u.U. auch durch einen oder mehrere Sitze in demselben.
Falls dies nicht glaubhaft dementiert wird, würde mich als Fan folgendes interessieren:
Sollte Derartiges eintreten, wie wird man dann, in der Verantwortung stehend, mit den Problemfans innerhalb und ausserhalb des Stadions umgehen wollen, die es dann ja auch noch geben wird?
Welche Strategien zur Generierung neuer Einnahmen werden verfolgt?
Wie wird man mit den Gremien der DFL umgehen wollen?
Wenn man den jetzigen AR (teilweise nicht zu Unrecht) kritisiert, gehört es auch dazu, die Alternativen genauer unter die Lupe nehmen zu können.
Wünsche einen angeregten Argumentationsaustausch.
http://fan-geht-vor.de/pages/posts/nordwestkurve-e.v.-will-arbeit-aufnehmen--irritationen-in-der-fanszene-ansprueche-auf-fanvertretung746.php
Verschiedentlich wird behauptet, dass mit Hilfe dieser Initiative bestimmte Persönlichkeiten der Eintracht (E.V.) und der UF97 versuchen, Einfluß im neu zu bildenden Aufsichtsrat zu erlangen; u.U. auch durch einen oder mehrere Sitze in demselben.
Falls dies nicht glaubhaft dementiert wird, würde mich als Fan folgendes interessieren:
Sollte Derartiges eintreten, wie wird man dann, in der Verantwortung stehend, mit den Problemfans innerhalb und ausserhalb des Stadions umgehen wollen, die es dann ja auch noch geben wird?
Welche Strategien zur Generierung neuer Einnahmen werden verfolgt?
Wie wird man mit den Gremien der DFL umgehen wollen?
Wenn man den jetzigen AR (teilweise nicht zu Unrecht) kritisiert, gehört es auch dazu, die Alternativen genauer unter die Lupe nehmen zu können.
Wünsche einen angeregten Argumentationsaustausch.
Leider wohl Alltag heutzutage.
Die Sinnbefreiten werden überall mehr, man fühlt sich im Rampenlicht wohl.
Spätestens hier wird klar, das man mit Repressionen in und am Stadion nicht weiterkommt.
Es sei den (Gott bewahre), dass man tatsächlich zur "Endlösung" schreitet: Auswärtsfahrten verbietet (keine Karten mehr an Gästefans).
Womit man wieder die Falschen getroffen hätte.
Frei nach dem Motto: wie verhindere ich nächtens Überfälle? Ausgangssperre ab 22:00 Uhr.
So versorgen angebliche Fußballfans permanent die immer hilfloser werdenden Entscheidungsträger mit Argumenten für immer restriktivere "Lösungsvorschläge".
Vielleicht nicht diese eine Begebenheit, aber die häufen sich und irgendwann fährt die Sache vollends gegen die Wand.
Die Sinnbefreiten werden überall mehr, man fühlt sich im Rampenlicht wohl.
Spätestens hier wird klar, das man mit Repressionen in und am Stadion nicht weiterkommt.
Es sei den (Gott bewahre), dass man tatsächlich zur "Endlösung" schreitet: Auswärtsfahrten verbietet (keine Karten mehr an Gästefans).
Womit man wieder die Falschen getroffen hätte.
Frei nach dem Motto: wie verhindere ich nächtens Überfälle? Ausgangssperre ab 22:00 Uhr.
So versorgen angebliche Fußballfans permanent die immer hilfloser werdenden Entscheidungsträger mit Argumenten für immer restriktivere "Lösungsvorschläge".
Vielleicht nicht diese eine Begebenheit, aber die häufen sich und irgendwann fährt die Sache vollends gegen die Wand.
Vielen Dank für Deine Hinweise.
Auch ich dachte diesen thread eher als begleitendes Moment für mögliche Entwicklungen, deren tatsächliche Umsetzung wohl noch nicht bis ins letzte Detail durchgeplant sind.
Gleichwohl nur abwarten, bis Entgültiges feststeht, fände ich langweilig.
Wir wollen uns doch nicht über (dann möglicherweise zementierte) abgeschlossene Entwicklungen das Maul zerreisen , sondern neue Ideen frühzeitig erkennen und - je nach Standpunkt - wohlwollend oder kritisch begleiten.
Insbesondere die Frage der Ausgestaltung einer dann wahrzunehmenden Verantwortung durch diejenigen, welchen bislang eine nicht erfolgte "Selbstreinigung der Kurve" vorgehalten wurde (wie immer so etwas gehen soll), fände ich sehr interessant.
Oder reicht es aus, in einem AR lediglich über den Vorstand wachen zu können, ohne eine solche Verantwortung mit zu übernehmen?