>

Schaedelharry63

8429

#
Beverungen schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
... wenn es darum geht, sich mit Devotionalien schmücken zu können, von denen man meint, damit einen Ausweis einer elitären Gruppe zu besitzen.


klar, mit schals die öffentlich an alle verkauft werden ...



...und limitiert sind. Nicht jeder Käufer kann vor Ort sein.
#
6:3 schrieb:


meinst du das eigentlich ernst?
will sagen: du siehst "keine moralischen bedenken", sich an etwas "zu bereichern", dessen zweck es ist anderen zu helfen?
krass....



Wo bereichert er sich denn (der ebay-Verkäufer) an der guten Sache ?

Der guten Sache wurde doch schon durch den Erstverkauf entsprochen. Dessen Erlös wird doch nicht angekratzt, oder?

Ich sage dir, woran sich der Ebay-Verkäufer bereichert:

An dem Wunsch des Ebay-Käufers, einen Schal zu besitzen, der limitiert ist und von dem er sich vielleicht eine Reputation verspricht.

Der Charity-Gedanke geht dem Ebay-Käufer nämlich am ***** vorbei.

*Ironie on*
Sowas könnte man nur unterbinden, wenn man von jedem regulären Käufer eine Unterlassungserklärung nebst persönlicher Daten einforden würde nebst fortlaufender Nummerierung des Schals.
*Ironie off*  
#
reggaetyp schrieb:
MrBoccia schrieb:
reggaetyp schrieb:
Weil eine Charity-Aktion nicht dafür gedacht ist, sich zu bereichern.
Ist das so schwer zu verstehen?

zur Wohltat steuere ich bei, indem ich diesen Schal kaufe. Was ich danach damit mache, bleibt alleine mir überlassen.

Alles eine Frage des Anstands.  


Wohl wahr.

Gleichwohl ist mit dem ersten, regulären Kauf der Charity-Aktion entsprochen worden.

Der 2. (Ver-) Kauf über ebay findet ausserhalb davon statt. Wobei dazu - Frage des Anstands - auch ein Käufer gehört.

Aber der Anstand wird wohl auch bei diesen Käufern nicht zu hochgehangen, wenn es darum geht, sich mit Devotionalien schmücken zu können, von denen man meint, damit einen Ausweis einer elitären Gruppe zu besitzen. Damit muß man rechnen, auch wenn man es nicht für gut befindet.

Doppelmoral allez.

Hoffe, dass die ebay-Aktionen durch systematische Fantasiegebote torpediert werden können.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Ich denke mal das ein bekanntes deutsches Unternehmen immer noch das non plus ultra ist,wenn es um Stahl geht....Vielleicht haben ja die Ingieure gesagt dass wäre Kruppstahl,dann hat einer bei Thyssen-Krupp nachgefragt und die haben gesagt dass sie für die garnichts produziert haben.


Auch in Köln ging es nicht um die Qualität des verwendeten Materials, sondern letztlich um deren ausreichender Quantität...

10 Einheiten abgerechnet, 5 verbaut...
#
A propos, madames et messieurs:

"Eintracht Frankreich" in Verbindung mit der Euro-Krise!

Angeblich hat HB, der alte Fuchs, die SGE aufgrund dieser Meldung schon mal als systemrelevant bei der Regierung angemeldet und uns so einen Platz unterm Rettungsschirm gesichert, wenns los geht....
#
etienneone schrieb:
Hier auch noch mal, bevor's untergeht!
Allez les bleu




Auch hier nochmal Glückwunsch für das reaktionsschnelle Beweisfoto!

Demnächst auf dem öffentlich-rechtlichen Bildungsauftragssender ARD:

Vorstellung von Louis de Sarkozy als neuer Pressesprecher der Eintracht (Quoi? - Non!! - Mais si !!! - Aaaah!!!!).

Reportage aus Sachsenhausen über das Szenegetränk "Cidre Triple sec á la visage Mdm. Merkel" zum regionalen "fromage manuel avec music naturel" und

Peter Fischer als Hauptdarsteller anstelle von Pierre Richard in einem Remake von "Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh".
#
Könnten Kölner U-Bahn-Tunnel-Ingenieure gewesen sein, die jetzt ein neues Betätigungsfeld gefunden haben....
#
Glückwunsch für das reaktionsschnelle Beweisfoto!

Demnächst auf diesem Sender:

Louis de Sarkozy als neuer Pressesprecher der Eintracht (Quoi? - Non!! - Mais si !!! - Aaaah!!!!);

in Sachsenhausen das neue Szenegetränk "Cidre Triple sec á la visage Mdm. Merkel" zum regionalen "fromage manuel avec music naturel" und

Peter Fischer als Hauptdarsteller anstelle von Pierre Richard in einem Remake von "Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh".


#
Komisch, dass noch niemand das thematisiert hat    .

Da ist das Stadiondachproblem bei uns ja Kinderkram:

http://www.handelsblatt.com/neues-juve-stadion-angeblich-einsturzgefaehrdet/5430102.html
#
Bin ich tatsächlich 4 Monate älter als Du   ?

Herzlichen Glückwunsch und auf das Dich die Mannschaft heute mit vielen Toren beschenkt!

Wir sehen uns spätestens in München! Hau rein und lass Dich feiern!
#
RedZone schrieb:


+1


-1

Ergebnis: 0

un nu?
#
Jo-Gi schrieb:

*lol* Die Frage ist doch vielmehr, was Du eigentlich genau willst.
Irgendwas Konkretes diskutieren oder vielmehr Dich selbst reden hören?


Unter Anderem in meinem post 236 habe ich ausführlich dargelegt, was ich will.

Den Zusammenhalt der Fanszene und keine Auseinanderdividierung 'a la "Keine Ahnung".

Die spätestens jetzt auch auf dem Stadiongelände von der AG zuzulassenden Verkäufe von Schals, unabhängig von einem "Herablassen" der UF durch einen nachgeholten Antrag.

Hier haben sich beide Seiten keine Meriten erworben.

Vielleicht höre ich mich gerne reden.

Viel lieber würde ich ernsthafte Antworten hören anstatt dieser dürren Statements wie von Dir ("Die Frage ist doch vielmehr, was Du eigentlich genau willst.
Irgendwas Konkretes diskutieren oder..."), ohne das diesen dann ihrerseits Konkretes oder gar Diskussionswürdiges folgen würde.

Daher frage ich mangels Inhalt mal ganz nett zurück:

Was willst Du eigentlich genau?
#
EdiG schrieb:

Die Eintracht leistet sich einen Fan-Beauftragten dessen Aufgabe es u.a. ist solche Anliegen an den Vorstand weiter zu leiten. Ich nehme an da reicht ein Anruf in der Geschäftsstelle um solche Dinge zu klären. Wenn "die Ultras" diese geringste Form der Höflichkeit nicht für nötig erachten sollten sich sich über die Reaktion nicht beschweren.


Da im betreffenden thread eine Diskussion hierüber offensichtlich nicht erwünscht ist, stelle ich meinen vorletzten Beitrag dort mal hier rein, nachdem ich zuvor dort durchaus (gewollt) einseitig auftrat, um die Meinungsvielfalt aufrecht zu erhalten. Man wird ja dort bei der kleinsten kritischen Anmerkung immer als "ahnungslos" hingestellt. Ich hoffe der Beitrag ist ausgewogen genug:

"Ich bin ja bekanntlich ein Freund von Verschwörungstheorien.

Nein, nicht den 9/11-Quatsch oder sonstige Illuminaten.

Vielmehr ein Freund von unreflektierten Aktionen, die sich im nachhinein qua Verbohrtheit aufgrund ihrer Auswirkungen nicht von angeblich geplanten Verschwörungen unterscheiden lassen und daher von mir aus Altruismus den Handelnden gegenüber lieber gleich als solche bezeichnet werden.

Da ich bewußt Mitglied bei der Fan- und Förderabteilung geworden bin, weil ich auch für den Erhalt der Fan-KULTUR einschließlich der verbilligten Stehplätze in der Kurve u.s.w. geworden bin, nehme ich mir das Recht heraus, zuförderst Entwicklungen seitens der Fanszene zu kritisieren, die diesen Erhalt langfristig gefährden.

Damit die Ausgewogenheit gewahrt wird, erlaube ich mir zum Stichwort Verbohrtheit zu ergänzen:

Die zunächst aufgrund der aus der Sicht der AG noch nachvollziehbare Weigerung, die Aktion auf dem Stadiongelände nicht zuzulassen, um eine Anwendung der Liste der Selbstverständlichkeiten zu demonstrieren (nachdem man nach der Banneraktion wie der Kaiser mit den neuen Kleidern dastand), erscheint spätestens nach der (hier) erfolgten Stellungnahme der AG einer hilflosen Starrköpfigkeit gewichen zu sein.
Nachdem allen klar ist, um was es bei der eigentlichen Aktion geht (Charity-Gedanke), hätte sich die AG keinen Zacken aus der Krone gebrochen, zeitgleich mit dieser Stellungnahme den Verkauf der Schals auf dem Stadiongelände nachträglich zuzulassen. Das hätte auch ein erster Schritt zurück zur Normalität sein können.

Die einen rufen nicht an, die Anderen blamieren sich durch eine an dieser Stelle nicht (mehr) angebrachten sturen Auslegung des Katalogs.

Ich wünsche beiden Seiten, dass bei nächster Gelegenheit eine Normalität zurückkehrt, bei der der Slogan "Adler im Herzen" von allen Beteiligten guten Gewissens in Anspruch genommen werden kann."
#
"ich hätte gern die 8 Kostbarkeiten ohne Hund"

"'meckt nich'!"
#
BlackDeath2k5 schrieb:


... und dann äußern sich hier so viele Leute die gar keine Ahnung haben.

Andere hingegen äußern sich hier als wären sie im Kindergarten hängen geblieben.

Dann gibt es hier Mods die kaum in der Fanszene drin stecken. Dann wahrscheinlich bei der FB etwas erfragen und das hier als Fakt darstellen.

Und dann immer die gleichen sozialpädagogischen Statements von den immer selben Usern die zu jedem Thema etwas zu sagen haben.

Unerträglich. Viel Eintracht steckt nicht mehr in der Kurve!


Was willst Du genau?

Spaltung?

Dialog?

"Einheitliche Linie"?

Meinungsvielfalt?

Besserfans und Quasifans?

Bestimmen, wer "Ahnung hat" und wer nicht (übrigens ein sehr einfältiges Totschlagargument)?

Das Forum sollte offen für alle bleiben - egal ob es dem einen oder anderen gerade in den Kram passt oder nicht.

Ich hoffe, dass das nicht auch noch in Frage gestellt werden soll.
#
Schaedelharry63 schrieb:

Die zunächst aufgrund der aus der Sicht der AG noch nachvollziehbare Weigerung, die Aktion auf dem Stadiongelände (streiche "nicht") zuzulassen, um eine Anwendung der Liste der Selbstverständlichkeiten zu demonstrieren (nachdem man nach der Banneraktion wie der Kaiser mit den neuen Kleidern dastand), erscheint spätestens nach der hier erfolgten Stellungnahme der AG einer hilflosen Starrköpfigkeit gewichen zu sein.


Jetzt stimmts.
#
Ich bin ja bekanntlich ein Freund von Verschwörungstheorien.

Nein, nicht den 9/11-Quatsch oder sonstige Illuminaten.

Vielmehr ein Freund von unreflektierten Aktionen, die sich im nachhinein qua Verbohrtheit aufgrund ihrer Auswirkungen nicht von angeblich geplanten Verschwörungen unterscheiden lassen und daher von mir aus Altruismus den Handelnden gegenüber lieber gleich als solche bezeichnet werden.

Da ich bewußt Mitglied bei der Fan- und Förderabteilung geworden bin, weil ich auch für den Erhalt der Fan-KULTUR einschließlich der verbilligten Stehplätze in der Kurve u.s.w. geworden bin, nehme ich mir das Recht heraus, zuförderst Entwicklungen seitens der Fanszene zu kritisieren, die diesen Erhalt langfristig gefährden.

Damit die Ausgewogenheit gewahrt wird, erlaube ich mir zum Stichwort Verbohrtheit zu ergänzen:

Die zunächst aufgrund der aus der Sicht der AG noch nachvollziehbare Weigerung, die Aktion auf dem Stadiongelände nicht zuzulassen, um eine Anwendung der Liste der Selbstverständlichkeiten zu demonstrieren (nachdem man nach der Banneraktion wie der Kaiser mit den neuen Kleidern dastand), erscheint spätestens nach der hier erfolgten Stellungnahme der AG einer hilflosen Starrköpfigkeit gewichen zu sein.
Nachdem allen klar ist, um was es bei der eigentlichen Aktion geht (Charity-Gedanke), hätte sich die AG keinen Zacken aus der Krone gebrochen, zeitgleich mit dieser Stellungnahme den Verkauf der Schals auf dem Stadiongelände nachträglich zuzulassen. Das hätte auch ein erster Schritt zurück zur Normalität sein können.

Die einen rufen nicht an, die Anderen blamieren sich durch eine an dieser Stelle nicht (mehr) angebrachten sturen Auslegung des Katalogs.

Ich wünsche beiden Seiten, dass bei nächster Gelegenheit eine Normalität zurückkehrt, bei der der Slogan "Adler im Herzen" von allen Beteiligten guten Gewissens in Anspruch genommen werden kann.

Und nun kauft die Schals  ,-)  !
#
Ist jetzt genug hinterfragt und kritisiert worden.

Die Aktion selbst sollte jetzt erfolgreich zu Ende geführt werden. Ich hoffe auf ein neues Rekordergebniss.

Das "stimmt" kann man ruhig so stehen lassen.

Oder hängt das davon ab, wer mit "stimmt" kommentiert?
#
Thai Ginseng
#
Wenn ich mir das so anschaue (Augenkrebsgefahr    !), drängt sich mir eine Frage auf:

Bekommt man von Red Bull BSE ?