
Schaedelharry63
8426
Zwischen whistleblowing und medialer Kritik/ Verweis auf mögliche Mißstände besteht immer noch ein Unterschied.
Die Verantwortlichen haben das Heft des Handelns in der Hand und dort soll es auch bleiben. Das Handeln.
Man kann natürlich auch auf dem Heft sitzen und abwarten.
Die Verantwortlichen haben das Heft des Handelns in der Hand und dort soll es auch bleiben. Das Handeln.
Man kann natürlich auch auf dem Heft sitzen und abwarten.
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerist schrieb:audioTom schrieb:
... Einige dieser Granden hier im Forum sind der Prototyp des "deutschen Sofatrainers". Hochnotpeinlich in der Antihaltung aber rhetorisch geschickt.
Am ruhigsten waren "sie" beim Imitat.
So viel zur Ahnung, die sie haben.
Blog G ist Blog G und Forum ist Forum. Aber alles ist Eintracht.
Bitte keine Spalterdebatten.
Adlerist und audioTom sind die Populäre Front ?
Bedenklicher als die Aufstellung scheint mir die Einstellung zu sein.
Jedenfalls kann man so die Worte des Übungsleiters deuten, die ihm von der FNP in den Mund gelegt wurden:
"Jeder Spieler habe die Chance, „bei erhöhter Medienpräsenz“ sich in den Blickpunkt zu spielen".
Wenn sich darin die Motivationskünste erschöpfen, ist's 5 vor 12.
Vielleicht ist mit "Blickpunkt" ja auch der Markt für die Aussortierten gemeint...
Jedenfalls kann man so die Worte des Übungsleiters deuten, die ihm von der FNP in den Mund gelegt wurden:
"Jeder Spieler habe die Chance, „bei erhöhter Medienpräsenz“ sich in den Blickpunkt zu spielen".
Wenn sich darin die Motivationskünste erschöpfen, ist's 5 vor 12.
Vielleicht ist mit "Blickpunkt" ja auch der Markt für die Aussortierten gemeint...
Djakpa natürlich, sorry.
Ich werf's hier auch mal rein:
Wahrscheinlich irren wir alle.
Man sucht dann dort, wo eigentlich nix zu finden wäre, um seine gefühlten Erklärungsansätze bestätigt zu sehen. So wie ich gestern beim Betrachten des Heimspiels (der Uwe stammt aus der Stadt, in der ich aufwuchs):
Was war zu Sehen und zu Hören? Belangloses zur Eintracht (Djapkas Werdegang, seine Rekonvaleszens und wie wohl er sich in Frankfurt fühlt); demgegenüber die Einschätzung Darmstadts von Bein (ansonsten ein Schweiger vor dem Herrn) als gefühlter Kontrapunkt ? zur derzeitigen Situation hier:
“Da stimmt alles, die kämpfen bis zum Ende einer für alle und stehen geschlossen hinter ihrem Trainer”; ergänzt durch die Einschätzung des Darmstädter Balogun, nicht an das Erreichte “Klassenerhalt” zu denken, sondern den “Lauf” bis zum Ende auskosten zu wollen. Bein stellte nochmals das Relegationsaufstiegsspiel gegen Bielefeld als Erklärung und Initialzündung für diesen Lauf heraus.
Und das Austrudeln gibt es ja nicht erst seit Schaaf. Selbst bei unserem Aufstieg, dem unter Veh ein "Lauf" folgte, trudelte man zum Saisonende gerade so noch auf den EL-Platz. Monokausale Erklärungen reichen da wohl nicht bei einer “Ursachenforschung”.
Mit anderen Worten:
Ist allein ein Trainerwechsel ausreichend? Der Umbruch findet an der Führungsspitze mit dem Wechsel im VV in 2016/2017 statt.
Gegen einen Umbruch in der Mannschaft scheint sich diese durch das Festhalten an alte Angewohnheiten zu sperren, unabhängig von einer möglichen Fehlbesetzung des Trainers.
Schaaf dagegen fixiert sich zuerst und ausschließlich an seiner Ausrichtung eines Hurrafußballs, koste es, was es wolle. Vielleicht der 2. Schritt vor dem 1. Vielleicht hätte man zuvor (mit einem anderen Trainer?) an der Grundeinstellung der Mannschaft (Geschlossenheit, Einsatz und Erfolgshunger über das Minimalziel hinaus, wenn die Gelegenheit sich schon bietet) feilen sollen.
Wahrscheinlich irren wir alle.
Man sucht dann dort, wo eigentlich nix zu finden wäre, um seine gefühlten Erklärungsansätze bestätigt zu sehen. So wie ich gestern beim Betrachten des Heimspiels (der Uwe stammt aus der Stadt, in der ich aufwuchs):
Was war zu Sehen und zu Hören? Belangloses zur Eintracht (Djapkas Werdegang, seine Rekonvaleszens und wie wohl er sich in Frankfurt fühlt); demgegenüber die Einschätzung Darmstadts von Bein (ansonsten ein Schweiger vor dem Herrn) als gefühlter Kontrapunkt ? zur derzeitigen Situation hier:
“Da stimmt alles, die kämpfen bis zum Ende einer für alle und stehen geschlossen hinter ihrem Trainer”; ergänzt durch die Einschätzung des Darmstädter Balogun, nicht an das Erreichte “Klassenerhalt” zu denken, sondern den “Lauf” bis zum Ende auskosten zu wollen. Bein stellte nochmals das Relegationsaufstiegsspiel gegen Bielefeld als Erklärung und Initialzündung für diesen Lauf heraus.
Und das Austrudeln gibt es ja nicht erst seit Schaaf. Selbst bei unserem Aufstieg, dem unter Veh ein "Lauf" folgte, trudelte man zum Saisonende gerade so noch auf den EL-Platz. Monokausale Erklärungen reichen da wohl nicht bei einer “Ursachenforschung”.
Mit anderen Worten:
Ist allein ein Trainerwechsel ausreichend? Der Umbruch findet an der Führungsspitze mit dem Wechsel im VV in 2016/2017 statt.
Gegen einen Umbruch in der Mannschaft scheint sich diese durch das Festhalten an alte Angewohnheiten zu sperren, unabhängig von einer möglichen Fehlbesetzung des Trainers.
Schaaf dagegen fixiert sich zuerst und ausschließlich an seiner Ausrichtung eines Hurrafußballs, koste es, was es wolle. Vielleicht der 2. Schritt vor dem 1. Vielleicht hätte man zuvor (mit einem anderen Trainer?) an der Grundeinstellung der Mannschaft (Geschlossenheit, Einsatz und Erfolgshunger über das Minimalziel hinaus, wenn die Gelegenheit sich schon bietet) feilen sollen.
FrancoforteAllez schrieb:
Immerhin haben die Bayern davor Pokal und danach CL, da werden die keine große Lust haben auf das Spiel gegen uns. Vllt geben die sich ja mit nem 2-3:0 zufrieden...
Die vielleicht schon, aber ob die Unsrigen da mitspielen ?
CE deluxe
Aufstellung:
Bitte B-Elf, die Psyche unserer Stars sollte geschont werden.
Zudem: Real Madrid schlug am Wochenende den FC Granada mit 9:1 !
Die haben uns den Spektakel-Vorsprung genommen (Spektakel = lt. neuem Medienchef viele Tore, egal auf welcher Seite) !
Ich hoffe daher auf eine Reaktion in München .
Das Ergebnis muß zumindest egalisiert werden !
Ich vertraue da dem Trainerstab und der Mannschaft voll und ganz. Diesen Titeltraum lassen wir uns nicht entgehen .
Bitte B-Elf, die Psyche unserer Stars sollte geschont werden.
Zudem: Real Madrid schlug am Wochenende den FC Granada mit 9:1 !
Die haben uns den Spektakel-Vorsprung genommen (Spektakel = lt. neuem Medienchef viele Tore, egal auf welcher Seite) !
Ich hoffe daher auf eine Reaktion in München .
Das Ergebnis muß zumindest egalisiert werden !
Ich vertraue da dem Trainerstab und der Mannschaft voll und ganz. Diesen Titeltraum lassen wir uns nicht entgehen .
Smiley vergessen ?
axel-chemnitz schrieb:
Real Madrid überollte heute den FC Granada mit 9:1, davon alleine Cristiano Ronaldo mit 5 Toren.
Die haben uns den Spektakel-Vorsprung genommen !
Ich hoffe auf eine Reaktion in München nächsten Spieltag.
Das Ergebnis muß doch zumindest zu egalisieren sein.
Ich vertraue da dem Trainerstab und der Mannschaft !
SGE_Werner schrieb:
Man kann so schön sachlich über das Thema diskutieren. Wenn man denn will...
https://www.youtube.com/watch?v=7MlGnYAvtdM
Ffm60ziger schrieb:Afrigaaner schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Wenns den am Übungsleiter liegt!? Dann muss man halt zahlen, fröhlich sein und einen anderen holen, oder?
Ich hoffe man wird das im Sommer so tun.
das ist ja auch nicht sooooo teuer.
Eintracht Frankfurt ist vertragstreu.
Mal sehen, wie man sich verstärkt, ob Schaaf fertige Spieler bekommt (weiterentwickeln wäre zuviel verlangt), die seinem "System" eher entsprechen.
Dann könnte es noch mal gutgehn.
WAWG schrieb:
Aber ist es nicht gerade Hb der in letzter Zeit immer davon spricht das man endlich die Chance ergreifen sollte um nach Europa zukommen ?
Habe ich in dieser Deutlichkeit nicht so mitbekommen.
Davon sprechen und danach handeln sind auch Zweierlei.
Schaaf hat immerhin einen 2-Jahresvertrag. Mit früheren Trainern wurden zumeist nur 1-Jahresverträge vereinbart.
WAWG schrieb:Afrigaaner schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Bruchibert schrieb:
Sobald man bei der Eintracht weiß, dass man nicht mehr absteigt, legt man die Füße hoch, da sind die Namen des kickenden Personals egal. Das war schon bei Funkel so, in der ersten Skibbe Saison und letztes Jahr ging gegen Ende auch nix mehr.
Die einzige Ausnahme war die Saison nach dem Aufstieg, aber auch da war vor allem die überragende Hinrunde "schuld", dass es mit Europa geklappt hat.
Wehe man könnte mal was erreichen, womit man nicht rechnet...
Man könnte meinen, das wäre Absicht.
Nur kein Risiko, international müsste man sich verstärken (kostet zu viel), finanziell ist im UE-Cup dagegen nicht viel zu holen.
Dann noch die Doppelbelastung und die Gefahr, in der Liga in Abstiegsnot zu geraten.
Die zementierten Verhältnisse als selbsterfüllende Prophezeiung. Schaaf als der Wunschtrainer von HB, der einerseits keine Forderungen stellt und andererseits über den Erhalt des Status Quo hinaus nichts entwickeln braucht. Da braucht man vom Charakter her lediglich entsprechende Spielertypen. Fertig geschult, um das Nötigste sicherzustellen, nur keine ungesunden Ambitionen...
Hauptsache 2016 wird beim Abgang vom VV ein Bundesligist hinterlassen.
Ob das reicht? AMFG hat nicht immer so eine Saison. Nicht, das HB beim Abgang nochmal vom Stuhl fällt.
Sehr gut meine Meinung zusammengefasst.
Genau wurde ach mal wieder Zeit das HB an allem schuld ist....
Sagen wir es so:
Aus seiner Sicht ist das alles nachvollziehbar und nicht ehrenrührig.
Er sitzt im eigenen Denkgefängnis.
Und die Entwicklung ab 16/17 muß nicht zwangsläufig nach oben gehen, nur weil er dann nicht mehr da ist.
Ich fürchte nur, nach aktueller Einschätzung könnte er sich seinen Abgang versauen.
Bruchibert schrieb:
Sobald man bei der Eintracht weiß, dass man nicht mehr absteigt, legt man die Füße hoch, da sind die Namen des kickenden Personals egal. Das war schon bei Funkel so, in der ersten Skibbe Saison und letztes Jahr ging gegen Ende auch nix mehr.
Die einzige Ausnahme war die Saison nach dem Aufstieg, aber auch da war vor allem die überragende Hinrunde "schuld", dass es mit Europa geklappt hat.
Wehe man könnte mal was erreichen, womit man nicht rechnet...
Man könnte meinen, das wäre Absicht.
Nur kein Risiko, international müsste man sich verstärken (kostet zu viel), finanziell ist im UE-Cup dagegen nicht viel zu holen.
Dann noch die Doppelbelastung und die Gefahr, in der Liga in Abstiegsnot zu geraten.
Die zementierten Verhältnisse als selbsterfüllende Prophezeiung. Schaaf als der Wunschtrainer von HB, der einerseits keine Forderungen stellt und andererseits über den Erhalt des Status Quo hinaus nichts entwickeln braucht. Da braucht man vom Charakter her lediglich entsprechende Spielertypen. Fertig geschult, um das Nötigste sicherzustellen, nur keine ungesunden Ambitionen...
Hauptsache 2016 wird beim Abgang vom VV ein Bundesligist hinterlassen.
Ob das reicht? AMFG hat nicht immer so eine Saison. Nicht, das HB beim Abgang nochmal vom Stuhl fällt.
Auch von mir nachträglich die besten Wünsche.
Hau hier im forum ruhig öfter mal dazwischen, es wird sonst zu fad.
Hau hier im forum ruhig öfter mal dazwischen, es wird sonst zu fad.
MrBoccia schrieb:Taunusabbel schrieb:
Schnee, Blitz und Donner
erzähl uns mal was überraschendes
Glück im Unglück:
Bei dem Wetter hat's den Scheiterhaufen hinfortgeweht.
Ich sag 's mal so:
Wenn sie sich hier um der Gefahr von Verletzungen und/oder Kartensperren trotz deutlicher Niederlage EXTRA angestrengt hätten, wäre es um der verpassten Chancen, gegen deutlich Schwächere Mannschaften sich anzustrengen und zu konzentrieren, doppelt schade gewesen.
So passts schon. Austrudeln.