
Schaedelharry63
8426
Journalistischer Ethos erschöpft sich oftmals in der Sicherstellung der Auflage, geschenkt.
Diese manische Bedienung niederster Instinkte lassen mich bei einem Journalisten jedoch an einen pathologischen Zwang gemahnen.
Oder, um es mit Kai Diekmanns Worten auszudrücken (leicht abgeändert):
"So könnte es sich zugetragen haben: Kai Diekmann (50) ist krank. Die Krankheit ist von außen für die meisten nicht erkennbar. Aber Diekmann merkt: Mit ihm ist etwas nicht in Ordnung ... Er geht zum Arzt. Der schreibt ihn krank. Doch Diekmann ist hin- und hergerissen. Unsicher. Vielleicht hat er auch Angst, seinen Job zu verlieren. Schlagzeilen, das ist seine Leidenschaft. Diekmann zerreißt den gelben Schein und beschließt, so zu tun, als sei alles in Ordnung. Es ist nicht das erste Mal, dass er das macht. Doch dieses Mal wird seine Entscheidung Folgen von unendlich schwerer Tragweite haben ..."
Diese manische Bedienung niederster Instinkte lassen mich bei einem Journalisten jedoch an einen pathologischen Zwang gemahnen.
Oder, um es mit Kai Diekmanns Worten auszudrücken (leicht abgeändert):
"So könnte es sich zugetragen haben: Kai Diekmann (50) ist krank. Die Krankheit ist von außen für die meisten nicht erkennbar. Aber Diekmann merkt: Mit ihm ist etwas nicht in Ordnung ... Er geht zum Arzt. Der schreibt ihn krank. Doch Diekmann ist hin- und hergerissen. Unsicher. Vielleicht hat er auch Angst, seinen Job zu verlieren. Schlagzeilen, das ist seine Leidenschaft. Diekmann zerreißt den gelben Schein und beschließt, so zu tun, als sei alles in Ordnung. Es ist nicht das erste Mal, dass er das macht. Doch dieses Mal wird seine Entscheidung Folgen von unendlich schwerer Tragweite haben ..."
Der Kai Diekmann stellt für die Auflage neue Rekorde im Schlechten Geschmack auf. Ein wahrer "Stürmer" des Boulevards und Stammtisch-Bedienens.
Freiwillig.
Unfreiwillig ist oftmals aber auch nicht besser. Aus dem ntv-ticker:
"Die Londoner Nahverkehrsgesellschaft "Transport for London" hat nach dem Absturz der Germanwings-Maschine mehrere Dutzend großflächiger Anzeigen der deutschen Fluglinie entfernt. In den Anzeigen wurde für Flüge nach Deutschland mit dem Slogan geworben: "Get ready to be surprised", auf Deutsch etwa: "Machen Sie sich auf eine Überraschung gefasst."
Germanwings habe kurze Zeit nach dem Absturz um die Entfernung der Anzeigen gebeten, sagte ein Sprecher."
Freiwillig.
Unfreiwillig ist oftmals aber auch nicht besser. Aus dem ntv-ticker:
"Die Londoner Nahverkehrsgesellschaft "Transport for London" hat nach dem Absturz der Germanwings-Maschine mehrere Dutzend großflächiger Anzeigen der deutschen Fluglinie entfernt. In den Anzeigen wurde für Flüge nach Deutschland mit dem Slogan geworben: "Get ready to be surprised", auf Deutsch etwa: "Machen Sie sich auf eine Überraschung gefasst."
Germanwings habe kurze Zeit nach dem Absturz um die Entfernung der Anzeigen gebeten, sagte ein Sprecher."
Technische Probleme am Vortag, sollen behoben worden sein
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/germanwings-crews-in-duesseldorf-und-stuttgart-verweigern-start-a-1025378.html
Bei der "Nose landing door", mein Englisch ist nicht sattelfest, handelt es sich wohl um die Bugfahrwerkklappen.
http://www.baseops.net/c5/gouge/Section2.PDF
Diese waren jedoch mit Sicherheit nicht die Unglücksursache.
Vielleich war man mit dem "Not-Aus" des erneuerten, ziemlich aktuellen Computersystems überfordert und konnte nicht rechtzeitig auf manuellen Betrieb umsteigen?
Wenn, wie die Flugkurve es andeutet , es wieder Probleme mit vereisten Tragflächenklappen gegeben haben sollte.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/germanwings-crews-in-duesseldorf-und-stuttgart-verweigern-start-a-1025378.html
Bei der "Nose landing door", mein Englisch ist nicht sattelfest, handelt es sich wohl um die Bugfahrwerkklappen.
http://www.baseops.net/c5/gouge/Section2.PDF
Diese waren jedoch mit Sicherheit nicht die Unglücksursache.
Vielleich war man mit dem "Not-Aus" des erneuerten, ziemlich aktuellen Computersystems überfordert und konnte nicht rechtzeitig auf manuellen Betrieb umsteigen?
Wenn, wie die Flugkurve es andeutet , es wieder Probleme mit vereisten Tragflächenklappen gegeben haben sollte.
Hat eigentlich mal jemand ins Spiel gebracht, dass wir die Hinrunde über Niveau gespielt haben und nun langsam "Normalform" erreichen?
Wuschelblubb schrieb:
Ganz ehrlich: Ich will KEIN Europa!
Diese Mannschaft hat auch ohne Zusatzbelastung schon genügend Defizite. Da wäre Europa wohl gleichzusetzen mit einer weiteren Saison im Abstiegskampf.
Man soll statt billige Ausreden zu finden schauen, dass man die Mannschaft taktisch endlich mal auf richtiges Bundesliganiveau bringt und dann kann man in 2-3 Jahren wieder von Europa träumen.
So ist das.
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Frage stellt sich aber trotzdem. Wen hättest du gebracht/ausgewechselt? ich mach mal ein paar Vorschläge:
Sefe - der gerade ein Tor erzielt hat?
Aigner - der auch in schwachen Spielen immer wieder bewiesen hat, dass er zu einem Tor/Assist fähig ist?
AMFG?
Stendera, der sehr gut Konter initiieren kann?
Inui, dito?
Hasebe?
Und wen dafür gebracht? Anderson? Piazon? Kinsombi? Flum nach seiner Leistung gegen Paderborn? Valdez, der schon nach 5 Minuten mit Atemnot zu kämpfen hatte?
Geht doch mal ins Detail, dann werdet ihr sehen, wie schwierig das ist mit den Auswechslungen.
Puh, so habe ich es noch gar nicht betrachtet.
Danke für die Aufklärung.
Dann können wir ja von Glück reden, dass sich keiner verletzt hat und man gezwungen gewesen wäre, einen von den Versehrten und total Unfähigen (so klein ist unser Kader!) einzuwechseln. Hätten wir wahrscheinlich noch 3-4 gefangen.
friseurin schrieb:Schaedelharry63 schrieb:friseurin schrieb:
wen würdest so auf die Bank setzen und wer würde dafür auflaufen?
Wozu brauchen wir deiner Meinung nach dann, abgesehen vom Auswechseln verletzter Spieler, überhaupt eine Bank?
Sag mal, was denkst eigentlich, warum die Leute auf der Bank sitzen und nicht etwa im Stamm sind? Ihr tut ja alle so, als ob da das 7.Weltwunder von der Bank gekommen wäre...
Komm...das kannst Du besser.
Ein 7 Weltwunder wäre im Stamm.
Aber einen ausgepowerten Stammspieler gegen eine frischen, motivierten Ersatzspieler auszuwechseln ist Teufelszeug oder was?
amananana schrieb:
Die ersten beiden Beiträge hier
Der eine ist Traumtänzer und Mega-Optimist und der andere Totengräber und sieht schon das Abstiegsgespenst.
Von Abstieg habe ich nichts gesagt.
Sichere 34 Pkte., finanziell kerngesund und unabhängig von der Performance immer volles Stadion. Das sollten wir auch künftig nicht durch ein Abenteuer "Europa" aufs Spiel setzen.
#überglücklich
Vorstand hat abgelehnt: Nicht finanzierbar (Kader zu klein und schon teuer genug).
Und da die Konkurrenz um Platz 7 weiter offen ist, verlieren wir eben auch mal zuhause gegen Hannover.
Das man dir aber auch alles haarklein erklären muß.
Und da die Konkurrenz um Platz 7 weiter offen ist, verlieren wir eben auch mal zuhause gegen Hannover.
Das man dir aber auch alles haarklein erklären muß.
Zitat:
"Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird."
(Babba Hesselbach)
Ein weiser Mann.
"Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird."
(Babba Hesselbach)
Ein weiser Mann.
Mainhattener schrieb:
Den Sinn von 20% bei Weiterverkauf muss man hier wohl auch noch erklären.
20% auf Alles, außer Tiernahrung.
Valdez z.B. sah geneigt aus.
Mit ihm hätte es zumindest nicht schlechter laufen können.
So hat sich der Trainer genauso "ergeben" wie die Spieler auf dem Platz.
Mit ihm hätte es zumindest nicht schlechter laufen können.
So hat sich der Trainer genauso "ergeben" wie die Spieler auf dem Platz.
friseurin schrieb:
wen würdest so auf die Bank setzen und wer würde dafür auflaufen?
Wozu brauchen wir deiner Meinung nach dann, abgesehen vom Auswechseln verletzter Spieler, überhaupt eine Bank?
Quelle:
Mundart Büchelsche 2
Onkel Dagobert Babbelt Hessisch "De Groschepetzer "
Auf Seite 2 in der Übersetztung von Hessisch in Deutsch von Jürgen Leber.
Da steht Deppemess = Frankfurter Volksfest.
Mundart Büchelsche 2
Onkel Dagobert Babbelt Hessisch "De Groschepetzer "
Auf Seite 2 in der Übersetztung von Hessisch in Deutsch von Jürgen Leber.
Da steht Deppemess = Frankfurter Volksfest.
Nachträgliche Glückwünsche auch von mir, wünsche gut gefeiert zu haben.
Vom 27.03.-19.04. dieses Jahres (Deppemess, wie es vor der althessischen Lautverschiebung hieß) wünsche ich Dir ebenfalls viel Vergnügen.
Es dürfte hier wenige geben, denen gleich ein ganzes Volksfest gewidmet ist.
Vom 27.03.-19.04. dieses Jahres (Deppemess, wie es vor der althessischen Lautverschiebung hieß) wünsche ich Dir ebenfalls viel Vergnügen.
Es dürfte hier wenige geben, denen gleich ein ganzes Volksfest gewidmet ist.
Und zwar solange, bis ich Prekariat richtig mit "e" zu schreiben gelernt habe.
Gefühlter oder tatsächlich gezeigter Mittelfinger - es ist immer wieder ernüchternd anzuschauen, wie sich der Urnenpöbel mit solcherlei Firlefanz von den eigentlichen Problemen und deren Nichtlösung ablenken lässt.
Da sollte man sich ehrlicherweise vollständig bullshit-bingo mit Bild-Schlagzeilen und uniformierter Politikerbildchen auf Athener Demos beschränken.
Ich schau dann mal Präkariats-TV.
Da sollte man sich ehrlicherweise vollständig bullshit-bingo mit Bild-Schlagzeilen und uniformierter Politikerbildchen auf Athener Demos beschränken.
Ich schau dann mal Präkariats-TV.
Ich hau jetzt mal einen raus:
Die Banken wurden gerettet, weil "systemrelevant" bezüglich des Finanzkapitalismus.
Griechenland wird "auf Teufel komm raus" gerettet werden, weil "systemrelevant" für Euro und den europäischen Gedanken als Alternative zum Nationalstaaten-europa a la Putin, Orban, le Pen und Konsorten.
Bauen Tsipras und Co. darauf?
Die Banken wurden gerettet, weil "systemrelevant" bezüglich des Finanzkapitalismus.
Griechenland wird "auf Teufel komm raus" gerettet werden, weil "systemrelevant" für Euro und den europäischen Gedanken als Alternative zum Nationalstaaten-europa a la Putin, Orban, le Pen und Konsorten.
Bauen Tsipras und Co. darauf?
Isser nicht wert.
Ich hör ja schon auf.