>

Schaedelharry63

8425

#
HeinzGründel schrieb:

Ja , von den Grünen. Die bestimmen die Themen.  Und da gehts beileibe nicht nur um Kernkraft.
Das passt vielen aus der Stammwählerschaft der CDU gar nicht. Durchaus möglich, dass eine " moderne " Großstadtpartei keine andere Wahl hat,dennoch ist zu erkennen, dass die CDU , wie vorher schon die SPD  langsam aber sicher an Auszehrung stirbt. Vor allem wenn sie sich mit den Grünen einläßt. War in Hamburg so, wird hier auch bald soweit sein. Ist aber nur meine Einschätzung.


Von der 2-3 Parteiellandschaft der 50er Jahre (bist du schon so alt HG?) müssen wir uns schon lang verabschieden.

Und wenn die FDP Ihre eigenen Grundsätze verrät und nur noch wirtschaftsliberal sein will, bleiben nicht mehr viele Alternativen.

Ja, ich gebe zu, 1981 bei meiner 1. Wahl (ich glaube, es war eine Europa-Wahl) das erste und das letzte Mal FDP angekreuzt zu haben (Motivation: Unterstützung einer gesellschaftsliberalen Bewegung). Da gab es aber noch vermehrt Leute wie Baum und Co. und nicht wie heute das einsame Feigenblatt Leuttheusser-Schnarrenberger.

Heute schüttelt es mich nur noch, wenn ich bei den Einblendungen zu den "Wahlparties" die Geölten und Geleckten Bänker bei der FDP sehe.

Die Grünen sehe ich auch als gesellschaftlich liberale Kraft. Ob sie als solche bestehen werden, wird nur die Zukunft zeigen. Sie haben m.E. aber bislang eine ermutigende Entwicklung genommen.

Insgesamt kann man wohl sagen, dass gerade in städtischen Gegenden die Zeiten der "40%-+X" Volksparteien Geschichte sind und dass wechselnde Koalitionen die künftige politische Landschaft prägen werden. Und das ist auch gut so, wg. Filz & Co.
#
3zu7 schrieb:
Johann_Gambolputty schrieb:

Sind wohl die eingedeutschten Inhaber der Dönerbuden, die sich an den Stundendeköppe eine goldene Nase verdienen.  ,-)  
...und nebenbei Fremdenzimmer anbieten. Scheiß Klientelpolitik...  


   
#
Tuess schrieb:

Wie sagt man so so unschön: Das Kind muss erst in den Brunnen gefallen sein, bis er zugeschüttet wird (oder so ähnlich).
Ich denke Fukushima trifft vor allem die Ängste der Bürger, die sich nun sehr vehement gegen die Fortführung der jetzigen Energiepolitik wehren.
Wie manipulierbar das einfache Volk doch ist, hat man bei den Telefonabstimmungen zu Guttenberg sehen können.
Wie bequem es doch ist seine Informationen häppchenweise in Großbuchstaben täglich serviert zu bekommen und das noch mit großem Unterhaltungswert.
Wie bequem ist es doch sich unliebsamen komplexen Informationen zu entziehen und sich einfach Mitten im Leben oder DSDS reinzuziehen.
Es gibt einfach zu viele unpolitische, manipulierte und faule Menschen, die es sich zu einfach machen.
Und andererseits gibt es da noch viele unfähige Politiker, die sich nur als Teil eines großen Machtspiels verstehen und sich lästige Verantwortung wie einen Tischtennisball gegenseitig zuspielen.
Politiker ohne wirkliche Inhalte.
Politikverdrossenheit ist sicher ein Problemen mit vielschichtigen Ursachen.


Auch dies ein schöner Beitrag   .

Und vor allem allgemeingültig, da nicht parteipolitisch motiviert.

Da kann man ja stolz sein, in der gleichen Gegend wie tuess aufgewachsen zu sein!
#
SGE_Werner schrieb:
Äh Joker269, ich hab nix gegen andere Meinungen, aber gegen dahin gestellte Aussgen ohne Begründung.

- Schwächung der Wirtschaft

Ja, die bricht jetzt in BaWü ein. Ein konservativer !!! Grüner, der auch zur CDU passen könnte, übernimmt die Macht mit einem SPD-Mann, der Wirtschaftsexperte ist. Alle werden sie auswandern. Ich frag mich ernsthaft, welche Maßnahmen die Grünen und die SPD vor haben, was die Wirtschaft in Baden-Württemberg schwächt. Und vor allem, welche Maßnahmen überhaupt möglich sind. Das ist ne Landesregierung mit eingeschränkten Spielräumen, was die Entscheidungsbefugnisse angeht, keine Diktatur. Die erneuerbaren Energien? Ich glaub, da gibts mehr Arbeitsplätze zu holen als in den AKW´s. Wo ist denn die Wirtschaft schwächer geworden durch rot-grün? Ich wüsste nicht, dass wir zwischen 1998 und 2005 einen Wirtschaftsabschwung erlebt haben. Ich glaub, die Agenda, von der die Wirtschaft heute profitiert ohne Ende, wurde auch von rot-grün beschlossen und kostet noch heute der SPD 10 % der Wähler.

- AKW und Erdbeben im Rheingraben

Es geht niemandem, wirklich niemandem darum von den AKW-Gegnern, dass eine Erdbebengefahr in Deutschland besteht. Wir sind nicht Japan. Wir sind Deutschland. Aber auch hier gibt es Gefahren. Einige AKW´s sind gerade mal dafür ausgelegt, einen Aufprall mit einem Militärjet zu überstehen. Stell Dir mal vor, da stürzt ein A380 rein. Vollgetankt. Zerstört die Stromzufuhr, die Kühlungssysteme. Nicht möglich? War der 11. September auch nicht. Und Fukushima sowieso nicht. Am 10. März sah das die Mehrheit noch so.

Willst Du es verantworten, dass ein Gebiet in der Größe Hessens für zehntausende von Jahren unbewohnbar bleibt? Hunderttausende Tote, Millionen Evakuierte. Es bedarf 250000 Jahre, um 99 % der Strahlung zu verlieren. Es hat nur ein Zehntausendstel dieser Zeit gebraucht, um zwei Landstriche dieser Welt für eben tausende von Jahren unbewohnbar zu machen.

- Beeinträchtigung der Zivilisation

Sorry, das ist für jeden Kämpfer der grünen Idee eine Frechheit.

Die Grünen sind nicht das Ende der Zivilisation, sie sind das Ergebnis unserer Zivilisation. Haben sich die Grünen nicht gegründet, weil sie Angst hatten, in einer Welt zu leben, die von Profitgier, Unsicherheit und Gewalt geprägt ist, welche eben jene Zivilisation gefährden. Atomkrieg, Super-Gau, Krieg generell. Sind dies nicht die Geiseln der Menschheit der letzten Jahrzehnte gewesen? Dass die Grünen dagegen sind, ist eine Beeinträchtigung der Zivilisation? Na dann sollen halt die anderen so weiter machen. Wen juckts denn, ob die übernä. Generation noch eine Welt vorfindet, in der man leben kann.

- Kriegsgefahr durch USA

Sogar nicht unmöglich, seitdem man sich Russland und China annähert in der Meinung und sich vom Westen abkapselt und isoliert. Ach ja... Wer hat das getan?

Also wirklich: Diese Untergangsszenarien. Es gibt für mich keine Beweise, dass rot-grün oder grün-rot irgendwie deutlich schlechter wäre für ein Land als schwarz-gelb. Höchstens gleich schlecht.

Es hat noch nie eine von den Grünen geführte Landesregierung gegeben und manche wissen schon, dass damit der Untergang des Abendlandes bevorsteht, der Untergang unserer Zivilisation. Woher kommt dieses Wissen? Mit was wird das begründet? Ich glaube sogar, dass die CDU in BaWü das nicht mal so sieht.

Gebt den Grünen doch einfach mal die Chance, sich zu beweisen. Die Bevölkerung Baden-Württembergs hat entschieden und dies ist verdammt noch mal zu respektieren. Genauso wie es zu respektieren war, dass sie 60 Jahre lang zufrieden mit der CDU waren. Und ich behaupte stark, dass die CDU immer noch ordentliche Politik in BaWü gemacht hat. Aber es kommt auch drauf an, wie man Politik macht. Nicht nur welche. Da hat sich nach 60 Jahren eine gewisse Macht-Arroganz eingestellt. Wenn ich mir Mappus so angehört habe oder an S21 denke, dann ist mir nur eins eingefallen als Gedanke: "Joa, wir als CDU in Baden-Württemberg werden auch noch die nächsten 200.000 Jahre hier regieren und uns kann keiner was. Also warum mit Leuten anderer Meinung reden". Dafür haben sie heute die Quittung gekriegt.

Anderes Thema: Geißler ist wirklich über alles erhaben. Ich mag Politiker, die gegen die eigene Partei auch mal Wort erheben, aber er ist halt raus aus dem Geschäft, daher kann er das wohl auch so machen.

@ EFCB, also das mit Koch und Kellner würd ich nicht so abstrakt sehen. Soweit sind Rot und Grün noch nicht auseinander. Es ist eher wie Küchenchef und Koch. Ich denke mal, dass die SPD am Ende gleich viele Ministerien kriegt wie die Grünen unter Führung von Grün. Ich weiß aber, was du meintest, und das ist natürlich richtig.    


Ebenfalls 150 %ige Zustimmung!!!
#
goyschak schrieb:
yeboah1981 schrieb:
...eine liberalere Innenpolitik als die SPD...

In meiner Wahrnehmung sind die Grünen die einzig verbliebene Partei, die zumindest noch versucht liberale Positionen zu vertreten.

Die FDP hat sich hin zum eindimensionalen Wirtschaftsliberalismus selbst kastriert, die CDU mit ihren Law-and-Order-Rechtsauslegern stand noch nie für die Idee eines liberalen Staates, der den Bürgern größtmögliche Freiheit gewähren will und die SPD hat zu oft aus Angst vor der Abstrafung durch den Wähler, den Schwanz eingezogen. Wähler mit sozialliberaler Einstellung mußten die letzten zwei Dekaden zu oft an den Spruch "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!" denken. Von den staatsgläubigen linken EX-PDSlern braucht man bei dem Thema gar nicht zu sprechen.

Der strategische Fehler der beiden Volksparteien ist, daß sie die Grünen nur als "grün", als Anti-Atom-Partei, als Vegetarier, die die lieben Tiere schützen wollen, wahrnehmen.
Die Grünen haben seit ihrer Gründung, spätestens aber seit die Linksausleger um Jutta Dithfurt ausgebootet wurden, über einen langen Zeitraum liberale Positionen glaubwürdiger als alle anderen Parteien vertreten und stellen deshalb eine ernsthafte Alternative bei Wahlen für aufgeklärt denkende Wähler dar.


150 %ige Zustimmung, brauch ich ja nicht weiter zu kommentieren !!!
#
So, das war der Schwabenstreich (wenn auch zum Glück nicht vom VfB)!

Und die Badenser haben den Mappus mit dem Bade ausgeschüttet...

Vielen Dank Euch Allen!

Ich geh' jetzt meinen Rausch ausschlafen.
#
Tuess schrieb:

Ob du damals auf 17 jahre ältere Frauen gestanden hast, bezweifel ich... ,-)  


Hm...damals also erfahrene 41 Jahre alt....
kann man so nicht sagen! Meine Frau ist heute auch 41!
Schließe es jetzt aber definitiv aus. So mutig war ich damals doch nicht    !

Ergebnis ist jetzt fix! 4 Sitze Vorsprung in BW!
#
Grüne gewinnen lt. Wählerwanderung in BW 88.000 Stimmen von der CDU!
Etwas mehr von der SPD und am meisten von den Nichtwählern.
#
Tuess schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
@ Tuess, das nehm ich Dir übel! Ich bin in Herfa aufgewachsen und von deinem Alter aus gesehen und meinem damaligen Wirkungskreis könnte ich dein Vater sein  ,-) !


Sorry, aber das wirst du bestimmt nicht sein  

In der Herf...soso, da ist man ja auch eher SPD-Sympathisant.

Ich gönne dir die zwei Flaschen, obwohl ich einen kühlen weißen eher bevorzuge.  


Bis auf die Ausgewanderten mit ausreichender Schulbildung - die wählen auch mal Grün       !

Laß Dir den Weißen schmecken und halte deine Mutter weiter in Ehren  ,-) !
#
@ Tuess, das nehm ich Dir übel! Ich bin in Herfa aufgewachsen und von deinem Alter aus gesehen und meinem damaligen Wirkungskreis könnte ich dein Vater sein  ,-) !
#
Tuess schrieb:
Man könnte meinen Schaedelharry kommt aus Sinsheim und sollte eigentlich beim Auszählen mithelfen...man was brauchen die lang.


Frevler!

Das gäht nun mal ned Hopp-La-Hopp!

Ich mach es wie die Sonnenuhr, ich zähl' die schönen Stunden nur!
#
Afrigaaner schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
So.

Ich mache jetzt meine 2. Flasche Roten auf!

Die Sache in BW sollte gegessen sein!!!

Nun also mal Grün -Rot.

Mann darf gespannt sein.

Gab es eigentlich schon ein Interview mit Mutti    ?  



Was war die erste
Was ist die zweite


Wie angekündigt erst der Merlot (zum Essen, Putengoulasch mit Herzoginnenkartoffeln und Brechbohnen - o.k. kein First Class-Menue, aber ich sauste als vom Herd zum TV).

Jetzt gönne ich mit den Groot Constantia.

Das Putengoulasch widme ich ünrigens Mutti    .
#
Mainhattan00 schrieb:
Kann nur hoffen, dass Rot-Grün als erste Amtshandlung das bekloppte Wahlrecht ändert.


   
#
Streiche ein "n". Oder ergänze von mir aus "und Frau".

Mann, ist der Rote gut!
#
So.

Ich mache jetzt meine 2. Flasche Roten auf!

Die Sache in BW sollte gegessen sein!!!

Nun also mal Grün -Rot.

Mann darf gespannt sein.

Gab es eigentlich schon ein Interview mit Mutti    ?
#
reggaetyp schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
reggaetyp schrieb:

Domina aus Franken (Biowein), ein Rotwein. Neben dem extravaganten Namen schmeckt er saugut.


Bezugsquelle?

Gerne per pin.

Danke!      


Sowieso schwer zu empfehlender Biowinzer: klönk


Danke !
#
kreuzbuerger schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
Habe auf die Schnelle nur das hier gefunden:

http://www.welt.de/politik/deutschland/article12977106/Deutlich-hoehere-Wahlbeteiligung-bei-Landtagswahlen.html


ich werte das als gutes zeichen! die stammwählerschaft der bawü-regierung geht da sowieso immer hin, also dürfte deren anteil weniger gewicht erhalten...



Eine hohe Wahlbeteiligung spricht auch für ein mögliches Scheitern von FDP und LINKEN an der 5 %-Hürde (da hier hoffentlich nur die Stammwähler ankreuzen)      
#
DougH schrieb:
Ich habs mir gedacht, daß ich falsch verstanden werde  

Nicht nicht überall, wo Ökostrom draufsteht, ist auch 100 % ig Ökostrom drin. Daher meine Nicht-Überzeugung


Recht hast Du. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Dafür gibt es Zertifikate (siehe Beiträge in den vorangegangenen posts).

Vielleicht findest Du dort Argumente, die dich überzeugen könnten.
#
An die Statistiker hier im Forum:

Gibt es schon Meldungen über die voraussichtlichen Wahlbeteiligungen (so nach dem Motto: "Bis 12:00 waren x % Wähler an den Urnen, vor 4 Jahren waren es y %) ?