>

Schaedelharry63

8425

#
Snuffle82 schrieb:
Hexilein schrieb:
...suche den "netten" Mann ca 182 mittelblonde Haare aus Marburg...  

Du hattest Zeit, Haare zu zählen, aber nicht zum Ansprechen?    ,-)  


       

Mist! Ich hab angefangen, meine Kopfhaare zu zählen  
#
Snuffle82 schrieb:
oko1979 schrieb:

Kleiner Tipp - iss Milka - da haste das Problem nicht .


Da ist aber keine Kindermilch drin.  


Versuchs doch mal hiermit:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/28/0,3672,8215580,00.html

Kannste sogar was dazuverdienen    !

Das isst der Diego bestimmt täglich, so wie der sich benimmt.
#
municadler schrieb:
Brady schrieb:
Hättest nur mal den letzten post vor deinem lesen müssen....


dennnoch beantwortet das nicht die Frage ..

die Frage war warum es als solches Problem dargestellt wird wo es doch bei Atomstrom kein Problem ist.

Es wird immer so getan als ob es ein Wahnsinn wäre windernergie von der Nordsee nach bayern zu transportieren -
Atomstrom aus schweden aber scheint zu gehen .

Gibts schon entsprechende Trassen und wenn nicht wie geht das mit jetzt importiertem strom


Das ist eine berechtigte Frage, municadler. Ich kann sie Dir leider nicht beantworten. Ich vermute nur, dass es nicht um irgendwelche schon bestehende Haupttrassen geht, sondern um neue Einspeisungs-/Umspannungstrassen zu diesen. Regenerative Energie zeichnet sich dadurch aus, dass es viele kleine, lokale Produktionsstandorte geben muß, um z.B. ein riesige Mengen Strom produzierendes AKW oder Kohlekraftwerk zu "ersetzen". Das bedeutet dan entsprechend mehr Stromleitungen.

Es geht aber nicht nur um die Leitungen, sondern um die alternativen Erzeugungsanlagen selbst. Windkrafträder, Pumpwasserspeicher etc., das alles erzeugt lokale Widerstände. So ehrlich muß man jedoch sein. Wenn man einerseits gegen Atomstrom ist, andererseits aber nach dem Skt. - Floriansprinzip jede bauliche Veränderung in seiner Nähe ebenfalls ablehnt, macht man sich unglaubwürdig.
#
Der gemeine Eintracht-Fan umringt von den 3 Geistern seiner großen Liebe

(von links nach rechts):

- Der Geist des Spieltags (gefesselt, ausgeliefert und sich dabei wohlfühlend);
- Der Geist der launischen Diva (sie deutet Vielversprechendes an, lässt es aber nicht zum Äussersten kommen) und
- Der Geist des anonymen forums-users (der bei jeder sich bietenden Gelegenheit den Kopf wahlweise des Spielers xyz, des Trainers oder des Vorstandsvorsitzenden fordert)

PS:

Danke, Filzi.

Ich dachte, ich wäre der einzige Depp, der sich den SGE-Zwerg geholt hat (siehe wett-fred, mein Zwerg heisst übrigens "Benny").
#
Dortelweil-Adler schrieb:


Wieso ist es möglich, Atomstrom aus Frankreich nach Bayern zu schicken, aber nicht Wasserstrom aus Österreich, Schweiz, Norwegen?

DA


Es ist doch möglich.

Der Öko-Stromanbieter greenpeace-energy z.b. bezieht den Strom, den er anbietet, nahezu ausschließlich aus Wasserkraft in AUT. Der von diesem Stromanbieter bezogene Strom-Mix kann auf deren Internetportal sogar viertelstündlich abgefragt werden. Das ist Transparenz!

Die Investitionen beschränken sich ausschließlich auf regenerative Energien - ebenfalls zusammen mit derzeitigen Bauprojekten auf deren Internet-Seite www.greenpeace-energy.de zu verfolgen.

Soll keine Schleichwerbung sein - bin nur gestern dorthin gewechselt und war von der Transparenz und dem Info-Gehalt der Seite angetan!
#
Zur Not noch parallel zum Spielethread auf WDR-TV Seite 604...

Mir hat heut' aber der Spielethread gereicht...

Mein Herz, ich bin nicht mehr der Jüngste...

Wenn ich als Fan schon so schwache Nerven hab', wie mags erst den Spielern ergehen?

Viel Erfolg am Freitag!

Das wird spannend bis zum letzten Spieltag!

LG
Schaedelharry63
#
Also vor dem Spiel wäre ich mit 1 Punkt auswärts in WOB zufrieden gewesen...

Nach dem Spiel erst recht.

Aber warum schafft es die Mannschaft nicht, die Abwehr bei Überzahl mit Kontern zu entlasten?

Wieder schlecht für's Selbstbewußtsein, aber immerhin einen Abstiegskonkurrenten auf Abstand gehalten.

5 Tage Mentaltraining allez!

Das bleibt spannend bis zum letzten Spieltag!
#
Wird für heute wohl zu knapp sein - hast Dich aber auch spät gemeldet!

Geh' doch mal hier im Forum über die Fan-Suche oder kontaktiere einen EFC in der Nähe - damit hast Du zumindest für die Zukunft vorgesorgt!

Deine Bedenken hinsichtlich der erwarteten Kneipen-Belegungen in deiner Nähe sind natürlich nachvollziehbar. Die Liebe zur SGE würde überstrapaziert, wenn Du dich hier angleichen müsstest (o.K.-"kameradschaftlich" ist schon in deinem Wortschatz - kleiner Scherz  -   , aber eine Glatze schneiden lassen ginge wirklich zu weit!)

Für die Zukunft alles Gute und mögest Du heute für deine "Treue" (ogott, mein Wortschatz!) mit 3 Punkten belohnt werden!

Einträchtliche Grüße von einem weiteren EXIL-ADLER!
#
So, ich oute mich jetzt mal.

Ich habe den threaderöffner ja lt. dessen Angaben zur threaderöffnung angeregt, beziehe selbst jedoch (noch) keinen "Strom ohne Atom".

Warum?

Nun, vor knapp 2 Jahren wechselte ich, um den allgemeinen Wettbewerb anzuregen, zu einem "Billiganbieter" (der, für den Tante Käthe Werbung macht).

Um einen günstigen Tarif zu erlangen, vereinbarte ich eine 2-jährige Laufzeit des Vertrags. Dieser läuft erst zum 31.07.2011 aus

Gleichwohl habe ich schon vor Fukushima vorfristig gekündigt, da dieser Anbieter, ob seiner günstigen Tarife für Neukunden, in Insolvenzgefahr geriet und deshalb einseitig die Einzugsermächtigung widerrief. Hierin sehe ich eine einseitige Vertragsänderung und ein mir zustehendes Sonderkündigungsrecht. Dieses machte ich schriftlich per 31.12.2010 geltend.

Erst am 23.03.2011 erhielt ich Antwort, dass dieses Sonderkündigungsrecht nicht gelte und ich gefälligst meine 3 ausstehenden Raten begleichen sowie einen Dauerauftrag bei meiner Bank einrichten soll (Hintergrund: Wenn ich Zahle, nehme ich das Angebot an; im Gegensatz zur Einzugsermächtigung habe ich zudem bei "Selbstzahlung) im Falle der Insolvenz einen schlechteren Stand, mein Geld wiederzubekommen).

Ich tat nicht dergleichen, mal sehen, was passiert.

Heute bin ich und zu greenpeace-energy gewechselt.

Im Vergleich zu meinem bisherigen Vertrag würde ich bis 31.07.2010 deutlich mehr bezahlen (Begründung s.o., lange Laufzeit, alter Vertrag). Bei Vertragsverlängerung jedoch betragen die Stromentgelte in etwa vergleichbare Größenordnungen, da auch mein alter Anbieter die Preise erhöht hat.

Vorteile von greenpeace-energy neben dem "Strom ohne Atom"-Faktor:

- 1-Monatige Kündigungsfrist gegenüber minimal 6-monatiger
  Kündigungsfrist bei meinem alten Anbieter
- deutlich besserer Service (z.b. Hotline)

Ich kann bei meinem neuen Anbieter über das internet viertelstündlich erfahren, woraus und woher die Ihren Energiemix bestreiten (derzeit überwiegend Wasserkraft aus Österreich, daneben Windenergie).

Mein alter Anbieter hat einen Mixanteil von 30 % Atomenergie und 50 % Kohlekraftwerken. Sie bieten auch "Ökostrom" an, dann jedoch für 1 ct/kwh mehr. Würde ich dort beziehen, unterstützte ich auch den normalen Strom, der dort angeboten und eingekauft wird.

Fazit:

Selbst wenn ich etwas mehr bezahle in Zukunft, ich habe etwas getan und rede nicht nur.

Der mögliche Mehrpreis ist im Vergleich zu anderen Ausgaben, die Otto Normalverbraucher hat (steigende Spritkosten etc) vernachlässigbar.

Ich will damit nur sagen, dass man einen bewußten Wechsel, wenn er denn ansteht, machen sollte. Ökonomische Gründe sind da jedenfalls nicht entscheident.

Aber die Nachfrage regelt das Angebot. Friedlicher kann "Protest" nicht sein.

Schaut euch übrigens mal die Kundenzufriedenheitsbewertungen bei greenpeace, lichtblick &Co. an. Und da geht es nicht nur um das "gute Gewissen".

Fazit:

Lieber spät als nie!
#
Grauer_Adler schrieb:

Naja, ohne die eckigen Klammern passt es schon ...    


   

Willkommen im EFC Boni-Berber !
#
Alles Gute auch von mir!

Gut, das Du dich nicht treiben lässt....

Pro EFC Schnodderbremse !
#
Er hat uns ein Zeichen gegeben !!!

(Tage später im Gebabbel

Folget der Flasche!

Nein, dem Schuh! Er gab uns SEINEN Schuh!

Sandale! Es ist eine Sandale !!
#
Also, wenn bei Dir die Kosten der ersten Jahre im Vordergrund stehen, entweder einen Jahreswagen oder eine Marke mit langer Garantie!

Evtl. beim Verhandeln mit dem Autohaus deiner Wahl diverse Goodies raushandeln, wenn am "Endpreis" nichts mehr zu verhandeln ist (keine Ausstattungsextras, sondern freie erste Inspektionen u.ä.).
#
Zu Marketing und Aussendarstellung:

Da das "Eintracht-TV" nicht kommt, angeblich mangels Personal:

Sind unter den vielen Forums-Jüngern keine Spezialisten, die sowas in abgespeckter Form anwerfen könnten? Vorausgesetzt, die Eintracht will das überhaupt aus finanziellen Gründen und das angeblich fehlende Personal ist nicht nur vorgeschoben...

Falls der Klassenerhalt klappt (weil der ist erstmal wichtiger) , sollte man da seitens der Fans nochmal nachhaken...

...bei soviel Kreativität in der Fanszene kann ich nicht verstehen, warum der Verein hier nicht zugreift !!

#
Frankfurt050986 schrieb:
Super! Gekauft!        


Frankfurt050986 raus!

Sowas!

Kauft sich HSV-Bettwäsche    !
#
Hmmmm...

Mal kurz nachgedacht:

Die Mineralölkonzerne produzieren also wieder verstärkt E5 wegen der schlechten E10-Nachfrage.

Vermutlich werden sie deshalb Strafzahlungen an unsere Regierung abdrücken müssen.

Um diese bezahlen zu können, werden die E5 Spritpreise erhöht.

Der Staat kassiert 2-mal.

An den Strafzahlungen und am Steuer- und Abgabenanteil der Spritpreise.

Eine Win-Win-Situation.

Wenn ich noch daran denke, wie vor 20 Jahren die Grünen niedergemacht wurden, als sie höhere Spritpreise forderten. So perfide Volten hätte man denen nicht zugetraut.
#
fromgg schrieb:
Sondiere gerade die Lage
Gröhlendes Volk allerorten, Pickups mit MG auf der Ladefläche überall, und auf dem Schlossplatz wird die Guilliotine gerade aufgebaut.  


Und Westerwelle enthält sich wieder, wetten ?
#
Es gibt aktuell auch einen Trend der Kommunen in BaWü, Anteile an der EnBW (mit hohem Atomkraftanteil; von Mappus als MP vor der Wahl in Großem Stil von BaWü angekauft) wieder abzustoßen, weil große Verluste drohen. Auch hier scheint die Regel von Angebot und nachfrage Wirkung zu zeigen!

(Quelle: aktueller Spiegel von heute, Seite34 ""Der Erwerd des Atomkonzerns EnBW durch das Land BaWü birgt hohe Risiken")
#
bernie schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:

das ist der übliche Verniedlichungs-Singular bei uns gebürtigen Osthessen:
- Das Bier (ca. 2 Kästen);
- Der Schnapps (1 Flasche Schlitzer Kümmel)
- Die Frau (ca. 12 dänische Austauschstudentinn...o.k., ich hör an dieser Stelle lieber auf, meine bessere Hälfte liest manchmal mit und fragt dann nach der ehelichen Pflicht)  


Ich bin immer noch gebürtiger Frankfurter!
So einfach gebe ich meine Herkunft nicht ab.


Tausche "gebürtig" durch "zeitweise sozialisiert"   .
#
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich mag Herrn Levi eigentlich, aber ich denke er irrt.

Bernard-Henri Lévy meint, Deutschland "Enthaltung" sei eine Katastrophe. Diese Katastrophe würde Deutschlands Streben nach einem ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat untergraben.   Wenn ich seine Äußerungen halbwegs  richtig verstehe, dann soll Deutschland ja gerade von Frankreich ausgehend nun Schwierigkeiten bekommen einen solchen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat zu bekommen. Denn Deutschland hat sich ja gerade zu französischer Politik enthalten.
Herrn Lévy scheint dabei entgangen zu sein, dass Frankreich nicht die einzige Nation mit einem ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat ist. Es gibt weitere vier und zwei von diesen Vieren haben sich ebenfalls enthalten. Nämlich Russland und China.
Ebenso sollte der  Philosoph mal bedenken, dass eine Enthaltung nicht gleich einer Gegenstimme ist. Enthaltung meint, man überlasst den anderen das Parkett. Man selbst wünscht kein Engagement. Für Frankreich bedeutet das, dass es seine Politik alleine verantworten muss. Und natürlich, dass es in Deutschland keinen willigen Sklaven gefunden hat, der jede beliebige Politik mitträgt. Hätte Deutschland für den französischen Attacke gestimmt, wären Russland und China garantiert enttäuscht worden, nur hätten die das dann nicht artikuliert. Sie hätten bei der kommenden Abstimmung um einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat einfach dagegen gestimmt und die Sache wäre gelaufen.
Sollte Frankreich  wegen einer Enthaltung  gegen einen deutschen ständigen Sitz stimmen, käme dies einer diplomatischen Kriegserklärung gleich. Sehr unschön. Wißt ihr was liebe Franzosen  schiebt euch euren Sitz irgendwohin.
Als Kind der alten Bundesrepublik bin ich sehr gut ohne diesen Sitz groß geworden.

Im übrigen hat mir noch immer keiner den Sinn dieses Einsatzes erklärt..

Mit welchem Recht?
Außenpolitik nach moralischen Grundsätzen geht meistens in die Hose, erst recht wenn die Moral doch recht zweifelhaft erscheint.

Demnächst marschieren wir in die Schweiz ein, weil sie Steuersünder schützt, oder in Russland, weil Schwule diskriminiert werden, oder in Costa Rica, wenn der Kaffeepreis steigt, oder in Tschetschenien nicht wahr...? So sehr ich mir wünsche, daß der bekloppte Gaddafi um eine Kopflänge gekürzt wird, bisher haben wir ihn hofiert. Wir, der Westen, haben etliche Deals mit ihm gemacht und ihm die Lockerbie-Attentäter ausgeliefert.  Wir haben ihm Waffen geliefert und sind ihm, seines Öls wegen, in den Hintern gekrochen.  Die lybische Luftwaffe bestand fast aussließlich aus Mirage-Flugzeugen. Wo die wohl herkommen , Herr Levy?

Und nun bombardieren wir seine Bevölkerung um mutmaßlich einem anderen Despoten aus einem anderen  Wüstenstamm  an die Macht zu bringen. Daß das alle, die „Revolutionäre“ lupenreine Demokraten sind glaube wer will, ich nicht.

Nein , ich mag unseren ABS Socken tragenden Außenminister nicht.


Du weiß sehr wohl, lieber HG, dass all Deine Beispiele - Kaffeepreis, Schwule etc.- in diesem Kontext nichts verloren haben. Hier wehrt sich, wie schon in anderen arabischen Ländern zuvor und parallel auch zur Zeit, eine unterdrückte Bevölkerung gegen einen Despoten. Und dieser setzt Luftwaffe und Artillerie ein, um sein Volk niederzukartätschen. Dies zu unterbinden, halte ich für eine sehr naheliegende und gute Sache. Übrigens gibt es meines Wissens keine Hinweise dafür, dass bei dieser Befreiungsbewegung Stammesinteressen im Vordergrund stehen. Und die meisten Flieger Gaddafis sind keine Mirage, sondern Migs der Baureihen 21 und 23.

Ich habe neulich mit einem alten ägyptischen Herrn diskutiert, der als Professor der Psychosomatik und Psychotherapeut ganz gewiss kein zähnefletschender Kriegstreibler ist. Er hat die Nacht des UN-Beschlusses vor dem Fernseher verbracht und hat die Nachricht von der beschlossenen Durchsetzung der Flugverbotszone mit größter Erleichterung aufgenommen. Wäre diese Entscheidung nicht getroffen worden, so seine mir sehr einleuchtende Argumentation, hätte dies einen verheerenden Rückschlag für die Befreiungsbewegungen in den anderen arabischen Staaten bedeutet. Alleine schon die Tatsache, dass in Syrien Assad jun. die Notstandsgesetzgebung gekippt hat, zeigt deutlich, dass das libysche Exempel auch anderswo verstanden wird.

Also: Aufrechterhaltung der Flugverbotszone; Seeblockade; Kappen sämtlicher wirtschaftlicher Beziehungen mit dem Gaddafiregime und Einfrieren von dessen im Ausland festgelegten Kapital; militärisches Einschreiten überall da, wo Militär mit schweren Waffen gegen Zivilbevölkerung vorgeht, Krankenhäuser beschießt.

Und, ja, ich finde es peinlich, dass Deutschland sich hier mit einem lauen Schulterzucken glaubt raushalten zu können. Zustimmung zur Resulution und aktive Teilnahme an der Seeblockade wäre in meinen Augen eine gute Lösung gewesen. Nicht wenige meiner Bekannten in arabischen Ländern sprechen mit Verachtung für die (da wird immerhin differenziert) deutsche Bundesregierung und ihre Lauheit und mangelnde Solidarität.



Beide Beiträge gut und richtig.
So stelle ich mir eine engagierte Diskussion vor!

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

Wir haben uns zwar enthalten, aber mitfinanziert wird das Ganze doch von uns, oder?

So gesehen nehmen wir "größtmöglichst", jedoch ohne Truppeneinsatz teil und versprechen uns von einer lediglich formellen Enthaltung irgendwelche künftigen Unterstützungen von Rußland und China bez. Sitz im Sicherheitsrat?

Zwar etwas um die Ecke gedacht aber plausibel.

Und trotzdem werde ich den Verdacht nicht los, hier sollte vorrangig kurz vor den Wahlgängen in BaWü & RP "Gutwetter" bei den Wählern gemacht werden.