>

Schaedelharry63

8425

#
Auf meinem Nachhauseweg hatte ich ähnliche Gedanken. Egal, ob wir absteigen oder nicht, folgende Aussagen von Jerminator möchte ich hervorheben und um meine Gedanken ergänzen:

Jermainator schrieb:

Sie (die Eintracht) wird ihre Probleme beim Personal bekommen. Denn die Planungen können erst verspätet intensiviert werden. Die großen Investitionen haben sich nicht ausgezahlt. Ein Jugendstil wurde nicht forciert. Bruchhagen wird sich fragen, ob sich das viele Geld, was man in Amanatidis, Gekas, Altintop und andere gesteckt hat, ausgezahlt hat. Er wird es verneinen müssen. Und sich fragen: Noch mehr Geld in die Hand nehmen? Oder den Jugendstil einführen?
Meine Prognose: Wir haben es mit Investitionen probiert. Es ist schiefgegangen. Noch mehr Geld in die Hand zu nehmen, halte ich für gefährlich und unrealistisch. Jugendstil? Geht nicht? Zu gefährlich? Mag sein. Bleibt also ein behutsamer Auf- und Einbau junger Spieler. Aber bitte nicht zu behutsam.  


Ich erinnere mich an den sensationellen Klassenerhalt von 1999. Und ich erinnere mich daran das wir nicht viel später trotzdem abgestiegen sind.

Falls der Klassenerhalt gelingen sollte, stehen die wirklichen Aufgaben noch bevor. Diese werden nicht einfach sein. Ich frage mich manchmal, ob unsere "Erwartungshaltung" in den letzten 2 Jahren nicht zu groß war. Trainerwechsel, hektische Spielereinkäufe, von denen die meisten Flops waren....das verträgt sich irgendwie nicht mit dem Bild, das HB jetzt bietet... Zuviel gewagt und jetzt das große Zaudern.

Deshalb meine Bitte: Sollte der Klassenerhalt gelingen, bitte nicht gleich wieder vom Eurobbapokal träumen. Einfach mal überraschen lassen, siehe Hängover oder derzeit Nürnberg.
#
womeninblack schrieb:
Als erstes: ich werde natürlich weiterhin Trainingsberichte schreiben, ob Ihr wollt oder net.  
Nur eben nicht vom Vormittagstraining...


Bin jetzt erst von der Arbeit nachhausegekommen und schwankte zwischen
Trauer um die vermeintlich zukünftig ausbleibenden Trainingsberichte, die ich immer gern gelesen habe (weil aus 1. Hand und ich weit weg)     und
Freude über deinen neuen Job    .

Zum Glück verbleibst Du uns in deiner Funktion als "Frontschwein" und berichtest weiter    , wenn auch in abgespeckter Form.

Danke und viel Erfolg bei deiner neuen Tätigkeit!!!
#
Arme adlersalo...

schon fast 40 Antworten und nur eine genannte Lieblingsband (Extrabreit).

Stattdessen toben sich hier die Vertreter der frustrierten Ü-40 Generation aus...

Deshalb eine ernstgemeinte Antwort:

Ich habe mehrere Lieblingsbands, je nach Stimmungslage. Derzeit (aufgrund der Situation der SGE) ist es King Crimson mit "Lark tongues in aspic part 1" (war weit vor deiner Geburt, genauer 1973). Aber Vorsicht beim Reinhören, es könnte Dich frustrieren...

http://www.youtube.com/watch?v=teQ-6bmbAcA  
#
FredSchaub schrieb:
propain schrieb:
FredSchaub schrieb:
nimm irgendwas, wo sie keinen Rechtschreibtest machen  

Also darf er keine Buchstabennudeln verwenden
 


Für diese bösen posts wünsche ich euch 3 Wochen lang Reis-Rasnicki mit Schillerlocken und Grimm-Sekt...
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Ich habe frau Merkel nicht gewählt und werde es wohl auch in Zukunft nicht tun. Ich weiss nicht ob man ihr glauben kann. Aber ich hoffe, hoffe, hoffe, dass (nicht nur in der CDU) sondern in ganz Europa und auf der ganzen Welt ein Umdenken einsetzt. Wenn ich aber die neuesten Nachrichten aus China höre, zweifel ich doch sehr stark an der Intelligenz der "Krönung der Schöpfung"


Ging nicht gegen Dich oder eine etwaige von mir Dir unterstellte politische Einstellung. Darauf kommt es m.E. auch gar nicht an. Aber dein Schlußsatz war einfach unwiderstehlich   .

Übrigens teile ich deine posts voll und ganz!
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Ich hoffe, dass die Aussagen von Frau Merkel, die Atomkraftwerke auf den Prrüfstand zu stellen, nicht nur wahlkampftaktischer Natur sind, sondern wirklich ein Umdenken einsetzt.
Betroffen wirkte sie zumindest schonmal.


Wahrscheinlich von den aktuellen Umfragewerten....
#
Also ich halte das so:

Während eines Spieles erlege ich mir selbst ein post-Verbot wegen nachgewiesenem temporären Tourette-Syndrom auf (meine Frau schließt mich dann immer ein und alle Fenster zu   ).

Was diverse zunächst löschungswürdige posts betrifft (z.B. der user, der zur Gewalt gegen Polizisten aufrief):

Es gibt unter denen auch solche, die tatsächlich ob ihres Beitrags in eine Diskussion einsteigen und im Laufe dieser ihre ursprünglichen Aussagen relativieren oder einsehen, dass sie über das Ziel hinausgeschossen sind und dies hier auch dokumentieren. Das ist m.E. auch lehrreich für andere.
Hier wird m.E. oftmals zu früh gelöscht (damit auch die Chance einer "Rehabilitierung" vertan). Bevor ich den Atombutton drücken würde, warte ich lieber eine (wenigstens eine Zeit lang) fruchtbare Diskussion ab. Bislang habe ich diese Funktion noch nicht nutzen müssen.

Was die unbelehrbaren Pöbler und Hetzer betrifft, die sich nur anmelden und posten um verbal rumzurülpsen und jeder Diskussion ausweichen, gebe ich euch allerdings recht. Diese Spezies erkennt man aber recht schnell, denen biete ich eine Diskussion mangels Erfolgsaussicht erst gar nicht an.

Im übrigen möchte ich euren Job auch nicht machen.

BTW:

Kann es sein, dass wir derzeit aufgrund der sportlichen Situation alle etwas durch den Wind sind?

LG an alle
Schädelharry63      
#
smoKe89 schrieb:
.... Und welche planwirtschaftliche Maßnahme lässt sich die Bundesregierung als nächstes einfallen? Klar, das Volk muss noch "besser informiert" werden. Mehr Propaganda! Wir brauchen sofort mehr Propaganda!


Lass mich raten....
....nach kurzem, intensiven Gesprächen mit den Ölkonzernen werden die Super-Plus bzw. "normal"-Super-Preise noch mal um 5-10 ct. erhöht....
...sollte doch mit dem Teufel zugehen,  wenn dann nicht...
...und außerdem verdient der Staat auch noch dabei! Ich lach' mich jedesmal tot, wenn die Politik (z.B. die bayrische Umweltministerin) den Konzernen droht (Dudu mit dem Zeigefinger statt klar angedrohten Sanktionen), die Preise für den "alten" Sprit nicht zu erhöhen...aber demgegenüber klare Sanktionen in Milliardenhöhe gegen die Konzerne beschlossen hat, wenn sie E10 nicht in einer bestimmten Quote verkaufen. Würde mich nicht wundern, wenn uns demnächst unter Mißachtung der Kennzeichnungspflichten E10 als normales Super untergejubelt wird....wer kanns denn nachprüfen?
Und wer meint, das wäre nicht möglich:
Angeblich (wurde bereits hier gepostet und stand auch in der letzten Autobild, die ja unverdächtig sein sollte gegenüber der derzeitigen Regierung) wurde anfangs sogar altes Super als E10 verkauft, um den "Markt zu testen".

Das Zeug ist nur eingeführt, damit Mutti ihre lauthals international verkündeten Ziele zur CO2-Reduktion halbwegs erreichen kann, obwohl die Produktion des Ethanols ebenfalls CO2 verursacht. So verrückt, dass sogar die Ökos dagegen sind. Deshalb vorsichtig mit der Bezeichnung "Öko-Suppe".
das waren nicht die Grünen, das war CDU/CSU !
#
maxwell81 schrieb:
Ich verteidige die Technologie ansich, nicht die unausreichende Umsetzung in Deutschland oder Japan.  


Soweit sie in den von Dir genannten Hochtechnologieländern unzureichend umgesetzt wurden bzw. werden, was die Nachrüstung mit Sicherheitsmaßnahmen betrifft (auch da hat "Mutti" trotz besseren Wissens gegen Ihren Eid als Kanzlerin verstoßen, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden: Sie genehmigt den Weiterbetrieb um bis zu 25 Jahre, beauflagt die Betreiber jedoch aktuelle Sicherheitssysteme erst in 15-20 Jahren nachzurüsten!!!!)

Wo werden sie denn ausreichend umgesetzt? Und wieviel kostet das? (Ein aktuell in Finnland im Bau befindliches AKW sprengt derzeit alle Kostenkalkulationen, auch das muß realistischerweise auf einen Strompreis umgerechnet werden!).

Auch das sicherste AKW hat einen Schönheitsfehler: Es kann sicherheitstechnisch nur gegen derzeit bekannte Risiken ausgelegt werden. Geht was schief, kann ich es nicht einfach ausschalten (sieht man jetzt in Japan). Sollte man den GAU doch noch unter Kontrolle bekommen, werden entsprechende Maßnahmen Jahrzehnte beibehalten werden müssen. Auch das kostet und sollte mit in realistische Kosten - Nutzen  - Berechnungen für derart erzeugte Energie berücksichtigt werden. Von dem Atommüll - Entsorgungskosten selbst bei "normal unfallfrei" betriebenen AKW ganz zu schweigen.

Das Einzige, was ich gegen die Ökos habe:

Man muß dann auch akzeptieren, dass für den Transport regenerativ erzeugten Stroms Leitungswege gebaut werden müssen und nicht wegen jedem Strommasten eine Bürgerinitiative nach dem Skt.-Florians-Prinzip anzetteln.
#
stefank schrieb:
Und jetzt kommt der Dreck mit den höheren Stromkosten, der inhaltlich völlig manipuliert ist. Aber selbst, wenn man dies als richtig voraussetzen würde: Frag mal die Leute rund ums AKW in Japan, welchen Strompreis sie zahlen würden, wenn sie nur in ihr Haus zurück könnten. Wenn du selbst jetzt nicht einsehen willst, dass dein Eintreten für AKWs eine Regression in  infantile Unverantwortlichkeit darstellt, tust du mir leid. Es ist immer derselbe Quatsch: Erst behaupten Leute wie du, Atomkraft müsse halt sein und es könne nichts passieren. Hinterher tut es euch leid und ihr wollt es nicht gewesen sein. Mit diesem Dreck ist jetzt aber dermaßen Schluß.


               
#
TiNoSa schrieb:

Kommenden Samstag ist es soweit, ich reise mit 25 Kindern und dazugehörigen Eltern nach Frankfurt, per Bus mit vorherigem Grillen am GD!
Allerdings habe ich arge Bedenken, ob ich die Kids überhaupt für die Eintracht begeistern kann - derzeit ist es ein einziges Trauerspiel....
Wirklich kein allzu guter Zeitpunkt, die "Frischlinge" ins Waldstadion einzuführen...

Die Hoffnung stirbt zuletzt - wir bleiben tapfer! Sorgen mache ich mir, um meine Eintracht und um meine Fußball-Kids.


Ich wünsche Euch aus vollstem Herzen einen erfolgreichen und von etwaigen Fanunruhen ungetrübten Stadionbesuch. Und falls es wieder ein enttäuschendes Spiel geben sollte: Liebe Gleisdreieckgriller, zeigt den Frischlingen, das es sich lohnt, auch in schlechten Zeiten Eintracht-Fan zu sein! Zeigt euch von eurer besten Seite! Von mir aus auch mit Aioli! Aber (zumindest den Kids gegenüber) nicht unbedingt mit einer Boni-Taufe   !
#
Schaedelharry63 schrieb:
bernie schrieb:
gereizt schrieb:
retrufknarf schrieb:
simima schrieb:
complice schrieb:
Morphium schrieb:


Wir muessen die Mannschaft zum Tor schreien! Hier steht unser Verein auf dem Spiel! Wir muessen die Zukunft des Vereins retten! Raus aus der Lethargie, ihr Ganoven! Am Samstag zaehlts! Wir muessen das Feuer und die Leidenschaft fuer diesen Verein wieder entfachen!


Haben wir das nicht in den letzten Wochen wieder und wieder probiert? Auswärts sowieso, aber größtenteils auch bei den Heimspielen. Zumindest während der Spiele. An Unmutsbekundungen nach dem Spiel kann es ja nicht liegen, wenn während des Spiels selbst auf dem Platz nichts passiert.

Ich frage mich, was man da noch mehr tun kann?  



Denke, Morphium hat net Unrecht.  Dieses richtige nach Vorne schreien "Eintracht, Eintracht" oder Pfiffe bei jedem Ballkontakt des Gegners kam net oft.

Mir wird zuviel gesungen und zu wenig angefeuert    


Da hat simima definitiv recht. Gegen Pauli müssen wir uns mehr aufs Spiel konzentrieren und bei gegnerischem Ballbesitz mit Pfiffen zeigen, was wir erreichen wollen: Heimsieg. Endlich. Ohne Alternative. Spielbezogener Support. Auch wenn uns die Mannschaft in den letzten Wochen im Stich gelassen hat, wir müssen zeigen, dass wir drin bleiben wollen.  


Ich grübel schon die ganze Zeit, wie spielbezogener Support bei so nem Kick wie gegen Lautern ausgesehen hätte...  


Pfeifen, egal wer den Ball hat.


bernie, du machst mir Angst.

Obwohl, schon symphatisch, als mod seine Zweitexistenz als "normaler" user nicht zu vergessen und hier ungeschminkt seine Meinung kundzutun.

Das Schlimme ist, ich kann derzeit keine Gegenargumente mehr ins Feld führen....


Obwohl... die ersten 15 min gegen Pauli eine leere Tribüne West hätte schon was....besser als Auspfeiffen einer schon verunsicherten Truppe und auch ein Zeichen gegen AR und VV. Und danach Support wie immer, egal wie das Spiel verläuft.

Man sollte es nicht dem Fatalismus von AR, VV, Trainer und Spielern gleichtun sondern zeigen, dass die SGE lebt. Wenn auch derzeit nur in Form seiner Fans.
#
bernie schrieb:
gereizt schrieb:
retrufknarf schrieb:
simima schrieb:
complice schrieb:
Morphium schrieb:


Wir muessen die Mannschaft zum Tor schreien! Hier steht unser Verein auf dem Spiel! Wir muessen die Zukunft des Vereins retten! Raus aus der Lethargie, ihr Ganoven! Am Samstag zaehlts! Wir muessen das Feuer und die Leidenschaft fuer diesen Verein wieder entfachen!


Haben wir das nicht in den letzten Wochen wieder und wieder probiert? Auswärts sowieso, aber größtenteils auch bei den Heimspielen. Zumindest während der Spiele. An Unmutsbekundungen nach dem Spiel kann es ja nicht liegen, wenn während des Spiels selbst auf dem Platz nichts passiert.

Ich frage mich, was man da noch mehr tun kann?  



Denke, Morphium hat net Unrecht.  Dieses richtige nach Vorne schreien "Eintracht, Eintracht" oder Pfiffe bei jedem Ballkontakt des Gegners kam net oft.

Mir wird zuviel gesungen und zu wenig angefeuert    


Da hat simima definitiv recht. Gegen Pauli müssen wir uns mehr aufs Spiel konzentrieren und bei gegnerischem Ballbesitz mit Pfiffen zeigen, was wir erreichen wollen: Heimsieg. Endlich. Ohne Alternative. Spielbezogener Support. Auch wenn uns die Mannschaft in den letzten Wochen im Stich gelassen hat, wir müssen zeigen, dass wir drin bleiben wollen.  


Ich grübel schon die ganze Zeit, wie spielbezogener Support bei so nem Kick wie gegen Lautern ausgesehen hätte...  


Pfeifen, egal wer den Ball hat.


bernie, du machst mir Angst.

Obwohl, schon symphatisch, als mod seine Zweitexistenz als "normaler" user nicht zu vergessen und hier ungeschminkt seine Meinung kundzutun.

Das Schlimme ist, ich kann derzeit keine Gegenargumente mehr ins Feld führen....
#
Container-Willi schrieb:

...
Man kann  aus einem Ackergaul innerhalb eines Jahres-kein Rennpferd formen (nicht böse gemeint).
Was H.B. anbelangt,ich halte ihn nicht für blöd-aber für Entscheidungsresisdent!Leider.!!!


(Leicht abgewandeltes Zitat von Urban Priol

Und denke immer an die alte Apachen-Weisheit:

"Wer ein totes Pferd reitet, sollte bedenken, dass man irgendwann absteigen muß"
#
Parodie schrieb:
So mit dem Vögeln hat es nicht geklappt. ich onanier jetzt wieder. Ist eh stressfreier.  


Harry, schädel dir einen (upps, falscher thread)
#
Foofighter schrieb:
Ich sag´s auch hier gerne nochmal :

Jürgen Pahl war weitaus cooler damals.....


   
#
Hennie: Nachts heim,

weil Gerd knebel(t) !!!
#
Bestimmt ist die nächste AR-Sitzung erst Ende Mai terminiert....wesche dem schöne Wedder im Gadde mit Abbelkuche.
#
tobago schrieb:

Allerdings sollten sich die Spieler von sich aus an der Ehre gepackt sehen, irgendwie habe ich das Gefühl dass das Klischee des Profifussballers (bis auf Ausnahmen) komplett stimmt.
Gruß,
tobago


150% zustimm !!!

Bislang hat man den Eindruck, dass die Spieler sich nicht in der Pflicht sehen, da ja der Trainer an Allem schuld ist (sich hinter einem Scheintoten zu verstecken ist auf Dauer nicht nachvollziehbar) und der Rest nur Apfelkuchen im Sinn hat.
#
ghostinthemachine schrieb:

Das Reaktorgebäude sei stark beschädigt durch eine physikalische Reaktion beim Versuch, Wasserstoff zur Kühlung des Reaktors einzusetzen.
Nehmen wir deshalb für den Moment einmal an, ...das dieser Kühlungsversuch mit Wasserstoff fehlgeschlagen ist und der Reaktor sich in einem zunehmend ernsthaften Zustand befindet.
Hiermit sind Informationen in Einklang zu bringen, daß der KKW-Betreiber die Kühlung nun mit Meerwasser vornehmen will und dazu von der Regierung grünes Licht bekommen hat.


Zumindest wäre man dann schon so verzweifelt, die Kühlung mit einem "Knallgasexperiment" (kennen wir noch aus der Schule) vorzubereiten und mit Meerwasser durchzuführen.

Hoffen wir das Beste.

(Entschuldigt für den nachfolgenden Sarkasmus):

Sollte das Experiment klappen und so eine Kernschmelze verhindert werden können, wäre durch die erfolgte massive Kontamination der küstennahen Meergebiete auch ein weites Feld für die japanischen Meeresbiologen aufgetan. Die bräuchten dann keine Wale mehr zu fangen.

(Sarkasmus-Ende)

Auf jeden Fall wäre, so es denn klappt, ein Tschernobyl-Szenario für das weitaus bevölkerungsdichtere Japan (im Vergleich zum Tschernobyl-Umfeld) abgewendet.

Und das wäre eine verdammt gute Nachricht.

Aber noch ist nichts in trockenen Tüchern.