>

Schaedelharry63

8426

#
Nach dem Spieltag könnten wir ja mal aus der Reihe tanzen und 0:0....

...na gut, vergesst es.

Ah..laaft gut bis jetzt!
#
Ein leichter Dämpfer für die Alster-Athleten auf ihrem unaufhaltsamen Weg nach Europa.

#
Ergänzend zu meiner 298 (Erfahrungen des früheren "Zeichensetzens" im eigenen Stadion):

Wenn man die Konstrukte treffen will, sollte man zuförderst die Auswärtsfahrten in deren Stadien einschränken. Nicht nur wg. Stimmung, auch wg. Zuschauerzahlen insgesamt, falls die irgendwann mal (mit-) relevant werden sollten für eine TV-Geld-Verteilung.
Dagegen spräche das immer wieder vorgebrachte Argument, es würde der Mannschaft dann die "Unterstützung" fehlen. Halte ich für überschätzt. Ein Profi läßt sich dadurch m.E. nicht "schwächen", zumal wenn er den Hintergrund solcher Aktionen berücksichtigt.

Bei Heimspielen gegen Konstrukte nur zeitlich begrenzt protestieren, wie in der 298 geschildert. Damit die Zuschauerzahlen nicht leiden.
Das ging früher sogar ohne Internet und vorherige Absprachen. Vielleicht war da einfach auch die Solidarität unter den Fans höher.
#
Mir scheint etwas Entspannendes vonnöten zu sein

https://www.youtube.com/watch?v=wKb_18_fWZs
#
@ 15; 16

Vielen Dank.
#
Mainhattener schrieb:
****
Laut ****, Verlängerung mit Zambrano droht zu platzen.
Grund, mal wieder die Schweizer.
Bei einem Wechsel würde angeblich der Vertrag mit ihnen hinfällig, für eine Verlängerung müsse die Eintracht zahlen.
Zambrano wolle auf jedenfall da raus, für die Schweizer wäre es die letzte Chance noch mal Geld zu bekommen.


Hier noch mal in seriös:

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/carlos-zambrano-eintracht-frankfurt-zambrano-deal-ist-schwer-am-wackeln,1473446,29843342,view,asFirstTeaser.html
#
Anti7et schrieb:

Aufmerksamkeit bekommst du mit einer leeren Kurve und nicht vorhandener Stimmung (und wenn es nur die ersten 20 min. sind, und das wiederkehrend).


Sowas kannte ich ganz vereinzelt noch als Besucher der Kurve (Nachbarblock zum  G-Block) in den 80/90ern, mal die ersten 15 min oder gar die erste Halbzeit, wenn auch aus anderen Gründen.

Da kam ich an, eine Vorabinfo gab es nicht mangels flächendeckendem Internet für weit Angereiste. Da ging der G-Block auf Kommando raus, kurze Info von den Einheimischen, allg. Solidarität der benachbarten Blöcke, Kurve leer.

Demos außerhalb des Stadions würden m.E. von der Allgemeinheit nicht verstanden; zudem bestünde die Gefahr von ungewollten Auseinandersetzungen mit der Staatsmacht, was dem Demo-Zweck dann vollends zuwiderlaufen würde.
#
Schickt mir jemand Päckchen, wenn sich Putin die Zone wieder holt?
#
Da wüßte man gerne Genaueres, was denn nun genau abgebildet war.

Die Rechtssprechung zu § 86a StGB ist ja bekannt. Für eine Verurteilung müssen da noch weitere Aspekte vorliegen. Ich zitiere mal aus einer Kommentierung des Bundestags:

"Trotz der grundsätzlichen Unerheblichkeit der Motivation des Täters liegt ein Verwenden allerdings ausnahmsweise dann nicht vor, wenn die Handlung dem Schutzzweck von § 86a StGB „ersichtlich nicht zuwider“ läuft. Dies ist namentlich der Fall, wenn die Verwendung des Kennzeichens in offenkundiger und eindeutiger Weise die Gegnerschaft zu der betroffenen Organisation
und die Bekämpfung ihrer Ideologie zum Ausdruck bringt; eine solche Darstellung werde daher bereits vom Tatbestand der Vorschrift nicht erfasst."

http://www.bundestag.de/blob/195550/4db1151061f691ac9a8be2d9b60210ac/das_strafbare_verwenden_von_kennzeichen_verfassungswidriger_organisationen-data.pdf

Unabhängig davon - wer weiß, ob es überhaupt zu einer Anklage kommt - DFB und DFL werden verbandsinterne Sanktionen gegen Aue schon verhängen. Es ist von 50.000 € die Rede. Nicht, um dem Strafgedanken des § 86a StGB zu genügen, sondern um von der Duldung/Genehmigung des eigentlichen Zieles des Protestes abzulenken und sich gegenüber dem gesunden Volksempfinden eine reine Weste zu verschaffen. Hauptsache, das Business wird nicht hinterfragt.
#
<
http://dejure.org/gesetze/StGB/86a.html

Ein schwarzes "RB" dagegen hätte unzweifelhaft den eigentlichen Adressaten getroffen und wäre nicht justiziabel gewesen.
#
Hätte man der Mateschitz-Karikatur ein schwarzes "RB" in den weißen Kreis der roten Armbinde gesetzt, hätte das vermieden werden können.
#
War zu erwarten.
#
1martin3 schrieb:
Mateschitz wird wohl ungeduldig.


Nur det hudeln, wie der Ostmärker immer so sagt.
#
FrancoforteAllez schrieb:
Transferbilanz von -22 Millionen als Zweitligist (nur zwei Vereine in Deutschland haben eine schlechtere Bilanz), dazu noch vier Spieler von Salzburg "rübergeschoben" und trotzdem nur 29 Punkte nach 20 Spielen.
Naja werden nächstes Jahr eben 50 Millionen ausgegeben nicht wahr ...    


Solange sich das Zuckerwasser verkauft...
#
singender_hesse schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
So sehr ich mich über den Sieg und für die Auer Spieler freue, dass hier ist zumindest grenzwertig:

https://twitter.com/bulliliga/status/563806176761380864/photo/1

Man achte auf das den Spruch begleitende Bild von Mateschitz an der Werbebande.


mimimimimi


Ich sag ja:

Als Provokation 1a ,

als Satire ungeeignet,

im Ergebnis kontraproduktiv.

Manchen geht es nur um die Pflege und Eskalation eines Feindbilds, nicht um das wirksame Anprangern eines Mißstandes. So gewinnt man keine Verbündeten im Kampf gegen das Konstrukt in der "breiten Masse". Will man ja auch nicht, sonst könnte man sich nicht mehr als Speerspitze der Bewegung (ups!) und alleiniger Wahrheitsbesitzer aufspielen.
#
pipapo schrieb:

...weil die Opferrolle nun wieder bei dem schäbigen Unternehmen liegt.


Das ist im Wesentlichen auch mein Kritikpunkt.

Hinzu kommt, dass von der eigentlichen Sauerei "wettbewerbsverzerrender Werbeverein" zu sehr abgelenkt wird durch die Karikatur der Person Mateschitz ausgerechnet mit einer (von mir aus stilisierten) HK-Armbinde. Hätte man wenigstens ein "RB" in den weißen Kreis gesetzt.

Die Opferrolle liegt jetzt auch bei den Dosenfans. Statt "Nazis" wäre deren Bezeichnung als "Mitläufer", hier natürlich nicht im Konjunktiv, wirksamer gewesen und wäre deren tatsächlichen Rolle bei diesem Konstrukt gerechter geworden.
#
Hyundaii30 schrieb:
Unglaublich gegen welche gurkentruppen wir diese Saison verlieren

Bin dafür nur noch gegen topteams zu spielen.


Öhm...

Einen aktuell Dritten kann man mal als Top-Team bezeichnen. Jedenfalls stehen die nicht umsonst da oben.
#
Nachtrag:

Als reine Provokation war die Aktion in Aue natürlich wirksam. Sie war aber keine Satire. Sie deshalb mit guter Satire wie der von Greser & Lenz zu vergleichen oder gar zu rechtfertigen, ist deshalb nicht statthaft.
#
Andy schrieb:

Das Bild hat losgelöst vom Buch oder irgendwelchen Zusammenhängen seine Runden gemacht und für Lacher gesorgt - besonders unter Eintrachtfans. Weder Satire noch irgendwelche Spruchbänder in der Kurve müssen jeden gefallen.  Daher völlig ok, wenn die Aue-Fans jetzt ein wenig polarisieren. Von mir gibt es einen Daumen nach oben dafür.


Deine Sache, wenn sie dir egal sind, die Zusammenhänge.

Wer anderen unterstellt, sie seien gegen Satire, selbst Satire aber offenbar nur bruchstückhaft begreifen, sollte sich gefallen lassen, wenn sie die Intentionen der Satiriker, hier Greser und Lenz, dargelegt bekommen, bevor sie angebliche Beispiele heranziehen und sie mißbrauchen.

Dein Beispiel war ein Mißbrauch des Bildes von Greser & Lenz, welches ich ausgezeichnet finde und auch sehr darüber lachen kann.  

Ich verweise nochmal, da du mich verkürzt zitierst, auf meinen post  @2686.  Darin habe ich ausgeführt, das die Künstler in dem Buch "Der Führer privat"   den GröFaZ durch absurde Konfrontationen mit trivialen Alltagsszenen auf ein Maß herunterbrechen, welches dem "Dämonisch Bösen" die Gestalt des Spießig-Lächerlichen entgegenstellt.

Das, was mit Mateschitz gemacht wurde, war das Gegenteil. Man hat ihn, einen windigen Geschäftemacher, zu einem "Dämonisch Bösen" aufgeblasen, anstatt ihn lächerlich zu machen.



 
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich halte es für sehr vermessen zu behaupten das es in der Galaxie kein intelligentes Leben mehr gibt. Die Grenze wurde bisher nicht gefunden, da draußen geht es unendlich weiter. Da ist definitiv noch irgendwo Leben. Nur ob das Leben bisher auch schon hier war ist fragwürdig.


Der unumstößliche Beweis, dass es da draußen intelligentes Leben geben muss, liegt darin begründet, dass es bislang nicht mit uns in Kontakt getreten ist.