>

schlabbe

7282

#
Luzbert schrieb:

Die Unsicherheit, die vielen Momente des sicheren und wieder verlorenen Klassenerhalts, die bange Unwissenheit über das Geschehen auf den anderen Plätzen, das anfeuern von Mannschaften, die nicht auf dem Platz standen - Das gibt es kein zweites Mal in der Intensität.

Stimmt.

Ich erinnere mich heute noch dran, wie ich am Tag danach Zusammenfassungen angeschaut habe und ich glaube Majak vom Club aus 3 Metern den Ball nicht rein schiebt und an Golz scheitert, der schon lag (oder so ähnlich). Da habe ich wider bessern Wissens, nochmal fast beinahe eingenässt vor Nervosität und Erleichterung, als es dann vorbei war und JAF den Übersteiger für die Ewigkeit machte...

Ich bekomme heute noch Gänsehaut.
#
Das war nicht Majak. Das war Herr Baumann. Heute bei Werder in Amt und Würden.
#
Auch einer meiner Favoriten. Ist jetzt zweimal verliehen worden, warum kein drittes Mal. Hatte irgendwie die Hoffnung, dass Bobic da vorgefühlt hat, Gelegenheit gab es ja . Und gut gelaufen ist es für den Spieler in der Bundesliga ja schon.
#
Ist 3x verliehen worden! DO, Palace und Valencia. Im Januar wurde er aus dem Valenciakader gestrichen. Man war dort mehr als froh darüber, daß man ihn loswerden konnte. Abgesehen davon, daß er auf dem Platz schlecht wie die Nacht war, zeichnte er sich durch seine arrogante und selbstverliebte Art aus. Im Training und bei seinen wenigen Einsätzen völlig lustlos. Da ich sehr große Sympathien für Valencia habe und mir die Spiele wenn möglich anschaue, hätte ich ab und an in den Fernseher treten können. Eigentlich habe ich noch nie so eine Abneigung gegen einen Spieler meiner 2 Vereine gehabt, wie gegen diesen Herren. Mit ihm war Valencia knapp an der Abstiegszone dran. Nach seinem Wechsel nahm man Fahrt auf und erreichte am letzten Spieltag noch einen Champions League Platz. Und wurde Pokalsieger (unter meiner Anwesenheit). Ob´s jetzt an seinem Wechsel gelegen hat? Sicher nicht ausschliesslich. Aber er hat sicherlich eine große Unruhe ins Team gebracht.  Kelch, vorüber, bitte etc.
#
Dann also hier:


Empfehle zu der Bauern-PK ja ganz dringend den Liveticker von 11Freunde:

Mia san mimimi:
http://m.11freunde.de/liveticker/die-pk-von-hoeness-rummenigge-und-brazzo

Zitate:
Schönstes Highlight: Hoeneß und Rummenigge fordern Respekt für ihre Spieler ein, bevor sie Juan Bernat öffentlich an die Wand nageln. Nur konsequent.

Zur Kritik gegen Özil sagt Hoeneß: »Ich hätte nicht ,Dreck' sagen sollen, sondern ,Mist'.« Damit ist die Kritik in seinen Augen umgehend versachlicht.

Ne ehrlich... was bin ich froh, dass diese Zeiten bei uns vorbei sind.
#
Weltklasse der 11 Freunde Ticker:

12:20 Uhr
Freunde, ich hoffe, dass das da wirklich passiert. Wir sind uns nicht mehr sicher. Nun diskutiert Hoeneß vom Podium aus mit Uli Köhler über Rrruan Bernatt. Wann sticht Markus Söder das Fass an???!!!


Der FC Bayern demonstriert Geschlossenheit.« Und das, ganz ehrlich, wäre wirklich der letzte Satz auf der Welt, der mir zu dieser PK einfallen würde. Ganz ehrlich: Dagegen lief das Ding von Tic, Tac, Toe damals höchst seriös und sachlich ab.

Hoffentlich bleiben die noch lange im Amt. Hätte nie gedacht, daß mir die Bayern mal so viel Spaß machen.
#
Sergio Canales. Hätte ein ganz großer werden können. Sein Körper hatte leider etwas dagegen. Alleine 3 Kreuzbandrisse. Klasse Kicker. Hat letztes Jahr bei Real Sociedad hin und wieder ganz ordentlich gespielt. Kann man aber eigentlich nicht einplanen so Leute. Ohne die gesundheitliche Vorgeschichte würde ich den persönlich mit der viel zitierten Schubkarre aus dem Baskenland holen.
#
Paar Gedanken von mir... ich bin seit 1980 Eintracht Fan, so wie man das halt sein konnte, in der Zone. Ich mochte die Bayern noch nie, schon weil die meisten in meiner Klasse irgendwie auf die gehalten haben. Halbfinale Sieg gegen die und hab ich dann natürlich auch auf die SGE im Finale gehalten. Ausserdem hatten die so schöne Trikots an ( waren das die Remington?), hallo, ich war 12
Hab 1984 meine Abschlußklassenfahrt sausen lassen, weil da war ja Relegation gegen den MSV... im Radio verfolgt und dann abends im Fernsehen gesehen...
1987/88  Relegation gegen Saarbrücken mit einem gewissen Anthony Yeboah...., dann der Pokalsieg, bin abends mit Schal in meine Stammkneipe, war ziemlich voll... also die Kneipe auch... gab dann ordentlich Streß mit irgendwelchen Parteifo..en, die da irgendwie ihren übererfüllten Plan gefeiert haben.

Am 02.12.89 war ich das erste Mal im Wald, gegen den HSV, 2:0 Sieg, Tore waren Uwe Bein und Falke, ich stande für 5 DM in K oder L, weiß ich nicht mehr genau, in den G Block hab ich mich nicht getraut...

Zwischendurch immer mal zum Spiel gefahren, 92 hab ich komplett ausgeblendet, dass wäre noch mal ein langer Text...

Am Museum vorm Spiel habe ich viele nette Leute kennen gelernt, einschließlich Mods.
Ich wurde vom Bahnhof abgeholt, noch mal ins Mosel...
Bei einem User durfte ich das Wochenende verbringen, vielen Dank noch mal für alles!

In meiner Region hat man es nicht so mit Eintracht Frankfurt, ich wurde immer so bißchen belächelt und bemitleidet.
Nach dem Schlußpfiff habe ich allerdings WhatsApp im Minutentakt bekommen, die haben sich alle mit mir gefreut!

Das schönste, was ich vom Pokalsieg gesehen hab, ist Charly mit dem Pokal in der Hand!

Immer noch Tränche wegwisch...

Sorry, für den langen Text

Einträchtliche Grüße aus Chemnitz
#
80 war Minolta auf dem Trikot.
#
Den Club mag ich ja. Wer´s net weiß. Wir hatten Anfang der 80er mal sog. Fan Freundschaft. Hab noch einige Kontakte aus dieser Zeit nach Nbg.
Aber jetzt bin ich mal dahin gegangen wo es so richtig weh tut. In der Fussball- und Gefühlswelt. Hab auch vorher Datensicherung gemachacht und werde gleich das Laptop neu bespielen

Aus der "Der-Betze-Brennt.de".

Siege sind für diesen Verein aus Süddeutschland das natürlichste von der Welt, eine Art Naturgesetz. Mit Niederlagen in wichtigen Spielen können sie nicht umgehen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (Heynckes, Neuer, Starke), haben sich die in Rot gekleideten Akteure mit ihrem sofortigen und endgültigen Verpissen in die Kabine kräftig danebenbenommen. Dem Sportsgeist entrückte, unfaire, respektlose, egomanische Arschlöcher.
Elferszene hin oder her: die Truppe vom Main hat einfach mehr investiert, mehr gewollt und deshalb verdient den Pokal mitgenommen.

Gratulation an die Frankfurter Eintracht, hab nur das Ergebnis mitbekommen und hab mich gefreut. Sie haben ne gute Saison gespielt, haben ne gute bzw. eingespielte Truppe und ein "Nochsupercoach".

Eine Bayern Niederlage steht über allem Da würde ich es ja sogar Dresden gönnen. Von daher, natürlich sind die Frankfurter assi, aber den Bayern einen Titel zu klauen den die eh kaum gefeiert hätten, sich über die Niederlage aber sehr ärgern, ist dann trotzdem ne coole Sache

Sollte man ein Märchen schreiben, dann wäre der gestrige Abend (mit der Hauptperson Kovac) eine Vorlage:
Dem Übertrainer der Großmacht ein Bein gestellt und damit selbst zum Übertrainer geworden, der schon für nächste Saison bei der Großmacht unter Vertrag steht. Und das gegen den Videobeweis.
Da hat wieder alles gepasst für die Bayern.

Hätten die noch eine Chance auf das Triple gehabt wäre der 11er gegeben worden - wetten?



#
Phantomtor schrieb:


" noch unbestätigtes Gerücht:
Sandro Wagner tritt aus dem DFB-Pokal zurück!!!"😂😂

Nicht schlecht. Allmächt.
#
Aus "Clubfans-United.de":

Gratulation an Frankfurt. Das war überfällig, dass ein „Nobody“ die Buyern-Arroganz bloßstellt!

Eigentlich war doch die Mannschaft der Frankfurter über die gesamte Spielzeit irgendwie viel lebendiger und motivierter, als die Bauern. Die versuchten dauernd ihr Standardspiel um den Strafraum aufzuziehen, das haben die Frankfurter fast über die gesamte Spielzeit hervorragend unterbinden können.
Die Bauern spielten dann fast 2. Ligafußball: Bälle hoch und weit nach vorne. Das war einfach auch zuwenig und ideenlos. James wurde nicht umsonst bei Real aussortiert und Thiago war angeschlagen.

Ich halte sehr viel von Kovac, spätestens seit der Relegation als er taktisch Weiler 2 mal gezeigt hat wer der bessere ist, er wird mit den Stars beim FCB wunderbar zurechtkommen, ganz einfach weil er selbst auf dem Niveau und auch noch beim FCB gespielt hat.

Kovac kann doch jetzt in die Kabine kommen und sagen: „Ich kann Euch beibringen, wie man so ein Finale gegen solche Gegner nicht verliert.“ Glaube eine klare Niederlage – wie in der Liga – wäre da wahrscheinlich problematischer.

Ganz starkes Ding von Frankfurt gestern. Bayern nie wirklich ins Spielen kommen lassen. Irgendwo online von nem Bayernfan gelesen, dass Kovac „zehn Vidals“ ausgegraben hat. Das passt wirklich gut.

Das Finale hat nochmal deutlich unterstrichen, dass Kovac sehr gute Arbeit in Frankfurt abgeliefert hat. Die Bayernpower war nur in Ansätzen erkennbar. Herzlichen Glückwunsch an die Pokalsieger, das war hart erarbeitet und völlig verdient.

Sehr unsportlich, wie sich die beleidigten Weißwürste dann verzogen haben und nicht bei der Siegerehrung geblieben sind. Das versüßt für uns nicht ganz neutrale Beobachter deren Niederlage umso mehr.

Da war keine Bayern Power gestern dieser Ballbesitzfußball in Badewannenform dh. von einem Außenverteiger zurück über die beiden Innenverteidiger zum anderen Außenverteidiger, für die Schlafwagennummer zum wiederholten mal haben die Bayern gestern die Quittung bekommen. Was nützt denn der ganze Ballbesitz wenn das nur quergespiele ist, sobal es in die Veritkale ging hatte Frankfurt immer Überzahl, da waren sie da. Im übrigen die gleiche Nummer wie gegen Real Madrid .. Ballklau nach Anfängerfehler durch das hinten rumgespiele..Tor!. Ich nehme stark an die Kovac Brüder haben sich das Real Spiel gegen die Bayern genau angesehen und lauerten auf das pomadige Rumgeschiebe hinten. Und den James Rodriguez haben sie dann erwischt als er gepennt hat ohne Not. War doch gegen Real das selbe.Nur da pennten Rafinha und Tolisso gestern Rodriguez gleiches Muster.

Wie oft musste ich mir von Bayern Fans aus dem Bekanntenkreis anhören, ‚bei euch FCN Fans ist immer der Schiedsrichter Schuld‘. Und plötzlich hat die FCB Truppe das Glück verlassen, dass sie so oft, besser bekannt als ‚Bayern Dusel‘, in letzter Minute hat jubeln lassen. Oder ein an Falleritis leidender Robben einen unwürdigen Elfmeter zugegesprochen bekam. Und jetzt höre ich von denen nur noch Mimimi und im Hintergrund die Titelmelodie von Sissi. 😀. Gscheid recht, sog i. Vielleicht ist das ja die Ausgleichende Gerechtigkeit, selbst dem Fussballgott wird es zu langweilig. Möglicherweise der Anfang eines Lernprozesses um den abgehobenen Stars wieder eine gewisse Erdung zu verpassen.

Das Pokalfinale erinnert mich ein wenig an unsere Relegation gegen Frankfurt mit Kovac als neuen Trainer damals. Jetzt in Halbzeit eins ersticken sie mit ihrem laufenintensiven System sogar das Spiel der Bayern. Das erinnert mich an die Relegation als der Club nie ins Spiel kam nach vorne. Auch die Bayern knappern an dem laufstarken verschieben der Frankfurter. Das Kovac System. Bin gespannt auf Halbzeit zwei.




#
Aus genau diesen Gründen, die du da sehr schön dargestellt hast, gehört eine muskuläre "Ganzkörper"-Ausbildung zum kategorischen Standard eines Fußballprofis. Das weiß ja schon der Herr im fortgeschrittenen Alter, der wegen Rückenbeschwerden das Kieser-Training besucht, dort aber auch ans Butterfly und andere Geräte geschickt wird.

Ich glaube deshalb nicht zwingend, dass die Schulterpartie bei Stendera nicht auch trainiert und entsprechend ausgebildet ist. War halt ein Unfall. Andererseits, wenn ich an Bobic´ Worte zum Zustand der Fitnessabteilung bei Eintracht Frankfurt bei seinem Amtsantritt denke... Egal. Wir wissen es nicht.

Übrigens: die Sache mit dem Muskelaufbau ist ein schmaler Grat. Man darf da als Fußballer auch nicht übertreiben. Größere Muskeln wollen auch versorgt sein, was oft zu Lasten von Schnelligkeit und Beweglichkeit führt. Ich kann mich erinnern, dass Alex Meier da mal einen Rüffel von Funkel (?) deswegen bekommen hat.
#
Keine Angst. Die gehen nicht zu Kieser
Und meine Kollegen wissen sicherlich ganz genau was zu tun ist bzgl eventueller muskulärer
Ungleichgewichte (Dysbalancen). Da herrscht generell ein hohes Niveau im Profifußball. Was Athletiktrainer und Physios betrifft. Man bekommt so einiges mit und die Physiowelt ist gar nicht mal soo groß. Deswegen tue ich mich auch immer schwer damit einfach zu behaupten, Athletiktrainer/Physio von Verein xy hat die Schuld an den häufigen Verletzungen. Eine Schulterlux kann immer mal passieren. Hohes Sturzrisiko! Aaaber durch standardisierte Tests und Messverfahren kann man herausfinden, wer wo eventuelle Defizite hat und damit die Chance bedingt eingrenzen.  Exemplarisch unten mal ein ganz aktuelles Video von den Wolverhampton Wanderes. Die scheinen, mal so nebenbei, großes vorzuhaben. Dort sieht man schön, das am Anfang einer Saisonvorbereitung erst mal alles getestet wird was man so testen kann. Stabilität, Mobilität, Sprungkraft, Agilität, Schnelligkeit, Reaktion, Stützkraft etc..Caio wäre heutzutage spätestens hier schon raus Käme gar nicht mehr hin bis zum Laktattest, den es dann natürlich auch noch gibt. Dann alles auswerten. Defizite erkennen. Hier ganz wichtig sog. Asymmetrien. Rechtes Bein deutlich besser als linkes bei der einbeinigen Kniebeuge geht zB überhaupt nicht. Dann durch gezielte Übungen Defizite und Asymmetrien beseitigen. Dann wieder testen. Usw. Immer wieder. Da wird nichts, aber auch gar nichts dem Zufall überlassen. Oft überschneiden sich die Defizite. Dann kommen ein paar Sachen ins Aufwärmprogramm beim Mannschaftstraining. Handelt es sich um auffälligere Einzelfälle gibt’s ein 1:1 Training mit Physio. Dazu das individuelle Übungsprogramm für die Freizeit. Dort arbeiten inzwischen auch so einige mit einem Personaltrainer an sich selbst. Da ist soviel passiert im Hochleistungssport die letzten Jahre. Wahnsinn und super interessant.
Ob jetzt diese ganzen Tests sinnvoll sind? Die meisten schon. Je mehr Werte man hat, umso mehr kann man finden. Im ambitionierten (>4h Training/Woche) Freizeit- und Hobbysport macht zumindest der sog FMS Test Sinn. Gerade aus diesem Bereich rennen uns die jungen Sportler die Bude ein. Immer wieder mit Problemen, die man durch vorherige Test mit anschließenden  begleitenden Übungen, hätte vermeiden können. Aber die meisten trainieren blind einfach so irgendwas auf. Youtube, Macfit etc. Das können wir Physios besser. Soviel Eigenwerbung darf sein. Seht´s mir nach
https://www.youtube.com/watch?v=_dCJPV8ZX6Q
#
Hauptsache nicht der Bewegungsapparat . Trotzdem mistig.
#
Äh, die Schulter gehört sehr wohl zum Bewegungsapparat. Es gibt einen aktiven Bewegungsapparat. Dazu gehören die beweglichen Komponenten wie Muskeln, Sehnen und Faszien. Dann den passiven Bewegungsapparat. Knochen, Bänder oder Bandscheiben gehören dazu.
Eine Luxation geht immer mit einem Stabilitätsverlust einher. Gut ist, daß Stendera scheinbar keine Begleitverletzungen hat. Sonst OP und noch längere Pause. Bei Wolf war das wohl der Fall.
Fussball ist eine sog. Kontaktsportart mit geringer Armbelastung aber hohem Sturzrisiko! Also bedarf es einer gescheiten Stabilität in der Schulter. Hat der Athlet diese nicht und stürzt, kann er sich nur schwer abfangen bzw stützen. Das Schultergelenk ist nur bedingt muskulär gesichert. Die Gefahr einer, noch, größeren Verletzung ist also sehr hoch. Eine erneute Luxation mit Begleitverletzungen oder eine Fraktur läge da im Bereich des möglichen. Heißt, Stendera darf jetzt wieder in die Reha. Um dort mit den Physios an der Schulterstabilität zu arbeiten. Ins Mannschaftstraining würde ich, bin selbst Physio, ihn zunächst auf gar keinen Fall einbauen. Wann das wieder der Fall sein wird, wird der Trainingsverlauf mit standartisierten Tests bzgl der Schulterstabilität ergeben.
#
Der Rennstall von Sagan hat nun Protest gegen den Ausschluss eingelegt:

http://www.fr.de/sport/sportarten/radsport/tour-de-france-protest-gegen-sagans-ausschluss-a-1308181

Greipel sei unterdessen mit seiner Kritik an Sagan zurück gerudert, habe sich bei diesem entschuldigt und bekundet, er solle sich wohl besser die Fernsehbilder ansehen, bevor er etwas sage.
Dass Sagan Greipel gestern abgedrängt hat, konnte ich übrigens auch nicht erkennen. Mir kam es eher so vor, als habe der gestrige Sieger ihn geschnitten und ausgebremst (was aber wohl im Schlussspurt wohl völlig normal sein dürfte). Dennoch würde mich mal interessieren, wie das in diesem Zwischenspurt vom Vortag aussah, den Greipel in seinem Interview erwähnt hatte. Den den führte er ja an, als er Sagan wiederholt gefährliche Manöver vorwarf.
#
Nach der anfänglichen Hexenjagd gegen Sagan rudern inzwischen einige zurück. Und über Démare spricht kaum ein Mensch. Ich persönlich finde die Strafe überzogen und vorschnell. Um glaubhaft zu bleiben durfte man die Sanktion nicht zurücknehmen.
http://www.sueddeutsche.de/sport/tour-de-france-warum-sagans-tour-ausschluss-zweifelhaft-ist-1.3574310
#
Friendly_Fire schrieb:

Heute Morgen ist Michael Tönnies an einer Lungenembolie verstorben.

Ich war damals im Stadion, als er gegen Kahn 5 Buden gemacht hat und habe ihn noch letztes Jahr ab und an im Stadion getroffen, wenn ich den MSV schauen war.

R.I.P. Fighter!


Für mich war Tönnies DER Spieler wenn ich an Duisburg gedacht habe.

RIP
#
Hab gerade erst sein Buch gelesen. Grandios hat sich "der Dicke" ins Leben zurück gekämpft.
Und nun hat es doch kein Happy End.
Bin sehr traurig.
Lesenswert das Buch:
http://www.werkstatt-verlag.de/?q=9783730701652
#
jetzt läuft gerade ein Testspiel auf Eurosport: Frankreich gegen Australien.
Das ist ne Spur hochklassiger als das, was man in Rhein-Main zu sehen bekommt.
#
Bei dem Spiel war ich am Samstag. Ein französisches Spiel im Stade de France zu erleben ist grandios. Am Ende gewinnt Australien etwas glücklich mit 25:23. "Le XV de France" hat es in der Hand gehabt. Entscheidende Kicks wurden versemmelt. Australien dagegen hat mit Foley einen nahezu todsicheren Kicker in den Reihen. Man ist aber dennoch einigermaßen zufrieden in Frankreich. Erhobenen Hauptes konnten die XV vom Platz.. Nicht auszudenekn wenn der Dropkick am Ende rein wäre. SA geht´s gegen NZ. Die letzten Jahre war das ein Selbstläufer für die All Blacks. Mal schauen. Aber für das kommende 6 Nations hat Frankreich sicher eine richtig gute Truppe beisammen.
Australien am 3. DEC dann in England. Dann spielt AUS auch mit der ersten Garde. SA haben ein paar pausiert.
#
Das Heimspiel gegen Uruguay werde ich mir eventuell mal ansehen.

1977 habe ich als Jugendlicher in London einmal selbst gegen Engländer
ein Spaßspiel mitspielen dürfen. Als Aktiver ist das Spiel vermutlich deutlich
interessanter, als ein Rugbyspiel nur in der Glotze zu sehen.
Ein Livespiel zu erleben muss ein ganz "großes Ding" sein, denn meine
französischen Freunde in Paris verzichten lächelnd auf jedes Fußballspiel,
um ein Rugbyspiel der FFR live zu zu sehen.
#
Bin die Woche drauf in St Denis. Frankreich-Australien.
Das Uruguayspiel nehme ich aber natürlich mit. Das wäre mir ohne Euren Hinweis glatt durch die Lappen gegangen.
Danke Euch.
Tickets gibt´s übrigens ab heute.
#
derspringer schrieb:

Ich verfolge die englische Liga, teilweise auch die 2. Liga. Ich habe ihn mindestens 3 mal spielen gesehen.

Wo sieht man denn die zweite englische Liga?
#
derspringer schrieb:

Ich verfolge die englische Liga, teilweise auch die 2. Liga. Ich habe ihn mindestens 3 mal spielen gesehen.

Wo sieht man denn die zweite englische Liga?

Auf Channel 5. SA 23.00 Uhr "The Championship" Football on 5. Kommt Sonntags Mittags nochmal. Beste Alternative
zum Doppelpass. Zu empfangen über die App "Film on TV". Geht bei mir auf Android oder Kodi perfekt. Vorher übrigens bei BBC1 "Match of the day". Premier League mit Gary Lineker. Freu mich schon auf später. Falls ich daheim bin ein Muss. Auch diese Sendung gibt´s Sonntags früh nochmal.
#
Kein Rugby hier? Mit NZ und Frankreich sind gerade 2 Mitfavoriten im 1/2 Finale rausgeflogen.
Fidji träumt weiter von der ersten olympischen Medaille überhaupt. Und es sieht gut aus für deren Truppe. Gerade
läuft GB-ARG. Danach noch ein Klassiker im 1/4 Finale. Australien gegen die sog Blitzboks aus Südafrika. Mein
Favorit. Morgen dann die Finals. Ist zwar 7er Rugby aber dennoch großartiger Sport. Sehenswert.
Schon die Spiele der Mädels waren beste Unterhaltung. .
#
Heute wird die Etappe um sechs km verkürzt. Starker Wind am Gipfel.
Schade.
#
Das Ziel dann sogar noch vor dem Chalet . Eigentlich fehlen somit die unangenehmsten km von dem Sauberg. Ist ohne den Wind schon schlimm genug.
Gestern sah´s übrigens so dort aus:
https://www.youtube.com/watch?v=8byKzVqiQ1g
#
Würde ich so nicht sagen. Ein Tim Leibold würde vielleicht nicht sofort eine Verstärkung sein. Aber langfristig könnte der schon ein richtig Guter werden.
Wäre schön wenn wir an dem dran wären.
#
NuevaCua schrieb:

Schade das Ginczek in Stuttgart verlaengert hat. Er waere der ideale Nachfolger von Meier.

War 2x im Gespräch und ist 2x wo anders hin.
#
Mainhattener schrieb:  


NuevaCua schrieb:
Schade das Ginczek in Stuttgart verlaengert hat. Er waere der ideale Nachfolger von Meier.


War 2x im Gespräch und ist 2x wo anders hin.

Zudem 2 Kreuzband-OPs und eine Bandscheiben OP in der HWS. Ziemlich dicke Krankenakte.
Ich hoffe, daß sich unsere Verantwortlichen auch intensiv mit den Krankengeschichten der möglichen
Neuzugänge befassen.
#
Ich war vergangenen Samstag im Stade de France. Allerdings beim Rugby. 6 Nationsturnier. Frankreich - Irland.
Grandios und überwältigend. Am 19.03. spielt Frankreich gegen England. Diese Veranstaltung würde ich, fast, jedem
Fussballspiel vorziehen. Vielleicht passt das ja in Deinen Terminplan. Ich selbst schaffe es leider nicht.