>

schlabbe

7282

#
Gibts sowas wie: Rugby Regeln für Dummies?
#
Uruguay beeindruckend.
#
Neuseeland zunächst technisch nachlässig, undiszipliniert und jetzt schlicht stehend K.O. So kennt man die auch nicht
#
Frankreich stark und nach dem zu lockeren Anfang sehr diszipliniert.  Ramos lässt sogar noch 2 liegen. Wie stark der geworden ist. Da kommt noch mehr von Frankreich. Das war noch nicht das beste Frankreich. NZ spätestens nach 60min platt. Kennt man nicht von denen. Schöner Auftakt.
#
Ein Novum: Fiji besiegt England in einem Testspielin Twickenham. Noch nie hat England gegen ein Team aus der zweiten Reihe (Tier 2) verloren. Und dann auch noch zuhause:

http://www.totalrugby.de/content/view/11191/36/

Fiji ist als traditionell laufstarke Mannschaft ja eine der weltweit besten Teams im 7er-Rugby und hat bei der Premiere nicht umsonst olympisches Gold geholt. Zugute kommt Fiji zusätzlich, dass Frankreich in Fiji eine Akademie errichtet hat und die Jugend gezielt ausbildet. Wäre ja toll, wenn das dazu führt, dass ein "kleines" Team in die Phalanx aus Six- und Trinations einbrechen kann (was ja bisher höchstens mal vorübergehend Argentinien oder Japan und mit Abstrichen Fiji oder Samoa gelungen ist)
#
England und Australien historisch schwach in der Weltrangliste nach den Autum Nations. Irland vorne. Dahinter, wieder auf den Punkt fit, die Boks. Dann Le XV de France , mein Favorit. Und Neuseeland. Danach die erste größere Lücke zu Schottland. Australien hat sich SO in Saint-Denis abschießen lassen. Sind die wirklich soo von der Rolle momentan? Kann es kaum erwarten.
#
Für einen ersten Überblick ganz hilfreich, ja. Aber Irland als Außenseiter zu bezeichnen und Südafrika als Nummer 1 der Welt, ist schlicht falsch. Vorne steht Irland, dahinter Neuseeland und Frankreich, dann erst kommt Südafrika.

Ansonsten aber tatsächlich nett. Wichtig zu wissen ist, dass anders als beim Football, keine Unterbrechungen vorgesehen sind und etwa nach einem Tackling der Ball sofort freigegeben werden muss und das Spiel weiter läuft oder wenn man einem Tackling aus dem Weg geht indem man den Ball ins Aus trägt, man eben den Ballbesitz verliert. Man kann sich also nicht ausruhen oder taktische Vorgaben abholen.
#
Vielen Dank für den Thread. Bin selbst auch schon absolut heiß auf die WM. Am 08.09. direkt der Top Knaller Frankreich - Neuseeland. Mein Rugby Herz hängt bei den Franzosen. Die haben jetzt einige Jahre darauf hingearbeitet um bei Ihrer Heim WM zu glänzen. Sieht gut aus. Allerdings hat sich mit Romain Ntamack einer DER Topstars letzte Woche einen Kreuzbandriss zugezogen. Bin gespannt, ob und wie sie ihn ersetzen. Aber, wie im Fußball auch momentan, hat Frankreich ein nahezu unerschöpfliches Nachwuchspotential. Unglaublich, wie die auch bei den Nachwuchsspielen dominieren. Irgendeinen werden sie aus dem Hut zaubern. gestern wurde die Mannschaft vorgestellt. Gänsehaut. Nur Stars. Schlimm wird es allerdings, wenn Antione Dupont ausfallen sollte. Der zurzeit wohl beste Spieler auf diesem Planeten. Ich denke Frankreich, Irland, Südafrika und Neuseeland sind die 4, die es unter sich ausmachen. Australien und England schwächeln zu sehr. Schottland mag noch weit kommen. Aber ich freue mich auf spannende Dikussionen hier. Alles les Bleus.
#
Du hast Zahlen über das Verhältnis Langzeitfolgen Impfung - Langzeitfolgen Infektion?
Lass hören.
Nach meinen Berechnungen liegen Langzeitfolgen Impfung bei ca. 6.500 in D, Langzeitfolgen Infektion bei knapp 4 Millionen. Sprich: 0,16 %.
Bei den Todesfällen +-0 gegen 169.000.
#
Laut-Paul-Ehrlich-Institut 0,27 von 1000 mit Impfschaden. 1 von 10 dagegen mit Long Covid Symptomen!
160.000 Covid Tote .Davon >100.000 bevor es den Impfstoff gegeben hat. 600.000 Berufsunfähige wegen LC.
Ein etwas unglücklicher Auftritt von KL gestern im Heute-Journal.
Ich selbst habe seit Infekt OCT 22 Symptome. Bin froh, wenn ich meinen Arbeitsalltag als Selbstsändigr geregelt bekomme. Sport geht, momentan, nicht. Gassi gehen mit den Hunden langt. Seit OCT auch kein Stadion und keine Menschenansammlungen. In Innenräumen streng mit Maske. Einen nochmaligen Infekt kann und will ich mir nicht erlauben.
#
Thanks for your goosebump words Alan. Since Seville, Rangers will always have a place in
my heart.
#
Gibt es eigentlich irgendein Team, was so eine gute Bilanz im Landesmeisterpokal bzw in der Championsleague hat, wie Eintracht Frankfurt?

Eine Teilnahme, und gleich Finale! Diese Bilanz gilt es, auszubauen.
#
yeboah1981 schrieb:

Gibt es eigentlich irgendein Team, was so eine gute Bilanz im Landesmeisterpokal bzw in der Championsleague hat, wie Eintracht Frankfurt?

Eine Teilnahme, und gleich Finale! Diese Bilanz gilt es, auszubauen.


Nottingham Forest evtl.. 3 Teilnahmen mit 2 Titeln.
#
Bzgl. Wasser, Stadion etc. mal aus Rangers Sicht.

"I've been in the Scottish grounds since the late 80s and never witnessed anything that bad.  It's incredible UEFA gave this Final to such a delipidated arena."

https://www.rangersreview.co.uk/opinion/20154454.shocking-rangers-fan-timeline-exposes-appalling-seville-stadium-treatment/
#
Ich hatte gestern Pippi in den Augen bei der Gedenkminute. Habe alle 4 Ecken gesehen und kann mich an jede erinnern. Das, meiner Meinung nach, wichtigste Tor war aber das 3:0 gegen Dinamo Bukarest. Ohne dies wäre Hölzenbeins Sitzkopfball ein Tor ohne Wert gewesen. Mach es gut lieber Bernd und gute Reise.
#
Eintracht

https://klub.eintracht.de/news/eintracht-frankfurt-trauert-um-guenter-wienhold-135766

Eintracht Frankfurt trauert um Günter Wienhold

Eintracht Frankfurt trauert um Günter Wienhold, der im Alter von 73 Jahren gestorben ist.
#
Menno. Nach langer Krankheit ist heute Günter Wienhold verstorben
War der Pokalsieger Torwart von 75. Im strömenden Regen gab´s damals, in Hannover, ein 1:0 gegen den MSV.
Mein erstes Pokalendspiel.

https://klub.eintracht.de/news/eintracht-frankfurt-trauert-um-guenter-wienhold-135766
#
In Sevilla sind wir ja beim Endspiel, das reicht.
#
Das Finale ist im Estadio Ramon Sanchez
Pizchuan. Das ist das Stadion vom FC Sevilla. Betis spielt im Estadio Benito Villamarin. Das ist, für mich, das schönere. Typische spanische steile Ränge. Gefällt mir.
Und in die Stadt ansich kann man ruhig 2x fahren, weil es eine schöne Stadt ist.
#
Andy schrieb:

Luzbert schrieb:

neutron schrieb:

Wann war eigentlich davor das letzte Mal, dass wir in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten gegen Bayern München gewonnen haben? Muss in den 70ern/frühen 80ern gewesen sein.

1980 - wurde in der PK erwähnt.


Falsch. Aus dem Stehgreif / aus der Erinnerung und überprüft auf http://www.eintracht-archiv.de/:

17.04.1982 Bundesliga 28. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:3 (2:1)
05.03.1983 Bundesliga 23. Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:0 (1:0)

...und da war doch noch was (aber das nur für die Statistik):

15.04.1995 Bundesliga 26. Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:5 (2:2) -> gewertet 2:0
04.11.1995 Bundesliga 12. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:1 (2:0)


Hier gibts noch 2 Serien im Waldstadion gegen die Bayern:

13.11.1971 Bundesliga 15. Eintracht Frankfurt - Bayern München 3:2 (1:0)
               14.10.1972 Bundesliga 7.   Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:1 (0:0)
(BL-Premiere von Karl-Heinz Körbel)


2 Siege hintereinander


05.04.1975 Bundesliga 27.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:0 (1:0)

22.11.1975 Bundesliga 15.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
6:0 (5:0)

14.05.1977 Bundesliga 33.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:1 (1:1)

26.11.1977 Bundesliga 16.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
4:0 (2:0)

03.02.1979 Bundesliga 21.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:1 (0:0)

20.10.1979 Bundesliga 9.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
3:2 (0:1)



sogar 6 Siege hintereinander

Quelle: www.eintracht-archiv.de und eigene Anwesenheit



#
Kleine Ergänzung. 1977 gab es 3 Tage vor dem 4:0 in der Bundesliga gegen die ein Aufeinandertreffen im UEFA Cup. Das Spiel endete ebenfalls 4:0 für uns. 8 :0 Tore in 3 Tagen! Das Rückspiel dort haben wir " nur" 2:1 gewonnen. Leider war in der nächsten Runde dann Schluss. Aus der Erinnerung heraus, nach katastrophaler Schiedsrichterleistung beim Spiel in Zürich. Gegen GC
#
Das sind Amateure! Leute die nebenberuflich, quasi in ihrer Freizeit, Spiele pfeifen. Wenn ich persönlich Stress, egal welcher Art, im Job habe, kann ich mich sicher nicht zu 100% auf etwas anderes fokussieren. Wenn die das können, Hut ab. Aber scheinbar können das nicht alle von denen.
Auf einem anderen Blatt steht das allg. athletische Niveau. Da ich beruflich etwas Einblick, auch im Nachwuchsbereich hatte was Schiedsrichter betrifft, weiß ich von was ich rede. Einige von denen bewegen sich auf einem sportlichen Level, welches in etwa dem eines ambitionierteren Freizeitläufers entspricht. Gleichzeitig sollen sie aber im Spiel auf Ballhöhe und immer Herr der Lage sein. Auf Ballhöhe ist in der Bundesliga sicher nicht einfach. Da stehen 22 athletisch topp ausgebildete Leute auf dem Platz! Quasi Rennpferde. Es bedarf auch bei den Schiedsrichtern gewisser athletischer Voraussetzungen um die 95min mithalten zu können. Ich behaupte schon länger, daß je nach Spieldauer der ein oder andere mehr mit sich selbst als mit dem Spiel zu tun hat. Geht auch gar nicht anders. Wenn mehr Blut in den Beinen als im Kopf ist. Vielleicht sollte mal die allgemeine Fitness dieser Zunft etwas genauer hinterfragt werden. Denn diese scheint für dieses Level einfach zu bescheiden. Teilweise wissen die.nicht einmal, auch in der Bundesliga, wie man sich ordentlich State of the art aufwärmt. Im Nachwuchsbereich der Schiris kommt rein gar nichts was Athletik betrifft. So jedenfalls mein letzter Wissensstand. Bei denen, die ich kennengelernt habe gab es nur Laufen. Dies natürlich alleine und ohne Trainingsplan. Die wussten nicht einmal, daß es von er FIFA (ist nicht alles schlecht was die so machen) ein wirklich richtig gutes Manual gibt, was Aufwärmen, Athletik etc. betrifft. Durfte ich, als Außenstehender, dann erzählen.
Schaut Euch doch einfach mal ein Aufwärmen der 3 Herren vor dem Spiel an. Es lohnt sich. Anschauungsunterricht, nach dem Motto „Wie man es ganz schlecht macht“. Kann man direkt vergleichen mit den Teams, die das direkt daneben machen. Da wird das tipp topp gemacht. Welch ein Unterschied. Ich rede hier von den ersten Minuten, in denen ohne Ball gearbeitet wird. Den Mann vom Di habe ich vor einiger Zeit selbst auch mal beobachtet. Ich war erschüttert, daß es im Milliardengeschäft Profifussball Aktive gibt, die nicht wissen wie sie sich aufwärmen sollen. Das macht so mancher Hobbyjogger im Stadtwald besser. Vielleicht ist es ja jetzt besser. Ich habe es Dienstag nicht gesehen. Damals war es jedenfalls unterirdisch.
Die 5000€, die Herr Cortus für das Spiel am Dienstag bekommen hat sollte er in einen gescheiten Personal- und Mentaltrainer stecken. Hilft vielleicht dabei Fitness und Konzentration zu verbessern. Ansonsten wäre es am besten, wenn er diese Summe einem wohltätigen Zweck zur Verfügung stellen würde. Denn verdient hat er sie nicht.
P.S. Vielleicht habe ich aber auch nur ein paar schlechte Beispiele in diesem System kennengelernt. Aber selbst diese paar sollte es nicht geben.
#
Wieder einer der Helden meiner Jugend gestorben... Ruhe in Frieden, Dave Greenfield!

https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_87821202/-the-stranglers-star-dave-greenfield-71-an-corona-gestorben.html
#
Das macht mich auch sehr traurig. Er war der Unterschied. 5x habe ich die Stranglers immerhin gesehen. Immer wieder gut. Gute Reise, Dave
In der Arte Mediathek gibt es übrigens gerade ein Konzert aus Paris von 2014.
#
Danke das Oliver Pocher in Quarantäne ist. Herrlich wie er die Zeit nutzt und die ganzen Instagram-Heinis aufmischt. Das unterhält in der tristen Zeit.
#
Als selbstständiger Physio habe ich letzte Woche den Laden zugemacht. So kann ich, seit Jahren, endlich mal wieder so etwas wie strukturiertes Rennradtraining durchziehen. Bei Tageslicht! Bei Kaiserwetter! Und nicht mehr zu unmöglichen Zeiten daheim unter dem Dach, auf dem Smart Trainer virtuelle Rennen fahren. Ich genieße es.
Was auffällt. Seit einer Woche. Kein einziger Autofahrer hat mich abgedrängt, angehupt, beschimpft, bespuckt oder sonstwas. Ich werde in Kreisel reingelassen und auch wieder rausgelassen. Der Seitenabstand wird eingehalten. In Deutschland eigentlich undenkbar auf dem Rennrad. Irgendwie sind die Leute entspannter und freundlicher. Oder täusche ich mich?
#
Das kann jedoch auch nach hinten los gehen, denn die Ausrede "Über/Mehrfachbelastung bzw. fehlende körperliche Frische" entfällt. Die Pause ist länger als die komplette Winterpause und die Mannschaft müßte eigentlich ein komplett anderes Bild abgeben. Ne 180 Grad Wendung erwarten jetzt viele. Die Darbietungen der letzten Wochen dürften somit entfallen.
Nach dem Ausschlussverfahren kann es dann nur noch an der "Einstellung bzw. mentalen Frische" oder der mangelnde Qualität (falsche Kaderplanung) liegen.
Die desolaten Auftritte der letzten Wochen dürften eigentlich der Vergangenheit angehören
#
Wir können doch noch gar nicht sagen, wie diese Pause verläuft. In Spanien z.B hat Valencia auch den Trainingsbetrieb eingestellt. Die Spieler sollen sich daheim fit halten. Dann haben sie zwar Pause und etwas Homegym gemacht, aber im taktischen Bereich lief rein gar nix. Naja, aber ausgeruht sind sie schon.
#
Die Atalanta Fans haben die gestern gesparten Ticketkosten komplett gespendet.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-atalanta-fans-spenden-ticketkosten-an-krankenhaus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200311-99-280461
Ich für meinen Teil würde mein rückerstattetes Geld auch gerne für irgendwas spenden. Wäre doch schön, wenn sich noch mehr Spender finden würden. Und wenn die sich noch für eine Zweck einigen würden.
#
Der hatte Rostock in Führung geschossen, oder?
#
Genau. Majaaaak. Wahnsinn. Aber das Baumann Ding war noch mehr der Wahnsinn. Selbst Baumann macht normalerweise so eine Chance blind und mit 3 Promille rein. Gut, daß Friedel Rausch (war der damals Glubb Trainer?) ihm nicht die Augen verbunden hat.