>

Schmidti.82

10140

#
FräuleinAdler schrieb:
Zum Franz-Interview im Kicker:

Mich nervt diese Geschwätzigkeit, diese ständige Medienpräsenz von Franz.

Franz:" Was die Eintracht angeht: Ich will nicht nachkarten. Aber wenn man die beste Hinrunde seit 17 Jahren spielt und am Ende trotzdem absteigt, ist das kein Zufall."

Da hätte ich mir gewünscht, dass er mal so richtig nachkartet und klar benennt, was er mit "kein Zufall" denn meint. An ihm scheints ja nur indirekt gelegen zu haben, denn nach seiner Aussage ist er zwar nicht der Überspieler.".. auch mit mir verlor die Eintracht genügend Spiele. Aber ich glaube schon, dass mit mir auf dem Platz die Chance auf den Klassenerhalt größer gewesen wäre."

Dran glauben darf er gern, nur bringt dieser Glauben auch keine neue Erkentnis.

Dafür darf der Mann, der zwar null Bock auf 2.Liga, dafür aber "wenigstens ein Image" hat, nun bei einem "Traditionsverein" in einer "geilen Stadt" spielen.
Wohl bekomms.  

Das hat er doch damals bei uns auch gesagt. Wenn er mit Hertha wieder absteigt und dann nach Fürth wechselt, weil die mit uns aufsteigen , wird er das dort auch erzählen...
#
quantum-music.de schrieb:
Pascalito8883 schrieb:
Makoga_SGE schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Laut einem User bei transfermarkt.de hat der Trainer von Eskisehirspor Uygun im türkischen TV erklärt, Wolf habe den Verein um 2 Tage Bedenkzeit gebeten.


Hier das Orginalzitat:
Unser Trainer Bülent Uygun war vorhin Live per Telefon ins LigTV Studio zugeschaltet. Seine Worte über Wolf kurz und bündig: "Die Gespräche mit Wolf dauern noch an, er hat uns um 2 Tage bedenkzeit gebeten (bis Donnerstag), so das wir fürs Erste in Wartestellung gegangen sind. Mit Paulao dauern die Gespräche ebenfalls noch an.



Passt absolut zur Gesamtlage. Jetzt wird Herr Wolf mit Familie und Berater die konkreten Angebote sondieren und dann entscheiden. Klingt voellig logisch und schluessig. Ich hoffe, er wird sich fuer die Eintracht entscheiden, was auch immer unsere Truempfe in diesem Poker sein sollen  


Unser Gehalt mag geringer sein, dafür wird es gezahlt, was manchmal wichtiger ist.


Interessant könnte auch sein, wo seine Familie leben will. Er ist seit 3 Jahren verheiratet und hat ein Kind, da wird die Frau sicher auch ein Wort mitzureden haben. Will sicher nicht jeder in ein fremdes Land mit fremder Kultur.

Aber ich will Wolf auch nicht hier sehen. Er ist ein Treter und dazu gibt es für mich keinen logischen Grund warum er den Club verlässt, außer des Geldes wegen... :neutral-face
#
Basaltkopp schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Merlin schrieb:
Habt Ihr Euch mal die Trikots (Umbro)der Kanadierinnen bei der Frauen WM angeschaut, da könnte man durch drehen des Schwarz und Weiss und bei einem entsprechenden Rot, ein gutes Eintracht Trikot draus machen und Umbro ist nicht die schlechteste Marke in Sachen Tradition und Fussball.


Hört ja keiner auf "uns"  ,-)





Kann ich nicht verstehen. Das letzte Heimtrikot mit dem Brustring wurde (völlig zu recht) verteufelt. Aber den Brustring 10 cm höher geschoben und einen seltsamen Knick rein und das Trikot ist plötzlich schön?


War eigentlich auch mein erster Gedanke, aber auf den Entwürfen sehen sie klasse aus!
#
subway schrieb:
Bei den Frauen frage ich mich immer, in welcher Klasse die bei den Männern mithalten könnten.

Könnten die sich in der Regionalliga halten?


http://www.taz.de/?id=sport&art=4344&id=sport-artikel&cHash=225de279f6
taz schrieb:
7. Sind Frauen technisch besser als Männer?

Ganz klar: nein. Es gehört zu den Mythen des Fußballsports, dass die Frauen zwar langsamer und behäbiger, dafür aber technisch brillianter Fußball spielen. Dieser Eindruck mag dadurch entstehen, dass viele Mädchen im Alter von elf, zwölf oder 13 Jahren gleichaltrigen Jungs überlegen sind und ihren Vorsprung erst dann einbüßen, wenn das Spiel wesentlich athletischer und schneller wird. Doch ab 16 Jahren dürfen sie nur noch unter sich spielen. Manchmal kommt es jedoch zu zirzensischen Kicks, wenn beispielsweise die männliche B-Jugend des VfB Stuttgart gegen die Frauen-Nationalmannschaft antritt - und gewinnt. Die 14- bis 16-jährigen siegten vor vier Jahren 3:0.
#
double_pi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:

Der Schmidti hat nur entdeckt, dass du dir widersprochen hast und am Ende genau das schreibst, worauf ich und die Anderen hier hinauswollten, nämlich dass ein Foul sehr wohl in bestimmten Situationen einen Vorteil bringen kann. Da du das endlich einsiehst bzw. zugibst, kann das Thema ja nun zu den Akten gelegt werden.

to topic: Sportlich sicher richtig entschieden, aber die Art und Weise war einfach menschlich einfach nur grottig und typisch für Löw, siehe Frings und Kuranyi...


manchmal wiederspreche ich mir. aber in dem zusammenhang ist das eindeutig nachvollziehbar und oben begründet nicht passiert.

tja, du hast offenbar immer noch nicht verstanden, was ich sagen will. aber es ist okay. wenn du es nicht verstehen und dir das thema lieber immer so zurechtbiegen willst, dass das thema in einem bestimmten kontext dargestellt wird, der von der realität wegführt, dann ist es eben so!

denn es gibt keine fouls, die vorteile bringen (!!!), was aber nicht bedeutet, dass man auch mal foulen und sich einen kleineren nachteil einhandeln muss um die chance auf ein gegentor zu verkleinern. ich finde diese unterscheidung in kleine und große nachteile sehr wichtig, weil alles andere schlampiges zweikampfverhalten legitimiert. und das darf man seinen spielern nicht vorleben, denke ich.

wenn es das ist was du hören wolltest, dann hab ich vielleicht am anfang tatsächlich etwas anderes ausgesagt, weil die situation von der du redest in der praxis so gut wie nie vorkommt und ich diese verschwindend geringe zahl der zweikämpfe nicht in meine aussage einbezogen habe. aber ein vorteil ist es nach meiner auffassung nach nicht.

man sollte viel eher sagen, dass die spieler die (extremsituationen ausgenommen) versuchen ohne foul zu spielen, der mannschaft mehr helfen. ich hoffe dass du dieser aussage ebenso zustimmen kannst wie ich der besagten extremsituation (nochmal die kriterien: schlussphase des spiels, unentschieden oder ein-tor-führung {also die phase wo man sich eher hinten reinstellt als aufzumachen}, wichtiges spiel {sprich: es geht um den aufstieg oder den abstieg oder pokalspiel}), die so gut wie niemals vorkommt und auch nichts mit dem fussballalltag zu tun hat. solche situationen sind mir in 11 jahren vereinsfussball vielleicht zweimal passiert und daher ist es lächerlich, dass du soein fass aufmachst und dich in deiner position bestätigt fühlst, nur weil du das dreimal in deinem leben im fernsehen gesehen hast. das ist wie als wenn man sagen würde, torwärte sollen nicht nach bällen hinterherhechten, weil sie vom pfosten abprallen können und von dort an den rücken des keepers prallen und ins tor gehen können.

an solchen punkten erkennt man genau wer schonmal fussball unter wettkampfbedingungen gespielt hat, ihn erlebt hat und weiß worauf es ankommt und wer nur darüber redet und die torszenen im schnelldurchlauf anguckt. wie man richtig verteidigt hast du jedenfalls offensichtlich nicht verstanden, wenn du sagst, dass fouls auch vorteile bringen können.

wenn ich euren standpunkt nochmal durchdenke, dann gibt es vielleicht doch eine situation, wo es einen vorteil gibt, wenn man foult und zwar dann, wenn dein gegenspieler im anschluss ausrastet, eine tätlichkeit begeht und mit rot vom platz fliegt. aber das geht auch ohne foul. insofern...  


Ich versteh schon was du willst, ansonsten siehe propain in #40...  
Dir jetzt zum 20. Mal zu erklären was ich meine, lasse ich, da du es nicht verstehst (verstehen willst).
p.s: Ich spiele auch seit 20 Jahren Vereinsfussball und die meiste Zeit davon als Verteidiger... ,-)
#
SemperFi schrieb:

Es wird massiv gedopt, ob Fussball, Radsport, Leichtathletik oder sonstwas.

Es hat ja seinen Grund, warum sämtliche Unterlagen über Barca und Real bei Fuentes plötzlich verschwunden waren.
 

Das trifft den Nagel auf den Kopf, ich will nicht wissen, was beim Fussball rauskommen würde, wenn da mal intensiv mit richtigen Tests (Blut- anstatt Urinproben) kontrolliert werden würde...  
#
Eintracht23 schrieb:
oederweg_adler schrieb:
Ich schätze mal so wirds laufen:

Verkaufen:
Tzavellas (2-3 Millionen)
Caio (1 Million)

Verleihen:
Bellaid (Gehaltsersparnis 500.000)
Petcovic (Gehaltsersparnis 500.000)

Vertragsauflösung:
Amanatidis (Gehaltsersparnis 500.000)

Macht ungefähr 5 Millionen... (Beträge geschätzt   )

Bin gespannt wer nächste Woche so alles verpflichtet wird...


Das klingt ja alles ganz gut. Aber dabei sind die Neuverpflichtungen die noch kommen nicht eingerechnet. Sprich, das dürfte nicht reichen!


rechne noch die 3 mio. von Ochs ein, dann reicht das locker...
#
double_pi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:

wenn es kurz vor schluss ist und es unentschieden steht oder wir mit einem führen, würde ich absichtlich foulen, sollte der ball nicht erreichbar sein.

Ach schau einer an...  



jahaha, da schau einer an... da hat der schmidti wohl was entdeckt. wenn man aber vorher mal schaut, dann habe ich das weiter oben schon so geäußert:

double_pi schrieb:
...
ich sage lediglich, dass die "umhauen"-variante schlechter ist als die "laufen lassen"-variante und das annähernd zu 100%
...


so what?

Schmidti.82 schrieb:

duoble_pi schrieb:
# 18: ein foul ist ein verlorener zweikampf und ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.

double_pi schrieb:

# 39: fakt ist: es gibt keine fouls, die vorteile bringen



die aussagen wiedersprechen meiner vorigen ausage nicht und ich würde die jederzeit wiederholen! habs oben auch begründet - stichwort definition von vorteil.

p.s. löw hat sich beim thema ballack richtig entscheiden. damit hier überhaupt mal was zum thema passt... ^^


Der Schmidti hat nur entdeckt, dass du dir widersprochen hast und am Ende genau das schreibst, worauf ich und die Anderen hier hinauswollten, nämlich dass ein Foul sehr wohl in bestimmten Situationen einen Vorteil bringen kann. Da du das endlich einsiehst bzw. zugibst, kann das Thema ja nun zu den Akten gelegt werden.

to topic: Sportlich sicher richtig entschieden, aber die Art und Weise war einfach menschlich einfach nur grottig und typisch für Löw, siehe Frings und Kuranyi...
#
double_pi schrieb:

wenn es kurz vor schluss ist und es unentschieden steht oder wir mit einem führen, würde ich absichtlich foulen, sollte der ball nicht erreichbar sein.

Ach schau einer an...  

duoble_pi schrieb:
# 18: ein foul ist ein verlorener zweikampf und ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.

double_pi schrieb:

# 39: fakt ist: es gibt keine fouls, die vorteile bringen
#
double_pi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:
ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.

Dann hast du scheinbar nicht wirklich viel Ahnung vom Spiel...
Ein taktisches Foul im richtigen Moment kann auf alle Fälle einen Vorteil bedeuten.



was ist besser an einem taktischen foul, wenn man den zweikampf auch gewinnen kann? ein taktisches foul ist höchstens eine notlösung für schwaches zweikampfverhalten und schlechtes stellungsspiel. dazu sollte es nach möglichkeit aber garnicht kommen. das aus einem foul aber auch ein gefährlicher freistoß werden kann, muss einem fussballgenie wie dir ja klar sein.

ich bleibe dabei. fouls sind eine schwäche der verteidigung. wer fouls sucht, der such den verlorenen zweikampf. solche spieler braucht die nationalmannschaft nicht und solche spieler braucht auch die eintracht nicht.


Du hast selber nie ernsthaft Fussball gespielt! Wenn ein Gegner deinem Mitspieler wegrennt und du auch keine Chance mehr hast (da du eigentlich einen anderen Gegner decken musst und deshalb zu weit weg bist), ihn fair zu stoppen, pflügst du ihn eben an der Mittellinie um, als einen gefählichen Konter zu riskieren.
Da bekommst du ne gelbe Karte und nen Freistoß gegen dich, der von der Mittellinie kaum direkte Gefahr bringen dürfte, aber du nimmst scheinbar lieber einen Konter und somit ein Gegentor in kauf...  


doch, ich habe elf jahre fussball gespielt. wenn ich wußte, dass mein gegenspieler schneller als ich ist, habe ich mehr platz gelassen. und selbst wenn er durch war, hab ich ihn nicht umgetreten, weil ich in der regel als verteidiger auch einer der letzten war und keine rote karte riskieren wollte und bin auch ganz gut damit gefahren. wir hatten einen guten keeper und solide verteidiger, die das draufschieben durchaus beherrscht haben.

natürlich hab ich auch mal gefoult, aber in der regel unabsichtlich, es sei denn es gab traschtalk oder ich war sonstwie sauer auf ihn. aber es gab keinen der zu mir gekommen ist und mir gesagt hat, dass ich solche fouls lassen soll. mit der anweisung wäre ich noch besser geworden, denke ich.


Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn aus einen Nachteil duch ein taktisches Foul ein kleinerer Nachteil wird, ist das taktische Foul dann nicht von Vorteil?


meiner meinung nach kann ein nachteil kein vorteil für die selbe partei sein. aber das ist wie gesagt eine definitionsfrage.

allerdings sind wir hier offtopic. wir können hier weiterdiskutieren:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11170744,120922/goto/


Ok, du hast Fussball gespielt, aber eben nicht ernsthaft, sonst würdest du dich nicht auf deinen Keeper und die Hoffnung verlassen, dass es irgendwie gut geht. Du sollst ihn auch nicht foulen, wenn er bereits durch ist, sondern vorher...
Aber du willst es eh nicht verstehen...
#
Loeber schrieb:
Das ist sein ernst! Und Recht hat er! Und das ist auch nicht naiv gedacht, sondern sehr real. Ich bin kein SGE Fan, werde es auch nie werden obwohl meine Söhne SGE Fans sind. Hier scheint in der Erziehung etwas fehlgeschlagen zu sein! Aber Amanatitis hat für die SGE IMMER seine Knochen hergehalten, hat immer zur SGE gestanden. Hat dies auch öffentlich verbal immer wieder von sich gegeben. So mit einem verdienten Spieler der auch immer zum Verein, zur Stadt gestanden hat, umzugehen ist, mit verlaub gesagt, schweinisch. Das scheint aber die Art von Hübner zu sein. Jeder Verein sollte Stolz sein einen Spieler wie Amanatitis in Verein zuhaben. Nicht so bei der SGE! Schade.


Bei deinen Söhnen ist alles richtig gelaufen! Kompliment an dich, jedoch sollten sich deine Eltern hinterfragen...
Er hat also IMMER zu uns gehalten? Beim letzten Abstieg hat er sich verkrümelt und uns hängen gelassen...
#
tobago schrieb:
Schmidti.82 schrieb:

Naja, so würde ich das nicht sehen. Ama ist 29 und kann noch locker 5 Jahre (wenn das Knie hält) Profifussball spielen und damit Geld verdienen. Irgendwo in Griechenland wird ihn schon noch einer nehmen. Wenn er sich verzockt und HB ihn zu den Amateuren schickt, dann ist er völlig weg vom Fenster. Für die Eintracht wäre eine Weiterverpflichtung zwar finanziell schmerzhaft, aber für Ama wäre es wahrscheinlich das Karriereende auf hohem Niveau. Also er sollte er es auch nicht übertreiben.


Das wäre aber auch das erste Mal, dass Herri die Möglichkeit Geld einzusparen auslässt. Amanatidis kennt den doch genau und weiß, es lohnt sich um den einen oder anderen Hunderttausender ein wenig zu zocken. Am Ende werden sie sich einig und Amanatidis hat das Maximale rausgeholt, da bin ich mir sicher. Herri würde nie totes Kapital mit Sprengstoffcharakter für ein Jahr auf die Tribüne setzen. Er hat doch eindrucksvoll bewiesen, dass er sogar den Genickbruch des Trainers riskiert hat, ich vermute genau aus diesen toten Kapitalgründen (Das ist übrigens eine reine Vermutung von mir, ich habe dafür keine Quelle).

Gruß
tobago


Aber verschenkt hat Herri auch noch nix. Er weiß auch, dass es Amas letzter großer Vertrag wird und je länger Ama zockt, desto schlechter werden seine Karten bei anderen Vereinen, die ja auch erst mal seinen Gesundheitszustand checken wollen. Außerdem sollte ausgerechnet er eine komplette Vorbereitung mitmachen.
Das mit dem Konfliktpotential sehe ich nciht mehr gegeben. Selbst wenn Ama jetzt Stunk machen würde, würde es nix mehr bringen. HB, BH und AV sind gegen ihn und werden es auch bleiben. Die Einzigen die er damit trifft sind ein paar Leute hier aus dem Forum. Außerdem sollte es bei einem sportlich positiven Verlauf eh keinen mehr interessieren, falls da einer aus der fünften Reihe meckert.

Kann man alles sehen wie man will, ich sehe hier eine Putsituation, in der beide ihre Trümofe haben. Jedoch sollte Ama sein Gesicht wahren, es nicht übertreiben und seine Karriere woanders in Würde fortsetzen.
#
tobago schrieb:
KingCaio schrieb:
Das ganze ist doch ein Spiel auf Zeit. Amana wartet jetzt erstmal ab und schaut, ob er mehr Monatsgehälter rausschlagen kann, was meiner Meinung nach völlig legitim in seiner Situation ist. Gleichzeitig muss er auch zusehen, dass er irgendwo einen neuen Vertrag bekommt, denn wenn er jetzt erst mal ein Jahr oder ein halbes bei den Amateuren trainiert, ist der Zug endgültig abgefahren...

Ich denke, dass wird irgendwann ganz schnell gehen. Aber bis Transferschluss ist halt noch eine Weile hin. Und wenn es nicht erste oder zweite Bundeliga wird. Zumindest im Ausland, wird er mit Sicherheit einen Verein finden. Es geht ja potenziell auch nicht um ein Jahr, sondern bei Erfolg und Gesundheit kann er noch mehrere Jahre dranhängen. Somit sollte es auch sein Interesse sein, unbedingt nächste Saison bei einem Verein unterzukommen. Die Albert-Unterstellung halte ich bei Amana nicht für tragbar...  


Wenn er sich abfinden lässt ist er arbeits- und vereinslos. Dann zählt doch für ihn die Transferperiode sowieso nicht.

Er hat ein wesentlich besseres Blatt auf der Hand als Herri, der wird schon noch bluten müssen. Selbsteingebrockte Suppe vom Herri, gut pokern geht irgendwie anders...

Gruß,
tobago


Naja, so würde ich das nicht sehen. Ama ist 29 und kann noch locker 5 Jahre (wenn das Knie hält) Profifussball spielen und damit Geld verdienen. Irgendwo in Griechenland wird ihn schon noch einer nehmen. Wenn er sich verzockt und HB ihn zu den Amateuren schickt, dann ist er völlig weg vom Fenster. Für die Eintracht wäre eine Weiterverpflichtung zwar finanziell schmerzhaft, aber für Ama wäre es wahrscheinlich das Karriereende auf hohem Niveau. Also er sollte er es auch nicht übertreiben.
#
michi-k82 schrieb:
das er zu mainz will interpretiere ich aus dem satz vom 05 manager aus dem heutigen SAW

Eintracht Frankfurt weiß, was Mainz 05 will, und Eintracht Frankfurt weiß, was Pirmin Schwegler will.


Schwegler könnte auch nach Hamburg wollen oder da bleiben wollen, ich kann da nur wenig draus ableiten, zumal das Zitat auch noch vom Dummschwätzer und Selbstdarsteller Nummer 1 der Liga ist. Der glaubt mit seinem Karnevalsverein nun ne große Nummer zu sein, nur weil sie mal im Uefa-Cup spielen und will dies nun raushängen lassen (sieh auch das Theater beim Belltransfer). So ne armselige Wurst...
#
SemperFi schrieb:
concordia-eagle schrieb:
AllaisBack schrieb:

Boah zum bestimmt 50x , und das allein in diesem Thread, Stieber geht zu Mainz 05 und dies ist bereits seit mehreren Wochen bekannt!


So´n Quatsch und am Ende erzählst Du auch noch dass Dutt zu Leverkusen geht, Heynckes zu Bayern und eine WM in Katar stattfindet. Pfft.  


Was wolln die Leverkusener mit nem Dutt?

Sowas steht Völler doch gar nicht.


#
bils schrieb:
anno-nym schrieb:

Wie hab ich mir das vorzustellen?


Ganz einfach, anstelle dass man sich dann die gelbe Karte durch Zeitspiel oder ähnliches holt, tritt man dem Gegenspieler die Beine weg. Erbärmliche Regelung der UEFA.

Dass die Spieler von einer solchen Regelung gebrauch machen um einen Vorteil zu erlangen wenn es die Situation erlaubt, ist vollkommen logisch. Wenigstens kam dabei nie ein Gegner zu schaden, das wird sich nun wohl ändern.


auf Funktionärsebene sind halt nur Fachmänner am Werk...
#
Echt bitter wie sich das mit Ama hier entwickelt.
Er hat jahrelang die Knochen hingehalten, hat letzte aber auch eine Grenze überschritten und nun scheint es leistungsmäßig nicht mehr zu reichen. Hätte mir ein anderes Ende von ihm bei uns gewünscht. Wer "Schuld" ist vermag ich nicht zu beurteilen. Kommentare wie: "Er macht bei uns den Albert..." finde ich allerdings daneben, auch wenn er in dieser Saison seinen Vertrag aussitzen sollte.
#
double_pi schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
double_pi schrieb:
ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.

Dann hast du scheinbar nicht wirklich viel Ahnung vom Spiel...
Ein taktisches Foul im richtigen Moment kann auf alle Fälle einen Vorteil bedeuten.



was ist besser an einem taktischen foul, wenn man den zweikampf auch gewinnen kann? ein taktisches foul ist höchstens eine notlösung für schwaches zweikampfverhalten und schlechtes stellungsspiel. dazu sollte es nach möglichkeit aber garnicht kommen. das aus einem foul aber auch ein gefährlicher freistoß werden kann, muss einem fussballgenie wie dir ja klar sein.

ich bleibe dabei. fouls sind eine schwäche der verteidigung. wer fouls sucht, der such den verlorenen zweikampf. solche spieler braucht die nationalmannschaft nicht und solche spieler braucht auch die eintracht nicht.


Du hast selber nie ernsthaft Fussball gespielt! Wenn ein Gegner deinem Mitspieler wegrennt und du auch keine Chance mehr hast (da du eigentlich einen anderen Gegner decken musst und deshalb zu weit weg bist), ihn fair zu stoppen, pflügst du ihn eben an der Mittellinie um, als einen gefählichen Konter zu riskieren.
Da bekommst du ne gelbe Karte und nen Freistoß gegen dich, der von der Mittellinie kaum direkte Gefahr bringen dürfte, aber du nimmst scheinbar lieber einen Konter und somit ein Gegentor in kauf...
#
Hoffentlich wirds nicht der Chinese von Schalke...
#
Morphium schrieb:
zumsel schrieb:
hagf schrieb:
Niko1994 schrieb:
Man muss schon sagen, BH und HB machen momentan einen richtig guten Job!!!!!    


wobei der richtige "Kracher" noch fehlt.


Wer soll denn Deiner Meinung nach der Kracher sein ? MESSI ????


Nur mal so kurz nebenbei für einige hier: Wenn man von einem "Kracher" spricht, dann meint man nicht zwangsläufig Messi.  

Aber man sollte auch mal realistisch bleiben und betrachten, dass wir nur in der zweiten Liga spielen, da bekommt man nun mal nur schwer einen "Kracher"!