
Schmidti1982
3237
philadlerist schrieb:Bechtheim85 schrieb:
Ansgar ist pfeilschschnell, bringt immer mehr als 100%, kämpft und ist obendrein ein sehr sympathischer junger Mann. Aber unsere fehlenden Entlastungsangriffe HZ 2 lagen vor allem an ihm: wurde er angespielt, war der Ball prompt wieder weg...natürlich erwartet niemand, dass er Marmoush ersetzen kann, der viel mehr aus diesen Anspielen gemacht hätte; aber so ab und zu wäre ein gelungeneres Auspielen der Konter schön gewesen...
Also am Fleiß und an der Geschwindigkeit liegt es bei Ansgar nicht, da hält er locker mit Marmoush mit, allein seine Ballannahme und -führung ist leider noch nicht so gut wie beim neuen Man City Star. Aber da hat er ja noch drei Jahre, bis er auf dem Niveau sein muss - wenn es um den direkten Vergleich geht.
Dass er es im Prinzip kann, hat er bei seinem Innenpfostenschuss gezeigt. Antritt, Ballführung, Laufweg und Abschluss hätten auch von Omar sein können.
Drücken wir mal alle fest die Daumen, dass Knauff sich gut in die Lücke einfindet, die da durch die Scheichmillionen in unseren Sturm geschlagen wurde.
Gehen sein Pfosenschuss rein und versenkt Ekitike seine bockstarke Vorlage in der ersten Hz., dann wäre Ansger der gefeierte Mann. Allein die Ballmitnahme bei der Vorlage, hatte schon etwas von Marmoush. Auch wenn er Marmoush nicht zu 100% ersetzen kann, glaube ich bei ihm, dass er mit der Zeit immer besser werden würde, je öfter er ran darf. Vorne fallen auch seine tektischen Defizite und Schwächen im Defensivzweikamof nicht so auf. Knauff passt auch besser ins Tempospiel als Uzun und Matanovic.
Schmidti1982 schrieb:
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
babbelnedd schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
Das ist mir schon bewusst, aber auf ein Tor zu verzichten, um lieber dem Gegner per Schwalbe zu schaden? Das nimmt doch schon absurde Züge an.
Diegito schrieb:
. .. ... ...
Aber das Bauchgefühl bleibt. Auf dem Platz das ganze Gebahren, Emre Can in der Schirikabine, während dem Spiel nur am motzen, Show machen usw usw, dazu die Vergangenheit mit etlichen Fehlentscheidungen wo sie profitiert haben.
Irgendwie erwarte ich da mehr Demut und Fairness aber das ist wohl eine zu hohe Erwartungshaltung. ... ...
Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅
philadlerist schrieb:Diegito schrieb:
. .. ... ...
Aber das Bauchgefühl bleibt. Auf dem Platz das ganze Gebahren, Emre Can in der Schirikabine, während dem Spiel nur am motzen, Show machen usw usw, dazu die Vergangenheit mit etlichen Fehlentscheidungen wo sie profitiert haben.
Irgendwie erwarte ich da mehr Demut und Fairness aber das ist wohl eine zu hohe Erwartungshaltung. ... ...
Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅
Wenn man sonst von den Schiedsrichtern zumeist bevorteilt wird, ist dies bei ihm vielleicht schon so im Blut drin.
Diesen Freitag war es eben mal nicht so.
Das Ding von Collins gegen Gittens hätte mich anders herum auch auf die Palme gebracht. Das war normalerweise ein klarer Elfer. Da kann ich jeden BVB Fan verstehen. Auch wenn dies die klare Linie von Schlager in diesem Spiel war.
Allerdings ist die Aktion von Guirassy gegen Theate das Paradebeispiel, was viele im aktuellen Fussball einfach nur noch anekelt. Anstatt einfach weiterzuspielen und den Ball aus bester Position aufs Tor zu bringen, will er lieber einen Elfer schinden. Allein in welchem fehlerfreien Bewegungsablauf dieser Sturz stattfand, zeigt wie tief drin das Mittel Schwalbe in diesem Spieler verwurzelt ist. Der Typ ist megaschnell, dynamisch, hat einen riesen Abschluss, aber anstatt fair das Tor zu schießen, will er lieber betrügen. EKELHAFT!
Passend dazu die Szene und das Interview von Duksch gegen Augsburg. Anstatt auf Tor zu laufen und den Ausgleich zu erzielen, will er lieber eine rote Karte gegen Jakic provozieren.
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
Schmidti1982 schrieb:
Passend dazu die Szene und das Interview von Duksch gegen Augsburg. Anstatt auf Tor zu laufen und den Ausgleich zu erzielen, will er lieber eine rote Karte gegen Jakic provozieren.
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
daran habe ich auch gedacht. einerseits ist duksch einfach ehrlich ("Im Spiel merke ich den Kontakt und dann nehme ich den an, weil ich sehe, dass ich mit Jakic letzter Mann bin, es dann eine Rote Karte gibt und es für uns ein ganz neues Spiel gewesen wäre.") und andererseits ist das verhalten so ätzend und gegen jeden sportsgeist.
zu schlager:
der hat sein interview nach dem spiel ziemlich "breitbeinig" geführt ("das ist mein spiel"), das könnte die hemmschwelle beim DFB etwas gesenkt haben ihm "mit anlauf zwischen die beine zu treten" @landroval
Schmidti1982 schrieb:
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
DBecki schrieb:
Dortmund sollte jetzt nicht den Fehler machen, die Schuld beim Trainer zu suchen.
Machen sie doch nicht. Die Schiedsrichter ist schuld
Omar ist doch aber gar nicht für City in der CL spielberechtigt oder seh ich das falsch? So ein Batzen Geld für jemand der nur in der Liga erstmal Ran darf,das tut Weh. In übrigen wird der Nachfolger,so fern er denn bald da ist,auch nicht für die EL gleich spielberechtigt sein. Plus Integration in den Kader. Kann ne sehr holprige Rückrunde werden.
Ampi schrieb:
Omar ist doch aber gar nicht für City in der CL spielberechtigt oder seh ich das falsch? So ein Batzen Geld für jemand der nur in der Liga erstmal Ran darf,das tut Weh. In übrigen wird der Nachfolger,so fern er denn bald da ist,auch nicht für die EL gleich spielberechtigt sein. Plus Integration in den Kader. Kann ne sehr holprige Rückrunde werden.
Bis auf die Adi Hütter Saisons waren doch alle Rückrunden seit der zweiten Amtszeit von Veh holprig. Von daher...
Ich komme jetzt mal mit einer ganz wilden Idee für die Marmosuh Nachfolge.
Warum versucht man nicht Jesper Lindström zurück zu holen?
Er hat jetzt 2 Seuchenjahre hinter sich und Neapel wird sicher froh sein, wenn sie ihn los werden (ähnlich wie Hauge bei uns). Aktuell ist er an Everton verliehen, bei denen er auch keine wirklich wichtige Rolle spielt. Vielleicht lassen die ihn gerne gehen.
Bei uns hat er funktioniert und Marmoush war ja wohl urspünglich als sein Nachfolger geholt worden.
Warum holen wir ihn nicht als Marmoush Nachfolger?
Er ist ähnlich schnell, hat einen ordentlichen Abschluss und kicken kann er ansonsten auch.
Bei uns hat er bereits gezeigt, dass er funktioniert.
Klar hat er aktuell nicht das Level von Marmoush, aber das hatte Marmoush auch nicht, als er zu uns kam.
Warum versucht man nicht Jesper Lindström zurück zu holen?
Er hat jetzt 2 Seuchenjahre hinter sich und Neapel wird sicher froh sein, wenn sie ihn los werden (ähnlich wie Hauge bei uns). Aktuell ist er an Everton verliehen, bei denen er auch keine wirklich wichtige Rolle spielt. Vielleicht lassen die ihn gerne gehen.
Bei uns hat er funktioniert und Marmoush war ja wohl urspünglich als sein Nachfolger geholt worden.
Warum holen wir ihn nicht als Marmoush Nachfolger?
Er ist ähnlich schnell, hat einen ordentlichen Abschluss und kicken kann er ansonsten auch.
Bei uns hat er bereits gezeigt, dass er funktioniert.
Klar hat er aktuell nicht das Level von Marmoush, aber das hatte Marmoush auch nicht, als er zu uns kam.
Sollte es so sein, höchst unglücklich ein paar Stunden vor dem Spiel. Abschlusstraining mitgemacht, Taktik auf ihn ausgelegt und nun alles für die Katz. Morgen ein neues Konzept mit nur einer Spitze wahrscheinlich. Schwierig für die Mannschaft. Dortmund Kommt mit fast voller Kapelle und wir geben den besten Mann ab. Unverständlich,den einen Tag hätte man noch warten können. Weil garantiert kein Ersatz morgen dabei sein wird Geld schießt eben doch keine Tore.
Ampi schrieb:
Sollte es so sein, höchst unglücklich ein paar Stunden vor dem Spiel. Abschlusstraining mitgemacht, Taktik auf ihn ausgelegt und nun alles für die Katz. Morgen ein neues Konzept mit nur einer Spitze wahrscheinlich. Schwierig für die Mannschaft. Dortmund Kommt mit fast voller Kapelle und wir geben den besten Mann ab. Unverständlich,den einen Tag hätte man noch warten können. Weil garantiert kein Ersatz morgen dabei sein wird Geld schießt eben doch keine Tore.
Mein Gott, dann spielt eben Knauff neben Heki.
Hat zwar nicht die Qualität von Marmoush, ist aber ebenfalls sehr schnell und weiß inzwischen auch wo das Tor steht.
Marmoush hätte sich auch verletzen können und dann hätte er auch nicht spielen können.
Das Ding scheint durch und jetzt muss der Ersatz schnellstens ran.
Tafelberg schrieb:
Wenn es einen Fond gibt, in der jeder Verein einzahlen muss, was dann...?
Der 3.Ligist mit 100 Heim und 2 Auswärtsfahrern der trotzdem als Hochrisiko in Dresden eingruppiert wird draf da halt nur ein bruchteil zahlen von z.B. den Bayern.
Ich würd da einfach sagen ein bestimmtwr %- Satz der TV Gelder wird einbehalten hierfür.
Selbst wenn de da 0,5 % nimmst von 1 Mrd is das dann wohl finanziert..
man könnt noch minimal anpassen zwischen z.B. Dresden die mit 15.000 auswärts fahren in Liga 3 und Hoffenheim die mit 5 auswärts fahren in Liga 1. Aber dann is die Frage ob nicht die Attraktivität das da eben viele kom auch bewertet werden sollte.
SGE1085 schrieb:
.
man könnt noch minimal anpassen zwischen z.B. Dresden die mit 15.000 auswärts fahren in Liga 3 und Hoffenheim die mit 5 auswärts fahren in Liga 1. Aber dann is die Frage ob nicht die Attraktivität das da eben viele kom auch bewertet werden sollte.
Wenn man die Rechnugn aufmacht, je mehr Auswärtsfans, desto höher die Kosten des Vereins., würden die Vereine bestraft werden, die das Stadion füllen, das "Produkt" Bundesliag attraktiv machen.
Kann auch nicht Sinn der Übung sein.
Man kann es drehen und wenden wie man will, die neue Regelung vom Bundesverfassungsgericht ist Unsinn und von der kurzsichtigen öffentlichen Meinung getrieben.
Passend dazu auch das primirive Jubelgepöbel von Rainer Wendt in den sozialen Medien wie Facebook.
Schmidti1982 schrieb:SGE1085 schrieb:
.
man könnt noch minimal anpassen zwischen z.B. Dresden die mit 15.000 auswärts fahren in Liga 3 und Hoffenheim die mit 5 auswärts fahren in Liga 1. Aber dann is die Frage ob nicht die Attraktivität das da eben viele kom auch bewertet werden sollte.
Wenn man die Rechnugn aufmacht, je mehr Auswärtsfans, desto höher die Kosten des Vereins., würden die Vereine bestraft werden, die das Stadion füllen, das "Produkt" Bundesliag attraktiv machen.
Kann auch nicht Sinn der Übung sein.
naja Auswärtsfahrer sind halt nicht der feuchte Traum der DFL
ich denke das wird schwierig, also den Anteil der Auswärtsfans in den Kostenbescheid mit aufzunehmen bzw. zu separieren, weil welches Kriterium kann men dem zugrunde legen. Anzahl der verkauften Auwärtstickets? Aber in einer Stadt wie z.B. Berlin oder Frankfurt gibt es ja auch Fans die dem Auswärtsverein zugeneigt sind, aber sich keine Gästeblocktickets holen, oder aber in einer Partie wo Frankfurt auswärts ran muss, kommt einfach mal ne Horde Offenbacher vors Stadion oder ins Stadion und eskaliert. Genauso gut kann Gewalt aber auch von einer kleinen Minderheit der Auswärtsfans ausgehen ohne jegliches zutun der Heimfans, würde da dann alles dem Auswärtsfans in rechnung getsellt werden müssen? Da man aber Hin und Rückspiel hat sollte immer nur der Heimverein als Ausrichter des Events zur Kasse gebeten werden, also aus meiner Sicht. Interssanter hierbei finde ich was denn bei Hochrisiko Spiele mit Beteiligung eines e.V. wem in Rechnung gestellt werden kann, oder springt da dann die DFL als Rahmenveranstalter ein.
Robby1976 schrieb:
Genauso gut kann Gewalt aber auch von einer kleinen Minderheit der Auswärtsfans ausgehen ohne jegliches zutun der Heimfans, würde da dann alles dem Auswärtsfans in rechnung getsellt werden müssen? Da man aber Hin und Rückspiel hat sollte immer nur der Heimverein als Ausrichter des Events zur Kasse gebeten werden, also aus meiner Sicht.
Wenn Elversberg gegen Dynamo Dresden (falls die mal wieder in die 2.Liga aufsteigen)spielt, müsste Elversberg einen deutlich höheren Betrag zahlen, um die Horde von Dynamofans im Griff zu halten, als Dynamo, die nur einen Kleinbus an Auswärtsfans aus Elversberg erwartenn. Das fändest du gerecht?
Schmidti1982 schrieb:Robby1976 schrieb:
Genauso gut kann Gewalt aber auch von einer kleinen Minderheit der Auswärtsfans ausgehen ohne jegliches zutun der Heimfans, würde da dann alles dem Auswärtsfans in rechnung getsellt werden müssen? Da man aber Hin und Rückspiel hat sollte immer nur der Heimverein als Ausrichter des Events zur Kasse gebeten werden, also aus meiner Sicht.
Wenn Elversberg gegen Dynamo Dresden (falls die mal wieder in die 2.Liga aufsteigen)spielt, müsste Elversberg einen deutlich höheren Betrag zahlen, um die Horde von Dynamofans im Griff zu halten, als Dynamo, die nur einen Kleinbus an Auswärtsfans aus Elversberg erwartenn. Das fändest du gerecht?
Gutes Beispiel, hilft mir bei meiner Denkweise zu diesem Thema weiter, besten Dank!
(Mir geht immer noch im Kopf rum, dass diese großen Volksfeste "kostenlos" gesichert werden - wenn es denn noch so sein sollte?!)
Sicherlich muss die Verhältnismäßigkeit stimmen, aber wer schreibt vor was verhältnismäßig ist. Kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen mit zig Verletzten, weil der Verein gesagt hat es ist kein Hochsicherheistspiel und die Polizei ist dem gefolgt ist das Geschrei wahrscheinlich größer, als wenn es zuviel Polizisten gab und jeder Versuch sofort erstickt wurde, siehe Dein Beispiel.
Am einfachsten und güstigsten wäre es natürlich gewaltbereite Fans mit drastischen Strafen abzuschrecken und eine rigerose Strafverfolgung Hand in Hand mit den Vereinen.
Am einfachsten und güstigsten wäre es natürlich gewaltbereite Fans mit drastischen Strafen abzuschrecken und eine rigerose Strafverfolgung Hand in Hand mit den Vereinen.
Robby1976 schrieb:
Sicherlich muss die Verhältnismäßigkeit stimmen, aber wer schreibt vor was verhältnismäßig ist. Kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen mit zig Verletzten, weil der Verein gesagt hat es ist kein Hochsicherheistspiel und die Polizei ist dem gefolgt ist das Geschrei wahrscheinlich größer, als wenn es zuviel Polizisten gab und jeder Versuch sofort erstickt wurde, siehe Dein Beispiel.
Am einfachsten und güstigsten wäre es natürlich gewaltbereite Fans mit drastischen Strafen abzuschrecken und eine rigerose Strafverfolgung Hand in Hand mit den Vereinen.
Genau darum geht es. Wer schreibt vor, was "verhältnismäßig" ist?
Wenn man der "Dumme" ist, der die Zeche bezahlen darf, sieht man das sicher anders, als der Einsatzleiter, der sich denkt "viel hilft viel", bezahlen ja eh die Vereine.
Es würde mich nicht wundern, wenn, um beim Beispiel Bremen zu bleiben, Werder den Auswärtsblock gegen Vereine, wie dem HSV oder der Eintracht geschlossen lässt, um sich die halbe Million an Kosten für die Polizei zu sparen. Das wäre das schleichende Ende der Auswärtsblöcke, da man so die "Krawallmacher" zu Hause lässt und die Polizei einen ruhigen Job hat.
Wenn die Eintracht mal wieder in der ersten Pokalrunde Offenbach zieht, dann werden sich die Nachbarn aus der vierten Liga sicher freuen, wenn der große Nachbar mit seinen Anhängern zu Gast ist und man die Polizei bezahlen darf.
Dieses Urteil wird mehr Fragen als Antworten aufwerfen und jede Menge Diskusionsstoff liefern.
Meine Meinung: Die Vereine bezahlen so viele Steuern, da hätte man das "Bezahlmodell" so belassen sollen, wie es bisher war.
Robby1976 schrieb:
Am einfachsten und güstigsten wäre es natürlich gewaltbereite Fans mit drastischen Strafen abzuschrecken und eine rigerose Strafverfolgung Hand in Hand mit den Vereinen.
In diesem Punkt stimme ich Dir überein. Aber aus irgendeinem Grund scheint dies ja nicht möglich/gewollt zu sein.
Das Ausschreitungen rund ums Stadion bzw. im Stadion(Bsp. Stuttgart) ein rein gesellschaftspolitisches Phänomen sein soll und so rein gar nichts mit dem Fussball zu tun hat, sehe ich so nicht. Zumal so ein Spiel ja eher den C´harakter einer Privaten Veranstaltung hat, schon alleine wegen der Tickets. Aber auch hier gibt es dann wieder eine Unterscheidung, eigenes Stadion, Stadion vom Land., wobei selbst die gemietetn Stadien dem Hausrecht des Veranstalters unterliegen. Aber generell müsste man sich wohl die Frage stellen, ob die Polizei aus kostentechnischen Gründen und ggf. rechtlichen Aspekten überhaupt ins Stadion muss, oder nicht einfach nur das frei zugängliche Gebiet, Parkplatz, weg zum Stadion,usw absichern sollte und innerhalb des Stadions dann der Veranstalter selbst für die Sicherheit seiner Veranstaltung ,durch einen hauseigenen Dienst, die Gewährleistung zur Sicherheit übernimmt.
Robby1976 schrieb:
Das Ausschreitungen rund ums Stadion bzw. im Stadion(Bsp. Stuttgart) ein rein gesellschaftspolitisches Phänomen sein soll und so rein gar nichts mit dem Fussball zu tun hat, sehe ich so nicht. Zumal so ein Spiel ja eher den C´harakter einer Privaten Veranstaltung hat, schon alleine wegen der Tickets. Aber auch hier gibt es dann wieder eine Unterscheidung, eigenes Stadion, Stadion vom Land., wobei selbst die gemietetn Stadien dem Hausrecht des Veranstalters unterliegen. Aber generell müsste man sich wohl die Frage stellen, ob die Polizei aus kostentechnischen Gründen und ggf. rechtlichen Aspekten überhaupt ins Stadion muss, oder nicht einfach nur das frei zugängliche Gebiet, Parkplatz, weg zum Stadion,usw absichern sollte und innerhalb des Stadions dann der Veranstalter selbst für die Sicherheit seiner Veranstaltung ,durch einen hauseigenen Dienst, die Gewährleistung zur Sicherheit übernimmt.
In den Fernsehberichten wurde immer wieder der Bahnhof mit den HSV Fans gezeigt. Es geht wohl also nicht nur ums Stadion sondern auch, um die ganze öffentliche Infrastruktur, die für das Spiel gesichert werden muss.
Da bin ich mal gespannt, wie die Diskussionen zwischen den Vereinen und der Polizei aussehen werden, wenn es um die Verhältnismäßigkeit und der damit einhergehenden Kosten geht.
Gerade, wenn ich an das damalige Spiel in Bremen denke, als man die 230 Frankfurter Ultras eingesperrt hat, weil EIN Böller geworfen wurde und anschließend per Polizeieskorte nach Frankfurt gefahren hat. Rund um das Stadion standen damals eine Unmenge an Polzisten und Pferden bereit, als ob man zum 01.Mai nach Hamburg reist, da hatte ich sogar als normaler Fans Angst, aber vor der Polizei. Dabei hatte es in Strömen geregnet, die Ultras hatte man bereits weggesperrt. Völlig absurde Nummer von den Bremer Polizisten.
Da bspw. würde ich als Werder Bremen schwer Protest einlegen, wenn mir die Polizei die Rechnung für diesen Unsinn präsentiert.
Sicherlich muss die Verhältnismäßigkeit stimmen, aber wer schreibt vor was verhältnismäßig ist. Kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen mit zig Verletzten, weil der Verein gesagt hat es ist kein Hochsicherheistspiel und die Polizei ist dem gefolgt ist das Geschrei wahrscheinlich größer, als wenn es zuviel Polizisten gab und jeder Versuch sofort erstickt wurde, siehe Dein Beispiel.
Am einfachsten und güstigsten wäre es natürlich gewaltbereite Fans mit drastischen Strafen abzuschrecken und eine rigerose Strafverfolgung Hand in Hand mit den Vereinen.
Am einfachsten und güstigsten wäre es natürlich gewaltbereite Fans mit drastischen Strafen abzuschrecken und eine rigerose Strafverfolgung Hand in Hand mit den Vereinen.
Schmidti1982 schrieb:
In den Fernsehberichten wurde immer wieder der Bahnhof mit den HSV Fans gezeigt. Es geht wohl also nicht nur ums Stadion sondern auch, um die ganze öffentliche Infrastruktur, die für das Spiel gesichert werden muss.
Im Stadion selber sind ja auch größere gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Fangruppierungem äußerst selten.
Wir könnten im Fall eines Winterabgangs von Marmoush natürlich PSG anbieten,
dass wir ihnen Kolo Muani bis zum Sommer auf lau wieder reparieren 😝
Jaja, ich weiß, Ihr wollt den hier nicht mehr sehen 🙄
dass wir ihnen Kolo Muani bis zum Sommer auf lau wieder reparieren 😝
Jaja, ich weiß, Ihr wollt den hier nicht mehr sehen 🙄
philadlerist schrieb:
Wir könnten im Fall eines Winterabgangs von Marmoush natürlich PSG anbieten,
dass wir ihnen Kolo Muani bis zum Sommer auf lau wieder reparieren 😝
Jaja, ich weiß, Ihr wollt den hier nicht mehr sehen 🙄
Hat damals bei Jovic schon nur so semi funktioniert.
Außerdem hat er doch damals gesagt, dass er nie wieder ein Trikot von uns tragen möchte. Dieser Wunsch soll ihm gern erfüllt werden.
Ich werde Omar vermissen und werde ihm nach seiner Eintracht Zeit weiterhin die Daumen drücken.
Verstehe dieses Gebabbel hier nicht. Kolo ist schon längst bei Juve…
Hoffentlich darf Omar am Freitag noch mal ran. Zusammen mit Ekitike ist das echt ein Genuss. Was Ekitike für eine Power und auch Technik hat, lässt in einem die Hoffnung leben, dass vorne weiter die Post abgehen wird, sollte uns Omar verlassen.
Schmidti1982 schrieb:
Hoffentlich darf Omar am Freitag noch mal ran. Zusammen mit Ekitike ist das echt ein Genuss. Was Ekitike für eine Power und auch Technik hat, lässt in einem die Hoffnung leben, dass vorne weiter die Post abgehen wird, sollte uns Omar verlassen.
Heki ist diese Saison ein bissl unter dem Radar wegen Omar. Das ist unser Glück.
Er spielt nämlich ne sehr starke Saison bis jetzt und die Gerüchteküche würde bei ihm auch schon anfangen zu köcheln, gäbe es Omar nicht. Er ist erst 22 Jahre jung, hat noch enormes Entwicklungspotential.
Ein paar kleine Schwächen hat er noch.... unser Glück, wie gesagt
Ralfe schrieb:
Sehr süß, 10Mio angebliches Gebot.
Zu wenig ? Das glaube ich nicht....Ich hätte bei noch 18 Monaten Vertrag auf einen ähnlichen betrag getippt...
Ralfe schrieb:
Sehr süß, 10Mio angebliches Gebot.
Davon gehen 3 Mio. ja noch nach Brasilien zum Ex-Verein. Dazu ist es ja auch immer spannend was die Zahlungsmoral der türkischen Vereine betrifft. Max Kruse kann bei Fener ein Lied davon singen.
Ich würde es sehr schade finden, jetzt wo sich Tuta endlich stabilisiert hat, sollten wir auch etwas davon haben.
Osmers ist schon übel für uns. Nach Stegemamn mein Angstschiedsrichter was unsere Spiele betrifft.
Okocha1993 schrieb:derexperte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Oder auch nicht. Die Zeitungen und der sky Transferobergerüchtbreittreter können viel behaupten.
Laut Plettenberg von Sky gibt es... "die komplette mündliche Einigung zwischen Manchester City und Omar Marmoush. Eintracht Frankfurt ist darüber informiert. Der Poker ist offiziell eröffnet. Die Eintracht fordert nach aktuellem Stand 80 Mio. Euro fix. Die Verhandlungen der Vereine soll diese Woche starten. Die Eintracht rechnet bis spätestens bis zum Wochenende mit dem ersten Angebot aus .England ."
Es gebe noch einen zweiten Kandidaten, der bislang nicht bekannt geworden sei.
Marmoush wäre jedoch die Nummer 1 auf der Liste der Citizens.
Auf Transfers.de ist die Rede von Füllkrug...das reisst jetzt nicht gerade vom hocker...
wär halt für den Übergang vermutlich
FredSchaub schrieb:Okocha1993 schrieb:derexperte schrieb:Basaltkopp schrieb:
Oder auch nicht. Die Zeitungen und der sky Transferobergerüchtbreittreter können viel behaupten.
Laut Plettenberg von Sky gibt es... "die komplette mündliche Einigung zwischen Manchester City und Omar Marmoush. Eintracht Frankfurt ist darüber informiert. Der Poker ist offiziell eröffnet. Die Eintracht fordert nach aktuellem Stand 80 Mio. Euro fix. Die Verhandlungen der Vereine soll diese Woche starten. Die Eintracht rechnet bis spätestens bis zum Wochenende mit dem ersten Angebot aus .England ."
Es gebe noch einen zweiten Kandidaten, der bislang nicht bekannt geworden sei.
Marmoush wäre jedoch die Nummer 1 auf der Liste der Citizens.
Auf Transfers.de ist die Rede von Füllkrug...das reisst jetzt nicht gerade vom hocker...
wär halt für den Übergang vermutlich
Oder ist Füllkrug die Alternative für Marmoush, wenn dieser City zu teuer ist. Bei uns passt er mal gar nicht ins System.
SGE_Werner schrieb:
Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.
Da sind wir locker 5-6 Spiele im Minusbereich.
Also nix mit Waage halten, ich will jetzt erstmal ein Spiel haben das wir völlig ungerechtfertigt aufgrund einer krassen Fehlentscheidung gewinnen. In der 94.min.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.
Da sind wir locker 5-6 Spiele im Minusbereich.
Also nix mit Waage halten, ich will jetzt erstmal ein Spiel haben das wir völlig ungerechtfertigt aufgrund einer krassen Fehlentscheidung gewinnen. In der 94.min.
Wenn es nur 5-6 Spiele wären.
Das Ganze zieht sich seit der zweiten Glasner Saison. Dies sind inzwischen 2,5 Jahre.
Letztes Jahr hatten diese Entscheidungen aufgrund der Tabellenkonstellation keinen Einfluss auf unser Abschneiden. Im Jahr unter Glasner hat es uns mindestens die ELgekostet, wenn nicht gar die CL (klar rein spekultativ, aber laut WahrerTabelle der Fall), wenn man noch die Bevorteilungen von Freiburg und Union gegenrechnet.
Im Fall vom Tah Foul im Leverkusenspiel kommt wird das Versagen des VAR viel zu wenig gewürdigt.
Das ein Schiedsrichter im Spiel etwas nicht/falsch wahrnimmt, ist nichts unerklärliches, aber wie man das als VAR nicht sehen kann und den Schiedrichter zum Bildschirm schickt, ist für mich nicht entschuldbar.
Knueller schrieb:
... mir reicht es mittlerweile mit der ganzen Kapitalisierung ...
Was ist denn das Problem an der geplanten Erhöhung des Eigenkapitals? Hier geht ja ganz konkret darum, dass die Eintracht (gemessen an den Summen, die sie jährlich bewegt) sehr wenig Eigenkapital hat und somit eine "Saure Gurken Zeit" schwer durchstehen kann. Ich denke, jede Privatperson versucht auch etwas Eigenkapital vorzuhalten, um nicht jeden Monat "vom Hand in den Mund" zu leben.
Siehst Du die Verteilung der Aktienanteile als Problem?
Ich meine die Frage ernst und meine "Meinungsbildung" dazu ist sicher nicht abgeschlossen und würde mich freuen Argumente aus allen Richtungen zu hören.
Bei der Frage der "Kommerzialisierung" dagegen kann ich das Problem gut nachvollziehen, aber so wie ich das verstanden habe, geht es bei der anstehenden Erhöhung der Eigenkapitalquote nicht um Marketing oder dass wir noch mehr Eintracht Lachs kaufen sollen.
mikulle schrieb:Knueller schrieb:
... mir reicht es mittlerweile mit der ganzen Kapitalisierung ...
Was ist denn das Problem an der geplanten Erhöhung des Eigenkapitals? Hier geht ja ganz konkret darum, dass die Eintracht (gemessen an den Summen, die sie jährlich bewegt) sehr wenig Eigenkapital hat und somit eine "Saure Gurken Zeit" schwer durchstehen kann. Ich denke, jede Privatperson versucht auch etwas Eigenkapital vorzuhalten, um nicht jeden Monat "vom Hand in den Mund" zu leben.
Siehst Du die Verteilung der Aktienanteile als Problem?
Ich meine die Frage ernst und meine "Meinungsbildung" dazu ist sicher nicht abgeschlossen und würde mich freuen Argumente aus allen Richtungen zu hören.
Bei der Frage der "Kommerzialisierung" dagegen kann ich das Problem gut nachvollziehen, aber so wie ich das verstanden habe, geht es bei der anstehenden Erhöhung der Eigenkapitalquote nicht um Marketing oder dass wir noch mehr Eintracht Lachs kaufen sollen.
Was ich noch nirgends gelesen habe, wie viel Prozent der Anteile werden durch diese Maßnahme abgegeben?
Das weiß ich auch nicht.
So wie ich das verstanden habe sollen 368.333 Aktien ausgegeben werden. Ich vermute, dass es sich hier um zusätzliche Anteile handelt, denn:
Da die Käufer beim Kauf dieser 368.333 Aktien auf ihr Stimmrecht verzichten sollen, würde sich der prozentuale Stimmenanteil des Vereins (und der anderen Aktionäre) nicht verändern.
So wie ich das verstanden habe sollen 368.333 Aktien ausgegeben werden. Ich vermute, dass es sich hier um zusätzliche Anteile handelt, denn:
Da die Käufer beim Kauf dieser 368.333 Aktien auf ihr Stimmrecht verzichten sollen, würde sich der prozentuale Stimmenanteil des Vereins (und der anderen Aktionäre) nicht verändern.
HessiP schrieb:
NB hat doch bei uns eher in offensiver Rolle geglänzt. Defensiv hat er noch klare körperliche und taktische Defizite. In der Nationalmannschaft ist doch eher ein klarer LV gefragt, LA gibts genug. Von daher sehe ich seine Zeit da noch nicht gekommen.
Auf dieser Position ist unsere NM nun mal sehr dürftig besetzt. Da werden Spieler zu schnell medial ins Rampenlicht gespült. Der einzige echte LV mit internationalem Format ist Raum und der ist schon länger verletzt. Mittelstädt schlägt zwar gute Flanken und hat ab und an offensiv einen genialen Moment, aber er hat ein ordentliches Geschwindigkeitsdefizit und ist defensiv auch alles andere als stark, gerade gegen schnelle Gegenspieler.
Brown ist doch aber noch viel zu grün und neu im Profifußball. Er hat jetzt eine halbe Halbserie gut gespielt und soll schon ein Kandidat für die NM sein? Er sollte bei uns erst mal kompletter Stammspieler werden und mal eine konstante Saison durchspielen, dann kann man immer noch über die NM reden. Aktuell ist die U21 der perfekte Ort für ihn. Der Hype geht hier meiner Meinung nach leider viel zu schnell.
Als er bei uns war, war er ab der Zweitligasaison, neben dem Fussballgott, mein Lieblingsppieler. Seinen Abgang habe ich ihm wirklich übel genommen. Ist aber inzwischen 10 Jahre her und wenn er in seiner neuen Rolle ähnliche Leistungen und Qualitäten bringt, wie auf dem Feld, dann ist er herzlich willkommen. Außerdem hätte es ohne seinen Angang keinen Hasebe in Frankfurt gegeben, somit sogar alles richtig gemacht.
Also Pirmin welcome back und maximale Erfolge.
Also Pirmin welcome back und maximale Erfolge.
Also am Fleiß und an der Geschwindigkeit liegt es bei Ansgar nicht, da hält er locker mit Marmoush mit, allein seine Ballannahme und -führung ist leider noch nicht so gut wie beim neuen Man City Star. Aber da hat er ja noch drei Jahre, bis er auf dem Niveau sein muss - wenn es um den direkten Vergleich geht.
Dass er es im Prinzip kann, hat er bei seinem Innenpfostenschuss gezeigt. Antritt, Ballführung, Laufweg und Abschluss hätten auch von Omar sein können.
Drücken wir mal alle fest die Daumen, dass Knauff sich gut in die Lücke einfindet, die da durch die Scheichmillionen in unseren Sturm geschlagen wurde.