
Schmidti1982
3250
HessiP schrieb:
Wir haben den teuersten Kader aller Zeiten und verfügen nur über wenige Stützen im Team. Meine Prognose: wenn wir uns nicht fürs internationale Geschäft qualifizieren, kicken Spieler wie Marmoush, Larsson, evtl. Koch und Pacho nächstes Jahr woanders. Da ist die Conference Leauge schon kein allzu starkes Argument. Die wirtschaftlichen Folgen sind bestimmt auch nicht zu vernachlässigen.
MK muss eigentlich handeln, um langfristigen Schaden abzuwenden! Wenn es am Wochenende dumm läuft, stehen wir nur noch einen Punkt vor den Bremern und Freiburgern. Mit fehlen die Argumente, warum DT den Turnaround schaffen sollte.
Wenn die Leistungsträger und Talente gehen, hat man doch für die Folgesaison gleich wieder das Alibi der nächsten "Übergagssaison". Dafür können ja Krösche und Toppmöller wieder nichts und sind damit wieder fein raus.
Schmidti1982 schrieb:HessiP schrieb:
Wir haben den teuersten Kader aller Zeiten und verfügen nur über wenige Stützen im Team. Meine Prognose: wenn wir uns nicht fürs internationale Geschäft qualifizieren, kicken Spieler wie Marmoush, Larsson, evtl. Koch und Pacho nächstes Jahr woanders. Da ist die Conference Leauge schon kein allzu starkes Argument. Die wirtschaftlichen Folgen sind bestimmt auch nicht zu vernachlässigen.
MK muss eigentlich handeln, um langfristigen Schaden abzuwenden! Wenn es am Wochenende dumm läuft, stehen wir nur noch einen Punkt vor den Bremern und Freiburgern. Mit fehlen die Argumente, warum DT den Turnaround schaffen sollte.
Wenn die Leistungsträger und Talente gehen, hat man doch für die Folgesaison gleich wieder das Alibi der nächsten "Übergagssaison". Dafür können ja Krösche und Toppmöller wieder nichts und sind damit wieder fein raus.
Jede Mannschaft, die sich im Sommer neu formiert, erlebt einen "Umbruch"...nur bei uns scheint das etwas ganz besonderes zu sein....was ich aber absolut nicht verstehe, ist das Gerede von "Übergangssaison", was bei ausbleibendem Erfolg immer als Begründung herhalten muß.
Wo soll ein Übergang denn hinführen, das hat noch niemand wirklich definiert...soll Übergang durchwurschteln bedeuten, weil es nicht anders geht oder nur die Hoffnung auf bessere Zeiten...das ganze Leben ist ein Übergang, mir ist solches Geschwätz suspekt, weil es nämlich am Ende nirgendwo hinführt..
Schmidti1982 schrieb:
Wenn die Leistungsträger und Talente gehen, hat man doch für die Folgesaison gleich wieder das Alibi der nächsten "Übergagssaison". Dafür können ja Krösche und Toppmöller wieder nichts und sind damit wieder fein raus.
Hier wurde doch bis gerade sachlich diskutiert. Da bringt die Polemik doch gar nichts. Zerschießt nur den Thread.
Ibrakeforanimals schrieb:
Kirchhahn schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass DT die Saison zu Ende coachen darf, im Sommer weg ist und durch Roger Schmidt ersetzt wird.
Ach, komm. Hör mir doch auf mit Roger Schmidt. Wo hatte der denn in der Bundesliga mal ne erfolgreiche Zeit?
Sag ja nicht, dass das meine großer Traum ist. Meine Glaskugel sagt nur, dass es so kommen wird.
Ibrakeforanimals schrieb:
Kirchhahn schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass DT die Saison zu Ende coachen darf, im Sommer weg ist und durch Roger Schmidt ersetzt wird.
Ach, komm. Hör mir doch auf mit Roger Schmidt. Wo hatte der denn in der Bundesliga mal ne erfolgreiche Zeit?
Schmidt war mit Leverkusen 4. und danach war er 3. Ist jetzt nicht ganz so schlimm, finde ich...
Danach war er Vizemeister in Holland und Meister in China und Portugal. International erreichte er bis auf eine Ausnahme mind. das Achtelfinale. Meister in Österreich war er auch noch.
Was hatte Toppmöller noch gleich in seiner Vita zu bieten, als er bei uns unterschrieb?
Spannend finde ich, dass Glasner und Krösche unter ihm als Co Trainer gearbeitet haben.
Wenn aber Glasner schon zu unbequem für Krösche war, wird er vermutlich nicht Schmidt holen.
Hey wir brauchen Geduld, ist doch eine Übergangssaison...
Man muss diese Bilanz mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wir haben gegen eine
Bulgarische Mannschaft
Schottische Mannschaft
Finnische Mannschaft
Griechische Mannschaft und
Belgische Mannschaft gespielt.
Davon ist kein Team aus einer Top 7 Liga und wir haben von 10 Spielen 4 gewonnen und 4 verloren.
Sorry, das ist einfach erbärmlich das mit diesem teuren Kader.
Diesen peinlichen internationalen Abgang hat Sebastian Rode absolut nicht verdient.
Wir haben gegen eine
Bulgarische Mannschaft
Schottische Mannschaft
Finnische Mannschaft
Griechische Mannschaft und
Belgische Mannschaft gespielt.
Davon ist kein Team aus einer Top 7 Liga und wir haben von 10 Spielen 4 gewonnen und 4 verloren.
Sorry, das ist einfach erbärmlich das mit diesem teuren Kader.
Diesen peinlichen internationalen Abgang hat Sebastian Rode absolut nicht verdient.
Schmidti1982 schrieb:
Man muss diese Bilanz mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wir haben gegen eine
Bulgarische Mannschaft
Schottische Mannschaft
Finnische Mannschaft
Griechische Mannschaft und
Belgische Mannschaft gespielt.
Davon ist kein Team aus einer Top 7 Liga und wir haben von 10 Spielen 4 gewonnen und 4 verloren.
Alles richtig, aber auch nur ein Teil der Wahrheit. Gegen PAOK haben wir beide Spiele mehr als unglücklich verloren. Verloren ist natürlich verloren und es ist nur ein Verein aus Griechenland.
Und USG einfach als belgischen Verein abzukanzeln ist ja auch nicht richtig. Die sind souveräner Tabellenführer in Belgien und letzte Saison hatten auch Union Berlin und Leverkusen schon ihre liebe Müh und Not mit denen.
Trotzdem haben wir, bis auf die erste halbe Stunde im Hinspiel, richtig schlecht gegen die gespielt und sind auf jeden Fall völlig zu recht ausgeschieden.
Aber die nackte Bilanz ist einfach zu pauschal.
Schmidti1982 schrieb:
Diesen peinlichen internationalen Abgang hat Sebastian Rode absolut nicht verdient.
Definitiv nicht. Der hat mir gestern auch leid getan. Die anderen nicht.
Wir brauchen jemanden, der auf und neben dem Platz Akzente setzen kann. Im Sommer gehen zwei Gesichter der Eintracht, die müssen ersetzt werden. Sowas kann man nicht immer planen, Hinti wurde bestimmt auch nicht als Gesicht geholt und wurde es trotzdem. Der Mann muss in der Lage sein, sich in Interviews zustellen und zusammen mit Trapp, Skhiri und Koch eine Führungsstruktur zu bilden. Im Idealfall wird der Mann bald zum Kapitän. Ich denke also schon, dass der Spieler die deutsche Sprache passabel beherrschen sollte.
Spielerisch sollte der Mann natürlich mithalten können, aber wir brauchen in erster Linie Kampfkraft, Emotionen und Führungsqualitäten auf dem Feld.
Spielerisch sollte der Mann natürlich mithalten können, aber wir brauchen in erster Linie Kampfkraft, Emotionen und Führungsqualitäten auf dem Feld.
HessiP schrieb:
Wir brauchen jemanden, der auf und neben dem Platz Akzente setzen kann. Im Sommer gehen zwei Gesichter der Eintracht, die müssen ersetzt werden. Sowas kann man nicht immer planen, Hinti wurde bestimmt auch nicht als Gesicht geholt und wurde es trotzdem.
Das ist ein guter Punkt.
Abraham wurde damals auch von der Hoffenheimer Ersatzbank geholt und wurde im Laufe der Zeit zum absoluten Leader.
Vielleicht versteiffen wir uns auch zu sehr auf Spieler, die bereits Leader sind und nicht auf die, die es werden können.
Schmidti1982 schrieb:
Das ist ein guter Punkt.
Abraham wurde damals auch von der Hoffenheimer Ersatzbank geholt und wurde im Laufe der Zeit zum absoluten Leader.
Vielleicht versteiffen wir uns auch zu sehr auf Spieler, die bereits Leader sind und nicht auf die, die es werden können.
Sehe ich ganz genau so, denn ich finde, dass wir z. B. mit Robin Koch bereits einen geradezu perfekt veranlagten Leadertypen im Kader haben. Auch Skhiri traue ich diese Rolle zu. Im erweiterten Kreis sehe ich außerdem noch Ebimbe & Marmoush geradezu dafür prädestiniert, zukünftig als Leader zu fungieren.
Ralfe schrieb:
Der Elfer ist für mich allerdings ein Witz! Für was es mittlerweile alles Elfer gibt. Wahrscheinlich ein Ausgleich dafür, dass sie in der Liga so bevorzugt wurden...
Letzte Woche die Dosen verarscht, heute dieser Elfer. Sobald die ko Spiele beginnen, haben die Bundesliga Teilnehmer wenig Glück mit den Schiedsrichtern.
Schmidti1982 schrieb:Ralfe schrieb:
Der Elfer ist für mich allerdings ein Witz! Für was es mittlerweile alles Elfer gibt. Wahrscheinlich ein Ausgleich dafür, dass sie in der Liga so bevorzugt wurden...
Letzte Woche die Dosen verarscht, heute dieser Elfer. Sobald die ko Spiele beginnen, haben die Bundesliga Teilnehmer wenig Glück mit den Schiedsrichtern.
Was mich bei Vereinen wie Leipzig, Bayern und Dortmund nicht gerade in tiefste Depressionen stürzt.
Aarsonson anzuschreiben halte ich für ziemlich daneben. Der erinnert mich an Kamada, der kam in einem ähnlichen Alter von einem anderen Kontinent und kam im ersten Jahr bei uns sogar noch weniger bis gar nicht zum Zug. Als er ein Jahr Belgien hinter sich hatte, war er praktisch ein komplett anderer Spieler. Aarsonson hat ja schon einige Anlagen bei uns gezeigt und wenn er mal regelmäßig in einer schwächeren Liga zum Einsatz kommt, traue ich ihm eine ähnliche Entwicklung zu. Sein Bruder ist ja in Salzburg gestartet, was wohl der bessere Einstieg war.
Ich verstehe halt die Bewertungsgrundlagen hier oftmals nicht. Ist auch bei WahreTabelle zB so, da wird mittlerweile selbst bei Leistungen, bei denen jeder Neutrale eine gute oder befriedigende Leistung gesehen hat, reihenweise 5er und 6er verteilt. Wenn das gestern ne 5 war, was will man dann eben für Stegemann oder andere Schiris geben, die wirklich versagt haben und klarste Fehler begangen haben. Ich sehe einfach keine vernünftige Differenz mehr in der Bewertung. Ne gute Leistung ist hier mittlerweile gefühlt eine 4, eine durchschnittliche Leistung eine 5, eine schwache Leistung eine 6, eine sehr schwache Leistung eine 6, eine katastrophale Leistung eine 6.
Der Schiri hatte gestern das, was man von Schiris verlangen kann und muss. Er hat versucht eine Linie zu fahren und etwa gleich zu beurteilen, egal wer nun was gemacht hat. Er war bei den pers. Strafen zurückhaltend, bei den Fouls ebenfalls nicht überkleinlich. Davon mag Freiburg mehr profitiert haben aufgrund der Spielweise, die diese an den Tag gelegt haben. Aber sowas kommt halt vor. Unter Kovac haben wir auch profitiert, wenn der Schiri kulant war und da haben die Gegner rumgejammert. Natürlich hätte er gestern 1, 2 Gelbe für Freiburg geben können, insbesondere für die Schwalbenaktion. Und natürlich hat er 2, 3 Szenen falsch beurteilt, darunter waren aber keine kapitalen Fehlentscheidungen dabei. Also eine typische Note-3-Leistung.
Ich finde einfach, man sollte Schiris halt in einem realistischen Rahmen bewerten. Manchmal werden Ansprüche gestellt, die selbst die besten Schiris der Welt nur in einem kleinen Teil ihrer Spiele erfüllen und so kommt dann der Eindruck, dass alle Schiris schlecht sind. Man kann auch nicht erwarten, dass jeder BL-Spieler wie Messi spielt.
Was mich abseits vom Thema wundert... Wir haben wirklich diese Saison ähnlich viele Punkte bei der WahrenTabelle durch Fehler verloren wie im Vorjahr. Wir wären aktuell immer noch 4. laut der WahrenTabelle (auch weil Dortmund und Leipzig zu den Profiteuren gehören). Warum war das letztes Jahr so viel mehr Thema, dieses Jahr aber nicht? Und bevor Schmidti wie zuletzt einwendet, dass ich letztes Jahr ja relativiert habe... Darum geht es mir gerade nicht, sondern darum, warum es diese Saison so viel weniger im Vordergrund steht?!
Der Schiri hatte gestern das, was man von Schiris verlangen kann und muss. Er hat versucht eine Linie zu fahren und etwa gleich zu beurteilen, egal wer nun was gemacht hat. Er war bei den pers. Strafen zurückhaltend, bei den Fouls ebenfalls nicht überkleinlich. Davon mag Freiburg mehr profitiert haben aufgrund der Spielweise, die diese an den Tag gelegt haben. Aber sowas kommt halt vor. Unter Kovac haben wir auch profitiert, wenn der Schiri kulant war und da haben die Gegner rumgejammert. Natürlich hätte er gestern 1, 2 Gelbe für Freiburg geben können, insbesondere für die Schwalbenaktion. Und natürlich hat er 2, 3 Szenen falsch beurteilt, darunter waren aber keine kapitalen Fehlentscheidungen dabei. Also eine typische Note-3-Leistung.
Ich finde einfach, man sollte Schiris halt in einem realistischen Rahmen bewerten. Manchmal werden Ansprüche gestellt, die selbst die besten Schiris der Welt nur in einem kleinen Teil ihrer Spiele erfüllen und so kommt dann der Eindruck, dass alle Schiris schlecht sind. Man kann auch nicht erwarten, dass jeder BL-Spieler wie Messi spielt.
Was mich abseits vom Thema wundert... Wir haben wirklich diese Saison ähnlich viele Punkte bei der WahrenTabelle durch Fehler verloren wie im Vorjahr. Wir wären aktuell immer noch 4. laut der WahrenTabelle (auch weil Dortmund und Leipzig zu den Profiteuren gehören). Warum war das letztes Jahr so viel mehr Thema, dieses Jahr aber nicht? Und bevor Schmidti wie zuletzt einwendet, dass ich letztes Jahr ja relativiert habe... Darum geht es mir gerade nicht, sondern darum, warum es diese Saison so viel weniger im Vordergrund steht?!
SGE_Werner schrieb:
Was mich abseits vom Thema wundert... Wir haben wirklich diese Saison ähnlich viele Punkte bei der WahrenTabelle durch Fehler verloren wie im Vorjahr. Wir wären aktuell immer noch 4. laut der WahrenTabelle (auch weil Dortmund und Leipzig zu den Profiteuren gehören). Warum war das letztes Jahr so viel mehr Thema, dieses Jahr aber nicht? Und bevor Schmidti wie zuletzt einwendet, dass ich letztes Jahr ja relativiert habe... Darum geht es mir gerade nicht, sondern darum, warum es diese Saison so viel weniger im Vordergrund steht?!
Als es um die Trainerdiskussion ging, habe ich das Thema auch in dieser Saison gestresst.
Ansonsten haben wir die meisten Fehlentscheidungen bis Mitte der Hinrunde zu verzeichnen gehabt und danach gab es wenig diskutieren, also war das Thema nicht so present.
Weiterhin brauchst du dir nur die letzten Beiträge hier durchlesen, dann verstehst du vielleicht auch, warum man nur noch wenig Lust hat, hier zu diskutieren. Man soll zu "Rat bull" oder zu den "Knödeldeppen" gehen oder sich mit "gleichgesinnten einschließen und sich einen zu schütteln".
Da kann man auch bei Facebook weitermachen.
Da hätte ich doch auch einen.
Hab schon vor etlichen Jahren immer gesagt, wenn dereinst mal so ein grandioser Spieler wie Luca Modric vielleicht die Karriere etwas herunterfahren wollte, oder wenn es vielleicht nicht mehr ganz für Real Madrid reichen würde: sein Vertrag läuft im Sommer aus -und wie es aussieht, bekommt er kein neues Angebot von Madrid.
Ich sehe diesen Typ vor meinem geistigen Auge in unserem Mittelfeld....das hätte was xhakamäßiges, mindestens. Götze² oder Götze³. Man müßte ihm halt nur so Sperenzien wie Saudi-Arabien oder USA ausreden. Genügend Ehrgeiz hat der bestimmt noch.
Wird im September 39. Ist doch kein Alter, oder?
https://sportbild.bild.de/fussball/la-liga/primera-division/real-madrid-luka-modrics-zukunft-offenbar-entschieden-87169176.sport.html
upandaway schrieb:
Da hätte ich doch auch einen.
Hab schon vor etlichen Jahren immer gesagt, wenn dereinst mal so ein grandioser Spieler wie Luca Modric vielleicht die Karriere etwas herunterfahren wollte, oder wenn es vielleicht nicht mehr ganz für Real Madrid reichen würde: sein Vertrag läuft im Sommer aus -und wie es aussieht, bekommt er kein neues Angebot von Madrid.
Ich sehe diesen Typ vor meinem geistigen Auge in unserem Mittelfeld....das hätte was xhakamäßiges, mindestens. Götze² oder Götze³. Man müßte ihm halt nur so Sperenzien wie Saudi-Arabien oder USA ausreden. Genügend Ehrgeiz hat der bestimmt noch.
Wird im September 39. Ist doch kein Alter, oder?
https://sportbild.bild.de/fussball/la-liga/primera-division/real-madrid-luka-modrics-zukunft-offenbar-entschieden-87169176.sport.html
Auch wenn Modric einer der besten Kicker aller Zeiten auf seiner Position war, trifft er mit seinem Alter von 39 wohl nicht mehr ganz den Threadtitel. 😅
Zumindest wäre er mal wieder ein Kicker, den man sich aufs Trikot machen kann, ohne Angst zu haben, dass er im Anschluss zu irgend einem Scheißverein geht.
Wer spielt obwohl er nicht wirklich fit ist, stellt sich nicht in den Dienst der Mannschaft.
Ein Torwart mit Bewegungseinschräkungen am allerwenigsten.
Ein Torwart mit Bewegungseinschräkungen am allerwenigsten.
Basaltkopp schrieb:
Wer spielt obwohl er nicht wirklich fit ist, stellt sich nicht in den Dienst der Mannschaft.
Ein Torwart mit Bewegungseinschräkungen am allerwenigsten.
Sehe ich genauso, zumal Grahl bisher, wenn er spielen durfte, absolut überzeugt hat.
Wahrscheinlich hat Trapp Angst um seinen Platz bei der EM und übertreibt es jetzt, womit er niemandem hilft.
Schmidti1982 schrieb:
Wahrscheinlich hat Trapp Angst um seinen Platz bei der EM und übertreibt es jetzt, womit er niemandem hilft.
Dann sollte er aber auch erkennen, dass er seinen Anspruch auf das EM Ticket (von Nr. 1 will ich gar nicht reden) mit Leistungen wie gestern und am Donnerstag nicht wirklich untermauert.
Gute und sehr gute Spiele, und die hatte er zuletzt auch immer wieder (u.a. Leipzig) geraten schneller in Vergessenheit wie solche Spiele.
Absolute Vollkatastrophe.
Hatte mich sehr gefreut diesen Spieler in unserem Trikot zu sehen, da ich ein Menge von ihm halte.
Hoffentlich kann er seine Karriere fortsetzen.
Hatte mich sehr gefreut diesen Spieler in unserem Trikot zu sehen, da ich ein Menge von ihm halte.
Hoffentlich kann er seine Karriere fortsetzen.
Basaltkopp schrieb:
Habt ihr bei Eurer "objektiven Analyse" nicht noch die je 17 nicht gegeben Elfer für uns in der ersten und zweiten Halbzeit vergessen?
Anstatt zwanghaft die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen, sollte man doch eher mal fragen, wieso Trapp selbst mit 33 Jahren noch nicht weiß, dass man Schüsse zur Seite Abwehr oder wieso Tuta mal wieder durch einen schludrigen Rückpass ein Gegentor einleitet.
Das ist der Schiedrsrichter Thread. Deine Kritik an Trapp und Tuta kannst du gern im ST Thread loswerden.
Wenn du der Meinung bist, dass der Schiedrsrichter alles richtig gemacht hat, ist dies in Ordnung, aber vielleicht versuchst du es nach all den Jahren auch mal mit Beiträgen in einer sachlichen Tonlage und Inhalten, die auch zum Thema passen.
Schmidti1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Habt ihr bei Eurer "objektiven Analyse" nicht noch die je 17 nicht gegeben Elfer für uns in der ersten und zweiten Halbzeit vergessen?
Anstatt zwanghaft die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen, sollte man doch eher mal fragen, wieso Trapp selbst mit 33 Jahren noch nicht weiß, dass man Schüsse zur Seite Abwehr oder wieso Tuta mal wieder durch einen schludrigen Rückpass ein Gegentor einleitet.
Das ist der Schiedrsrichter Thread. Deine Kritik an Trapp und Tuta kannst du gern im ST Thread loswerden.
Wenn du der Meinung bist, dass der Schiedrsrichter alles richtig gemacht hat, ist dies in Ordnung, aber vielleicht versuchst du es nach all den Jahren auch mal mit Beiträgen in einer sachlichen Tonlage und Inhalten, die auch zum Thema passen.
Edit: die Spielerkritik gehört natürlich in den Nachbetrachtungsthread.
Habt ihr bei Eurer "objektiven Analyse" nicht noch die je 17 nicht gegeben Elfer für uns in der ersten und zweiten Halbzeit vergessen?
Anstatt zwanghaft die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen, sollte man doch eher mal fragen, wieso Trapp selbst mit 33 Jahren noch nicht weiß, dass man Schüsse zur Seite Abwehr oder wieso Tuta mal wieder durch einen schludrigen Rückpass ein Gegentor einleitet.
Anstatt zwanghaft die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen, sollte man doch eher mal fragen, wieso Trapp selbst mit 33 Jahren noch nicht weiß, dass man Schüsse zur Seite Abwehr oder wieso Tuta mal wieder durch einen schludrigen Rückpass ein Gegentor einleitet.
Basaltkopp schrieb:
Habt ihr bei Eurer "objektiven Analyse" nicht noch die je 17 nicht gegeben Elfer für uns in der ersten und zweiten Halbzeit vergessen?
Anstatt zwanghaft die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen, sollte man doch eher mal fragen, wieso Trapp selbst mit 33 Jahren noch nicht weiß, dass man Schüsse zur Seite Abwehr oder wieso Tuta mal wieder durch einen schludrigen Rückpass ein Gegentor einleitet.
Das ist der Schiedrsrichter Thread. Deine Kritik an Trapp und Tuta kannst du gern im ST Thread loswerden.
Wenn du der Meinung bist, dass der Schiedrsrichter alles richtig gemacht hat, ist dies in Ordnung, aber vielleicht versuchst du es nach all den Jahren auch mal mit Beiträgen in einer sachlichen Tonlage und Inhalten, die auch zum Thema passen.
Schmidti1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Habt ihr bei Eurer "objektiven Analyse" nicht noch die je 17 nicht gegeben Elfer für uns in der ersten und zweiten Halbzeit vergessen?
Anstatt zwanghaft die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen, sollte man doch eher mal fragen, wieso Trapp selbst mit 33 Jahren noch nicht weiß, dass man Schüsse zur Seite Abwehr oder wieso Tuta mal wieder durch einen schludrigen Rückpass ein Gegentor einleitet.
Das ist der Schiedrsrichter Thread. Deine Kritik an Trapp und Tuta kannst du gern im ST Thread loswerden.
Wenn du der Meinung bist, dass der Schiedrsrichter alles richtig gemacht hat, ist dies in Ordnung, aber vielleicht versuchst du es nach all den Jahren auch mal mit Beiträgen in einer sachlichen Tonlage und Inhalten, die auch zum Thema passen.
Edit: die Spielerkritik gehört natürlich in den Nachbetrachtungsthread.
Die Grundidee ist komplett richtig, aber die Voschläge... puh...
Mit Koch haben wir einen Leader, der aber definitiv Unterstzung gebraucht könnte-
Arnold ist der personifizierte VFL Wolfsburg, der wird dort sicher nicht weg gehen, um zu Eintracht Frankfurt zu wechseln. Zudem wüsste ich nicht, wen er bei uns verdrängen sollte.
Weiser ist kein Leader und wird mit seinem Alter auf seiner Position wahrscheinlich von Jahr zu Jahr abbauen.
Can ist zu teuer und beim BVB bereits Kapitän. Zudem wird er sich bei seiner Vita nicht bei einem kleinen Verein, wie der Eintracht sehen. Das diese Vita bei seiner Qualität deutlich zu gut ist und er unfassbares Glück hatte, steht auf einem anderen Blatt.
Andrich wüsste ich auch nicht, wen er verdrängen sollte. Ein Mittelfeld mit Andrich und Skhiri wäre defensiv zwar ein Brett aber für unser Offensivspiel eher hinderlich.
Orban ist auch inzwischen Mr. Dose, den wird man auch als Identifikationsfigur halten wollen, nach dem Forsberg schon weg ist.
Chabot ist in meinen Augen einfach zu schwach und limitiert. Der wäre bei uns nicht mal Stamm geschweige denn ein Leader.
Welcher Leader für uns machbar wäre, weiß ich ehrlich gesagt, leider auch nicht.
Mit Koch haben wir einen Leader, der aber definitiv Unterstzung gebraucht könnte-
Arnold ist der personifizierte VFL Wolfsburg, der wird dort sicher nicht weg gehen, um zu Eintracht Frankfurt zu wechseln. Zudem wüsste ich nicht, wen er bei uns verdrängen sollte.
Weiser ist kein Leader und wird mit seinem Alter auf seiner Position wahrscheinlich von Jahr zu Jahr abbauen.
Can ist zu teuer und beim BVB bereits Kapitän. Zudem wird er sich bei seiner Vita nicht bei einem kleinen Verein, wie der Eintracht sehen. Das diese Vita bei seiner Qualität deutlich zu gut ist und er unfassbares Glück hatte, steht auf einem anderen Blatt.
Andrich wüsste ich auch nicht, wen er verdrängen sollte. Ein Mittelfeld mit Andrich und Skhiri wäre defensiv zwar ein Brett aber für unser Offensivspiel eher hinderlich.
Orban ist auch inzwischen Mr. Dose, den wird man auch als Identifikationsfigur halten wollen, nach dem Forsberg schon weg ist.
Chabot ist in meinen Augen einfach zu schwach und limitiert. Der wäre bei uns nicht mal Stamm geschweige denn ein Leader.
Welcher Leader für uns machbar wäre, weiß ich ehrlich gesagt, leider auch nicht.
Ich würde diese Liste gerne um zwei wesentliche Fouls ergänzen
Vor dem 1:1 rammt der 27er der Freiburger Marmoush weg, ohne Möglichkeit an den Ball zu kommen.
Für mich ist das ein klares Foul, da Marmoush unsportlich um die Chance gebracht wird, den Ball zu kontrollieren.
Aus der Szene entwickelt sich dann der Ausgleich durch Doan (der natürlich noch verhindert hätte werden können)
Warum sich der VAR hier nicht meldet, spätestens nach dem Tor, und den Schiri auf das Foul hinweist - was weiß ich
Zweite, auch nicht unerhebliche Szene: beim Ausgleich zum 3:3 springt Gregoritsch mit den angewinkelten Armen voran Hasebe in den Nacken, so dass von desen Kopf dann der Ball ins Tor abgefälscht wird.
Davon mal angesehen, dass ich der Meinung bin, dass Trapp eine Kopfballbogenlampe, die in seinen 5er fällt, rausfischen muss, ist auch das für mich kein fairer Zweikampf, sondern ein Foul an Hasebe.
Dass Hasebe nicht reklamiert, liegt sicher daran, dass er keine Augen im Hinterkopf hat, aber dafür muss Trapp sich den Schiri greifen und ihn freundlich bitten, sich das nochmal am Monitor anzuschauen.
Insofern bin ich mal wieder der Meinung, dass der Schiri uns heute benachteiligt hat, und zwar nicht unerheblich.
Beim Elfer revidiere ich aber meinen ersten Eindruck. Da hatte ich tatsächlich nicht gesehen, dass Hasebe Höhler auf den Fuß tritt. Für mich sah es erst so aus, als stünde Hasebes Fuß schon und Höhler hätte geschickt eingefädelt. Wobei auch bei stehendem Fuß es selbstverständlich Elfer geben muss, denn Höhler ist nun mal zuerst am Ball. Dass es dazu kommt, liegt aber nicht an Hasebe, sondern an Tutas wirklich schlechten Kopfball nach Trapps Chip Richtung Tuta. Genau denselben Hergang hatten wir ja neulich schon, wo der schlechte zu verarbeitende Chip von Trapp auf den AV zum Gegentor führt.
Vor dem 1:1 rammt der 27er der Freiburger Marmoush weg, ohne Möglichkeit an den Ball zu kommen.
Für mich ist das ein klares Foul, da Marmoush unsportlich um die Chance gebracht wird, den Ball zu kontrollieren.
Aus der Szene entwickelt sich dann der Ausgleich durch Doan (der natürlich noch verhindert hätte werden können)
Warum sich der VAR hier nicht meldet, spätestens nach dem Tor, und den Schiri auf das Foul hinweist - was weiß ich
Zweite, auch nicht unerhebliche Szene: beim Ausgleich zum 3:3 springt Gregoritsch mit den angewinkelten Armen voran Hasebe in den Nacken, so dass von desen Kopf dann der Ball ins Tor abgefälscht wird.
Davon mal angesehen, dass ich der Meinung bin, dass Trapp eine Kopfballbogenlampe, die in seinen 5er fällt, rausfischen muss, ist auch das für mich kein fairer Zweikampf, sondern ein Foul an Hasebe.
Dass Hasebe nicht reklamiert, liegt sicher daran, dass er keine Augen im Hinterkopf hat, aber dafür muss Trapp sich den Schiri greifen und ihn freundlich bitten, sich das nochmal am Monitor anzuschauen.
Insofern bin ich mal wieder der Meinung, dass der Schiri uns heute benachteiligt hat, und zwar nicht unerheblich.
Beim Elfer revidiere ich aber meinen ersten Eindruck. Da hatte ich tatsächlich nicht gesehen, dass Hasebe Höhler auf den Fuß tritt. Für mich sah es erst so aus, als stünde Hasebes Fuß schon und Höhler hätte geschickt eingefädelt. Wobei auch bei stehendem Fuß es selbstverständlich Elfer geben muss, denn Höhler ist nun mal zuerst am Ball. Dass es dazu kommt, liegt aber nicht an Hasebe, sondern an Tutas wirklich schlechten Kopfball nach Trapps Chip Richtung Tuta. Genau denselben Hergang hatten wir ja neulich schon, wo der schlechte zu verarbeitende Chip von Trapp auf den AV zum Gegentor führt.
Beim Ausgleich hätte ich auch nicht abgepfiffen, das sieht nun man oft unglücklich aus, wenn Spieler, die deutlich größer sind, das Kopfballduell gewinnen. Der Arm ist oben, durch das Schwung holen und irgendwo muss er ja hin.
Kann mir auhc nicht vorstellen, dass Hasebe ihn sonst hätte irgendwie am Kopfball hätte hindern können-
Beim 1:1 gehe ich aber voll mit . Wie kann man dieses Stoßen nicht sehen? Das pfeifft normalerweise jeder Kreisligaschiedrichter. Da sieht man die klare Armbewegung vom Freiburger, wie er Marmoush abräumt. Warum Marmoush sich das bieten lässt und sich nicht aufregt, nervt mich allerdings genau so, wie die Unfähigkeit des Schiedsrichters und VAR.
Kann mir auhc nicht vorstellen, dass Hasebe ihn sonst hätte irgendwie am Kopfball hätte hindern können-
Beim 1:1 gehe ich aber voll mit . Wie kann man dieses Stoßen nicht sehen? Das pfeifft normalerweise jeder Kreisligaschiedrichter. Da sieht man die klare Armbewegung vom Freiburger, wie er Marmoush abräumt. Warum Marmoush sich das bieten lässt und sich nicht aufregt, nervt mich allerdings genau so, wie die Unfähigkeit des Schiedsrichters und VAR.
Schmidti1982 schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Ausser Bremen hat aber derzeit gar niemand von denen hinter uns einen positiven Trend. Ich will das auch nicht schönbabbeln, wir spielen teilweise echt nicht gut, aber wir haben in diesem Jahr in der Bundesliga 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist jetzt auch keine Vollkatarstrophe, wenn auch es gegen die Gegner hätte mehr sein müssen.
sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Ausser Bremen hat aber derzeit gar niemand von denen hinter uns einen positiven Trend. Ich will das auch nicht schönbabbeln, wir spielen teilweise echt nicht gut, aber wir haben in diesem Jahr in der Bundesliga 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist jetzt auch keine Vollkatarstrophe, wenn auch es gegen die Gegner hätte mehr sein müssen.
Schau dir bitte an, wie diese beiden Siege zustande gekommen sind, dann sieht es in der Bewertung nochmal übler aus.
Schmidti1982 schrieb:
Schau dir bitte an, wie diese beiden Siege zustande gekommen sind, dann sieht es in der Bewertung nochmal übler aus.
Bei mir nicht. Ich habe ja geschrieben das wir da teilweise nicht gut gespielt haben, aber Siege sind Siege. Aber wir sind vermutlich in unserer Bewertung der Situation sowieso zu weit auseinander als das wir da auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Macht ja nix.
sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Schmidti1982 schrieb:sgevolker schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
OK, wir sind 6. Das ist ja jetzt nicht so weit entfernt.
Noch... Der Trend spricht jetzt nicht unbedingt für uns.
Ausser Bremen hat aber derzeit gar niemand von denen hinter uns einen positiven Trend. Ich will das auch nicht schönbabbeln, wir spielen teilweise echt nicht gut, aber wir haben in diesem Jahr in der Bundesliga 2 Siege, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. Das ist jetzt auch keine Vollkatarstrophe, wenn auch es gegen die Gegner hätte mehr sein müssen.
Lattenknaller__ schrieb:
wie gesagt, echte defensive aussen für ne 4er kette sind nicht vorhanden und die schienenspieler für ne 3er-kette sind bestenfalls als durchschnitt zu bezeichnen. mit solchem personal hinten spielt man dann (ohne superoffensive die alles rausreisst) eher um platz 9-12 mit als um 5-7, da braucht diesbezüglich dann keiner was von ansprüchen erzählen...
Ich widerspreche weiterhin. Natürlich hat die Eintracht nicht 5-6 gleichwertige Defensivspieler mit internationalem Format, aber die haben auch alle anderen Vereine außerhalb der Top 4 (FCB, B04, BVB, RBL) nicht.
Hier man die addierten Marktwerte (tm.de) der Defensivspieler aller Vereine im Buli-Mittelfeld:
- Stuttgart 66 Mio. €
- Frankfurt 79 Mio. €
- Bremen 29 Mio. €
- Freiburg 78 Mio. €
- Hoffenheim 35 Mio. €
- Heidenheim 12 Mio. €
- Bochum 25 Mio. €
- Wolfsburg 75 Mio. €
- Union 55 Mio. €
- Augsburg 34 Mio. €
- Gladbach 73 Mio. €
Man kann gerne über die Marktwerte von tm.de diskutieren, aber ich würde in jedem Fall die Aussage treffen, dass die Eintracht vom reinen Kader die beste Auswahl an Defensivspielern des Bundesliga-Mittelfelds (hinter den Top 4) hat. Zusammen mit Stuttgart, Wolfsburg, Freiburg und Gladbach, ergo ein Defensive für die Plätze 5-8, und nicht 9-12.
Man kann gerne unsere Verteidiger als unfähigen Hühnerkaufen kritisieren, aber man vergisst mit der Eintrachtbrille gerne, dass die anderen Vereine noch viel schlechter aufgestellt sind.
Ich wüsste auch nicht, wer außer den üblichen 4, also Bayern, BVB, Dosen und Bayer besser besetzt sein sollte.
Stuttgart spielt außen zb. mit Mittelstädt auf links, der war letztes Jahr bei Hertha Ersatz unter Plattenhart. Wäre der zu uns gekommen, hätten alle die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Auf der anderen Seite spielt Vagnoman, der vorher beim HSV auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt hat. Es kommt auch auf den Fussball an, den der Trainer spielen lässt.
Nach unserem zentralen Mittelfeld leckt sich der Rest die Finger. Koch und Pacho würden auch bei kaum einer anderen Mannschaft auf der Bank Platz nehmen. Trapp ist Nationaltorhüter und Marmoush inzwischen ein richtig guter Mittelstürmer. Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
Stuttgart spielt außen zb. mit Mittelstädt auf links, der war letztes Jahr bei Hertha Ersatz unter Plattenhart. Wäre der zu uns gekommen, hätten alle die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Auf der anderen Seite spielt Vagnoman, der vorher beim HSV auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt hat. Es kommt auch auf den Fussball an, den der Trainer spielen lässt.
Nach unserem zentralen Mittelfeld leckt sich der Rest die Finger. Koch und Pacho würden auch bei kaum einer anderen Mannschaft auf der Bank Platz nehmen. Trapp ist Nationaltorhüter und Marmoush inzwischen ein richtig guter Mittelstürmer. Personell vom Kader her, sehe ich uns eigentlich auf Platz 5.
Hahahahaha172626262 schrieb:
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Das halte ich für eine Mär inzwischen. Auf der Bank sitzen heute die nicht fitten Rode, Ekitike und van de Beek. Cahndler und Smolcic sind jetzt auch keine gehobene Bundesligaklasse. Der Kader könnte mal von der Breite her sehr stark sein, vor allem wenn im Sommer Almenda, Brown, Lisztes und hoffentlich Uzun dazu kommen, aber derzeit ist die Bank ganz sicher nicht stärker als letztes Jahr. Auch das nur die MS besser besetzt war glaube ich nicht. NDicka, Kamada, Sow, Lindström sind als Abgänge schon ein Brett. Plus Muani natürlich .
sgevolker schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Das halte ich für eine Mär inzwischen. Auf der Bank sitzen heute die nicht fitten Rode, Ekitike und van de Beek. Cahndler und Smolcic sind jetzt auch keine gehobene Bundesligaklasse. Der Kader könnte mal von der Breite her sehr stark sein, vor allem wenn im Sommer Almenda, Brown, Lisztes und hoffentlich Uzun dazu kommen, aber derzeit ist die Bank ganz sicher nicht stärker als letztes Jahr. Auch das nur die MS besser besetzt war glaube ich nicht. NDicka, Kamada, Sow, Lindström sind als Abgänge schon ein Brett. Plus Muani natürlich .
Schau dir an, mit wem Glasner letztes Jahr in der zentralen Position der Abwehr und auf der 6 arbeiten musste. Ich will nicht wissen, wo wir diese Jahr ohne Koch und auch Skhiri stehen würden.
Ob Kamada besser als Chaibi ist oder Sow besser als Larsson, ist objektiv schwer beurteilen. Pacho hat n'dicka mehr als ersetzt.
Marmoush ist mind. auf Lindströmniveau.
Allein RKM konnte nicht wirklich ersetzt werden.
Welcher Kader wirklich besser ist, ist wirklich schwer zu beurteilen. Aber defensiv war er letztes Jahr mehr als dünn besetzt, trotz Glasners Flehen.
Schmidti1982 schrieb:
Welcher Kader wirklich besser ist, ist wirklich schwer zu beurteilen. Aber defensiv war er letztes Jahr mehr als dünn besetzt, trotz Glasners Flehen.
Unbestritten, ich stimme auch zu das der derzeitige Kader besser besetzt ist, vor allem nach der Winterpause. Wenn alle halt in Form und eingespielt sind. Das ist halt leider nicht der Fall.
Sledge_Hammer schrieb:
Es geht hier um die Risikoerhöhung, die der Weltklasse-Trainer im Grundsatz auferlegt, wenn er vorgibt, dass auf Gedeih und Verderb im Kleinklein hinten raus gespielt werden soll. Hauptsache wunderschönen Spielaufbau, der dann mit Ansage oft genug schief geht. Sagt ja keiner, dass Skhiri hier fein raus ist. Aber der selbsternannte Freund des perfekten Fußballs greift auch hier mal wieder in den Lokus.
das isses halt. lägen wir zeitlich 20 spieltage zurück, könnte man jetzt noch mit den üblichen durchhalteparolen kommen, dass sich das mit mehr eingespieltheit geben wird und bla bla bla.
das war hier ja lange bzgl. glasners hochstehender harakiri-defensive, die selbiger ohne rücksicht aufs spielermaterial durchdrücken wollte, dasselbe. "jaja, funktioniert jetzt noch nicht das braucht halt zeit aber warte nur ab, wir spielen dann irgendwann wie spitzenteam xyz und dann, ja dann, wirste sehen" ...
stand jetzt ist diese nummer mit dem klein-klein hübsch hinten rausspielen wollen eine sollbruchstelle im system und selbige kann man auch nicht mit verweisen auf individuelle fehler kleinreden, denn wenn uns hinten jedwedes hohe pressing des gegners erkennbar vor unlösbare probleme stellt, weil wir es nicht hinreichend zuverlässig flach ausgespielt (oder mit den nun scheinbar verpönten hohen bällen überspielt) bekommen, ist es halt nur eine frage der zeit, wann der ball unter pressing-stress beim gegner landet. genau das ist ja ziel dieses gegnerischen pressings...
der trainer hat es lt. kicker wohl gerade so formuliert:
Außerdem müsse die Mannschaft "im Spielaufbau unter Druck einfache Lösungen finden, damit wir nicht permanent in den Druck reinspielen", erklärte Toppmöller.
sind wir die nächsten spiele gegen freiburg, union sg und wolfsburg mal gespannt, ob davon was zu sehen sein wird. wenn nicht, könnte es allerdings eng werden, denn alle 3 werden sich nicht zu schade sein, draufzugehen und uns hoch zu pressen, weil das zuletzt mit ansage doch so schön gegen uns geklappt hat...
Lattenknaller__ schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Es geht hier um die Risikoerhöhung, die der Weltklasse-Trainer im Grundsatz auferlegt, wenn er vorgibt, dass auf Gedeih und Verderb im Kleinklein hinten raus gespielt werden soll. Hauptsache wunderschönen Spielaufbau, der dann mit Ansage oft genug schief geht. Sagt ja keiner, dass Skhiri hier fein raus ist. Aber der selbsternannte Freund des perfekten Fußballs greift auch hier mal wieder in den Lokus.
das isses halt. lägen wir zeitlich 20 spieltage zurück, könnte man jetzt noch mit den üblichen durchhalteparolen kommen, dass sich das mit mehr eingespieltheit geben wird und bla bla bla.
das war hier ja lange bzgl. glasners hochstehender harakiri-defensive, die selbiger ohne rücksicht aufs spielermaterial durchdrücken wollte, dasselbe. "jaja, funktioniert jetzt noch nicht das braucht halt zeit aber warte nur ab, wir spielen dann irgendwann wie spitzenteam xyz und dann, ja dann, wirste sehen" ...
stand jetzt ist diese nummer mit dem klein-klein hübsch hinten rausspielen wollen eine sollbruchstelle im system und selbige kann man auch nicht mit verweisen auf individuelle fehler kleinreden, denn wenn uns hinten jedwedes hohe pressing des gegners erkennbar vor unlösbare probleme stellt, weil wir es nicht hinreichend zuverlässig flach ausgespielt (oder mit den nun scheinbar verpönten hohen bällen überspielt) bekommen, ist es halt nur eine frage der zeit, wann der ball unter pressing-stress beim gegner landet. genau das ist ja ziel dieses gegnerischen pressings...
der trainer hat es lt. kicker wohl gerade so formuliert:
Außerdem müsse die Mannschaft "im Spielaufbau unter Druck einfache Lösungen finden, damit wir nicht permanent in den Druck reinspielen", erklärte Toppmöller.
sind wir die nächsten spiele gegen freiburg, union sg und wolfsburg mal gespannt, ob davon was zu sehen sein wird. wenn nicht, könnte es allerdings eng werden, denn alle 3 werden sich nicht zu schade sein, draufzugehen und uns hoch zu pressen, weil das zuletzt mit ansage doch so schön gegen uns geklappt hat...
Bei uns kommt ja hinzu, dass wir jetzt mit Kalajdzic endlich das fehlende Puzzleteil haben, um auch mal einen langen Ball zu spielen. Zu Stuttgarter Zeiten hat er die reihenweise festgemacht und abgelegt.
Bei uns hat er sogar noch die richtigen Mitspieler, um daraus brandgefährilche Konter entstehen zu lassen. Ähnlich wie mit Haller damals.
Dafür müssten die Bälle aber auch ordentlich auf ihn gespielt werden.
Wenn das drei mal funktioniert, werden wir vielleicht auch mehr so oft gepresst. Wenn wir es aber so lösen, wie am Donnerstag, wissen wir, was uns in Zukunft blüht.
Schmidti1982 schrieb:
Bei uns kommt ja hinzu, dass wir jetzt mit Kalajdzic endlich das fehlende Puzzleteil haben, um auch mal einen langen Ball zu spielen. Zu Stuttgarter Zeiten hat er die reihenweise festgemacht und abgelegt.
Bei uns hat er sogar noch die richtigen Mitspieler, um daraus brandgefährilche Konter entstehen zu lassen. Ähnlich wie mit Haller damals.
Dafür müssten die Bälle aber auch ordentlich auf ihn gespielt werden.
Wenn das drei mal funktioniert, werden wir vielleicht auch mehr so oft gepresst. Wenn wir es aber so lösen, wie am Donnerstag, wissen wir, was uns in Zukunft blüht.
Das sehe ich genauso, dass Kalajdzic das fehlende Puzzleteil war. Leider halt „war“.
Nun fällt die Option hoch und weit erst mal wieder weg, bis sich vielleicht Ekitike als stabile Lösung herausstellt. Wir werden also eher wieder verstärkt versuchen, den Ball von hinten kontrolliert rauszukombinieren.
Wir haben den teuersten Kader aller Zeiten und verfügen nur über wenige Stützen im Team. Meine Prognose: wenn wir uns nicht fürs internationale Geschäft qualifizieren, kicken Spieler wie Marmoush, Larsson, evtl. Koch und Pacho nächstes Jahr woanders. Da ist die Conference Leauge schon kein allzu starkes Argument. Die wirtschaftlichen Folgen sind bestimmt auch nicht zu vernachlässigen.
MK muss eigentlich handeln, um langfristigen Schaden abzuwenden! Wenn es am Wochenende dumm läuft, stehen wir nur noch einen Punkt vor den Bremern und Freiburgern. Mit fehlen die Argumente, warum DT den Turnaround schaffen sollte.