>

Schmidti1982

3250

#
Daniel-San schrieb:

Lächerliche Leistung

Hey, was ist denn mit dir los?

Wenn Chaibi nach Vorlage Ektike trifft oder Pacho nach Flanke Max, oder Knauffi, oder, oder, feiern hier alle die Moral und es passt

Ich fand es heute nicht sooo schlecht und es wurde nach meinem Empfinden da angesetzt, wo es hakte, nämlich am vertikalen Spiel. Klar war es nicht super, aber die Ansätze waren gut und ich habe das Gefühl es wird bald. H finde den Weg richtig und DT anzuzählen dermaßen dumm...

Allerdings ist im Freiburg zu spielen jetzt ziemlich undankbar. Bin gespannt. Andererseits stehen die auch arg unter Druck und können zu Hause ggf zu offen sein und dann kommen unsere schnellen Leute ins Spiel. Ggf kann Knauf dann ja mal einen Ball kontrollieren und nicht weiter verspringen lassen beim Annehmen, als ich schießen konnte. Schade, das er aktuell wieder einen Rückschritt hatte

Dass wir schon und die Hoffnung auf Platz 5 war bei mir ohnehin nur noch klein. Jetzt brauchen wir schon viel Glück und außergewöhnlich für Ergebnisse.

Aber hey, das ist Eintracht Frankfurt!!!!

Forza
#
Bommer1974 schrieb:



Allerdings ist im Freiburg zu spielen jetzt ziemlich undankbar. Bin gespannt.

Na immerhin haben wir schon mal einen Grund, falls es wieder nicht klappen sollte.
Danach spielen wir gegen VW und gegen die sehen wir traditionell nicht gut aus...

Heute hatten wir ein Heimspiel gegen das limitierte Bochum. Davor haben wir gegen die letzten drei der Tabelle gespielt. Ab jetzt werden die Gegner nun mal stärker und "undankbarer".
Ist nur zur hoffen, dass die uns wieder besser liegen.
Zumindest sollte man vor Freiburg nach der Generalprobe im Januar gewarnt sein.
#
Okocha1993 schrieb:

Markus Krösche: "Das Ergebnis ist ärgerlich. Wir sind schwer ins Spiel gekommen und haben viele einfacher Fehler gemacht. Die zweite Halbzeit war gut, da haben wir Energie auf den Platz bekommen. Wir müssen jetzt damit leben. Es ist normal, dass die Jungs nervös sind, es ist normal, dass die Verunsicherung wächst. Hugo Ekitiké kommt langsam rein, der holt sich seine Fitness schnell zurück. Es ist ja nicht so, dass er gar nicht laufen kann. Wir bauen ihn Stück für Stück auf. Er wird noch viele Tore erzielen und viele vorbereiten. Die Ansprüche steigen, unsere Ansprüche sind hoch, die Ansprüche im Umfeld sind hoch. Dann muss man damit leben, dass diese Unzufriedenheit kundgetan wird. Bei so vielen Neuen brauchen wir aber einfach Geduld".


Frankfurt makes Gebabbel
#
Adler_Steigflug schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Markus Krösche: "Das Ergebnis ist ärgerlich. Wir sind schwer ins Spiel gekommen und haben viele einfacher Fehler gemacht. Die zweite Halbzeit war gut, da haben wir Energie auf den Platz bekommen. Wir müssen jetzt damit leben. Es ist normal, dass die Jungs nervös sind, es ist normal, dass die Verunsicherung wächst. Hugo Ekitiké kommt langsam rein, der holt sich seine Fitness schnell zurück. Es ist ja nicht so, dass er gar nicht laufen kann. Wir bauen ihn Stück für Stück auf. Er wird noch viele Tore erzielen und viele vorbereiten. Die Ansprüche steigen, unsere Ansprüche sind hoch, die Ansprüche im Umfeld sind hoch. Dann muss man damit leben, dass diese Unzufriedenheit kundgetan wird. Bei so vielen Neuen brauchen wir aber einfach Geduld".


Frankfurt makes Gebabbel

Ich kann das Wort Geduld nicht mehr hören. Es war der 21. Spieltag, es standen keine Neuen in der Startelf, wie lange soll man denn Geduld haben? Wenn es Positionen gibt, in denen man Soforthilfen benötigt, wie im Sturm, sollte man vielleicht auch jemanden holen, der nicht erst Mitte der Rückrunde fit ist.
Wenn ich allerdings den Kader heute anschaue, dann muss man zu Hause diesen Gegner einfach schlagen. Da ist einfach der Trainer gefordert, der Mannschaft automatismen zu vermitteln, mit denen man Mannschaften wie Bochum, Köln Mainz oder oder Darmstadt knackt. Aber ja auch mit Greenhorn Toppmöller braucht man Geduld und wundert sich, wenn wir nächstes Jahr unter der Woche frei haben.
#
Tschock schrieb:

mikulle schrieb:

Diesbzgl. hat Toppmöller auf der heutigen PK gesagt, dass wir Ekitiké vermutlich nicht bekommen hätten (und schon gar nicht zu diesem Preis), wenn er in einem körperlich 1a Zustand wäre. So ganz überraschend kam der ernüchternde Leistungstest wohl nicht...  


Hmm, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ihn unbedingt vom Training ausschließen wollten. Warum auch? Er hätte immer noch eine Option sein können. Wie schnell verletzt sich jemand oder kommt außer Form.
Und warum sollten sie ihn nicht wenigstens individuell trainieren lassen, was hätten sie davon? Rache? Das halte ich für Blödsinn.
Und warum hätte Ekitiké sich nicht individuell mit einem eigenen Trainer fit halten wollen, wenn er doch schon wusste, dass er hierher wechselt? Welcher Spieler möchte da nicht sofort loslegen?

Vor allem: Wenn PSG davon ausgeht, dass ein schlechter körperlicher Zustand den Preis drückt, warum haben sie ihn dann nicht fit gehalten?

Ich kann mir daher eher vorstellen, dass er nicht trainieren könnte. Warum auch immer. Ich möchte da nicht spekulieren ...

Nun, es gibt schon einen Grund, warum man jemanden vom Mannschaftstraining ausschließt: man möchte ihn loswerden. Legt ihm nahe, sich einen anderen Verein zu suchen und schließt ihn, nachdem nichts vorwärts zu gehen scheint, vom Training aus, um den Druck zu erhöhen. Gab es sogar schon hier in der Bundesliga.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Tschock schrieb:

mikulle schrieb:

Diesbzgl. hat Toppmöller auf der heutigen PK gesagt, dass wir Ekitiké vermutlich nicht bekommen hätten (und schon gar nicht zu diesem Preis), wenn er in einem körperlich 1a Zustand wäre. So ganz überraschend kam der ernüchternde Leistungstest wohl nicht...  


Hmm, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ihn unbedingt vom Training ausschließen wollten. Warum auch? Er hätte immer noch eine Option sein können. Wie schnell verletzt sich jemand oder kommt außer Form.
Und warum sollten sie ihn nicht wenigstens individuell trainieren lassen, was hätten sie davon? Rache? Das halte ich für Blödsinn.
Und warum hätte Ekitiké sich nicht individuell mit einem eigenen Trainer fit halten wollen, wenn er doch schon wusste, dass er hierher wechselt? Welcher Spieler möchte da nicht sofort loslegen?

Vor allem: Wenn PSG davon ausgeht, dass ein schlechter körperlicher Zustand den Preis drückt, warum haben sie ihn dann nicht fit gehalten?

Ich kann mir daher eher vorstellen, dass er nicht trainieren könnte. Warum auch immer. Ich möchte da nicht spekulieren ...

Nun, es gibt schon einen Grund, warum man jemanden vom Mannschaftstraining ausschließt: man möchte ihn loswerden. Legt ihm nahe, sich einen anderen Verein zu suchen und schließt ihn, nachdem nichts vorwärts zu gehen scheint, vom Training aus, um den Druck zu erhöhen. Gab es sogar schon hier in der Bundesliga.

Gab es sogar vor nicht all zu langer Zeit bei der Eintracht mit teilweise richtig prominenten Namen.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/fabian-muss-trainingsgruppe-11107984.html
#
Hamsterbacke schrieb:

Donny van de Beek ist nach seiner Nichtberücksichtigung für den Conference-League-Kader schon jetzt angezählt.
Autsch......
Die Eintracht hatte logischerweise ihre Gründe ihn nicht anzumelden.
Aber versteht er das auch wirklich ?
Wie wird seine Reaktion gegen Bochum auf dem Platz sein ?
Kampfadler oder Mäuschen ?
Bin mal gespannt.

du glaubst, er steht gegen bochum auf dem platz?
ich gehe davon aus, dass seine nicht-nominierung auch etwas mit seinen trainingsleistungen zu tun hat und daher wird er recht sicher auf der bank sitzen und vermutlich auch eher nicht reinkommen.
#
Henk schrieb:

Hamsterbacke schrieb:

Donny van de Beek ist nach seiner Nichtberücksichtigung für den Conference-League-Kader schon jetzt angezählt.
Autsch......
Die Eintracht hatte logischerweise ihre Gründe ihn nicht anzumelden.
Aber versteht er das auch wirklich ?
Wie wird seine Reaktion gegen Bochum auf dem Platz sein ?
Kampfadler oder Mäuschen ?
Bin mal gespannt.

du glaubst, er steht gegen bochum auf dem platz?
ich gehe davon aus, dass seine nicht-nominierung auch etwas mit seinen trainingsleistungen zu tun hat und daher wird er recht sicher auf der bank sitzen und vermutlich auch eher nicht reinkommen.

Sein Problem ist doch eher, dass wir auf seiner Position qualitativ sehr üppig besetzt sind und der Trainer logischerweise dann lieber auf "eigenes" Personal setzen wird, bei ähnlicher Performance.
Das er nicht für die EL gemeldet wurde, hat erstens den Grund, dass man Max nachnominieren muss und im Sturm man nachrüsten muss. Damit waren die drei Slots belegt.
Wenn dann noch, wie oben erwähnt, es genügend gute Alternativen gibt auf der eigenen Position gibt, muss die Nichtnominierung nicht zwingend in den Trainings- oder Spielleistungen des Spielers zu suchen sein.
#
Saarbrücken gegen Gladbach wird wegen Unbespielbarkeit des Platzes nicht angepfiffen.
#
HessiP schrieb:

Saarbrücken gegen Gladbach wird wegen Unbespielbarkeit des Platzes nicht angepfiffen.

War echt eine Glanzleistung die Spieler auf diesen Acker zu schicken und eine Stunde im Regen rumhampeln zu lassen. Das war doch schon früher klar, dass dort kein Spiel stattfinden kann.
#
Aber was hat denn der Hoeneß aus dieser Durchschnittstruppe gemacht? Unglaublich, auf welchem Level die spielen.
#
Auf jeder Fall ist die Stimme von Almuth Schult echt unangenehm.
#
Das war doch ein klarer Elfer oder nicht?
#
Das Interessante ist ja, dass wir gegen spielerisch bessere Mannschaften auch besser spielen. Spiele wie gegen die Bienen und die Bazis haben doch gezeigt, dass es geht.

In Koln war es wie immer, wir lassen uns auf deren erbärmliches Niveau runterziehen, die lullen uns ein uns gewinnen.

Abgesehen davon sind wir nicht die einzigen, die in Darmstadt oder Köln nicht brillieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Das Interessante ist ja, dass wir gegen spielerisch bessere Mannschaften auch besser spielen. Spiele wie gegen die Bienen und die Bazis haben doch gezeigt, dass es geht.

In Koln war es wie immer, wir lassen uns auf deren erbärmliches Niveau runterziehen, die lullen uns ein uns gewinnen.

Abgesehen davon sind wir nicht die einzigen, die in Darmstadt oder Köln nicht brillieren.

Das Problem ist doch, dass wir gegen gar keinen der "Kleinen" brillieren.
7 von 8 Spielen in der ECL sah das mühsam bis grausam aus. im Pokal war das bis, auf 30 Minuten gegen die Viertligsten LOK nicht besser. Da hat man sich drei mal schwer gemüht und wurde am Ende verdient besiegt, gegen Drittligisten!
In der Bundesliga das gleiche Bild.

Und es gibt keine Weiterentwicklung, obwohl am We nur Sasa als neuer dabei war, spielte die Truppe so, als würde man zum ersten Mal gemeinsam kicken. Keine Automatismen oder Souveränität, aufgrund der deutlich besseren individuellen Klasse zu erkennen. Während man am Anfang der Saison noch den Schiedsrichtern eine Mitschuld geben konnte oder man entschuldigen konnte, dass man ja keinen richtigen Mittelstürmer hat und außerdem nicht eingespielt ist, kann inzwischen nichts mehr davon als Ausrede herhalten.
#
[quote=Mayhem0815]
Laut der "Bild" Wurden Nachgemeldet

Sasa Kalajdzic ,Hugo Ekitiké ,Philipp Max
Donny Van de Beek und Jean-Matteo Bahoya nicht.
[/quote

Mir unverständlich, dass Max für Donny nominiert wird. Und wieder das falsche Zeichen wie gestern:
Defense rocks....statt Troublemaker.

#
eagleburger47 schrieb:

[quote=Mayhem0815]
Laut der "Bild" Wurden Nachgemeldet

Sasa Kalajdzic ,Hugo Ekitiké ,Philipp Max
Donny Van de Beek und Jean-Matteo Bahoya nicht.
[/quote

Mir unverständlich, dass Max für Donny nominiert wird. Und wieder das falsche Zeichen wie gestern:
Defense rocks....statt Troublemaker.

Sportlich ist dies zum aktuellen Zeitpunkt absolut sinnvoll, ABER:
Jetzt muss halt für den stümperhaften Anfängerfehler (sorry für diese harte Umschreibung), aber mir fällt keine treffendere ein) bezahlen, den man zu Saisonbeginn gemacht hat, als man nur einen LV nominiert hat. Jetzt ist man gezwungen den zweiten nominieren und beraubt sich damit der dritten Wechseloption.
Van de Beek wird sich sicher auch leicht verarscht vorkommen.
#
Entweder

–-----------Trapp
----Koch---Smolcic---Pacho
Ebimbe--Skhiri--Götze---Max
-----Chaibi ----Marmoush
--------------Sasa

Oder
----------Trapp
Buta---Koch---Pacho---Max
---------Skhiri---Götze
Chaibi-----vdb-----Marmoush
-------------Sasa

Chaibi und Marmoush bei Ballbesitz nicht auf den Positionen kleben und den Gegner in Bewegung bringen.

Larsson würde vielleicht eine Pause gut tun.

Hauptsache man spielt mutig nach vorn und haut Sasa ein paar Flanken auf den Schädel.
#
Wuschelblubb schrieb:

cyberboy schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Das ist etwas, was sich wie ein roter Faden durch unsere letzten Trainer (Hütter, Glasner und jetzt Toppmöller) zieht: Wir haben ein Spielsystem und das wollen wir immer spielen.


Hier frage ich mich jetzt aber, wenn das 3 Trainer so handhaben, 2 davon die nicht ihre erste Trainerstation in einer höherklassigeren Liga haben, ist das dann zwingend falsch?

Wenn du immer wieder im Laufe der Saison vom Gegner entschlüsselt wirst und dann anfängst gegen eigentlich deutlich schwächere Teams nicht zu punkten: Ja!

Das sture Festhalten an einem System kannst du als Spitzenteam machen, dass so gut ist, dass es dem Gegner seine Art Fussball zu spielen aufdrückt.

Es ist einer der Gründe, weshalb ein Guardiola als so guter Trainer gilt, dass er selbst während dem Spiel x-mal kleinere Anpassungen am System vornimmt, um auf den Gegner zu reagieren. Und der hat bisher Barcelona, Bayern und Manchester City trainiert.

Auf den Gegner auch zu reagieren - auch während dem Spiel - ist für mich ein Qualitätsmerkmal eines Trainers. Es nicht zu tun, ist im Umkehrschluss für mich ein fehlendes Skillset eines Trainers.


Naja, das System wechselt bei uns innerhalb des Spiels gefühlt ständig. Mal Viererkette, mal Aufbau aus der Dreierkette... das kann man Dino also eher nicht vorwerfen. Ich finde eher, dass die vielen Wechsel, auch Positionswechsel, unserem Spiel nicht gut tun und eher für Verwirrung bei den eigenen Leuten sorgt als beim Gegner.

Grundsätzlich bin ich aber bei dir. Diese starre Festhalten an einer Spielidee ohne sie an den Gegner anzupassen, bringt uns nicht weiter. Meine Rückfrage zielte eher darauf, warum beharren 3 Trainer, mit jeweils ganz unterschiedlichen Spielideen an diesem Ansatz.
#
cyberboy schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

cyberboy schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Das ist etwas, was sich wie ein roter Faden durch unsere letzten Trainer (Hütter, Glasner und jetzt Toppmöller) zieht: Wir haben ein Spielsystem und das wollen wir immer spielen.


Hier frage ich mich jetzt aber, wenn das 3 Trainer so handhaben, 2 davon die nicht ihre erste Trainerstation in einer höherklassigeren Liga haben, ist das dann zwingend falsch?

Wenn du immer wieder im Laufe der Saison vom Gegner entschlüsselt wirst und dann anfängst gegen eigentlich deutlich schwächere Teams nicht zu punkten: Ja!

Das sture Festhalten an einem System kannst du als Spitzenteam machen, dass so gut ist, dass es dem Gegner seine Art Fussball zu spielen aufdrückt.

Es ist einer der Gründe, weshalb ein Guardiola als so guter Trainer gilt, dass er selbst während dem Spiel x-mal kleinere Anpassungen am System vornimmt, um auf den Gegner zu reagieren. Und der hat bisher Barcelona, Bayern und Manchester City trainiert.

Auf den Gegner auch zu reagieren - auch während dem Spiel - ist für mich ein Qualitätsmerkmal eines Trainers. Es nicht zu tun, ist im Umkehrschluss für mich ein fehlendes Skillset eines Trainers.


Naja, das System wechselt bei uns innerhalb des Spiels gefühlt ständig. Mal Viererkette, mal Aufbau aus der Dreierkette... das kann man Dino also eher nicht vorwerfen. Ich finde eher, dass die vielen Wechsel, auch Positionswechsel, unserem Spiel nicht gut tun und eher für Verwirrung bei den eigenen Leuten sorgt als beim Gegner.

Grundsätzlich bin ich aber bei dir. Diese starre Festhalten an einer Spielidee ohne sie an den Gegner anzupassen, bringt uns nicht weiter. Meine Rückfrage zielte eher darauf, warum beharren 3 Trainer, mit jeweils ganz unterschiedlichen Spielideen an diesem Ansatz.

Hütter hat während seiner Zeit hier schon eine Transformation der Spielidee durchlebt. Zu Beginn noch extrem hoch und intensiv pressend. Im zweiten Jahr, nach dem Abgang der Büffelherde konnte man das mit den läuferisch eher schwachen Dost und Silva nicht mehr spielen. In seiner dritten Saison war das doch eigentlich das was Toppmöller jetzt hier wohl vor hat. Mit Ballbesitz planvoll und ideenreich vorgetragene Angriffe.
Dazu versuchte er sich, wenn auch mit überschaubarem Erfolg, ein paar Mal an der Viererkette.
#
Wie viele Punkte haben wir eigentlich die letzten Jahre in Köln mit anderen taktischen Ansatz geholt?
#
nisol13 schrieb:

Wie viele Punkte haben wir eigentlich die letzten Jahre in Köln mit anderen taktischen Ansatz geholt?

Köln war wohl noch nie so schlecht besetzt wie dieses Jahr. Von den Einzelspielern her ist das Zweitliganiveau. Die haben ja nicht mal einen richtigen Mittelstürmer und Alidou würde bei uns nicht mal in den Kader kommen, wenn er noch da wäre.
Wir hingegen haben einen hochwertig besetzten Kader, wie seit Ewigkeiten nicht. Der beste Kölner der vergangenen Jahre stand übrigens gestern bei uns in der Mannschaft.


Außerdem kann es ja wohl nicht der Anspruch sein, "dort haben wir schon immer verloren, also verlieren wir dort weiter".
#
...aber das Spiel von Toppmöller passt offensichtlich auch nicht zur Mannschaft.
#
Patrisha schrieb:

...aber das Spiel von Toppmöller passt offensichtlich auch nicht zur Mannschaft.

Man müsste ja erst mal wissen, was das "Spiel von Toppmöller" soll.
Das aktuelle Gekicke, welches an die dunkle Zeit der Nationmannschaft um die Jahrtausendwende erinnert, ist es es hoffentlich nicht. Dort schob man sich auch ähnlich den Ball uninspiriert zu.
#
Hier wird nach Kovac gerufen, unter dem der Fußball viel schlechter war als heute.

aber der kämpferische Stil unter Kovac war halt populärer.
#
J_Boettcher schrieb:

Hier wird nach Kovac gerufen, unter dem der Fußball viel schlechter war als heute.

aber der kämpferische Stil unter Kovac war halt populärer.

Da hatte auch die Spielerqualität ein anderes Niveau. Bobic hat sich auf den Resterampen bedient und Kovac daraus eine Mannschaft geformt, gegen die man nur sehr ungern gespielt hat. Da hat man immerhin einen Stil erkannt und hielt auch lange in der Liga gut mit, bevor man eingebrochen ist. Dazu war man im Pokal extrem erfolgreich.

Wobei Kovac zur aktuellen Mannschaft wohl nicht passen würde.
#
Heute stand ja kaum ein Winterneuzugang in der Startelf, also fällt das Argument fehlender Eingeslieltheit weg. Wenn man sich mit was für einer limitierten Truppe Köln uns in die Knie gezwungen hat, ist das ein absolutes Armutszeugnis. Was bedenklich stimmt, dass wir für nichts mehr stehen. Von einer Spielidee ist nichts zu sehen. Weder haben wir das Messer zwischen den Zähnen wie unter Kovac, noch pressen wir wie die verrückten, wie unter Hütter oder schalten schnell um wie unter Glasner.
Dabei gibt diese Truppe eigentlich in der Theorie alles her,von Kampf bis feinen Fussball.
#
Henk schrieb:

https://www.transfermarkt.de/bericht-tottenham-kapert-barcas-bergvall-transfer-einigung-uber-sommerwechsel/view/news/433379

So ein Mist. Es wird spannend zu beobachten sein, wie er sich weiter entwickelt.

Man kann nicht alles haben.
Im Sommer kommt der junge Ungar noch hinzu.
Der isr auch gut.
Passr schon.
#
grossaadla schrieb:

Henk schrieb:

https://www.transfermarkt.de/bericht-tottenham-kapert-barcas-bergvall-transfer-einigung-uber-sommerwechsel/view/news/433379

So ein Mist. Es wird spannend zu beobachten sein, wie er sich weiter entwickelt.

Man kann nicht alles haben.
Im Sommer kommt der junge Ungar noch hinzu.
Der isr auch gut.
Passr schon.

Sehe ich auch so.
Man kann ja nicht nur mit Talenten auflaufen.
Wir haben dann mit Larsson, Bahoya, Listesz Chaibi bereits 4 blutjunge Mittelfeldspieler, die alle ordentlich Ablöse gekostet haben und ordentlich Spielzeit bekommen sollen. Skhiri, Götze, Marmoush, Knauff und co. muss man ja auch irgendwie unterbringen.
#
Jetzt sind wir überall stark besetzt. Ich will jetzt nichts mehr von fehlender Kaderbreite lesen. Ab ist Qual der Wahl angesagt.
#
Schmidti1982 schrieb:

Sehe ich jetzt nicht so schlimm. Marmoush hat definitiv nachgewiesen, dass er MS auf richtig gutem Niveau beherrscht, also haben wir 2 Leute auf dieser Position. Auf der offensiven Position, die Marmoush wohl spielen soll, wird Knauff immer besser und Bahoya wurde ja auch für teuer Geld verpflichtet, zudem gibt es noch Chaibi, Götze und van de Beek als andere Spielertypen.
Würde Ekiteke echt nur holen, wenn er ein Schnäppchen wäre. Ansonsten auf den Sommer konzentrieren.


Bitte Nacho Ferri nicht vergessen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Sehe ich jetzt nicht so schlimm. Marmoush hat definitiv nachgewiesen, dass er MS auf richtig gutem Niveau beherrscht, also haben wir 2 Leute auf dieser Position. Auf der offensiven Position, die Marmoush wohl spielen soll, wird Knauff immer besser und Bahoya wurde ja auch für teuer Geld verpflichtet, zudem gibt es noch Chaibi, Götze und van de Beek als andere Spielertypen.
Würde Ekiteke echt nur holen, wenn er ein Schnäppchen wäre. Ansonsten auf den Sommer konzentrieren.


Bitte Nacho Ferri nicht vergessen.

Der braucht noch Zeit, den reihe ich noch nicht in die Riege der potentiellen Stammspieler ein, in die Ekiteke zählen würde.
#
skyeagle schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Nach seiner Wortwahl ist das dem User Para nicht klar.

Ich denke, wir holen keinen weiteren Neuen mehr.


So sehe ich das auch. Entweder, der Junge aus Bern kommt morgen noch, oder er kommt im Sommer, ansonsten wird in der Defensive nichts mehr passieren. Generell kommt nur noch Ekitike oder eben nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass auf der Abgangsseite noch etwas tut. Da sehe ich Hauge als relativ safe weg. Und Ngankam sowie Aaronson sehe ich auch noch als Leihmöglochkeiten

In der Defensive würde ich es zwar natürlich begrüßen, wenn es mit Amenda schon jetzt klappt und wir da so Konkurrenzkampf und Kaderbreite erhöhen, aber wenn er erst im Sommer kommt und Smolcic bleibt wäre das schon verkraftbar, nicht ideal, aber verkraftbar.
Im Sturm sehe ich das entschieden anders, da brauchen wir noch einen und wenn Ekitiké nicht kommt würde es mich schon sehr irritieren, wenn man nicht einen Plan B (und wenn nur eine Leihe eines Erfahrenen) hat. Nach diesem extrem offensichtlichen  Sturmproblem nur einen (zudem nicht gerade verletzungsresistenten) Stürmer zu holen und womöglich die Anzahl der Stürmer gar nicht zu erhöhen wenn Ngankam noch geht fände ich fahrlässig und finanziell ein noch größeres Risiko als bei Ekitike über die 20Mio-Grenze zu gehen.
Ich hoffe sehr, es tut sich da noch was.
#
Sehe ich jetzt nicht so schlimm. Marmoush hat definitiv nachgewiesen, dass er MS auf richtig gutem Niveau beherrscht, also haben wir 2 Leute auf dieser Position. Auf der offensiven Position, die Marmoush wohl spielen soll, wird Knauff immer besser und Bahoya wurde ja auch für teuer Geld verpflichtet, zudem gibt es noch Chaibi, Götze und van de Beek als andere Spielertypen.
Würde Ekiteke echt nur holen, wenn er ein Schnäppchen wäre. Ansonsten auf den Sommer konzentrieren.