
Schneidi
1432
Hallo Zusammen,
in der Tat sind wir als Eintracht Frankfurt gezwungen, den Betreiber zu wechseln, da unser bisheriger Dienstleister keinen Service für die 2. Bundesliga anbietet. Bis wir einen adäquaten Anbieter gefunden haben, möchte ich noch um ein wenig Geduld bitten.
Gruß
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
in der Tat sind wir als Eintracht Frankfurt gezwungen, den Betreiber zu wechseln, da unser bisheriger Dienstleister keinen Service für die 2. Bundesliga anbietet. Bis wir einen adäquaten Anbieter gefunden haben, möchte ich noch um ein wenig Geduld bitten.
Gruß
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Anbei eine Stellungnahme zu dem Thema von Eintracht Frankfurt!
In der Tat trifft es zu, dass Eintracht Frankfurt e. V. und Eintracht Frankfurt Fußball AG gemeinsam den Ringerclub AC Eintracht Frankfurt und dessen Führung verklagt haben. Weitere Angaben möchten wir aufgrund des laufenden Verfahrens nicht machen, wofür wir um Verständnis bitten. Es sei lediglich darauf hingewiesen, dass die aktuelle Vereinsführung mit der vor kurzem erfolgten Umbenennung eines über 100 Jahre alten Traditions-Ringerverein jedenfalls keine sozialen Zwecke verfolgt hat. Es ist daher selbstverständlich, dass wir gegen diesen Namen und die Versuche, ihn in Wert zu setzen, rechtlich im Sinne von Eintracht Frankfurt vorzugehen verpflichtet sind.
i.A. Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
In der Tat trifft es zu, dass Eintracht Frankfurt e. V. und Eintracht Frankfurt Fußball AG gemeinsam den Ringerclub AC Eintracht Frankfurt und dessen Führung verklagt haben. Weitere Angaben möchten wir aufgrund des laufenden Verfahrens nicht machen, wofür wir um Verständnis bitten. Es sei lediglich darauf hingewiesen, dass die aktuelle Vereinsführung mit der vor kurzem erfolgten Umbenennung eines über 100 Jahre alten Traditions-Ringerverein jedenfalls keine sozialen Zwecke verfolgt hat. Es ist daher selbstverständlich, dass wir gegen diesen Namen und die Versuche, ihn in Wert zu setzen, rechtlich im Sinne von Eintracht Frankfurt vorzugehen verpflichtet sind.
i.A. Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Hallo,
vielen Dank für die Anmerkung.
Sicherlich wird das Betriebssystem webOS zukünftig viele Menschen ansprechen und auf diversen Geräten von vielen Menschen genutzt werden. Im Moment aber noch nicht. Aktuell wollen wir als Verein Eintracht Frankfurt die Massen an Menschen ansprechen, daher ist es wichtig, uns erst einmal auf die "Big 3" zu konzentrieren.
Wir sind natürlich bestrebt, immer neue Technologien zu beobachten und wenn sich eine Gelegenheit bietet, diese auch zu nutzen.
Sollte also webOS wirklich einschlagen und sollte man darüber viele tausende Fans gleichzeitig erreichen können, werden wir in diesem Bereich nachlegen.
Viele Grüße
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
vielen Dank für die Anmerkung.
Sicherlich wird das Betriebssystem webOS zukünftig viele Menschen ansprechen und auf diversen Geräten von vielen Menschen genutzt werden. Im Moment aber noch nicht. Aktuell wollen wir als Verein Eintracht Frankfurt die Massen an Menschen ansprechen, daher ist es wichtig, uns erst einmal auf die "Big 3" zu konzentrieren.
Wir sind natürlich bestrebt, immer neue Technologien zu beobachten und wenn sich eine Gelegenheit bietet, diese auch zu nutzen.
Sollte also webOS wirklich einschlagen und sollte man darüber viele tausende Fans gleichzeitig erreichen können, werden wir in diesem Bereich nachlegen.
Viele Grüße
Jan Schneider (Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Bei den Heimspielen unserer Eintracht sind die ehrenamtlichen Moderatoren üblicherweise im Stadion. Zusätzlich zu unserem seit dieser Saison erweiterten Liveticker wird das Forum am Samstag beim Heimspiel gegen Köln durch einen unserer Moderatoren von der Pressetribüne aus moderiert, um einen möglichst reibungslosen Forumsbetrieb zu gewährleisten!
Hallo Zusammen,
nach Rücksprache mit den verantwortlichen Personen anbei die Stellungnahme der Eintracht Frankfurt Fußball AG:
Der gestrige Beitrag des Users goyschak, in dem behauptet wird, Eintracht Frankfurt hätte einfach eine feste Terminzusage mit einer Schule ohne Absage platzen lassen, ist schlicht falsch. Es ist richtig, dass zusammen mit dem Partner Lotto Hessen ein Schulbesuch für die Gewinner an dem Wettbewerb zum Thema „Integration und Ausländer“ angefragt war. Eine fixe Vereinbarung für den 3. Mai gab es jedoch nicht. Lediglich eine Zusage unter Vorbehalt der sportlichen Entwicklung von Eintracht Frankfurt. In Abstimmung mit der sportlichen Leitung wurde der genannten Schule zu jedem Zeitpunkt klar gesagt, dass ein Besuch zweier Spieler nur dann ermöglicht werden kann, wenn der Klassenerhalt gesichert ist. Bereits vor den Osterferien war klar, dass diese Voraussetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit am 3. Mai noch nicht erfüllt sein würde. Eintracht Frankfurt hat sich hierzu mehrfach mit der Klassenlehrerin telefonisch abgestimmt und diese teilte im übrigen auch die Meinung, dass die sportliche Situation der Eintracht höchste Priorität besitze. Es gab also weder Missverständnisse noch sonstige Unklarheiten, so dass uns der Beitrag von goyschak völlig unverständlich ist und nur auf einer Fehlinformation oder einem Gerücht beruhen kann.
Viele Grüße
i.A. Jan Schneider
(Eintracht Frankfurt Fußball AG)
nach Rücksprache mit den verantwortlichen Personen anbei die Stellungnahme der Eintracht Frankfurt Fußball AG:
Der gestrige Beitrag des Users goyschak, in dem behauptet wird, Eintracht Frankfurt hätte einfach eine feste Terminzusage mit einer Schule ohne Absage platzen lassen, ist schlicht falsch. Es ist richtig, dass zusammen mit dem Partner Lotto Hessen ein Schulbesuch für die Gewinner an dem Wettbewerb zum Thema „Integration und Ausländer“ angefragt war. Eine fixe Vereinbarung für den 3. Mai gab es jedoch nicht. Lediglich eine Zusage unter Vorbehalt der sportlichen Entwicklung von Eintracht Frankfurt. In Abstimmung mit der sportlichen Leitung wurde der genannten Schule zu jedem Zeitpunkt klar gesagt, dass ein Besuch zweier Spieler nur dann ermöglicht werden kann, wenn der Klassenerhalt gesichert ist. Bereits vor den Osterferien war klar, dass diese Voraussetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit am 3. Mai noch nicht erfüllt sein würde. Eintracht Frankfurt hat sich hierzu mehrfach mit der Klassenlehrerin telefonisch abgestimmt und diese teilte im übrigen auch die Meinung, dass die sportliche Situation der Eintracht höchste Priorität besitze. Es gab also weder Missverständnisse noch sonstige Unklarheiten, so dass uns der Beitrag von goyschak völlig unverständlich ist und nur auf einer Fehlinformation oder einem Gerücht beruhen kann.
Viele Grüße
i.A. Jan Schneider
(Eintracht Frankfurt Fußball AG)
Hallo,
hier ein paar allgemeine Infos zur mobilen Seite: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11179223/
Gruß
Jan
hier ein paar allgemeine Infos zur mobilen Seite: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11179223/
Gruß
Jan
grundsätzlich ist es so, wenn die kleinen Größe nicht verfügbar sind trotzdem der „ab“ Preis dargestellt wird. Daher kann es dann schon einmal passieren, dass die Größe 98 für 39,95€ nicht verfügbar ist, trotzdem ab 39,95€ dort steht aber möglicherweise erst ein Trikot ab Größe XXS für 49,95€ bestellt werden kann.
Leider können wir das von Systemseite nicht vermeiden. Wir bitten um Verständnis!
Gruß
Jan Schneider